BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Energie Digitaler Vertrieb - Erfolgreich mit Onlineprodukten im Energieverkauf 19. Oktober 2016, Dortmund Themen • Digitalisierung und ihre Folgen • Chancen und Risiken für den lokalen und überregionalen Vertrieb • Produkt-Gestaltung und -Positionierung im Online-Vertrieb • Online-Vertrieb als Teil der Unternehmensstrategie • Das ferngesteuerte Haus der Zukunft • Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis • Diskussionsrunde: Wie bekommt der Kunde online, was er möchte? Moderation Peter Krümmel | BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin Referenten Holger Armbrüster | Stadtwerke Marburg GmbH Heiko Alexander Bartels | brandseven GmbH & Co. KG, Düsseldorf Daniel Eling | smartOPTIMO GmbH & Co. KG, Osnabrück Claus Fest | RWE International SE, Essen Peter Krümmel | BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin Volker Plocher | lead and sale GmbH, Wöllstadt Besuchen Sie uns unter www.bdew.de Programm Mittwoch, 19. Oktober 2016 Ab 9.00 Uhr Check-in und Begrüßungskaffee Moderation Peter Krümmel, Fachgebietsleiter im Geschäftsbereich Vertrieb, Handel & gasspezifische Fragen, BDEW Bundesverband der Energieund Wasserwirtschaft e.V., Berlin 9.30 Uhr Begrüßung und Einführung in das Thema durch den Moderator 9.45 Uhr Produkte und Digitalisierung - Alter Wein in neuen Schläuchen? • Massenproduktion und Absatz - Die alte Welt? • Auf dem Weg zu einer neuen ökonomischen Logik? • Industrie 4.0 • Wertschöpfung mit Algorithmen? • Die “Digitale Agenda” des BDEW Peter Krümmel, BDEW e.V., Berlin 10.15 Uhr Das Gesetz zur "Digitalisierung der Energiewirtschaft" - Auswirkungen auf Energievertriebe • Was ändert sich mit dem Rollout-Start für die Energievertriebe? • Welche neuen Tarifoptionen und Geschäftsmodelle sind zukünftig abbildbar? • Pflicht & Kür: Welche neuen Verpflichtungen müssen umgesetzt werden und welche neuen vertrieblichen Potenziale ergeben sich? • Datenschutz, Kosten und Technik: Herausforderung der Endkundenkommunikation • Wie können die neuen Anforderungen durch Kooperationen im Vertrieb effizient umgesetzt werden? Daniel Eling, Beratung und Projektmanagement kommunaler Unternehmen, smartOPTIMO GmbH & Co. KG, Osnabrück 11.00 Uhr Kaffeepause 11.30 Uhr Die Digitalisierung des Endkunden - Chancen & Risiken für den lokalen und überregionalen Vertrieb • Marktübersicht • Zielgruppenmodelle • Crossmediale Ansprachen • Lokale vs. bundesweite Strategien • Ausgewählte Fallbeispiele und Tools • Intelligente Vertriebskampagnensteuerung als Mittel zum Erfolg Heiko Alexander Bartels, Inhaber und Geschäftsführer, brandseven GmbH & Co. KG, Düsseldorf 12.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen 13.15 Uhr Online-Vertrieb als Teil der Unternehmensstrategie • Kundenbedürfnisse • Vertriebskanal-Synergien • Verweildauer und Amortisation Volker Plocher, Geschäftsführender Gesellschafter, lead and sale GmbH, Wöllstadt Kurzbeschreibung 14.00 Uhr Online-Vertrieb - Knackpunkte im laufenden Geschäft • Kundenservice und Kommunikation eines reinen Online-Anbieters • Das Kundenportal als zentrale Kommunikationsplattform • Prozessautomatisierung zur Verbesserung der Kommunikation • Kundenbindung online und Produktweiterentwicklung Holger Armbrüster, Prokurist und Vertriebsleiter, Stadtwerke Marburg GmbH 14.45 Uhr Kaffeepause 15.15 Uhr Smart Home - Das ferngesteuerte Haus der Zukunft • Einfluss digitaler Trends auf den Vertrieb • RWE Smart Home - Eine Plattform für alle Geräte im Haus • Hausautomatisierung als Energiemanager 2.0 Claus Fest, Corporate Affairs, RWE International SE, Essen 16.00 Uhr Diskussionsrunde Service vs. Preis - Wie bekommt der Kunde online, was er möchte? Moderation Peter Krümmel, BDEW e.V., Berlin Teilnehmer Holger Armbrüster, Stadtwerke Marburg GmbH Heiko Alexander Bartels, brandseven GmbH & Co. KG, Düsseldorf Daniel Eling, smartOPTIMO GmbH & Co. KG, Osnabrück Claus Fest, RWE International SE, Essen Volker Plocher, lead and sale GmbH, Wöllstadt 16.45 Uhr Veranstaltungsende Hintergrund/Ziel Von der Homepage bis zur eigenen Onlinemarke – immer mehr Energieversorger nutzen das Internet als Vertriebskanal. Zusätzlich dienen Online-Anwendungen aber auch dazu, maßgeschneiderte kundenindividuelle Produkte zu generieren - so zum Beispiel im Bereich Smart Home. Das alles ist aber erst der Anfang, denn die Digitalisierung wird enorme Auswirkungen auf das Kundenverhalten und die Produktgestaltung haben. Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewirtschaft ist dafür nur ein erster Schritt. Langfristig werden Plattformlösungen und intelligente Algorithmen den Energieendkundenmarkt prägen. Sollten auch Sie Ihren Onlinevertrieb neu ausrichten oder neu in diesen Vertriebskanal einsteigen wollen – im Rahmen des Informationstages erfahren Sie, was Vertriebsplattformen leisten, welche Chancen und Risiken der Online-Vertrieb birgt und welche Fehler Sie vermeiden können. Diskutieren Sie mit Fachleuten aus der Branche, wie Sie den Spagat zwischen Service und Preis auch online hinbekommen und wie sie die vielfältigen Möglichkeiten von Online-Produkten nutzen können, um Kunden für sich zu begeistern. Zielgruppe Leiter und Mitarbeiter der Abteilungen Marketing und Vertrieb, (Online-)Kommunikation, Kundenservice und Beschwerdemanagement, Geschäftsführer und Unternehmensleiter, die eine Online-Marke haben oder planen, sowie interessierte Dienstleistungsunternehmen Veranstaltungshinweis BDEW-Informationstag Smart Living - Erfolgreiche Geschäftsmodelle für Energieversorger 18. Oktober 2016, Duisburg Anmeldung Digitaler Vertrieb - Erfolgreich mit Onlineprodukten im Energieverkauf 19. Oktober 2016, Dortmund Vor- und Nachname Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Funktion E-Mail Zugangsdaten zum Download der Tagungsunterlagen von ew-online.de werden per E-Mail versendet. Unternehmen Postfach / Straße PLZ / Ort Telefon / Fax Ja Nein Abweichende Rechnungsanschrift Straße / Postfach PLZ / Ort Unterschrift / Stempel Termin und Ort Veranstaltungstermin Mittwoch, 19. Oktober 2016 9.30 bis 16.45 Uhr Veranstaltungsort Steigenberger Hotel Dortmund Berswordtstraße 2 44139 Dortmund Tel.: 02 31.9 02 10 Fax: 02 31.9 02 19 99 www.steigenberger.com/Dortmund www.ew-online.de In Kooperation mit BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Reinhardtstraße 32, 10117 Berlin Ansprechpartner: Peter Krümmel Telefon 0 30.30 01 99-1360 Anreise Für Ihre Anreise können Sie das kostengünstige Veranstaltungsticket der DB nutzen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“. Buchbar ist das Angebot ab sofort unter der Hotline 0 18 06.31 11 53 mit dem Stichwort: EW (Telefonkosten aus dem Netz der Deutschen Telekom AG betragen 20ct/Anruf. Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7.00–22.00 Uhr erreichbar.) In Kooperation mit Konditionen Teilnehmerbeitrag € 870,- für BDEW-Mitglieder € 1.250,- für Nicht-Mitglieder (einschließlich digitaler Tagungsunterlagen, Mittagessen, Pausengetränken, zzgl. MwSt.). Bei Absagen ab dem 13. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn berechnen wir 50 %, bei Absagen ab dem 7. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn 100 % des Teilnahmebeitrags. Veranstalter EW Medien und Kongresse GmbH Kleyerstraße 88 60326 Frankfurt am Main [email protected] www.ew-online.de Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der EW Medien und Kongresse GmbH, die auf Anfrage erhältlich sind. Unternehmen Datum Fragen zur Anmeldung? Telefon 0 69.7 10 46 87-552 Ihre Ansprechpartner Projektleitung: Gabriele Becker Projektkoordination: Birgit Hintze Telefon 0 69.710 46 87-444 [email protected] Abteilung BDEW-Mitglied Fax 0 69.7 10 46 87-95 52 [email protected] Zimmerreservierung Wir haben im Tagungshotel ein Zimmerkontingent zum Sonderpreis bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn für Sie reserviert. Bitte buchen Sie Ihre Übernachtung direkt unter dem Stichwort „EW Medien / Digitaler Vertrieb“. Datenschutzhinweis Ihre persönlichen Angaben werden von der EW Medien und Kongresse GmbH nur für eigene Direktmarketingzwecke, evtl. unter Einbeziehung von Dienstleistern, verwendet. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe an Dritte nur zur Vertragserfüllung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Falls Sie keine weiteren Informationen mehr erhalten wollen, können Sie uns dies jederzeit mit Wirkung in die Zukunft mitteilen. Eine Veranstaltung der
© Copyright 2025 ExpyDoc