Leistungsbeschreibung - Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und

Organisatorische und fachliche Unterstützung der Evaluation der
wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen der Innovationsallianz
Baden-Württemberg (InnBW)
Angebot zur Erbringung einer Dienstleistung
- Leistungsbeschreibung -
1.
Auftrag
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg (WM) fördert im Rahmen einer
jährlichen institutionellen Förderung dreizehn Institute der wirtschaftsnahen
Forschung, die unter dem Begriff "Innovationsallianz Baden-Württemberg"
(www.InnBW.de) organisiert sind.
Das Wirtschaftsministerium plant, bis Mitte 2017 eine wissenschaftliche Evaluation
der Institute der InnBW durchzuführen. Die beiden letzten Evaluationen datieren aus
den Jahren 2000 und 2008.
Folgende Einrichtungen der InnBW sollen evaluiert werden:
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
fem Forschungsinstitut Edelmetalle & Metallchemie, Schwäbisch-Gmünd
www.fem-online.de
FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe, www.fzi.de
Hahn-Schickard Freiburg, www.hahn-schickard.de
Hahn-Schickard Stuttgart, www.hahn-schickard.de
Hahn-Schickard Villingen-Schwenningen, www.hahn-schickard.de
ILM Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik an der
Universität Ulm, www.ilm-ulm.de
IMS Chips Institut für Mikroelektronik Stuttgart, www.ims-chips.de
ITV Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Denkendorf,
www.itv-denkendorf.de (DITF)
ITCF Institut für Textilchemie und Chemiefasern Denkendorf,
www.itcf-denkendorf.de (DITF)
DITF-MR Zentrum für Management Research der Deutschen Institute für
Textil- und Faserforschung Denkendorf
NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität
Tübingen, Reutlingen, www.nmi.de
ZSW Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung
Baden-Württemberg, Stuttgart, www.zsw-bw.de
Einzelheiten zu Struktur und Forschungsinhalten der InnBW sowie der einzelnen
Institute können den jeweiligen Internetauftritten entnommen werden.
Ziel der Fachevaluation ist zum Einen, die Position und die strategische Ausrichtung
jeder Forschungseinrichtung vor dem Hintergrund eines nationalen, aber auch
internationalen Benchmarks zu identifizieren und im Sinne einer Optimierung zu
überprüfen sowie den Nutzen für die Auftraggeber aus der Wirtschaft sowie für
öffentliche Forschungsmittelgeber darzustellen. Zum Anderen soll diese Evaluation
auch dazu dienen, die Politik und den Rechnungshof in Baden-Württemberg über
den Stand der Entwicklung der InnBW zu informieren, aber auch die Notwendigkeit
einer Weiterentwicklung der InnBW als wesentlichen Bestandteil des Innovationsund Technologietransfersystems in Baden-Württemberg aufzuzeigen.
Wie bei den letzten Evaluationen soll die Evaluation in Form eines Peer Review
Verfahrens durchgeführt werden. Die hierfür erforderliche Expertenkommission soll
angelehnt an die fachlich thematische Ausrichtung der Institute aus sieben
Gutachtergruppen bestehen.
In Ergänzung des Peer Review - Verfahrens ist bei der diesmaligen Evaluation eine
stärkere Bewertung durch Einbeziehung weiterer qualitativer Indikatoren vorgesehen
("Informed peer review").
Von Seiten des Wirtschaftsministeriums wird Herr Professor em. Dr. Herbert Müther,
ehem. Prorektor Forschung der Universität Tübingen und ehem. Leiter des Instituts
für Theoretische Physik der Universität Tübingen zum Vorsitzenden der
Expertenkommission berufen.
Zur organisatorischen und fachlichen Unterstützung soll ein externer Dienstleister
beauftragt werden.
2.
Aufgaben des Auftragnehmers
Vorbereitende Maßnahmen durch das Wirtschaftsministerium:
•
Auswahl der Gutachter durch das Wirtschaftsministerium unter Einbeziehung
von Vorschlägen der jeweiligen InnBW-Institute. Bei der Auswahl der
Gutachter wird seitens des Ministeriums darauf geachtet, dass eine
Befangenheit ausgeschlossen ist. Da es sich um die Bewertung
wirtschaftsnaher Forschung handelt, sind neben Wissenschaftlern auch
Wirtschaftsvertreter in die Gutachtergruppen einzubeziehen.
Es wird angestrebt, eine Expertenkommission aus sieben Gutachtergruppen
mit jeweils zwei Mitgliedern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu bilden:
1
2
3
4
5
6
7
Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITFInstitute (1Standort: Denkendorf)
FEM
FZI
HSG-Institute (3 Standorte:Villingen, Freiburg, Stuttgart)
IMS
NMI und ILM (2 Standorte: Reutlingen, Ulm
ZSW (2 Standorte: Stuttgart, Ulm)
•
Vorinformation der ausgewählten Gutachter durch die Institute über Inhalt und
Ablauf der Evaluation
•
Erarbeitung eines ersten Entwurfs eines Fragebogens für die Durchführung
einer Selbstbeschreibung der Institute
•
Erarbeitung eines ersten Entwurfs einer Indikatorenliste zur Abfrage von bis zu
zehn quantitativen Indikatoren zur Messung der Leistung der Institute
2.1
•
•
Organisatorische Unterstützung
Durchführung der Vorabfrage bei den Instituten (u.a. Versand des
Fragebogens für die Selbstbeschreibung und der Indikatorenliste, deren
Auswertung und Aufarbeitung für die Gutachtergruppen)
Organisation der Tätigkeit der Expertenkommission und der
Gutachtergruppen (u.a. Einladung, Terminabstimmung, Organisation der
Institutsbesuche)
Anmerkung:
Angestrebt werden sollen zweitägige Institutsbesuche bei den einzelnen
Standorten mit folgendem Ablauf:
Tag 1:
Tag 2:
vormittags
nachmittags:
abends:
vormittags
nachmittags
•
Anreise, gemeinsames Mittagessen
Präsentation des Instituts, Diskussion
Arbeitssitzung mit Nachbesprechung
Institutsbegehung, Beantwortung offener
Fragen
gemeinsames Abschlussessen
Rückreise
Unterstützung der Expertenkommission inbesondere durch Anfertigung
der Ergebnisprotokolle der Gutachtersitzungen in Abstimmung mit den
Beteiligten
•
•
2.2
•
3.
Schriftliche Zusammenfassung der Ergebnisse der Fachevaluation in
einem mit der Expertenkommission abgestimmten Bericht
Anfertigung des Abschlussberichts für die Gesamtevaluation in
Abstimmung mit den Beteiligten
Fachliche Unterstützung
Fachliche Unterstützung und Beratung bei der Vorbereitung der
Evaluation
dabei vor allem:
+ Themen für die Begutachtung
+ Überarbeitung des Fragebogens für die Selbstbeschreibung und der
Indikatorenliste
+ Auswertung und Aufarbeitung der Fragebogen und der Indikatorenliste für
die Gutachtergruppen
Zeitplan
bis 31.10.2016
Beauftragung des externen Dienstleisters durch das
Wirtschaftsministerium
bis 31.12.2016
Abstimmung des Evaluationskonzeptes einschl. des
Fragebogens und der Indikatorenliste
bis 31.03.2017
Abstimmung und Versand der Fragebögen für die
Selbstbeschreibung und der Indikatorenliste sowie deren
Auswertung und Ausarbeitung, Vorbereitung der
Institutsbesuche
bis 31.05.2017
Institutsbesuche
bis 31.07.2017
Vorlage des Abschlussberichts
4
Selbstangaben zu Qualifikation, Arbeitsteam und
Referenzprojekten
Qualifikation Ihrer Einrichtung
Es werden Selbstangaben zur Qualifikation Ihrer Einrichtung mit Bezug zur
beschriebenen Aufgabe erwartet.
Arbeitsteam
Benennung der einzelnen Mitglieder mit Angaben zur fachlichen Qualifikation
Referenzprojekte
Es wird um Vorlage einer Liste von Referenzprojekten bzw. -publikationen erwartet