MÜNSTER Freitag, 23. September 2016 NR. 223 RMS10 Firmentreue gewürdigt 25 Jahre bei Brillux Im Dienst des Landes Nordrhein-Westfalen Bezirksregierung dankt in einer Feierstunde sechs Mitarbeitern für ihre 40-jährige Treue Claudia Harhues Dos Santos Azevedo MÜNSTER. Am heutigen Freitag feiern Claudia Harhues und Joao Fernando Dos Santos Azevedo ihr 25-jähriges Firmenjubiläum bei Brillux. Claudia Harhues wurde im Jahr 1991 als Mitarbeiterin für die Betriebsprüfstelle des Labors eingestellt. Anschließend arbeitete sie in der Abteilung Anwendungstechnik / Qualitätssicherung, bevor die Jubilarin in den Bereich der Betriebsfreigabe wechselte. Hier war sie mit der Prüfung von Dispersionsqualitäten und Lacken sowie deren Freigabe beschäftigt. Heute ist sie eine sehr geschätzte Mitarbeiterin des Betriebslabors und verantwortlich im Bereich Mikrobiologie und Hygiene tätig, heißt es in einer Pressemitteilung. Dos Santos Azevedo startete 1991 als Mitarbeiter für die Produktion Dispersion. Bis heute ist der Jubilar im Bereich der Abfüllung Dispersion als Maschinenführer eingesetzt und für einen reibungslosen Abfüllprozess verantwortlich. MÜNSTER. Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke und Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller ehrten jetzt sechs Mitarbeiter für ihre 40-jährige Dienstzeit im Land Nordrhein-Westfalen. In einer Feierstunde dankten sie den Jubilaren für das Engagement im öffentlichen Dienst. Gudrun Hüttermann überbrachte die Glückwünsche vom Personalrat. Ulrike Hölscher (60) wohnt in Münster. Bevor sie im August 1976 in den Dienst für das Land Nordrhein-Westfalen eintrat, absolvierte sie eine Ausbildung zur Rechtsanwaltsund Notarsgehilfin. Ihre Tätigkeit im öffentlichen Dienst nahm sie im damaligen Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt in Münster auf. Im April 1994 wechselte Regierungspräsident Prof. Dr. Reinhard Klenke (r.) und Vizepräsidentin Dorothee Feller (l.) bedankten sich bei ihren Mitarbeitern (v.r.): Arno Templin, Ulrike Hölscher, Robert Wirsen und Julia Menden (Gebärdendolmetscherin). sie in den Bereich der staatlichen Umweltverwaltung, ebenfalls in Münster. Seit Anfang des Jahres 2007 liegt ihr Aufgabenbereich in der Bezirksregierung Münster. Dort ist sie mit der Organisation von Dienstreisen, mit der Festsetzung der Reisekosten und deren Erstattung beauftragt, heißt es in einer Pressemitteilung. Arno Templin (62) aus Münster hat vor seiner Tätigkeit im öffentlichen Dienst für das Land Nordrhein- Westfalen in der freien Wirtschaft gearbeitet. Im August 1976 wechselte er zum Versorgungsamt Wuppertal und von dort zum Versorgungsamt Köln. Ab Juni 1988 lag sein Tätigkeitsfeld im Bereich des Versorgungs- und Schwerbehindertenrechts im Landesversorgungsamt Münster. Im Rahmen der Verwaltungsstrukturreform kam er Anfang des Jahres 2001 zur Bezirksregierung Münster. Seitdem liegt sein Aufgabenbereich im Dezernat für Schwerbehindertenrecht. Robert Wirsen (58) startete seine berufliche Laufbahn im August 1976 mit einer dreijährigen Ausbildung zum Vermessungstechniker beim damaligen Amt für Agrarordnung Münster. Nach erfolgreichem Abschluss arbeitete er bis Ende 2006 in der Behörde. Im Rahmen der Verwaltungsstrukturreform kam er zur Bezirksregierung und hat dort sein Tätigkeitsfeld im Dezernat für Ländliche Entwicklung und Bodenordnung. Anzeigen-Sonderveröffentlichung · 23. September 2016 STADTTEIL FEIERT AM SONNTAG, 25. SEPTEMBER, VON 11 BIS 18 UHR 24. Handorfer Herbst Drei Bühnen Abwechslungsreiches Programm im Ortskern 97:;7 ) :984 8 < , =>?@ 84)(8 8 . A()4 8 B2844 ! "#$%& '( )* + %$ #" ,-& ).* + %$ #"-/$$ )0 1 22211 3))45* '1 1 +&1-+ 6 $&1-+ 78 D rei Bühnen, 160 Händler- und Handwerkerstände, 190 Anbieter auf dem privaten Flohmarkt – auf 1,6 Kilometer Länge bietet der Handorfer Herbst wieder eine ganze Menge. Der Startschuss zum beliebten Stadtteilfest fällt am Sonntag, 25. September, um 11 Uhr. Dann eröffnen Angelika Schwakenberg, die Vorsitzende der Handorfer Kaufmannsgilde, und Bezirksbürgermeisterin Martina Klimek die 24. Auflage des über die Stadtgrenzen hinaus beliebten Festes offiziell. Los geht es aber schon ein wenig früher. Denn der private Flohmarkt auf der Handorfer Straße und der Dorbaumstraße zieht bereits in den Morgenstunden die erste Neugierígen an. Bis um 18 Kiepenkerl Klaus Urbaum begrüßt zum Handorfer Herbst am Sonntag wieder die Gäste im Ortskern. Thomas und Angelika Schwakenberg, Peter Rottstock und Norbert Hansen (v.l.) vom Vorstand der Kaufmannsgilde hoffen auf rege Resonanz beim traditionsreichen Stadtteilfest. Foto: Peter Imkamp Endlich eine Miele. Beste Qualität, beste Preise, beste Laune. Die neuen Miele Active Geschirrspüler. • Besteckschublade oder Besteckkorb: Wählen Sie zwischen der komfortablen Besteckschublade oder dem platzsparendem Besteckkorb. • Beste Reinigungsergebnisse: Auch hartnäckige Verschmutzungen haben in Miele Geschirrspülern keine Chance. • Höchste Lebensdauer: Miele testet jeden Geschirrspüler auf eine Lebensdauer von 20 Jahren**. * Der Preis gilt für die Stand- und Unterbau Geschirrspüler Active, ausgenommen die Unterbau-Geschirrspüler G 4203 SCU Active und G 4203 U Active in Edelstahl CleanSteel. Unverbindliche Preisempfehlung in EUR inkl. MwSt. Uhr wird dann nach Herzenslust gefeilscht – ein interessantes Angebot ist wie immer garantiert. Wie beim gesamten Handorfer Herbst. Denn erneut haben die Organisatoren von der Kaufmannsgilde ein buntes Programm zusammengestellt. So gibt es tolle Musik auf drei Bühnen. Dafür sorgen mit unterschiedlichen Stilrichtungen die Dandys am Wersehof, die Bands Rebuilt und Monday Night auf dem Petronillaplatz und Finetime auf der Handorfer Straße/ Ecke Kötterstraße. Dazwischen gibt es eine Menge zu sehen. Händler und Handwerker präsentieren ein buntes Angebot, zahlreiche Autohändler ihre Fahrzeuge. Zudem öffnen von 11 bis 18 Uhr auf die Geschäfte im Ortskern. Und auch das leibliche Wohl der Besucher kommt nicht zu kurz. Von der Currywurst über Reikekuchen und Flammkuchen bis hin zu frisch gebackenem Steinofenbrot aus dem Sauerland reicht die vielfältige Palette der Köstlichkeiten auf dem Handorfer Herbst. (pi) Nientied HANDORF · MÜNSTER · NIENBERGE · WARENDORF MEHRMARKENVERKAUFS- UND REPARATUR- CENTER Klein- und KompaktwagenSpezialist! Neu und Gebraucht immer freundlich – immer frisch Kosten- und qualitätsorientierte KFZ-Werkstatt für alle Fabrikate Vertragshändler ** Entspricht 7.500 Programmabläufe Mehr Informationen bei uns: d Wohnmobil un rter Kleintranspo Service Reparatur & Dieckstraße 63, Münster Telefon: 02 51 230 28 50 Eisenwaren – Spielwaren Haus- und Küchengeräte Handorfer Straße 18 · 48157 Münster-Handorf Telefon 32 40 94 immer besser informiert EDEKA Handorf Ludwig - Wolker Str. 25 48157 Münster - Handorf EDEKA Münster Wolbecker Str. 286 48155 Münster EDEKA Nienberge Von - Schonebeck - Ring 104 48161 Münster - Nienberge MARKTKAUF Warendorf August - Wessing - Damm 77 48231 Warendorf Rund 1,6 Kilometer lang ist die Festmeile, die sich zum Handorfer Herbst durch den Ortskern zieht. Foto: pd
© Copyright 2025 ExpyDoc