Neukölln ist einer der spannendsten und buntesten Bezirke Berlins. Die Vielfalt Neuköllns spiegelt sich in seinen 318.000 Einwohnern aus mehr als 160 Nationen wider. Die Beschäftigten des Bezirksamtes stellen sich tagtäglich anspruchsvollen Herausforderungen mit einer in Berlin einzigartigen Bandbreite an interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeldern. Ein Job im Bezirksamt Neukölln ist ein wertvoller und unverzichtbarer Dienst für die Gemeinschaft aller Neuköllner Bürgerinnen und Bürger. Für diese Herausforderung suchen wir engagierte und leistungsfähige Kolleginnen und Kollegen, die sich den Aufgaben des Bezirkes Neukölln stellen und den Grundstein für ihre berufliche Zukunft legen wollen. Als innovativer und zukunftsorientierter Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine individuelle Förderung und berufliche und persönliche Entwicklungschancen und Perspektiven. Als erfolgreicher Arbeitgeber wurde das Bezirksamt Neukölln bereits mehrfach ausgezeichnet: mit dem Ausbildungspreis für sein umfangreiches Engagement und Angebot im Bereich der Ausbildung sowie mit dem „Health Award“ und dem „Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit“ für die enge und innovative Verzahnung von Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung und Arbeitsschutz. Stellenausschreibung Abteilung: Finanzen und Wirtschaft Bezeichnung: Technische/-r Tarifbeschäftigte/-r, Architektin/Architekt in der Fachgruppe Planung Egr. 11 TV-L Besetzbar: ab sofort Kennzahl: 16_SE FM-PL_019 Arbeitsgebiet: Architektin/Architekt in der Fachgruppe Planung Planung aller Neubau-, Sanierungs- und Bauunterhaltungsmaßnahmen, incl. der Sonderprogramme für Schulen, der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) und der baulichen Unterhaltung der bezirklichen Gebäude - Projektleitungs- und Steuerungsaufgaben im Rahmen der Projektvorbereitung und Projektdurchführung - Aufstellen anspruchsvoller Entwürfe mit Koordinationsverpflichtung unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes - Prüfung von Vorplanungs- und Bauplanungsunterlagen; Erstellung - von Prüfberichten Bearbeitung von Anträgen für bauaufsichtliche Genehmigungen Selbstständige Bearbeitung von Ausführungs- und Detailzeichnungen Kunst am Bau Verfahren gemäß A-Bau Durchführung von Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen Prüfung von Honorarrechnungen nach HOAI Bestandsdatenpflege Anforderungen: Formale Voraussetzungen - (Fach-)Hochschulabschluss (Diplom/ Bachelor) der Fachrichtung Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen oder - ein vergleichbarer (Fach-)Hochschulabschluss (Diplom/ Bachelor) oder - einschlägige Berufserfahrung im ausgeschriebenen bzw. in einem vergleichbaren Arbeits gebiet Fachliche Kompetenzen - Unabdingbar sind: gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift - Sehr wichtig sind: Praktische Erfahrung auf dem Gebiet von Planungs- und Architektenleistungen Praktische Erfahrung in der Projektleitung und Projektsteuerung für Baumaßnahmen Praktische Erfahrungen mit „Bauen im Bestand“ insbesondere mit der Erarbeitung von Sanierungskonzepten und im Bereich Denkmalpflege Kenntnisse von elektronischen Archivierungssystemen für Bauunterlagen Kenntnisse der anerkannten Regeln der Baukunst/ architektonische Kompetenz Kenntnisse der Energieeinsparverordnung (ENEV) Kenntnisse der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) Kenntnisse der Allgemeinen Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (ABau) insbesondere für Verfahren Kunst am Bau - Wichtig sind: Kenntnisse der DIN 276 - Kosten im Bauwesen Kenntnisse der DIN 277 - Grundflächen- und Rauminhalte im Bauwesen Kenntnisse der Bauordnung für Berlin (Bau OBln) Kenntnisse des Berliner Haushaltsrechts (LHO, AV LHO) Kenntnisse über Methoden zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen Anwendungssichere Kenntnisse von CAD-Programmen Außerfachliche Kompetenzen - Unabdingbar sind: Organisationsfähigkeit Kommunikationsfähigkeit Kooperationsbereitschaft mündliche Ausdrucksfähigkeit - Sehr wichtig sind: Belastbarkeit Leistungsfähigkeit Wirtschaftliches Handeln Selbstständigkeit Entscheidungsfähigkeit Konfliktfähigkeit Dienstleistungsorientierung Bewerbungsfrist: 21.10.2016 Ansprechpartner/-in: Frau Gorke , Telefon: 030/90239-2323 Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und kann bei Interesse bei Frau Gorke angefordert werden. Das Anforderungsprofil gibt detailliert wieder, welche fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen die Stelle erfordert. Es ist die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Bewerbungsanschrift: Sofern Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, richten Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung termingerecht unter Angabe der Kennzahl an das Bezirksamt Neukölln von Berlin Finanzen und Wirtschaft Steuerungsdienst Zentrales Bewerbungsbüro Karl-Marx-Str. 83 12040 Berlin oder per E-Mail an: [email protected] Bitte fügen Sie Ihrem Bewerbungsschreiben einen ausführlichen Lebenslauf sowie eine aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis bei. Bewerberinnen und Bewerber aus dem öffentlichen Dienst fügen zudem bitte eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bei. Qualifikationen, Bildungsabschlüsse oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden. Bitte fügen Sie Ihrem Abschlusszeugnis, falls vorhanden, das Diploma Supplement bei. Bei im Ausland erworbenen Studienabschlüssen ist ein Nachweis über seine Anerkennung und eine beglaubigte Übersetzung beizufügen. Hinweise Das Bezirksamt Neukölln von Berlin ist bestrebt, bestehende Unterrepräsentanzen von sowohl Frauen als auch Männern abzubauen und wird dies bei der Personalauswahl berücksichtigen. Bei der Besetzung von Stellen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden diese bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht. Anerkannt schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Aus Kostengründen können Bewerbungsunterlagen nur per Fachpost oder Freiumschlag zurückgesandt werden. Kosten, die den Bewerberinnen und Bewerbern im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o. Ä.), können nicht erstattet werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc