EinschreibungenfürdasWintersemester2016/17an derProfessurfürGermanistischeLinguistikund Sprachgeschichte • ZeitraumderEinschreibung: o 19.September2016bis23.September2016 • Achtung: o Vorlesungen bleiben das gesamte Semester offen für Einschreibungen o Anmeldungen (Einschreibungen auf OPAL) für Projektkurs / Wissenschaftliches Arbeiten / Konsultationen sind bis einschließlich30.Oktober2016möglich o Es gibt KEINE Wartelisten, d. h. ein Nachrücken in den SeminarenundÜbungenistnichtmöglich.DieProfessurbietet eine ausreichende Anzahl an Seminaren an. Bitte beachten Sie dabei,dasseinStudienjahrzweiSemesterumfasst. o DieEinschreibungenfürdieOPAL-KursederTUTORIENfinden vom14.Oktober2016bis21.Oktober2016statt.ProTutorium werden maximal 20 Teilnehmer zugelassen. Auch hier bietet dieProfessureineausreichendeAnzahlanTutorienan. ZudenEinschreibungs-ZeitensiehenächsteSeite Einschr.Datum 19.09.16 (Mo) Uhrzeit Veranstaltung Art 09:00 Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft Prof. Dr. Rainer Hünecke Deutsche Grammatik für Lehramtsstudierende Sandra Aehnelt Grammatik für Lehramtsstudierende und begleitender fachdidaktischer Workshop Sandra Aehnelt und Dr. Ulrike Günther Phonetik und Phonologie Verena Sauer Flugschriften der Reformationszeit - Das frühneuhochdeutsche Facebook? Sandra Aehnelt V + EK / Ü (Basismodul) Stolpersteine der deutschen Rechtschreibung und Grammatik Sandra Aehnelt Die Familiennamen und die deutsche Sprache Prof. Dr. Karlheinz Jakob Die deutsche Grammatik im 20. Jahrhundert Prof. Dr. Rainer Hünecke Martin Luther und die deutsche Sprache Prof. Dr. Karlheinz Jakob Sem. 3. SJ Grammatik des Deutschen Dr. Christina Janz Althochdeutsche Texte Prof. Dr. Rainer Hünecke Sem. 4.+5. SJ / Masterseminar Sem. 4.+5. SJ / Masterseminar / Lektürekurs im auslaufenden Fach-MA Sem. 4.+5. SJ / Masterseminar / begleitendes Sem. zur V im LA MA / EuroS 10:00 11:00 12:00 13:00 20.09.16 (Di) 09:00 10:00 11:00 12:00 21.09.16 (Mi) 09:00 10:00 11:00 Frühneuhochdeutsche Fach- und Gebrauchstexte Prof. Dr. Karlheinz Jakob 12:00 Wissenschaftliches Kolloquium / Projektkurs / Konsultationen Prof. Dr. Karlheinz Jakob / Prof. Dr. Rainer Hünecke Sem. 2. SJ / PS 2 Sem. 2. SJ / PS 2 Sem. 2. SJ / PS 2 Sem. 2. SJ / PS 2 Sem. 3. SJ Sem. 3. SJ V + AK 22.09.16 (Do) 09:00 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 14.10.16 (Fr) Grundlagen des Sprechens / Sprecherziehung / Kommunikationspädagogik (Mi, 3. DS) Claudia Kutter-Dürr Grundlagen des Sprechens / Sprecherziehung / Kommunikationspädagogik (Mi, 4. DS) Claudia Kutter-Dürr Grundlagen des Sprechens / Sprecherziehung / Kommunikationspädagogik (Do, 2. DS) Claudia Kutter-Dürr Grundlagen des Sprechens / Sprecherziehung / Kommunikationspädagogik (Do, 3. DS) Claudia Kutter-Dürr Grundlagen des Sprechens / Sprecherziehung / Kommunikationspädagogik (Do, 5. DS) Claudia Kutter-Dürr Grundlagen des Sprechens / Sprecherziehung / Kommunikationspädagogik (Blockseminar) Claudia Kutter-Dürr 09:00 Tutorium 1 10:00 Tutorium 2 11:00 Tutorium 3 12:00 Tutorium 4 13:00 Tutorium 5 14:00 Tutorium 6 15:00 Tutorium 7
© Copyright 2025 ExpyDoc