Jahressitzung der AG Eisenzeit LANDwirtschaft | LANDnutzung –

Jahressitzung der
AG Eisenzeit
bei der Tagung des
Nordwestdeutschen Verbandes für
Altertumsforschung
am
19. & 20. September 2016
in Münster
Montag 19.09.2016
09:00 Uhr
Begrüßung/Einführung
Name
Holger Wendling (Salzburg
Museum/Keltenmuseum
Hallein)
Titel
Begrüßung/Einführung
Dienstag, 20.09.2016
09:00 Uhr Vortrag 1
09:30 Uhr Vortrag 1
Peter Trebsche (Zentrum für
Museale
Sammlungswissenschaften,
Donau-Universität Krems)
Petra Tutlies (LVR-Amt für
Bodendenkmalpflege im
Rheinland)
Eisenzeitliche Landwirtschaft als System
– einige Denkanstöße
09:30 Uhr Vortrag 2
Weilerswist-Vernich. Ein
spätbronzezeitlicher bis
mitteleisenzeitlicher zentraler
Speicherplatz in topographisch günstiger
Lage.
10:00 Uhr Vortrag 3
10:00 Uhr Vortrag 2
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Vortrag 3
11:30 Uhr Vortrag 4
LANDwirtschaft |
LANDnutzung –
Aspekte der Aneignung und
Ökonomie ländlicher
Ressourcen im eisenzeitlichen
Mitteleuropa
12:00 Uhr Vortrag 5
Jürgen Pape & Till Kasielke (LWL- Mensch-Umwelt-Beziehungen an der
Archäologie für Westfalen &
Emscher in der Eisenzeit
Ruhr-Universität Bochum)
Ralf Urz, Esther Lehnemann &
Christa Meiborg, (PhilippsUniversität Marburg &
hessenARCHÄOLOGIE
Wiesbaden/Marburg)
Janine Fries-Knoblach (Dachau)
Abfall, Schlamm und Kuhdung - Archive
zur interdisziplinären Erforschung
eisenzeitlicher LANDnutzung und
LANDwirtschaft im Amöneburger Becken
(Hessen)
Eisenzeitlicher Pflugackerbau in West-,
Mittel- und Nordeuropa
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Vortrag 6
Prisca Bartoli (Podiplomska šola The coulter in European Late Iron Age
ZRC-SAZU, Ljubljana, Slovenia)
14:30 Uhr Vortrag 7
Sarah-Julie Wittmann (Albert- Die Sense in der vorrömischen Eisenzeit
Ludwigs-Universität Freiburg
Europas
i.Br.)
15:00 Uhr Vortrag 8
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Vortrag 9
16:30 Uhr Vortrag 10
17:00 Uhr Vortrag 11
17:30 Uhr Vortrag 12
18:00 Uhr Ende
Anna Bauer (Universität Wien)
Tierhaltung in der Eisenzeit Von Stall und
Weide und der Hütehaltung
Rouven Turck (Universität
Zürich)
Leben in Extremlagen: Kupfer, Holz und
Wasser in den Alpen der Eisenzeit
Kristin Kruse & Thomas
Reitmaier (Archäologischer
Dienst Graubünden)
Inneralpine Viehwirtschaft und
Siedlungsgröße in der Eisenzeit:
Szenarioevaluation am Beispiel RamoschMottata (Unterengadin,
Graubünden/Schweiz)
Thomas Reitmaier, Francesco
Kann Spuren von Milch enthalten –
Carrer, Oliver E. Craig & Kevin
Eisenzeitliche Alpwirtschaft im
Walsh
Unterengadin (Graubünden, Schweiz).
Tanja Zerl (Labor für
Neue archäobotanische Untersuchungen
Archäobotanik, Institut für Ur- u. zur eisenzeitlichen Landwirtschaft in der
Frühgeschichte, Universität
Niederrheinischen Bucht
Köln)
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Vortrag 4
Name
Véronique Zech-Matterne, Elsa
Neveu, Marie Derreumaux, Thierry
Lorho, François Malrain & Françoise
Toulemonde
Julian Wiethold
Titel
Formes, durabilités et productions des
fermes à l’âge du Fer: divergences et
convergences
Stephan Fichtl (Universität
Straßburg)
Strukturierung der gallischen
Landschaft in der Mittel- und
Spätlatènezeit
Zum Ackerbau der Hallstattzeit und der
frühen Latènezeit: Neue
archäobotanische Ergebnisse aus dem
nordöstlichen Frankreich
Stijn Arnoldussen (Groningen
How Celtic fields came to be:
Institute for Archaeology, Groningen unravelling how Celtic fields
University)
functioned for centuries
11:30 Uhr Vortrag 5
Thimo J. Brestel (Vorgeschichtliches Zwischen Stadt und Land: Aspekte
Seminar der Philipps-Universität
ländlicher Lebensweise und Ökonomie
Marburg)
in Manching
12:00 Uhr Vortrag 6
Bernhard Sicherl (i.A.
Stadtarchäologie Dortmund)
Allein auf weiter Flur?
Fundstellentopographie 1600-11 BC
12:30 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Vortrag 7
Holger Wendling
14:30 Uhr Vortrag 8
15:00 Uhr Vortrag 9
15:30 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Vortrag 10
16:30 Uhr Vortrag 11
17:00 Uhr
17:30 Uhr
18:00 Uhr Ende
Diskussion zum Hauptthema
"Landwirtschaft - Landnutzung"
Dirk Krausse, Leif Hansen & Roberto Besiedlungs- und
Tarpini (Landesamt für
Kulturlandschaftsentwicklung im
Denkmalpflege Baden
Umfeld der Heuneburg während der
Württemberg, Esslingen)
Hallstatt- und Frühlatènezeit - erste
Ergebnisse
Nils Müller-Scheeßel et al. (Römisch- Gräber, Siedlungsgruben und andere
Germanische Kommission et al.)
Möglichkeiten der ältereisenzeitlichen
‘Totenbeseitigung’: Ergebnisse des
DFG-Projektes “Siedlungsbestattungen
der Hallstatt- und Frühlatènezeit in
Süddeutschland”
Peter C. Ramsl (Archäologisches
Institut, Slowakische Akademie der
Wissenschaften)
Manuel Fernández-Götz, Jesus
Torres-Martinez, Antxoka MartinezVelasco & Agnes Schneider
Multiple Identities in La Tène period
cemeteries
Holger Wendling
Diskussion, Ausblick, Planung
Das Oppidum von Monte Bernorio
(Nordspanien): Neue Forschungen zu
den Befestigungswerken