Veranstalter Sterben Tod Kurhausstr. 1, 53773 Hennef (Sieg) Telefon: 02242 - 917037 Email: [email protected] Internet: www.hospizverein-hennef.de Kirchstraße 3, 53773 Hennef (Sieg) Telefon: 02242 - 24 07 Fax: 02242 - 86 93 19 E-Mail: [email protected] Internet: www.katholische-kirche-hennef.de »Mich selbst daran zu erinnern, dass ich bald tot sein werde, ist das wichtigste Werkzeug, das ich je gefunden habe, um die großen Entscheidungen meines Lebens zu treffen!« Steve Jobs, 1955 - 2011 Veranstaltungsorte Kirche und Pfarrzentrum St. Simon und Judas Karol-Wojtyla-Platz 1, 53773 Hennef Kirche und Pfarrheim St. Mariä Heimsuchung Marienkirchstr. 5, 53773 Hennef-Rott H W Kirche, Pfarrheim, Kindergarten St. Michael Kurhausstr. 1-5, 53773 Hennef-Geistingen P G ies ad t ar rich el e m im l le er en Hö gel feu Leb En g e es ht Fe ig ts Lic Ew ich es N eiß für das Stadtdekanat Bonn und die Kreisdekanate Euskirchen, Rhein-Sieg, Altenkirchen Kaiser-Karl-Ring 2, 5311 Bonn Telefon: 0178 - 4485407 Fax: 0228 – 926527-23 E-Mail: [email protected] Internet: www.kja-bonn.de - und dann ? Ausstellung Sterben | Tod ~ �und dann ? Mit dieser Frage rücken im November die Themen Sterben, Tod und Trauer in den Vordergrund. Der Hospizverein LEBENSKREIS e.V. Hennef, der Pfarrverband Geistingen-Hennef-Rott und die Katholische Jugendagentur Bonn laden ein zu einer Erlebnisausstellung, die sich diesen Themen aus einer ungewohnten Perspektive nähert. Welche Rituale sind hilfreich? Was tröstet uns? Was verbindet uns mit anderen Religionen? Worauf hoffen wir? Eine berührende Ausstellung, die uns zum Nachdenken einlädt über die eigene Sterblichkeit – und über das, was wichtig ist im Leben. Ort und Zeiten Kirche St. Michael Hennef - Geistingen, Kurhausstr. 1 31. Oktober - 13. November 2016 Täglich geöffnet von 12 - 18 Uhr, freitags und samstags von 12 - 17 Uhr Schulklassen/Gruppen nach Voranmeldung Eintritt frei Themen des Begleitprogramms Eröffnung der Ausstellungswochen SO 30.10. mit Ansprachen von Pfr. Hans Josef Lahr, Der Eintritt für die Veranstaltungen ist frei, wir bitten aber freundlich um eine Spende zur Deckung der Kosten. Friedhofsführung MO 31.10. K. Heinisch, J. Oppermann, Stadt Hennef Wenn Kinder trauern MO 07.11. Informations- und Gesprächsabend für Eltern Allerheiligenandachten DI 01.11. 15 Uhr | Kirche St. Simon & Judas Himmel – Hölle – Fegefeuer DI 08.11. Vortrag von Pfr. Jörg Harth, Trauernden begegnen MI 02.11. – was kann ich tun? Darf ich sterben wie ich will? MI 09.11. Einführung in das Thema und Diskussion Abschieds- und Jenseitsvorstellungen DO 03.11. im rheinischen Brauchtum DO Erinnerung an die Zerstörung 10.11. der Geistinger Synagoge „Stark wie der Tod ist die Liebe“ FR 04.11. Nacht des Lichts mit Texten und Musik Der jüdische Friedhof in Geistingen FR 11.11. Führung durch Prof. Helmut Fischer BM Klaus Pipke, Hospizvors. Klaus Graeff. L. Wolfewicz, Harfe, H. Schuhmacher, Texte 17 Uhr | Kirche St. Michael 15–17 Uhr | Friedhof Steinstraße 15 Uhr | Kirche St. Michael jeweils mit Gräbersegnung auf dem Friedhof Vortrag von Elke Trevisany, Trauerbegleiterin 19.30 Uhr | Pfarrsaal St. Michael Vortrag von Wolfg. Oelsner, Psychotherapeut 19.30 Uhr | Pfarrzentrum St. Simon & Judas Kirchenchor Rott und Instrumentalbegleitung 20 Uhr | Kirche St. Mariä Heimsuchung „ … und zuerst das Leben“ SA 05.11. Kurzfilm, Workshops, gemeinsamer Snack für Jugendliche ab 15 Jahren 18.00 Uhr | Pfarrsaal St. Michael Bücher zu den Ausstellungsthemen SO 06.11. 10-18 Uhr | Pfarrheim St. Michael 10-17 Uhr | Pfarrzentrum St. Simon & Judas 10.30-18 Uhr | Pfarrheim Rott 19.30 Uhr | Kindergarten St. Michael Pfarrer an St. Rochus und Augustinus, Bonn 19.30 Uhr | Pfarrsaal St. Michael Dr. Henning Cuhls, Uniklinik Bonn 19.30 Uhr | Pfarrzentrum St. Simon & Judas 19 Uhr | Gedenkstunde in St. Michael, anschl. Gang zur ehem. Synagoge 14.30-16 Uhr | Hermann-Levy-Str. Der Ausklang des Lebens Filmabend mit Gelegenheit zum Gedankenaustausch 19.30 Uhr | Pfarrzentrum St. Simon & Judas Gedenkveranstaltung SO 13.11. zum Volkstrauertag 12.15 Uhr | Friedhof Steinstraße Geschichten über Tod und Trauer Vorlesestunde für Kinder ab 8 Jahren 14 Uhr | Pfarrzentrum St. Simon & Judas „Das Leben“ Abschluss der Ausstellungswochen Märchen über Tod und Trauer mit einem bewegenden Pantomimenreigen von und mit Christoph Gilsbach 17 Uhr | Kirche St. Michael für Erwachsene 16 Uhr | Pfarrsaal St. Michael
© Copyright 2025 ExpyDoc