www.helmstedter-sonntag.de Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme HELMSTEDTER SONNTAG r Sie! Exklusiv fü HERBST Seite 19 RK T EIGENMA KLEINANZ 7 1 Seiten 15 GARTEN IM Sonntag, 18. September 2016 Guten Morgen! Oh Graus! Au backe, in manchen Orten des Landkreises - insbesondere in den Städten Helmstedt und Schöningen - war die Wahlbeteiligung am vergangenen Sonntag zum Gruseln gering. Mal davon ab, dass ich es einfach nicht nachvollziehen kann wie jemand von seinem demokratischen Recht, die Wahl zu haben, keinen Gebrauch machen kann, grault es mir ja schon vor dem nächsten Sonntag. Dann findet die Stichwahl zwischen Gerhard Redack und Hans Werner Schlichting um den Posten des Landrates statt. Ich weiß jetzt schon wieder, welche Ausreden da zu hören sein werden: „Ich habe meinen Wahlschein verbusselt.“, „Ich habe meine Stimme doch schon abgegeben, warum sollte ich das ein zweites Mal tun?“, „Ich hab ganz vergessen, dass ich noch einmal wählen gehen musste.“ und so weiter und so fort. Nein, liebe Leute, das kann es nicht sein. Es geht darum, den höchsten Posten in unserem Landkreis zu besetzen - das geht alle an. Also müssen auch alle Bürger des Landkreises an dieser Stichwahl teilnehmen! Katja Weber-Diedrich Lottozahlen Gewinnzahlen vom 17. September 3 34 35 37 46 47 Superzahl: 2 Spiel 77: 7 918 683 Super 6: 352 053 Alle Angaben ohne Gewähr. Aktuell Wild entsorgt (kat) Grasleben. Die Polizei Grasleben bittet um Hinweise zu einer illegalen Müllentsorgung an der Bundesstraße 244 zwischen Mariental-Horst und Querenhorst. Unbekannte hatten in der Nacht zum Freitag an drei Stellen insgesamt rund 30 Müllsäcke mit Steinwolle abgelegt. Zeugen entdeckten die Müllsäcke in Höhe Mariental-Horst im Bereich des Bärendenkmals, in Höhe des Bahnübergangs und insbesondere in Richtung Querenhorst vor der Abzweigung Heidwinkel. Nach ersten Hinweisen wurde ein dunkelblauer Passat Variant gegen 1 Uhr beobachtet. Daher hoffen die Beamten der Polizeistation auf weitere Hinweise. Hinweise nimmt die Polizeiwache unter der Rufnummer Telefon 05357/960490 entgegen. Kontakt Redaktion 0 53 51 / 5 44 55 0 [email protected] Anzeige & Vertrieb 0 53 51 / 5 44 55 0 [email protected] [email protected] DIE AK TUELLE REGIONALZEITUNG Themen in dieser Ausgabe Stichwahl um Landratsposten Ja zur neuen Stadt Helmstedt Fricke wird Samtgemeindechef Lorenz bleibt Bürgermeister Automobil-Tipps Unabhängig - nicht parteigebunden Absage als Themengeber genutzt S. 2 S. 8 S. 9 S. 12 S. 21 Nr. 38 Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: Tel. 05352/50241 • min. 12° C • max. 20° C • heiter bis wolkig • Nordostwind Jetzt ist der Herbst da. Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von: „SMS für dich“ • Camera Helmstedt 16, 18 & 20.30 Uhr Mit Egon Krenz wollte Professor Dr. Martin Sabrow, wissenschaftlicher Leiter der Helmstedter Universitätstage, eigentlich bei der Abschlussdiskussion der 22. Helmstedter Universitätstage sprechen. Aber als bekannt wurde, dass der einstige SED-Generalsekretär und Staatsratsvorsitzender der DDR nach Helmstedt kommen sollte, hatte sich Protest breit gemacht. Egon Krenz sagte ab - und Professor Sabrow musste umplanen. Kurzerhand machte er aus der Not eine Tugend, indem er in der Abschlussdiskussion mit dem Botschafter und ehemaligen Justizminister Dr. HansOtto Bräutigam (rechts) aus dem Saarland und Pfarrer Frank Richter (links) aus Sachsen über die Krenz-Absage sprach. „Reden lassen oder Schweigen gebieten? Chancen und Grenzen öffentlicher Verständigung in der Demokratie“ war damit das neue Thema der Abschlussdiskussion. Nachdem sich die Drei zunächst auf dem Podium unterhalten hatten, bezog Professor Sabrow gestern Abend rasch das Publikum mit in die Diskussion ein, da sich zu diesem Thema viele Gedanken gemacht und eine eigene Meinung dazu hatten. Nach zwei Tagen Vorträge renommierter Wissenschaftler war es Sabrow damit gelungen, einen interessanten Abschluss der Universitätstage zu schaffen. Nach der Diskussion folgte gestern Musik: Mitglieder des Staatsorchesters Braunschweig und der Magdeburgischen Philharmonie gaben ein gemeinsames Konzert. Am heutigen Sonntag findet noch der Festgottesdienst statt, den das Ehepaar Antje und Detlef Gottwald, Propst Helmstedts, ab 10 Uhr in der St. Stephani-Kirche gestaltet. (Mehr zu den Universitätstagen auch auf Seite 7.) Foto: Katja Weber-Diedrich Die Feuerwehr zeigte ihr Können Der 150. Geburtstag wurde groß gefeiert von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Das Wetter hätte wirklich besser sein können. Allerdings war der Tag der Feuerwehr, den die Helmstedter Ortsfeuerwehr gestern anlässlich ihres 150. Jubiläums veranstaltete, ein rundum gelungenes Fest. Auf dem Helmstedter Maschplatz hatte die Freiwillige Wehr der Kreisstadt alles aufgefahren, was in den Garagen zu finden war und noch dazu zahlreiche Freunde eingeladen. Die Helmstedter Feuerwehr war im Jahr 1866 aus dem Turnerverein entstanden. Ausgerüstet mit Handpumpen und Löscheimer starteten die Feuerwehrleute vor 150 Jahren ihren Dienst. Im Laufe der Zeit entwickelte sich nicht nur die Stadt Helmstedt weiter, son- dern auch die Technik der Feuerwehr. Heute verfügt sie über modernste Technik, um damit täglich Menschenleben retten zu können. Das alles wurde den interessierten Besuchern, die trotz Regen zahlreich zum Maschplatz kamen, gezeigt. So gab es nicht nur eine Fahrzeugausstellung, sondern ein Programm mit zahlreichen Vorführungen. Bei einer Modenschau wurden alle Kleidungsstücke der Feuerwehr vorgestellt. Neben der normalen Feuerwehrmontur gibt es zum Bespiel auch einen Chemikalienschutzanzug, der beim Bekämpfen von gefährlichen Chemikalien benutzt wird, oder einen Hitzeschutzanzug sowie die Schnittschutzkleidung. Bei einem Würfelspiel konnten die Besucher eine Fahrt mit der Dreh- „Pets“ 3D • Roxy Helmstedt 14 Uhr „Mothers Day“ • Königslutter 17 Uhr „Mechanic: Resurrection“ • Roxy Helmstedt 20.30 Uhr „Conni & Co“ • Roxy Helmstedt • Königslutter 16 Uhr 14.30 Uhr „Mike and Dave Need Wedding Dates“ • Roxy Helmstedt 18 Uhr „Frühstück bei Monsieur H.“ • Königslutter 20.30 Uhr IHRE HELMSTEDTER KINOS Im mer sehe nswert ! www.helmstedterkinos.com ORES Automobile GmbH Honda Vertragshändler Vertragspartner für: Die Helmstedter Feuerwehrleute zeigten bei einem Gefahrguteinsatz, wie ihn die Aktiven meistens auf der Autobahn zu leisten haben, wie auslaufende Flüssigkeiten aus Gefahrguttransporten mit Vorsicht zu behandeln ist. leiter gewinnen, wenn sie die 112 gewürfelt hatten. Als Lohn hab es einen Überblick über ganz Helmstedt aus 20 Metern Höhe. Die Jugendfeuerwehr stellte sich im Zuge eine Wettkampfübung vor. Die Kinderfeuerwehr zeigte an der Drehleiter ihr Können. Bei einem simulierten Wohnungsbrand stellte sich heraus, wie wichtig Rauchmelder sind. Eine Person wurde durch das beginnende Feuer, dem Auslösen des Rauchmelders „geweckt“ und alarmierte die Feuerwehr. Eine weitere Vorstellung gab es zu einem Gefahrguteinsatz. Aus einem Kesselwagen lief eine unbekannte Flüssigkeit aus. Abschließend wurde die Unfallrettung kurz vorgeführt. Dabei konnten auch die Gäste einmal Hand anlegen und ein Unfallfahrzeug mit der Der Blick von der Drehleiter in 30 Metern Höhe hinunter auf das Veran- hydraulischen Schere und dem staltungsgelände und die Fahrzeugausstellung wurde dem HELMSTED- Spreizer bearbeiten. Des Weiteren stellte der Rettungsdienst einen TER SONNTAG gestern auf dem Helmstedter Maschplatz gewährt. Fotos: Katja Weber-Diedrich Herzstillstand und die entspre- Vorsfelder Str. 54 • 38350 Helmstedt Tel.: 05351 55 58-0 Bundesliga Mehr auf Seite 22. chende Patientenversorgung dar. Bundesliga Bei Flammkuchen und Cocktails sowie mit den Oldtimerfreunden 1. FC Köln - SC Freiburg 3:0 aus Schöningen und Süpplingen B. München - Ingolstadt 3:1 6:0 konnten die Besucher einen inter- Bor. Dortmund - Darmstadt 0:4 essanten Tag verbringen. Die AOK, Hamburger SV - RB Leipzig Hoffenheim - VfL Wolfsburg 0:0 die NEST Akademie sowie Foto Eintr. Frankfurt - B. Leverkusen 2:1 Asmus, die Verkehrswacht, eine B. M'gladbach - W. Bremen 4:1 Hüpfburg, der ADAC Überschlag- FC Augsburg - FSV Mainz 05 So, 15:30 simulator und die Brandschutzer- Hertha BSC - FC Schalke 04 So, 17:30 ziehung aus Hoiersdorf rundeten 1. B. München 3 11: 1 9 den Tag gelungen ab. 2. RB Leipzig 3 7: 2 7 Auf der Bühne war zudem ein be3. 1. FC Köln 3 5: 0 7 sonderer Gast zu finden. Den Tag 4. Bor. Dortmund 3 8: 2 6 5. Hertha BSC 2 4: 1 6 der Feuerwehr begleitete der be6. B. M'gladbach 3 7: 5 6 kannte Fernsehmoderator Michael 7. Eintr. Frankfurt 3 3: 2 6 Thürnau, der mit den Gästen Feu8. VfL Wolfsburg 3 2: 0 5 erwehrbingo und Würfeln spielte. 9. Hoffenheim 3 6: 6 3 Außerdem hatte der Moderator der 10. B. Leverkusen 3 5: 5 3 2 2: 3 3 Bingo-Lotterie immer einen locke- 11. FC Augsburg 3 4: 6 3 ren Spruch auf den Lippen, um die 12. SC Freiburg 3 1: 8 3 Feuerwehrleute und die Besucher 13. Darmstadt 14. FSV Mainz 05 2 5: 6 1 trotz Regens bei Laune zu halten. 15. Ingolstadt 3 2: 6 1 Fotos vom gestrigen Tag der Feuer- 16. Hamburger SV 3 2: 8 1 2 0: 3 0 wehr in Helmstedt sind auf unserer 17. FC Schalke 04 3 2:12 0 Homepage www.helmstedter-sonn- 18. W. Bremen Quelle: tag.de zu finden. 2 Landkreis Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG Notdienste am heutigen Sonntag Tierärzte Dr. Sabine Schauch, Wobeck, Zur Schwemme 2, Tel. 05352/909972. Apotheken Sonnen-Apotheke im Kaufland, Helmstedt, Magdeburger Berg 5, Tel. 05351/599510. Kontakt- und Beratungsstelle Ärzte Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH, Ärztlicher Bereitschafts- Schuhstr. 5, Helmstedt, Tel. 05351/ dienst in der Helios Klinik 536740, montags, mittwochs und St. Marienberg, Conringstr. freitags. 26, Tel.: 116117; SprechNotrufnummern stunde von 10 bis 18 Uhr. Zahnärzte Zahnärztin Friederike Harake, Lehre, Alte Braunschweiger Str. 48, Tel. 05308/3999. Augenärzte Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis in der Augenklinik Dr. Hoffmann, Wolfenbütteler Str. 82, Braunschweig, Tel. 0531/2733. Palliativ-Medizin Palliativ-Netzwerk Landkreis Helmstedt: Tel.: 05351/599797. ! Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/19240 - Alle Angaben ohne Gewähr. - Was? Wann? Wo? Dienstag, 20. September Sitzung, Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Gleichstellungsfragen, Landkreis Helmstedt, 15.30 Uhr, großer Sitzungsraum, Kreishaus Helmstedt, Südertor 6. Kreistag beinahe ausgeglichen AfD und ZIEL sind ganz neu dabei von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Ein beinahe ausgeglichenes Bild haben die Wähler am vergangenen Sonntag dem neuen Kreistag beschert. Denn die SPD verlor 7,49 Prozent der Stimmen im Vergleich zur vorherigen Kommunalwahl und kam auf 34,48 Prozent der Stimmen und damit 15 Sitze, während die CDU nur 1,13 Prozent „abbaute“ und mit 33,66 Prozent der Stimmen 14 Kreistagssitze erhielt. Auch wenn die AfD sich niedersachsenweit darüber beklagt hat, das angestrebte Ziel, eine zweistellige Prozentzahl, nicht erreicht zu haben, so kann diese Partei in Helmstedt dennoch als Sieger bezeichnet werden. Denn mit glatten acht Prozent der Stimmen zieht sie auf Anhieb in den Kreistag ein und kann mit Dr. Jozef Rakicky, Stefan Reinhold und Axel Waterkamp drei Sitze einnehmen. Neben der SPD hatten auch die Grünen auf Kreisebene das Nachsehen. Sie verloren 1,4 Prozent der Stimmen, landeten bei 7,63 Prozent und damit nur noch drei Sitzen. Dietrich Hansmann, Sybille Mattfeldt-Kloth und Bernhard Rosilius ziehen über die GrünenListe in den Kreistag ein. UWG (5,84 Prozent) und FDP (4,35 Prozent) wurden jeweils zwei Sitze zugesprochen. Für die UWG werden diese von Henning Johns und Michael Fitzke besetzt und von der FDP von von Katja Weber-Diedrich Schwalbenweg 8, 38372 Büddenstedt OT Reinsdorf Tel.: 0 53 52/90 60 60; www.lebenszentrum-reinsdorf.de Eineneue neue (T)Raumdecke, (T)Raumdecke, Ihre in nur nur 11 Tag! Tag! in Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Besuchen in BesuchenSie Sieunsere unsereSchautage Ausstellung AUS zu unserer WolfenbüttelEinladung und in Wolfsburg vom Wolfenbüttel 17.09 19.09.2016 Mo. -– Fr. 9 – 12 Uhr sowie Mo., Di. +von Do. 15 – 18 Uhr Uhr jeweils 13-17 NT BEKAN W TV T E B Ä H R SEIT Q U T 1982 Ohne Ausräumen und Beleuchtung nach Ihren Wünschen A L I T Ä Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf. • schnelle, saubere Montage an einem Tag! • pflegeleichtes Material! Hölschen • kein Umräumen der MöbelPLAMECO-Fachbetrieb erforderlich! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch 38300• feuchtigkeitsbeständig! Wolfenbüttel • Berliner Str. 4 • Tel. 0 53 korrigierend! 31/90 60 89 PLAMECO-Fachbetrieb Thomas Hölschen PLAMECO-Fachbetrieb Hölschen 38300 ∙ Berliner Str. 4 ∙die Tel. 53 31/90 38448Wolfenbüttel Wolfsburg • Amtstraße 47 • Tel. 0 Möglichkeiten, 530 63 / 9 28 60 13 89 72 Wir informieren Sie gern, über dieses Führerscheinproblem? Negatives Gutachten? Als einer der Ersten beglückwünschte Lehres „Noch“-Bürgermeister Klaus Westphal (rechts) seinen Nachfolger Andreas Busch. Foto: privat 13 Jahre MPU-Beratung & Vorbereitung Matthias Brandt -Verkehrspsychologische Beratung- Neuer Bürgermeister Jetzt auch in Helmstedt In der Fahrschule „Geilhardt“, Leuckartstr. 52 Kostenloses Erstgespräch, Termine über: 0175/6044430 oder die Zentrale: 0391/5448874, www.mpu-mb.de Schülernachhilfe ® Euer Erfolg ist unser Ziel ! Bürozeiten: Mo.-Fr. 14.00-16.30 Uhr Helmstedt Schöningen Wilhelmstraße 28, Markt 22, Telefon 0 53 51/59 68 53 Telefon 0 53 52/90 95 48 oder 0 53 51/4 29 58 oder 0 53 52/89 35 Ganztags Mo.-Sa. Tel. 0 53 63/85 19 306 Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! www.schuelernachhilfe.biz Einwohneranhörung Den Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Helmstedt und der Gemeinde Büddenstedt wird vom 19. September bis zum 17. Oktober 2016 Gelegenheit gegeben, sich zu dem geplanten Zusammenschluss der Stadt Helmstedt und der Gemeinde Büddenstedt zu äußern. Äußerungen zu der Neugliederung der Stadt Helmstedt sind schriftlich möglich oder können mündlich zur Niederschrift • im Sekretariat des Bürgermeisters der Stadt Helmstedt, Rathaus, Markt 1 in 38350 Helmstedt, Zimmer M 108, oder • im Vorzimmer des Verwaltungsleiters der Gemeinde Büddenstedt, Rathausplatz 1 in 38372 Büddenstedt, 1. OG Zimmer 12, geäußert werden. Der Gebietsänderungsvertrag kann in den jeweiligen Vorzimmern oder im Internet unter www.stadt-helmstedt.de oder www.bueddenstedt.de eingesehen werden. Helmstedt, 14. September 2016 Wittich Schobert (Bürgermeister) Thomas Bode (Verwaltungsleiter) Lars Alt sowie Jens Jenrich. Wie in der demnächst auslaufenden Legislaturperiode sind die Linke (Roswitha Engelke, Listenwahl) und die NPD (Adolf Preuß, Personenwahl) mit einem Sitz im Kreistag vertreten. Auf Anhieb das „Ziel“ erreicht hat die gleichnamige Partei mit MarcHenry Spindler, der aus dem Heeseberg-Raum für den Zusammenschluss ZIEL in den Kreistag einzieht. Klaus-Peter Gläser, bisher für die SPD im Kreistag, der erstmals als Einzelwahlvorschlag kandidierte, verpasste den Einzug in den Kreistag hingegen und muss ab November zu Hause bleiben. Für die SPD werden im neuen Kreistag dabei sein: Rolf-Dieter Backhauß, Gisela Dittmar, Jan Fricke, Jens Hoppe, Mark Kreutzberg, Silvia Liebermann, Nilgün Sanli, Hans-Jürgen Schünemann, Karin Siemann, Reinhold Stahl, Uwe Strümpel, Hans Wehkig, Klaus Wenzel und Petra Wiesenborn. In den Reihen der CDU werden hingegen Claus-Helmut Albrecht, Burkhard Beese, Hans-Hubertus Broistedt, Dorothea Dannehl, Norbert Dinter, Elisabeth HeisterNeumann, Kerstin Jäger, Volker Meier, Burkhard Meyer, Gregor Nitschke, Gerhard Radeck, Andreas Weber, Andrea WeberTabrizian und Christoph Weihe Platz nehmen. Stichwahl - so geht‘s Unser Angebot für psychisch kranke Menschen: Wohnen Tagesstätte „MittenDrin“ Ambulant Betreutes Wohnen Kontakt- und Beratungsstelle E 18. September 2016 von Katja Weber-Diedrich Lehre. Die Gemeinde Lehre hat einen neuen Bürgermeister. Das ist allerdings insofern nicht erstaunlich, da Andreas Busch der einzige Bewerber war. Nachdem Bürgermeister Klaus Westphal im Voraus zu den Kommunalwahlen angekündigt hatte, nicht mehr für das Amt kandidieren zu wollen, hatte sich als einziger Anwärter auf die Nachfolge Andreas Busch, der Leiter des Geschäftsbereichs I im Rathaus Lehre ist, gefunden. Er erhielt großes Vertrauen der Lehrer Wähler. 85,65 Prozent der Wähler sprachen sich für den parteilosen Kandidaten aus. „Mit so einem deutlichen Ergebnis hätte ich nicht gerechnet“, betonte der angehende Gemeindebürgermeister während der Präsentation der Ergebnisse im Ratssaal. Damit steht jetzt fest, dass der 45-Jährige zum 1. November den bisherigen Amtsinhaber Westphal ablöst. Der Gemeinderat in Lehre indes setzt sich aus jeweils zehn Sitzen der SPD (35,62 Prozent der Wählerstimmen) und der CDU (34,43 Prozent) zusammen. Hinzu kommen drei Sitze der Grünen (Heike Meyerhof, Jens Schubert und Bernhard Rosilius) und drei der UWG Lehre (Marc Böhles, Dr. Ommo Ommen und Michael Fitzke) sowie ein Sitz der FDP (Hartwig Mölleberg) und einer des Einzelbewerbers Uwe Leinert. Für die SPD gehören dem neuen Gemeinderat an: Edelgard Hahn, Bernd Krüger, Hans-Joachim Fottschlich, Jens Hoppe, Kais Rosilius, Benjamin Schmidt, Kathrin Kühne, Martina Casper, Thomas Schmalkoke und André Schulz. Von der CDU wurden gewählt: Heinrich Köther, Kerstin Jäger, Helmut Bauwe, Frank Hennig, Matthias Flock, Andreas Schnei- der-Adamek, Jürgen Kirchmann, Mark Schüler, Dr. Alexander Börger und Marcus Behrens. Helmstedt. Da keiner der Landratskandidaten am vergangenen Sonntag die absolute Mehrheit erlangte, findet am nächsten Sonntag, 25. September, eine Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen statt: Gerhard Radeck und Hans Werner Schlichting. Für die vielen hundert Wahlhelfer vom vergangenen Sonntag bedeutet dies, dass sie ein weiteres Mal tätig werden müssen. Ebenso sind alle Bürger des Landkreises aufgerufen, erneut von ihrem demokratischen Recht der Wahl Gebrauch zu machen. Von 8 bis 18 Uhr werden die Wahllokale also am nächsten Sonntag erneut geöffnet sein. Dabei gelten die gleichen Wahlbereiche wie vergangene Woche. Allerdings könnten innerhalb der zwei Wochen zwischen der Kommunalwahl und der Stichwahl neue Wähler hinzu kommen. Nämlich jene, die ihren Wohnsitz in der Zwischenzeit in den Landkreis Helmstedt gewechselt haben und natürlich auch alle die, die nach dem 11. September 16 Jahre alt geworden sind und damit das Stimmrecht erreicht haben. Wie Helmstedts Erster Stadtrat Henning Konrad Otto dem HELMSTEDTER SONNTAG in diesem Zusammenhang erklärte, werde allen Neuwählern eine Wahlbenachrichtigung für die Stichwahl zugeschickt. Alle anderen, die bereits wahlberechtigt waren, aber womöglich ihre Wahlberichtigung nicht für die Stichwahl aufgehoben haben, kann Otto beruhigen: „Wenn Sie in Ihr Wahllokal kommen und sich mit einem amtlichen Dokument ausweisen können, wer Sie sind und wo Sie wohnen, dann können Sie auch ohne Wahlbenachrichtigung abstimmen.“ Natürlich ist auch die Briefwahl wieder möglich. Sie hat bereits begonnen. Die Briefwahl-Zimmer in den Rathäusern sind gleich eingerichtet geblieben. Spätestens am Freitag, 23. September, müssen die Briefe allerdings bei der Kommune sein. Landkreis noch ohne Landrat Eine Stichwahl wird notwendig von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Zwar konnte der parteilose Gerhard Radeck, der von der CDU ins Rennen geschickt und von der FDP unterstützt wurde, bei den Landratswahlen am vergangenen Sonntag die meisten Stimmen auf sich vereinen, allerdings erzielte er nicht die absolute Mehrheit, sodass am kommenden Sonntag, 25. September, eine Stichwahl zwischen ihm und dem SPD-Kandidaten Hans Werner Schichting stattfinden muss. Auf Gerhard Radeck fielen am vergangenen Sonntag 43,34 Prozent der Wählerstimmen im Landkreis Helmstedt, auf Hans Werner Schlichting 42,07 Prozent. Die anderen beiden Bewerber waren weit abgeschlagen: Einzelkandidat Jörg Pohl kam auf 9,19 Prozent der Stimmen, der Linke-Kandidat Ulrich Engelke auf 5,37 Prozent. Während Schlichting insbesondere in seinem früheren Tätigkeitsbereich, in der Samtgemeinde Velpke, deutlich vorn lag (56,22 Prozent) und in der Gemeinde Lehre (45,79 Prozent) favorisiert wurde, gewann Radeck die anderen Wahlbereiche teilweise deutlich. So lag die Zustimmung für den Polizeikommissariatsleiter in der Stadt Helmstedt bei 48,78 Prozent (Schlichting kam dort auf 37,7 Prozent), in Büddenstedt bei 45,18 Prozent (Schlichting: 36,95 Prozent) und in der Samtgemeinde Nord-Elm bei 49,56 Prozent (Schlichting: 35,5 Prozent). Das deutlichste Ergebnis fuhr Radeck in der Samtgemeinde Grasleben ein, wo 52,12 Prozent der Wähler für ihn stimmten. Sicherlich werden die beiden Kandidaten und die sie unterstützenden Parteien in den letzten Tagen bis zur Stichwahl nun noch einmal alles geben und auf sich aufmerksam machen. Das Wichtigste dürfte aber wohl sein, die Wähler zu motivieren, ein zweites Mal an die Wahlurne zu treten. Gerhard Radeck (links) oder Hans Werner Schlichting? Wer künftig Chef im Helmstedter Kreishaus ist, das Fotos: Nico Jäkel entscheiden die Wähler am nächsten Sonntag 25. September, in einer Stichwahl. 18. September 2016 Klönen Helmstedt. Die Senioren-Abteilung des Helmstedter Sportvereins trifft sich am Dienstag, 20. September, um 15 Uhr zum Spiel- und Klönnachmittag in der Bötschenberg-Schänke. An diesem Nachmittag soll auch über die Teilnahme am Herbstvergnügen des Seniorenbeirates der Stadt Helmstedt am Freitag, 14. Oktober, im Schützenhaus gesprochen werden. Die Kartenspielgruppe der HSVSenioren kommt am Freitag, 30. September, um 16 Uhr in der AWO-Begegnungsstätte zusammen. Stadtmeister Helmstedt. Das öffentliche Seniorenkegel, das in Kooperation zwischen dem Seniorenbeirat der Stadt Helmstedt und dem Kegelsportverein Helmstedt und Umgebung angeboten wird, geht in die nächste Runde. Am Montag, 19. September, von 9.30 bis 12 Uhr geht es in der Kegelhalle, von-Guericke-Straße 1 in Helmstedt, wieder auf die Bahnen für den dritten Durchgang der Helmstedter Seniorenmeisterschaft. Auf Grund der hohen Beteiligung ist der Beginn schon ab 9.30 Uhr angesetzt. Auch in diesem Jahr wird die Stadtmeisterschaft wieder in vier Altersgruppen aus getragen. AG 1: bis 59 Jahre, AG 2: 60 bis 69 Jahre, AG 3: 70 bis 79 Jahre und AG 4: ab 80 Jahre. Es wird wieder ein getrennte Damen- und Herren-Wertung geben. Geplant ist, dass sechs Durchgänge gespielt, die zwei besten Ergebnisse addiert werden und in die Wertung eingehen. Eine Teilnahmegebühr wird erhoben. Saubere Turnschuhe sollten unbedingt mitgebracht werden. Ein weiterer Turniertermin ist am Montag, 10. Oktober. Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG Letzte Ratssitzung für einige HOFFMANN Auto-Ruf 05352 94 800 Abschied vom Ratsvorsitzenden von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Es war die letzte Sitzung des Helmstedter Stadtrates in dieser Legislaturperiode, die am Dienstag mit dem zukunftsweisenden Beschluss zur Fusion mit der Gemeinde Büddenstedt stattfand (dazu mehr auf Seite 8). Daher war es auch die letzte Sitzung für den Ratsvorsitzenden Dr. Karl Birker (SPD), der bei der Kommunalwahl nicht noch einmal kandidiert hatte, und einige weitere Kommunalpolitiker, die es Birker gleich taten und nicht mehr kandidierten oder die nicht gewählt wurden. Im Fall von Dr. Karl Birker war es dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Uwe Strümpel allerdings ein be- sonderes Anliegen, ihn mit Blumen und einem Dankeschön kurz zu verabschieden, war Birker doch nicht nur Ratsvorsitzender, sondern davor auch viele Jahre Helmstedts ehrenamtlicher Bürgermeister. Im gleichen Atemzug bedankte sich Strümpel auch für das Engagement Herbert Rohms, der im neuen Stadtrat ebenfalls nicht mehr dabei sein wird, aber für die Sozialdemokraten und die Stadt Helmstedt insgesamt in vielen Jahren gute Arbeit geleistet habe. Der Abschied schien insgesamt eine große Rolle in der Ratssitzung zu spielen, wurde doch ebenfalls vom Rat beschlossen, Helmstedts Stadtarchivarin Melsene Bittó zum 30. September aus ihrem Ehrenbe- amtenverhältnis zu entlassen. Bittó war seit Dezember 2001 als Stadtarchivarin tätig und hat in dieser Zeit viel Gutes geleistet (wir berichteten). Darauf verwies Bürgermeister Wittich Schobert noch einmal, bevor der Rat den einstimmigen Beschluss zur Entlassung Bittós traf, die selbst darum gebeten hatte. Gleichzeitig kündigte Schobert aber auch an, dass eine so verdienstvolle Tätigkeit noch entsprechend gewürdigt werde. So findet am Freitag, 21. Oktober, eine Ehrungsveranstaltung statt für ausscheidende und langjährige Ratsmitglieder, bei der auch Bittós Leistungen gewürdigt werden sollen, informierte Schobert abschließend. 3 Schöningen Fahrten zur Dialyse, Chemo, Bestrahlung usw. Tag und Nacht Schöningen 05352 96 98 400 Fisch-Feinkost Christine Pasemann Remstedt 12-14 Uhr Täglich wechselnder Mittagstisch von Angebot am Donnerstag, 22.09.16 Seehechtfilet mit Salzkartoffeln und p.P. 8,20 €en! Auch zum Mitnehm Meerrettichsoße Inhaberin: Christine Pasemann Kornstraße 17 • 38350 Helmstedt • Tel.: 0 53 51 / 97 40 www.fischfeinkost-helmstedt.de ++ ZUSATZTERMIN ++ ZUSATZTERMIN ++ Wir laden ein auf einen Begrüßungsschnaps, Live-Musik, Bayrische Gerichte, Paulaner Oktoberfestbier, viel Spaß und gute Laune! Der einstündige Spaziergang, zu dem der Naturschutzbund (Nabu) Helmstedt eingeladen hatte, führte auf den Feldwegen über das Gelände des geplanten Gewerbegebietes an der Autobahn bei Barmke. Nabu-Vorsitzender Reinhard Wagner wies auf landschaftlich interessante Fläche mit Büschen, Bäumen und Knicks hin und blieb bei der Forderung, dass vor der Planung ein Raumordnungsverfahren verpflichtend sei. Die Größe des Areals von 46 Hektar und die Nähe von geschützen Räumen verlange dies. Der Nabu bleibt unabhängig davon bei der Ablehnung dieses Gewerbegebietes, betonte Wagner. Hobby-Ornithologe Karl-Heinz Dorge führte Vogelarten an, die dort vorkommen und auf solche Lebensräume angewiesen sind. Unter den Teilnehmern war der Sprecher der Barmker Bürgerinitiative, Thomas Stein, der einiges zu den wirtschaftlichen Annahmen und den Folgen für die Menschen sagte. Foto: privat 14.10. 2016 Eintritt 10€ oktoberfest.de www.waldfrieden- Stadtrat wird noch „bunter“ (''*"+$"$+",$ -.') '/0( AfD im Barmker Ortsrat vertreten 5 666 von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Der Helmstedter Stadtrat wird bunt, aber das alles nur für ein Jahr. Denn nach der beschlossenen Fusion mit der Gemeinde Büddenstedt, müssen die Helmstedter im kommenden Jahr erneut zur Wahlurne gehen und ihre Vertreter für den Rat der „neuen“ Stadt Helmstedt wählen. Doch zunächst einmal konstituiert sich Anfang November ein Helmstedter Stadtrat, in dem SPD und CDU mit jeweils zwölf Sitzen gleich auf sind. Für die SPD wurden in den Stadtrat gewählt: Uwe Strümpel, HansJürgen Schünemann, Ina Klimaschewski-Losch, Joachim Alder, Margit Grune, Alexandra Girod, Michael Gehrke, Margrit Niemann, Klaus Junglas, Petra Wiesenborn, Andreas Fox sowie Yvette Kühl. Die Vertreter der CDU sind Friedrich-Wilhelm Diedrich, Martin Ryll, Dr. Stefan Weferling, Charitha Rosinski, Christian Duckstein, Elisabeth Heister-Neumann, Wolfgang Kalisch, Christian Schmidt, Norbert Dinter, Cornelia Bosse, Hans-Henning Viedt und Christian Romba. Sitze verloren haben Bündnis 90/ Die Grünen. Sie werden im neuen Stadtrat mit nur noch zwei Personen - Sybille Mattfeldt-Kloth und Wilfried Winkelmann - dabei sein. Ebenso auf zwei Ratsmitglieder kommt die FDP, die durch Petra Schadebrodt und Guido Ide vertreten wird. Neu dabei ist die AfD mit drei Sitzen, die an Stefan Reinhold, Axel Waterkamp und Stefan Broughman gehen. Jeweils ein Vertreter ist für die NPD (Friedrich Preuß), die Linke (Roswitha Engelke) und die UWG (Gabriele Goglin) dabei, wie schon in der vorherigen Legislaturperiode. In Prozentzahlen liegen SPD und CDU nahezu gleich auf, wobei die Sozialdemokraten mit 35,5 Prozent der Wählerstimmen einen leichten Vorsprung gegenüber den Christdemokraten haben, die 34,6 Prozent der Stimmen erhielten. Drittstärkste Kraft ist die AfD mit 8,1 Prozent. Auf sieben Prozent kommen die Grünen, auf 6,1 die FDP. Die UWG kam auf 3,2 Prozent, die Linke auf drei Prozent und die NPD auf 2,4 Prozent. Ortsrat Barmke Dass Kommunalwahlen eher Persönlichkeitswahlen sind, zeigt sich deutlich in den beiden Ortsräten: in Emmerstedt zogen zwei Bewerber über ihren Listenplatz in den Ortsrat ein, während die anderen direkt gewählt wurden. In Barmke wurden sogar alle Ortsratsmitglieder direkt gewählt. Dabei haben die Barmker zum ersten Mal einen Vertreter der AfD in ihren Reihen, Stefan Reinhold wurde gewählt. Dafür musste die SPD einen Sitz abtreten, ist jetzt nur noch mit zweien vertreten. Ina Klimaschewski-Losch und Rudolf Jannick Sorge bekamen die meisten Stimmen. Wie zuvor kommt die CDU auf vier Sitze: Dr. Stefan Weferling, Henrik Kramer, Jens Seidel und Martin Stanke wurden dort direkt gewählt. Ortsrat Emmerstedt Beim Emmerstedter Ortsrat ist die Sitzverteilung zwar gleich geblieben, allerdings kommen dort einige neue Gesichter hinzu. Die fünf Sitze der SPD gehen an die Direktgewählten Hans-Jürgen Schünemann, Joachim Alder, Clemens Schünemann und Nadine Schrader sowie an Timo Reisewitz (Lis- te). Bei der CDU wurden Friedrich-Wilhelm Diedrich und Gesa Kamrath direkt gewählt, während Urs Dobers über die Liste dazu kommt. Nach wie vor dabei ist Friedrich Preuß von der NPD. Wahlbeteiligung Mit einer Wahlbeteiligung von nur 48,9 Prozent steht die Stadt Helmstedt gemeinsam mit Schöningen am schlechtesten im Landkreis Helmstedt da - sie lag sonst überall über 50 Prozent. Engelke fechtet an Helmstedt. Die Ratsfrau Engelke (Die Linke) beklagt, dass es in der beinahe abgelaufenen Ratsperiode zu Unregelmäßigkeiten im Rat der Stadt Helmstedt gekommen sei, die mutmaßlich schädliche Auswirkungen auf das Wahlergebnis ihrer Partei verursacht hätten. Engelke dazu: „Mehrfach erfolgten massive Rechtsverstöße gegen von mir gestellte Anträge in Verbindung mit der Ostendorfschule. In ersten Fall wurde mein Antrag der Öffentlichkeit nicht bekannt gemacht und auch nicht für sich beraten und im zweiten Fall wurde mein Antrag gar nicht auf die Tagesordnung gesetzt. Dadurch wurde meine politische Arbeit ausgerechnet bei der von sehr vielen Bürgern nicht gewollten Schließung der Ostendorfschule der Öffentlichkeit vorenthalten.“ Sie habe - gemäß Niedersächsischem Kommunalwahlgesetz - Einspruch gegen das Wahlergebnis erhoben, weil das Ergebnis auf unzulässige Weise beeinflusst worden sei. „Das mache ich wegen der Vorfälle um meine Anträge geltend.“ Erschwerend komme hinzu, dass die Kommunalaufsicht Landkreis Helmstedt die genannten Rechtsverstöße nicht geahndet beziehungsweise abgestellt habe, obwohl sie informiert gewesen sei. „Im zweiten Fall hätte die Kommunalaufsicht den Bürgermeister sofort anweisen müssen, den Antrag unmittelbar aufzusetzen. Deswegen wird der Kreistag demnächst über eine Disziplinarmaßnahme gegen den Ersten Kreisrat beraten. Das Niedersächsische Innenministerium hat meine Forderung nach einem Disziplinarverfahren zuständigkeitshalber an den Landkreis abgegeben“, teilt Engelke abschließend mit. 122"34 !""#$ % "!&"#'()$ !" #$%# & '##())%%%&%# & *+,#- .#/#.#(01& Wir brauchen Sie! Das DRK Helmstedt sucht für seine Ambulanten Pflegedienste kurz- und mittelfristig Pflegefachkräfte (m/w) Pflegeassistenten (m/w) Hauswirtschaftskräfte (m/w) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite: www.drk-kv-he.de Deutsches Rotes Kreuz Sozialbetrieb Helmstedt gemeinnützige GmbH Postfach 1409, 38334 Helmstedt [email protected] 4 Kommunikation Ihr Vertragspartner Marientaler Str. 86 in Helmstedt Tel. 0 53 51 / 55 55 5 www.doehring.de Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Vollbeilage Teilbeilage Teilbeilage Teilbeilage Vollbeilage Teilbeilage ...nah und gut Teilbeilage Helmstedt. Erwachsene mit ADHS erleben im Berufsleben oder im privaten Bereich häufig Situationen, in denen sie „anecken“ oder sich falsch verstanden fühlen. Wobei ihnen oft aber gar nicht bewusst ist, warum das so ist. Aber gerade diese Probleme müssen die Betroffenen in den Griff bekommen, denn, wie Paul Watzlawick schon sagte: Man kann nicht Nichtkommunizieren. Auf Einladung der ADHS Regionalgruppe hält Andreas Meier, Dozent im Gesundheitswesen, am Dienstag, 20. September, einen Vortrag zum Thema: „Kommunikation – Ich höre was, was du nicht sagst“. Alle Interessierten sind für 19 Uhr in die Begegnungsstätte Kloster St. Ludgerus, Am Ludgerihof 1, in Helmstedt eingeladen. Im Vortrag von Andreas Meier soll es um die Vorstellung eines interessanten Kommunikationsmodells gehen, die Transaktionsanalyse Teilbeilage Teilbeilage Voll gesperrt Teilbeilage Vollbeilage Teilbeilage Zusteller Teilbeilage Teilbeilage Vollbeilage Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der oben genannten Kunden nicht vorfinden. Helmstedt. Die Pflasterung der Fahrbahn ist der Grund dafür, dass die Straße In der Kreuzbreite zwischen Hausnummer 1 bis 7 ab Montag, 19. September, für etwa zwei Wochen für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt ist. Qigong-Kurs Schweine-Schnitzel besonders zart Oberschale kg 4,99 aus der Kugel aus der Schulter, besonders saftig kräftig gewürzt nach Art kg 3,99 vom Schwein, küchenfertig mariniert 100g frisch aus dem Rauch, Stück a 90g (kg 9,89) Stk. 0,89 0,69 mit saftigem Schinkenfleisch 100g 1,29 Porree-Eiersalat Putenschnitzel 100g 0,89 mit Äpfeln und Spreewaldgurken 100g 0,89 mit Ingwer und Knoblauch fein abgeschmeckt (kg 5,50) 500g 2,75 Kürbissuppe Cordon Bleu vom Schwein, bratfertig paniert Bock,- oder Bouillonwürstchen Bierschinken Gyrospfanne mariniert Jägerfrühstück kg 3,99 grober Streichmettwurst 100g 0,99 Schweine-Rollbraten 100g 0,89 18. September 2016 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG gültig vom 19.09. bis 24.09.2016 Helmstedt. An manchen Tagen fühlt man sich kräftiger, ist seelisch stabiler, kann die Welt aus den Angeln heben. Doch leider ist dies nicht immer so. Qigong, eine alte chinesische Bewegungs-, Konzentrations- und Meditationsform, zielt direkt auf den Energiefluss im Körper, indem die Aktivität der Lebensenergie harmonisiert und gezielt gelenkt und geleitet wird. Bei allen Übungsformen wird die Wechselwirkung zwischen Atem, Vorstellung und Bewegung berücksichtigt und einbezogen. Ab Mittwoch, 21. September, bietet das Studio für Bewegung und Gesundheit auf dem Holzberg in Helmstedt mittwochvormittags um 9 Uhr einen Qigong Kurs unter der Leitung von Herbert Thieme an. Da nur noch wenige Plätze zu vergeben sind, wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 05351/ 5321021 gebeten. des Psychoanalytikers Eric Berne. Berne untersuchte, wie die Menschen miteinander reden und bietet mit seiner Transaktionsanalyse Anhaltspunkte, warum sie in bestimmten Situationen fast schon reflexartig kommunizieren. Weitere Themen im Vortrag werden das „Aktive zuhören“ und das „Feedback geben“ sein. Andreas Meier, Coach aus Hamburg, wird von seinen Erfahrungen berichten. Selbstverständlich ist auch Zeit für Fragen der Teilnehmer eingeplant. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Dritte Führung Helmstedt. Zur dritten Themenführung „mahl anders“ mit dem Titel „Das Kloster und die Reformation“ lädt das Kloster St. Marienberg Helmstedt am Mittwoch, 21. September, um 19 Uhr ein. Treffen ist am Eingang der Kirche. Im Rahmen von „mahl anders“, einem Projekt von 14 Niedersächsischen Frauenklöstern und Stiften, veranstaltet das Kloster St. Marienberg unter anderem die drei Themenführung zum Thema „Das Kloster und die Reformation“. Die Referentin Dr. Ursula Röper, Kirchenwissenschaftlerin aus Berlin, wird auf die wechselvolle und schon damals sehr emanzipierte Entwicklung der Damenkonvente bis zur endgültigen Reformation der Klöster eingehen. Nach einem Vortrag in der Kirche wird es eine Führung durch Kloster, Kirche, Schatzkammer und Paramentenwerkstatt der von Veltheim Stiftung geben. Der Konvent des Klosters lädt dazu ein, im Anschluss gibt es im Kreuzgang Bier und Brot bei klösterlichen Gesprächen. 19. Bauernmarkt steht an Helmstedt. Der 19. Bauernmarkt auf dem Gröpern in Helmstedt findet in wenigen Tagen statt. Die Direktvermarkter laden am Sonnabend, 24. September, von 9 bis14 Uhr ein, ihre Köstlichkeiten zu erwerben. Die Strohpuppe an der B 1 weist bereits auf den einmal jährlich stattfindenden Regionalmarkt in Helmstedt hin. Wie wäre es also mal wieder mit frischem Obst und Gemüse der Saison, Kartoffeln, Brot, Honig oder mit Wurst, Käse, Eier, Schafsund Ziegenkäse, Milch und Kakao, leckeren Aufstrichen und Marmeladen direkt vom Erzeuger? Beim diesjährigen Bauernmarkt dreht es sich am Stand der Landfrauen alles um das Thema vielseitig verarbeitete Wildfrüchte: Es gibt leckere Fruchtaufstriche und Chutneys sowie der Jahreszeit entsprechende Herbstkränze. Für Kinder gibt es wieder eine Mit- machaktion. Einige leckere Aufstriche können am Stand verkostet werden. Herbstliche Dekorationsartikel aus Heu und Stroh sowie Kürbisse, Bienenwachskerzen, farbenfrohe Blumenkränze als auch frisch gebundene Blumensträuße runden das vielfältige Angebot ab. Holunder-, Orangen- und LimettenHimbeerliköre können unter anderem am Stand der Brennerei Dieckmann probiert und erworben werden. Die Schüler der Nachhaltigen Schülergenossenschaft Genusswerkstatt der Wichernschule haben ihr Angebot um handgemachte Bionudeln aus der Altmark, Bio-Gewürzmischungen, Brotbackmischungen und Wurst aus der Region ohne Pökelsalz mit Biogewürzen erweitert. Außerdem gibt es selbst erzeugte Fruchtaufstriche, Chutneys, Suppen und Backmischun- gen. Für die immer näher rückende Pflanzzeit gibt es Blumenzwiebeln von Tulpen, Narzissen und Krokussen inklusive Anbauberatung. Zum ersten Mal wird eine Brotbäckerei aus Tülau seine Backwaren auf dem Bauernmarkt anbieten. Der Korbmacher Loof bietet wieder Körbe für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche an. Am Stand des Rassekaninchenzuchtvereins können die unterschiedlichen Kaninchenrassen kennengelernt und gestreichelt werden. Am Imbissstand der Familie Mollenhauer wird es wieder leckere Bio-Bratwurst und Rosmarin-Kartoffeln mit Quark sowie Getränke geben. Bei der Arbeitsgemeinschaft Streuobst gibt es regionalen Apfelsaft: frischer, selbst gepresster Saft oder in Flaschen beziehungsweise Boxen als Mischgetränk. In wenigen Tagen können die Helmstedter wieder auf dem Bauernmarkt einkaufen. Foto: privat Anzeige Sanitätshaus „Ihr Gesundheits-Team“ ist umgezogen tenfreie Parkplätze zur Verfügung „Wir wollen den Kunden einen in vielfacher Weise verbesserten Service bieten. Daher haben wir den Entschluss gefasst, unser Sanitätshaus von der Streplingerode zum Schäferkamp zu verlegen“, erklärt Geschäftsführer Thomas Hepner. Sämtliche Serviceleistungen und Kompetenzen sind durch das Fachpersonal zentral am Schäferkamp gebündelt. Als neuen Service werden in der großen, direkt angebundenen Ausstellungshalle Hilfsmittel (Rollatoren, Rollstühle, elektrische Rollstühle, Treppenlifter u.v.m.) zu erwerben sein. Neu oder gebraucht. Auch ein neuer Mietservice wird eingerichtet. Der Geschäftsräume sind durchweg barrierefrei und mit ca. 650 Quadratmetern sehr großzügig dimensioniert. Die gesamte Angebotspalette ist jetzt ins rechte Licht gerückt und wird dem Kunden ansprechend präsentiert. Durch den Umzug sind die Werkstätten nun in direkter Anbindung zum Sanitätshaus gelegen. In unserem Sanitätshaus steht ein diskreter, großer Anpassraum zur Ausmessung von Kompressionsstrümpfen, Brustprothesen, Bandagen und Orthesen zur Verfügung. „Größer, schneller und flexibler“ lautet somit das Motto, dass sich „Ihr Gesundheits-Team“ für seine Zukunft auf die Fahne geschrie- ben hat. Der gewohnt gute Rundum-Service wird sich durch den Umzug in den Schäferkamp noch weiter verbessern. Das Gesundheits-Team ist Lieferant aller Kranken- und Pflegekassen. Das Team übernimmt für seine Kunden die Zusammenarbeit mit der jeweiligen Kasse im Bezug auf Rezepte und Verordnungen. Das spart den Kunden Zeit und Lauferei. Im Bereich der Reha-Technik wird zudem ein Höchstmaß an individu- eller Betreuung garantiert, bei dem das Reha-Team durch Orthopädiemechaniker und examinierte Krankenschwestern unterstützt wird. Auslieferung, Montage und Reparaturservice sind genauso wie zuvor im umfangreichen Serviceangebot vorhanden. Selbstverständlich werden wie gewohnt auch Hausbesuche durchgeführt. Erreichbar ist „Ihr GesundheitsTeam“ in Helmstedt im Schäferkamp 3 sowie unter der Telefonnummer 05351/5239001. UNSER SANITÄTSHAUS IN HELMSTEDT ZIEHT UM! Wir freuen uns, Sie ab sofort in unseren neuen Geschäftsräumen im SCHÄFERKAMP 3 in Helmstedt begrüßen zu dürfen! Sanitätshaus P Schäferkamp Helmstedt. „Ihr GesundheitsTeam“, das ist ein feststehender Begriff in und für Helmstedt. Das Traditionshaus, das alles rund um Sanitätshausartikel und RehaTechnik sowie Alltagshilfen bietet, hat nun ein größeres Zuhause gefunden. Die Kunden finden das Sanitätshaus ab sofort im Schäferkamp 3. Eine zweite Zufahrt ist auch vom Triftweg möglich. Fast gegenüber vom Helios Krankenhaus. Für Kunden stehen ausreichend kos- (auch Einfahrt vom Triftweg) Tankstelle Triftweg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr Helioskrankenhaus Triftweg 18. September 2016 Fleischerfachgeschäfte 5 HELMSTEDTER SONNTAG Tag des Fleischerhandwerks 'DV7KHPDLVWࡐ+DXVPDFKHU0HWWZXUVW´ Bereits zum vierten Mal in Folge ruft das Fleischerhandwerk in Niedersachsen und Bremen zum Tag des Fleischerhandwerks am Donnerstag, 22. September, auf. Dieses Jahr steht das Produkt „Hausmacher Mettwurst“ im Mittelpunkt. Der Tag soll dazu dienen, in den innungs- und verbandsorganisierten Geschäften wieder auf die handwerklichen Produkte aufmerksam zu machen, die von den Mitgliedsbetrieben überwiegend selbst hergestellt werden und damit Alleinstellungsmerkmale sind. Die Mettwurst gehört zu einer der ältesten Wurstarten und gehört zur Gattung der Rohwürste. Es ist eine der wenigen Würste, die bereits im Mittelalter, ganz ohne Strom und Maschinen hergestellt werden konnte. Kleine Warenkunde: Rohwürste Die Rohwürste bilden eine der drei großen Wurstfamilien in Deutschland. Zu ihr gehören so beliebte wie bekannte Sorten wie Mettwurst, Salami, Landjäger oder Teewurst. Rohwürste sind entweder schnittfest, zum Beispiel Salami, oder streichfähig, zum Beispiel Teewurst. Gemeinsam haben alle Rohwürste, dass sie aus zerkleinertem rohen Fleisch und Speck in wasserdampfdurchlässigen Hüllen bestehen. Schweinefleisch dominiert, gelegentlich kommt auch Rindfleisch zur Geschmacksabrundung zur Mitverwendung. Nach der Herstellung machen die Würste einen bakteriellen Reifeprozess durch, der auch als Fermentierung (Reife-prozess) bezeichnet wird. Die meisten Rohwürste werden bei uns zudem geräuchert. In den letzten Jahren haben aber auch ungeräucherte, luftgetrocknete beziehungsweise äußerlich durch Edelschimmel fermentierte Rohwürste, wie sie in den südlichen Ländern üblich sind, an Beliebtheit gewonnen und bereichern das Angebot. Zur Bildung der roten Pökelfarbe und des typischen Aromas sowie zur Haltbarmachung wird meist Nitritpökelsalz verwendet, bei „Frag den Fleischermeister“ Der Landesinnungsmeister des Fleischerverbandes Niedersachsen-Bremen, Herbert Dohrmann, stellt sich den Fragen zum Tag des Fleischerhandwerks: :RIU VWHKW GHU 6ORJDQ ࡐ7DJ des Fleischerhandwerks“? Initiator ist der Fleischerverband Niedersachsen-Bremen. Damit verbunden ist die Absicht, die fleischerhandwerklichen Berufe und besondere Erzeugnisse an diesem Tag in den Vordergrund zu stellen. Da heutige Kunden hinter Fleisch und Wurstwaren eher selten ein komplettes und aufwendiges Produktionsprogramm vermuten, sollen diese daran erinnert werden, dass im Fleischerhandwerk fast alles noch selbst hergestellt wird. Besonders festgemacht haben wir diese herausragende Handwerksarbeit am Produkt des Jahres 2016 – der Hausmacher Mettwurst. Warum machen Sie mit beim 7DJGHV)OHLVFKHUKDQGZHUNV" Dieser Tag ist die Gelegenheit zu einem gemeinsamen öffentlichen und öffentlichkeitswirksamen Auftritt. Dies gelingt, ohne unseren Betrieb verlassen zu müssen, und mit dem was uns von Konkurrenten abhebt. Jeder Kollege ist daher aufgerufen, sich etwas Besonderes rund um das ausgelobte Erzeugnis auszudenken und dem Kunden einen Grund zu geben, in seinem Fleischer-Fachgeschäft einzukaufen. Das stärkt nicht nur die Gemeinschaft untereinander, sondern ist auch ein Instrument zur Bindung von Stammkunden – und natürlich zur Gewinnung von Neukunden. Warum sollte man im FleischerFachgeschäft einkaufen? Weil man nur dort genau weiß, was man bekommt. Die Chefs und ihr versiertes Fachpersonal stehen für Fragen zur Beschaffenheit der Erzeugnisse zur Verfügung. Ein Höchstmaß an Produktsicherheit ergibt sich aus den kurzen Wegen und Zeiten zwischen Herstellung und Verkauf, ebenso aus der Tatsache, dass im Regelfall alle Fleischrohstoffe aus der näheren Region stammen und die Erzeuger noch namentlich benannt werden können. Oft sind ja sogar mehrere Familienmitglieder im Geschäft tätig, was einen täglichen Austausch darüber, welche Produkte wieder frisch hergestellt werden, erleichtert. Auch den Jahreszeiten oder sogar Wetterbedingungen entsprechende unmittelbare Sortimentsanpassungen sind so leicht möglich. Die Produktzutaten wie Zusatzstoffe werden gezielt ausgesucht, das heißt, eher wenige und nur solche, die tatsächlich notwendig sind. Künstlich die Haltbarkeit verlängernde Zusatzstoffe werden in einem auf den Ladenverkauf orientierten Fachgeschäft nicht benötigt. Das Produktionsziel ist optimale Qualität und Frische - mehr ist nicht nötig. Etiketten zur Wareninformation sind entbehrlich - der Kunde wird von der Fachkraft hinter dem Tresen erfahren kann, was genau in der Wurst steckt. Was macht die Berufe im Fleischerhandwerk, Fleischer und Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Fleischerei - so interessant? Der Umgang mit Lebensmitteln – also Mitteln, die wir zum täglichen Leben brauchen – ist ein verantwortlicher Prozess, der viel Detailwissen und praktisches know how erfordert. Rein rechtlich kommt dies durch strenge Hygienevorschriften zum Ausdruck, muss nach aktuellen Mindestanforderungen beispielsweise ein System der betrieblichen Eigenkontrolle nach HACCP befolgt und gegenüber der amtlichen Lebensmittelüberwachung nachgewiesen werden – sozusagen als ständige Aufgabe. Natürlich passiert jeden Tag etwas Neues und es wird nie langweilig. Durch den Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen im Verkauf oder mit unterschiedlichen Produkten, Lebensmitteln und Zutaten in der Produktion ist kein Tag wie der andere. Schon wenige Änderungen reichen aus, um den Geschmack grundlegend zu verändern und ein neues Produkt zu kreieren. Im Bereich LieferPlatten- und Partyservice ist die Bandbreite der Möglichkeiten noch viel größer im Vergleich zum ‚reinen Verkaufsgeschehen’ im Laden. Hier kommt zusätzlich viel Organisationstalent zum Ausdruck und es trifft es sich gut, dass dieselben schmackhaften Erzeugnisse, die sonst im Convenience-Segment zum Verkauf kommen, in zubereiteter Form dargeboten werden – meist ergänzt um weitere Lebensmittel bis hin zum ‚full service’. Vielfach besteht die fleischerhandwerkliche Dienstleistung auch schwerpunktmäßig in diesem sog. Service-Bereich, angefangen von der Lieferung kalter oder warmer Platten bis hin zum Catering in zeitgemäßer Form. lange gereiften Produkten auch Kochsalz. Außerdem kommen Gewürze und Zucker hinzu. Milchsäurebakterien wandeln während der Reifung den Zucker in Milchsäure um. Die damit verbundene Säuerung und die Abtrocknung bewirken die Haltbarkeit der Rohwürste. Sie halten sich ohne Kühlung und bilden durch unterschiedliche Reifezeiten und Würzungen ein unverwechselbares, typisches Aroma. Rohwürste können auch nach dem Zerkleinerungsgrad unterteilt werden. Schlackwurst und Cervelatwurst sind feinkörnige Dauerwürste aus Rindfleisch, Schweinefleisch und Speck, die in weite Hüllen (häufig Naturdärme, wie zum Beispiel der Enddarm des Schweines) abgefüllt werden. Salami, Katen, Knoblauch-, Bauernbratwürste, Polnische und Landjäger werden aus mittelfein zerkleinertem Fleisch her- gestellt. Katenwurst zeichnet sich durch dunkle Rauchfarbe und intensives Raucharoma aus. Plock-, Westfälische Mett- und Schinkenmettwürste bestehen aus grob zerkleinertem Fleisch; sie werden in mittleren oder großen Hüllen angeboten. Streichfähige Rohwürste weisen nur eine geringe Abtrocknung auf; ihre Haltbarkeit ist daher eingeschränkt. Teewürste sind streichfähige Rohwürste aus fein- oder grob zerkleinertem Fleisch. Ihren typischen Geschmack erhalten sie durch den Zusatz von Paprika und bei Teewurst auch von etwas Rum. Andere grob zerkleinerte Produkte aus rohem Fleisch sind Streichmettwürste, Zwiebelmettwürste und Vesperwürste. Was ist der Unterschied zwischen Mettwurst und Salami? Salami stammt als Begriff ab von dem italienischen Wort „salame“, also „salzen“. Ansonsten gibt es keinen. Hausschlachterei & Party-Service Westphal Schöningen Tel. 05352 / 44 90 Büddenstedt Tel. 05352 / 90 64 06 Offleben Tel. 05352 / 69 50 Angebote vom 19.09. - 24.09.16 Schweineroulade küchenfertig Krustenbraten frisch oder gepökelt Hausmacher Schlackwurst Käsekrakauer Zwiebelfleisch Kasseleraufschnitt Heringssalat eig. Herstellung Fleischer-Imbiss Kaminbraten Schweineroulade Jägerpfanne Gulasch Schmorwurst gef. Hähnchenschnitzel Tagessuppe 1 kg TOP Preis 1 kg 100 kg 100 g 100 g 100 g 100 g 7,90 € 5,40 € 1,49 € 0,85 € 0,70 € 1,89 € 1,30 € Schöningen 19.09. - 23.09.16 5,60 mit Rotkohl und Kartoffeln mit Rotkohl und Kartoffeln 5,60 mit Spätzle 5,20 mit Nudeln 5,30 mit Sauerkraut, Püree 5,10 mit Bratkartoffeln 5,20 2,70 € € € € € € € Angebot im Partyservice Donnerstag: vom 19.09. - 24.09.16 Unser XXL Schnitzeltag Jäger, Zigeuner oder Zwiebel Rinderschmorbraten mit Bratkartoffeln oder Pommes und Krautsalat nur 6,00 € mit Rotkohl, Kartoffeln und Soße pro Pers. 7,20 € für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen Söllingen Jerxheim Schöningen 05354 / 99500 05354 / 1616 05352 / 909875 Unser Angebot vom 21.09. bis 24.09.16 Schnitzel auf Wunsch gesteakt Schweinefiletpfanne in Rahmsoße 1 kg 8,25 € mit Champignons und Zwiebeln Currywurst fri. Gew. ca. 170 g im 3er Pack 2,95 € 250 g Becher 1,85 € Fleischsalat eigene Herstellung Kleine Gläser alle Sorten 1,65 € Kleine Dosen alle Sorten 1,55 € Am Donnerstag ab 11 Uhr 1/2 Hähnchen Bitte vorab anmelden! Juliusstraße • Helmstedt Hauptstraße • Warberg Breite Straße • Süpplingen 0 53 51 / 23 47 Eigene Herstellung ANGEBOTE vom 20.09. - 24.09.16 Top-Angebot: Schinkenbraten im Kräutermantel 1 kg 9,80 € (ab Donnerstag) Gyros 100 g 0,98 € Gehacktes Halb und Halb 100 g 0,70 € Rinderbrust 1 kg 5,50 € Leberpastete 100 g 1,88 € Wiener Würstchen 100 g 1,18 € Aalrauch 100 g 1,08 € Am Donnerstag empfehlen wir: Linsensuppe Port. 2,20 € Freitags-Menü: Haxe mit Sauerkraut Monatsmenü September 2016: Jägerschnitzel mit Kroketten und gem. Salat Port. 9,90 € Abholpreis, ab 10 Personen vom 20.09. - 24.09.2016 DE-NI-10156-EG Für den Topf - für eine kräftige Brühe: Rindfleischsalat eigene Herstellung Wildbockwurst Zwiebelsteaks vom Schweinenacken Rindergeschnetzeltes 1 kg 0,79 € 6,45 € 6,19 € mit Lauchzwiebeln und Champignons 1 kg 6,95 € 1 kg h nur aus eigener Mast Ab Donnerstag: Rindfleiscund Schlachtung! Rinderschmorbraten kg 11,45 € vom 20.09. - 24.09.2016 Dienstag: immer was zum Löffeln: Weiße Bohnensuppe Mittwoch: immer 1,- € Tag und Backschinken im Brötchen Donnerstag: Biergulasch mit Spätzle und Krautsalat Gepökelte Rinderbrust Freitag: mit Semmelknödel und Rettichsalat 2,15 € 2,80 € 4,30 € 4,30 € Vorbestellungen unter 05351/33513 Emmerstedter Straße 10 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 3 35 13 M. Löffelmann Hauptstraße 19 • 38368 Rennau Telefon: 0 53 56 / 6 25 Fax: 0 53 56 / 2 04 Verkäufer/in gesucht! 4 10 44 4 19 15 3 20 14 MO. 1. Hackbraten mit Bohnen, Soße und Kartoffeln 2. Tortellini mit Tomatensoße 3. Blumenkohl - Kartoffelauflauf 5,10 € 4,30 € 3,80 € DI. 1. Kohlroulade mit Kartoffeln und Soße 2. Gemüsepfanne mit Reis 3. Karottensuppe 4,95 € 4,40 € 2,55 € MI. 1. Filetpfanne mit Spätzle 2. 3 Senfeier mit Kartoffeln 3. Gemüsesuppe 5,80 € 4,80 € 2,55 € DO. 1. Schnitzel mit Möhrengemüse und Kartoffeln 2. Kräuterquark mit Kartoffeln 3. Paprikaschote mit Kartoffeln und Soße 5,30 € 4,45 € 4,95 € FR. 1. Lachsfilet mit Bandnudeln 2. Nackenschnitzel mit Kartoffelsalat 3. Grüne Bohnensuppe 6,50 € 4,95 € 2,55 € Alles nur solange der Vorrat reicht Tagesgerichte Bestellung: HE-Holzberg HE-Markt-Passage Emmerstedt 38. KW vom 19. - 23. September 2016 kg 4,99 € 100 g 5,50 € es dann wieder Leberknödel, Sauerkraut, Grillhaxe, Obazda, Fleischkäse in Aluschalen und Bayerischen Wurstsalat. Wochenangebot Alles aus eigenerg Herstellun Port. Ab Donnerstag dem 22.09.16 ist bei uns „Bayerische Woche“. Während dieser Zeit gibt Hausschlachterei und Partyservice Kleinfleisch kg 0,99 € und Schweineleber kg 3,25 € Alles nur Dienstag schlachtfrisch 1 kg 6,20 € 1 kg 6,95 € das beste Stück aus dem Schweineschinken Fleischergeselle in Vollzeit gesucht! Rinder-Querrippe 1 kg 4,15 € 1 kg 5,60 € Rippenbraten dickfleischig und mager Westernbraten in feiner Spare-Ribs-Marinade Krustenbraten Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50 €. Aufgrund der Baustelle vorübergehend geänderte Öffnungszeiten in Emmerstedt: Fr. 7 - 12 Uhr Sa. 7 - 12 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis! 6 Führung im RuheForst Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Warberg. Beim Standesamt Süpplingen auf Burg Warberg gab sich am Sonnabend, 3. September, das Hochzeitspaar Julia Henrichs und Christian Nehiba, beide wohnhaft in Königslutter am Elm, Elmblick 13A das JaWort. 18. September 2016 Familie HELMSTEDTER SONNTAG Willkommen in Helmstedt! Harbke. Führungen durch den RuheForst Harbker Wald finden an jedem ersten Sonntag im Monat statt. Vor Ort wird im Rahmen der Führung kostenlos und unverbindlich in Sachen Naturbestattung und Vorsorge informiert. Weitere Infos gibt es unter http://www.harbkerwald-ruheforst.de Ihre kompetente und persönliche Beratung im Trauerfall Demuth Bestattungen Anisa Latifi wurde am 15. Juli um 15.31 Uhr mit einem Gewicht von 3.020 Gramm und einer Größe von 51 Zentimetern geboren. Ihre Mutter ist Besa Latifi. Jan Cieslik wurde am 24. Juli um 7.30 Uhr mit einem Gewicht von 4.050 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern geboren. Seine Eltern sind Anita Dorota und Kamil Cieslik. Seit 1958 Frank Osterwald Bestattungsinstitut Erd-, Feuer- u. Seebestattungen, Waldbestattungen im eigenen Wald, Bestattungsregelung zu Lebzeiten, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir sind Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG 38350 Helmstedt Am Ludgerihof 8 Telefon: 05351 2440 38368 Grasleben Helmstedter Str. 9 Telefon: 05357 213 Braunschweiger Str. 33 38350 Helmstedt Tel. 0 53 51 / 24 04 Greta Böhm wurde am 16. Juli um 3.20 Uhr mit einem Gewicht von 2.890 Gramm und einer Größe von 47 Zentimetern geboren. Ihre Eltern sind Ellen und Heiko Böhm. Melvin Leander Schütz wurde am 26. Juli um 22.33 Uhr mit Alin Shamo Hamo wurde am 16. Juli um 18.38 Uhr mit einem Gewicht von 3.260 Gramm und einer Größe von 53 Zentimetern geboren. Ihre Eltern sind Zina Khalaf Saleh und Said Shamo Hamo. Anita Abulashvili wurde am 26. Juli um 16.38 Uhr mit einem Gewicht von 4.010 Gramm und einer Größe von 54 Zentimetern geboren. Ihre Eltern sind Tea Aivazashvili und Badri Abulashvili. einem Gewicht von 3.050 Gramm und einer Größe von 50 Zentimetern geboren. Seine Eltern sind Wiebke und André Schütz. !"# $ % #"& ' " ! ( )'! * +) Danke Allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Nachbarn, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten, danken wir von ganzem Herzen. Dietmar Pfeiler † 24.08.2016 Dank auch meinen Arbeitskollegen der Evangelischen Stiftung Clus und dem Bestattungsinstitut Osterwald für die tröstenden Worte sowie die herzliche Betreuung. Edda Pfeiler und Familie Tom Niklas Trelewsky wurde am 16. Juli um 22.33 Uhr mit ei- John Luca Köther wurde am 27. Juli um 18.26 Uhr mit einem nem Gewicht von 2.780 Gramm und einer Größe von 48 Zentimetern geboren. Seine Eltern sind Liana und Uwe Trelewsky. Fotos: Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt !! " #!$!% !$&' (%! !$!&!' !)* +,$!"- .! ! ,! #/! #& "!/ #0!! !" *! Gewicht von 3.560 Gramm und einer Größe von 54 Zentimetern geboren. Seine Mutter ist Sarah Köther. Meine Mama Daniela hat meinen Papa Marcus geheiratet und ich wurde getauft. 17.09.2016 Lennard mit Daniela und Marcus Wir mussten nicht, wir wollten einfach... Wir haben am 3. September 2016 geheiratet! Vivien Florian geb. Knabe Golly Schöningen, Weinbergerstr. 2 HELMSTEDTER SONNTAG www.helmstedter-sonntag.de • [email protected] 18. September 2016 Helmstedt Kulturverein neu aufgestellt Juleum Konzerte starten im Oktober von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. „Es geht weiter.“ Das ist wohl die wichtigste Botschaft des Kulturvereins Helmstedt und Umgebung, die der neue Vorstand in dieser Woche bekannt gab. Nachdem der Gründer und langjährige Vorsitzende Erich Mosch im April dieses Jahres schwer erkrankte und seine Aufgabe nicht mehr weiterführen kann, hat sich der Kulturverein ganz neu aufgestellt. Ein fünfköpfiges Frauenteam um die neue Vorsitzende Christiane Binroth aus Königslutter will die beliebten Veranstaltungen des Vereins fortführen. „Es wird weiterhin die vier Konzerte der KULtour, die Neujahrskonzerte im Brunnentheater und die Konzerte des Kulturkreises Juleum geben“, gibt Binroth bekannt. Das Programm der 46. Konzertsaison im Helmstedter Juleum habe Erich Mosch noch ausgesucht, ergänzt sie und verweist sogleich auf den ersten Termin. Das 180. Juleum Konzert findet am Sonntag, 23. Oktober, um 20 Uhr statt. Es werden die Prager Kammersolisten unter Leitung von Radek Barborak Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, aber auch von Anton Bruckner und Felix Mendelssohn Bartholdy spielen. Der Vorverkauf der Karten hat bereits begonnen und findet in der Buchhandlung Gröpern 5 in Helmstedt statt. Abonnements für alle vier Juleum Konzerte können bei Christiane Binroth unter der Telefonnummer 05353/2325 oder per E-Mail an [email protected] bestellt werden. 7 HELMSTEDTER SONNTAG Anzeige Einladung zur Patientenakademie – Thema Schlüssellochchirurgie Große Bauchschnitte, lange Narben und starke Schmerzen – viele Patienten fürchten sich nach einer Operation genau davor. Dank modernster OP-Technik sind Eingriffe an Gelenken und Weichteilen mittlerweile auch durch kleinste Hautschnitte und mit Videoinstrumenten möglich. Welche Vorteile die sogenannte minimal-invasive Chirurgie hat und wie sie durchgeführt wird, darüber informiert Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Ing. Günter Fröschle in einem Expertenvortrag am Mittwoch, 21. September 2016 ab 18 Uhr im Kloster St. Ludgerus in Helmstedt. Bei Eingriffen in der Bauchhöhle, an Organen oder Gelenken waren früher große Hautschnitte notwendig, um den zu operierenden Bereich zu erreichen. „Das bedeutete für Patienten unter „Die minimal-invasive Chirurgie ist deswegen Bestandteil des sogenannten ‚Fast-Track-Verfahrens‘, dass es Patienten ermöglicht, nach einer Operation schnell wieder in das gewohnte häusliche Umfeld zurückzukehren“, so Dr. Fröschle weiter. Mithilfe der Schlüssellochchirurgie sind nicht nur Blinddarmoder Gallenblasenentfernungen möglich, sondern auch Eingriffe bei Krebserkrankungen, bei denen erkranktes Gewebe entfernt werden muss. Welche weiteren Einsatzmöglichkeiten es für die minimal-invasive Chirurgie gibt und wie ein solcher Eingriff aussieht, erläutert der Experte am 21. September 2016 um 18 Uhr im Kloster St. Ludgerus in Helmstedt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. anderem, dass durch die großen Schnitte das Risiko für größeren Blutverlust erhöht ist, lange Narben und Probleme bei der Wundheilung sowie Schmerzen entstehen können“, erklärt Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Ing. Günter Fröschle. Dank modernster Technik ist es mittlerweile möglich, eine Vielzahl chirurgischer Eingriffe mittels der sogenannten minimal-invasiven Chirurgie durchzuführen. „Dabei führen wir über kleine Hautschnitte, die ähnlich wie ein Schlüsselloch funktionieren, Operations- und Videoinstrumente in den Körper ein“, so der erfahrene Chirurg weiter. Diese schonende Eingriffstechnik führt dazu, dass Patienten nach der Operation weniger Schmerzen verspüren, schneller genesen und auch nach längeren chirurgischen Eingriffen früher wieder fit und mobil sind. 8 Uhr 2016, 1 r e b m te s 21. Sep r St. Ludgeru e t s o l K edt Helmst HELIOS St. Marienberg Klinik Helmstedt Vorm Helmstedter Juleum, einer ihrer „Schaffensstätten“, stellten sich die neuen Verantwortlichen des Kulturvereins Helmstedt und Umgebung vor: (von links) Ellen Stender, geschäftsführendes Vorstandsmitglied und Kassiererin für den Bereich des Kulturkreises Juleum, die Vorsitzende des Kulturvereins Christiane Binroth, Kassiererin Nicole Schmidtchen und Beisitzerin Judith Mosch. Auf dem Foto fehlt Beisitzerin Ingrid Elste. Foto: Katja Weber-Diedrich Bekenntnis zur Veranstaltung Dr. Hoffmann lobt Universitätstage von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Für Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert war es eine tolle Woche. Das sagte er bei der Eröffnung der 22. Helmstedter Universitätstage am Freitagabend im Juleum. Nach dem positiven Beschluss der Fusion Helmstedts und Büddenstedts war Schobert tagsüber gemeinsam mit Büddenstedts Verwaltungsleiter Thomas Bode in Hannover und stellte bei der Landesregierung die Weichen für das Gesetz, das notwendig ist, um die Wunschheirat zum 1. Juli 2017 vollziehen zu können. Mit den Universitätstagen, die am heutigen Sonntag um 10 Uhr mit dem Festgottesdienst in der St. Stephani-Kirche ausklingen, sei der perfekte Wochenabschluss da, so Schobert. Zumal es bei den diesjährigen Universitätstagen auch um Paare ging, wie der wissenschaftliche Leiter Professor Dr. Martin Sabrow in seiner Einleitung erklärte. „Das Jahrhundert der Parallelbiografien“ lautete das Thema, zu dem sich zwei Tage lang renommierte Wissenschaftler über „Paare“ im einstigen Osten und Westen des Landes „ausließen“. Doch bevor am Freitag der erste Vortrag von Professor Dr. Peter Longerich aus München über „Goebbels - Himmler - Hitler“ startete, war es am Präsidenten der Colloquien erhältlich Helmstedt. Die Vorträge der 21. Helmstedter Universitätstage 2015 liegen druckfrisch mit Heft 18 der Helmstedter Colloquien zum Thema „Die schwierige Einheit“ vor. Im Bürgerbüro des Helmstedter Rathauses ist dieses Exemplar sowie die vorhergehenden Bände käuflich erhältlich. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.universitaetstage.de. Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz (SBK), Dr. Gert Hoffmann, ein Grußwort zu sprechen. Darin bekannte sich der frühere Oberbürgermeister Braunschweigs klar zu den Helmstedter Universitätstagen. Er bescheinigte der Veranstaltungsreihe ein hohes Ansehen in Patientenakademie „Kleine Schnitte, große Wirkung Operieren durch das Schlüsselloch“ Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Ing. Günter Fröschle Chefarzt der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie www.helios-kliniken.de/helmstedt wissenschaftlichen Kreisen und lobte die spannende Themenauswahl Professor Sabrows. Gleichzeitig bedankte er sich bei Elisabeth Heister-Neumann, damals Stadtdirektorin Helmstedts, die die Universitätstage initiiert und „dank eines langen Atems“ etabliert hatte. Studium / Ausbildung beim Finanzamt Helmstedt Bewerben Sie sich um einen Ausbildungsplatz Der Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz - dem Hauptfinanzierer der Universitätstage -, Dr. Gert Hoffmann, hielt zur Eröffnung ein Grußwort, in dem er sich klar zu der Veranstaltungsreihe bekannte. Foto: Katja Weber-Diedrich Grenzenlos-Fahrt Helmstedt. Der 3. Oktober wurde als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland bestimmt. Als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung. In der hiesigen Region bietet der Verein Grenzenlos - Wege zum Nachbarn am Montag, 3. Oktober, mit einer öffentlichen Rundfahrt Grenzenlos für Jedermann die Möglichkeit eines individuellen Erinnerns. Interessierte, die erfahren möchten, wie es in der Region zur Zeit der deutsch-deutschen Teilung aussah, sind willkommen. Startpunkt ist das Zonengrenz-Muse- um Helmstedt, beginnend um 14 Uhr. Eine geschulte Gästeführerin begleitet die Interessierten. Gemeinsam werden das Zonengrenz-Museum Helmstedt, das Grenzdenkmal Hötensleben und die ehemalige Grenzübergangsstelle Helmstedt-Marienborn besichtigt. Die gesamte Tour dauert rund 3,5 Stunden. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 05351/177777 entgegengenommen. Die Rundfahrt Grenzenlos ist für Kinder bis sechs Jahre kostenfrei und Kinder von sechs bis zwölf Jahren zahlen einen kleineren Anteil. Inhaber der Elm-Lappwald-Card profitieren von einem Bonus. Diplom-Finanzwirt/-in Steuerakademie Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife Finanzwirt/-in Voraussetzung: Realschulabschluss oder gleichwertiger Bildungsstand Studium-/Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2017 JE BEW T Z T Studi ERBEN um ! bildu - und Aus ng 1. Au sbeginn gu 2017 st Bewerbungen bitte bis zum 30.09.2016 an: Finanzamt Helmstedt Ernst-Koch-Str. 3 • 38350 Helmstedt • 05351 / 122-206 (Andreas König) Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. www.mit-sicherheit-karriere-in.niedersachsen.de 8 HELMSTEDTER SONNTAG Satiriker erneut da Helmstedt. Der Berliner Satiriker und Singer-Songwriter Sven van Thom besucht am Freitag, 23. September, um 20 Uhr das Helmstedter Kulturcafé Pferdestall, nach einer ausverkauften Show im vergangenen Jahr zum zweiten Mal. Mit „So geht gute Laune“ erschien 2015 der dritte Longplayer von dem kleinen Brillenträger, dem der Schalk im Nacken sitzt. Neben den neuen Liedern vom Album werden Klassiker und zwischendurch so viel Quatsch zu hören sein, dass „euch die Ohren bluten, die Herzen jedoch weich werden wie Butter in der Sonne“, verspricht van Thom. Gewohnt bissig geht es in seinen Texten zu – manchmal so albern, dass man nur empört nach Luft schnappen kann – und doch finden sich immer wieder Momente voller Melancholie und kluger Alltagsbeobachtung darin. Van Thom singt mit viel Selbstironie über traurige Mädchen, Nazischwiegerväter, Berlin und Randgruppen aller Art. Der Komödiant mit der Klampfe trägt seinen Namen mit Bedacht: „Ich werde häufig nicht wiedererkannt von Menschen, denen ich schon mehrere Male begegnet bin. Ich bin offensichtlich so ein farbloser Typ, das vergessen die Menschen – wie ein Phantom.“ Tickets sind im Vorverkauf und an der Abendkasse im Pferdestall erhältlich. Sven van Thom kommt zum zweiten Mal in den Pferdestall. Foto: privat (Quelle: www.svenvanthom.de) 18. September 2016 Helmstedt • Büddenstedt Pure Euphorie auf allen Seiten Einstimmigen Beschluss gleich gefeiert von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. „Aller guten Dinge sind drei“ möchte manch einer denken, wenn er auf den „historischen Beschluss“ (so Bürgermeister Wittich Schobert) der Stadt Helmstedt am Dienstagabend schaut. Denn dass die Stadt Helmstedt mit einer Nachbargemeinde fusionieren möchte, hat sie bereits zweimal positiv beschieden. Beim dritten Mal am Dienstag kam das Ja-Wort allerdings erstmals auch vom Gegenüber - der Gemeinde Büddenstedt. Bei so viel Zustimmung zur freiwilligen „Hochzeit“ war es nicht verwunderlich, dass in der letzten Ratssitzung dieser Legislaturperiode die gute Stimmung beinahe überzukochen schien. Bevor der Helmstedter Stadtrat am Tagesordnungspunkt angelangt war, in dem es um den Zusammenschluss der Stadt mit der Gemeinde Büddenstedt ging, wurde über den HELMSTEDTER SONNTAG bereits vermeldet: der Büddenstedter Rat hat mit zehn Ja-Stimmen und einer Enthaltung deutlich für die Fusion gestimmt. Kein Wunder, dass Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert geradezu euphorisch war, als er die „Sachlage“ noch einmal schilderte. Es sei innerhalb nur eines halben Jahres ein guter und fairer Vertrag entstanden, der gewährleistet, dass die dörflichen Strukturen erhalten bleiben. Vom ersten „An die Tür-Klopfen“ des damaligen Büddenstedter Bür- germeisters Frank Neddermeier bei der Stadt Helmstedt vor vier Jahren sei der Gesprächsfaden niemals abgerissen, so Schobert. Zwar hatten die Büddenstedter Bürger per Entscheid damals dafür gestimmt, lieber mit Schöningen und Heeseberg zu fusionieren, dieser Wunsch konnte aber letzten Endes nicht erfüllt werden, sodass die Gespräche mit Helmstedt erneut aufgenommen wurden. „Letztlich ist hier eine Saat aufgegangen, die innerhalb nur eines halben Jahres zu einer immensen Größe gewachsen ist“, so Schobert, der sich abschließend bei allen bedankte, die diesen langen Weg mitgegangen sind: bei Thomas Bode und seinem Team in Büddenstedt ebenso wie bei der Crew im Helmstedter Rathaus und nicht zuletzt beim Helmstedter Stadtrat für das Vertrauen, das er Schobert entgegen gebracht habe. Die Redner der einzelnen Fraktionen unterstrichen die Euphorie des Bürgermeisters. „Wir hoffen, dass wir mit diesem Schritt endlich doch noch weitere Fusionen anschieben können“, meinte etwa Uwe Strümpel (SPD), während Wolfgang Kalisch (CDU) Wert daruf regte, dass mit dem Zusammenschluss das Mittelzentrum Helmstedt gestärkt werde. Während Norbert Dinter (CDU) sogar eine Ode verfasst hatte, die er dem Rat vortrug, rief Sybille MattfeldtKloth (Grüne) den Büddenstedtern ein „herzliches Willkommen“ zu und Petra Schadebrodt (FDP/ BFH-Gruppe) freute sich über die positive Stadtentwicklung für die Menschen, die in „Neu-Helmstedt“ leben. Natürlich fiel der Beschluss im Stadtrat am Ende einstimmig, so wie es sich alle Beteiligten gewünscht hatten. Direkt im Anschluss an die Sitzung wurde gemeinsam mit den Büddenstedtern auch gleich eine „Hochzeitsparty“ im „Erbprinz“ gefeiert, bei der sich die Ratsmitglieder gegenseitig applaudierten - so groß war die Freude auf beiden Seiten. Zur „Hochzeitsparty“ hatte Büddenstedts Verwaltungsleiter Thomas Bode (links) Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert eine Ehrengabe mitgebracht, „weil es sich so gehört, dass die Braut eine Aussteuer mit in die Ehe bringt“, schmunzelte Bode bei der Übergabe. Foto: Katja Weber-Diedrich SPD „regiert“ in Büddenstedt Zehn Stimmen für die Fusion AfD auch in diesem Rat vertreten von Katja Weber-Diedrich Büddenstedt. Wie der Helmstedter Stadtrat ist auch der Büddenstedter Gemeinderat nur für eine kurze Amtszeit gewählt. Da am Dienstag die Fusion der Gemeinde Büddenstedt mit der Stadt Helmstedt beschlossen wurde und diese zum 1. Juli 2017 vollzogen werden soll, stehen dann noch einmal Wahlen eines Rates der „neuen“ Stadt Helmstedt an. Vorerst hat die SPD in Büddenstedt aber die Vormachtstellung. 37,16 Prozent der Wähler wählten die Sozialdemokraten, was fünf Sitze im Büddenstedter Gemeinderat bedeutet. Zuvor hatte die SPD einen Sitz mehr. Zweitstärkste Partei ist die UWG mit 26,82 Prozent der Stimmen und drei Sitzen. Ebenfalls drei Sitze hat die CDU bekommen - und damit einen mehr als vorher, bei allerdings nur 23,92 Prozent der Stimmen. Die AfD kommt in Büddenstedt auf 9,14 Prozent und erhielt damit ebenfalls einen Sitz. Letztgenannter geht an Wilhelm Birkmeyer. Für die SPD sind im Gemeinderat vertreten Heiko Jeglortz, Sabine Völkel, Dirk Zogbaum, Günter Hahn und Axel Heineck. Die Sitze der CDU gehen an Egbert Rippel, Stephanie Altrock und Henning Jacobs, die der UWG an Christian Kahl, Mike Cohn sowie Uwe Lickfett. Büddenstedt sagt „Ja“ zu Helmstedt von Nico Jäkel Büddenstedt. Bei einer Jugendliebe umschreibt man die Beziehung gelegentlich mit „miteinander gehen“. Um bei dieser Bildsprache zu bleiben, war es ein ganz schön langer Weg, den Büddenstedt und Erntedank Helmstedt. Der Kleingartenverein am Weinberg Helmstedt lädt ein zu einer Erntedankfeier am Sonnabend, 1. Oktober. Das Fest beginnt um 18 Uhr in der Kantine des Gartenvereins. Es wird Essen mit bayerischer Fleischplatte und Putengeschnetzeltes geben. Anmeldungen können bis zum Mittwoch, 21. September, in der Kantine vorgenommen werden. Was? Wann? Wo? Dienstag, 20. September Sitzung, Betriebsausschuss Stadt Helmstedt, 17 Uhr, Fraktionszimmer, Neumärker Straße 1, Helmstedt. Mittwoch, 21. September Helios Patientenakademie, „Minimal-invasive Chirurgie“, 18 Uhr, Kloster St. Ludgerus Helmstedt. „Lust auf Feuerwehr? Wir bieten Spaß und Erlebnisse!“ Unter diesem Motto findet am Sonnabend, 24. September, ein Aktionsnachmittag der Jugendfeuerwehr Büddenstedt statt. Von 14 bis 18 Uhr erfahren und lernen Kinder und Jugendliche viel über die Arbeit der Feuerwehr, aber auch über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Spiel und Bastelstände sorgen für Unterhaltung. Auch die Kinderfeuerwehr stellt sich vor. Alle Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 18 Jahren mit ihren Eltern, Großeltern und Geschwistern sind eingeladen, einen interessanten Nachmittag am Feuerwehrgerätehaus in Büddenstedt zu erleben. Für Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes ist ebenfalls gesorgt. Die Jugendfeuerwehr Büddenstedt freut sich auf zahlreiche Gäste und hofft, dass einige Kinder und Jugendliche ihre Reihen verstärken. Aber auch alle erwachsenen Einwohner, die sich für eine Mitarbeit in der Feuerwehr interessieren, sind eingeladen. Die Büddenstedter Jugendfeuerwehr, die im vergangenen Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiern konnte, ist übrigens amtierender Kreismeister und holte bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Remlingen den achten Platz. Dieses erfolgreiche Team freut sich auf neue Mitstreiter. Foto: privat Sitzung, Ausschuss für Jugend, Familie, Schule und Soziales, Stadt Helmstedt, 17 Uhr, Fraktionszimmer, Neumärker Straße 1, Helmstedt. Donnerstag, 22. September Sitzung, Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Innenstadt und Stadtentwicklung, Stadt Helmstedt, 17 Uhr, Fraktionszimmer, Neumärker Straße 1, Helmstedt. Helmstedt miteinander gegangen sind, dabei immer schneller wurden und nun den Zieleinlauf zur Trauung geschafft haben. Den Grundstein dafür legte der Büddenstedter Rat, der praktisch zeitgleich zu den Ratskollegen aus Helmstedt am Dienstagabend zusammengekommen war. Dass neben der Fusions-Abstimmung, die schlussendlich mit zehn „Ja“-Stimmen und einer Enthaltung von Carsten Schmidt (UWG) sehr eindeutig ausfiel, auch noch weitere Tagesordnungspunkte anstanden, geriet beinahe ins Hintertreffen. Hier ergriff Verwaltungsleiter Thomas Bode jedoch noch einmal die Gelegenheit, um im Rahmen der Bekanntmachungen auf das Ende einer ganz anderen Ära hinzuweisen: vor wenigen Tagen nämlich wurde im Tagebau Schöningen die letzte Kohle gefördert. Nun sei es an den Anliegerkommunen, sich zu kümmern: und zwar um eine mögliche Nachnutzung. Es werde zwar noch einige Jahre dauern, bis das Bergrecht verfalle, aber bis dahin sollte man sich dringend Gedanken darum machen, wie die Flächen möglichst sinnvoll vermarktet werden könnten - immerhin seien diese bereits als Industriegebiet ausgewiesen. Hier hoffe er nicht nur mit dem Partner Helmstedt, sondern auch Hand in Hand mit Schöningen eine zukunftsträchtige Lösung zu finden. Die Flächen indes, die nicht unter dem Bergrecht stünden, sollten natürlich direkt in den Fokus genommen werden. In einer wichtigen Verantwortung sieht Bode die Betreibergesellschaft des Kraftwerkes Buschhaus: die Helmstedter Revier GmbH. Die Hauptaufgabe der nächsten Jahre werde die Rekultivierung sein, die zwingend nötig sei, so Bode, der im Zusammenhang mit dem Unternehmen auch Bedauern äußerte. So ende nämlich eine über hundertjährige Tradition, ohne dass es einen würdigen Abschluss gäbe. Tausende Menschen hätten im Bergbau gearbeitet, die Region geprägt. Es wäre zu schade, wenn hier kein Abschied im entsprechenden Rahmen von der Tagebaugeschichte des Reviers genommen werden könne. Schlussendlich leitete Bode dann aber doch zur Fusion über und stellte vor dem Beschluss, zu dem es von Seiten des Rates keinerlei Aussprache gab, noch einmal einige wenige Änderungen dar, die vor allem redaktioneller Natur waren. Bevor die Ratsmitglieder aber zur „Hochzeitsparty“ in Helmstedt entlassen wurden, ließ es sich Thomas Bode nicht nehmen, die Ratsherren noch für langjährige Ratszugehörigkeit zu ehren. Polizei-News Unfall mit Motorrad Helmstedt. Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 644 bei Helmstedt wurde am Dienstagabend ein 17 Jahre alter Fahrer eines Leichtkraftrads schwerverletzt. Rettungssanitäter brachten den aus Helmstedt stammenden Verletzten ins Wolfsburger Klinikum. Den Ermittlungen zufolge geriet der 17-Jährige auf dem Weg von Bad Helmstedt nach Helmstedt in einer Rechtskurve aus bislang ungeklärter Ursache auf den Gegenfahrstreifen und prallte mit einem entgegenkommenden 47-jährigen Fahrers eines Abschleppfahrzeugs zusammen. Der 47-Jährige habe noch versucht, dem Zweiradfahrer auszuweichen. Insgesamt entstand ein Schaden von 3.000 Euro. 18. September 2016 Velpke • Landkreis Börde HELMSTEDTER SONNTAG 9 Fricke zum Bürgermeister gewählt Zehntes Oktoberfest SPD im Samtgemeinderat weit vorn von Nico Jäkel Velpke. Wenn im Rahmen einer Bürgermeisterwahl nur ein Kandidat aufgestellt ist, könnte man meinen: der gewinnt ja sicher. Doch wird dabei vergessen, dass die Wähler auf ihren Wahlzetteln durchaus auch ein „Nein“ ankreuzen können. Davon machten in der Samtgemeinde Velkpe auch immerhin 1.488 Bürger Gebrauch und stehen damit 4.774 Ja-Stimmen für Rüdiger Fricke als Samtgemeindebürgermeister gegenüber. Eindeutig gewonnen ist die Wahl damit, aber die Nein-Stim- men werden mahnende Erinnerung an Fricke sein, in seiner Rolle noch stärker für die Bürger der Samtgemeinde engagiert zu sein, als er es ohnehin schon ist. Gewählt wurde in der Samtgemeinde aber nicht nur ein neuer Bürgermeister, sondern auch ein neuer Samtgemeinderat sowie einzelne Gemeinderäte. Im Samtgemeinderat erreichte die SPD eine überragende Mehrheit: mit neun Prozent Vorsprung auf die CDU als zweitstärkste Partei und fast 38 Prozent Vorsprung gegenüber den Grünen konnten sich die Sozialdemokraten behaupten. Kleingartenfest Harbke. Der Kleingartenverein Harbke lädt zum diesjährigen Gartenfest ein. Kaffee und selbstgebackener Kuchen stehen für alle Besucher am Sonnabend, 24. September, ab 15 Uhr bereit. Das Gartenfest findet auf dem Gelände des Vereinshauses des Gartenvereins statt. Am Abend wird ebenfalls für das leibliche Wohl gesorgt sein. Für ein gemütliches Beisammensein bei Musik für jedes Alter engagiert sich der neu gewählte Vorstand und freut sich natürlich über die Beteiligung weiterer Gartenfreunde und Freiwilliger bei den Vorbereitungen. Die Vorankündigung der Veranstaltung ist gleichzeitig ein guter Anlass darauf hinzuweisen, dass in der Gartenanlage freie Gärten unterschiedlicher Größe zur Verfügung stehen. Die Kleingartenkultur hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Stand früher die Selbstversorgung mit Obst und Gemüse im Vordergrund, so ist es heute auch ein Platz zum Erholen im Grünen. Viele Nutzer verbinden die Erholung heute mit der Freude über selbstangebautes Obst, Gemüse und Blumen. Die strengen Anbauvorschriften wurden aufgehoben. Gerade für junge Familien ist es ein geeigneter Ort gemeinsame Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Für die Kinder stehen ein Spielplatz und ein Umfeld ohne Autoverkehr zur Verfügung. Natürlich können auch neue soziale Kontakte zwischen Jung und Alt gepflegt werden. Die erfahrenen Gärtner stehen mit Rat und Tat den neuen Gartenfreunden zur Verfügung. Wer Interesse an einer grünen Oase im meist stressigen Alltag hat, kann sich an den Vorsitzenden des Gartenvereins Klaus Hofeditz unter der Rufnummer 039406/428 wenden. Das Gartenfest ist ebenfalls eine gute Gelegenheit die Anlage kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. So ziehen Ralf Berner, Laila Butte, Michael Eli, Thorsten Fricke, Gaby Giering, Herbert Groenke, Sabine Kluwe, Anke Kneisel, Mark Kreutzberg, Udo Liedtke, Jürgen Meyer, Manuel Skokalski, Knut Wahlbrink und Klaus Wenzel für die SPD in den Rat ein. Für die CDU stehen elf Sitze bereit, die von Hans-Hubertus Broistedt, Jens Grauer, Jörn Grona, Marco Kraft, Joachim Lüer, Detlef Pilzecker, Hendrik Schünemann, Heike Teuber, Andrea Weber-Tabrizian, Lothar Wenzel und Petra Wiedemann besetzt werden. Die zwei Sitze der Grünen belegen Barbara und Dietrich Hansmann, während für die WGD Michael Andres und Thorsten Tölg einziehen. Auch Rolf Senger erreichte als Einzelbewerber einen Sitz im Rat. In der Gemeinde Bahrdorf konnte indes die CDU deutlich gewinnen und liegt auch insgesamt vorn. Hans-Hubertus Broistedt, Holger Klinzmann, Angelika Kötzing, Detlef Pilzecker, Jörn Scherbanowitz, Jörn und Silke Stottmeister vertreten die CDU im Bahrdorfer Rat. Rainer Gnaß, Udo Liedtke, Heinz-Dieter Schulze und Stefan Winterboer belegen die Sitze für die SPD und Einzelbewerber KarlHeinz Schaare vervollständigt den Bahrdorfer Rat. In der Gemeinde Groß Twülpstedt gab es einen Wechsel der Mehrheit anhand der Stimmanteile. Die SPD als zuvor stärkste Kraft wurde durch die CDU abgelöst. Da der Unterschied aber weiterhin nur sehr gering ist, kommen beide Parteien auf die gleiche Sitzanzahl. Verloren haben beide Fraktionen Stimmen an den Einzelbewerber Rolf Senger, der aus dem Stand heraus 14,05 Prozent erreichte. In den Rat ziehen somit ein: Heike Fütterer, Gaby Giering, Anke Kneisel, Tim Neuendorf, Manuel Skokalski und Knut Wahlbrink für die SPD, Jörg Bachannek, Wiebke Janshen, Joachim Lüer, Sonja Schmidt und Heike Teuber für die CDU, Barbara Hansmann für die Grünen und Einzelbewerber Rolf Senger. Flohmarkt verschoben Groß Twülpstedt. Aufgrund der Stichwahl im Landkreis Helmstedt (die auch in der Twülpstedter Schule stattfindet) wird der für nächsten Sonntag geplante Flohmarkt in Groß Twülpstedt um vier Wochen auf Sonntag, 23. Oktober, von 11 bis 14 Uhr verschoben. Dann werden wieder in der Grundschule Am See (Langer Berg 16) Kleidungsstücke, Spielsachen und vieles mehr für Kinder angeboten. Circa 40 Verkäufer warten auf viele Besucher. Ein paar wenige Standplätze stehen noch zur Verfügung. Interessenten können sich bei Dana Franke unter der Telefonnummer 05364/978831 melden. Walbeck. Zehn Jahre ist es her, als die Walbecker Tischtennisspieler sich entschlossen ein Oktoberfest als Tanzveranstaltung zu organisieren. Jedes Jahr gab es neue Ideen, Verbesserungen und von Jahr zu Jahr wurde der Abend besser von den Gästen angenommen. Neun gelungene Veranstaltungen haben die Sportler organisiert und 2016 wird es bei der zehnten Veranstaltung eine Art „Best of “ der vergangenen Partys geben. 2012 konnten die Sportler ein Highlight aus dem Hut zaubern, über das in Walbeck noch heute geredet wird. Der mittlerweile siebenfache Deutsche Meister im Armwrestling, Matthias Schlitte, war bereit gegen einige Gäste in seiner noch nicht so bekannten Sportart anzutreten. Gegen den Ortsbürgermeister Martin Herrmann zog er in einem engen Match den Kürzeren und musste sich knapp geschlagen geben. Da er dies nicht auf sich belassen will und ihm der Abend in Walbeck gut gefallen hat, hat er auf Anfrage zum Rematch sofort zugesagt. Die Gäste können sich also auch in diesem Jahr wieder auf einen interessanten Abend im Bürgerhaus gefasst machen und werden sich sicher an die guten vergangenen Oktoberfeste in Walbeck erinnern. Am Sonnabend, 24. September, ist es soweit, Einlass ist in diesem Jahr schon ab 18 Uhr. Neues gibt es auch 2016 wieder. Vor dem üblichen Tanzabend mit Kapelle und DJs wird in diesem Jahr erstmals eine typisch bayerische Brotzeit organisiert. Deswegen haben die Organisatoren den Beginn auf 18.30 Uhr vorverlegt. Niemand wird somit hungrig durch das Abendprogramm geführt, kann sich also in aller Ruhe für den Abend und einem eventuellen Match mit dem mittlerweile doch recht bekannten Armwrestler stärken. Für die jüngeren Gäste steht auf der Internetseite www.walbeckimallertal.de wieder ein „Muttizettel“ zum Download bereit. Auch diesmal ist wieder ein Taxiunternehmen vor Ort, um eine sichere Heimfahrt zu gewährleisten und der Ortsbürgermeister wird den obligatorischen Fassanstich vornehmen. Ansonsten wird der Saal wieder bayerisch geschmückt sein und natürlich gibt es auch wieder das original Oktoberfestbier und Liköre aus Flechtingen. Was? Wann? Wo? Montag, 18. September Sitzung, Ausschuss für Jugend, Sport, Freizeit, Kultur und Soziales, Samtgemeinde Velpke, 18 Uhr, Sitzungssaal, Rathaus Velpke. Donnerstag, 22. September Sitzung, Friedhofsausschuss, Samtgemeinde Velpke, 18 Uhr, Sitzungssaal, Rathaus Velpke. Ausgelassene Stimmung ist beim Walbecker Oktoberfest garantiert. Foto: privat Verantwortlich: CDU Kreisverband Helmstedt - Maschweg 2 - 38350 Helmstedt - [email protected] Am 25. September Jetzt noch einmal Danke für Ihr überwältigendes Vertrauen! Gerhard Radeck wählen!!! Unsere Heimat ende Vielen Dank für die überwältig am g lgan Wah Zustimmung im ersten 11. September 2016. % erDa keiner der Bewerber über 50 dem und mir n halten hat, findet zwische am hl hwa Stic Zwe itpl atzi erte n eine lWah m Ihre Mit 25. Sep tem ber statt. nen kön s wei schein oder Personalaus r am sie bis Freitag in Ihrem Rathaus ode al llok Wah en erig Sonntag in Ihrem bish weitere Informationen wählen. finden Sie im n Sie Internet unter: Bitte gehen Sie wählen und schenke www.gerhard-radeck.de mir Ihr Vertrauen. Ihr Gerhard Radeck I H R E S T I M M E Z Ä H LT A M 2 5 . S E P T E M B E R Unser Landrat Gerhard Radeck www.gerhard-radeck.de DEN GEWINNER ZUM SIEGER WÄHLEN! 10 HELMSTEDTER SONNTAG 18. September 2016 Schöningen • Heeseberg Samtgemeinde hat gewählt Heeseberger bestimmen neue Ratsleute von Nico Jäkel Jerxheim. Vier Wahlzettel gab es für die Bürger der Samtgemeinde Heeseberg am Sonntag: die Wahl des Landrates, die des Kreistages, die des Samtgemeinderates und schlussendlich des Rates der Gemeinde, zu der sie gehören. Bei letzteren standen in den Gemeinden Söllingen, Jerxheim und Gevensleben aber dennoch keine Vielzahl von Parteien auf dem Zettel, sondern lediglich Bürgerlisten. Im Samtgemeinderat werden die Bürger vertreten durch drei Sitze der SPD mit Hans-Georg Fenski, Dieter Hentschel und Gerhard Richter. Die CDU belegt mit Philipp Ralphs, Hubertus Budde und Christoph Weihe ebenfalls drei Sitze. Die WGH erlangt fünf Sitze, die sich auf Mark-Henry Spindler, Alexander Heidebroek, Udo Maushake, Marius Bräuer und Brigitte Stolte verteilen. Die UWG wird von Henning Johns, Armin Korf und Hermann-Christopher Siemann vertreten. Auf der Bürgerliste in Söllingen vertreten Sonja Spindler, Axel Thoma, Henning Johns, Sven Bru- ne, Hermann-Christopher Siemann, Armin Korf, Udo Maushake, Florence Plantikow, Klaus-Peter Hoppe und Tobias Höfer sowie Lars Steiniger die Bürger im Rat. Der Jerxheimer Rat setzt sich, ausgehend von der Bürgerliste, wie folgt zusammen: Mark-Henry Spindler, Philipp Ralphs, Gerhard Richter, Marco Gritzan, Marius Bräuer, Constantin Freiher von Eltz-Rübenach, Marko Hölz, Maik Schultze, Matthias Lucas, Youssef Abou Yehia und Andreas Alper. In Gevensleben werden die Ratsmandate von der Freien Wählerge- meinschaft folgendermaßen belegt: Bettina Exel, Christin Gereke, Alexander Heidebroek, Michael Klinzmann, Julian Sebastian, Carsten Lüer, Daniel Markworth, Olaf Meier und Sven Zimmermann. In Beierstedt ziehen zwei Gruppen in den Gemeinderat ein. Die Wählergemeinschaft Beierstedt wird mit vier Sitzen vertreten durch Christian Wiszinski, Doris Bachmann, Michael Fischer und Brigitte Stolte. Die UWG Beierstedt erlangte drei Sitze, die von Michael Burda, Jennifer Jatzak und Kevin Viering besetzt werden. Abschied von absoluter Mehrheit Viele neue Gesichter im künftigen Rat von Nico Jäkel Schöningen. Mit Verlusten hatte die Schöninger SPD bei der Kommunalwahl am Sonntag gerechnet, sicherlich aber nicht mit solch drastischen. Ein Minus von 19 Prozent musste die Partei, die noch in der vergangenen Wahlperiode eine deutliche absolute Mehrheit für sich in Anspruch nehmen konnte, schlucken. Platz schaffen die verlorenen Sitze vor allem für neue Gesichter im künftigen Rat der Stadt Schöningen. So zieht zum Beispiel Axel Schliephake, der als Einzelbewerber angetreten war, in den neuen Rat ein, ebenso wie Christoph Daether, der für die Wählergemeinschaft ZIEL angetreten ist. Nicht als Grüner, aber für die Grünen konnte sich Lars Marschalleck durchsetzen, der doppelt so viele Personenwahlstimmen auf sich vereinen konnte wie die beiden weiteren Kandidaten der Partei, von denen es zumindest Jörn Rie- gel schaffte, über die Liste erneut einzuziehen. Ein neues Gesicht gibt es auch bei der UWG: neben Janina Porth und Johannes Much wird Jens Kuntze künftig als dritter Kandidat am Ratstisch Platz nehmen. Viel frisches Blut kann sich die CDU auf die Fahne schreiben: während die „altbekannten“ Parteimiglieder, allen voran Burkhard Meyer mit 1.164 Personenwahlstimmen, sich die PersonenwahlPlätze und die Listenplätze praktisch aufteilten, verstärken nun die Direktgewählten Jan Waldheim, Axel Schnalke, Andrea Koch und Olaf Eppert die bisherigen Amtsinhaber Barbara Rautenschlein, Hans-Joachim Rehkuh, Günter Merkle, Markus Sobotta und Rudolf Granzow. Wenig Neuerungen gab es bei den SPD-Kandidaten. Die neuen Kandidaten auf der SPD-Liste, Florian Jura und Matthias Baake zum Beispiel, fanden sich auf den hinteren Listenplätzen wieder - und hatten somit das Nachsehen. Die Besetzung der SPD-Ratsfraktion liest sich somit wie in der vergangenen Wahlperiode, nur etwas kürzer: Rolf-Dieter Backhauß, Jan Fricke, Wolfgang Hoffmann, Michael Mechow, Günther Melzer, Heinz Schnabel, Wolfgang Waldau, Mandy Schimmeyer, Waltraut Rybotycky, Elke Stern und Ralf Göbecke. Einen Stimmenverlust von 21 Prozent hatte die SPD auch in Esbeck zu verkraften. Dort fiel die absolute Mehrheit der Sozialdemokraten in das gegenüberstehende Lager: die Esbecker Wählergemeinschaft schaffte es, 61,84 Prozent der Wählerstimmen auf sich zu vereinen. Hier stach besonders Heinrich Knust hervor, der aus dem Stand mehr Personenwahlstimmen auf sich vereinen konnte als die drei über Personenwahl gewählten Kandidaten der SPD zusammen. Neben Heinrich Knust stehen Sandra Kurzawa, Iris Löhrke, Ralf Eggers, Hans-Joachim Rehkuh, Günter Merkle, Johannes Drachen steigen am Elm Schöningen. Es ist wieder so weit: Das Elmstadion verwandelt sich am Sonntag, 25. September 2016, wieder zu einem bunten Drachenfest. Von 10.30 Uhr bis 17 Uhr sind Jung und Alt eingeladen, ihre Drachen steigen und sich vom vielfältigen Rahmenprogramm unterhalten zu lassen. „Wir freuen uns, dass es uns in diesem Jahr dank der vielen ehrenamtlichen Unterstützer wieder gelungen ist, ein Drachenfest für Schöningen und seine Gäste zu organisieren“, freut sich Maik Albrecht vom Vorstand des FC Schöningen 08. Aktiv dabei sein wird wieder die Christuskirche Schöningen. Eigens anlässlich des Drachenfestes wird es im Elmstadion einen Gottesdienst geben. Beginn ist um 10.30 Uhr. Im Anschluss eröffnet Henry Bäsecke in seiner Funktion als Bürgermeister der Stadt der Speere die Veranstaltung. Von 11 Uhr an können dann alle Familien sowie kleine und große Drachenfreunde ihre selbst gebastelten Fluggeräte in die Lüfte steigen lassen. Aber auch die Profis unter den Drachenfreunden sind willkommen. Drachenverkaufsstand und –flugschule sorgen dafür, dass sich jeder ausprobieren kann. Darüber hinaus lädt die Christuskirche alle Kinder zum Luftballonwettbewerb ein. Bonbonfähren sorgen ebenfalls für Spaß. Zusätzlich wird das Forschungs- und Erlebniszentrum paläon einen Workshop zu den altsteinzeitlichen Waffen Speer und Bogen anbieten. Eine Chance, den Profis über die Schulter zu schauen und natürlich auch selber Pfeil und Bogen auszuprobieren. Der Kreissportbund ist mit der Kletterwand dabei und Christian Nöring von der Stadtjugendpflege betreut das Kistenklettern. Möglich wird dies durch die Unterstützung der Firma Hänel, die den notwendigen Kran zur Sicherung der Kistenkletterer zur Verfügung stellt. Bestens verpflegt werden die Besucher des Drachenfestes natürlich ebenfalls: Kaffee, Kuchen, Leckeres vom Grill, Pommes, Waffeln, Puffer – auch kulinarisch ist nichts zu vermissen. Der Eintritt ist frei. Much und Klaus Wolff auf den Plätzen für den Ortsrat. Für die Grünen wird indes Jörn Riegel einen Sitz im Esbecker Ortsrat inne haben. Die SPD-Sitze teilen sich künftig Sven Grosche, Manfred Bieter, Ralf Göbecke und Sylvia Schünemann. In Hoiersdorf stand nur eine Partei zur Wahl: die Hoiersdorfer Bürgerliste. Zehn Kandidaten waren ins Rennen gegangen, um sich auf neun Sitze zu verteilen. Gewählt wurden Olaf Eppert, Rainer Dittmann, Klaus-Dietmar Boog, Jens Kuntze, Ines Michaelis, Malte Schneider, Udo Teichmann, Jan Waldheim und Eva Michaelis. Spürbar, wenn auch anhand der Prozentzahlen in geringem Umfang, ist die Wahlbeteiligung in Schöningen gesunken. Von 50,5 auf 47,92 Prozent. Alle Einzelwahlen am Wahlsonntag zusammengenommen wurden in Schöningen samt Stadtteilen 439 ungültige Stimmen abgegeben. 32. Stolperstein von Nico Jäkel Schöningen. Vor dem Haus, in dem in den 1930er Jahren die Familie Abraham sowie Adeline Lauterstein mit ihren Kindern Herbert und Edith gelebt hatte, der Niedernstraße 23, wurde am Freitagmorgen der 32. Schöninger Stolperstein verlegt. Die Besonderheit bei dieser Verlegung, zu der Rosemarie und Manfred Saak eingeladen hatten, war, dass direkte Verwandte - Nachfahren der Bewohner des Hauses zum Termin der Verlegung vor Ort waren. Adelines Sohn Herbert, der 1932 an der Schöninger Oberschule, dem heutigen Gymnasium Anna-Sophianeum, sein Abitur abgeschlossen hatte, gelang 1933 die Flucht nach Frankreich und 1934 von dort aus weiter in die USA. Seine Mutter Adeline starb vermutlich im Judenhaus in Berlin, seine Schwester Edith wurde in Auschwitz ermordet und der Vater ins KZ Theresienstadt deportiert. Für diese drei Familien- mitglieder wurden bereits 2013 die Stolpersteine vor ihrer letzten, freiwillig gewählten Ruhestätte verlegt. Herbert Lauterstein, der in den USA heiratete, bekam später seine Tochter Audrey, die wiederum anfragte, ob es möglich wäre, auch für ihren Vater einen solchen Stolperstein zu verlegen. Der Künstler Gunter Demnig gab grünes Licht. Zur feierlichen Verlegung des Steins kamen Audrey mit ihrem Mann Allan sowie ihren Kindern Jesse und Lauren aus New York nach Schöningen gereist. 2014 hatten die Kinder schon einmal die Stadt besucht. Über dieses Engagement der Familie freuten sich sowohl Schöningens Bürgermeister Henry Bäsekke als auch die Initiative Stolpersteine in Schöningen. Sie wussten dies in den jeweiligen Ansprachen besonders hervorzuheben. Begleitet wurde die Verlegung, wie auch schon in den vergangenen Jahren, von zahlreichen interessierten Schöninger Schülern. Schöningen. Die JFZ-I veranstaltet einmal mehr die bekannte Ü-Bär 30 Party im Schöninger Schloss. Los geht es am 8. Oktober um 19.30 Uhr. Karten im Vorverkauf gibt es im Bürgerbüro und im JFZ ab Donnerstag, 22. September. Musik macht DJ Bernd. Info vor Ort Schöningen. Der IG MetallWohnbezirk Schöningen lädt ein zur Infoveranstaltung mit Marcel Poppe, Vorsitzender der Jugendund Auszubildendenvertretung bei Volkswagen. Er wird zum Thema „Ausbildung bei Volkswagen“ am Sonntag, 18. September, um 10 Uhr im Haus der Vereine am Salinenweg in Schöningen vortragen. Kinder auf dem Dach Foto: privat gend-Rot-Kreuz in Schöningen während des Schöninger Wochenmarktes am vergangenen Sonnabend veranstaltet. Nachdem von einem Krankentransportfahrzeug aus die Sirene erklang, legten sich spontan einige Jugendliche auf den Marktplatz, um von entsprechenden Partnern in die stabile Seitenlage gebracht zu werden. Das Rote Kreuz wollte damit darauf aufmerksam machen, wie einfach und schnell im Ernstfall jeder helfen kann. Foto: Nico Jäkel Ü-Bär 30 Party Polizei-News In Schöningen sollen die Drachen wieder über dem Elmstadion fliegen. Einen Flashmob für die stabile Seitenlage hatte das Ju- Schöningen. Am späten Dienstagnachmittag wurden in Schöningen vier neunjährige Jungen aufgegriffen, die auf dem Dach eines Möbelhauses einen erheblichen Schaden anrichteten. Den Ermittlungen nach erkletterten die Kinder das Dach des Hauses in der Eichendorffstraße und zerstörten in der Folge vier Lichtkuppeln. Durch die Öffnungen der Kuppeln wurden danach diverse Gegenstände wie Steine und Dachziegeln in das Gebäude geworfen, wodurch mehrere Möbel erheblich beschädigt wurden. Insgesamt beläuft sich der Schaden auf 30.000 Euro. Nach der Verlegung des 32. Schöninger Stolpersteins hatten die Nachfahren von Herbert Lauterstein, für den der Stein verlegt worden war, die Gelegenheit, die Heimatstadt ihres Vaters kennenzulernen. Foto: Nico Jäkel Saatgutspende Schöningen. Der Artenschutz ist nicht nur für die Tiere, sondern auch für die Menschen wichtig, denn „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr.“ So wusste es schon Albert Einstein. Aus diesem Grund spendete das Unternehmen Strube GmbH & Co.KG aus Söllingen Kindergärten im Landkreis Sonnenblumensaatgut. Diese Initiative wurde durch den Imker Klaus-Dieter Dörr ins Leben gerufen, um den Landkreis Helmstedt bienenfreundlicher zu gestalten. Nun überreichten Luisa Tinguely und Dr. Maria Ronquil- lo-Lopez von der Firma Strube symbolisch jedem Kind des Kindergartens Kräuterwichtel in Hoiersdorf einen Topf mit Erde und eine Packung Saatgut. Die Kinder hatten großen Spaß, die Töpfe zu bestücken. Es ist geplant, die Sonnenblumen zunächst in diesen Töpfen großzuziehen und später die herangewachsenen Blumen in die Außenanlage des Kindergartens zu pflanzen. Zusätzlich durfte jedes Kind einen besäten Topf mit nach Hause nehmen, damit sie sich nicht nur in ihrem Kindergarten, sondern auch zu Hause an den schönen Blumen erfreuen können. Der Initiator will mit dieser Aktion den Lebensraum und die Nahrungsquelle der Bienen vergrößern. 18. September 2016 Wirtschaft HELMSTEDTER SONNTAG Anzeige 11 Anzeige Speisen wie in Griechenland Schöningen. Alexander ist Grieche mit Leib und Seele. Und genau deshalb hat der Gastronom am Donnerstag sein Griechisches Restaurant „Alexander der Große“ in der Salzstraße 14 in Schöningen eröffnet. Restaurantchef Alexander schmunzelt: er sei zwar nicht gerade klein, aber der Name für sein Restaurant sei tatsächlich keine Anspielung an ihn selbst, sondern ausschließlich auf den griechischen König Alexander III. von Makedonien der als „Alexander der Große“ bekannt wurde. Auf die ganz große Küche verzichetet Alexander indes auch ganz bewusst: „Wir wollen ein vernünftiges Angebot an Speisen bieten - und zwar in guter Qualität. Klasse statt Masse ist die Devise“, verspricht der Restaurantchef. Allerdings, so stellt Alexander mit seinem Küchenteam in Aussicht, werde die Karte bis Weihnachten noch ein wenig wachsen. Man wolle sich mit den Kunden gemeinsam auf die kulinarische Reise nach Griechenland begeben, um herauszufinden, was den Schöningern am meisten mundet. Es nutze schließlich niemandem, Gerichte anzubieten, die nicht gegessen werden und schlussendlich im Müll landen. Denn auf eine saubere Geschäftsführung, zu der Lebensmittelverschwendung nicht dazu gehört, legt Alexander genauso viel Wert wie auf eine saubere Küche. Daher heißt es im Einvernehmen mit seinem Küchenteam auch: „Die Küchentür bleibt offen.“ So könne jedermann zu jeder Zeit sehen, was sich in der Küche abspiele und dass es dort sauber ist. Das erwarte man schließlich auch selbst von anderen Küchen, wenn man dort speisen gehe, sind sich Chef Alexander, der auf eine 25-jährige GastronomieErfahrung zurück blicken kann, und sein Team einig. Geöffnet ist „Alexander der Große“ jeweils Dienstag bis Freitag von 16 bis 22 Uhr. Am Sonnabend und Sonntag von 12 bis 14 und von 17 bis 22 Uhr. Telefonisch ist das Restaurant unter der Nummer 0151/ 75428040 erreichbar. Hell und freundlich stellen sich die Räume von „Alexander der Große“ in der Schöninger Salzstraße dar. Foto: Nico Jäkel Fleischer mit Leib und Seele Königslutter. Anlässlich seines 30-jährigen Dienstjubiläums als Fleischer im Fleischerhandwerk und als Dankeschön für die treuen Kunden sowie für Freunde, Bekannte und Geschäftspartner veranstaltet Thomas Fulst am Freitag, 30. September, von 8 bis 18 Uhr ein kleines „Hirsch EckFest“ am Pastorenkamp 10. Dann gibt es neben den Angeboten am Hirscheck beispielsweise draußen Spanferkel im Knusperbrötchen. In der Woche von Montag, 26. September, bis Freitag, 30. September, haben die Kunden die Möglichkeit, bei einem Gewinnspiel Preise zu gewinnen. In dieser Zeit befindet sich ein großer Schweineschinken im Tresen. Die Kunden müssen dessen Gewicht schätzen. Als Preise winken eine rustikale Schlachteplatte für zehn Personen als Hauptgewinn, ein Schweineschinken sowie ein Schinkenspeck. Die Verlosung erfolgt am 30. September um 16 Uhr. In dieser Angebotswoche gibt es für Kunden auch Cocktails und mehr zum Probieren. 1986 begann Thomas Fulst seine Ausbildung im väterlichen Betrieb. Drei Jahre später schloss er sie mit lobender Anerkennung ab. Schon 1991 bestand er seine Meisterprüfung, wenig später seine Jägerprüfung - die Grundlage dafür, auch beste Wildspezialitäten aus dem Elm anbieten zu können. Rückhalt bieten ihm seine Lebenspartnerin Tanja Dohmeier sowie die beiden Söhne Tom Yannick und Finn Luca. Im Hirscheck lockt Fulst mit einem reichhaltigen Frühstücks-buffet sowie einem wechselnden Mittagstisch. Sauerfleisch mit Bratkartoffeln ist hier der Dauerbenner. Natürlich sind aber auch die „gewöhnlichen“ Fleischerspezialitäten am rund sechs Meter langen Verkaufstresen von Fulst erhältlich. Auch kann im Hirscheck gefeiert werden: bis zu 40 Personen finden dort Platz. Im Hirscheck sind nicht nur Wildliebhaber gut aufgehoben. Foto: Nico Jäkel SAUST Transporte Ihr Partner für: « Stadt-, Nahund Fernumzüge « BaumaschinenEU Verleih NEU t mehr gut aus! Der Alte sieht nich (*(EILMANNs(ARBKER7EG"s-ARIENBORN Fax (03 94 00) 92 55 61 Anfertigungen auch in XXL Bungalow – kompl. ausgebaut EnEV 2016, mit Wärmepumpe, Rauchmelder u.v.m. verschiedene Haustypen im Angebot! 131.530,– E, 133 m 2 Infos: Wefensleben, 03 94 00/30 15 (Mo.-So.) www.heinzvonheiden.de Tischlerei Tischler seit 1958 DEMUTH Mehr Infos unter: 0 53 51 / 3 29 44 Am Dienstag erfolgte der erste Spatenstich für den Umbau des Marktkauf-Marktes in Schöningen. Foto: Nico Jäkel Marktkauf wird umgebaut Schöningen. Der erste Spatenstich ist getan: am Dienstag kam Schöningens Bürgermeister Henry Bäsecke zusammen mit Vertretern des Rates zum örtlichen Marktkauf, um dort gemeinsam mit Geschäfts- und Bauleitung den Beginn für umfangreiche Baumaßnahmen einzuleiten. Diese Baumaßnahmen verändern den Markt dabei vollständig: und zwar zum Guten. Über fünf Millionen Euro Investitionssumme stehen zur Verfügung, um die Verkaufsfläche zu erweitern und vieles mehr. Der erste Schritt, der nun erfolgt, betrifft zunächst den Außenbereich und den Bereich, in dem bisher die Bäckerei, der Blumenladen sowie die Fleischerei angesiedelt sind. Ebenfalls wird am Getränkemarkt angebaut: so wird dort das gesamte Lager mit einer Halle umbaut, um die Lagerbestände vor den Witterungseinflüssen zu schützen. Im vorderen Bereich soll das Gebäude erweitert werden: und zwar um ein ganzes Stück. Genutzt wird dies dann künftig für ein Marktkauf-eigenes Café, das den Namen „Steinzeit“ tragen soll und hinsichtlich der Gestaltung an die Elemente aus dem paläon erinnern wird. Und das hat natürlich einen Grund: denn angegliedert an das Café ist eine zweistöckige Außenterrasse, die einen hervorragenden Blick über die Stadt ermöglicht - bis zum paläon hinunter. Bei schlechtem Wetter ist aber auch guter Ausblick garantiert - die bisherige massive Wand weicht einer großen lichtdurchflutenden Glasfassade. Kinderfreundlich soll es zudem auch werden: ein Mini-Spielplatz mit Rutsche soll im Außenbereich entstehen. In den folgenden Schritten wird dann auch der Markt hinsichtlich des Innenlebens auf Vordermann gebracht: die alten Regale weichen einer neuen Einrichtung und eine Ruhezone mit Sesseln mitten im Markt soll entstehen. Highlight - und letztlich das, auf das zahlreiche Schöninger seit Jahren sehnsüchtig gehofft haben, wird aber der neue Frischetheke-Bereich. Großzügig dimensioniert wird der BedienBereich mit Frischfleisch, Wurst, Käse und Fisch. Ziel ist es, den Umbau des Gebäudes bis Ende Januar geschafft zu haben. Der Innenumbau erfolgt danach. Bis auf die Zeit, die für den Regalumbau benötigt wird - das ist etwa eine Woche - wird der Marktkauf aber über die gesamte Bauphase hinweg erreichbar sein. Aktuelle Informationen sind auch ständig im Markt per Aushang verfügbar. Drömling Gratis-Kurs Konzentration Grafhorst. Der Landkreis lädt zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung in das Gemeindezentrum Grafhorst, An der Baueraller 2, am Mittwoch, 21. September, um 18 Uhr ein. Im Rahmen der Umsetzungsphase des Naturschutzgroßprojekts hat der Landkreis als Untere Naturschutzbehörde die gesetzliche Verpflichtung, die beiden nahezu deckungsgleichen Natura 2000-Gebiete, nämlich das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet und das europäische Vogelschutzgebiet „Drömling“ über eine Naturschutzgebietsverordnung zu sichern. Hilfe für Helfer Helmstedt. Informationen über Versicherungsschutz im Ehrenamt, insbesondere in der Flüchtlingshilfe, gibt es am Mittwoch, 5. Oktober, ab 18 Uhr im Veranstaltungsraum des Paritätischen Helmstedt, Schuhstraße 28. Zwei Vertreter der VGH Versicherungen Hannover kommen dazu nach Helmstedt. Die Veranstaltung ist kostenlos, um verbindliche Anmeldung bis zum 26. September wird allerdings gebeten. Andrea Meininghaus nimmt Anmeldungen unter der Telefonnummer 05351/5423763 (Anrufbeantworter) oder per E-Mail an andrea.meininghaus@ paritaetischer.de entgegen. Schöningen. Das Nachhilfeinstitut Studienkreis Schöningen bietet Schülern der ersten bis sechsten Klassen ab Sonnabend, 15. Oktober, einen mehrteiligen und kostenlosen Konzentrationskurs an. Die Kinder lernen in dem Kurs auf spielerische Weise, wie sie ihre Aufmerksamkeit voll und ganz auf eine bestimmte Aufgabe richten können. Unter anderem kommen Übungen zur genauen Wahrnehmung und Lernstrategien zum Einsatz, die leicht zu Hause wiederholt werden können. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 29. September, unter der Telefonnummer 05352/937575 möglich. HERBSTANGEBOT DÄCHER Bei mir doch nicht – Sicher? Fenster Türen Haustüren Schiebetüren 6-Kammer Profile mit 3-facher Dichtung 3-fach Glas Ug 0.6 jetzt dauerhaft günstig! 38350 Helmstedt Am Ludgerihof 8 Tel. 05351 / 2440 unverbindliche Beratung AKTION AKTION vom 15.2. 30.6.2016 bisbis 30.09.2016 Sicherheitsbeschlag mit 4 Pilzkopfzapfenverriegelungen und abschließbarem Griff in Anlehnung an RC 1 jetzt statt 54,94 € nur 23,80 € QSP'FOTUFSlHFM*. Sicherheitsbeschlag mit 7 – 13 Pilzkopfzapfenverriegelungen** und abschließbarem Griff in Anlehnung an RC 2 jetzt statt 128,64 € nur 47,60 € QSP'FOTUFSlHFM*. nurbeim für neue Dreh/Drehkippfenster der Serien * Gilt nur Neukauf von Weru-Fenstersystemen der Serien und Castello Nicht für SchiebeAFINO undAFINO Castello. )HQVWHU7UHQ Wintergärten & Überdachungen aus Aluminium und Kunststoff ab Werk Helmstedt %!&# C. DUDKOWSKI Beratung, Herstellung, Aufmaß XQG0RQWDJH Aktion: $! Haustüren, '7'-+4957+ $! "5222?*+4 Rollläden und Markisen Witton Bauelemente GmbH Dieselstraße 3 +HOPVWHGW Tel: 05351 55 61 0 Fax 55 61 51 [email protected] www.witton.de +489+7:4*2+3+49(':+49+7 Fenster- und Elementbau-Center '-*+(:7-+7$57 Magdeburger Tor 15 A +2389+*9 38350 Helmstedt $+2 '= Tel. 0 53 51/90 09 • Fax 0 53 51/4 27 23 [email protected] mail: [email protected] $! ':89@7+4 … seit über 25 Jahren in Helmstedt … Südstraße 2 •Tel.: 05351/42073 •inan-immo.de INAN IMMOBILIEN ± Schickelsheim: Handwerkertraum, EFH-Fachwerkhaus mit Schraubergarage, Wfl.: ca. 200 qm, A: 529 qm, 10 Zimmer, Bj. ca. 1900, Energieausweis nach EnEV für Denkmäler nicht erforderlich KP: 30.000 € ± Schöningen: Wohn- und Geschäftshaus, Innenstadt, Wfl.: ca. 220 qm, A: 195 qm, 7 Zimmer, sanierungsbedürftig, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 45.000 € ± Helmstedt: Dreifamilienhaus im Zentrum mit Garage, Wfl.: ca. 230 qm, A: 209 qm, 11 Zimmer, Balkon, Hof und größerer Schuppen, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 160.000 € ± Süpplingen: komplett gedämmtes Zweifamilienhaus in bevorzugter ruhiger Lage, Wfl.: ca. 226 qm, A: 649 qm, 10 Zimmer, Garten, Dachs-Heizung, Energiebedarfsausweis 148,3 kWh/(m2*a), KP: 160.000 € Gas, lt. Ausweis ± Helmstedt: Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung in bevorzugter ruhiger Lage, Wfl.: ca. 215 qm, A: 1138 qm, 12 Zimmer, riesiger Garten, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 275.000 € Festpreis: 2.900,– € ± Emmerstedt: Gastronomieobjekt mit Biergarten und einer Wohnung Gewerbefläche: 164 m2, Wfl.: ca. 94 qm, A: ca. 600 qm, Energieausweis nach EnEV für Denkmäler nicht erforderlich KP: 140.000 € Abriss, Lattung, Folie (atmungsaktiv), Tonziegel engobiert oder Betonziegel zzgl. MwSt. und Nebenarbeiten. Finanzierung möglich ± Helmstedt: Zweifamilienhaus im Zentrum mit Garage Wfl.: ca. 174 qm, A: 243 qm, 10 Zimmer, Hof und Stall, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 85.000 € Dachdecker-Meisterbetrieb auf 100 m2 Fläche Aufmaß KOSTENLOS vor Ort Tel.: 0 39 04 / 49 82 75 Mobil: 0151 / 53 57 20 05 ± Remlingen: Wohn- und Geschäftshaus ehemalige Fleischerei mit Kühlraum, Wfl.: ca. 170 qm, A: 400 qm, 9 Zimmer, Garage, Energiebedarfsausweis 197,4 kWh/(m2*a), Nachtspeicher, lt. Ausweis KP: 105.000 € Sie möchten Ihr Haus verkaufen? POLSTERVOLLSERVICE s Aufpolsterarbeiten s Reparatur s Neubezüge Bauvariante ten Wir bera Zimmerei-Meisterbetrieb • Dachdeckerarbeiten aller Art • Herstellung von Dachstühlen, Sie gern! • Dachklempnerarbeiten Fachwerkhäusern, Carports, Zimmer• Maler- und Fassadenarbeiten mannsarbeiten aller Art 39638 Gardelegen Magdeburger Landstr. 14 b Tel. 0 39 07/77 62 62 Fax 0 39 07/77 62 60 Wir haben über 25 Jahre Erfahrung gesammelt, damit Sie davon profitieren. Nutzen Sie diese Erfahrung bei dem Verkauf Ihrer Immobilie. Im Kundenauftrag suchen wir noch: ± Einfamilienhäuser bis 300.000 € ± Wohn-/Geschäftshäuser bis 1,2 Mio. - Gern vermarkten wir auch Ihre Immobilie - 12 18. September 2016 Nord-Elm HELMSTEDTER SONNTAG Am Grubenhaus CDU stärkste Kraft in Nord-Elm 85 Prozent Zustimmung für Bürgermeister von Katja Weber-Diedrich Süpplingen. Zwei große Erfolge gab es bei den Kommunalwahlen in der Samtgemeinde Nord-Elm. Zum einen für Samtgemeindebürgermeister Matthias Lorenz, der mit einem hervorragenden Ergebnis von 85,76 Prozent in seinem Amt bestätigt wurde. Zum anderen für die CDU, die in den Gremien, in denen sie sich zur Wahl gestellt hatte, teilweise deutlich die Nase vorn hatte. Lorenz freute sich natürlich über das tolle Ergebnis. „Es ist ein großer Vertrauensbeweis und auch ein Auftrag, sich weiterhin für die Bürger in Nord-Elm einzusetzen“, sagte er gegenüber dem HELMSTEDTER SONNTAG. „Ab November werden dann der neue Samtgemeinderat und ich als an der Umsetzung der Aufgabenstellungen arbeiten. Die Wahlprogramme der Parteien, Listen und Einzelbewerber haben ja sehr viele gemeinsame Themenbereiche“, so Lorenz weiter. „Nun gilt es, mit einer sachlichen Ratsarbeit die Aufgaben in den nächsten fünf Jahren erfolgreich umzusetzen.“ Der neue Samtgemeinderat NordElm wird sich zusammen aus vier Vertretern der SPD, die auf 24,26 Prozent der Wählerstimmen kam und aus fünf CDU-Politikern, die mit 30,62 Prozent die meisten Stimmen auf sich vereinten. Die vier Sitze der SPD gehen an Klaus-Peter Ohler und Petra Thranitz sowie Thorsten Henninger und Heike Winschewski. Die der CDU an Sabine Siegmund, Rainer Angerstein, Malte Mallon, KarlHeinz Dannehl sowie Sascha Piecha. Auf vier Sitze kommt die Liste unabhängiger Bürger (LuB) NordElm dank 22,46 Prozent der Stimmen, jeweils ein Sitz geht an die UWG Nord-Elm (Klaus Dieter Blohm) mit 9,57 Prozent, die NPD (Adolf Preuß) mit 8,88 Prozent und den Einzelbewerber KlausDieter Groß mit 4,21 Prozent der Stimmen. Für die LuB mischen im neuen Samtgemeinderat Klaus Röhr, Guido Ruhe, Harald Schulze und Hubert Friehe mit. Die Wahlbeteiligung lag in der Samtgemeinde Nord-Elm bei 63,9 Prozent. Gemeinderat Frellstedt In Frellstedt teilten sich die Stimmen auf die Frellstedter Wählerge- meinschaft (FWG) und die UWG Frellstedt auf. Erstgenannte kam auf 59,96 Prozent der Stimmen und damit auf fünf Sitze, Zweitgenannte auf 40,44 Prozent und damit vier Sitze. Bei der FWG wurden alle Gemeinderatsmitglieder direkt gewählt. Es sind Rainer Brokof, Erich Gröll, Jans-Jürgen Hoppe, Harald Röleke und Reiner Thomas. Die UWG wird durch Michael Buttler, Martin Krügel und Christine Eßmann sowie Petra Sydow vertreten. Gemeinderat Räbke Einen deutlichen Sieg fuhr die CDU in Räbke mit 75,99 Prozent der Wählerstimmen ein. Sieben Sitze im Gemeinderat erlangten sie dadurch. Die SPD kam dementsprechend auf 24,01 Prozent und zwei Sitze. Für die CDU im Gemeinderat sitzen werden Rainer Angerstein, Simone Köpnick, Stefan Lippelt, Jens Schliebs, Martin Ohlemann, Carsten Seidel und Sebastian Patzelt, die alle direkt gewählt wurden. Für die SPD sind Thomas Pasemann und Klaus Tostmann vertreten. Gemeinderat Süpplingen In Süpplingen traten alle Kandidaten „Gemeinsam für Süpplingen“ auf einer Liste an, mit Ausnahme von Adolf Preuß, der für die NPD auf 16,64 Prozent der Stimmen kam und damit seinen Platz im Gemeinderat behält. Von der „Gemeinsam für Süpplingen“-Liste wurden Harald Schulze, Petra Thranitz, Mirjo Hahn, Jürgen Kammann, Matthias Zupp, Henrike Löhmann und Wolfgang Klein direkt gewählt, während Dieter Maschgan und Mathias Storchmann über die Liste dazu kommen. Gemeinderat Süpplingenburg Matthias Lorenz bleibt Bürgermeister der Samtgemeinde Nord-Elm. Mit 85,76 Prozent Ja-Stimmen aus der Bevölkerung wurde er deutlich in seinem Amt bestätigt. In Zahlen bedeutet das, dass auf 2.613 der 3.047 gültigen Stimmzettel das Kreuz bei „Ja“ zu finden war. 434 Wähler stimmten gegen Lorenz. Foto: privat Ausschließlich eine Personenwahl hatten die Süpplingenburger zu treffen, wo alle Kandidaten sich auf der Bürgerliste hatten aufstellen lassen. Gewählt wurden dabei Dieter Eckner, Dennis Leipelt, Grit Bädekerl, Dirk Brandes, Jan- Christoph Steeneck, Katja Georgi, Sven Heine, Klaus-Dieter Groß und Markus Antoniak. Gemeinderat Warberg Der Warberger Gemeinderat setzt sich aus der Bürgerliste Warberg (BW) und der Warberger Wählergemeinschaft (WWG) zusammen. Die BW kam auf 56,79 Prozent der Stimmen und erhält damit fünf Sitze, während die WWG für die 27,61 Prozent der Stimmen drei Sitze beansprucht. Einzelwahlvorschlag Jens-Peter Hugo schaffte mit 15,6 Prozent ebenfalls den Sprung in den Gemeinderat. Gemeinderatsmitglieder sind für die BW Klaus Dieter Blohm, Heike Winschewski, Jan Schmidt und Sascha Baier sowie Otto Krietsch. Für die WWG sind Hartwig Behme, Friedrich-Ernst Voges und Dirk Romaker gewählt worden. Süpplingenburg. Am mittelalterlichen Grubenhaus am Petersteich bei Süpplingenburg sind am heutigen Sonntag, 18. September von 11 bis 17 Uhr wieder Handwerker tätig. In originalgetreuer mittelalterlicher Gewandung beleben Living-history-Darsteller das Gelände rund um das Haus und stellen die Lebenswelt der einfachen Bevölkerung wie vor 1.000 Jahren Spanferkelessen Süpplingen. Die Schützenbrüderschaft Süpplingen lädt Freunde und Bekannte zum Spanferkelessen in das Schützenhaus ein. Beginn ist am Sonnabend, 24. September, um 18 Uhr. Verbindliche Anmeldungen zum Essen sind bis Montag, 19. September, im Schützenhaus oder bei Karl Paxmann unter der Telefonnummer 05355/1349 möglich. Das Königsschießen und das Abteilungsschießen um den „Hans- Verteidigung für Frauen Wolsdorf. Der Wolsdorfer Sportverein bietet wieder einen Kurs „Selbstverteidigung für Frauen“ unter Leitung von Dieter Frohmüller an, an dem auch Nichtmitglieder teilnehmen können. Dieser Kurs findet immer montags ab 19 Uhr statt und startet am Montag, 19. September. Wer Fragen dazu hat, kann mit dem Verein unter der Telefonnummer 05355/8122 Kontakt aufnehmen. Thormeyer-Pokal“ findet bis zum Freitag, 23. September, an allen Schießabenden statt. Aufgrund des Umbaus des Kleinkaliberschießstandes wird in diesem Jahr beim Königsschießen mit dem Luftgewehr geschossen. Die Bekanntgabe der Sieger des Königsschießens findet wie gewohnt nach dem Spanferkelessen, gegen 21 Uhr statt. An diesem Tag kann nicht mehr geschossen werden. Zähler ablesen Gemeinderat Wolsdorf Da, wo in Nord-Elm die CDU angetreten ist, hat sie gewonnen. In Wolsdorf auch deutlich. 61,42 Prozent der Wähler gaben den Christdemokraten ihre Stimme und bescherten ihnen sechs Gemeinderatssitze. Für die SPD blieben somit 38,58 Prozent und drei Sitze. Der neue Gemeinderat setzt sich zusammen aus Sabine Siegemund, Malte Mallon, Günter Bartz, Klaus-Wilhelm Denecke, Jonas Minge und Stefan Schlegel für die CDU (alle direkt gewählt) sowie Klaus-Peter Georg, Jens-Peter Jahr und Klaus-Peter Ohler (SPD). dar. Sie werden unter anderem am Hochwebstuhl weben, schmieden sowie Leder- und Holzarbeiten ausführen. Besucher sind eingeladen, den Handwerkern über die Schulter zu schauen und mitzumachen. Der Parkplatz befindet sich am Friedhof Süpplingenburg, Siebenbürgen. Der Eintritt ist frei. Süpplingen. Noch bis einschließlich Freitag, 30. September, sind zwei Servicemitarbeiter der Stadtwerke Elm-Lappwald in der Samtgemeinde Nord-Elm unterwegs, um sämtliche Gaszähler abzulesen. Jeder Mitarbeiter zeigt unaufgefordert seinen Dienstausweis vor. „Da wir seit dem 1. Januar der zuständige Gasnetzbetreiber in der Samtgemeinde Nord-Elm sind, kommen unsere Zählerableser persönlich zu jedem Haushalt und erfassen die Zählerstände“, erläutert Christian Seidenkranz, Geschäftsführer der Stadtwerke ElmLappwald. „Die persönliche Erfassung der Gas-Zählerstände dient uns als Netzbetreiber vor allem dazu, unseren Datenpool auf den neuesten Stand zu bringen und um mit den Energielieferanten die Kosten der Netznutzung abrechnen zu können“, fügt Geschäftsführer Marcus Diekmann hinzu. Die Stadtwerke Elm-Lappwald bitten die an das Gasnetz angeschlossenen Kunden um Unterstützung bei der Zählerablesung, indem den Servicemitarbeitern der Zugang zu den Gaszählern ermöglicht wird. Weitere Arbeiten oder Kontrollen seitens der Servicemitar- beiter sind weder vorgesehen noch erforderlich. In Zweifelsfällen oder bei Fragen können sich Kunden unter der Telefonnummer 05353/9396123 an die Stadtwerke Elm-Lappwald wenden. Tagesfahrt mit Anton Warberg. Der Freundeskreis Burg Warberg veranstaltet am Sonnabend, 24. September, seine alljährliche Tagesfahrt. In diesem Jahr geht es mit dem Triebwagen „Anton“ nach Haldensleben. Bei einer anschließenden Stadtführung sowie einem Imbiss lernen die Teilnehmer Haldensleben kennen. Auf der Rückfahrt stoppt der Triebwagen in Altenhausen. Im Schlosspark klingt der Tag bei einem gemütlichen Grillen aus. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof Helmstedt, von wo aus der Zug fährt. Mit der Rückankunft in Helmstedt wird um 19.45 Uhr gerechnet. Anmeldungen unter der Telefonnummer 05355/9610 oder per EMail an [email protected] werden erbeten. Die Veranstaltung der Woche Einladung zur Haus- und Grundstücksbesichtigung Sonntag, 18.09.2016 von 14.00 – 16.00 Uhr in Wolsdorf, BG „Hölleckenberg“ (Zufahrt ist ausgeschildert) Unsere Angebote: AKTIONSHAUS 2016 143 m2 Wfl. inkl. 727 m2 Grundstück in Wolsdorf BG „Hölleckenberg“ Kaufpreis: 162.317,39 € zzgl. HAK und BNK AKTIONSBUNGALOW 2016 110 m2 Wfl. inkl. 727 m2 Grundstück in Wolsdorf BG „Hölleckenberg“ Kaufpreis: 160.917,39 € zzgl. HAK und BNK Bei herrlichem Sommerwetter und mit guter Beteiligung Wolsdorfer Bürger und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wolsdorf erfolgte der erste Spatenstich zum Neubau des Feuerwehrhauses. Damit ging eine lange Planungsphase endgültig zu Ende, die leider auch mit vielen Verzögerungen versehen war. Samtgemeindebürgermeister Matthias Lorenz, die Wolsdorfer Bürgermeisterin Sabine Siegmund und der stellvertretende Ortsbrandmeister Malte Mallon (von rechts) setzten symbolisch den ersten Spaten in die Erde. Matthias Lorenz sagte in seiner Ansprache, dass die Bauarbeiten nun zügig vorangehen sollen und wenn das Wetter mitspielt, dann können die eingetretenen Verzögerungen eingearbeitet und der Rohbau mit Dach bis zum Jahresende fertiggestellt werden. Sabine Siegmund hob hervor, dass bei diesem Bau eine hohe Eigenleistung der Freiwilligen Feuerwehr Wolsdorf erforderlich sei. In anderen Kommunen redete man beim Neubau eines Feuerwehrhauses über Millionen von Euro, in Wolsdorf sollten durch die Eigenleistung erhebliche Gelder eingespart werden, eine wesentliche Voraussetzung für die Genehmigung von diesem Bauvorhaben. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Malte Mallon dankte der Gemeinde für die Bereitstellung des Baugrundstückes und den bisherigen Helfern und Unterstützern. Er sagte zu, dass die Freiwillige Feuerwehr Wolsdorf sich dieser Aufgabe stellen werde. Foto: privat Wir zeigen Ihnen bei Kaffee und Kuchen einen bewohnten Bungalow. Informieren Sie sich über freie Grundstücke in Wolsdorf! Musterhaus SZ-Üfingen Hauptstr. 38a 38239 Salzgitter Tel.: 0 53 00 - 933 424 [email protected] www.elmbau.de Markenhaus ® GmbH Musterhaus BS-Rüningen Braunstrasse 16a 38122 Braunschweig Tel.: 0531 - 877 04 45 [email protected] www.elmbau.de 18. September 2016 Grasleben SPD trat in keinem Parlament an Grasleben. Gar nicht für die Samtgemeinderatswahl in Grasleben angetreten sind in diesem Jahr die SPD und die Grünen. Vielmehr finden sich die Kandidaten dieser Parteien auf einer Bürgerliste Samtgemeinde Grasleben (BLSG) wieder. Eine weitere übergeordnete Wählergemeinschaft ist die Lappwald Fraktion Samtgemeinde (LFSG). Die deutlich stärkste Kraft im Graslebener Samtgemeinderat ist nunmehr die CDU, die 58,38 Prozent der Stimmen auf sich vereinte. Acht Sitze bedeutet das für die Christdemokraten in der nächsten Legislaturperiode. Gewählt wurden Gregor Nitschke, Veronika Koch, Jörg Minkley, Thomas Martini, Sebastian Werner, Kurt Bartsch, Stefanie Gander und Fred Worch. Seinen direkten Einzug in den Samtgemeinderat erreichte der junge FDP-Kandidat ChristophFerdinand Wielenberg. Die BLSG ist mit Reinhard Beckmann, Klaus-Peter Gläser, Sabine Stabrey und Walter Gröger, also mit vier Sitzen, vertreten. Von der LFSG schaffte Martin Klein den Einzug in den Samtgemeinderat. Im Schnitt lag die Wahlbeteiligung in der Samtgemeinde Grasleben bei 57,07 Prozent, wobei in Rennau 70,07 Prozent der Wahlberechtigten zur Urne schritten. Gemeinderat Grasleben Auch im Graslebener Gemeinderat ist die CDU die stärkste Kraft. 57,18 Prozent der Stimmen bedeuten sieben Sitze im Gemeinderat, die von Veronika Koch, Claudius Nitschke, Sebastian Werner, Frank-Michael Nothdurft, Alexander Thielecke, Klaus Grudtke und Henning Buß eingenommen werden. Axel Storm gelang als Einzelbewerber mit 5,3 Prozent der Stimmen ebenso der Einzug in den Gemeinderat. Für die Bürgerliste Grasleben stimmten 37,53 Prozent der Wähler, was fünf Sitze bedeutet. Diese gehen an Stefanie Döhring-Vogel, Enno Jaeger, Walter Gröger, Sabine Stabrey und Katharina Wolf. Gemeinderat Mariental Noch einmal Wahlsieger ist die CDU in Mariental. Dort erhielten die Christdemokraten 52,26 Prozent der Stimmen, während außer ihnen die Marientaler Fraktion (23,77 Prozent) und die Marientaler Bürgergemeinschaft (23,96 Prozent) antraten. Die CDU kommt damit auf fünf Sitze, die Stefanie Gander, Fred Worch, Kurt Bartsch, Reinhard Schmidt und Karsten Schühlein einnehmen, während die beiden Wählergemeinschaften jeweils zwei Sitze ergattern konnten. Für die Marientaler Fraktion werden diese von Martin Klein und Andy Köhler besetzt, von der Marientaler Bürgergemeinschaft von Carsten Strauß und Kevin Trunsch. Gemeinderat Querenhorst Eine reine Persönlichkeitswahl gab es in Querenhorst, da dort alle Kandidaten auf der Querenhorster Liste vereint aufgestellt wurden. Auf die neun Sitze im Gemeinderat wurden Reinhard Beckmann, Grasleben. In Grasleben war im April der Verein Grasleben für alle gegründet worden. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist einerseits, Flüchtlingshilfe zu organisieren sowie andererseits die Heimat und Brauchtumspflege im Ort zu fördern. In der zweiten Mitgliederversammlung nach der Gründung erläuterte die Vorsitzende Veronika Koch noch einmal die klare Trennung zwischen den beiden Abteilungen. Man wolle sowohl die Arbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern, aber auch die örtliche Brauchtumspflege unterstützen. Unnütz sei es dabei, zwei separate Vereine zu gründen, insofern organisiere man beide Sparten unter einem Dach. Im Mittelpunkt der Versammlung standen zum einen eine Satzungsänderung, die das Registergericht gefordert hatte, zum anderen aber auch Berichte aus den einzelnen Teams. Zur Unterstützung der Flüchtlingsarbeit haben sich die Teams Kleiderladen, Unterkünfte, Deutschunterricht, Sport sowie Freizeit und Begegnung gebildet. Bereits jetzt haben sich klare Strukturen etabliert. Die Ehrenamtlichen betreiben mit allen Thomas Martini, Jessica Kula, Carsten Hütter, Jürgen Wunsch, Reinhard Blanke, Claus Schridde, Erich Petrich und Harald Berges gewählt. Gemeinderat Rennau Ähnlich verhält es sich in Rennau, wo die Bürgerliste Rennau beinahe alle Kandidaten stellte, bis auf einen: Christoph-Ferdinand Wielenberg schaffte mit der FDP auch dort direkt den Einzug in den Gemeinderat. 7,47 Prozent der Wähler gaben ihm ihre Stimme. Die weiteren acht Sitze werden von der Bürgerliste Rennau eingenommen, von der Christian Michel, Jörg Minkley, Klaus-Peter Gläser, Wilfried Wehrstedt, Andreas Rubow, Gordana Bartell, Nando Röckemann und Rita Blau gewählt wurden. Polizei-News Einbrecher Grasleben. Durch eine gewaltsam aufgebrochene Terrassentür stiegen unbekannte Täter in der Nacht zum Dienstag in Grasleben in ein Wohnhaus ein. Die Täter erbeuteten etwa 60 Euro Bargeld aus einem aufgefundenen Portmonee. Den Ermittlungen nach ereignete sich die Tat im Oulchy-Le-Chateau-Ring nach 23 Uhr am Dienstagabend, während die Bewohner schliefen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05351/5210 an die Polizei Helmstedt zu wenden. Asylbewerbern aus der Samtgemeinde regelmäßigen Deutschunterricht, der Kleiderladen in Mariental läuft auf Hochtouren und auch die Unterkünfte wurden mit organisierten Spenden gut bestückt. Der Teamleiter Unterkünfte Wolfgang Henke betonte, dass man von der Samtgemeinde einen Abstellraum bekommen hätte, in dem Spenden wie Sofa-Garnituren, Fernseher sowie Tische und Stühle gelagert werden. Sämtliche Bestände sind elektronisch erfasst und auf Funktionsfähigkeit geprüft. Zu einem Renner hat sich auch die Fahrradwerkstatt entwickelt. Jan Hüttenrauch und Kai Nolte reparieren mit den Asylbewerbern einmal in der Woche für zwei Stunden Fahrräder, die gespendet wurden. Mittlerweile hat jeder Flüchtling in der Samtgemeinde ein vorbildlich gewartetes Fahrrad, so Nolte während der Versammlung. Problematisch laufe der Bereich Sport. Dort fehle der ehrenamtliche Unterstützer, der zwischen Vereinen und Asylbewerbern vermittelt. Deutschlehrerin Conny Pankau wies darauf hin, dass man auch Unterstützer für den Alltag bräuchte. So fehlen Personen, die „einen Türöffner“ in die Gesellschaft im Alltag darstellen können. Das können ganz einfache Dinge wie zum Beispiel Tee oder Kaffee trinken im Dorf sein. Abteilungsleiter Dr. Rudolf Thieme betonte, dass die Arbeit in seiner Sparte vorbildlich angelaufen sei. Dies sei auch ein Verdienst von Margrit Niemann, die beim Deutschen Roten Kreuz die Flüchtlingsarbeit hauptamtlich zusammen mit den Ehrenamtlichen organisiert. Insgesamt sehe man aber noch Optimierungsbedarf. Die Samtgemeinde Grasleben hatte zu Beginn des Jahres einen Vertrag mit dem DRK Helmstedt für die soziale Betreuung geschlossen. Abschließend bat auch Dr. Rudolf Thieme um weitere Unterstützung. „Jetzt gilt es, auch die Bereiche Sport sowie Freizeit und Begegnung mit Leben zu füllen“, so Thieme. Dazu müsse man selbstverständlich nicht Mitglied im Verein werden. Interessierte können sich über die E-Mail-Adresse [email protected] an Dr. Thieme wenden. Was? Wann? Wo? Mittwoch, 21. September Gas strömte aus Mariental. Die Feuerwehren aus Mariental und Grasleben wurden am vergangenen Sonntag gegen 11 Uhr zu einem Einsatz bei einer Gaststätte in Mariental alarmiert. Der CO2-Melder im Keller der Gaststätte hatte ausgelöst. Der Betreiber räumte umgehend das Gebäude und alarmierte die Feuerwehr. Eine im Keller befindliche Gasflasche war undicht, sodass Gas aus- Sitzung, Gemeinderat Rennau, 18.30 Uhr, Hasenwinkelhaus Rennau. strömen konnte. Unter Atemschutz wurde die Flasche geborgen und ins Freie gebracht. Das Gebäude wurde belüftet und anschließend freigemessen. Danach konnten alle Gäste wieder in die Gaststätte. Nach zwei Stunden war der Einsatz für alle beendet. Im Einsatz waren außer den Feuerwehren die Polizei und ein Rettungswagen insgesamt rund 20 Einsatzkräfte. Sonnabend, 24. September Fleischspießessen, Campingclub Elm-Lappwald, 18.30 Uhr, Campingplatz Am Loosteich, Mariental. Sonntag, 25. September Herbstfest, Museumsverein Grasleben, ab 11 Uhr, Markgrafscher Hof Grasleben. Angebote gültig vom 19.09. bis 24.09.2016 Über 200 kostenlose Parkplätze Schweinebraten Extra-billig 100 g r Schon Platz im Kelle geschaffen? Centkeer aus dem Schinken, schmackhaft gefüllt, küchenfertig für Sie vorbereitet Giese 0, versch. Sorten, z. B. Bärlauch 60 % Fett i. Tr. Trockenmasse Kl.II, 1kg=0,39 Rothkohl Kl.II, 1kg=0,49 3,99 natur oder gyrosart Extra-billig 99 kleine Sahnetorten, versch. Sorten, z. B. Erdbeer Bourbon-Vanille, 650 g 1 kg=6,14 Extra-billig 1, 11 versch. Sorten, + 4,50 Pfand, 1l = 0,19 1,00 Bäckerbrötchentüte 1,29 10 Stück 12 x 1l PET-DPG-Flasche Zimt-Apfelstrudel Stück 3 versch. Sorten, + 3,42 Pfand, 1l = 1,32 1 49 , 24 x 0,33l Flasche 99 , Extra-billig 2 Krombacher Pils mit Zucker-Zimt-Flakes und Apfelfüllung 2,50 Packung Natürliches Mineralwasser Kaffee to go Deutsches Schweinefilet 100 g 250g Stück 1,39 Torten Träume Original Irische Butter versch. Sorten, 100g=0,44 100 g Coppenrath & Wiese Kerrygold Geschnetzeltes das zarteste Stück vom Schwein, ideal auch für Medaillons 10 kg Sack Extra-billig 3,90 4,90 10 kg Sack Deutschland mager zugeschnitten und besonders saftig 4, Deutscher Schnittkäse Weisskohl Schweineschnitzel oder Schinkenbraten 1 kg Gut von Holstein Deutschland 69 Extra-billig 1 kg 13 Weitere Helfer gesucht CDU hat die große Mehrheit von Katja Weber-Diedrich HELMSTEDTER SONNTAG 22 , Extra-billig 10,49 Jeden Donnerstag ofenfrische Brötchen Stück 0 11 , Fischbrötchen Thüringer Mett Mineralwasser Gouda mit Lachs, Matjes, oder Bismarckhering Stück herzhaft gewürzt, frisch aus unserer Fleischabteilung 1 kg Classic oder Medium 12 x 0,7l-Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand Kiste holl. Schnittkäse, sahnigmild im Geschmack 48 % Fett i. Tr. 100 g 1 50 , 2 99 , 1, 00 0, 55 DonnertagsBrötchen Rauchmatjes, mit Farmersalat und Zwiebeln 1 50 , Bei einem Einkauf ab 75 € erhalten Sie einen 5 € Gutschein ausgenommen Pfand, aren, Telefonkarten, Tabakw her Zeitschriften und Büc 14 Rheuma-Liga Helmstedt. Nachdem die Wassergymnastik planmäßig gestartet ist, beginnen auch andere Aktivitäten der Rheuma-Liga Helmstedt wieder. Der Pilateskurs startet am Dienstag, 20. September, im Gymnastikraum der AOK um 9 Uhr. Kursleiterin ist Elke Heine. Neueinsteiger sind willkommen. Anmeldungen nimmt das Büro entgegen. Am Sonnabend, 24. September, wird im Schützenhaus um 10 Uhr im Kreis der Mitglieder und Gruppenteilnehmer das 35-jährige Jubiläum gefeiert. Nach einem umfangreichen Frühstücksbuffet sorgt die „Rolands Schlagershow“ aus Magdeburg für spritzige Un- 18. September 2016 Aus aller Welt HELMSTEDTER SONNTAG terhaltung. Da das Frühstück bestellt werden muss, ist eine vorherige Anmeldung bei Karin Kaiser erforderlich: montags von 9.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Büro der Rheuma-Liga, Harsleber Torstraße 15 (AOK), oder unter der Telefonnummer 05351/ 5363698. Ab Oktober ist ein Trommelkurs geplant. Wer Interesse hat, kann sich anmelden. Eine Mindesteilnehmerzahl ist erforderlich. Für aktive Menschen, die Spaß am Tanzen haben, gibt es noch freie Plätze in der Tanzgruppe. Sie ist auch für Interessierte geeignet, die nicht mehr ganz so gut auf den Beinen sind. „Typisch Helmstedt“ ist das Thema des Helmstedt-Kalenders 2017 von Alfred Gogolin. Dafür sucht er noch Bildbeiträge und Ideen aus der Kreisstadt. Neben den traditionellen Auflagen soll dieser „Typisch Helmstedt“-Kalender mit Beteiligung von Mitbürgern entstehen. Bis Ende September nimmt Gogolin konstruktive Beiträge und Motive unter der Telefonnummer 05351/7786 oder über das Internetforum www.photoakteure-helmstedt.de entgegen. Ziel ist mit dem Erlös eine bedürftige Person oder Institution zu unterstützen. Foto: privat Neue Wortwelten Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer, kommen ins Helmstedter Brunnentheater. Foto: privat Märchen im Theater Helmstedt. Das Märchen für Kinder „Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer“ ist am Mittwoch, 28. September, im Helmstedter Brunnentheater zu erleben. Auf Lummerland herrscht große Aufregung: Ein Paket ist angekommen, adressiert an Frau Mahlzahn – der Inhalt: ein kleines, schwarzes Baby. Da es auf Lummerland keine Frau Mahlzahn, sondern nur eine Frau Waas gibt, nimmt diese den kleinen Jungen, der Jim Knopf genannt wird, bei sich auf. Als Jim wächst, wird Lummerland langsam zu klein für seine fünf Bewohner. König Alfons entscheidet deshalb schweren Herzens, dass die dicke Lok Emma weg soll. Aber wenn Emma gehen muss, dann geht auch Lukas der Lokomotivführer, und wenn Lukas geht, dann geht auch Jim... Das Märchen wird am 28. September um 9 und um 11 Uhr von der Burghofbühne Dinslaken im Brunnentheater aufgeführt. Eintrittskarten können in Helmstedt in der Buchhandlung Gröpern 5, im Buchhandel und Antiquariat Wandersleb, in der Konzertkasse sowie im Bürgerbüro der Stadt Helmstedt erworben wer- den. In Königslutter sind Karten bei der Buchhandlung Kolbe, in Schöningen bei der Buchhandlung Baumert erhältlich. Mitsingen Helmstedt. Ein Mitsinggottesdienst findet am Sonntag, 25. September, um 11 Uhr in der St. Michaelis-Kirche in Helmstedt statt. Gestaltet wird der musikalische Teil des Gottesdienstes von Kirchenmusikerin Carmen Winkler. Anschließend wird zum Suppeessen eingeladen. Platz frei Emmerstedt. Auch in diesem Jahr findet der Lebendige Adventskalender in Emmerstedt statt. Schon früh im Jahr waren die Termine vergeben. Aber ab und zu kommt auch mal etwas dazwischen. Somit haben die Veranstalter nun den Dienstag, 20. Dezember, für Interessierte Familien oder Vereine als Gastgeber zu vergeben. Meldungen nehmen Margrit und Thomas Blume unter der Telefonnummer 05351/31578 entgegen. Helmstedt. Im AWO-Mehrgenerationenhaus Helmstedt, Triftweg 11, geht es ab Mittwoch, 5. Oktober, um mehr als nur Märchen und Geschichten, denn es macht Spaß, sie zu hören. Aber die altüberlieferten Texte laden auch dazu ein, manch innerer Wahrheit und manchem kulturgeschichtlichen Hintergrund nachzuspüren. In einem neuen Kurs hören die Teilnehmer frei erzählte Geschichten, machen sich mit vielfältigen Methoden mit deren Inhalt vertraut und entwickeln für sich selbst durch spielerische oder gestalterisch kreative Methoden einen lebendigen Bezug zu den Geschichten. Dorothea Nennewitz leitet diesen Kurs, der achtmal am ersten Mittwoch im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr angeboten wird. Eine Anmeldung muss bis Donnerstag, 22. September, im AWO-Mehrgenerationenhaus erfolgen. „Dorian Gray“ Helmstedt. Jugend und Schönheit – das große Versprechen der Kosmetikindustrie mit ihren Milliardenumsätzen, obwohl doch jeder weiß, dass beides nur von kurzer Dauer ist. Was aber, wenn das Versprechen wahr werden könnte? Wenn der Deal lautet: Ewige Schönheit und Jugend für den Preis deiner Seele? Dorian Gray kann dem Angebot von Lord Henry nicht widerstehen. „Jugend, Dorian! Jugend! Es gibt nichts Kostbareres auf der Welt!“ Er ist bereit seine Seele zu verkaufen und gerät immer tiefer in den Strudel des Bösen. Immer noch mit der Fassade eines gutaussehenden, jungen und unschuldigen „Dorian Gray“ ist im Theater zu sehen. Foto: privat Mannes gesegnet, lebt er im Drogenrausch, verführt Frauen und gibt sich mit Haut und Haar der zerstörerischen Sehnsucht nach einem wilden, freien Leben hin – ohne Rücksicht auf Verluste. In seinem bedeutenden Roman der Weltliteratur stellt Oscar Wilde die Frage der Moral auf den Prüfstand und lotet die menschliche Seele auf alle Abgründe hin aus. Die Bühnenfassung „Das Bildnis des Dorian Gray“ von John von Düffel wird in einer Inszenierung der Burghofbühne Dinslaken am Donnerstag, 29. September, um 20 Uhr im Brunnentheater aufgeführt. Eintrittskarten können im Internet unter www.adticket.de, über die Ticket Hotline 0180/6050400, in Helmstedt in der Buchhandlung Gröpern 5, im Buchhandel und Antiquariat Wandersleb, in der Konzertkasse sowie im Bürgerbüro der Stadt Helmstedt erworben werden. In Königslutter sind Karten bei der Buchhandlung Kolbe, in Schöningen bei der Buchhandlung Baumert sowie in Haldensleben in der „Theaterkasse im Kaufland“ erhältlich. h atsdc Klu n Warnwesten für ABC-Schützen p T ip Übergabeaktion startet in Helmstedt „X-Men: Apocalypse“ Seit Anbeginn der Menschheit wurde er als Gott verehrt: Apocalypse, der erste und mächtigste Mutant des Marvel X-Men Universums, vereint die Kräfte vieler verschiedener Mutanten und ist dadurch unsterblich und unbesiegbar. Nachdem Apocalypse nach tausenden von Jahren erwacht, ist er desillusioniert von der Entwicklung der Welt und rekrutiert ein Team von mächtigen Mutanten – unter ihnen der entmutigte Magneto – um die Menschheit zu reinigen, eine neue Weltordnung zu erschaffen und über alles zu herrschen. Als das Schicksal der Erde in der Schwebe ist, muss Raven mit Hilfe von Professor X ein Team junger Mutanten anführen, um ihren Erzfeind aufzuhalten. Als Blu-Ray und DVD im Handel. Helmstedt. „Ganz schön helle“: Dieses Motto steht 2016 für die Sicherheitswesten-Aktion für Schulanfänger, die bereits zum siebten Mal von der ADAC Stiftung „Gelber Engel“ angeboten wird. Dabei werden rund 750.000 Sicherheitswesten bundesweit an Erstklässler verteilt. Jedes Jahr verunglücken rund 30.000 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr. Häufig passieren Unfälle, weil Kinder zu spät gesehen werden. Die Gefahr für Kinder, zu Beginn der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr zu verunglücken, ist doppelt so groß wie im Sommer. Diese Gefahr will die ADAC Stiftung „Gelber Engel“ verringern. Dazu müssen die Kinder besser und rascher gesehen werden. Mit den neuen Sicherheitswesten und mit der Unterstützung von Eltern und Schulen möchte die Stiftung dieses Ziel erreichen. Warum verunglücken gerade die Jüngsten so schnell? Weil sie aufgrund ihrer Größe von herannahenden Verkehrsteilnehmern entweder gar nicht oder zu spät gesehen werden. Und weil sie selber mit ihrem noch eingeschränkten Sehbereich die Gefahren nicht erkennen können. Umso wichtiger ist es, dass die Kinder für die anderen Verkehrsteilnehmer sowohl tagsüber als auch bei Dunkelheit gut zu erkennen sind. Denn je früher sie gesehen werden, desto eher können Auto- oder Motorradfahrer vorausschauend reagieren und ihre Fahrweise anpassen. Und kleine Westenträger werden viel früher gesehen als Kinder ohne Sicherheitswesten – nämlich schon aus 140 Metern Entfernung. Am Dienstag, 20. September, findet um 10 Uhr in der Grundschule Lessingstraße in Helmstedt eine offizielle Übergabeaktion, stellver- . ..! Wussten Sie eigentlich, dass... ... das Ministerium für Gleichstellung in Sachsen-Anhalt für Kitas und Grundschulen eine Broschüre mit Kinderbuch-Empfehlungen zum Thema Homosexualität und gleichgeschlechtliche Beziehungen herausgegeben hat? Die AfD Sachsen-Anhalt hatte aber natürlich prompt etwas dagegen. Bei Facebook stellte die Partei die Aufklärung über Homosexualität mit Kindesmissbrauch auf eine Stufe. Für Travestiestar Olivia Jones hörte an dieser Stelle der Spaß auf. Sie hat Anzeige wegen Volksverhetzung erstattet. tretend für die Schulen im Landkreis Helmstedt, statt. Die Kreisverkehrswacht Helmstedt unterstützt die Aktion vor Ort. Gäste sind gern gesehen. Neu in diesem Jahr: Sicherheitswesten-Wettbewerb Gut, dass reflektierende Kleidung auch Kinderaugen leuchten lässt. Ziel der ADAC-SicherheitswestenAktion ist schließlich das regelmäßige Tragen der Westen. Denn nur so können die schützenden Begleiter ihre Wirkung entfalten. Als zusätzlicher Anreiz startet 2016 der neue SicherheitswestenWettbewerb. Ein großes Gewinnspiel, bei dem 200 tolle Preise winken. Durch tägliches Tragen auf ihrem Schulweg können die Schüler beweisen, dass sie „Ganz schön helle!“ sind. Wie es funktioniert und was es zu gewinnen gibt, das ist auf der Internetseite www.adac.de/sp/socherheitswesten/ zu finden. Ein Foto vom ausgefüllten Aktionsposter, das ebenfalls auf der ADAC-Internetseite heruntergeladen werden kann, ist bis zum 18. November per E-Mail an [email protected] zu schicken, um am Wettbewerb teilzunehmen. Warum Kinder stärker gefährdet sind Damit Kinder sicher zur Schule kommen, findet die ADAC-Warnwestenaktion auch in diesem Jahr statt. Foto: Archiv Das besondere Gefahrenpotenzial bei Erstklässlern im Straßenverkehr beruht auf ihren physischen und geistigen Fähigkeiten. Da diese naturgemäß noch nicht vollständig ausgeprägt sind, befinden sich Kinder gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern im Nachteil: - Geringere Körpergröße Da Erstklässler kleiner als Erwachsene sind, werden sie von anderen Verkehrsteilnehmern erst verspätet oder gar nicht wahrgenommen. - Kleineres Sichtfeld Durch unzureichenden Überblick können Kinder viele Gefahrensituationen nicht ausreichend erkennen und einschätzen. - Schwächeres Ortungsvermögen Weil Kinder die Geräusche ihrer Umwelt noch nicht gut lokalisieren können, sind sie im Straßenverkehr zusätzlich benachteiligt. - Längere Reaktionszeit Kinder können noch nicht so schnell reagieren. Zum Anhalten oder Ausweichen fehlt ihnen in riskanten Situationen deshalb oft die nötige Zeit. Das Ziel der ADAC-Aktion ist also klar: In puncto Sichtbarkeit bei Dunkelheit sollen die Kleinsten zu den Größten werden. Deshalb wurde speziell für diese Aktion eine eigene Weste entwickelt. Nahtlos durchdacht und stark in der Fernwirkung. Intelligente Details machen daraus einen attraktiven Begleiter, der Kindern im Straßenverkehr auch auf lange Sicht mehr Sicherheit gibt. So ist die Weste vorne, hinten und seitlich mit Reflex-Elementen versehen, sodass die Kinder rundum erleuchtet sind. Das neongelbe Grundmaterial steht zu 100 Prozent im Zeichen der Sicherheit. Deshalb wurde auf jeglichen Werbeaufdruck verzichtet. Die auffällige Kapuze sorgt auch wenn sie auf der Schultasche aufliegt durch einen breiten Reflexstreifen für hohe Sichtbarkeit. Um die Leuchtwirkung am Rücken zu gewährleisten, ragt die Weste beim Tragen unter der Schultasche hervor. Sie ist extra-lang geschnitten. sch Trat Ernsthaft untersucht: Ist das V sinnlos? (kat) Als ob es nicht wichtiger wäre, Grundschülern die richtige Rechtschreibung überhaupt erst einmal beizubringen, hat die Gesellschaft für deutsche Sprache ernsthaft untersucht, ob das V in der deutschen Sprache nicht abgeschafft werden könnte. Das Fazit: „Der Buchstabe V lässt sich lautlich nicht von entweder F oder W unterscheiden.“ Er könnte also abgeschafft werden. Wie N24 berichtet, habe die Gesellschaft für deutsche Sprache erläutert, dass auch im Internationalen Phonetischen Alphabet (IPA) lediglich von den zwei Lauten [f] und [v] ausgegangen werde, wobei letzterer wie in Wald oder wieder gesprochen wird. Fersuchen wir doch mal, ohne das V zu schreiben und es durch F beziehungsweise W zu ersetzen. Es liest sich zweifelsfrei ferwegen, wenn der Buchstabe in den Namen Swen und Werena plötzlich fon anderen Buchstaben ersetzt wird. Fielleicht kann man sich aber auch daran gewöhnen. In der Fergangenheit gab es ja schon fiele Umstellungen fon Rechtschreibregeln... Top • sich auf den Herbst freuen • mit Freunden am Lagerfeuer sitzen • der Buchstabe „V“ • Blumengrüße F lop • schon direkt nach der Wahl das erste Versprechen brechen • sich mit demokratischen Entscheidungen nicht zufrieden geben können p 18. September 2016 Lesermeinungen Zur neuen Homepage der Stadt Helmstedt (www.stadt-helmstedt.de): Die neue Homepage bietet mir einen traurigen Anlass, um wieder einmal auf die Versäumnisse bei dem verpflichtendem Thema „Inklusion“ aufmerksam zu machen. Neben einer komplett neuen Gestaltung ihrer Internetseiten kann man in alphabetischer Anordnung schnell kurze Infos zu diverse Anliegen erhalten. Zumindest zu denen, die die Verwaltung für wichtig und erwähnenswert hält. Leider hat dieser erste Blick auch schon die ersten HELMSTEDTER SONNTAG Kleinanzeigen-Markt Fragen aufgeworfen - aus Betroffenensicht: B wie Barrierefreiheit, B wie Behinderung, B wie Bedürfnisanstalten oder wie BehindertenWC, I wie Inklusion > komplette Fehlanzeige! Ich glaube, ohne die Beteiligung von Menschen mit Behinderung wird sich nur wenig im Bewusstsein ändern. Bei keiner Wahlwerbung der Parteien taucht das Thema Inklusion auf; die Frage der gleichberechtigten Zu“gangs“möglichkeit ins und im Rathaus beschränkt sich auf die Erreichbarkeit des neu geschaffenen „Diskretionszimmers“. Realisie- rungsmöglichkeiten für einen neuen Fahrstuhl und Treppenlifte auch mit Hilfe von Fördermitteln werden erst gar nicht geprüft. Diskussionen zum weiteren Vorgehen hierzu in den Fraktionen sind mir nicht bekannt. Ausgeschlossen sind Menschen mit einer Gehbehinderung ebenso in der Kreisvolkshochschule! Die Betroffenen nehmen diese Situation leider meist so hin, wohl in der Annahme, da kann man eh nichts machen. Liebe Politiker, ich weiß um die angespannte Haushaltslage. Aber wenn man ein Thema angeht, ergeben sich oft auch Wege der Realisierung! Thomas Hartmann, Helmstedt Babyleiche im Container Wendhausen. Nach dem Fund eines toten Babys in einem Altkleider-Container in Lehre-Wendhausen am Dienstagvormittag bittet die Sonderkommission der Wolfsburger Polizei um Mithilfe. Der Leichnam des neugeborenen Jungen wurde von einem Mitarbeiter eines Entsorgungsunternehmens entdeckt, als dieser den Container entleeren wollte. Die Obduktion des Babys endete mit keinem eindeutigen Ergebnis, sodass sich die Ermittler zunächst mit einem Appell an die Mutter des Kleinen wendeten, sich mit der Polizei Wolfsburg in Verbindung zu setzen, um möglichst schnell die Umstände zu klären, die zum Tod des Jungen führten. Die Sonderkommission der Wolfsburger Polizei bittet nun konkret mit einem Fahndungsaufruf um Unterstützung zur Aufklärung dieses Falls. Die Ermittler fragen: Wer hat Personen oder Fahrzeuge beobachtet, die zwischen dem 5. und dem 13. September den Altkleider-Container am Dorfgemeinschaftshaus benutzt haben? Wer kann Hinweise auf eine Mutter geben, die in diesem Zeitraum ihr Kind zur Welt brachte und aufgrund eines Ausnahmezustandes ihren kleinen Jungen in dem Container ablegte? Hinweise zu der Mutter, dem Kind oder Beobachtungen am Altkleidercontainer nimmt die Wolfsburger Polizei unter der Telefonnummer 05361/46460 entgegen. Kleinanzeigen-Markt ab 1€ (Zeile) 15 von A bis Z KFZ-MARKT Unsere geprüften Gebrauchten ANKAUF MATAR AUTOMOBILE Ankauf von PKW, LKW und Busse aller Marken Bargeld, Kaufvertrag und Behördengang. Seriöse Abwicklung. Tel. 05351/543076 Mob. 0160/8203382 Auch Unfall oder def. Fz. Unfall-Totalschäden - Gebrauchtwagen VW, Audi, Opel, Ford, MB, Japaner usw. ab BJ 1999-2016. Zahle Höchstpreise Telefon: 0 53 65 / 88 66 ;MVWYGLIRKIT¾IKXI Gebrauchtfahrzeuge v.-Guericke-Str. 22 38350 Helmstedt 1 35 0 05 7 l.: 97 Te 99 3 Ankauf aller Pkw u. Busse, Bj.+TÜV egal, Unfall, Abholung, gute Bezahlung, 0160/94966686 Schrottauto Entsorgung m. Abholung kostenlos Fa. Püschel Tel. 0800/5890570 Barankauf PKW alle Typen, Unfall, ab Bj.89, W&S Reifen 0171/7526986 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. www.die-welt-ist-klein.de Ihr Kawasaki, Motorrad & Quadhändler Subaru-Autohaus Klein in Mariental, 5 km von Helmstedt. Tel. 0 53 56 / 3 11; Öffnungszeiten von 6-21 Uhr. Motorrad- & Quad-Vermietung Motorradankauf-BarzahlungAbholung- www.Moto-Top.de, Tel. 0173-7009292 HELMSTEDTER SONNTAG REIFEN Su. alte Reifen mit/o. Felgen bis 12J, kostenl. Abhol. 05355/9907077 Reifen 4 Winterräder 205/55/R16/91H Dunlop SP Wintersport 3 D (6mm Profil DOT 32/14) auf BMW Sternspeiche 377 (ohne Bordsteinschäden) für BMW 1er F20,F21, 2er Cabrio und Coupe. Professionell vom Reifenhändler gereinigt! Preis: 400€, ulrich@hallo. ms, Tel. 05351-7111 Gemeinsam für unsere Heimat Gerhard Radeck. Ihr Landrat für den Landkreis … www.gerhardradeck.de Autotrailervermietung Rufen Sie uns an! Tel. 05351 3999770 Toyota Verso S Der Helmstedter Sonntag berichtet über Menschen im Ehrenamt. MOTORRAD VERMIETUNG www.helmstedter-sonntag.de [email protected] Tel. 05351-544550 kompetent, kreativ & zuverlässig HELMSTEDTER SONNTAG PFLEGE %YXST¾IKI - Reinigung ab 29,-€ - Aufbereitung Tel.: +49 (0)5351 3999770 Rufen Sie uns an! 1.4 Benzin, 6 Gang, Bj. 2012, km. 16.335, KW 73, Samtblau, VSC, TRC, Klimaautom., Multi Media Audiosystem m. Rückfahrkamera, Bluetooth Freisprecheinr., Leichtmetallfelgen u.v.a.m. € 12.700,- Toyota Prius, Comfort Hybrid-Automatik 1.8 Benzin, Bj. 2009, km. 42750, KW 73, Novaweiß, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, Audiosystem, 6 Lautspr., Head-up, Display, 7 Airbags, ABS, ABD, BA Geschw. Regelanlage u.v.a.m. € 11.990,- !! Tageszulassung !! Toyota Avensis Touring Sport – Business Edition, 6 km., 2.0 Benzin, 6 Gang, 143PS, Oxygenblau, Klimaautom., Pre Collision System,Smart Key System, Start Stop Autom., Rückfahrkamera, Panoramaglasdach u.v.a.m. € 24.990,- Autohaus Reimann GmbH & Co. KG Von-Guericke-Str. 4•38350 Helmstedt Tel: 05351/5599-0 [email protected] Unfall? Urlaub? Unerwartetes? Vermietung von PKW und Kleintransportern, 9 Sitzer Bussen und Anhängern Schnell gemietet: Tel. 05351/55690 Wir sind Ford in Helmstedt v.-Guericke-Str. 8, Helmstedt www.ford-martin.de Autovermietung VW Up VW Passat ab 35,-€ ab 49,-€ Anfrage und Buchung unter: Tel.: +49 (0)5351 3999770 Verkaufen in der Region gut, günstig, effektiv SONSTIGES Gemeinsam für unsere Heimat Gerhard Radeck. Ihr Landrat für den Landkreis … www.gerhard-radeck.de Familienanzeigen Schalten Sie Ihre ganz persönliche Anzeige Mit einer Geburtstag Jubiläum Familienanzeige Hochzeit im Helmstedter Grüße Geburtstag Sonntag Jubiläum erreichen Sie Hochzeit Ihre Liebsten. Grüße HELMSTEDTER SONNTAG Tel. 0 53 51 / 5 44 55 0 [email protected] IMMOBILIEN MIETGESUCHE VERKAUF Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE, 05351-42073 Topp-Lage in Querenhorst, Bungalow gepl., ca 111qm Wfl, Grdst. ca. 531qm, 152.900€ (zzgl. HA, BNK, Maler u. Teppich) FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065910 (auch Sa/So) oder [email protected] 3-Generationen-Wohnanlage in Schöningen, zentrumsnah, 2 Häuser mit 3 Whg. insg. 280qm Wfl., ab sofort kompl. zu vermieten oder zu verkaufen f. 130.000€, Tel. 0170/8169796 Topp-Lage in Querenhorst, Bungalow gepl., ca 100qm Wfl, Grdst. ca. 590qm, 149.900€ (zzgl. HA, BNK, Maler u. Teppich) FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065910 (auch Sa/ So) oder [email protected] Topp-Lage in Querenhorst, EFH gepl., ca 150qm Wfl, Grdst. ca. 569qm, 214.900€ (zzgl. HA, BNK, Maler u. Teppich) FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065911 (auch Sa/So) oder [email protected] Vorzg. Lage in Querenhorst, EFH gepl., ca 134qm Wfl, Grdst. ca. 491qm, 199.900€ (zzgl. HA, BNK, Maler u. Teppich) FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065911 (auch Sa/So) oder [email protected] Topp-Lage in Querenhorst, Bungalow gepl., ca 122qm Wfl, Grdst. ca. 573qm, 185.200€ (zzgl. HA, BNK, Maler u. Teppich) FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065911 (auch Sa/So) oder [email protected] helmstedter-sonntag.de Emmerstedt, freistehendes EFH mit Doppelgarage in Hanglage, ruhig am Ende eines Wendehammers, Grdstk. 1.329qm, Wfl. 120qm, zu verkaufen, neue Wohnküche mit Elektrogeräten, neu: Türen, Fenster m. Läden, Heizkörper und teilw. Fußböden, kann kurzfristig bezogen werden, 160.000 VB, Tel. 0151/56042699 GESUCHE Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob. 05351-42073 Suche größeres Mietshaus, Geschäftshaus o. Renditeobjekt v. Privat, 0170-9630230 Dringend gesucht: Häuser u. Wohnungen im LK Helmstedt, kostenlose Wertermittlung u. Beratung, Fa. Hankel Immobilien IVD, Tel. 05352-50733 Ruhiges, freundl. Ehepaar su. im Raum HE/Königslutter o. Lehre, 3-4 Zi.Whg im ruhigen, gepfl. Haus mit Balkon, KM bis 500€, 04105/580128 o. 0173/7828366 2-3 Zi.Whg. in HE City gewerbl. gesucht, 0172-4149254 NACHMIETER Königslutter, 3 Zi., 64qm, AB, BLK, NSP, Lam., k. HT, Garten, KM 330€+NK+KT, Tel. 01520-5834214 GARAGE VERMIETUNG HE zentrale Lage, EG-Whg. 68qm, ab 01.10.16 zu vermieten, Tel. 05351-5388660 HE im Piepenbrink, helle, frisch renov. Einlieger-Whg. in einer Villa, ab sofort zu verm. 2,5 Zi. m. ausgebautem DG, ca 65qm, Iso-Fenster, Etg-Hzg, VB KM 430€+NK, Tel. 0178-3474954 Umschuldung zu Top-Zinsen Baufinanzierung ohne Pkw-Stellplätze, HE Zentr., Edelhöfe, Inan Immob. 05351/424040 Eigenkapital möglich, inkl. Notar und Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer, Maklerprovision Tiefgaragen-SP HE, Nähe Markt, Inan Immob. 05351-424040 Beratungscenter Helmstedt Großgarage für 6 PKW´s, HE-Fechtboden, Inan Immob. 05351-424040 Garage Mosheimstr. HE, ab November, 35€, 05351/7878 Kein Parkplatz gefunden? Mieten Sie 10 Pkw-SP für Ihre Mitarbeiter im geschl. Parkdeck, Tor öffnet mit Handsendern. Inan Immob. 05351/424040 Kleinanzeigen online aufgeben: www.helmstedter-sonntag.de Marc Wesemeyer Streplingerode 17 • Tel. (05351) 5362536 OT-Kgsl., helle 3 u. 4 Zi.Whg., 80qm/100qm, neu renov., Gas-Etg. Hzg, Garten, sofort o. später, Kinder u. Tiere gern gesehen, auch Sozialhilfeempf., KM 350€/420€+NK 50€, 0176-98202592 1 ZIMMER Schöningen, Singlewohng., möbliert, 35qm, 1 Zi., ger. Kü, Flur, Duschbad m. WC, guter Zustand, Öl-ZH, KM 220€+NK+KT 220€, ab sofort zu verm., Tel. 05352/909161 1 ZIMMER Grasleben, 1 ZKB, ca. 50qm, Balkon, Laminat u. Fliesen, KM 270€+NK+KT, Garage mgl. 45€, 05353/9900832 Whg. mit Balkon in Emmerstedt sofort frei, 45qm, 1.Etg, Keller, 230€ KM + 100€ NK, Tel. 05355-6353 ab 17 Uhr 2 ZIMMER Jerxheim, 2,5 Zi, Kü., Bad, WM 395€+KT, 05352-9098495 Hoiersdorf: 2 Zi-DG-Whg. im Neubau, Wa+Du, Grg. mgl. ca. 49qm, KM 290€+NK+KT, Verbr. ausw., Endenergiev. 149,40 kWh/ qma, Gas, Bj. 1997, Inan Immob. 05351-424040 3 ZIMMER Schöningen-Zentrum, Schulstr. 9, 2.Etage rechts, 75qm, 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Keller, Boden, Gas-Etg. Hzg., Energiesparpass, KM 375€+NK, ab 01.10.16 frei, F.W. Tramp 05352/1616 Schöningen, 3 Zi.Whg. mit EBK, Bad, Balkon, Laminat, Gas-ETH, Tel. 0152/36761804 Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg, 65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200€ +NK, Gemeinsch.garten, 015161240930 HE, 3 Zi., 57qm, 1.OG, KM 330€+NK,Tel. 05332-90601 HE, 3 Zi.Whg, EBK, Bad, Balkon, ca. 73 qm Wfl., Keller, Boden, KM 425€+NK+2 MMKT, 0177/3782822 Walbeck, 2 Zi.Whg., DG, 46qm, Kü, Bad, Garten, Garage mögl., ab sofort, Tel. 05351/5361900 3,5-Zi-Whg. HE-Holzberg, 2.OG, 75qm, ab 01.11. od. 01.12., KM 390€+NK, 0160/5701236 Lauingen, 2,5 Zi.-Einliegerwhg. zu vermieten, 60qm, 290€ KM, Tel. 0170-9576746 Schöningen stilvolle 3 Zi.-DG-Whg. in alter Villa, citynah, 92qm, Bad m. Wanne, renoviert, EBK, Garten, Keller, Brennwerth., Isoverglasung, Winter- u. Gartendienst, KM 420€+NK+KT, Tel. 0160/5505104 Königslutter, 2 Zi.Whg, ca. 60qm, 2.OG, Kü., Bad, Balkon, Lam., Jalous., Hzg, Keller, KM 295€+NK, ab 01.10.16 o. 01.11.16, 05353-1806 Schöningen, 2 Zi, Kü, Bad, ZH, 40qm,Parterre, renov., Laminat, Keller, Boden, KM 190€+NK+KT, sofort frei, 05352-3211, 05306928048 helmstedter-sonntag.de Schöne DG-Whg mit Schrägen in Königslutter, ab 01.12.16 frei, 80qm, 3 Zi., Kü, Bad, Keller, 280€ KM+170€ NK, Tel. 05355-6353 ab 17 Uhr Gemeinsam für unsere Heimat Gerhard Radeck. Ihr Landrat für den Landkreis … www.gerhard-radeck.de 16 HELMSTEDTER SONNTAG 18. September 2016 Kleinanzeigen-Markt Kleinanzeigen-Markt ab 1€ (Zeile) von A bis Z IMMOBILIEN 5 ZIMMER 4 ZIMMER Jerxheim Bhf. helle 4- Zi-Whg, 75qm, 1.OG, KM 260€ +NK, ab sofort frei, 0151-61240930 Schöningen, ruh. Wohnlage, schöne 4 Zi.Whg, ca. 92qm, 1.OG, KM 415€ + NK inkl. Hzg. 200€, 05085-1785 4-Zi-Whg. HE, ca. 90qm, KM 300€, 1.OG, ab 01.12.16 zu verm. Tel. Mo-Fr von 7.30-14 Uhr, 053513991900 Kleinanzeigen online aufgeben: GEWERBLICH Schöningen, ruh. Wohnlage, schöne 5 Zi.Whg, ca. 155qm, EG, KM 550€ + NK (inkl. Hzg.) 245€, Tel. 050851785 6 ZIMMER OT-Kgsl., schöne, helle 6 Zi.Whg, 200qm, neu renov., sofort o. später, Gas-Etg.Hzg, gr. Garten, an kinderreiche Familie o. Sozialhilfeempf., Tierhaltung erl., KM 700€+NK 50€, 0176-98202592 helmstedter-sonntag.de www.helmstedter-sonntag.de Ladenräume HE-City, versch. Größen, Inan Immob. 05351-424040 HE, Büroräume, versch. Größen, Inan Immob. 05351-424040 Schulungs-, Büroräume, HE Zentr.,versch. Größen, teilbar v. 80-250qm, Inan Immob. 05351424040 Ladenflächen HE-Lindenstr., ehem. Fernsehspatz, 457 qm, auch teilbar, zu vermieten. Inan Immob. 05351424040 Trockenlager ebenerdig, befahrbar mit elektr. Rolltor, 140 qm, auf der Beguinenstr. in HE, zu vermieten. Inan Immob. 05351-424040 Partyraum mit Küche, für 75 Personen, für besondere Anlässe zu vermieten, Tel. 0160/6452495 Kiosk HE Bhf. für sofort abzugeben, 600€+NK, vom Eigentümer, 01727640061 Sanitär, Abstellr., Preis VS, Schöningen, 05352-58159 Ehemalige Kneipe CheckIn am Papenberg zu verm., Inan Immob. 05351-424040 Läden Schöningen: 24qm mit WC, 109qm, teilb. mit Lager, Bad, Büro, Kü. zu verm, 92kWh/qma, 0535258109 Kleinanzeigen online aufgeben: Ehem. kl. Schlachthaus zu verm. zugel. f. Lebensmittelproduktion, 85qm, 2 Arb.-Räume, 2 Kühlr., www.helmstedter-sonntag.de VERPACHTUNG Laden/Imbiss, 100 qm, ab 01.10.16 in HE-Zentrum zu verpachten. 05351/42957 ab 20 Uhr kompetent, kreativ & zuverlässig HELMSTEDTER SONNTAG VERSCHIEDENES BEKANNTSCHAFTEN DIENSTLEISTUNGEN Er 44J., 1,84m sucht Sie zw. 40-47J. Ehrlich, treu u. zuverlässig, vom Lande, nur ernstgemeinte Anrufe unter Tel. 0157-70764975 Er sucht Sie für diskrete Treffen. Erstkontakt SMS an: 0171-7485850 Zärtliche Beamtenwitwe 69J. hübsch, bescheiden und anständig. Ich bin die perfekte Hausfrau und Autofahrerin, habe gute Rente, aber das Alleinsein macht mich sehr traurig. Gern möchte ich mit Ihnen noch mal Glück und Liebe erleben. Bitte melden Sie sich schnell über Seniorenherz 05172-966 70 16 ER SUCHT SIE In meinem Herz ist noch Platz sportlich, eleganter Witwer, Mitte 70 / 1,85 mit grauen Schläfen, Lachfalten und Niveau, ehemaliger, selbständiger Kaufmann sucht SIE für Tanz, Kultur, Reisen, bei getrennten Wohnungen. Seniorenherz 05172-966 70 16 Netter ER 48 sucht nette Sie, für gelegentliche Treffen. Bitte melde Dich unter 0176-43533368 Gepflegter Er 53J., 1,70m, 67kg, gut gebaut, diskret... würde Dich sehr gerne verwöhnen... streicheln, liebkosen, massieren, zärtlich küssen... Ich möchte Deine Fantasie, Träume & Wünsche in dir wecken... erfüllen, Dir den Verstand... Deine Sinne rauben, wenn Du mich spürst... Dich unbeschreiblich zärtlich und einfühlsam verwöhnen, hast Du Lust dazu!? Möchtest Du mit mir ab und zu dem Alltag entfliehen & für ein paar Stunden glücklich & befriedigt sein, Zärtlichkeit, Tantra! Chiffre HS/37/10953 Preisgünstige Malerarbeiten aller Art auch Fassaden u. Gerüstbau, keine Anfahrtskosten, kostenloses Angebot: Malerbetrieb Hille, seit 30 Jahren in HE Tel. 05351-5383945 ZiDaBau Dachrinne Dachfenster Holz & Dachkonstruktionen, 01723951623 Terrassen-, Erd-, Wegebau, Winterdienst, Fa. Krause&Haake, 05351-424057 ZiDaBau Dachstühle Carports Terrassen- u. Naturschieferfassade direkt von Eingangsüberdachungen Meisterhand, Dachdeckermeister Fassadenverkleidungen 01723951623 Drube 0151/21781291 o. 05352/9062290 Großraumtransporter 4,6t inkl. Fahrer für Umzüge, Räumungen, Schlossermeister - Allroundhandw., Transporte, etc. zu fairen Preisen zu freie Term., Anfrg. 0176/97450944 vermieten. Tel. 0151/43236680 Die rollende Putzfrau, die Frau in Haushaltsauflösung Fa. Gärtner der Not. Sie sind krank o. haben Entrümpelungen keine Zeit zum Putzen. WohnungTel.: 05351/37883 o. 01577/8077277 Fenster-Büro. Rufen Sie mich an. 0160-99008759 Parkett und Dielen aller Art vom Gartenarbeiten, Hecke schneiden, Fachmann, Aufarbeitung & Neuverlegung 0151-12877399 Rasen mähen, Baumschnitt, gelernter Elektriker (Garten u. Zuverlässiger Maurer übernimmt Hauselektrik), Tel. 0177/4030444 fachgerechte Maurer-/Beton-u. Pflasterarbeiten aller Art, Tel. Dachrinnen- Reparatur oder Neuinstallation, gut & günstig, Fa. 0163/5752973 HDF Bau, Tel: 0151-53572005 Garten- u. Landschaftsbau, Pflasterarbeiten: Wege, Terrassen, Einfahrten, Winterdienst, fachlich HAUSHALTSAUFLÖSUNG und termingerecht, Fa. Kunz 05351/3802566 o. 0152-33896809 Haushaltsauflösungen & An-Umbauten, Planung, Bauantrag, Bauausführung. Baugeschäft Mach, Tel. 05351-531796 Fassadenanstriche, Tapezierarbeiten, Vollwärmeschutz, 0173/8538869 Fassadendämmung Baugeschäft Mach, Tel. 05351-531796 Badsanierung Baugeschäft Mach, Tel. 05351-531796 Baumfällung günstig, 015140132302 Trockenbauarbeiten, Dachgeschossausbau u. Spachtelarbeiten, Brandschutz, 05352-9690992 o. 0179/7482191 Badsanierung kompl. 053513919047 Fliesenarbeiten, 05351-3919047 Zinkdachrinne direkt von Meisterhand, Dachdeckermeister Drube, 0151/21781291 o. 05352/9062290 Experten-Lösung bei EDV-Problemen Hilfe rund um den PC / EDV Persönliche Beratung Zubehör/ Büromaterial Windows 10 Installation/Support CAMPING HERBSTFEST 24.+25.9., 10.00-17.00 bei Wohnwagen-Bodenburg.de NEU Gr. Lafferde B1 ☎ 05174 800 880 in Helmstedt Hobby-Reisemobile & Wohnwagen gebrauchte Wohnwagen mit Garantie undüber über250 250 PKW-Anhänger Pkw-Anhänger zu und zubesichtigen besichtigen Jetzt mit eigener TÜV-Station/ Meisterwerkstatt Vermietung • Finanzierung • Inzahlungnahmen v.-Guericke-Str. 8, Helmstedt Tel. 0 53 51 / 55 69 -0 [email protected] PC-Hilfe Tel. 05351-37938 Landschaftsbau, Busch- u. Baumschnitt, Vertikutieren, Baumfällung, Gartenpflege, Zaunbau, alles mit Abfuhr, Einfahrten & Gehwege neu, 0178/1622500 Firma Gala Bau Sube e.K. bietet an: Entrümpelungen Fa. Gärtner, Tel. 05351/37883 Bäumfällungen, Gartenplanung, Umgestaltung, Erd-, Terrassen-, KAUFGESUCHE Wegebau, Winterdienst. Erreichbar Mo-Fr von 8 - 17 Uhr, 05351-399530 Su. Gemälde H.Ritzau, o. 0160-5547626 0171/2095675 Alleinunterhalter, Keyboard, Militärische Fotoalben WK1, WK2 Gesang hat noch Termine frei für Familien-, Senioren- u. Vereinsfeste, + jegl. milit. Papiere, Bücher, Orden usw. Kauf zu Höchstpreisen 05353-7685, Handy 0171-8303925 0531/78248 Su. alte Gemälde u. Postkarten, Tel. 0171/2095675 Die n stle istu n g e n Su. Bilder v. Thilo Maatsch, Tel. 0171/2095675 Ulbrich Dienstleistungen Stefan Ulbrich Weidenkampstr. 5 38350 Helmstedt Suche Flohmarktartikel! Bitte alles anbieten, zahle bar 0175-2575330 • Transporte aller Art( gewerblich & privat) • Umzüge (gewerblich & privat) • Renovierung & Sanierung • Kernbohrung Tel. 0 53 56 / 91 25 49 Fax: 0 53 56 / 91 82 95 mobil: 0172 / 800 35 16 [email protected] DIENSTLEISTUNGEN Silber BARankauf Gold, Bernstein, Schmuck, Mün- zen, Briefmarken, Ansichtskarten, Antiquitäten, Militaria uvm. Di. - Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Vorsfelder Str. 50, 38350 Helmstedt Tel: 05351 / 54 28 31 FAHRSCHULE Privates Militärmuseum kauft aus allen Epochen dt. Geschichte Orden, Uniform, Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstungen, Bücher, Urkunden sowie Spielzeug, 05353-4048 o. 0151-59050790 Suche Damast-Bettwäsche, bestickte Tischwäsche, Leinentücher, Porzellan Kaffeeservice, Essservice, Sammeltassen, Porzellanfiguren, Wandteller & alten Modeschmuck, 0152-22041153 Suche altes Blechspielzeug, alte Eisenbahnen, Münzen, Briefmarken & Taschenuhren, Tel. 05752-929344 Auf ALLEN Wegen! Alles Fahrrad! Karsten Vetter Fahrräder Leipziger Straße 12 a • 38350 Helmstedt Tel. 05351 / 539893 JETZT umsatteln! Mit uns erreichen Sie jedes Ziel! Mit Qualität, Leistung und Service. 29.10. (Modul 4) + 26.11. (Modul 5) 22.11.-26.11 (Module 1-5) 02.01.-06.01. (Module 1-5) Staplerausbildung: 2-4 Tage Kurse 19.9. / 24.10. / 7.11. Ferienkurs Klasse B, BE, A 4.10. - 12.10. Theorie in 8 Tagen Bitte melden Sie sich rechtzeitig, mindestens 10 Tage, vor Kursbeginn an Helmstedt - Bötticherstraße 1 Fon: 05351-40664 - www.miethke.info REISEN Vollklimatisierte FeWo m. Terrasse, Garten, Gemeinsch.pool f. 6 Pers. an der Costa Blanca, 3 Schlafzi., 2 Bäder, voll ausgest. Kü. m. Stereoanl. Sat-Fernseher, ab 30€/Tag zzgl. Endreinigung, 05353/2615 Zingst Zentr., komf. FW, 70qm, 2 Pers., Südbalkon, ab 50€/Tag, Nähe Kurmittelzent., Tel. 0170/1111955 NACHHILFE Zentrum Stimme - Libena Karsch Gesangsunterricht & Stimmbildung ab 12-99 Jahren, Workshops für Laien Tel. 05352-906335, www.libena.de VERANSTALTUNGEN Duo 05362/4632 Ihr Zweiradspezialist in Helmstedt Georg Nöbel Zweiradfachgeschäft Stolzengasse 4 • 05351 / 22 96 VERKAUF Liefere 1A Kaminholz, Eiche, Buche o. Birke, 0172-1594047 o. ab 15 Uhr 039245-2453 Round up 1L Unkrautvernichter, 0151/40132302 Urlaubs- und Sicherheitscheck für Ihr Fahrrad. GRATIS • Reparatur aller Fahrräder unabhängig von Marke Herkunft • Express-Reparatur auf Wunsch • Parkplatz direkt am Haus • Abholung auf Anfrage Abschlepper Kubota TF 75, 11 PS, m. Anhänger u. Radgewichten, VB 450€, Tel. 05353-588291 Kosmetik- und Fußpflegesalon - komplett neu ausgestattet in guter Lage in HE sucht nach 18 Jahren eine neue Inhaberin natürlich mit Kundenstamm. (auch nur Fußpflege möglich) 05352/58434 ab 18 Uhr KONTAKTE VERSCHENKE v.-Guericke-Str. 8, Helmstedt www.ford-martin.de Sarah 1A Französischwunder, 05361-48236, sinnliche MC NACHHILFE Nette Omi macht Hausbesuche 0175-7010167 Neu bei uns: Mo–Do 11–1 Uhr Fr–Sa 14–4 Uhr So 13 –1 Uhr Verkehrsfach- und Fahrschule BKF-Weiterbildung: Wir arbeiten nach ISO 9001, AZAV zertifiziert FAHRRAD Foto: Mariusz Blach - fotolia.com Reifer Mann sucht reife Frau f. gel. Treff, Spass! Erst SMS 01781811135, gerne über 50J. KAUFGESUCHE U E N burg s lf in Wo e- siv All-Inclu lub Saunac Tel. 05363-9894152 Sudammsbreite 37 www.bada-bing-club.de 38448 Wolfsburg Alice 28 Jahre zärtlich sinnlich Nachhilfelehrer/in gesucht! Einzelunterricht in Stadt und Landkreis HE: 05351-3802273 An der Motorsportarena Erotik & Wellness Öffnungszeiten: Mo. - Do. 10-23 Uhr, Fr. - Sa. 15-5 Uhr, So. 13-23 Uhr SPASS MIT WEM - SO OFT DU WILLST Telefon: An der Kirche 27a, 39387 Andersleben 03949/ 51 45 888 www.club-andersleben.de TIERMARKT TELEFONKONTAKTE Süße Mixwelpen, geimpft + entwurmt, Tel. 01578-4570549 Schülerin (18) Tel.Sxx 040-46085854 3 Koi-Karpfen ca. 35 - 65 cm wegen Teichumbau günstig zu verk. Preise Hausfrau saugt gern! 0711-56199258 VB, 05356/1211 Sitzgarnitur aus Holz mit Auflagen, Gästebetten, Gartenbank, div. Stühle, 05351-31750 WOHNUNGSAUFLÖSUNG GÜNSTIG!!! Wohnschrank, Pflegemittel z.B. Windeln, Beistelltisch etc, super günstig! Tel. 0171-7086646 Kleinanzeigen aufgeben: www.helmstedter-sonntag.de 18. September 2016 HELMSTEDTER SONNTAG Kleinanzeigen-Markt Private Kleinanzeigen nur 2,- € (je Zeile) Happy Hour Uhr am Mittwoch von 10 - 12 nur 1,- € (je Zeile) 17 JETZT inserieren! STELLENANZEIGEN STELLENGESUCHE Suche Arbeit mögl. im med. Bereich, 2-3x/wöchentl. für 4-5 Std/ täglich, in Schöningen, bin Rettungsassistentin, 0157/54615717 STELLENANGEBOTE Zusteller und Vertretungen für die Zustellung des Helmstedter Sonntag gesucht für Helmstedt / Schöningen / Königslutter / Bad Helmstedt / Mariental / Grasleben und umliegende Orte. Nähere Infos erhalten Sie bei Fr. Seidler unter 0151/140 51 291 bzw. [email protected] Kfz-Mechaniker, Teil-/Vollzeit im Raum Königslutter gesucht, Chiffre HS/37/10954 10 Mitarbeiter (m/w) in der Kunststofffertigung für die Automobilindustrie gesucht! Bewerben Sie sich jetzt! persona service, Alessandro-Volta-Str. 22-26, 38440 Wolfsburg, Tel. (05361) 890288-0, e-Mail: [email protected] 5 Mitarbeiter/ Verkauf (m/w) in Voll- und Teilzeit gesucht! Bewerben Sie sich jetzt! persona service, Alessandro-Volta-Str. 22-26, 38440 Wolfsburg, Tel. (05361) 890288-0, e-Mail: [email protected] 6 Gabelstaplerfahrer (m/w) für die Automobilindustrie gesucht! Bewerben Sie sich jetzt! persona service, Alessandro-Volta-Str. 22-26, 38440 Wolfsburg, Tel: (05361) 890288-0, e-Mail: [email protected] Putzfrau f. Sonntags gesucht, HE City, 0172-4149254 Ein Maurerbetrieb sucht ab sofort zur Erweiterung seines Teams eine/n Maurer/in. Es werden sowohl traditionelles Handwerk als auch moderne Techniken in hoher Qualität ausgeführt. Umbauten, Sanierungen, Restaurierungen oder auch hochwertige Innenputze wie farbige Lehmputze und Glanzputze werden durch uns durchgeführt. Der Führerschein wird zwingend vorausgesetzt. Melden Sie sich bitte unter Angabe der Ref.Nr.: 1145933535 bei der Agentur für Arbeit HE, Frau Fritsch, Tel: 05351/522147 Servicekräfte (m/w) gesucht! Für unseren neuen Coffee-Shop suchen wir noch motivierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie schenken Kaffee und andere Getränke aus, bereiten Donuts, Bagels und andere Snacks vor und führen den Verkauf während Ihrer Schicht durch. Wenn Sie interessiert sind und in Schichten und auch am Wochenende arbeiten können, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Melden Sie sich bitte unter Angabe der Ref.Nr.: 1146482918 bei der Agentur für Arbeit HE, Frau Witt, Tel: 05351/522 145 Verlagshaus Holzberg 31 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0 Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50 Herausgeber: Phönix-Verlags GmbH Prokuristin: Kerstin Schatton Redaktion: Katja Weber-Diedrich (Chefredakteurin), Katharina Loof, Nico Jäkel, Hans-Jürgen Trommler Kundenberater (m/w) für Handwerkerhotline, gerne Fachrichtung Sanitär, Heizung, Klima oder Elektro in Vollzeit oder Teilzeit gesucht. Arbeitsort Autowaschanlage in Wolfsburg-Fallersleben ab sofort gesucht. Sie haben technisches Verständnis, Führerschein Klasse 3, ƐŝŶĚŇĞdžŝďĞů͕ŬƵŶĚĞŶŽƌŝĞŶƟĞƌƚƵŶĚŬŽŵŵƵŶŝŬĂƟǀ͍ ĂŶŶǁƺƌĚĞŶǁŝƌ^ŝĞŐĞƌŶĞŬĞŶŶĞŶůĞƌŶĞŶ͊ Indoor car-wash Wolfsburg GmbH, Westerlinge 10, 38442 Wolfsburg, Tel. 05362/9389450, Mail: [email protected] Für unsere Zahnarztpraxis im CentroKö, Königslutter suchen wir freundliche, engagierte Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMF) m/w zur Unterstützung unseres allgemeinzahnärztlichen Behandlungsspektrums sowie für unseren Schwerpunkt Prophylaxe und Implantologie Helmstedt oder Braunschweig möglich. Bitte eine telefonische Bewerbung unter Angabe der Ref.Nr.: 1145744979 an Agentur für Arbeit Helmstedt, Frau Theis, Tel. 05351/522-308 Mitarbeiter/innen für Verkauf und Produktion gesucht für den Bereich Fleisch- und Wurstwaren für Helmstedt und Wolsdorf. Arbeitszeit in Voll- oder Teilzeit möglich, FS wünschenswert. Fachkräfte und Quereinsteiger willkommen. Bitte eine telefonische Bewerbung an Agentur für Arbeit HE, Frau Theis, Magdeburger Tor 18, 38350 HE, Tel. 05351/522-308 Anzeigen & Büro: Reiner Moskot, Peggy Hertha, Malte Mallon, Heike Wolter, Melanie Grill Anzeigenschluss: Donnerstag, 12 Uhr, [email protected] Anzeigen und Layout: mko Werbeagentur, Helmstedt Vertrieb: MVA Multimedia Verlagsauslieferung GmbH & Co. KG Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht die Meinung der Redaktion. Verkaufen in der Region gut, günstig, effektiv Wo die Arbeit ruft. Stellen und Chancen im Stellenmarkt am Sonntag. www.helmstedtersonntag.de Beratung und Infos: Tel. 05351-544550 Das beste Rathaus der Welt braucht schnellstmöglich Verstärkung: Wir suchen Nachhilfelehrer/in gerne Studenten, Akademiker oder Pensionäre - für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch. Interessiert? Studienkreis Schöningen, Tel. 0535293 75 75 Die SG Grasleben sucht eine(n) Dipl.Verwaltungs(betriebs)wirt(in), bzw. Beschäftigte(n) mit 2. Verwaltungsprüfung (A 10 BesG bzw. EG 9 TVöD) Für unseren jungen wachsenden Pflegedienst suchen wir eine examinierte Fachkraft in Teilzeit. Folgende Fähigkeiten sollten Sie mitbringen: Eine Berufsausbildung als Alten-, Gesundheits- oder Krankenpfleger/ in sowie Engagement zur Sicherstellung der qualitativ hochwertigen Pflege unserer Kunden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bei uns!!! Stiemerling Ambulanter Pflegedienst , Schöppenstedter Straße 20, 38154 Königslutter, Tel. 05353/917710 Die Bewerbungsfrist endet am 10.10.2016. Konkrete Informationen: www.grasleben.de Wir sind ein familiengeführtes, mittelständisches Busreiseunternehmen mit Standorten in Helmstedt und Wolfsburg und suchen Verstärkung für unser Team. Busfahrer/innen für den Liniendienst Machen Sie mit uns den Busführerschein und steigen nach bestandener Prüfung als Busfahrer bei uns ein. Kommen Sie an Bord in einer der modernsten Linienbusflotten und profitieren Sie von den geregelten Arbeitszeiten im ÖPNV. Wir kümmern uns um die Ausbildung und bieten bei Bedarf ein anteiliges Finanzierungsmodell an. Unser Team sucht Pflegeassistenten (m/w) in Teilzeit zur Verstärkung! Neben leistungsgerechter Vergütung bieten wir umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie einen sicheren Arbeitsplatz in einem familiengeführten, ziel- und mitarbeiterorientiertem Unternehmen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Stiemerling Senioren Residenz, z. H. Frau French, Schöppenstedter Straße 20 in 38154 Königslutter Voraussetzung • Sie besitzen den Führerschein der Klasse C/CE und wollen sich beruflich verändern. • Sie verfügen über ansprechende Umgangsformen, sind einsatz- und kontaktfreudig und sind auch in stressigen Situationen freundlich zu Ihren Fahrgästen. Wenn Sie gern mit modernen großen Fahrzeugen im Raum Wolfsburg und Helmstedt unterwegs sind und trotzdem den Luxus des geregelten Arbeits- und Familienlebens verbinden möchten, bewerben Sie sich bitte schriftlich mit den vollständigen Unterlagen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Interesse? Dann senden Sie Ihre Dokumente an: D u c ks t ein Po ll it z Haushaltshilfe für EFH in Boimstorf gesucht. 2-3h/Wo, 053652192 Duckstein GmbH & Co. KG Herr Steffen Gröper Hinter der Ziegelei 6 38350 Helmstedt per Mail: [email protected] oder ZMF mit Prohylaxekenntnissen Interessiert? – Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Zahnärzte Norbert Basler und Dr. Michael Kroschel Amtsgarten 1, 38154 Königslutter, Tel. 05353 - 8040 Job mit sicherer Zukunft gesucht? Komplett förderbar durch öffentliche Träger! DAS kann Ihnen mit unserem Job nicht passieren! Fahrlehrer (m/w) werden im ganzen Bundesgebiet gesucht. Wir bilden Sie aus und vermitteln Ihnen auf Wunsch einen Arbeitsplatz. Günstige Unterkunft vorhanden. Verkehrsfachschule Petzvalstr. 40 - 38104 Braunschweig Tel.: 0531-37003 172 [email protected] www.fahrlehrer-akademie-seela.de Die Bäder- und Dienstleistungsgesellschaft Helmstedt mbH (BDH) Als vom Bund beauftragtes Unternehmen planen, bauen und betreiben wir Anlagen zur Sicherstellung und Endlagerung radioaktiver $EIDOOVWRႇH Wir suchen für unseren Betrieb in Morsleben zum 01. August 2017 Auszubildende für die Berufe Die Betriebsstätte liegt verkehrsgünstig DQ GHU $ E]Z % in der Nähe der Landesgrenze zu NiederVDFKVHQ .HQQ]LႇHU Weitere AusbildungsSODW]DQJHERWH ¿Qden Sie auf unserer Homepage ZZZGEHGH ŠKODA sucht einen/eine (freier Mitarbeiter) Redaktionsschluss: Do., 12 Uhr [email protected] Zwei Landwirtschaftliche Mitarbeiter/innen gesucht für 2 Ackerbaubetriebe im Südkreis Helmstedt. Erwartet wird eine Ausbildung oder fundierte Berufserfahrung sowie die Führerscheine Klasse B und T. Einstellung in Vollzeit oder Teilzeit möglich. Bitte eine telefonische Bewerbung unter Angabe der Ref.Nr.: 1147350854 oder 1147149022 an Agentur für Arbeit Helmstedt, Frau Theis, Tel. 05351/522-308 Zahnmedizinsche Prophylaxeassistenz (ZMP) m/w Impressum HELMSTEDTER SONNTAG Fußpfleger/in (kosmetisch) gesucht. Für unseren Kosmetiksalon in Helmstedt suchen wir eine motivierte Verstärkung als Fußpfleger/in für bis zu 30 Std./Woche (der Einsatz erfolgt in ganzen Tagen, nach Absprache). Eine kosmetische Ausbildung ist nicht zwingend erforderlich. Sie sollten kundenorientiert, zuverlässig und selbstständig arbeiten können. Melden Sie sich bitte unter Angabe der Ref.Nr.: 1147475004 bei der Agentur für Arbeit HE, Frau Witt, Tel: 05351/522 145 Mitarbeiter in Vollzeit für unsere hochmoderne Reinigungskraft (auch gern Ü50) auf Minijob-Basis in HE ab sofort gesu. 0172-8938113 @FRIENDS sucht weitere telefonische Kundenserviceberater für sky! Kommen auch Sie dazu! Sichern Sie sich jetzt einen Platz in der nächsten Staffel! Seien Sie dabei, wenn es heißt ein offenes Ohr für unsere SkyKunden zu haben und Sie Mitarbeiter/in in einem stetig wachsendem Unternehmen sein möchten. Es erwartet Sie eine umfangreiche Einarbeitung, ein topmoderner Arbeitsplatz sowie ein festes Monatsgehalt zuzüglich Prämien. Die Arbeitszeiten liegen im Schichtdienst zwischen 8 bis 22 Uhr. Montags bis sonntags - bei einer 5-Tage-Woche. Bewerben Sie sich bitte schriftlich oder telefonisch unter 0531-88 66 55 oder direkt online unter: /www.friends-telemarketing.de/karriere. Gern beantworten wir Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie! Zur Verstärkung ihres Teams sucht eine Fliesenfirma ab sofort eine/n Fliesenleger/in. Haupteinsatzgebiet sind Privatbauten im Landkreis Helmstedt und in Braunschweig. Hier sind Sie vor allem für das Verlegen und Verfugen von Fliesen verantwortlich. Ein Führerschein Klasse B ist zwingend erforderlich. Melden Sie sich bitte unter Angabe der Ref.Nr.: 1140856695 bei der Agentur für Arbeit HE, Frau Fritsch, Tel: 05351/522147 Mitarbeiter/in im Servicebereich (Reinigung und Kasse) für das Julius-Bad in Helmstedt. Wir erwarten ein aufgeschlossenes und besucherfreundliches Auftreten und die Bereitschaft zum Schicht- und Wochenenddienst. Die zu besetzende Stelle wird in Teilzeit (19,5 Stunden) ausgeübt und ist befristet bis zum 31.12.2016 mit der Option auf Verlängerung. „Industriemechaniker/in“ .HQQ]LႇHU „Kraftfahrzeugmechatroniker/in Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik“ „Bergbautechnologe/in Fachrichtung Tiefbautechnik“ .HQQ]LႇHU :LU HUZDUWHQ HLQHQ JXWHQ 6HNXQGDUDEVFKOXVV , )HUQHU LVW Engagement sowie Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit JHIUDJW Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen – vorzugsweise per E-Mail - unter $QJDEH GHU EHWUHႇHQGHQ .HQQ]LႇHU ELV VSlWHVWHQV 16.10.2016 DQXQWHQVWHKHQGH$GUHVVH )UHLQHHUVWH.RQWDNWDXIQDKPH VWHKW,KQHQ)UDX3HLQHPDQQDXV GHP 3HUVRQDOZHVHQ XQWHU 7HO E]Z )UDX (EHling (Ausbildung Betrieb MorsOHEHQ XQWHU 7HO ]XU9HUIJXQJ Deutsche Gesellschaft zum Bau und Betrieb von EndODJHUQIU$EIDOOVWRႇHPE+ '%( 3HUVRQDOZHVHQ (VFKHQVWU 3HLQH (0DLODXVELOGXQJ#GEHGH Starten Sie mit uns durch! Für ein neues Projekt stellen wir ein: Kfz.-Mechatroniker (m/w) gern auch Berufseinsteiger Serviceberater (m/w) vr}n{}rÔrn{~wp Automobilverkäufer (m/w) v²purlq|}n{}rÔrn{} Automobilkaufmann (m/w) Serviceannahme, Telefonzentrale, Kundenbetreuung jpnwyÓnpn{ìvăí Fahrzeugaufbereitung und Transfer, {~wm|}Ælt|yÓnpn ŠKODA Kfz. Technikermeister (m/w) für Werkstattleitung Wenn Sie ein gutes Betriebsklima mit netten Kollegen suchen, dann schnell bewerben: E-Mail: [email protected] Die Bezahlung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen des öffentlichen Dienstes. Nur Vollzeit – keine Teilzeit! Schriftliche Bewerbungen, auch per eMail an: BDH, Mühlgraben 15, 38350 Helmstedt eMail: [email protected] Service porschestraße 17 • helmstedt Nutzfahrzeuge Service 18 HELMSTEDTER SONNTAG Briefwahlpanne bleibt folgenlos Bei den Grünen musste gelost werden von Katja Weber-Diedrich Königslutter. Einen recht ausgewogenen Stadtrat wird es in der Domstadt ab November geben. Denn SPD und CDU liegen beinahe gleich auf - die Sozialdemokraten bekamen 37,11 Prozent der Stimmen, die Christdemokraten 36,43 Prozent - und haben jeweils elf Sitze. Hinzu kommen die Grünen, die 9,08 Prozent bekamen, mit drei Sitzen, die UWG mit ebenfalls drei Sitzen bei 10,69 Prozent sowie die FDP mit einem Sitz bei 4,3 Prozent der Stimmen und Einzelbewerber Johannes Weihe, der 2,36 Prozent erzielte. Direkt gewählt wurden bei der SPD Aygün Erarslan, Christine Jahn, Dirk Korzinovski, Michaela Römmeier, Hans-Joachim Scherenhorst und Bodo Seidenthal. Hinzu kommen über die Liste Klaus Helsdörfer, Holger Maaß, Günter Schnellecke, Karin Schunke und Kathrin Uetze-Flügel. Die CDU wird vertreten durch die Direktgewählten Peter Altenbach, Kurt Bötel, Falk Gerecke, Georg Kraus, Friedrich Maushake, Marc Schneider, Andreas Weber und Klaus-Peter Zgrajek sowie durch Robert Königseder, Eberhard Rawe und Patricia von Berg, die über die Liste dazu kommen. Für die Grünen werden im neuen Stadtrat Kirsten Bruder, Ronald Handschuch und Hauke Wilkens sitzen. Da sowohl Volker Möll als auch Kirsten Bruder 200 Stimmen auf sich vereinten, wurde der Sitz im Losverfahren ermittelt. Hans-Jürgen Barsch, Mike Hartung und Ulrich Kleinfeldt sind die Ratsmitglieder der UWG, Jens Jenrich das der FDP. Mit einer Wahlbeteiligung von 57,55 Prozent kann die Domstadt indes zufrieden sein. Die „Panne“ indes, als bei der Briefwahl rund 150 Stimmzettel herausgegeben wurden, bei denen auf der Liste der Grünen am oberen Rand zusätzlich ein „NPD“ abgedruckt war, wird keine Folgen haben. Das entschied der Wahlausschuss am Donnerstag, nachdem die Wahlleitung vorgerechnet hatte, dass die 150 Stimmen aus der Briefwahl das Wahlergebnis nicht verändert hätten. Die elf Ortsräte der Domstadt Eine reine Personenwahl hatten die Wähler für den Ortsrat Beinerode/Uhry zu treffen. Die sieben Sitze im Ortsrat gehen an Melanie Brce-Koch, Giacomo Callozzo-Cifala, Sven Fritz, Petra Heuer, Sabine Kriegshammer, Jörg Luchs und Verena Valentin. Zwei Listen hingegen gab es bei der Ortsratswahl Boimstorf/Rotenkamp. Gewählt wurden Armin Baumann, Hartmut Hagemann, Jonas Hagemann und Matthias Wegener für die FL sowie Michael Hartmann, Stefan Mielke und Gerhard Ohse-Kettig für die FLB. „Klassisch“ ging es hingegen in Bornum zu. Für den Ortsrat kandidierten SPD und CDU, wobei die Sozialdemokraten die Oberhand hatten. Der Bornumer Ortsrat setzt sich zusammen aus Dieter Beer, Kerstin Hoffmann, Holger Klopscher, Ingo Körtje, HansJoachim Scherenhorst und Steffen Wagner für die SPD sowie aus Holger Kretschmer, Andreas Mei- er, Thomas Thiele und Patricia von Berg für die CDU. Die Wählergemeinschaft Glentorf/ Klein Steimke hatte eine einzige Liste für den Ortsrat der beiden Gemeinden aufgestellt. Gewählt wurden bei dieser Personenwahl Peter Altenbach, Holger Bosse, Wolfgang Dieckmann, Nadine Richter, Manfred Sanojca, Kerstin Temme und Bernd Weferling. Auch in Groß Steinum/Schickelsheim vertraute man auf eine Wählergemeinschafts-Liste. Davon bestimmten die Wähler Lothar Klötzel, Helga Kramer, Michael Leson, Hans-Jürgen Osteroth sowie Daniel Thielecke für den Ortsrat. Ein ausgeglichenes Bild wie im Stadtrat herrscht auch im Ortsrat der Kernstadt Königslutter. Dort kommen SPD und CDU auf jeweils vier Sitze, die Grüne auf einen und die UWG auf zwei Sitze. Für die SPD sind dies Gisela Dittmar, Manfred Ernst, Dorothea Lücht und Oliver Volmer, für die CDU Kurt Bötel, Robert Königseder, Georg Kraus und Marc Schneider. Die Grünen werden von Kirsten Bruder vertreten, die UWG von Mike Hartung und Ulrich Kleinfeldt. Der Lauinger Ortsrat setzt sich zusammen aus vier Vertretern der SPD - Frank Ackermann, Sonja Hühne, Torben Kocur und Michaela Römmeier -, zweien der Lauinger Wählergemeinschaft Ulrich Albrecht und Andreas Renneberg - sowie einem der Grünen - Johannes Weihe. In Lelm traten SPD und CDU an, wobei die CDU mit fünf Sitzen deutlich gegenüber zwei Sitzen der SPD gewann. Für die SPD im Lelmer Ortrsrat vertreten sind Klaus Helsdörfer und Sebastian Ulrich. Für die Christdemokraten indes sind Helga Bergmann, Frank Hein, Wilfried Ickert, Timo Lickfett und Ilona Maushake dabei. Lediglich zwischen Kommunalpolitikern der SPD entscheiden konnten sich die Wähler in Ochsendorf. Der dortige Ortsrat setzt sich künftig zusammen aus Volker Brand, Manfred Hannig, Holger Maaß, Raikner Scheffel und Jörn Spelly. Vier SPD-Politiker und einer der CDU sind im Rhoder Ortsrat vertreten. Während Marcel René Draeger „Alleinkämpfer“ der Christdemokraten ist, sitzen ihm gegenüber die Sozialdemokraten Burckhard Jost, Matthias Pietsch, Bodo Seidenthal und Reinhold Stahl. Im Ortsrat Rottorf schließlich sind mit Gerd Diekmann, Dr. WolfRüdiger Umbach und Katrin Temme drei Vertreter der SPD dabei und mit Sandra Fust, Rolf Hachmeister, Markus Jacobi sowie Dennis Poley vier der CDU. Mittwoch, 21. September Demenz-Vortrag, Seniorenkreis, Stiftskirchengemeinde Königslutter, Referentin: Kirsten Lönncke, 15 Uhr, Gemeindezentrum am Dom, Königslutter. Freitag, 23. September Friedachsdräpen, Plattdeutscher Arbeitskreis im Heimat- und Verkehrsverein Königslutter, 19 Uhr, kleiner Saal, Rathaus Königslutter. Königslutter. Der Flugmodellclub Königslutter gratuliert seinen erfolgreichen Wettbewerbspiloten zum Sieg der Europameisterschaft im Europa Star Cup Wettbewerb. In der Einsteigerklasse siegte Michael Gottschalk, in der ExpertKlasse war Thomas Brandt erfolgreich. Beide werden voraussichtlich auch beim Modellflugtag mit ihren Wettbewerbsmaschinen ein spannendes Schaufliegen für Gäste und Besucher veranstalten. Weiterhin werden natürlich auch die anderen Vereinsmitglieder des Flugmodellclubs Königslutter mit ihren zum Teil äußerst aufwändig gestalteten Modellflugzeugen zeigen, wie groß der Spaß am Modellflug sein kann. Natürlich werden auch gerne Fragen rund um das Thema Modelle und Modellflug durch die fachkompetenten Flieger beantwortet. Der Modellflugtag startet am heutigen Sonntag, 18. September, ab 10 Uhr auf dem Gelände des FMC Königslutter. Das Gelände ist über die K9 nördlich von Schoderstedt zu erreichen. Der Eintritt ist frei. Felsenfest wird gefeiert Königslutter. Das Felsenfest von BUND und FEMO zum Tag des Geotops findet am heutigen Sonntag, 18. September von 11 bis 17 Uhr im Findlingsgarten Königslutter statt. Steinzeitliche Techniken, Bogenschießen, Speerschleudern, Schmiedearbeiten und viele weitere Aktivitäten sowie Wissenswertes über die Natur und Erdgeschichte für Jung und Alt erwarten die Besucher. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Königslutter. Die Werbegemeinschaft Königslutter aktiv besteht in diesem Jahr seit 30 Jahren. Grund genug für die Mitglieder der Gemeinschaft, diesen runden Geburtstag kräftig zu feiern. Getan wurde dies mit einer Geburtstagswoche im August. Während dieser Zeit konnten Kunden an einem Gewinnspiel teilnehmen, das Preise im Gesamtwert von über 900 Euro in Form von Gutscheinen bereit hielt. „Wir hatten zunächst überlegt, Sachpreise auszuloben“, so aktiv-Vorstandsmitglied Frank Kolbe. „Doch dann dachten wir uns: wenn wir einen Fernseher als Hauptgewinn ausloben, gewinnt womöglich jemand, der schon einen hat - gleiches gilt für viele andere Sachpreise. Also haben wir uns für die Gewinne in Gutscheinform entschieden: so kann ein jeder in den zahlreichen Königslutter aktiv-Geschäften das Passende für sich selbst finden.“ Das Gewinnspiel folgte einem in Königslutter bekannten - und beliebten - Prinzip: in den Schaufenstern der teilnehmenden Mitgliedsgeschäfte waren einzelne Buchstaben dekoriert. Die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge ergaben den gesuchten Werbespruch aus dem Gründungsjahr der Werbegemeinschaft: „Vater, Kind und Mutter, kaufen ein in Königslutter“. Die Resonanz auf das Gewinnspiel war sehr groß, freut sich Königslutter aktiv-Vorsitzender Thomas Laskowsky. Über 300 Teilnehmer wussten die richtige Lösung. Die Botschaft aus dem Werbespruch des Gründungsjahres gilt im Übrigen auch heute noch. Die Geschäfte in Königslutter sind häufig noch inhabergeführt und bieten eine persönliche und kompetente Beratung. Das Angebot ist vielfältig und bietet Produkte für Jung und Alt. Übergeben wurden die Gewinne im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Mittwochabend vor dem Café Brisand in Königslutter. Der Hauptpreis, ein 300 Euro Einkaufsgutschein, ging an Anke Skiba, den zweiten Preis, einen Gutschein über 200 Euro, erhielt Dimitri Helm für seine richtige Antwort. Die Familie Siemens konnte sich als dritter Gewinner über 100 Euro freuen. Darüber hinaus gab es noch einmal 50 Euro, 16-mal 20 Euro und zehnmal zehn Euro in Form von Gutscheinen für die Gewinner. Sitzung, Bau- und Umweltausschuss Königslutter, 16.30 Uhr, kleiner Sitzungssaal, Rathaus Königslutter. Sitzung, Haushalts- und Finanzausschuss Königslutter, 17 Uhr, kleiner Sitzungssaal, Rathaus Königslutter. schaft Marktplatz lädt am Sonnabend, 24. September, ein zum sechsten Kürbisfest am Stadtpodest. Wer hat den Kürbis mit dem größten Umfang, wer hat den kuriosesten Kürbis? Anlieferung zum Wettbewerb sind ab 9 Uhr möglich. Die Prämierung um 13 Uhr findet durch die Kürbisbotschafter 2016 Ortsbürgermeisterin Gisela Dittmar (Mitte) und ihren Stellvertreter Robert Königseder (links) statt. Es gibt Urkunden und attraktive Preise. Als Rahmenprogramm gibt es Vorführungen von Kindergärten und Tanzgruppen. Verkaufsstände bieten Filzarbeiten, Honig, Trockenblumen, Puppen und Schmuck sowie verschiedene Obstsäfte. Die Jugendfeuerwehr Königslutter und die Arbeitsgemeinschaft Eisenbahn sind mit eigenen Ständen und Aktionen dabei. Natürlich gibt es wieder die beliebte Kürbissuppe, den Kürbiskuchen, die Kürbisbowle und das Kürbisbrot sowie Bratwurst vom Grill. Eine Besonderheit ist wieder das von Brauwerk 2010 in Königslutter gebraute Kürbisbier sowie ein Pilsener vom Fass. Das Kürbisbier ist auch abgefüllt in Flaschen erhältlich. Foto: privat von Nico Jäkel Dienstag, 20. September Friedshofs-Rundgang, Hospizverein Helmstedt, 15 bis 16.30 Uhr, Gedenkstätte und Malerkapelle, alter Friedhof Köigslutter, Treffpunkt: Kaiser-Lothar-Linde. Auf dem Marktplatz in Königslutter dreht sich alles um den Kürbis. Die Arbeitsgemein- 30 Jahre „aktiv“ Was? Wann? Wo? Donnerstag, 22. September Meister fliegen mit 18. September 2016 Königslutter 36. Domkonzerte: „Ein Mensch...“-Vorlesung, Günter Maria Halmer, 20 Uhr, Kaiserdom Königslutter. Sonnabend, 24. September Wir backen eine Torte und eine Hefeblume, für Acht- bis 13-Jährige, 9.30 bis 13 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Bildhauerarbeiten am Stein, für Jugendliche von zehn bis 16 Jahre, 10 bis 16 Uhr, Freizeitheim Scheppau. 30 Gewinner gab es anlässlich 30 Jahren Königslutter aktiv. Foto: Jäkel Romantik-Konzerte Königslutter. Nach einem fulminanten Auftakt mit dem Eröffnungskonzert der 36. Domkonzerte im Kaiserdom zu Königslutter geht es eng getaktet weiter mit den hochkarätigen Konzertabenden im Dom und dem angrenzenden Kreuzgang. Im Programm der Domkonzerte folgt am Sonntag, 18. September, um 18 Uhr ein Konzert des Staatsorchesters Braunschweig. Das weit über die Grenzen des Braunschweiger Landes bekannte und geschätzte Orchester, das zu den ältesten Kulturorchestern der Welt zählt, wird den Zuhörern mit der Symphonie Nr. 4 Es-Dur „Romantische“ einen besonderen Klangzauber offenbaren. Besonders bemerkenswert ist dabei die musikalische Leitung des Orchesters durch Gerd Schaller, der international einen Ruf als ausgewiesener Bruckner-Experte genießt. Bekannt wurde Gerd Schaller beispielsweise aufgrund seiner bei Profil Edition Günter Hänssler erschienenen Gesamteinspielung der Sinfonien Anton Bruckners – unter anderem in bis dato unveröffentlichten Fassungen. Ken Ward, der Herausgeber des Bruckner Journals lobte diese Einspielung als „ein kleines musikalisches Wunder.“ Neben der BrucknerSymphonie wird außerdem Beethovens Symphonie Nr. 4 BDur op. 60 vorgetragen. „VocaMe“ wird am Mittwoch, 21. September, um 20 Uhr im doppelschiffigen Kreuzgang die besonderen Klänge entfalten, die durch Hildegard von Bingen überliefert wurden: unter dem Titel „Inspiration – Lieder und Visionen“ bieten sie ein Hörerlebnis, passend zum Gedenktag der heiligen Hildegard am 17. September, das die Vielseitigkeit ihres Wirkens feiert. So ist die Universalgelehrte und Benediktinerin auch als Dichterin bekannt. Geheimnisvoll verweben sich die glockenklaren Frauenstimmen des Ensembles zu Musik aus der Zeit, in der auch der Kreuzgang erbaut wurde und fügen so Klang und Raum zu harmonischer Verbundenheit zusammen. Die Überzeugung des Ensembles ist es, dass inspirierte Musik wie die Hildegards auch mit Inspiration wieder belebt werden muss: So nähert sich VocaMe auf intuitive Weise an und nimmt bewusst künstlerische Freiheiten in der Interpretation. Tickets gibt es im Internet unter www.reservix.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Experimentiergruppe, für Kinder ab sechs Jahre, 14 bis 17 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Ein Waldtag im Rieseberg, für Kinder von sechs bis zwölf Jahre, 15 bis 18 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Sonntag, 25. September 36. Domkonzerte: Festgottesdienst, 10 Uhr, Kaiserdom Königslutter. Lustiges Bilderbuchkino für die ganze Familie, 10 bis 11.30 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Das Staatsorchester Braunschwieg kommt nach Königslutter. Foto: privat 18. September 2016 Helmstedt Die Früchte des Erfolges Obst ernten und winterfest einlagern (akz-o) Wer Obst und Gemüse im eigenen Garten anbaut, kann sich auf vieles freuen: auf das Anpflanzen, die Pflege und natürlich die Ernte mit anschließendem Genuss. Mit der richtigen Ausrüstung tragen die Mühen noch reichere Früchte. Des Deutschen liebstes Gartenobst – der Apfel – schmeckt, wie auch fast alle anderen Produkte der Marke „Eigenzucht“, am besten, wenn er genau zur rechten Zeit geerntet wird. In der Regel ist das die Zeit zwischen Spätsommer und Herbst, möglichst vor dem ersten Nachtfrost. Der richtige Reifegrad lässt sich daran erken- Heruntergefallenes Obst lässt sich bequem mit einem Rollsammler einsammeln. Foto: Gardena/akz-o nen, dass sich die Frucht samt Stiel leicht vom Ast abdrehen lässt. Manchmal aber haben Apfel, Birne und Co. ihren Ast bereits verlassen, bevor es ans Ernten geht. Besonders praktisch für das Einsammeln von Fallobst ist dann der neue Rollsammler aus dem Gardena combisystem. Einfach über das Obst hinwegrollen – und schon liegen die Früchte im Sammelkorb. Die integrierte Schaufel erreicht auch Obst, das nicht weit vom Stamm gefallen ist. Nach getaner Arbeit wird die Ernte dann durch die seitliche Öffnung des Rollsammlers entleert. All das Obst, das zur Erntezeit noch an den Bäumen hängt, lässt sich mit dem praktischen Obstpflücker aus dem Gardena combisystem ernten. Er ist nicht nur leicht und ausgesprochen agil, sondern kann per Teleskopstil auf bis zu sechs Meter verlängert werden. So entgehen ihm selbst die höchsten „Spitzenreiter“ nicht. Übrigens: Auch die Gartenhand- HELMSTEDTER SONNTAG Garten im schuhe des Herstellers sind hier willkommene Erntehelfer, denn sie erlauben trotz ihrer robusten Ausführung eine gefühlvolle Behandlung des sensiblen Obstes. Am meisten Spaß macht es natürlich, wenn die frisch geernteten Früchtchen sofort genossen werden können. In der Regel bleibt dann aber noch einiges übrig – das dann als Wintervorrat in den Keller wandert. Hier gilt grundsätzlich: Nur gesundes, unversehrtes Obst lässt sich einlagern. Deshalb ist es sinnvoll, sowohl Erntekörbe und Eimer als auch die anschließende Lagerstätte mit Wellpappe gut auszupolstern. Äpfel sind nicht die einzigen gern eingelagerten Gartenerzeugnisse. Etwas aber unterscheidet sie von allen anderen – ein deutlicher Abstand. Denn Äpfel sollten stets separat in den Winterschlaf geschickt werden, da das andere Obst sonst vergammelt oder einen unschönen Geschmack annimmt. Unzählige Gestaltungsideen Struktur und Charakter für den Garten Mauern verleihen dem Garten Struktur und zugleich Charakter. Foto: Kann/spp-o (spp-o) Mauern aus Stein sind seit Menschengedenken ein wichtiges Begrenzungs- und Schutzbauwerk. Die 21.196 Kilometer lange Chinesische Mauer wurde im siebten Jahrhundert vor Christus zur Abschirmung vor nomadischen Reitervölkern gebaut. Im schwedischen Småland und in vielen Gegenden von Schottland und Irland sind heute noch unzählige Steinmauern zu sehen. Sie waren Weidenbegrenzungen und hielten das Vieh zusammen. Für den heimischen Garten sind Steinmauern heute ein beliebtes Stilmittel – sie verleihen dem Außenbereich Struktur und eine ganz Gemütlicher, goldener Herbst Der Garten strahlt in warmen Tönen (spp-o) Gedecktes Gelb, kräftiges Orange, leuchtendes Rot, verschiedenste Grün- und Braun-Nuancen – Nach dem Sommer zeigt sich die Landschaft noch einmal von ihrer farbenfrohen Seite und der Garten strahlt in warmen Tönen. Bei milden Temperaturen präsentiert sich die Natur im goldenen Herbst in neuer Vielfalt. Wer sich das für diese Jahreszeit typische Farbfeuerwerk nicht entgehen lassen möchte, der holt sich mit Skimmie, Blauschwingel und anderen Herbstpflanzen die richtigen Bewohner in das herbstliche FreiluftWohnzimmer (Pflanzenfreude. de). Echtes Nordseefeeling bringt das Lampenputzergras, das je nach Sorte eine Höhe von 30 bis 120 Zentimetern erreicht. Bis zum Wintereinbruch kann diese fröhliche, zur Familie der Süßgräser zählende Pflanze im Wind wehen, ehe sie an einen frostgeschützten Platz umziehen muss. Zum Lampenputzergras gesellt sich der ebenfalls zu dieser Familie gehörende Blauschwingel, dessen blau- grüne Blattstiele frech in die Höhe stehen. Während sich die zwei Gräser farblich eher bedeckt halten, sorgen Herbstviolen an den verschiedensten Stellen im Garten für bunte Farbakzente. Wer im Garten kräftige Farben mag, kommt an der Skimmie nicht vorbei. Das Grün der Blätter und das feurige Rot der Beeren strahlen ab Oktober um die Wette. Da diese unverwechselbare Pflanze robust und winterhart ist, ist sie im Herbst ein echtes Muss für jeden Gartenfreund. Ein richtiger Garten-Allrounder ist die Traubenheide. Die immergrüne Pflanze trägt das ganze Jahr über ein dichtes Blätterkleid. 19 besondere Atmosphäre (www. kann.de). Mauern im Garten sind ein beliebtes Stilmittel. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Natürlich anmutende Teicheinfassungen oder idyllische Bruchsteinmauern lassen sich genauso umsetzen wie romantische Bänke an einem Wasserfall oder Grilleinfassungen. Mauerelemente beleben das heimische Grün und machen es interessant. Verwitterte hohe Mauern haben oft etwas Geheimnisvolles und können als Rückzugsort für die ganze Familie dienen. Kleinere Mauerstücke werden zum Zaunersatz, fungieren als dekorative Einfassung für Pflanzbeete oder sind ein gemütlicher Sitzplatz. Natürlich haben Mauern auch weitere praktische Nutzen. Sie spenden Schatten oder schützen vor Wind. Auch für Pflanzen werden sie zu neuem Lebensraum. Bepflanzte Mauern strukturieren den Garten, wirken aber nicht als harte Grenzlinie und lassen die Übergänge eher verschwimmen. Mauern können mit Geschick und statischem Verständnis selbst im Außenbereich angelegt werden. Herbst Tipps & Tricks Terrassendächer Fenster • Türen • Wintergärten • Sonnenschutzanlagen www.alu-factory.com € m: 3.484,ach 4 x 3 d en ss ra Ter € jetzt: ge ta n o M l. St. zzg inkl. Mw 2.832,20 Alu Factory Ingersleben UG Hinterdorfstraße 23, 39343 Ingersleben OT Ostingersleben Tel: 039052 / 478 Fax: 039052 / 6677, E-Mail: [email protected] Beratung - Aufmaß - Fertigung - Montage Büddenstedter Recyclingbetrieb GmbH Büddenstedter Recycling Betrieb GmbH $QGHU.Â%GGHQVWHGW2IÀHEHQ 7HO± LQIR#EUEJPE+GH www.schrottabfallentsorgung.com 6FKURWWSODW] +++ ANGEBOTSERWEITERUNG +++ $QNDXIYRQ6WDKOVFKURWW0HWDOO ab sofort auch .XSIHU0HVVLQJ$OXPLQLXP=LQN%OHL9$ Altfahrzeugannahme und Ersatzteilverkauf &RQWDLQHUJHVWHOOXQJ Öffnungszeiten 0R±)U 6D 8KUELV8KU 8KUELV8KU Container 5–40 m3 P Bauschutt- u. Bodenentsorgung P Schrottentsorgung P Sand und Baustoffe P Transporte nah und fern P Asbestentsorgung P Gebäudeabbruch P Maschineller Erdbau ng von Vermietu ger a ib Min g er lad und Rad P Freie Werkstatt PKW + LKW + Land- und Baumaschinen P Reifenservice PKW + LKW P Fahrzeuguntersuchung komplett P Fahrtenschreiberüberprüfung analog + digital P Klimaservice P Lichttest >`iÃiLiiÀÊ,iVÞV}ÊÕ` 1ÜiÌ`iÃÌÊL Ein Unternehmen der Stork-Gruppe Entsorgungsfachbetrieb 39343 Erxleben Oesterbornbreite &AX Telefonisch erreichbar: Mo.–Fr. 6.30 – 17.00 Uhr 4EL (03 90 52) Internet: www.umweltdienst-erxleben.de e-mail: [email protected] Handwerker mit Ideen Schutz für Ihr Auto mit einem Carport aus Holz oder Alu. Wir planen und bauen Ihr Carport. Alu www.schrott-zabel.de """#$%& Irmgard Zabel GmbH & Co. KG Der goldene Herbst lässt den Garten strahlen. Foto: Pflanzenfreude.de/spp-o ! '($ #$) + + #$$ ,(- " ( Industriestraße 7, 38350 Helmstedt Ruf: 05351-39070, Fax: 390777 www.eckhardt-he.de - [email protected] Filialen: Ohrum und Vorsfelde Holz 38126 Braunschweig-Rautheim-Nord · Vorlingskamp 8 · Tel. (05 31) 28 89 96-19 Notfallplan und Notbevorratung? Sichern Sie sich mit einem Honda Stromerzeuger vor Netzausfällen. Machen Sie sich von stationären Steckdosen unabhängig. Kostenlose Beratung vom Fachhändler. Ab 1. 10. 2016: Winterinspekion Ihrer Gartengeräte zu günstigen Pauschalpreisen. 20 24 Goldabiturienten begrüßt Einstige Heimschüler feierten von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Sie kamen schon zu Schulzeiten aus ganz Niedersachsen und fanden sich auch jetzt wieder, 50 Jahre nach ihrem Abitur, aus allen Himmelsrichtungen in der Kreisstadt ein. Die Rede ist von 24 „Goldabiturienten“, die vor 50 Jahren an der damaligen Niedersächsischen Heimschule (dem heutigen Gymnasium am Bötschenberg) ihre Hochschulreife 18. September 2016 Landkreis Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG erlangten. Seit dem Abitur im Helmstedter Internat auf dem Bötschenberg treffen sich die einstigen Heimschüler regelmäßig wieder - im Jubiläumsjahr findet dieses Treffen natürlich in Helmstedt statt. So wurden die Goldabiturienten am Freitagvormittag von Helmstedts Ratsvorsitzenden Dr. Karl Birker im Ratsssaal begrüßt. Statt „Dinge zu erzählen, die Sie womöglich gar nicht wissen wollen“, stieg Birker lieber in ein munteres Gespräch mit den Jubilaren ein und beantwortete Fragen zu aktuellen Themen in der Kreisstadt und den Veränderungen in den vergangenen 50 Jahren. Am gestrigen Sonnabend statteten die Goldabiturienten natürlich auch ihrer ehemaligen Schule einen Besuch ab und sahen sich die vielen Neuerungen des heutigen Gymnasiums am Bötschenberg an. Fünfmal ausgerückt Helmstedt. Ein ereignisreicher Dienstagabend liegt hinter der Ortsfeuerwehr Helmstedt. Um 17.44 Uhr wurde die Feuerwehr auf die Autobahn zum Rastplatz Helmstedt-Süd gerufen. Dort hatte sich ein LKW den Tank aufgerissen und es liefen größere Mengen Diesel aus dem Tank. Die Leckage wurde im Anschluss mittels Spezialpaste und Abdichtmitteln verschlossen. Kaum eingerückt, ging es gegen 18.41 Uhr in das Waldgebiet um den alten Badeteich. Dort wurde starker Brandgeruch gemeldet bei Hitze und Trockenheit eine große Gefahr. Die Gegend wurde weiträumig abgesucht, aber nichts gefunden. Die Fahrzeuge waren gerade wieder im Gerätehaus eingerückt und einsatzbereit gemacht, da schellte um 20.19 Uhr erneut die Alarmglocke. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit Motorrad auf der L642, von der Drillingskiefer in Richtung Bad Helmstedt. Ein Motorradfahrer war mit einem LKW kollidiert und dabei schwer verletzt worden. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Patientenversorgung. Im Anschluss wurde die Unfallstelle weiterhin ausgeleuchtet und ein Gutachter hinzugezogen, der den Unfallhergang rekonstruieren soll. Nachdem noch an der Unfallstelle gerade wieder alle Gerätschaften auf dem Fahrzeug verstaut ware, wurden die Feuerwehrleute über Funk durch die Rettungsleitstelle über einen ausgelösten Kohlenmonoxid Warnmelder am Magde- burger Tor gemeldet. Vor Ort wurde eine Wohnung von einem Trupp unter Atemschutz und Messgeräten untersucht, es konnten jedoch keine Feststellungen gemacht werden. Gegen 0.10 Uhr war dann ein Einrücken in das Gerätehaus möglich. Die Kameraden konnten wenige Stunden den Schlaf genießen, als gegen 3.53 Uhr die digitalen Meldeempfänger auslösten. Gemeldet wurde eine Brandmelderauslösung am Landgrabentrift in einer Wohneinrichtung. Vor Ort konnte die Ursache jedoch nicht gefunden werden, sodass es wenig später zurück ins Bett gehen konnte. Somit wurden binnen acht Stunden gleich fünf Einsätze durch die freiwilligen Feuerwehrleute abgeleistet. „Falsche“ Container In Vertretung für Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert, der nach Hannover musste, um über die Fusion der Stadt Helmstedt mit der Gemeinde Büddenstedt zu beraten, begrüßte der „Noch“-Ratsvorsitzende Dr. Karl Birker die „Goldabiturienten“ im Helmstedter Rathaussaal. Foto: Katja Weber-Diedrich Ford Fiesta 0,99% Top-Zins sichern. FORD FIESTA TREND 7 Airbags, Berganfahrassistent, Bordcomputer, Fensterheber elektrisch vorn, Lederlenkrad, LED-Tagfahrlicht, Zentralverriegelung Günstig mit 47 monatl. Finanzierungsraten von € 89,- 1,2 Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehnsbetrag Gesamtdarlehnsbetrag 47 Monatsraten à Restrate 9.990,- € 48 Monate 40000 km 0,98 % 0,99 % 1.000,- € 8.990,- € 9.267,83 € 89,- € 5.084,83 € Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Helmstedt. In Helmstedt sind viele nicht genehmigte AltkleiderContainer zu finden. Oftmals werden Grünstreifen an Garagenanlagen, Grundstücke geschlossener Betriebe oder Parkplätze von Discountern genutzt, um die Behälter zu platzieren. Dies passiert in der Regel nachts, weiß Ulrich Müller, Vorstand der Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg. Unmittelbar neben dem Gelände der gemeinnützigen Organisation, die seit mehr als 50 Jahren in Helmstedt gebrauchte Textilien und Schuhe annimmt, steht nun auch ein nicht genehmigter Container. Auffallend: Er läuft über und niemand kümmert sich. „Die Zeitgenossen, welche hier ihre Spenden ablegen, müssten nur eine Einfahrt weiter fahren, um ihre Kleidung geordnet zu entsorgen“, sagt Müller, der auch zum Vorstand des Dachverbandes FairWertung gehört. Unmittelbar neben der Abstellfläche des nicht genehmigten Containers am Magdeburger Tor wehen die Fahnen der diakonischen Einrichtung und die von FairWertung. „Trotzdem scheint es vielen egal zu sein, wer mit seinen Kleiderspenden noch Geld erwirtschaftet“, beklagt Müller. Die Aufsteller solcher Billigbehälter, die noch nicht einmal über ein CE-Zeichen für geprüfte Si- cherheit verfügen, sparen Genehmigungswege und damit verbundene Kosten, die Versicherung der Stellplätze und den gesetzlichen Nachweis über eine ordentliche Weiterverwertung. Staatliche Genehmigungen und die Einverständnisnahmen mit Grundstückseigentümern würden zugunsten schnellen Profits ignoriert. Müller rät, auf Gütesigel wie das von „FairWertung“ zu achten. Zumindest sollte der Sammler als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert sein. Monatlich verlässt ein LKW mit Hilfsgütern die Kleiderstiftung. „Wir bringen jährlich mehr als 200 Tonnen humanitäre Hilfe auf den Weg“, berichtet Müller. Die Stiftung mit Stammsitz in Helmstedt beschäftigt mehr als 40 Mitarbeitende. Lediglich eine Einfahrt weiter hätten die „Kleiderspender“ gehen müssen, um ihre Altkleider beim Spangenberg Sozialwerk abgeben zu können. Foto: privat Pokale des Hegerings Helmstedt. Der Hegering Helmstedt veranstaltete sein nunmehr 17. Pokalschießen im Schießpark „Am Kahnberg“ bei Gardelegen. Bei sommerlichem Wetter begrüßte Hegeringleiter Hans-Ulrich Köckeritz 28 Teilnehmer zu einem Wettkampf um insgesamt acht Pokale. Für das leibliche Wohl war mit der traditionellen Hubertussuppe aus dem Hegeringbestand bestens gesorgt. Das Getränkesortiment war durch Spenden einiger aktiver Waidgesellen aufgrund feierlicher Anlässe in jüngster Vergangenheit, bereichert worden. Die Betreuung lag wieder in den kundigen Händen von Erik Fritz, das Jagdhornbläserkorps Grasleben sorgte für den zünftigen musikalischen Rahmen. Tagessieger mit der höchsten Punktzahl über alle Disziplinen wurde wieder Jonathan Pietsch, der für seine hervorragende Leistung den „Rollhasenpokal“ erhielt. Den vor zwei Jahren gestifteten „Jungjägerpokal“, der von den Jungjägern der letzten drei Jahre in den Prüfungsdisziplinen ausgeschossen wird, ging an Annegret Zdun. Den in diesem Jahr neu gestifteten „Bläserpokal“ errang Waldfried Sutter. Die weiteren Sieger waren Erik Fritz (Herbert Hammer Pokal über 300 Meter, Malte Loock (100 Meter Pokal), Michael Lehmann (Tontaubenpokal Trap), HansWerner-Kroll (Keilerpokal) und Dirk Henkel (Büffelpokal). Als neuer Termin für das nächste Pokalschießen ist ein SonnabendNachmittag in der zweiten Junihälfte des kommenden Jahres vorgesehen. Den Termin können sich Interessierte also schon einmal grob notieren. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Fiesta: 6,8 (innerorts), 4,3 (außerorts), 5,2 (kombiniert); CO2Emissionen: 122 g/km (kombiniert). Fr.-Schmelzer-Straße 3 39340 Haldensleben Tel.: 03904/48780 Fax: 03904/487899 www.doehring.de Marientaler Straße 86 38350 Helmstedt Tel.: 05351/55555 Fax: 05351/555599 www.doehring.de 1 Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehnsverträgen vom 01.09.2016 bis 30.09.2016. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehnsnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 BGB. Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. 2Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Fiesta Trend 3-Türer 1,25-l-Benzinmotor 44 kW (60 PS). Hegeringleiter Hans-Ulrich Köckeritz (Mitte) mit den Teilnehmern Michael Zdun, Annegret Zdun, Dirk Henkel, Erik Fritz, Hans-Werner Kroll Senior und Junior, Jonathan Pietsch, Michael Lehmann, Axel Deckert, Jörg Wolleschak, Anette Kaczmarek, Waldfried Sutter, Guido Ahrens, Wilfried Denecke, Hans-Peter Blohm, Udo Tewes, Rudi Böhm, Willi Both und Detlef Mücke. Foto: privat 18. September 2016 Automobil HELMSTEDTER SONNTAG 21 Aufgepasst beim Oldie-Kauf (dpp-Autoreporter/wpr) Alte Autos stehen bei vielen Menschen hoch im Kurs. Und das im doppelten Sinn: Zum einen wächst die Zahl derer, die einen Old- oder Youngtimer der modernen Massenware mit überbordender Elektronik vorziehen. Zum anderen ist aufgrund der wachsenden Zahl von Klassiker-Fans das Preisniveau am Markt in den vergangenen Jahren insgesamt rapide hochgeschnellt, bei einigen Modellen sogar geradezu explodiert. Pessimisten sprechen hier unterdessen bereits von einer Spekulationsblase. Faszination Oldtimer lebt Doch ob der Wunsch nach einem älteren oder alten Fahrzeug nun überwiegend ästhetische Gründe hat, von der Faszination an bestimmten Fahrzeugen, vom ‚Spaß an der Freude‘, von dem Streben nach Individualität oder von der Hoffnung auf Wertzuwachs getrieben ist - wer vor dem Kauf eines Old- oder Youngtimers steht, sollte sehenden Auges vorgehen. Denn der Boom dieses Marktes hat wirkliche Schnäppchen inzwischen rar werden lassen. Stattdessen werden vielfach überteuerte oder zusammengeflickte ‚Liebhaberstücke‘ angeboten. Deshalb ist es ratsam, sich zunächst einen allgemeinen Überblick über die Marktlage zu verschaffen. Als nächstes heißt es dann, zu klären, zu welchem Zweck das mehr oder weniger betagte Fahrzeug angeschafft werden soll: vorwiegend als ‚Garagengold‘, das vor allem Geld ansetzen soll, als Spaßauto für die Freizeit oder als alltagstaugliches Gebrauchsmobil, das gegebenenfalls auch mal die ganze Familie transportiert. Fachmann ist Pflicht Steht nach dieser Entscheidung bereits ein Besichtigungstermin an, empfiehlt es sich, dazu einen Kenner des Wunsch-Automobils mitzunehmen. Denn selbst bestens gepflegte und technisch gut erhaltene Young- und erst recht Oldtimer haben eben schon etliche Jahre auf dem Buckel. Das bringt das Risiko von allerlei Defi- ziten oder gar Schäden mit sich, die dem Nicht-Eingeweihten nicht gleich auffallen, aber gegebenenfalls teure (Folge-)Reparaturen nach sich ziehen können. Das gilt nicht zuletzt auch für so genannte Standschäden, wenn das Fahrzeug länger nicht bewegt wurde. Dies kann etwa der Fall sein, wenn das Auto von einem kürzlich verstorbenen, älteren Besitzer stammt. Wer auf Wertzuwachs hofft, ist meist gut beraten, von getunten oder gepimpten Modellen Abstand zu nehmen. Marktkenner wissen, dass bei einem Klassiker zudem Patina eher erwünscht ist als lieblose Pseudo-Restaurierungen. Letztere senken in der Regel den Marktwert. Autoclubs helfen Empfehlenswert ist es ferner, sich mit einem der vielen Autoklubs kurzzuschließen, die es für ganz viele Fahrzeugmodelle gibt. Auch die Automobilhersteller verfügen inzwischen vielfach über eigene Classic-Abteilungen. Bei diesen Anlaufstellen kann man einiges über die individuellen Vorteile oder Macken des Traum-Klassikers in Erfahrung bringen. Und wie bei jedem Gebrauchtfahrzeug ist natürlich der kritische Blick in die Papiere des zur Diskussion stehenden Autos unerlässlich, um Genaueres über seine Historie in Erfahrung zu bringen. sein, dass dessen alternde Materialien zu höheren Wartungs- und Pflegekosten führen können als bei einem jüngeren Fahrzeug. Ganz wichtig ist zudem, das ‚Schätzchen‘ ausreichend zu versichern. Das ist besonders notwendig, wenn das Auto vor allem als Wertanlage mit Gewinnzuwachs gesehen wird. Doch auch bei alten bzw. älteren Autos, die mehr im Alltag eingesetzt werden, kann es bei einem Unfall schnell ein böses Erwachen geben, wenn nur der sogenannte Zeitwert versichert ist. Deshalb ist es nahezu immer ratsam, den Marktwert des Fahrzeugs von einem Sachverständigen begutachten zu lassen. Wer sich unter die Fittiche einer speziellen Oldtimer-Versicherung begeben möchte, fährt damit oft deutlich günstiger als mit einer normalen Kfz-Versicherung. Denn die Versicherer berücksichtigen bei diesen Tarifen, dass Oldtimer meist auf deutlich geringere Kilometerleistungen als andere Fahrzeuge kommen sowie in der Regel besonders gut gewartet und gepflegt werden. KFZ-Lackiererei Fischer & Marwitz Unfallreparatur und Lackierarbeiten ... seit über 20 Jahren in Königslutter! Kosten richtig einschätzen Grundsätzlich sollte sich jeder Interessent an einem Old- oder Youngtimer auch darüber klar Bei aller Faszination: Augen auf beim Oldiekauf. Foto: Audi 225/dpp-AutoReporter Schulwegsicherheit (dpp-Autoreporter/wpr) Zum Start ins neue Schuljahr gilt die verstärkte Aufmerksamkeit im Straßenverkehr den Kindern. Viele von ihnen fahren mit dem Bus zu Schule. Der ADAC fasst zusammen, was Autofahrer an Haltestellen zu beachten haben. Generell gilt: Hält ein Schul- oder Linienbus an einer Haltestelle, dürfen Autofahrer vorsichtig daran vorbeifahren, ohne aussteigende Fahrgäste zu behindern oder zu gefährden. Falls nötig, muss das Auto stehenbleiben. Besondere Vorsicht gilt an Schulbushaltestellen: Vor allem Schulanfänger, die zum ersten Mal selbstständig am Straßenverkehr teilnehmen, können Gefahren noch nicht richtig einschätzen. Meist verlassen sie in Grüppchen den Bus und sind dabei oft abgelenkt, sodass sie das Verkehrsgeschehen nicht ausreichend wahrnehmen. An unfallgefährdeten Haltestellen müssen Busfahrer das Warnblink- licht einschalten, wenn sie sich ihr nähern oder Fahrgäste ein- und aussteigen. Sobald ein Bus während der Fahrt das Warnblinklicht einschaltet, darf er nicht überholt werden. An stehenden Bussen mit eingeschaltetem Warnblinklicht dürfen Autofahrer nur mit Schrittgeschwindigkeit und ausreichend Abstand vorbeifahren. Das gilt auch für den Gegenverkehr, wenn die entgegengesetzte Fahrbahn nicht baulich getrennt ist. Diese Regelungen gelten auch für Haltestellen außerhalb geschlossener Ortschaften und für Haltebuchten. Mit seiner Verkehrsinitiative ‚Für einen sicheren Schulweg‘ will der ADAC in diesem Jahr einen Beitrag leisten, die Unfallzahlen bei Kindern zu senken. Ziel der Initiative ist es, Eltern und Kinder über die besonderen Risiken im Straßenverkehr zu informieren und aufzuzeigen, wie eine sichere Mobilität gewährleistet werden kann. Scheppauer Weg 6 38154 Königslutter Tel. 0 53 53 / 95 300 Hauptstraße 17 39365 Sommersdorf OT Marienborn fon: 039400 / 92 10 fax: 039400 / 500 14 [email protected] und 24h PannenAbschleppdienst HELMSTEDTER SONNTAG www.helmstedter-sonntag.de • [email protected] 20 Jahre Wir sind Ford in Helmstedt Ihr kompetentes Autohaus mit Systemwerkstatt und einem sympathischen Service zu fairen Preisen. Ständig großes Angebot an Neuwagen • Gebrauchtwagen • Jahreswagen Informieren Sie sich über unsere große Auswahl Wir finden für jeden das passende Modell! Autohaus Martin GmbH Von-Guericke-Str. 8 38350 Helmstedt Telefon: (05351) 5569-0 www.ford-martin.de RE 2016!¹ E I . M PRE 24.09 AM WERKSTATT-SERVICE FÜR ALLE MARKEN Fragen Sie nach unseren Sonderpreisen in der Nebensaison, denn wer früher auf Winterreifen umrüstet, wird belohnt! * Nur im September % 0 3 Sonderrabatt auf den regulären Montagepreis * Nur Gültig im September bei einer vorherige telefonische Terminvereinbarung im Zeitraum bis 30.09.2016 Klimaservice inkl. Desinfektion und zzgl. Pollenfilter 49,90 € R1234YF nur 139,90€ mit Kältemittel: R134A Abb. zeigt Sonderausstattungen. WIR LADEN EIN! '(51(8( 02..$; 9HUSDVVHQ6LHQLFKWXQVHUHJURH02..$;3UHPLHUHDP î(UOHEHQ6LHGHQQHXHQ02..$;PLWHGOHU $XVVWDWWXQJXQGZHJZHLVHQGHQ,QQRYDWLRQHQHLQHV2EHUô NODVVH689)UHXHQ6LHVLFKDXIXQVHUDXIUHJHQGHV 3UHPLHUHQSURJUDPP±]XP%HLVSLHO nur REIFENAKTION Beim Kauf von 4 Sommer- oder Winterreifen ist die Montage KOSTENLOS! Wir haben immer das passende Angebot für Sie! Keine Preiserhöhung HU+AU bei HU+AU 2016 nur 99,Honda Vertragshändler An stehenden Bussen mit eingeschaltetem Warnblinklicht dürfen Autofahrer nur mit Schrittgeschwindigkeit und ausreichend Abstand vorbeifahren. Foto: ADAC/dpp Kfz-Reparaturen aller Fabrikate Finanzierung & Versicherung Neu- und Gebrauchtwagen AU, TÜV & Reifen-Service Vorsfelder Straße 54 • 38350 Helmstedt Tel.: 05351 55 58-0 • Fax: 05351 55 58-99 ȝ9RUVWHOOXQJGHUVWDUNHQ7\SHQ0RNND;XQG=DILUD ȝ0XVLNDOLVFKH8QWHUKDOWXQJPLWGHQ%HDW7RQHV -HW]W3UREHIDKUHQ UNSER BARPREISANGEBOT für den Opel Mokka X Selection, 1.6 ecoFLEX, 85 kW (115 PS) Start/Stop Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe schon ab 18.990,– € Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,6-8,5; außerorts: 5,6-5,5; kombiniert: 6,7-6,6; CO2-Emission, kombiniert: 155-153 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D {$X¡HUKDOEGHUJHVHW]OLFKHQ/DGHQ¸IIQXQJV]HLWHQNHLQH%HUDWXQJNHLQ9HUNDXIXQG NHLQH3UREHIDKUWHQ %GGHQVWHGWHU6WU6FK|QLQJHQ 7HOZZZDXWRKDXVWKLHGHGH 22 18. September 2016 Sport HELMSTEDTER SONNTAG Fußball A-Junioren Kreisliga Köln war nur 19 Stunden an der Spitze FC Heeseberg - JSG Helmstedt Heiligend./H./M. - Rottorf/Vikt. Elm-Sundern - JSG Nordkreis Bundesliga-Neuling RB Leipzig schoss den HSV ab 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Heiligend./H./M. Elm-Sundern FC Heeseberg JSG Helmstedt Rottorf/Vikt. JSG Nordkreis Schöningen II 6 6 5 5 5 5 4 (sid) Titelverteidiger Bayern München hat nach 19 Stunden den 1. FC Köln wieder als Tabellenführer der Fußball-Bundesliga abgelöst. Zum Wiesn-Auftakt gewann der Rekordmeister im bayerischen Duell gegen den FC Ingolstadt mühevoll mit 3:1 (1:1) und lag sogar 0:1 im Hintertreffen. Am Freitagabend hatte der FC erstmals nach 20 Jahren zumindest wieder vorübergehend die Spitzenposition durch ein 3:0 (3:0) gegen den SC Freiburg erobert. Dario Lezcano (8.) hatte die Schanzer in der Allianz Arena in Führung gebracht. Robert Lewandowski (12.) glich per Lupfer mit seinem fünften Saisontreffer aus. Xabi Alonso (50.) und Rafinha (84.) sicherten den Sieg des Doublegewinners. Köln bleibt allerdings zunächst mit sieben Punkten Tabellendritter. Die Bayern haben neun Zähler nach drei Runden auf dem Konto. Vizemeister Borussia Dortmund setzte sich gegen Darmstadt 98 souverän mit 6:0 (1:0) durch. Gonzalo Castro (7.) markierte das frühzeitige Führungstor für die Westfalen, bei denen Trainer Thomas Tuchel nach dem 6:0 in der Champions League bei Legia Warschau kräftig rotierte. Adrian Ramos (48.), Christian Pulisic (54.), erneut Castro (78.), Sebastian Rode (85.) und Emre Mor (88.) schossen den Kantersieg heraus. Darmstadts Peter Niemeyer sah wegen wiederholten Foulspiels (57.) die Gelb-Rote Karte. Trostlos ist weiterhin die Situation von Werder Bremen. Die Hanseaten setzten ihre Talfahrt mit einem 1:4 (0:4) bei Borussia Mönchengladbach fort. Thorgan Hazard (11./17.) und Raffael (21., Foulelfmeter/41.) schossen den klaren Sieg der Fohlen drei Tage nach der 0:4-Pleite in der Champions League bei Manchester City heraus. Neuzugang Serge Gnabry (73.) erzielte das Ehrentor für die Norddeutschen. In der 81. Minute sah Bremens Aron Johannsson wegen Schiedsrichter-Beleidigung die Rote Karte. Champions-League-Teilnehmer Bayer Leverkusen unterlag nach dem 2:2 gegen ZSKA Moskau in der Königsklasse 1:2 (0:0) bei Eintracht Frankfurt. Alexander Meier (53.) schoss die Hessen in Führung. Der Mexikaner Javier Chicharito Hernandez (60.) glich für den Werksklub aus. Marco Fabian (79.) erzielte das Siegtor für die Riederwälder. Hernandez (88.) setzte einen Foulelfmeter an den Pfosten. Bundesliga-Neuling RB Leipzig erkämpfte sich beim Erstliga-Dino Hamburger SV durch ein 4:0 (0:0) den zweiten Sieg und hat nun schon sieben Zähler auf dem Konto. Die Sachsen sind Tabellenzweiter. Timo Werner (72./77.), Emil Forsberg (66., Foulelfmeter) und Davie Selke (90.+2) trafen für die Leipziger, die vor Wochenfrist den BVB 1:0 geschlagen hatten. 1899 Hoffenheim und der VfL Wolfsburg trennten sich 0:0. Eine Woche nach dem Torfestival beim 4:4 in Mainz sparten die Kraichgauer diesmal mit Toren. Auf seinen ersten Bundesliga-Treffer für die Wölfe muss Mario Gomez weiter warten. Der EM-Teilnehmer ging in Sinsheim wie schon zuletzt gegen den 1. FC Köln leer aus. Große Begeisterung herrschte derweil beim FC nach dem Erklimmen der Tabellenspitze - wenn auch nur für 19 Stunden. „Es ist ja klar, dass in dieser Stadt jetzt alle kopf stehen“, sagte Trainer Peter Stöger, „wir müssen halt lernen, damit umzugehen.“ 2. Bundesliga Kreisliga Herren Altherren Kreisliga Frauen Landesliga A-Junioren Landesliga C-Junioren Kreisliga 1 STV Holzland - VfL Herzberg 1:5 FC Eisdorf - SV Gifhorn 0:1 E. Northeim - Wahrenholz So, 11:00 E. Braunschwg. - Diemarden/Gr. So, 16:00 JSG Schöningen - SSV Vorsfelde 0:5 Sickte/Sch. - E. Northeim 0:6 Petershütte - Reislingen/N. 2:2 SV Lengede - MTV Wolfenbü. 9:1 Sp. Göttingen - VfB Fallersleben 0:4 Bad Harzburg - A. Vechelde So, 15:00 JSG Schöningen - Rottorf/Vik. II Vorsfelde II - Lupo Martini II JSG Mitte - TSV Wolfsbg. FC Heeseberg - Helmstedt II VfL WOB II (Mä.) - Kästorf/W. VfL Bochum - Nürnberg Greuther Fürth - K. Würzburg 1860 München - Union Berlin E. Braunschweig - Sandhausen 1. FC K'lautern - VfB Stuttgart Heidenheim - F. Düsseldorf Karlsruher SC - St. Pauli Arm. Bielefeld - Hannover 96 Dyn. Dresden - FC E. Aue 5:4 0:3 1:2 2:1 0:1 2:0 So, 13:30 So, 13:30 So, 13:30 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 14: 3 9: 4 7: 4 6: 5 13: 9 6: 3 9: 9 8: 4 4: 4 6: 9 4: 5 6: 8 4: 6 3: 6 1: 5 5: 7 8:15 1: 8 E. Braunschweig K. Würzburg Heidenheim VfB Stuttgart Union Berlin Dyn. Dresden VfL Bochum Hannover 96 1860 München Greuther Fürth F. Düsseldorf Sandhausen FC E. Aue St. Pauli Karlsruher SC Arm. Bielefeld Nürnberg 1. FC K'lautern 5 5 5 5 5 4 5 4 5 5 5 5 4 4 4 4 5 5 15 10 10 9 8 8 8 7 7 7 6 4 3 3 3 2 2 2 Bezirksliga 1 Herren Vorsfelde II - TSG Mörse FC Schunter - Wahrenholz Neudorf/Pl. - Vorsfelde II MTV Gamsen - 1.FC Wolfsbg. TSG Mörse - Reislingen/N. Hehlingen - Adenbüttel/R. TSV Ehmen - Wasbüttel SV Gifhorn - TSV G. Helmst. Isenbüttel - SSV Kästorf 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Adenbüttel/R. Hehlingen Vorsfelde II SSV Kästorf SV Gifhorn Reislingen/N. Wasbüttel Isenbüttel TSV G. Helmst. TSG Mörse Neudorf/Pl. Wahrenholz MTV Gamsen 1.FC Wolfsbg. FC Schunter TSV Ehmen 4:2 2:2 1:0 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 5 4 7 5 5 4 5 5 4 5 5 7 5 5 6 5 12: 7 8: 4 13:10 10: 7 14: 9 8: 5 14: 9 11: 7 10: 7 11:12 10:12 10:10 5:13 5:10 9:21 7:14 11 10 10 10 9 9 8 8 7 7 7 6 4 3 2 1 Bezirksliga 2 Herren BSC Acosta II - FSV Schöningen So, 11:00 Lehndorf - FT Brschw. II So, 14:00 FC Heeseberg - TSV Sickte So, 15:00 Leu Brschw. - Schw. Berg BS So, 15:00 Cremlingen - MTV WF II So, 15:00 Wendezelle - Schöppenst. So, 15:00 Kralenriede - Salzdahlum So, 15:00 A. Vechelde - Volkmarode So, 15:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. FT Brschw. II Lehndorf Leu Brschw. Salzdahlum FC Heeseberg FSV Schöningen BSC Acosta II Wendezelle Kralenriede MTV WF II A. Vechelde TSV Sickte Cremlingen Schöppenst. Volkmarode Schw. Berg BS 5 5 5 5 6 5 5 5 5 5 4 5 4 6 5 5 15: 5 14: 4 13: 4 14:12 12: 8 7: 5 12:11 10: 9 8:10 10: 9 11:11 11:15 6:12 8:16 5:13 5:17 13 12 12 12 11 9 8 7 7 6 4 4 3 3 1 1 TSV Grasleben - Süpplingen Lauingen/Bo. - FC Nordkreis Vatan Königs. - Danndorf Barmke/Emm. - Schunter II MTV Frellstedt - Türk Gücü HE Holzland - Ochsend./B./R. Rottorf/Vik. - SV Esbeck 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. MTV Frellstedt Holzland Barmke/Emm. Lauingen/Bo. FC Nordkreis Vatan Königs. Ochsend./B./R. Schunter II Süpplingen TSV Grasleben Türk Gücü HE Rottorf/Vik. Danndorf SV Esbeck So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 9: 2 11: 5 9: 2 12: 6 12:11 7: 8 7: 9 9:10 4: 5 7: 9 4: 6 5:10 5:11 3:10 9 9 7 6 6 6 4 3 3 3 3 3 0 0 1. Kreisklasse Herren Lauingen/B. II - Essenrode Nordkreis II - TVB Schöning. Beienrode - Danndorf II Helmstedter SV - TSV G HE II Heeseberg II - FSV Schöning. Schunter III - Holzland II 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. Helmstedter SV Holzland II Lauingen/B. II TSV G HE II SV Esbeck II FSV Schöning. Essenrode TVB Schöning. Danndorf II Beienrode Offleben/Bü. Schunter III Nordkreis II Heeseberg II So, 12:30 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 3 3 3 3 3 3 2 2 3 2 3 3 2 3 12: 3 14: 7 9: 5 8: 6 6: 7 13: 2 7: 4 4: 2 10:12 2:11 4: 7 3:10 1: 5 1:13 7 6 6 6 6 5 4 4 4 3 1 1 0 0 2. Kreisklasse Herren Grasleben II - TVB Schön. II Rottorf/Vikt. II - Ochsend./B. II TSV Fichte HE - Essenrode II Un. Schöning. - SG Lapautal Nordkreis III - SG Sundern Sunstedt - Süpplingen II Süpplingenbg. - Frellstedt/Wo. II 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Sunstedt Barmke/Em. II Grasleben II SG Lapautal Rottorf/Vikt. II Un. Schöning. Nordkreis III Süpplingenbg. Ochsend./B. II Frellstedt/Wo. II TSV Fichte HE TVB Schön. II Essenrode II SG Sundern Süpplingen II 3 3 3 2 3 2 3 3 3 3 3 3 2 3 3 So, 13:00 So, 13:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 20: 1 13: 2 8: 5 6: 0 9: 5 4: 1 4: 3 8: 4 5: 8 2:10 6:13 3:14 2: 7 0: 7 2:12 9 9 7 6 6 6 6 4 3 3 1 1 0 0 0 3. Kreisklasse Herren Heeseberg III - FSV/TVB III Fichte HE II - Meinkot II Vatan Königslu. - Lapautal II Offleben/Bü. II - Türk Gücü II Helmst. SV II - Rottorf/Mar. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Rottorf/Mar. Helmst. SV II Meinkot II Vatan Königslu. Offleben/Bü. II Türk Gücü HE II Wendhausen Lapautal II Fichte HE II Heeseberg III FSV/TVB Schö. III So, 12:00 So, 13:00 So, 13:00 So, 13:00 So, 13:00 3 3 3 3 3 3 3 3 1 1 2 14: 3 10: 3 19: 5 9: 4 10: 9 5: 7 7:14 3:15 0: 3 1: 8 0: 7 9 9 7 6 4 2 1 1 0 0 0 SG Sundern - SG Lappwald Lauingen/B. - Nordkreis SG Schöning. - TSV G. Helmst. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Helmstedter SV SG Sundern TSV G. Helmst. Frellstedt SG Lappwald Lauingen/B. SG BESS STV Holzland Nordkreis SG Schöning. FC Schunter g.na. 2:2 0:2 3 2 2 2 3 3 3 2 3 2 3 14: 0 6: 3 3: 0 4: 3 5: 8 4:12 7: 7 2: 3 4: 6 0: 3 4: 8 9 6 6 4 4 4 3 1 1 0 0 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. VfL Herzberg VfB Fallersleben Diemarden/Gr. STV Holzland SV Gifhorn E. Braunschwg. FC Eisdorf E. Northeim Bienrode FSG FoSaStHa Wahrenholz VfB Peine 5 4 4 5 5 3 5 4 3 4 4 4 24: 7 12: 6 7: 4 17:18 9:10 10: 8 10:11 12:12 10:11 11:24 4: 7 10:18 13 10 7 7 7 6 5 4 4 3 2 1 Frauen Kreisliga HE Altherren 1. Kreisklasse TSV G. HE II - Rottorf/Vikt. Lauingen/B. II - TSV G. HE II SG Schöning. II - Sundern II 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 2:1 2:0 1:3 Sundern II Rottorf/Vikt. TSV G. HE II Wendhausen Heeseberg SG Schöning. II Lauingen/B. II 3 3 4 2 2 3 3 6: 3 7: 5 6: 9 8: 1 7: 6 8:10 3:11 7 6 4 3 3 3 3 SG Lapautal - FC Heeseberg Fichte Helmst. - FC Schunter TVB Schöning. - Holzland II 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. So, 11:00 So, 11:00 So, 11:00 FC Heeseberg Fichte Helmst. Holzland II SG Lapautal TVB Schöning. Lauingen/Bo. FC Schunter 3 3 2 1 2 2 1 8:2 3:2 6:6 0:0 2:3 2:4 2:6 9 5 3 1 1 0 0 B-Juniorinnen Kreisliga ESV Wolfenbü. - Harlingerode Clausthal-Z. - TSV Sickte 4:1 ausg. Alt-Senioren Kreisliga FC Nordkreis - Fallersleben 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 0:5 VfL Wolfsbg. Heiligendorf TSV Ehmen USI Wolfsbg. Fallersleben TSV Mörse Reislingen/N. Jembke/T. FC Nordkreis 2 2 2 3 1 2 2 2 4 7: 2 5: 2 3: 2 4: 4 5: 0 4: 3 3: 3 2: 5 2:14 6 6 4 4 3 3 3 0 0 Alt-Senioren 2. Kreisklasse PSV Wolfsbg. - STV Holzland TSV Danndorf - Sp. Un. WOB Wendschott - Sandkamp 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. TSV Danndorf Sandkamp Sp. Un. WOB STV Holzland Atletico WOB PSV Wolfsbg. Wendschott Neindorf/A. So, 10:00 So, 10:00 So, 10:00 3 2 3 3 3 1 2 1 9:2 9:2 9:6 2:3 1:8 2:4 1:4 0:4 9 6 6 4 1 0 0 0 Frauen Oberliga Renshausen - SV Götting. GW Hildesh. - RW Götting. Sp. Götting. - MTV Barum Hastenbeck - BSC Acosta SC Hannover - Pf. Broistedt TSG Ahlten - TSV Barmke 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. MTV Barum GW Hildesh. Hastenbeck TSV Barmke Sp. Götting. TSG Ahlten Renshausen SC Hannover BSC Acosta SV Götting. RW Götting. Pf. Broistedt So, 11:00 So, 11:00 So, 13:00 So, 13:00 So, 15:00 So, 15:00 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 11: 5 16: 7 8: 4 8: 8 6: 4 8: 7 6: 5 6:11 5: 8 4:10 3: 7 3: 8 10 9 8 7 6 6 6 6 3 3 2 1 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. ESV Wolfenbü. TVB Schöningen Harlingerode Clausthal-Z. TSV Sickte Wernigerode III JSG Vorharz 3 2 3 2 2 0 2 10: 1 4: 3 11: 9 5: 3 2: 3 0: 0 1:14 9 4 3 3 1 0 0 B-Juniorinnen Kreisliga GF JSG SEE (9) - Holzland (7) Steinhorst (7) - Wahrenholz (7) Hank./Kn. (9) - Isenbüttel (9) Meine (7) - Okertal (7) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. JSG SEE (9) Steinhorst (7) Wahrenholz (7) Holzland (7) Hank./Kn. (9) Okertal (7) Meine (7) Isenbüttel (9) 2:0 1:4 9:0 ausg. 6 6 6 6 6 5 5 6 53: 5 32:10 15: 8 16:12 16:22 12:14 6:19 4:64 18 12 10 9 7 6 6 0 B-Juniorinnen Kreisliga BS TSV Barmke - VfB Peine TVB Schöning. II - FT Braunschw. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. FT Braunschw. TVB Schöning. II VfB Peine E. Braunschwg. Bienrode TSV Barmke Rüningen 3 3 2 3 3 2 2 0:5 3:3 20: 5 12: 3 6: 1 6: 8 7: 4 0:13 2:19 7 7 4 4 3 0 0 D- Juniorinnen Kreisliga BS E. Braunschwg. - Rüningen 5:1 TVB Schöning. II - JSG Vorharz 1:4 TVB Schöningen - Rüningen Mo, 18:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. E. Braunschwg. JSG Vorharz TVB Schöningen G. Lamme Rüningen TVB Schöning. II 2 1 1 0 1 3 9: 2 4: 1 3: 2 0: 0 1: 5 4:11 6 3 3 0 0 0 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. SSV Vorsfelde E. Northeim Petershütte A. Vechelde SV Lengede Reislingen/N. VfB Fallersleben Bad Harzburg MTV Wolfenbü. JSG Schöningen Sp. Göttingen Sickte/Sch. 6 6 5 5 6 6 6 5 6 5 6 6 24: 5 15: 6 14: 6 11: 7 20:13 17:13 18:15 11:10 9:26 10:17 9:15 3:28 14 12 11 9 8 8 8 7 7 6 5 0 B-Junioren Landesliga Fallersleben - SC Salzgitter MTV Gifhorn - 1. SC Götting. Rammelsberg - JSG Schöningen JFV Eichsfeld - Petershüttte MTV Wolfenbü. - VfB Peine E. Northeim - Isenbüttel 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. E. Northeim MTV Gifhorn Fallersleben VfB Peine Petershüttte JSG Schöningen Isenbüttel JFV Eichsfeld 1. SC Götting. MTV Wolfenbü. Rammelsberg SC Salzgitter 6 6 6 5 6 5 6 4 5 5 6 6 6:1 6:2 0:4 4:1 ausg. 2:1 26: 6 16: 8 21: 7 15: 7 12:11 16: 9 11:10 9:12 7:12 6:17 5:23 4:26 15 14 13 11 10 9 6 4 4 3 1 1 B-Junioren Bezirksliga SV Gifhorn - Hillerse/L. Vorsfelde - JSG Helmstedt Sassenburg - Lupo Martini FT Braunschw. II - SV Gifhorn Reislingen/N. - Hillerse/L. BSC Acosta II - Isenhagen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. FT Braunschw. II Lupo Martini BSC Acosta II Hehlingen Isenhagen Vorsfelde Reislingen/N. Volkmarode Hillerse/L. SV Gifhorn JSG Helmstedt Sassenburg 6 5 6 4 5 6 6 5 6 6 6 5 4:1 7:0 2:3 9:0 5:2 1:1 40: 9 29: 4 24: 5 16: 1 10: 4 22:21 12:22 11:27 6:20 9:27 8:27 4:24 18 15 13 12 10 9 6 6 3 3 3 0 C-Junioren Bezirksliga 12: 8 11: 7 12: 5 10: 4 7:16 9:13 5:13 12 11 10 10 6 3 0 B-Junioren Kreisliga Rottorf/Vikt. - Brackstedt 10:2 FC Schunter - TSV WOB 5:0 Hehlingen/N. II - JSG Nordkreis 19:0 JSG Mitte - Fallersleben II 0:1 L. Martini II - Neindorf/A. So, 12:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Fallersleben II Hehlingen/N. II L. Martini II JSG Mitte FC Schunter Neindorf/A. Rottorf/Vikt. Brackstedt JSG Nordkreis TSV WOB Helmstedt II Kästorf/W. Rottorf/Vik. II Vorsfelde II Lupo Martini II JSG Mitte VfL WOB II (Mä.) JSG Schöningen TSV Wolfsbg. FC Heeseberg 6 6 5 6 6 5 6 6 6 6 6 6 5 6 5 6 5 6 6 5 23: 3 33: 8 31: 3 16: 8 15:20 15:11 22:15 8:34 9:40 7:37 16 15 13 13 9 7 6 3 3 0 2: 6 2: 5 0: 9 0:14 0: 4 32: 5 39: 5 27:10 37:19 15:14 14:24 16:11 14:31 10:31 1:55 18 15 12 10 9 7 6 3 3 0 C-Junioren Kreisliga 2 Fallersleben II - Nordkreis FC Schunter - Heiligend./H./M. JSG Helmstedt - Fallersleben II JSG SEE - Reislingen/N. II 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. JSG Helmstedt Fallersleben II FC Schunter Hehlingen/N. II Heiligend./H./M. Holzland Nordkreis JSG SEE Reislingen/N. II 5 5 4 4 6 5 5 5 5 8:0 3:3 6:0 4:4 55: 2 32: 8 23: 3 20: 8 21:20 5:35 6:22 4:32 8:44 15 12 10 9 7 4 3 2 1 D-Junioren Kreisliga Schunter II - JSG Mitte 3: 1 Rottorf/Vik. II - JSG Helmstedt 0:11 JSG Mitte - Rottorf/Vikt. 0:14 FC Schunter - Lapautal 13: 0 Schunter II - Helmstedt II So, 11:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. FC Schunter JSG Helmstedt JSG Nordkreis Rottorf/Vikt. JSG Schöningen Heeseberg Schunter II Helmstedt II Rottorf/Vik. II Lapautal JSG Mitte 6 6 4 5 5 4 4 4 5 6 5 57: 4 39: 5 25: 4 35: 3 21:12 14: 9 7:29 6:15 3:41 7:53 1:40 18 15 12 9 9 6 4 3 3 1 0 E-Junioren Kreisliga 1 JSG Mitte - Rottorf/Vikt. Helmst. SV II - Nordkreis II 1. 2. 3. 4. 5. Rottorf/Vikt. Nordkreis II TSV Germ. HE JSG Mitte Helmst. SV II So, 11:00 So, 11:00 4 4 4 4 4 28: 5 26:13 5:18 9:17 11:26 12 9 4 3 1 E-Junioren Kreisliga 3 BVG Wolfenb. - MTV Wolfenbü. SV Gifhorn - JSG Südkreis VfB Peine II - BSC Acosta II Reislingen/N. - Broitzem BVG Wolfenb. - Lupo Martini VfL WOB III - Vorsfelde FT Braunschw. II - JSG Rottorf/K. 2:6 1:3 3:2 9:1 1:2 2:1 0:5 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 15 15 12 12 10 9 9 7 7 4 3 3 0 Lupo Martini MTV Wolfenbü. BSC Acosta II JSG Südkreis BVG Wolfenb. Reislingen/N. JSG Rottorf/K. VfL WOB III VfB Peine II FT Braunschw. II SV Gifhorn Broitzem Vorsfelde 2:1 4:1 3:2 6 5 5 6 6 5 6 5 6 6 6 5 5 30: 9 28: 9 21: 4 20:11 18:10 21:16 16:18 10: 7 15:21 5:24 6:21 5:24 3:24 Holzland - Helmstedter SV 2:2 Schöningen II - TSV Ger. HE II So, 11:00 1. 2. 3. 4. 5. Helmstedter SV Schöningen II Holzland FC Schunter TSV Ger. HE II 5 4 5 4 4 28:12 19: 7 25:18 16:26 7:32 11 10 7 1 1 E-Junioren Kreisliga 2 JSG Schöning. - TSV Ger. HE III 0:17 Schunter II - Elm-Sundern So, 10:00 Rottorf/Vikt. II - Nordkreis So, 11:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. TSV Ger. HE III Elm-Sundern Rottorf/Vikt. II JSG Schöning. Nordkreis Schunter II Quelle: 6 5 5 6 5 5 71: 0 56:20 32:20 18:69 16:25 5:64 18 12 9 6 3 0 18. September 2016 Sport HELMSTEDTER SONNTAG Fußball 23 Kegeln Start in die 2. Bundesliga von Nico Jäkel Durchweg positiv fiel die Bilanz des Vorsitzenden der SV Papenrode/Rickensdorf, Burkhard Pötsch, nach dem Sportfest aus. Die Integration der Asylbewerber in ein Fußballspiel gelang. 60 Asylbewerber waren mit dem Fahrrad nach Rickensdorf gekommen. Beim Juxturnier standen sich die Rickensdorfer Wölfe, die Papenroder Panther, Eritea Klein Sisbeck, die Red Sea Camels, die Julianum Kickers, Afghan Bazan und Velpker Steinbruch gegenüber. Nach viereinhalb Stunden unterhaltsamem Fußball wurde in lustiger Runde noch viel geredet. Essen und Trinken für die Asylbewerber wurde von der SV Papenrode/Rickensdorf gesponsert. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Schützenverein Rickensdorf konnte der hungrige und durstige Ansturm gut bewältigt werden. Foto: privat Fünfter Sieg im fünften Spiel Eintracht ist nicht zu stoppen von Hans-Jürgen Trommler Braunschweig. Knapp 20.000 Zuschauer wollten gestern ihre Eintracht im dritten Heimspiel gegen den SV Sandhausen siegen sehen. Doch die Elf von Torsten Lieberknecht tat sich zunächst gegen die Ermittlungen (sid) Nach den Vorkommnissen im Champions-League-Spiel zwischen dem polnischen Double-Gewinner Legia Warschau und Vizemeister Borussia Dortmund (0:6) hat die Disziplinarkommission der Europäischen Fußball-Union (UEFA) Verfahren gegen beide Vereine eingeleitet. Urteile werden frühestens am 28. September verkündet. Wegen des Fehlverhaltens einiger Fans, die Pyrotechnik abbrannten und Gegenstände warfen, muss der BVB eine Strafe fürchten. Deutlich drastischer dürfte die Sanktion gegen die Polen ausfallen, die sich für insgesamt sechs Missachtungen der offiziellen Regularien verantworten müssen. Dazu zählen unter anderem Tumulte auf den Rängen, rassistische Äußerungen der Fans und eine insgesamt unzureichende Organisation. Die Ergebnisse der Champions League dieser Woche: Bayern München - FK Rostow 5:0 Manchester City - M‘gladbach 4:0 Legia Warschau - B. Dortmund 0:6 Leverkusen - ZSKA Moskau 2:2 Und die der Europa League: FSV Mainz 05 - St-Étienne 1:1 OGC Nizza - Schalke 04 0:1 überraschend offensiv auftretenden Gäste schwer. Praktisch mit dem ersten gelungenen Angriff der Löwen (6.) wäre auch fast das 1:0 gefallen, doch der Kopfball von Domi Kumbela klatschte nur ans Aluminium. Und auch die zweite Chance (13.) hatte der Kongolese, als er einen Abpraller nach einem Distanzschuss von Nik Omladic über das Tor setzte. Das war’s dann aber auch schon an guten Möglichkeiten für die Hausherren in den ersten 45 Minuten. Insgesamt eine eher schwache erste Halbzeit von beiden Seiten. Nach der Pause zog der Spitzenreiter das Tempo deutlich an und ging durch Christoffer Nyman in der 62. Minute in Führung. Toll: Schon sein zweites Tor im dritten Einsatz. Als der für Salim Khelifi eingewechselte Onel Hernandez aus rund 20 Metern ins linke untere Eck zum umjubelten 2:0 (74.) traf, war die Partie praktisch entschieden. Doch die Gäste steckten nicht auf und verkürzten sogar noch durch Richard Sukuta-Pasu auf 1:2 (90.). Aber zu spät, der Sieg war der Eintracht, die jetzt schon mit fünf Punkten Vorsprung die Tabelle anführt, nicht mehr zu nehmen. Bereits am Dienstag (17.30 Uhr) geht es für die Löwen mit der Partie beim Bundesliga-Absteiger VfB Stuttgart weiter. Helmstedt. Eine herbe Niederlage mussten die Helmstedter Scherekegler vom TSV Germania am dritten Spieltag der Saison hinnehmen. Auf den für die Helmstedter ungewohnten Kunststoffbahnen dominierte der langjährige Bundesligist SK Mülheim das Spiel nach Belieben. Von Beginn an offenbarten die Gäste ihre Unerfahrenheit auf dem ungewohnten Material und schafften es nicht, entsprechend Fuß zu fassen. Somit endete die Partie in der 2. Bundesliga Nord zwischen SK Mülheim und dem TSV Germania Helmstedt 3:0 (57:21), beziehungsweise 5234:4489. Für den TSV Germania galt es dann die Köpfe frei zu bekommen. Auf heimischem Parkett in der Kegelhalle im Industriegebiet fühlten sich die Kegler vom TSV Germania Helmstedt wesentlich woh- ler. Gestern empfing die Helmstedter Mannschaft in der 2. Bundesliga das Team vom KSG Tecklenburger Land. Nach einigen sehr knappen Runden holten die Helmstedter zwei Heimpunkte - lediglich der Zusatzpunkt ging an die Gäste. 46:32, beziehungsweise 4.762:4.652 endete das Match, das den ersten Heimsieg für das Aufsteigerteam bedeutete. Turnen Zumba Bahrdorf. Der SV Rickensdorf und der TSV Bahrdorf bieten weiter jeden Mittwoch in der kleinen Halle in Bahrdorf von 18 bis 19 Uhr einen Yoga-Kurs mit der Übungsleiterin Eva-Maria Köhler und von 19.30 bis 20.30 Uhr einen Zumba Fitness Kurs mit Trainerin Arlène Heine an. Für Neueinsteiger sind die ersten zwei Schnupperabende kostenlos. Vereinsmitglieder, die an dem Abend am Yoga- und am Zumba-Kurs teilnehmen möchten, bezahlen nur einmalig. Zum Yoga-Kurs sollte ein großes Handtuch und eine rutschfeste Matte mitgebracht werden. Bei der Wahl der Kleidung gilt: alles ist erlaubt, Hauptsache es ist bequem. Für Zumba muss man nicht tanzen können, das Wichtigste ist vielmehr, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Das heißt: Fortgeschrittene sowie Anfänger sind willkommen. „Bauch weg!“, tönt es regelmäßig am Dienstagabend aus der Neindorfer Turnhalle. Sechzehn Frauen aus Boimstorf, Glentorf, Rotenkamp und Klein Steimke turnen unter der Regie von Marion Nienstedt seit vielen Jahren zusammen. Gegründet wurde die Gymnastikgruppe vor 40 Jahren vom SV Boimstorf/Glentorf und hatte damals mit Renate Skuballa die erste Übungsleiterin. Ihr folgten Sonja Muschalle, Carmen Werner und seit fast 20 Jahren leitet Marion Nienstedt die Gruppe. Fahrradtouren, Walkingrunden, Faschingsund Weihnachtsfeiern sind regelmäßige „Highlights“. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums ging es für ein Wanderwochenende in den Harz, wo auch der Spaß nicht zu kurz kam. Foto: privat Schießen Losglück als Tagesbonus Patrick Schönfeld im Einsatz für die Löwen, die im fünften Spiel den fünften Sieg einfuhren. Foto: Hans-Jürgen Trommler Sechs Teams mit motivierten Bolzern trotzten den hochsommerlichen Temperaturen und wagten sich in den Streetsoccer auf dem Gelände des Helmstedter Sportvereins. Ziel der Veranstaltung war die Integration von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen aus dem Landkreis. Die bunt gemischten Teams unterschiedlichster Nationalitäten und Alters stimmten sich im Wettkampfverlauf immer besser aufeinander ab und es entstand bald eine freundschaftliche Atmosphäre. Als Höhepunkt wurde von den Organisatoren vom Helmstedter Sportverein und dem Caritasverband für den Landkreis ein Pokal an die Siegermannschaft gegeben, wobei der größte Gewinn des Tages die Annäherung der verschiedenen Spieler war. Foto: privat Warberg. Auch in diesem Jahr konnte die Jugendschießgruppe des Schützenvereins Warberg bei der Lichtpunkt Landesmeisterschaft in Hannover wieder überzeugen. Als erste Starter mussten die Mädchen Anna Isensee und Cheyenne Engelken in diesem Jahr erstmalig mit der Pistole ran - und waren sehr erfolgreich. Cheyenne gewann mit 167,2 Ringen souverän die Goldmedaille und ließ dabei Anna mit 107,5 Ringen „nur“ den Silberrang. Ein guter Auftakt. In den folgenden Durchgängen schossen die Jahrgänge 2004 und 2005 mit dem Gewehr. Für Warberg gingen Emma Reinemann, Vincent Frost und Lukas Schnitter in der Einzel- und Mannschaftwertung an den Start. In der Einzelwertung reichte es diesmal nicht ganz zu Medaillen, aber dafür sorgte die mannschaftliche Geschlossenheit dafür, dass lediglich die Konkurrenz aus Gebhardshagen noch eine Kleinigkeit besser war und die Warberger somit die Silbermedaille mit nach Hause nehmen durften. Emma Reinemann belegte mit 197,2 im Einzel Platz fünf, Vincent Frost mit 192,4 Platz sechs und Lukas Schnitter mit 182,4 Platz zwölf. Die „Kleinen“, die Jahrgänge 2006 und jünger, gingen am Folgetag an den Start. Die erste Warberger Mannschaft, die bereits bei der Kreismeisterschaft ein tolles Ergebnis hinlegte, ließ sich auch in Hannover nicht vom höchsten Siegerpodest verdrängen. Cheyenne Engelken mit 199,8 Ringen, Michelle Blohm mit 190,4 Ringen und Leon Herlemann mit 195,5 Ringen gewannen mit einem deutlichen Vorsprung von fast 30 Ringen souverän die Landesmeisterschaft. Doch wer glaubte, dass das Ergebnis von Cheyenne zum Einzelsieg reichen würde, wurde eines Besseren belehrt. Anna Isensee wuchs über sich hinaus und schoss mit 201,6 Ringen das Tageshöchstergebnis aller Teilnehmer und ließ damit Cheyenne nur den Silberrang. Damit hatten die Beiden ihre Platzierungen vom Vortag umgedreht. Bei den Jungen belegte Leon noch einen hervorragenden dritten Platz. Amelie Ulrich (179,5 Ringe), Leni Künnemann (141,5), Merle Möllmann (107,5) und der Jüngste Warberger Moritz Barth (144,2) hatten mit ihrer Nervosität zu kämpfen und konnten so nicht ganz an ihre Trainingsleistungen anknüpfen. „Überhaupt kein Beinbruch. Jeder, der schon mal an der Landesmeisterschaft in Hannover teilgenommen hat, kann sehr gut nachvollziehen, dass das Herz zu klopfen und die Hände vor Aufregung zu zittern beginnen“, weiß Trainer Ulf Gronde aus eigener Erfahrung zu berichten. Am Ende der Siegerehrung wartete dann allerdings noch ein Höhepunkt auf die Nachwuchsschützen. Die Firma Meyton/Irosa verloste unter den Gewinnern der Mannschaftsmedaillen eine Lichpunktanlage inklusive Gewehr im Wert von 4.500 Euro. Da die Warberger an beiden Tagen Medaillen in der Mannschaftswertung gewonnen hatten, stand der Vereinsname auch auf zwei Losen. Prompt wurde der SV Warberg ausgelost. Überglücklich nahm der Vorsitzende Ulf Gronde den Gutschein entgegen. „In den vergangenen drei Jahren haben wir fünf Gold- und eine Silbermedaille von sechs möglichen Mannschaftsmedaillen im Gewehrbereich gewonnen. Da hat es dann wohl mal die Richtigen getroffen“, war dann auch die einhellige Meinung aller Trainer und Betreuer. Glücklich waren die Warberger Nachwuchsschützen mit Trainer Ulf Gronde nicht nur über ihre Leistungen bei den Landesmeisterschaften, sondern auch über ihr Losglück und den großen Gewinn. Foto: privat 24 HELMSTEDTER SONNTAG 18. September 2016 Landkreis Helmstedt Erste Interkulturelle Wochen Zahlreiche Events im Landkreis von Nico Jäkel Anlässlich des Festjahres der Kreismusikschule lädt die Kreismusikschule Helmstedt am Sonnabend, 24. September, um 16 Uhr zum Jubiläumskonzert ins Helmstedter Brunnentheater ein. Das Publikum soll mitgenommen werden auf eine Reise durch „50 Jahre Kreismusikschule Helmstedt“. Es treten auf das Bläserensemble „Startgebläse“, das Klarinettenquartett, das Streicherensemble, das Kinder- und Showballett, das Akkordeonensemble sowie Justus Bieber am Klavier. Außerdem wird das sinfonische Blasorchester die festliche „Ouvertüre 1812“ von Pjotr Tschaikowski aufführen, die bei dem Musikschulfest in Warberg wetterbedingt entfallen musste. Kostenfreie Karten gibt es in der Kreismusikschule Helmstedt im Elzweg, erreichbar auch unter der Telefonnummer 05351/40074. Foto: privat Big Band gibt Premiere Ein Konzert zur Weihnachtszeit von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Erstmals in Helmstedt präsentiert der Kreissportbund zum weihnachtlichen Benefizkonzert am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr die Big Band des Philharmonic Volkswagen Orchestras unter der Leitung von Johannes Rosenberger. Im Helmstedter Juleum wird diese Premiere stattfinden und damit gleich noch eine weitere Neuheit sein. Denn Rosenberger hat zuvor noch nie im Juleum musiziert. Grund genug, sich die Räumlichkeiten schon einmal anzuschauen und sich von der Akustik zu überzeugen. Gemeinsam mit dem Vor- sitzenden des Kreissportbundes, Jürgen Nitsche, seinem Stellvertreter Martin Roth sowie Geschäftsstellenleiterin Bettina Dörries machte sich Johannes Rosenberger in dieser Woche ein Bild von Helmstedts altehrwürdiger Universitätsaula. Der Leiter der Big Band war prompt begeistert. „Ich habe eine Affinität zu solchen Räumen“, sagte er und war zufrieden, dass bei den gut 300 Sitzplätzen ein „überschaubares“ Publikum zu seinem ersten Konzert in Helmstedt kommen wird. „Ich freue mich schon jetzt darauf, das wird toll“, war sich Rosenberger deshalb sicher. Das Programm sei aktuell zwar noch in Arbeit, aber einen kleinen Ausblick konnte er schon jetzt geben: Jazz von Glenn Miller und Benny Goodman oder Woody Hermann werden auf dem Programm stehen, aber natürlich auch einige weihnachtliche Einlagen geboten, so Rosenberger. Das Benefizkonzert wird auch in diesem Jahr vom HELMSTEDTER SONNTAG als Medienpartner begleitet. Karten können bereits jetzt b eim Kreissp or tbund (Braunschweiger Tor 17 in Helmstedt) unter der Telefonnummer 05351/53190 oder per E-Mail an [email protected]) vorbestellt werden. Der Vorverkauf beginnt Mitte Oktober. Helmstedt. Eine neue Veranstaltungsreihe gibt es in den nächsten Wochen im Landkreis Helmstedt. Der Titel des Projektes: „Interkulturelle Wochen“. Das Veranstaltungsformat ist dabei im Kern nichts ganz so Neues, denn in anderen Regionen der Republik werden die „Interkulturellen Wochen“ schon seit einigen Jahren mit großem Zuspruch veranstaltet. Das Organisationsteam aus dem Landkreis Helmstedt wollte den Gedanken auch hier etablieren und so hat man sich dem Motto 2016 „Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt.“ angeschlossen. Ekke Seifert und Ludmilla Wunder von der Diakonie sowie Propst Detlef Gottwald, die zusammen mit dem Ökomensichen Organisationsteam sowie zahlreichen Vereinen und Verbänden das Programm auf die Beine gestellt haben, freuen sich auf ein vielschichtiges Angebot. Beginnen werden die „Interkulturellen Wochen“ am Donnerstag, 22. September, mit einem Interkulturellen Café im AWO-MehrGenerationenHaus (MGH) in Hemstedt von 16 bis 18 Uhr. Schon am nächsten Tag, am Freitag, 23. September, geht es um 14 Uhr mit einem Fachvortrag weiter. In der Kita St. Marienberg in Helmstedt ist „Interkulturelle Elternarbeit in Kitas und Grundschulen“ mit Dr. Mohini Lokhande das Thema. Am Sonnabend, 24. September, steht ab 17 Uhr ein interkulturelles Musikprogramm im Gemeindesaal der St. Christophorus Kirche Helmstedt an, während am Sonntag, 25. September, in der Kirche St. Marienberg um 11 Uhr ein Gottesdienst in verschiedenen Sprachen mit anschließendem Imbiss gefeiert wird. Am Mittag geht es dann sportlich zu: um 12 Uhr startet ein Fußball- Reitkurs Vorbesprechung in der Juleumsaula. Jens Rosenberger (links) war begeistert von der Auftrittsmöglichkeit, die ihm der Kreissportbund dort zur Verfügung stellt. Foto: Katja Weber-Diedrich Dettum. Die Reitgemeinschaft Elm bietet am Sonnabend und Sonntag, 24. und 25. September, einen Westernkurs an. Die Trainerin ist EWU-C Trainerin. Am Sonnabend, 24. September, findet ein Workshop mit zwei Einheiten (vor- und nachmittags) statt. Die Teams werden zu zweit unterrichtet. Paddocks können gestellt werden. Am Sonntag, 25. September, führt die Trainerin die Teams in die Bodenarbeit ein oder verfeinert die Kommunikation und es ist Zeit für individuelle Problemlösung. Eine Kursgebühr wird erhoben. Anmeldungen sind im Internet unter www.reitgemeinschaft-elm.de zu finden. Versammlung Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB), Kreisverband Helmstedt, freute sich über vier neue Fahrzeuge, die die Hilfsorganisation zehn Wochen lang kostenlos nutzen darf. Zur Verfügung gestellt wurden die vier Kleinwagen im Rahmen der Flüchtlingshilfe vom karitativen Opel-Kompetenzzentrum Autohaus Siebrecht GmbH in Uslar. Die Adam Opel AG und das Autohaus wollen sich mit der Leihgabe für die unverzichtbare Arbeit des ASB-Kreisverbandes Helmstedt und das Engagement seiner Mitarbeiter erkenntlich zeigen. Das unterstrich Jörg Schlufter, Flottenbetreuer des Autohauses Siebrecht (rechts), am Donnerstag bei der symbolischen Übergabe der Fahrzeuge an ASB-Geschäftsführer Thomas Jacobs in der ASB-Geschäftsstelle in der Tonwerke in Emmerstedt. Foto: Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Der Propsteidiakonieausschuss der evangelischen Propstei Helmstedt lädt ein zur Propstei-Diakonieversammlung am Mittwoch, 21. September, um 17 Uhr ins Gemeindezentrum St. Christophorus, Calvörder Straße 1a in Helmstedt. Als Referentin wird in diesem Jahr die Diplom-Psychologin Michaela Siano erwartet. Sie leitet die Beratungsstelle gegen sexuellen Missbrauch im Landkreis Helmstedt des Vereins „Rückenwind“ und wird an diesem Nachmittag aus ihrer Arbeit mit Betroffenen und Angehörigen berichten. Die Propstei-Diakonieversammlung findet öffentlich statt, sodass neben den Mitgliedern der Diakonieausschüsse der Kirchengemeinden alle Interessierten willkommen sind. freundschaftsspiel zwischen einem Flüchtlingsteam und einer heimischen Mannschaft auf dem Offleber Sportplatz. Am Montag, 26. September, heißt es „Kochen - Essen - Kennenlernen“ in der Helmstedter Kirchengemeinde St. Stephani. Eine Anmeldung bei der Kirchengemeinde unter der Telefonnummer 05351/5423763 ist erbeten. Eine Museumsführung gibt es am Mittwoch, 28. September, durch das Juleum. Beginn ist um 16 Uhr. Jüngeres Publikum spricht „die Geschichte eines Kämpfers“ von Hamid Rhimi an, die von Martin Wandersleb am Freitag, 30. Sep- tember, um 18 Uhr gelesen wird. Sowohl am Sonntag, 2. Oktober, als auch am Montag, 3. Oktober, finden Tage der offenen Moschee statt. Am Sonntag von 11 bis 17 Uhr in der Bahnhofsstraße in Königslutter, am Montag von 11 bis 18 Uhr Im Bohnenkampe 45 in Helmstedt. Ein weiteres „Interkulturelles Café“ im MGH schließt sich am Donnerstag, 6. Oktober, von 16 bis 18 Uhr an, bevor die „Begegnung der Kulturen“ am Sonnabend, 15. Oktober, ab 15 Uhr in der AWOBegegnungsstätte am Schützenwall in Helmstedt den Abschluss bildet. Ekke Seifert (links) und Detlef Gottwald hoffen auf viele Gäste. Foto: Nico Jäkel Gesund wandern Königslutter. Draußen unterwegs sein, Spaß haben und dabei noch etwas Gutes für die Gesundheit tun? Am Sonntag, 25. September, geht Deutschland Gesundheitswandern. Auch im Landkreis Helmstedt kann man mitwandern und das Gesundheitswandern ausprobieren. Der Gesundheitswanderführer Hans Lunkewitz, einer von über 600 zertifizierten Gesundheitswanderführern, bietet eine solche Wanderung an. Dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund – Gesundheitswandern macht fit, auf die sanfte Art. Denn das Bewegungsprogramm des Deutschen Wanderverbandes kombiniert kurze Wanderungen mit ausgewählten Übungen, die die Balance schulen, beweglich machen, kräftigen und entspannen. Veranstaltet wird der Aktionstag Gesundheitswandern vom Deutschen Wanderverband in Kooperation mit seinem Partner Crataegutt. Los geht es in Königslutter am Sonntag, 25. September, um 10.30 Uhr. Gesundheitswanderführer Hans Lunkewitz erwartet alle Interessierten am Parkplatz an der Stadtmauer. Die Wanderung ist auch und besonders für Wandereinsteiger gedacht. Sie wird rund drei Stunden dauern und von Mariental-Horst durch den Lappwald führen. „Das Besondere an dieser Gesundheitswanderung ist, dass auch für Wanderneulinge ausgewählte Gymnastikprogramm, betont Gesundheitswanderführer Lunkewitz. Sicher ist, der Spaß wird dabei nicht zu kurz kommen. Für das Gesundheitswandern sind lediglich festes Schuhwerk sowie wetterfeste und bequeme Freizeitbekleidung erforderlich. Anmeldungen nimmt Hans Lunkewitz unter der Telefonnummer 05353/910690 entgegen. „Gesundheitswandern, zertifiziert nach Deutschem Wanderverband“ gehört zu „Let´s go – jeder Schritt hält fit“ der Bewegungsinitiative des Deutschen Wanderverbandes.
© Copyright 2025 ExpyDoc