Sonntag, 25. September 2016 Maximilianskapelle Alte Musik in Schloss Schleißheim Evangelina Mascardi Johann Sebastian Bach (1685-1750) Preludio BWV 846, Menuet BWV Anhang 132, Gavotte Sylvius Leopold Weiss (1686-1750) Sonata in a-moll Prèlude, Allemande-andante, Courante, Bourèe Sarabande-andante, Menuet, Presto Johann Sebastian Bach Suite BWV 1006a Prélude, Loure, Gavotte en Rondeau Menuett I -Menuett II, Bourrée, Gigue Evangelina Mascardi Barocklaute gebaut von Cezar Mateus, New Jersey, 1999 BWV 1068 Evangelina Mascardi wurde 1977 in Buenos Aires geboren und lebt heute in Italien. Sie studierte klassische Gitarre bei Prof. Silvia Fernandez und Gabriel Schebor an der National School of Music J.P. Esnaola, die sie als staatlich anerkannte Musikpädagogin abschloss. Im Jahr 1997 ging sie nach Europa, um an der Schola Cantorum Basiliensis Laute bei Hopkinson Smith zu studieren. Dieses Studium schloss sie erfolgreich mit einem Solisten-Diplom ab. Anschließend erwarb sie noch einen weiteren akademischen Abschluss am Konservatorium Benedetto Marcello di Venezia bei Tiziano Bagnati. Als Solistin wurde sie zu renommierten Festivals eingeladen, wie Fringe (Barcelona), Concentus (Brünn), Resonanzen (Wien), Basler Lauten Abende, Luth et Theorbe (Genève), Early Music Festival (London), Festival di Musica Antigua (Daroca), Forum Musicum (Breslau), sowie zu diversen Gitarre-Festivals (Treviso, Santander, Castell'Arquato, Pordenone, Novara). Evangelina Mascardi hat drei Solo-CDs aufgenommen, die den Werken von J.S. Bach, S.L. Weiss und Bellerofonte Castaldi gewidmet sind und mehrere Preise wie „Diapason d’or“ und „Exellentia Pizzicato“ gewonnen haben. Als Continuospielerin arbeitet sie regelmäßig mit Zefiro (Leitung: Alfredo Bernardini), Monteverdi-Choir und Monteverdi -Ochestra(Leitung: Sir John Eliot Gardiner), Il Giardino Armonico (Leitung: Giovanni Antonini) zusammen. Evangelina Mascardi unterrichtet das Hauptfach Laute an der Hochschule für Musik und Theater in München und ist künstlerische Leiterin der Kurse für Alte Musik "Ottaviano Alberti" im italienischen Orte in der Nähe von Rom. Wir danken dem Kulturteam der Gemeinde Oberschleißheim und der Schlossverwaltung Schleißheim für die gute Zusammenarbeit, und dem Bayerischen Kultusministerium für die finanzielle Unterstützung. ________________________________________________________ Le Nuove Musiche e.V. fördert Künstler, die in historisch informierter Aufführungspraxis musizieren. In Konzerten verbinden sie ihre lebendige Musikalität mit dem Wissen um Klangideale, Spieltechniken und Aufführungslehren der Epochen zu faszinierenden Klangerlebnissen. Dadurch treten sie in Dialog mit einem Publikum, das sich auch von selten zu hörender Musik ansprechen lassen will. Weitere Informationen über künftige Konzertprojekte teilen wir Ihnen gerne mit; bitte wenden Sie sich an Le Nuove Musiche, Ralf Jaensch Telefon (089) 36 79 28 Fax 03222 687 303 8 [email protected] Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse oder Postanschrift geben, erhalten Sie auch stets die aktuellen Informationen zugesandt. Kunst braucht Förderer. Wenn Sie durch Ihre Spende dazu beitragen wollen, dass wir weiterhin interessante Projekte realisieren können, sind wir Ihnen für Ihre Unterstützung sehr dankbar. Le Nuove Musiche e.V. Konto 10 213 999 5 BLZ 750 903 00 IBAN: DE25750903000102139995 Liga Bank eG BIC: GENODEF1M05 Vermerk: Spende Le Nuove Musiche e.V. ist als gemeinnützig anerkannt. Bitte geben Sie Ihre Anschrift an, Sie erhalten eine Spendenquittung zur Vorlage beim Finanzamt. LE NVOVE MVSICHE - Klangerlebnis Alte Musik www.musiche.de www.residenzwoche.de
© Copyright 2025 ExpyDoc