TEMPERIEREN Wenn Erdgas fest wird Die Rolle der Temperierung bei der Untersuchung von Gashydratbildung verstopfte die Leitungssysteme und sorgte für nachhaltige Betriebsstörungen. Vor diesem Hintergrund initiierte die American Gas Association in den 40er Jahren ein ausgedehntes Forschungsprogramm mit dem Ziel einer systematischen Untersuchung der Hydratbildungsbedingungen. Diese Problematik ist bis heute Thema zahlreicher Forschungsvorhaben. Carsten Persner Eine neue Dimension erhielt die Hydratforschung durch die Entdeckung natürlicher GashydratLagerstätten im sibirischen PermaWasser und einige Gase bilden unter beAbb. 1: Schematische Darstellung der Gashydratstruktur frostboden Mitte der 60er Jahre. stimmten Randbedingungen wie hohem Aufgrund theoretischer ÜberlegunDruck und niedrigen Temperaturen eine gen wurden von russischen WissenSchwefelwasserstoff, Kohlendioxid und feste Verbindung: Gashydrat. Bereits schaftlern in den 70er Jahren natürliche seltener höhere Kohlenwasserstoffe. 1810 gelang es dem britischen NaturforVorkommen von Methanhydraten in den Zur Bildung von Gashydrat sind neben scher Sir Humphrey Davy eher zufällig, Weltmeeren postuliert. Beprobungen der Verfügbarkeit einer ausreichenden eine derartige eisähnliche Substanz vom Meeresboden im Schwarzen Meer Menge von Gas und Wasser die Druck(Chlorhydrat) herzustellen, indem er und vor Mittelamerika konnten dies in Temperatur-Bedingungen die entscheiChlorgas unter Druck durch Wasser den 80er Jahren belegen. Wichtige Fradenden Faktoren. Gashydrate sind nur perlen ließ. Für mehr als ein Jahrhundert gestellungen dabei sind die mögliche bei hohen Drücken und relativ niedrigen galten Gashydrate jedoch als chemische Nutzung als zukünftige Energieressource Temperaturen stabil. Kuriosität und wurden kaum beachtet. und die Wechselwirkung der MethanhyDie in Gaspipelines unerwünschte In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts drate mit dem Klima. Bildung der Gashydrate lässt sich durch wurden sie in der Öl- und Gasindustrie Inhibitoren verhindern oder zumindest bekannt, als sich herausstellte, dass verzögern. Man unterscheidet drei unbeabsichtigte Gashydratbildung für Gashydratbildung Arten: Transportprobleme in Pipelines veranta) Thermodynamische Inhibitoren wie wortlich war. Es bildete sich bei herabgeGashydrate sind nicht-stöchiometrische Methanol oder Glykole verhindern die setzten Temperaturen (auch oberhalb Verbindungen, wobei die WassermoleHydratbildung. 0°C) festes Gashydrat aus unter Druck küle (sogenannte Strukturmoleküle) b) Kinetische Inhibitoren (funktionalistehendem Gas (vorwiegend Methan), Käfigstrukturen aufbauen, in denen sierte Polymere wie PVP oder PVCap) Gasmoleküle (als verzögern das Kristallwachstum. Gastmoleküle) eingec) Spezielle Inhibitoren vermindern die schlossen sind (Abb. Anzahl der Kristallkeime. 1). Sie werden deshalb auch Einschlussverbindungen Ein Beispiel aus der Forschung oder Clathrate (lat.: clatratus = Käfig) geIm Mittelpunkt einer Reihe von Fornannt. Bisher sind schungsarbeiten am Institut für Technidrei unterschiedliche sche Thermodynamik und Kältetechnik Kristallstrukturen der Universität Karlsruhe (TH) stehen von Gashydraten Untersuchungen zur thermodynamibekannt. Generell schen Stabilität und Kinetik der Gaskönnen Gashydrate hydratbildungsprozesse. Die Problematik bei ihrer Bildung besteht in der Suche nach geeigneten gleichzeitig verschieInhibitoren zur Vermeidung oder dene Gasmoleküle in Verlangsamung der Hydratbildung unter getrennten Käfigen typischen Betriebsbedingungen der Geeinbauen. Neben Mewinnung, des Transportes sowie der than sind es in der Speicherung von Erdgas. Diese sind in Abb. 2: Anschlüsse des Lauda Proline RP 890 C an das Reaktorsystem Natur vor allem der Regel hohe Drücke bis 250 bar und 2 • GIT Labor-Fachzeitschrift 4/2005 TEMPERIEREN niedrige Außentemperaturen bis unter –40°C. In der zur Zeit laufenden Arbeit von Dipl.-Ing. Christoph Windmeier sollen Einflüsse von Zusätzen in der flüssigen Phase auf die Kinetik der Gashydratbildung untersucht werden. Zur Herstellung der Gashydrate wird ein HochdruckEdelstahlreaktor mit Doppelmantel verwendet. Die Temperierung des Reaktors im Bereich bis -30°C erfolgt mit einem Lauda Proline RP 890 C Kältethermostaten. Dieser ist über isolierte Metallschläuche mit dem gesamten System verbunden (Abb. 2). Hier zeigen sich schon einige Vorteile des Lauda Proline Gerätes. Aufgrund der hohen Kälteleistung durch das SmartCool System werden nicht nur der Reaktor, sondern auch noch ein Bypass für Onlineanalysen und die Lager des Rührermotors zuverlässig gekühlt. Die starke VarioFlex Druck- und Saugpumpe sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung und erlaubt es, das System halboffen zu betreiben. Zudem können die Anschlüsse seitlich aus dem Thermostaten herausgeführt werden, was die Installation vereinfacht hat. Die Phasengleichgewichte des Systems Gas – Flüssigkeit müssen für die Untersuchungen am jeweiligen Gleichgewichts-(Arbeits-)punkt stabilisiert werden. Dieser Punkt ist durch die Temperatur Ta und den Druck pa definiert (Abb. Abb. 3: Schematisches Gleichgewichtsdiagramm zur Gashydratbildung 3). Um den Arbeitspunkt wichtige Informationen wie Füllstand zu erreichen, gibt es zwei Möglichkeiten. oder Pumpenstufe angezeigt. Der Druck pa kann vorgegeben sein, dann muss die Temperatur an Ta herangeführt werden. Oder die Temperatur Ta Fazit wird im System eingestellt und der Druck erhöht, bis die KristallisaNur die Kombination aus hoher Kältetion beginnt. In beiden Fälleistung, starker Pumpe sowie flexiblem len ist es entscheidend, dass Schnittstellenkonzept mit einfacher die benötigte EndtemperaBedienung ermöglicht die optimale tur schnell erreicht und Anpassung des Lauda Proline RP 890 C dann mit einer hohen KonKältethermostaten an das Reaktorsysstanz gehalten wird, auch tem. Die exakte Erreichung der benötigwenn schlagartig Kristalliten Temperatur in entsprechend kurzer sationswärme im Reaktor Zeit ist die Bedingung für die Untersufrei wird. Aufgrund der hochungen zur Kinetik der Gashydrate. hen Leistungsreserven (830 W Kühlleistung bei –30°C) Literatur meistert der Lauda Proline RP 890 C diese Aufgabe Armin Rock: „Experimentelle und theoretische spielend. Untersuchung zur Hydratbildung aus GasgemiDie Kontrolle des Gesamtschen in inhibitorhaltigen wässrigen Lösungen“, systems erfolgt mit LabView Dissertation Universität Karlsruhe 2002, Fortüber die RS232 Schnittstelle, schritt-Berichte, VDI Verlag Düsseldorf 2003 wobei die Einbindung des E.D. Sloan Jr.: „Clathrate Hydrates of Natural Proline RP 890 C ohne ProGases“, 2nd ed., M. Dekker, New York 1998 bleme mit dem hierfür im Dr. Carsten Persner Internet unter www.lauda.de Lauda Dr. R. Wobser GmbH & Co. KG kostenlos verfügbaren TreiPostfach 1251 ber gelang. Zur direkten 97912 Lauda-Königshofen Überwachung des [email protected] turverlaufs wird die Comwww.lauda.de mand Konsole der Proline Thermostate verwendet. Das abnehmbare Bedienteil wurde in die Anlagensteuerung integriert, was bei keiner anderen Thermostatenlinie auf dem Markt so verwirklicht werden könnte (Abb. 4). Auf dem großen LCD-Display werden neben der Solltemperatur sowie der internen und externen Abb. 4: Einbindung der Lauda Command Konsole in die AnlagenGase, Temperieren, Gashydrate, Chlorhydrate, steuerung Kältethermostat Temperatur auch andere Keywords GIT Labor-Fachzeitschrift 4/2005 • 3
© Copyright 2024 ExpyDoc