DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Abteilung Gesundheit 'GSUND UND ZWÄG I DE SCHUEL' Netzwerktreffen des Kantonalen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen Aargau zum Thema "Schule – ein Netz aus Beziehungen", Mittwoch, 2. November 2016, 13.30 - 17.30 Uhr, HPS Lenzburg, Oberstufenzentrum Lenzhard, Gebäude A, Zimmer A05. Hallwilstrasse 19, 5600 Lenzburg Programm 13.30 Uhr Begrüssung Christine Vögele, Leiterin Sektion Gesundheitsförderung und Prävention, Departement Gesundheit und Soziales Gisèle Pinck, Programmleiterin 'gsund und zwäg i de schuel' / Koordinatorin KNGS Aargau 13.45 Uhr Vorstellung und Rundgang durch die HPS Lenzburg Elisabeth Huwyler, Schulleiterin HPS Lenzburg 14.30 Uhr Input zu Beziehungsgestaltung Susanne Wasserfallen, Suchtprävention Aargau 15.00 Uhr Workshop Runde 1 Beispiele guter Praxis und Austausch zu verschiedenen schulspezifischen Beziehungen 15.40 Uhr Pause 16.10 Uhr Workshop Runde 2 Beispiele guter Praxis und Austausch zu verschiedenen schulspezifischen Beziehungen 16.50 Uhr Blitzlichter aus den Workshops Echorunde im Plenum 17.05 Uhr Aktuelles aus dem Programm 'gsund und zwäg i de schuel' Gisèle Pinck, Programmleiterin 'gsund und zwäg i de schuel' / Koordinatorin KNGS Aargau 17.20 Uhr Fazit und Schlusswort zum Netzwerktreffen Urs Willhelm, Stv. Leiter Sektion Organisation, Departement Bildung, Kultur und Sport 17.30 Uhr Apéro Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis Freitag, 21. Oktober 2016 bei Barbara Rohr mit allen nachfolgenden Informationen an (Kanton Aargau, Departement Gesundheit und Soziales, Barbara Rohr, Bachstrasse 15, 5001 Aarau oder [email protected]). Name Vorname Funktion Schule Adresse Email-Adresse In den Workshop-Runden arbeiten wir aktiv im Netzwerk. Ihre Expertise und Ihre Bedürfnisse sind gefragt. Bitte tragen Sie sich ein, wo Sie den anderen Mitgliedern etwas zu einer gelungen Beziehung präsentieren möchten und bei welchen Themen Sie von den anderen Mitgliedern Ideen wünschen. Diese Beziehung funktioniert an unserer Schule gut und ich werde sie kurz präsentieren: □ □ □ □ □ □ Lehrpersonen Eltern Schule Eltern Lehrpersonen Lehrpersonen Schulleitung Lehrpersonen Unterrichtsteam Unterrichtsteam Lehrpersonen Schüler/Innen □ □ □ □ □ □ Schüler/Innen Schüler/innen HauswartspersonalSchüler/Innen Schule Gemeinde(rat) Klassenlehrpersonen Fachlehrpersonen Lehrpersonen Schulsozialarbeiter/Innen andere: ___________________________ Zu dieser Beziehung möchte ich gerne etwas von anderen Schulen hören: □ □ □ □ □ □ Lehrpersonen Eltern Schule Eltern Lehrpersonen Lehrpersonen Schulleitung Lehrpersonen Unterrichtsteam Unterrichtsteam Lehrpersonen Schüler/Innen □ □ □ □ □ □ Schüler/Innen Schüler/innen HauswartspersonalSchüler/Innen Schule Gemeinde(rat) Klassenlehrpersonen Fachlehrpersonen Lehrpersonen Schulsozialarbeiter/Innen andere: ___________________________ Ich melde mich für das anschliessende Apéro an: □ Ja □ Nein Lageplan Oberstufenzentrum Lenzhard: (http://www.schule-lenzburg.ch/index.php?id=282) A: Aula, Lehrerzimmer, Büro Schulleitung, Singsaal, BGRäume, Klassenzimmer B: Klassenzimmer, Lehrervorbereitung C: Klassenzimmer, Lehrmittel D: Klassenzimmer, Physik- und Chemieräume, Werkräume, Büro Hauswart E: Klassenzimmer, Besprechungszimmer Schulleitung, Schulsozialarbeit, Schülerraum F: Turnhallen 1 und 2 G: HPS H: Kindergarten
© Copyright 2025 ExpyDoc