Deutsche Mittelstands Nachrichten

Ausgabe 38
30. September 2016
Deutsche
MittelstandsNachrichten
powered by
Mittelstand
Erfahrung schützt vor Fehlern nicht
Der deutsche Mittelstand ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft
I
n Sachen Innovation und Betrauenskultur als Basis für langständigkeit ist der Mittelstand
fristigen Erfolg“.
aus der deutschen Wirtschaft
Jüngst zeigte sich das bei
nicht wegzudenken. Viele Ardem Blick auf die deutsche Aubeitsplätze und die meisten
tomobilindustrie. Während die
Erfolge großer internationaler
großen Konzerne wie BMW, VW
Konzerne hängen von der Wertund Daimler sich noch auf die
Verbrennungsmotoren stürzten
schöpfung der Mittelständler
und in Sachen Elektromobilität
ab. „Die Rede ist von einigen taunur verhalten produzierten, hasend Industrieunternehmen des
Maschinenbaus, der Antriebsben Zulieferer hier bereits wichtechnik, der Medizintechnik, der
tige Weichen gestellt. Im Bereich
elektrotechnischen Industrie,
des automatisierten Fahrens
der Verpackungsindustrie, der
sind deutsche Zulieferer sogar
optischen Industrie und vor alInnovationstreiber.
Zusammen mit dem Econlem – übergreifend betrachtet –
Verlag und den beiden Autoren
der Zulieferindustrie“, so Heiner
Heiner Kübler und Carl A. SieKübler und Carl A. Siebel in ihDie Weitergabe von Generation zu Generation ist auch im Mittelstand
rem Buch „Mittelstand ist eine
bel präsentieren die Deutschen
ein wichtiges Credo. Aber nicht immer gelingt dies.
Foto: Flickr/ Micha? Koralewski/CC by nc nd 2.0
Haltung. Die stillen Treiber der
Mittelstands Nachrichten in der
Deutschen Wirtschaft“.
DMN-Reihe „Das bewegt deutEntscheidend für den Ersche Mittelständler“ in den komfolg der deutschen Mittelständler ist Sinne des Lebenswerks, vorsichtiger menden Wochen regelmäßig Einblicke
tatsächlich ihre Haltung. Dazu gehören Umgang mit Geld, die Mitarbeiter ma- in den deutsche Mittelstand, die Hid„langfristiges Denken und Handeln im chen das Unternehmen aus sowie Ver- den Follower. „Wir vermuten, dass es in
Analyse
Millionen Autos übersteigen Schadstoff-Grenzwerte in Europa
In Europa werden derzeit offenbar
rund 29 Millionen Fahrzeuge gefahren,
welche die offiziellen Stickoxid-Grenzwerte deutlich übersteigen. Dies geht aus
einem Bericht der Umweltschutzgruppe
Transport & Environment (T&E) hervor.
T&E berichtet, dass diese Schätzungen
„konservativ“ ausgelegt worden seien
und dass die Anzahl von 29 Millionen
Autos etwa 76 Prozent aller Diesel-Fahrzeuge entspreche, die zwischen 2011 und
2015 verkauft wurden.
Im Zuge der Affäre um manipulierte Dieselfahrzeuge des Volkswagen-Konzerns war bekanntgeworden, dass Autos
fast aller großen Hersteller die Grenzwerte im normalen Fahrbetrieb übersteigen,
berichtet EUobserver. Demzufolge würde
die Abgasregelung automatisch ausgeschaltet oder heruntergefahren, weil eine
dauerhafte Anwendung den Motoren
schaden würde.
Pikant an den von T&E entdeckten
Verstößen gegen die Schadstoff-Grenzwerte ist, dass die Europäische Investitionsbank (EIB) zahlreichen Autokonzernen in den Jahren 2009 und 2010
Kredite im Gesamtumfang von etwa 7,5
Milliarden Euro gewährt hatte, mit dem
Ziel, dass dieses Geld in die Entwicklung
emissionsarmer Fahrzeuge fließen soll.
Zu den Empfängern der Kredite gehörten Fiat, die französische PSA-Gruppe,
Renault, VW, Volvo, Jaguar, Nissan und
Ford. Zweck der Kredite sei es gewesen
„Investitionen, die eine Reduzierung der
Emissionen anpeilen, sowie der Energieeffizienz der europäischen Automobilbranche kurzfristig Unterstützung
zukommen zu lassen“, schreibt die EIB in
einem Bericht.
So wurde im Sommer 2010 ein Kredit im Umfang von 550 Millionen Euro
an Ford ausgereicht, für „die Forschung,
Entwicklung und Innovation einer neuen
Generation effizienter und schadstoffarmer Diesel- und Benzinmotoren.“ T&E
zufolge habe Ford seit dem Erhalt des
Kredites jedoch rund 1,5 Millionen Autos
verkauft, welche die Grenzwerte der EU
um mindestens das Dreifache übertreffen. An die französische PSA-Gruppe gingen 400 Millionen Euro, ebenso wie an
Volkswagen.
1
Deutsche
MittelstandsNachrichten
powered by
Ausgabe |38/16
Deutschland mehr als 1500 solcher Hidden Followers gibt“, so die Autoren. „Die
Hidden Champions und Hidden Followers machen dann zusammen mehr
als 2800 Firmen aus. Vor allem sie sind
gemeint, wenn Menschen in aller Welt
vom German Mittelstand sprechen.“
Digitalisierung nicht verpassen
Erfolgreiche Mittelständler mit
einer Firmengeschichte von mehr als
zehn Jahren gelten in ihrer Branche oft
als Spezialisten und werden daher meist
als Standbein einer Branche angesehen. Doch dieser Ruf kann, wenn man
sich darauf zu lang ausruht, zu einer
falschen Sicherheit werden. So wie Nokia damals als Handyhersteller den Tipping Point in Sachen Smartphone und
Touchscreen verpasste, ging es auch
einem Unternehmen für Elektrogeräte
wie Rauch-Feuchte- und Windmelder,
das wir hier aus Datenschutzgründen
SIGMELD nennen. Seit Jahren liefen die
Geschäfte mit den Großhändler sehr
gut: In Deutschland war die Position gefestigt und in 30 weiteren Ländern war
man aktiv.
Dass Geschäfte seit Jahrzehnten
gut laufen, heißt jedoch nicht, dass sie
die kommenden zehn Jahre gut laufen
oder dass es keine neuen Entwicklungen
im Unternehmen geben muss. Gerade
in Sachen Digitalisierung ist jedes Unternehmen jeder Branche gefragt, sein
Angebot zu überdenken, neue Strategien zu entwickeln und flexibel auf neue
Anforderungen zu reagieren. Die Digitalisierung ist kein kurzer Trend, der vorüber geht. Es ist ein Richtungswechsel,
der neue Unternehmen großgemacht
hat und Unternehmen, wie Institutionen und Verbraucher stärker vernetzt.
Diese Erfahrung musste SIGMELD
auch machen. Zwar gewann die Smart
Home-Technologie immer stärker in
den Haushalten und auch bei Unternehmen an Bedeutung, das Unternehmen für Elektrogeräte wie Rauchmelder
ignorierte die neue Entwicklung jedoch
und vertraute auf die Wertigkeit der eigenen, bewährten Produkte.
Gerade in langjährigen, erfolgreichen Unternehmen ist es aber umso
wichtiger, sich trotz des Urvertrauens in
die eigenen Kompetenzen zusammenzusetzen und neue Trends sowie ihre
Folgen für das eigene Geschäft gemeinsam zu bewerten. Im Fall des betrachteten Unternehmens stellte sich heraus,
dass Smart Home dazu führen wird,
dass die eigenen Produkte, die auf eine
alte Kommunikations- und Anschlusstechnik setzten, bald nicht mehr nachgefragt werden könnten.
Hier war es nun wichtig, eigenen
Strategien für neue Produkte und deren
Vermarktung zu entwickeln, auch wenn
dies einen mehrjährigen Prozess und einige Umbaumaßnahmen nach sich ziehen sollte. Das Beispiel SIGMELDS zeigt,
wie schnell Konkurrenten und wichtige
technische Wandlungen schnell dazu
führen können, ein etabliertes Unternehmen an den Rand des Abgrunds zu
führen.
Übernahmen können schnell scheitern
Viele deutsche Mittelständler werden in den kommenden zehn Jahren
einen geeigneten Nachfolger für ihr Unternehmen suchen müssen. Immer seltener finden sich die Nachfolger in der
eigenen Familie. Neue Geschäftsführer
von außen oder ein Verkauf des Unternehmens werden dann notwendig.
Doch es muss klare Vereinbarungen und
Gespräche über sinnvolle Zielsetzungen
geben, sonst scheitert das Unternehmen nach dem Führungswechsel.
Viele deutsche Mittelständler sind
erfolgreiche Familienunternehmen, die
behutsam aufgebaut wurden und sich
stark an den seit Jahrzehnten vermittelten Werten orientieren. Umso wichtiger
ist für die Mitarbeiter, Inhaber und auch
für die Kunden eine geeignete Nachfolge. In den kommenden zehn Jahren werden etwa 46.000 Mittelständler eine geeignete Nachfolge finden müssen.
Am liebsten wird die familieninterne Nachfolge von den Mittelständlern
gesehen. Doch nicht immer funktioniert das. Und so werden Verkäufe an
Private-Equity-Investoren oder aber
der Einsatz eines familienexternen
Managements häufiger. Hier ist jedoch
Vorsicht geboten. Sonst könnte es dem
30. September 2016
Unternehmen am Ende so gehen wie
einem einst erfolgreichen Produzenten
von Antriebskomponenten, welches aus
datenschutzrechtlichen Gründen im
Folgenden Ankog genannt werden soll.
Ankog war ein familiengeführtes
Unternehmen mit weltweit etwa 1.100
Mitarbeitern. Das Unternehmen stellte
sowohl Standard- als auch Sonderkomponenten her und erreicht ein EBIT
von 8 Prozent. Ursprünglich sollte das
Unternehmen an die Tochter des Inhabers gehen. Als diese aber aus gesundheitlichen Gründen ausschied, wurde
das Unternehmen mit samt den drei
geschäftsführenden Gesellschaftern an
ein Private-Equity-Unternehmen verkauft.
Dieser US-Konzern orientierte sich
beim Ebit am eigenen Markt und verlangte fortan eine Ebit-Rate von 20
Prozent. Zudem sollte jeden Monat ein
32-seitiger Bericht erstellt und die Sonderkomponenten nach und nach verschwinden. Trotz zahlreicher Versuche
der drei Geschäftsführer, mit der USFührung über die neue Ausrichtung zu
sprechen, blieb der US-Konzern bei seinen Zielvorgaben.
Das hatte zur Folge, dass nach
den drei Geschäftsführern, und einem gescheiterten Versuch des früheren Inhabers, das Unternehmen
zurückzukaufen, immer mehr Führungskräfte das Unternehmen verließen und zur Konkurrenz wechselten.
Der US-Konzern hatte seine Zielvorgaben und seine Arbeitskultur scheinbar
ohne Rücksprache und ohne Kenntnis auf das deutsche Unternehmen
projiziert.
Vier Jahre nach dem Kauf des
US-Konzerns „wurde die ANKOG für
einen guten Preis an eine PrivateEquity-Gesellschaft verkauft, die das
Unternehmen bald an die nächste Gesellschaft weiterveräußerte“, schreiben
Heiner Kübler und Carl A. Siebel in ihrem Buch „Mittelstand ist eine Haltung: Die stillen Treiber der Deutschen
Wirtschaft“. Wie „eine heiße Kartoffel
wurde das einstige Vorzeigeunternehmen weitergereicht – inzwischen
aber nur noch zur Hälfte des einstigen
Kaufpreises.“
2
Deutsche
MittelstandsNachrichten
powered by
Ausgabe |38/16
30. September 2016
Wirtschaft
Studie: TTIP kann zur wirtschaftlichen Spaltung Europas führen
Laut einer Studie würde TTIP die Desintegration in Europa vor allem auf dem Arbeitsmarkt beschleunigen
D
ie EU-Kommission verweist bei
ihrer Kommunikation für TTIP
auf Prognosen, die zahlreiche positive Effekte für die EU-Mitgliedsstaaten aufzeigen. Doch diese Untersuchungen und Prognosen sind mit
Vorsicht zu genießen, wie eine neue
Studie zeigt, die den Deutschen Mittelstands Nachrichten vorliegt. Die
ähnlich positiven Ergebnisse der
meisten bisher vorliegenden Untersuchungen lassen sich nämlich unter anderem auf deren umstrittene
Methodik zurückführen.
So verwenden beispielsweise drei der vier offiziellen Studien
das gleiche „ökonomische Berechnungsmodell, das Computable
General Equilibrium (CGE) Modell
sowie gänzlich oder teilweise dieselben Datensätze für die Quantifizie- Demo gegen TTIP und CETA in Berlin.
Foto: Flickr/Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen/CC by 2.0
rung der nicht-tarifären Maßnahmen und sehr ähnliche Datensätze
für die Wirtschaftsdaten der einzelnen Länder“, heißt es in der DMN-Studie. nisse der positiven Prognosen auf Zahlen, herrschende Trend nach Europa imporDas CGE-Modell sei aber aufgrund seiner die selbst nicht als sichere Annahmen tiert: Die scheinbar guten Job-Zahlen sind
Eigenheiten (Prinzip des Gleichgewichts- gelten können. Die Geheimhaltung der seit einigen Jahren auf das Wachstum im
zustands) nicht in der Lage, zulässige Aus- TTIP-Verhandlungen bedingt, dass es kei- Niedriglohnbereich zurückzuführen, wähsagen über die Auswirkungen von TTIP ne konkreten Datensätze gibt. Selbst die rend die Zahl der klassischen IndustriearTTIP-Leaks von Greenpeace ermöglichten beitsplätze schrumpft. Diesen Zustand
auf die Arbeitsmärkte zu treffen.
Wie entscheidend die Berechnungs- es letztlich nur, zu sehen, mit welchen hatte zuletzt US-Präsident Barack Obama
modelle für den Trend der Prognosen sind, unterschiedlichen Standpunkten die EU bei seiner Rede vor den UN ausdrücklich
zeigt die neue DMN-Studie. Unter Anwen- und die USA in die Verhandlungen gehen. beklagt und festgestellt, dass diese Entdung des „United Nations Global Policy Wie sich mit welchen Deals geeinigt wer- wicklung auch auf den Bedeutungsverlust
Models“ etwa, winkt mit TTIP in Europa den wird, ist weiterhin unklar. Aber genau der Gewerkschaften zurückzuführen sei.
ein Rückgang des BIPs, der persönlichen das wird entscheidend dafür sein, wie sich Diese Entwicklung ist einer der maßgebliEinkommen und der Beschäftigung. „Zu das Freihandelsabkommen auf den Wohl- chen Faktoren für den Erfolg von Donald
erwarten sind zunehmende Instabilität stand, das Leben und die Arbeit der EU- Trump.
„Um eine informierte Entscheidung
im Finanzsektor und ein kontinuierlicher Bürger auswirken wird.
In den offiziellen Gutachten so gut zu treffen, sollte man sowohl die ChanAbwärtstrend beim Anteil der Einkommen aus unselbständiger Arbeit (Lohn- wie gar nicht berücksichtigt sind die Un- cen als auch die Risiken abwägen“, so
quote)“, so die Studienautorin Stefanie tersuchungen der unabhängigen Tufts- Schneider. Daher erscheine es etwas beSchneider. „Die Evaluierung mit dem UN- University, die zu einem sehr deutlichen sorgniserregend, wenn von Seiten der
Modell lässt für Europa eine wirtschaftli- Ergebnis kommt: Das TTIP werde im Nor- Europäischen Union nur über die Vorteile
che Desintegration weitaus wahrscheinli- den Europas – also in Deutschland, den und Wohlfahrtseffekte gesprochen werde
cher wirken als eine weitere Integration.“ Niederlanden und in Skandinavien – zu und negative Auswirkungen per se ausTatsächlich würden die Vorteile von TTIP einem Boom im Niedriglohnsegment füh- geschlossen würden. Und daher „besteht
nur auf Kosten des bilateralen Handels ren. Insgesamt geht diese Untersuchung eine realistische Gefahr, dass eine Fehlzwischen den EU-Mitgliedsstaaten zu er- davon aus, dass knapp 600.000 klassi- einschätzung der Wirkungen des TTIP zu
sche Arbeitsplätze durch TTIP wegfallen erheblichen sozialen Problemen in der EU
reichen sein.
Darüber hinaus basieren die Ergeb- könnten. Damit würde der in den USA führen wird“, warnt die Studie.
3
Deutsche
MittelstandsNachrichten
powered by
Ausgabe |38/16
30. September 2016
Innovation
Verpackung aus Milch
Sie schützt Lebensmittel und kann sogar mitgegessen werden
Da die neue Verpackung aus Milch besteht, ist sie zudem biologisch abbaubar.
M
ittlerweile sind viele Speisen in Supermärkten eingeschweißt – nicht
selten sind sie außerdem zwei bis drei Mal
verpackt. Viele der Verpackungen basieren auf Öl. Verpackungen aus alternativen Stoffen sind daher immer gefragter.
Forscher der American Chemical Society
haben nun eine Alternative aus Milch geschaffen.
„Die aus Milchproteinen basierten
Verpackung sind starke Sauerstoffblocker, die den Verderb von Lebensmitteln
verhindern“, sagte die leitende Forscherin Peggy Tomasula auf dem 252. Treffen
Foto: ACS
der American Chemical Society. „Als Verpackung genutzt könnte man Lebensmittelverschwendung entlang der Nahrungskette verhindern. Grundlage der
neuen Verpackung ist Kasein, das Protein
der Milch. Die Forscher konnten damit
eine dünne Folie produzieren. Die so
hergestellte Verpackung halte Sauerstoff
500mal besser von Lebensmitteln fern als
ölbasierte Folien.
In den ersten Versuchen war die auf
Milch basierte Verpackung jedoch nicht
haltbar genug. Schnell löste sie sich bei
Feuchtigkeit auf. Das Hinzufügen von
Pektinen aus Zitrusfrüchten machte die
Folie jedoch widerstandsfähiger. Da die
neue Verpackung aus Milch besteht, ist
sie zudem biologisch abbaubar. Packt
man beispielsweise eine Suppe oder Nudeln darin ein, kann man die Verpackung
mit im heißen Wasser auflösen. Zukünftig
könnte man in die Milchverpackung auch
Gewürze oder Vitamine einarbeiten, die
dann beim Auflösen der Verpackung in
heißem Wasser freigesetzt werden.
„Die Anwendungen für dieses Produkt sind endlos“, sagt Laetitia Bonnaillie, die ebenfalls an der Milchverpackung
mitgeforscht hat. Man könnte beispielsweise auch Chips oder Salzstangen darin
verpacken, um zu verhindern, dass wie
bei Tetrapacks Stoffe aus der äußeren ölbasierten Verpackung in die Lebensmittel
eindringen. Bei Cornflakes beispielsweise nutzt man häufig Zucker, der auf die
Flakes gesprüht wird, damit diese trotz
möglicher Feuchtigkeit knusprig bleiben.
Statt Zucker könnte man nun aber auch
den Milch-basierten Film zum Einsprühen nehmen.
Die Forscher rechnen mit einem Einzug der Milchverpackung in den Markt in
ungefähr drei Jahren. Die Folie ist noch
nicht so dehnbar, wie die Forscher es gern
hätten und einige andere Weiterentwicklungen sollen in den kommenden Monaten noch folgen.
Innovation
Erster Wasserstoff-Zug der Welt fährt in Deutschland
Bereits ab Ende 2017 sollen im deutschen Nahverkehr die weltweit ersten Brennstoffzellen-Züge rollen
D
er französische SchienentechnikHersteller Alstom stellte den neuen,
emissionsfreien Antrieb auf der Bahntechnikmesse InnoTrans vor. Das Prinzip des
sogenannten „Hydrail“: Die Brennstoffzelle wandelt Wasserstoff in elektrische Energie um.
Die Entwicklung der in Salzgitter gebauten Züge namens „Coradia iLint“ hat
der Bund mit acht Millionen Euro gefördert. Sie haben auf dem Dach einen Was-
serstofftank und die Brennstoffzelle sowie Batterien im Boden des Zugs. Damit
können sie bis zu 140 Stundenkilometer
fahren. Entwickelt wurde er von Ingenieuren binnen zwei Jahren. Die Funktionsweise erklärt das Niedersächsische
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Verkehr: „Der neue Zug wird von Wasserstoff-Brennstoffzellen (die einer Batterie
ähnlich sind) mit Strom versorgt. Chemische Energie wird in elektrische Energie
umgewandelt – und das bei einem hohen
Wirkungsgrad. Das Fahrzeug gibt lediglich
Wasserdampf und Kondenswasser ab und
ist überdies im Betrieb vergleichsweise
geräuscharm.“
Den dafür benötigten Wasserstoff beziehe Alstom aus Chemieanlagen, in denen das Element als Abfallprodukt bei der
Herstellung anderer Produkte anfalle, berichtet die Zeitung Welt. Bisher werde der
so entstehende Wasserstoff häufig einfach
4
Deutsche
MittelstandsNachrichten
powered by
Ausgabe |38/16
verbrannt. Der „Hydrail“ von Alstom sei
damit von der Stromgewinnung bis zum
Betrieb absolut emissionsfrei. Der Wasserstoff solle neben dem Bezug aus Industrieanlagen mittelfristig aber aus eigenen
Alstom eines der Probleme gelöst, das die
Autobauer bislang bei den Wasserstoffautos bremst: die fehlende Infrastruktur
für die Energieversorgung. Ein Hydrail
kommt voll aufgetankt 600 bis 800 Kilo-
Die Entwicklung der in Salzgitter gebauten Züge namens „Coradia iLint“ hat der Bund mit acht Millionen
Euro gefördert.
Foto: Alstom
Quellen kommen. Bei Alstom überlege
man, für die H-Züge entsprechende Elektrolyseanlagen zu bauen, um die Bahnen
vor Ort betanken zu können. „Damit hätte
meter weit“, berichtet die Zeitung.
Die Landesnahverkehrsgesellschaft
Niedersachsen hat schon 14 Exemplare
des „iLint“ bestellt. Im Herbst soll das Zu-
30. September 2016
lassungsverfahren beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA) beginnen. Die Prototypen
fahren künftig im regulären Fahrbetrieb
für die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB), deren Mehrheitseigentümer das Land ist. Nach Angaben
von Alstom gibt es zudem Absichtserklärungen aus Nordrhein-Westfalen, BadenWürttemberg und Hessen, in denen auch
Züge mit Wasserstoff fahren sollen.
Mit vier Millionen Euro fördert das
Ministerium auch den Alstom-Konkurrenten Bombardier, der einen mit Batterien ausgestatteten Talent-3-Zug entwickelt, so die dpa. „Insbesondere auf
Nebenstrecken, an denen Oberleitungen
unwirtschaftlich oder noch nicht vorhanden sind, fahren bislang Züge mit
Dieseltriebwagen“, sagt Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU).
Brennstoffzelle und Batterie seien emissionsfreie, energieeffiziente und kostengünstige Alternativen.
Die Branche erwartetet angesichts
einer immer größeren Weltbevölkerung
und wachsender Städte gute Geschäfte in
den nächsten Jahren. 2015 erreichte der
weltweite Markt für Eisenbahnzulieferer
nach einer Roland-Berger-Studie für den
europäischen Herstellerverband UNIFE
ein Rekordvolumen von 159 Milliarden
Euro. Wachstum verspricht demnach vor
allem die Region Asien-Pazifik.
Wirtschaft
Indien wird zum wichtigsten Smartphone-Markt
Nokia hat ein Smartphone für knapp 30 Euro vorgestellt. Das Handy kann nicht viel, soll jedoch Nokia wieder etablieren
B
essere Kameras, HD-Aufnahmen,
zahlreiche Apps und zusätzliche Angebote wie eine Virtual Reality Brille – fast
jedes halbe Jahr präsentieren die Handyhersteller mittlerweile neue Produkte.
Der Markt in Europa, Asien und den USA
wird regelrecht geflutet. Die Konkurrenz
ist groß und die Anzahl der noch nicht
erreichten Kunden wird immer kleiner.
Doch seit einiger Zeit verlagert sich der
Fokus der Hersteller auch immer stärker
nach Indien. Der dortige Handymarkt ist
groß. So groß, dass Start-ups sich hier genauso tummeln wie die Branchenriesen
Apple, Samsung und Huawei. Selbst Nokia
(Microsoft) versucht nun noch einmal, auf
dem Handymarkt Fuß zu fassen. Indien
soll dabei helfen.
Wie Nokia das erreichen will, zeigt
das neue Handy des Herstellers. Das
Nokia 216 wird es vorerst nur auf dem
indischen Markt geben. Mit 33 Euro ist
es nach europäischen Standards äußerst
günstig. Der Akku des Geräts hält sehr
lang, währenddessen ist es aber bei der
Zahl der Apps, der Megapixelzahl der Kamera (0,3 Megapixel) und beim Surfen
im Netz nicht mit der 4G-Technologie
vergleichbar. Auf dem indischen Markt
könnte dieser Ansatz jedoch funktionieren. Mitte des Jahres hatte der indische
Smartphone-Hersteller Ringing Bells das
Indien gilt als vielversprechender Handy-Markt.
Foto: Flickr/Stefano Ravalli/Cc by sa 2.0
Handy Freedom 251 für 251 Rupien (3,30
Euro) präsentiert.
5
Deutsche
MittelstandsNachrichten
powered by
Ausgabe |38/16
Indiens hat mittlerweile die USA als
größten Handymarkt abgelöst. Besaßen
2013 rund 524,9 Millionen Menschen in
Indien ein Handy, sind es mittlerweile
638,4 Millionen (2015). Ein Anstieg auf
775,5 Millionen wird für 2017 erwartet.
Doch nicht nur der normale Handymarkt wächst in Indien rasant. Auch der
Smartphone-Markt wird immer größer.
Morgan Stanley rechnet damit, dass Indien im kommenden Jahr die USA auch als
zweitgrößten Smartphone-Markt überholen wird. Der Smartphone-Markt wer-
de, so Morgan Stanley, 2018 eine Wachstumsrate von 23 Prozent erreichen und
für 30 Prozent des globalen Wachstums
verantwortlich sein.
„Indien wird fast fünfmal so schnell
wachsen wie der derzeit weltweit größte
Smartphone-Markt, China“, so Morgan
Stanley. Bisher nutzen nur 18 Prozent der
indischen Bevölkerung Smartphones:
Das sind 225 Millionen von 1,3 Milliarden.
Momentan ist der Markt für Highend-Geräte (300 Dollar und mehr) in
Indien noch sehr klein. Nur 6 Prozent
30. September 2016
des gesamten Handymarktes in Indien
machen diese aus. Deswegen sind Startups und andere Firmen mit günstigen
Handys derzeit so erfolgreich. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass sich in den
kommenden Jahren auch immer mehr
Handynutzer ein teureres Handy kaufen.
Selbst Apple hat in Indien noch einen erheblichen Nachholbedarf. Mehr als die
Hälfte der indischen Handynutzer kennt
die Marke nicht einmal. Entsprechend
stark könnte Apple seine Verkäufe in den
kommenden Jahren ausbauen.
EU
Barnier: Die EU muss sich selbst verteidigen
Das Vorgehen sei jedoch nicht gegen die NATO gerichtet. Auch mit den Briten will die EU zusammenarbeiten
Deutsche Mittelstands Nachrichten:
Präsident Juncker hat im Dezember vergangenen Jahres die Idee angeregt, die
EU sollte ihre Verteidigung gemeinsam
betreiben. Bei seiner Rede zur Lage der
Union hat Juncker dieses Anliegen erneut
bekräftigt. Wo steht die EU in dieser Frage?
Michel Barnier: Das Wichtigste gleich zu
Beginn: Die Verteidigungspolitik bleibt
in der Zuständigkeit der Mitgliedsstaaten. Wenn sie es wünschen, kooperieren
sie freiwillig auf nationaler Basis miteinander – sei es bei der Entsendung von
Truppen unter der EU-Flagge oder um
neue Kapazitäten in der Verteidigung
aufzubauen.
Die gemeinsame Verteidigung der
EU ist im Artikel 42.2 des Vertrags der
Europäischen Union festgeschrieben. Sie
sollte unser langfristiges Ziel sein. Tatsächlich gibt es aktuell in Europa zu wenig Zusammenarbeit, aber zu viele Fragmentierungen und Doppelstrukturen
in der Verteidigung. Und doch erkenne
ich, dass mehr und mehr Mitgliedsstaaten an einer Zusammenarbeit in Sachen
Verteidigung interessiert sind: So hat die
deutsche Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen vor zwei Wochen in
Litauen klar und deutlich die Idee einer
Verteidigungsunion unterstützt. Das ist
ein ermutigendes Signal.
Die EU-Kommission ist in enger
Abstimmung mit den Mitgliedsstaaten
und dem Europäischen Parlament be-
reit, eine aktive Rolle für das Ziel einer
gemeinsamen Verteidigung zu übernehmen. In seiner Rede zur Lage der Union
hat Präsident Juncker am 14. September
klare Aussichten gegeben: „Europa muss
mehr Härte zeigen. Dies gilt vor allem für
unsere Verteidigungspolitik“. Er hat drei
Vorschläge formuliert: ein gemeinsames
Hauptquartier, ein europäischer Verteidigungsfund und die Ständige Strukturierte Zusammenarbeit. Daran werden
wir nun mit den Mitgliedsstaaten arbeiten.
Wir werden zunächst mit dem Bereich der militärischen Forschung beginnen. Zum ersten Mal in der Geschichte
der EU werden EU-Gelder dafür eingesetzt, um innovative militärische Technologien zu finanzieren, die in zentralen
europäischen
Verteidigungsbereichen
eingesetzt werden. Etwa 25 Millionen
Euro werden dafür 2017 zur Verfügung
gestellt und möglicherweise weitere 65
Millionen Euro in den folgenden zwei
Jahren. Für die nächste Finanzierungsrunde 2021-2027 sollten wir dann einen
noch viel breiteren Ansatz wählen. Eine
Arbeitsgruppe unter dem Vorsitz von
EU-Kommissarin Bie?kowska hat vorgeschlagen, 3,5 Milliarden Euro über diesen
Zeitraum zur Verfügung zu stellen. Das
heißt, die EU würde fast genauso viel in
die militärische Forschung investieren
wie Deutschland oder Großbritannien.
Es ist sinnvoll, mit der Forschung zu
beginnen. Gemeinsame Forschung ist
die Grundlage für künftige gemeinsame
Programme und Synergien bei der Ausrüstung. Die EU-Kommission möchte in
systematischer Weise all ihre Instrumente einsetzen, um künftige Schwerpunkte
von regulatorischen bis hin zu Finanzierungsinstrumenten unterstützen zu können.
Ein Beispiel: Wir fragen uns, wie man
EU-Instrumente wie Zertifizierung oder
Forschung am sinnvollsten nutzen kann,
um etwa die Entwicklung der EUROMALE, der europäischen Überwachungsdrohne, zu ermöglichen. Die Drohne ist
entscheidend für alle zukünftigen Operationen. Um diese Ziele zu definieren,
werden wir bis zum Jahresende unseren
Aktionsplan zur Europäischen Verteidigung entsprechend überarbeiten. In diesem Plan werden alle uns zur Verfügung
stehenden Mittel zusammengeführt, um
die globale EU-Strategie für Außen- und
Sicherheitspolitik nachhaltig zu fördern.
Weiterhin sollen Frieden und Stabilität
gewährleistet werden. Mit diesem Programm wollen wir die EU-Bürger schützen und zugleich andere Partner-Staaten
in die Lage versetzen, dasselbe für ihre
Bürger zu leisten.
In einem working paper beschreibt der
EU-Thinktank EPSC die heutige Situation
als ein Dilemma zwischen „Verschwendung und Mangel an Ressourcen“. Wie
würde eine gemeinsame Verteidigung
da helfen?
6
Deutsche
MittelstandsNachrichten
powered by
Ausgabe |38/16
Eine gemeinsame EU-Verteidigung
kann in mehrfacher Hinsicht helfen.
Erstens durch eine bessere Konvergenz
der Planung auf der Ebene der Mitgliedsstaaten. Die Staaten folgen nationalen
Interessen und setzen entsprechend Prioritäten bezüglich der Verteidigung. Sie
tun das allerdings, ohne systemisch zu
beobachten, was die EU-Partner machen.
Sie verfolgen dabei auch nicht unbedingt
genuin die Ziele der EU. Eine Abstimmung bei den Kapazitäten ist jedoch
entscheidend: Die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) hat bereits damit begonnen, diese Konvergenz voranzutreiben, aber die Mitgliedsstaaten haben sich
in diesem Prozess noch nicht verbindlich
festgelegt. Ich stimme ganz und gar dem
deutschen Weißbuch zu, das besagt, dass
„die EU-Staaten eine Harmonisierung bei
der Entwicklung ihrer Kapazitäten anstreben sollen“.
Die gemeinsame Verteidigung kann
zweitens durch mehr gemeinsame Ausrüstung und Material helfen. Sogar für
europäische Standards existieren zu viele Typen. Wir haben zum Beispiel allein
für den Hubschrauber-Typus NH90 23
Typen in nur sieben Mitgliedsstaaten.
Es ist daher nötig, gemeinsame integrale
Kapazitäten aufzubauen – in Form von
multinationalem Equipment – etwa, indem wir dem Modell folgen, das wir bei
der multinationalen Flotte der Tankflugzeuge bereits umgesetzt haben.
Drittens: Die gemeinsame Ausrüstung geht Hand in Hand mit gemeinsamen Lösungen für den Service vor Ort,
beispielsweise bei der Logistik oder der
Zertifizierung. Das Potenzial, um Investments der EU in diesen Bereichen zu
maximieren, ist ausgesprochen hoch.
Allein im Bereich der Munition geben die
Mitgliedsstaaten ein Drittel nur für Zertifizierung aus. Mit nur sehr geringer Harmonisierung können wir hier erhebliche
Summen einsparen.
Viertens: Eine gemeinsame Verteidigung der EU braucht eine gemeinsame
Kommando-Struktur. Das Europäische
Lufttransportkommando in Eindhoven
ist ein sehr gutes Beispiel dafür, was erreicht werden könnte. Es ist ermutigend
zu sehen, dass dieses Kommando auch
für die multinationale Flotte der Tankflugzeuge zum Einsatz kommen könnte.
Jahr 2013 wurden 84 Prozent der
Beschaffungen für die Verteidigung auf
nationaler Ebene getätigt. Würden die
EU-Staaten ihre Kräfte bündeln, hätten
sie eine deutlich größere Verhandlungsmacht beim Einkauf. Wie groß ist Ihrer
Meinung nach das Einsparungspotenzial?
Das EU-Parlament und die EDA haben Studien durchgeführt, um potenzielle Einsparungen durch verstärkte
Kooperation abschätzen zu können. Die
Kosten, die durch die mangelnde europäische Verteidigungsarbeit – also durch
ein „Non-Europe in defence“ – entstehen,
betragen mindestens 25 Milliarden Euro
pro Jahr.
Durch kooperative Programme können also immense Einsparungen erzielt
werden: bis zu 3,9 Milliarden Euro für
Fregatten, bis zu 6,6 Milliarden Euro für
Schützenpanzer, bis zu 2,4 Milliarden
Euro für Luft-Betankung.
Dennoch müssen Lehren von früheren gemeinschaftlichen Beschaffungen
gezogen werden: Wir brauchen einheitliche Ausschreibungen. Jeder einzelne
Kunde will nur mit einem Zulieferer arbeiten. Außerdem müssen wir die Haushaltsplanungen aufeinander abstimmen.
Deshalb ist die EDA so wichtig: Sie kann
sicherstellen, dass diese Bedingungen erfüllt werden.
Osteuropäische Staaten wie etwa Tschechien haben vor kurzem den Gedanken
einer gemeinschaftlichen Verteidigung
erneut aufgegriffen. Sehen Sie ein besonderes Interesse in Osteuropa?
Ich sehe ein starkes Interesse an einer gemeinschaftlichen Verteidigung in
ganz Europa. Die Kapazitäten und die
industriellen Rahmenbedingungen sind
aufgrund der Geschichte und der spezifischen Wahrnehmung von Bedrohungen
sehr unterschiedlich. Wegen der Bedrohungen, die sich an unseren Ost-Grenzen
ergeben, ist es nicht verwunderlich, dass
die Osteuropäer besonderen Wert auf
eine gemeinsame Verteidigung legen. Ich
persönlich bin davon überzeugt, dass wir
alle auf politischer Ebene ein gemeinsames Ziel verfolgen: Eine gemeinsame
Verteidigung ist der beste Weg, um uns
selbst schützen zu können. Noch bietet
die NATO eine Art Schirm für die euro-
30. September 2016
atlantische Sicherheit – aber dies wird in
Zukunft nicht länger bedingungslos der
Fall sein. Auch die USA fordern die Europäer auf, aktiv zu werden und ihr Engagement für die eigene Sicherheit, Frieden
und Stabilität zu stärken.
Es mag verschiedene Wege und Mittel geben, um dieses längerfristige Ziel
zu erreichen. Mit der Ansprache von Präsident Juncker zur Lage der Union sowie
dem Gipfeltreffen in Bratislava am 16.
September bietet sich die Möglichkeit,
unser gemeinschaftliches politisches
Bestreben erneut festzustellen, weitreichende Entscheidungen zu treffen und
die nächsten Meilensteine zu setzen.
Nach dem Brexit ist die gemeinsame Verteidigung ein Bereich, der die 27 Staaten
eint – zum direkten Nutzen unserer Bürger.
Eines der größten Hindernisse scheinen
unterschiedliche Militär-Doktrinen zu
sein. Im erwähnten EPSC working paper
wird das eher interventionistische Herangehen (Frankreich) dem parlamentarischen Ansatz (Deutschland) gegenübergestellt. Können diese beiden überhaupt
miteinander in Einklang gebracht werden?
Selbstverständlich. Frankreich und
Deutschland stehen denselben Herausforderungen gegenüber. Beim Verteidigungs-Sommertreffen am 6. September
in Frankreich hat der Staatsekretär im
Bundesverteidigungsministerium, Ralf
Brauksiepe betont, dass Deutschland
mehr in seine Verteidigung investiert
und sich verstärkt auch in Afrika engagiert – speziell in Mali und am Horn von
Afrika. Das ist ein durchaus positives Signal für Staaten wie Frankreich, die eine
stärke Aufteilung der Lasten bei gemeinsamen Militär-Operationen fordern.
Militärdoktrinen sind nicht auf alle
Ewigkeit festgeschrieben. Sie werden
ständig an die sich entwickelnde Sicherheitslage und die Beurteilung von Bedrohungslagen angepasst. Das ist auch der
Zweck der Weißbücher oder der strategischen Verteidigungsplanung. Frankreich
hat sein aktuelles Weißbuch für Verteidigung und nationale Sicherheit im April
2013 herausgegeben, Deutschland das
seine 2016. Wenn ich diese beiden Dokumente miteinander vergleiche, sehe ich
7
Deutsche
MittelstandsNachrichten
powered by
Ausgabe |38/16
insbesondere eines: Unsere Interessen
verflechten sich mehr und mehr. Unsere
Einschätzung der Bedrohungslage gleicht
sich immer stärker an.
In diesem Kontext ist die bereits erwähnte „EU Global Strategy on Foreign
and Security Policy” von Federica Mogherini ein entscheidender Durchbruch.
Erstmals seit 2003 gibt es eine gemeinsame und ambitionierte europäische Rahmenplanung. Ohne Zweifel wird dies zu
einer Annäherung der nationalen Doktrinen führen. Genau deshalb habe ich
mich für einen Folge-Prozess eingesetzt
– etwa in Richtung einer gemeinsamen
Verteidigungsdoktrin unter Berücksichtigung der einzelnen nationalen Ansätze.
Dieser Prozess sollte dazu führen, dass
wir gemeinsam die Verteidigungs- und
Sicherheitsaspekte der globalen EU-Strategie implementieren.
Die aktuelle Sicherheitslage lässt eine
gemeinsame Verteidigung dringender
denn je erscheinen. Sehen die Mitgliedsstaaten das genauso?
Könnte man Missionen wie „Sophia” als
ersten Schritt in Richtung einer gemeinsamen Verteidigungspolitik sehen? Wie
würde die gemeinsame Verteidigung mit
der Grenzschutzagentur Frontex kooperieren?
Die Aufgabe von Operation „Sophia”
ist es, unter Führung der Italiener das Geschäftsmodell von Menschenschmugglern im Mittelmeer zu zerstören. Genau
wie bei Operation „Atalanta”, die sich
gegen Piraterie richtet, dienen diese Missionen den europäischen Sicherheitsinteressen. In dieser Hinsicht könnte man
sie als ersten Schritt in Richtung einer gemeinsamen Verteidigung der EU sehen.
Gemeinsame Operationen der EU
verlangen eine robuste Planung und das
Vorhalten von eigenen Kapazitäten, wie
etwa ein gemeinsames EU-Hauptquartier
für militärische Operationen. Ein solches
Hauptquartier gibt es heute noch nicht.
Außerdem brauchen wir eine größere
finanzielle Solidarität der Mitgliedsstaaten, um solche Operationen finanzieren
zu können.
Ein EU-Hauptquartier würde uns in
die Lage versetzen, stärker integrierte
Antworten auf einige der Sicherheitsherausforderungen zu geben. Zu oft ziehen
wir in Brüssel künstliche Grenzen zwischen den militärischen Einrichtungen
und dem zivilen Bereich. Doch das macht
Bisher war die Europäische Verteidigung als eine Art Krisenmanagement ausgerichtet: Mitgliedsstaaten
senden etwa Truppen aus, um unsichere Regionen oder Länder zu stabilisieren. Jetzt sehen wir uns allerdings
einer Situation gegenüber, in der die
Grenzen zwischen innerer
und äußerer Sicherheit mehr
und mehr verschwimmen:
wachsende Bedrohungen sowohl im Osten als auch im
Süden – aber sogar in Europa selbst durch Cyber-Attacken, hybride Kriegsführung
oder Terroranschläge. Dies
erhöht die Notwendigkeit
einer Europäischen Verteidigung deutlich. Und die
Mitgliedsstaaten teilen diese
Auffassung in sehr starkem
Ausmaß. Wir müssen enger
zusammenarbeiten, um unsere Sicherheit gewährleisten
zu können. Allerdings muss
dieses politische Ziel nun in
greifbare
Entscheidungen
und konkrete Aktionen umgesetzt werden.
Der Brexit-Verhandler der EU-Kommission, Michel Barnier.
30. September 2016
keinen Sinn, weil interne und externe
Sicherheit nicht mehr voneinander getrennt werden können. Wir müssen uns
für einen umfassenden Ansatz entscheiden, wie es bereits bei Frontex und „Sophia” der Fall ist. Beide agieren gemeinsam und kooperativ in der maritimen
Überwachung.
Wie könnten die NATO und eine gemeinschaftliche Verteidigung der EU zusammenarbeiten? Und welche Bedeutung hat
dann die neue EU-NATO-Partnerschaft in
Bezug auf diese Politik?
Die gemeinsame Verteidigung der
EU sollte nicht den Eindruck erwecken,
als sei sie gegen die NATO gerichtet. Auf
dem NATO-Gipfel am 8. Juli haben Kommissionspräsident Juncker, Ratspräsident
Tusk und Generalsekretär Stoltenberg
erstmal eine Erklärung zwischen EU und
NATO unterzeichnet. Lassen Sie mich daraus zitieren: „In Hinblick auf die kommenden Herausforderungen müssen wir
unsere Bemühungen vervielfachen: Wir
müssen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und eine neue Ebene unserer
Ambitionen finden: Weil unsere Sicherheit uns verbindet; weil wir nur gemeinsam eine große Spanne an Möglichkeiten
bieten können, um Herausforderungen
wie diese meistern zu können; und weil
wir unsere Ressourcen mit maximaler
Foto: EU-Kommission
8
Deutsche
MittelstandsNachrichten
powered by
Ausgabe |38/16
Effizienz einsetzen müssen. Eine stärkere
NATO und eine stärkere EU stützen sich
gegenseitig. Nur gemeinsam können sie
die Sicherheit in Europa und darüber hinaus gewährleisten.”
Eine stärkere NATO und eine stärkere
EU stützen sich tatsächlich wechselseitig
– genauso ist es! In der derzeitigen Situation ist kein Raum für Rivalitäten – aber
jede Menge für Ergänzung und gemeinsame Anstrengungen. Der Bereich der
hybriden Bedrohungen ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, dass es Mittel
und Wege geben muss, um Informationen über Bedrohungen oder Anschläge
nahtlos zwischen NATO und EU auszutauschen.
EPSC beschreibt in seinem working paper, dass sich die US-Außenpolitik in
Richtung Asien orientiert. Heißt das für
Europa, dass es mehr für sich selbst tun
muss? Würde eine gemeinschaftliche
Verteidigungspolitik die Position der EU
in der transatlantischen Beziehung stärken?
Der Fokus der aktuellen US-Regierung auf Asien sollte ein klarer Weckruf
für Europa sein: Der Schutzschirm der
USA wird nicht ewig genutzt werden können – und schon gar nicht bedingungslos.
Das ist eigentlich keine neue Nachricht. Die derzeitige US-Regierung
mahnt, dass die Europäer größere Verantwortung für die eigene Sicherheit in
welcher Art auch immer tragen müssen
– innerhalb der NATO oder innerhalb der
EU. Das wird sich vermutlich auch mit
der nächsten US-Regierung nicht ändern.
Folglich muss Europa als glaubwürdiger
Sicherheitspartner auftreten, der in der
Lage ist, mit anderen Nationen zusammenzuarbeiten – speziell mit der USA
oder eben autonom. Das ist der Grund,
warum das Konzept der europäischen,
strategischen Unabhängigkeit ganz oben
auf der politischen Agenda steht – und
zwar nicht im Sinne eines Konflikts mit
den USA. Ein Mehr an europäischer Verteidigung schwächt die transatlantische
Partnerschaft nicht – ganz im Gegenteil.
Könnten Mitgliedsstaaten, die Teil der
Europäischen Verteidigung sein wollen,
ihre Ressourcen einfach zusammenlegen? Wo müsste das Verteidigungs-Budget platziert werden?
Ein Zusammenlegen der Ressourcen ist nicht genug. Sehr oft ist die Kooperation davon geprägt, dass einzelne
Mitgliedsstaaten nur kurzfristig und
aufgrund von Notfällen zusammenarbeiten, ohne das langfristige Ziel im Auge
zu behalten. Wir brauchen eine Vision:
Die europäische Verteidigung sollte dazu
beitragen, ein politisches Projekt zu entwickeln. Die globale EU-Strategie könnte
diese Vision sein.
Wir müssen also viel systematischer
agieren, um diese gemeinsame Vision zu
verwirklichen. Was ist unser militärisches
Ziel? Welche Kapazitäten wollen wir vorhalten? Welche militärischen Strukturen
sollten unser Anliegen untermauern?
Das Framework Nation Concept, basierend auf einem Vorschlag Deutschlands, ist eine Initiative im Rahmen des
NATO-Prozesses der Verteidigungsplanung. Wir können es uns als eine kreative Idee innerhalb des EU-Rahmenplans
vorstellen.
Im EU-Vertrag gibt es eine nie genutzte Möglichkeit, die sogenannte
„Ständig Strukturierte Zusammenarbeit”.
Das Ziel dieser Regel ist es, einen institutionellen europäischen Rahmenplan für
eine systematische und gut organisierte
Kooperation unter jenen Mitgliedsstaaten zu schaffen, die dies wünschen. Der
nächste Schritt wäre die gemeinsame
Verteidigung. Es ist jetzt sicher ein güns-
Impressum Geschäftsführer: Christoph Hermann, Karmo
Redaktion: Anika Schwalbe, Nicolas Dvorak. Sales Director:
Kurfürstendamm 206, D-10719 Berlin. HR B 105467 B. Telefon:
com. Erscheinungsweise wöchentliches Summary: 52 Mal pro
www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de
30. September 2016
tiger Zeitpunkt, um über die Aktivierung
dieser Regeln nachzudenken.
Könnte der Austritt Großbritanniens eine
gemeinsame EU-Verteidigung erleichtern?
Mit dem Austritt Großbritanniens
aus der EU verliert Europa seinen zweiten Platz als Militär-Investor weltweit.
Wir werden auf den dritten Platz hinter
den USA und China zurückfallen. Die
Union wird sicherlich einiges an Expertise im Rüstungsbereich verlieren. Ich
bedaure diese Entscheidung sehr und
bin überzeugt, dass wir mit dem Vereinigten Königreich weiterhin eine Interessens-Gemeinschaft bilden sollten, was
die Bereiche Sicherheit und Verteidigung
angeht. Großbritannien hat seine Bereitschaft betont, mit der EU in Militär- und
Sicherheitsfragen auch in Zukunft eng
zusammenzuarbeiten.
Der Brexit wird die EU jedoch nicht
daran hindern, ein „global player” werden
zu wollen. Der Anteil Großbritanniens an
EU-geführten Operationen beträgt weniger als fünf Prozent, der Anteil innerhalb
der EDA beträgt sogar nur ein Prozent des
Budgets für Militärforschung und -technologie.
Entscheidend wird nun die Frage
sein, wie stark der politische Wille der
27 Mitgliedsstaaten ist, die gemeinschaftliche Verteidigung voranzubringen. Das Gipfeltreffen in Bratislava und
Junckers Rede zur Lage der Nation sind
wichtige Zwischenschritte auf diesem
Weg.
Wir sollten künftig mehr für eine
gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik tun, etwa durch die Einrichtung eines dauerhaften, operativen
EU-Hauptquartiers sowie durch die Stärkung der EDA und die Unterstützung der
EU-Kommission in Hinblick auf den Verteidigungssektor. Das kann jedoch nur in
enger Kooperation mit den Regierungen
und Parlamenten der Mitgliedsstaaten
gelingen.
Kaas-Lutsberg. Herausgeber: Dr. Michael Maier (V.i.S.d. §§ 55 II RStV).
Philipp Schmidt. Layout: Nora Lorz. Copyright: Blogform Social Media GmbH,
+49 (0) 30 / 81016030, Fax +49 (0) 30 / 81016033. Email: info@blogform-group.
Jahr. Bezug: [email protected]. Mediadaten: [email protected].
9