Natura 2000 im Wald – Chancen oder Risiken für die

Organisatorische Hinweise
Teilnahmebeitrag
65 € inkl. Verpflegungskosten
Mitglieder der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald erhalten 60 %
Ermäßigung. Der Teilnahmebeitrag für Ehrenamtsermäßigte und
SDW-Mitglieder beträgt 26,00 € inkl. Verpflegung. Dieser Anteil
wird dankenswerterweise von der SDW übernommen.
Anmeldung
Ihre Anmeldung richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der
Seminar Nr. 2016-36 an das
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek
Fax: 04347 704-790
E-Mail: [email protected]
Online: www.bnur.schleswig-holstein.de
Das Anmeldeformular und die Teilnahmebedingungen finden Sie
unter: www.bnur.schleswig-holstein.de
➢ Service
➢ Teilnahmebedingungen
➢ Anmeldung
oder bei jeder hinter „Veranstaltungen“ aufgeführten
Einzelveranstaltung unter „Anmeldung“.
Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere allgemeinen
Geschäftsbedingungen an. Sie erhalten kurz vor der
Veranstaltung die Seminarbestätigung und die Rechnung.
Anmeldeschluss
Melden Sie sich möglichst bis Montag, 3. Oktober 2016 an.
Anfahrt zum Tagungsort
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Abteilung Forstwirtschaft und Lehranstalt für Forstwirtschaft
Hamburger Straße 115
23795 Bad Segeberg
Per Auto
A 21 bis zur Abfahrt Bad Segeberg Süd. Auf die B432 Richtung
Bad Segeberg. 20 m hinter dem Ortsschild liegen die
Forstabteilung und Lehranstalt für Forstwirtschaft.
A 21
Kiel
B 206
Bad
Bramstedt
B 432
Hamburg
Bad
Segeberg
B 432
Ostsee
Lehranstalt für
Forstwirtschaft
B 206
Lübeck
A 21
Hamburg
Seminar Nr. 2016-36
Natura 2000 im Wald –
Chancen oder Risiken für
die Forstbetriebe?
Hilfreich bei der Suche nach geeignetem Nahverkehr kann die
folgende Internetseite sein: www.nah.sh
Ermäßigung
Eine Ermäßigung von 60 % auf den Teilnahmebeitrag wird folgendem Personenkreis gewährt: Ehrenamtlich Tätigen, Schülerinnen
und Schülern, Studierenden, Auszubildenden sowie Personen, die
ein Berufsfindungsjahr oder ein freiwilliges soziales, ökologisches
oder kulturelles Jahr leisten, im Europäischen Freiwilligendienst
Tätigen, Erwerbslosen, Empfängern von Arbeitslosengeld I und II.
Legen Sie Ihrer Anmeldung bitte eine Kopie der entsprechenden
Bescheinigung bei.
Bitte geben Sie dieses Detailprogramm auch an
Interessierte weiter.
In Zusammenarbeit mit
Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume
des Landes Schleswig-Holstein
Hamburger Chaussee 25 | 24220 Flintbek
T 04347 704-780 | F 04347 704-790
www.bnur.schleswig-holstein.de
Fotos: Stefan Polte, ideefix
Programmänderungen
Änderungen des Programms und die Möglichkeit der Absage
von Veranstaltungen bleiben den Veranstaltern vorbehalten.
Montag, 10. Oktober 2016
Lehranstalt für Forstwirtschaft
Bad Segeberg
Seminar Nr. 2016-36
Natura 2000 im Wald –
Chancen oder Risiken für die
Forstbetriebe?
Mehr als ein Viertel der Waldfläche Deutschlands ist als Natura 2000Schutzgebiet gemeldet. Derzeit werden landesweit Managementpläne erarbeitet, die die Grundlage für die Weiterentwicklung der
Schutzgebiete und die zukünftige Bewirtschaftung dieser Wälder
bilden. Welche Auswirkungen haben diese Pläne, was für Gefahren
oder auch Chancen ergeben sich für die Eigentümer einerseits, für
den Naturschutz andererseits? Und vor allem, was will die EU, die
gerade eine Leitlinie für Natura 2000 im Wald fertiggestellt hat? All
diese Fragen wollen wir mit Experten aus Schleswig-Holstein, Berlin und von der EU-Kommission diskutieren.
Montag, 10. Oktober 2016
13:15 Uhr
10:00 Uhr
Begrüßung
Anne Benett-Sturies, Leiterin Bildungszentrum für
Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes
Schleswg-Holstein, Flintbek
Dr. Christel Happach-Kasan, Landesvorsitzende
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Schleswig-Holstein e. V., Bäk
10:15 Uhr
Einführung in das Thema
Fachliche und rechtliche Anforderungen zur
Umsetzung von Natura 2000 als Teil einer
Biodiversitätsstrategie
Darstellung der aktuellen Zuständigkeiten und
Strukturen in Schleswig-Holstein
Anforderungen an die beteiligten öffentlichen
Stellen inkl. Landwirtschaftskammer
Hans Jacobs, Reesdorf
10:30 Uhr
Anerkannte Fortbildung
Teilnehmende Waldpädagogikzertifikat (Modul D)
.
.
.
.
Natura 2000: Grundlagen und Sachstand
Richtlinien (Beschränkung auf forstlich
umsetzungsrelevante Inhalte)
Gebietsmeldung (nur kurze Zusammenfassung)
Monitoring und aktueller Monitoringbericht
Hans-Joachim Kaiser, Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche
Räume des Landes Schleswig-Holstein, Kiel
.
.
Natura 2000 aus Sicht der EU-Kommission
Refit-Prozess 2016, erste Ergebnisse
Leitfaden „Natura 2000 und Wälder“
Andreas Schabel, Forstliche Versuchs- und
Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Freiburg
FFH-/EGV-Verträglichkeit/Verschlechterungsverbot
Grundlage inkl. Zuständigkeiten, Ansprechpersonen
Prüfungsverfahren, Rechtsfolgen
Fallbeispiele
Udo Schiffer, LLUR
.
.
.
14:45 Uhr
15:15 Uhr
Möglichkeiten und Anforderungen an die forstliche Bewirtschaftung im Zusammenhang mit
Erhaltungszielen von FFH-Anhang II und IV
Arten und Arten nach Anhang I der Europäischen
Vogelschutzrichtlinie
Arne Drews, LLUR
16:00 Uhr
Finanzierungsinstrumente zur Umsetzung
von Maßnahmen in NATURA 2000-Gebieten
Udo Schiffer, LLUR
11:00 Uhr
11:30 Uhr
Leitung
Hans Jacobs, Reesdorf
14:00 Uhr
.
.
Schwerpunkte
Naturschutzmaßnahmen im Wald und deren Bewertung
Rechtlicher Rahmen
Datum und Ort
Montag, 10. Oktober 2016, Landwirtschaftskammer SchleswigHolstein, Lehranstalt für Forstwirtschaft, Hamburger Straße 115,
23795 Bad Segeberg
.
Managementpläne und Vertragsverletzungsverfahren
Wozu dienen Managementpläne?
Aufbau und Verbindlichkeit
Datenzugang und Ablauf
Stand der Managementplanung
Darstellung des „Pinneberg“-Schemas zur
Beurteilung von Erhaltungszuständen
Dr. Thomas Holzhüter, Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR),
Flintbek
.
.
.
.
.
09:30 Uhr
.
.
Teilnahmekreis
Fachleute aus Natur- und Umweltschutz, Kommunen, Umweltbildung, Natur- und Umweltverwaltung, Regionalentwicklung,
Tourismus, Natur- und Landschaftsführer/-innen, Lehrkräfte und
Interessierte
12:30 Uhr
16:30 Uhr
Zusammenfassung | Abschluss
ca.
17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung