Rücklauftemperaturbegrenzer BW (KALORIMAT) Merkmale der BW-Baureihe Direkt gesteuerte Rücklauftemperaturbegrenzung zur Aufrechterhaltung der gewünschten Rücklauftemperatur. Zur Regelung in weitverzweigten Heiznetzen (Hallen- oder Begleitheizung) oder für Einzelverbraucher (Waschbäder, chemische oder galvanische Bäder). Auch geeignet für die bedarfsgerechte Versorgung parallelgeschalteter Verbraucher. Durchgangsventile mit druckentlastetem Schieberabschluss und werkseitig fest eingestellter Schließtemperatur. Auf Wunsch mit Außenverstelleinrichtung Verwendung L BW 31 für Heißwasser BW 31 A für Heißöl BW 31, DN 15–25 Einsatzgrenzen*) Werkstoffe Druck- / Temperatur PS TS [bar] [°C] DN PN ∆P [bar] EN ASTM BW 31 15-25 40 6 1.0460 A 1051) 40 400 23,1 / 400 BW 31 40 25 6 1.0460 A 1051) 25 400 14,4 / 400 1051) 40 400 23,1 / 400 25 400 14,4 / 400 Typ BW 31A 15-25 40 6 1.0460 A BW 31A 40 25 6 1.0460 A 1051) p/T [bar / °C] 1) ASTM Werkstoff vergleichbar mit EN-Werkstoff! Unterschiede der chemischen und physikalischen Eigenschaften beachten! *) Detaillierte Einsatzdaten in Abhängigkeit der Anschlussart siehe Datenblatt. Lieferbare Anschlussarten und Baulängen Baulänge L in mm Typ Anschlussart DN 15 DN 20 DN 25 DN 40 1/ 3/ 1" 11/2 2 Außenverstelleinrichtung für BW 31 BW 31 BW 31A 4 Flansche EN PN 25 150 150 160 200 Flansche ASME 150 150 150 160 216 Gewindemuffe 95 95 95 130 Flansche EN PN 25 150 150 160 200 Flansche ASME 150 150 150 160 216 Gewindemuffe 95 95 95 130 Schließtemperaturen (ohne Außenverstelleinrichtung)1) einstellbarer Bereich DN 15 DN 20 DN 25 DN 40 1/ 3/ 1" 11/2 BW 31 20 °C – 130 °C 20 °C – 115 °C 20 °C – 115 °C 20 °C – 110 °C BW 31A 120 °C – 270 °C 100 °C – 280 °C 100 °C – 280 °C 100 °C – 270 °C Typ 1) 2 4 Einstellung auf eine feste Schließtemperatur ist innerhalb des einstellbaren Bereichs in 5 °C Schritten lieferbar. Einstellbare Schließtemperaturen mit Standard-Außenverstelleinrichtung Außenverstelleinrichtung für BW 31A BW 31 60 °C – 130 °C 40 °C – 115 °C 40 °C – 115 °C 50 °C – 110 °C BW 31A 90 °C – 270 °C 70 °C – 270 °C 70 °C – 270 °C 70 °C – 270 °C Einstellbare Schließtemperaturen mit Sonder-Außenverstelleinrichtung BW 31 20 °C – 110 °C 20 °C – 90 °C 20 °C – 90 °C 20 °C – 75 °C BW 31A 60 °C – 160 °C 30 °C – 170 °C 30 °C – 170 °C 25 °C – 85 °C Rücklauftemperaturbegrenzer BW (KALORIMAT) Durchflussdiagramme ∆t = Temperaturdifferenz in Kelvin [K] zwischen der Schließtemperatur (Temperatur, bei der das Gerät geschlossen ist) und der Rücklauftemperatur. BW 31, DN 15 10000 8000 6000 4000 BW 31, DN 20 und 25 6000 5000 4000 3000 2000 3000 2000 1000 800 600 500 400 ∆ t = 35 K ∆ t = 30 K ∆ t = 25 K ∆ t = 20 K ∆ t = 15 K 20000 ∆ t = 10 K 10000 8000 ∆t= 5K 6000 1000 800 4000 600 500 400 100 80 60 50 40 2000 300 200 1000 800 ∆t= 0K 100 80 60 50 40 em om hlstr ler 400 Reg 200 Fü 20 100 Durchsatz Capacity Durchsatz Capacity 80 6 5 0,2 0,1 0,3 0,4 4 3 2 0,8 1 5 6 0,6 8 3 10 2 20 5 6 4 40 50 60 30 25000 20000 ∆ t = 30 K ∆ t = 25 K ∆ t = 20 K ∆ t = 15 K 10000 8000 ∆ t = 10 K 6000 5000 4000 ∆t= 5K 3000 2000 3000 2000 1000 800 1000 600 500 400 800 300 600 500 200 ∆t= 0K 400 300 Durchsatz Capacity 200 100 ∆t= 5K 2000 100 80 60 50 40 ei ge b r egle mR ene loss ch ges men trom ls Füh 30 0,2 0,1 2 ∆P 1000 800 600 500 400 300 200 60 50 40 ∆t= 0K 100 80 60 50 3 0,3 0,4 4 5 6 0,6 8 10 0,8 1 2 20 30 3 4 40 50 60 5 6 80 100 em ssen 40 men trom ls Füh 30 ei ge b hlo gesc ler Reg 20 0,1 0,2 2 6000 4000 ∆ t = 10 K 3000 ∆P BW 31, DN 40 10000 8000 4000 80 100 ∆P 20000 ∆ t = 40 K ∆ t = 30 K ∆ t = 20 K ∆ t = 15 K 6000 5000 300 esc ei g ge b men 30 sen hlos 600 500 10 8 50000 8000 3000 300 200 10000 3 0,3 0,4 4 5 6 0,6 8 10 0,8 1 2 20 30 3 4 40 50 60 5 6 80 100 Rücklauftemperaturbegrenzer KALORIMAT Durchflussdiagramme ∆t = Temperaturdifferenz in Kelvin [K] zwischen der Schließtemperatur (Temperatur, bei der das Gerät geschlossen ist) und der Rücklauftemperatur. BW 31A, DN 15 10000 8000 6000 4000 BW 31A, DN 20 und 25 6000 5000 4000 3000 ∆ t = 35 K ∆ t = 30 K 2000 3000 2000 1000 800 600 500 400 20000 ∆ t = 70 K ∆ t = 60 K ∆ t = 50 K 1000 800 10000 8000 ∆ t = 20 K 6000 ∆ t = 10 K 4000 100 80 60 50 40 2000 300 200 1000 800 ∆t= 0K 100 80 60 50 40 600 500 400 r be nge m ene loss sch i ge 30 le Reg 200 me rom hlst Fü 20 Durchsatz Capacity Durchsatz Capacity 80 6 5 0,2 0,1 2 3 0,3 0,4 4 5 6 0,8 1 0,6 8 10 2 20 30 3 4 40 50 60 5 6 25000 20000 ∆ t = 85 K ∆ t = 70 K ∆ t = 60 K ∆ t = 50 K ∆ t = 40 K 10000 8000 ∆ t = 30 K 6000 5000 4000 ∆ t = 20 K ∆ t = 15 K 3000 ∆ t = 10 K 6000 2000 ∆t= 5K 3000 2000 1000 800 1000 600 500 400 800 300 600 500 200 ∆t= 0K 400 300 Durchsatz Capacity 200 100 ∆ t = 25 K 2000 ∆ t = 15 K em sen 100 80 los esch ler Reg ig e be eng mm tro ühls 60 50 40 F 30 0,1 0,2 2 ∆P ∆ t = 10 K 1000 800 ∆t= 5K 600 500 400 300 200 ∆t= 0K 100 80 60 50 40 40 3 0,3 0,4 4 5 6 0,6 8 10 0,8 1 2 20 30 3 4 40 50 60 5 6 80 100 r egle mR ene loss esch ig e be eng mm lstro Füh 30 20 0,1 0,2 2 ∆P BW 31A, DN 40 4000 ∆ t = 35 K 3000 80 100 ∆P 10000 8000 ∆ t = 50 K 4000 60 50 100 20000 6000 5000 300 10 8 50000 ∆ t = 65 K 8000 3000 600 500 400 300 200 10000 3 0,3 0,4 4 5 6 0,6 8 10 0,8 1 2 20 30 3 4 40 50 60 5 6 80 100
© Copyright 2025 ExpyDoc