Ideenwerkstatt Landschaftsbild und Energiewende

Ideenwerkstatt
Landschaftsbild und Energiewende
© Vivienne Zörner, TUD
Studentischer Wettbewerb im Rahmen des Forschungsprojektes
Landschaftsbild und Energiewende
Aufgabenstellung
Der Wettbewerb „Energielandschaft Oederan“ dient dazu, neue landschaftsarchitektonische
Ansätze im Spannungsfeld von Bevölkerung, Landschaft und Energiewende zu entwickeln
und zu diskutieren. Denn die aktuellen Vorhaben der Energiewende stehen der jeweiligen
landschaftlichen Eigenart oft konträr entgegen, so dass zu fragen ist, wie eine „neue Kultur“ an
Energielandschaft kreiert werden kann bzw. wie die Eigenart einer Landschaft mit zeitgemäßen
Mitteln fortgeschrieben und weitergedacht werden kann.
Im Gegensatz zu manch objektplanerischen Pilotentwürfen sollen dabei aber nicht rechtliche
und ökologische Rahmensetzungen und die Perspektive der Bewohnerinnen und Bewohner
ausgeblendet und lediglich ein Einzelvorhaben in den Mittelpunkt gerückt werden. Vielmehr
sind landschaftliche Zusammenhänge, Rahmenbedingungen und Fragen einer angepassten
Bürgerbeteiligung zu berücksichtigen und in diesem Kontext neue gestalterische Qualitäten
zu suchen.
In der Planungspraxis zeigt sich häufig, dass Nicht-Experten die klassischen Darstellungen bei
der Standortfindung von EE-Trägern (z. Bsp. Sichtbarkeitsanalysen, Karten der Suchräume)
nicht vollständig deuten und interpretieren können. Im Zuge des Wettbewerbs gilt es daher zu
überlegen, welche Form der Darstellung zur visuellen Kommunikation der Ästhetik von neuen
Energielandschaft sinnvoll eingesetzt werden kann.
Grundlegende Fragestellungen sind:
•
Wie können teilweise widerstreitende Interessen wie Ökologie, Ästhetik, rechtliche Aspekte und Sorgen/Befürchtungen von Bewohnerinnen und Be
wohnern zusammengebracht werden, um attraktive Energielandschaf
ten zu gestalten?
•
Wie kann dabei der Brückenschlag zwischen technischer Überprägung und landschaftlicher Schönheit gelingen?
•
Wie können landschaftliche Eigenarten und Landschaftsidentitäten durch die Gestaltung mit EE-Anlagen unterstützt werden? Ist dies überhaupt möglich?
•
Können die Vorhaben der Energiewende landschaftsarchitektonisch inszeniert werden und kann so eine neue Landschaftsästhetik entwickelt werden?
Um diesen Fragestellungen entwurflich und konzeptionell zu begegnen, soll in einer konkreten
landschaftlichen Situation und auf Grundlage eines vorab definierten Energiebedarfes gearbeitet werden. Hierfür wurde die Gemeinde Oederan in Sachsen ausgewählt. Welche erneuerbaren Energien in welchem Mix und in welcher standörtlichen und baulichen Ausprägung
genutzt werden, ist unter Berücksichtigung der mit der Aufgabenstellung zusammen herausgegebenen Rahmenbedingungen frei zu wählen. Ziel ist eine attraktive Energielandschaft, die
entweder die gewachsene landschaftliche Eigenart aufgreift und landschaftlich sensibel zugleich neue gestalterische Qualitäten schafft oder eine neue Eigenart, die durch die Erneuerbaren Energien geprägt ist.
Gleichzeitig gilt es zu reflektieren, wie das Vorgehen zur Umsetzung dieser Energielandschaft
aussehen sollte. Wie sollen Bürgerinnen und Bürger in den Planungsprozess eingebunden werden? Wie kann Landschaftswandel durch erneuerbare Energien vermittelt werden?
Die besten Beiträge werden von einer Jury prämiert und zur Abschlussveranstaltung des
FuE Vorhabens „Landschaftsbild und Energiewende“ im Juni 2017 vorgestellt. Die Beiträge sind Einzelarbeiten.
Seite 1 | 4
Rahmenbedingungen
Energiebedarf Oederan
Gesamtbedarf 141,7GWh/a (Gigawattstunden pro Jahr)
Strombedarf 38,9 GWh/a
Wärmebedarf 102,8 GWh/a
Energieertrag erneuerbarer Energien
Windenergie (Strom)1
Referenz
-anlage (RA)
Gesamthöhe
in m
Nennleistung
in Megawatt
(MW)
Nabenhöhe
in m
Rotordurchmesser in m
Referenzertrag in GWh/a
RA 150
151
2,3
110
82
6,3
RA 100
99,5
2,0
62
75
4,2
Photovoltaik (Strom)
2,9 ha Fläche erzeugen 1 GWh/a²
Bioenergie (Strom und Wärme)
siehe Tabelle 1 Bioenergie im Dateienpaket
Regionales Windenergiekonzept PV RC (2015) 2Bachelor-Arbeit Vivienne Zörner, SoSe 2016, TUD
1
Folgende Dateien werden den Bearbeitern zur Verfügung gestellt:
Name
Dateiformat
Inhalt
BTLNK
.zip
GIS Dateien der Biotoptypen- und Landnutzungskartierung für das Projektgebiet
VREG Wind
.zip
GIS Dateien der Vorrang- und Eignungsgebiete
Wind, inklusive VREG Memmendorf im Projektgebiet
Gebietsgrenze
.zip
GIS Dateien für die Abgrenzung des Bearbeitungsgebietes
TK
.zip
Gis Dateien für die Topografische Karte
Vorrang Vorbehaltsgebiete
.zip
Gis Dateien für relevante Vorrang-, Eignungs- und
Vorbehaltsgebiete
Bioenergie
.xlsx
Auflistung Energieertrag von Energiepflanzen pro
ha, differenziert nach Strom und Wärmeenergie
Flächennutzung Oederean
.xlsx
Verteilung der Flächennutzung in der Gemeinde
Oederan
Verteilung WEA VREG Memmendorf
.pdf
Maximalkonfiguration des VREG Memmendorf mit
zulässigen Höhen und Abstandsflächen für WEA
Literatur
.zip
Relevante Literatur, nach Themen geordnet
Seite 2 | 4
Abgabeformat
Blatt 1: Deckblatt
Blatt 2: Analyse, Bewertung
Blatt 3: Konzept, Herleitung
Aussagekräftige Visualisierung
und Titel der Arbeit
Aussagen zu untersuchten
Aspekten, die die Grundlage
für den Entwurf bilden.
Konzeptionelle Darlegungen
zur Integration von
erneuerbaren Energien
im Projektgebiet Oederan
sowie Darstellung zentraler
Schritte zur Einbindung der
Bevölkerung
z.B.
- Gunsträume für erneuerbare
Energien
- relevante Schutz-, Vorrangund Eignungsgebiete
- landschaftliche Qualität
- etc...
Bspw. durch:
Karten, Bilder
Bspw. durch:
Karten, Piktogramme,
Diagramme, Bilder,
Visualisierungen,
Isometrien
DIN A1, hochkant
DIN A1, hochkant
DIN A1, hochkant
Blatt 4: Entwurf
Blatt 5: Vertiefung
Erläuterungen
Darstellung des gesamten
Untersuchungsraums,
Nachweis des erreichten
Energiebedarfs
Darstellung eines oder
mehrerer selbstgewählter
Vertiefungsbereiche/
-aspekte
Bspw. durch:
Karten, Visualisierungen
Bspw. durch:
Karten, Visualisierungen,
Schnitte, Isometrien
Erläuterung
Entwurf und
Vorgehensweise
im Planungsprozess mit
Bürgerbeteiligung
2 Seiten, 12 pt
DIN A4
Entwurfsbuch
DIN A1, hochkant
DIN A1, hochkant
Skizzen,
Entwurfsprozess,
Planungsprozes,
Bürgerbeteiligung
Zusätzliche Abgabe digital
als CD oder
via Upload
Sämtliche Pläne im PDF-Format mit 300 dpi, Erläuterungstext im DOC-Format,
Entwurfsbuch im PDF-Format, Maximal drei aussagekräftige, auf den abgegebenen Blättern enthaltene Visualisierungen im TIFF-Format
Seite 3 | 4
Beteiligte Hochschulen
Universität Kassel
Prof. Dr.-Ing. Diedrich Bruns
Daniel Münderlein, Franziska Bernstein
Fachgebiet Landschaftsplanung / Landschaftsnutzung
Technische Universität Dresden
Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt
Maxim von Gagern
Professur Landschaftsplanung
Termine
Bearbeitungszeitraum
Präsentation und Auswertung
Wintersemester 2016/17
TUD: 10.10.16 - 04.02.17
Uni Kassel: 17.10.16-10.02.17
3. Workshop „Landschaftsbild und Energiewende“ Juni 2017
Preisgeld
Ein 1. Preis mit 1.000 €
Ein 2. Preis mit 800 €
Ein 3. Preis mit 500 €
Vier Anerkennungen je 250 €
Die Jury
1) Vorsitz: Frau Hildebrandt (BfN, Auftraggeber)
2) Herr Hoppenstedt (HHP, Experte Landschaftsplanung)
3) Frau Viader-Soler (TUD, Expertin Entwurf )
4) Herr Stremke (Wageningen UR, Experte Internationaler Blickwinkel)
5) Herr Wanckel (WKS-Energy Schönach, Experte Erneuerbare Energien)
6) Herr Stemmer (HS Ostwestfalen-Lippe, LaPla und Erholungsvorsorge)
Bildquellen: „Energielandschaft Oederan“, Bachelor-Arbeit Vivienne Zörner, SoSe 2016, TUD
Seite 4 | 4