26.10.2016,Tag der Technik Bitterfeld-Wolfen, Rotating

Rotating Equipment für Anspruchsvolle
- von der Auslegung bis zum hochverfügbaren Betrieb 26.10.2016, 9:00-16:00 Uhr
Chemiepark Bitterfeld, Congress Center, Gebäude 9.53.0, Zörbiger Straße 21c, 06749 Bitterfeld-Wolfen
Herzliche Einladung zum Tag der Technik im Chemiepark Bitterfeld
Am Tag der Technik soll demonstriert werden wie durch frühzeitige Einbindung von technischer
Kompetenz im Planungsprozess Rührwerke, Spezialkreisel- und Dosierpumpen perfekt an deren
Aufgabe angepasst werden.
Anhand detaillierter Referenzbeispiele werden die theoretischen Betrachtungen und
Planungstipps praktisch verdeutlicht. Abgerundet wird das Vortragsprogramm durch eine
kleine Fachausstellung mit Vorführständen und diversen Exponaten. Die Vortragenden
der Firma STC Engineering, LEWA GmbH und Paul Bungartz GmbH & Co. KG stehen
den gesamten Tag über für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Programm:
09:00
09:15
09:30
10:00
10:30
11:00
11:45
12:30
13:30
14:00
15:00
15:15
15:45
Individuelle Anreise, Anmeldung, Begrüßung
Grußwort und Eröffnung
Dipl.-Ing. Sadko Meusel, Paul Bungartz GmbH & Co. KG, Vertriebsingenieur
Eigensicherheit im System Kreiselpumpe – Was bedeutet das? Wie erreiche ich diese?
Dipl.-Ing. Thomas Bökenbrink, Lewa GmbH, Lead Produkt Manager Pumps
Clevere Köpfe – leckagefreie Membrandosierpumpen
Kaffeepause und Besichtigung der Exponate
Dipl.-Ing. Rene Rödenbeck, STC-Engineering GmbH, Vertriebsingenieur
Neuer Prozess – neue Investition?
Dipl.-Ing. Hans Möllmann, Paul Bungartz GmbH & Co. KG, Leiter F&E
Fehlerquelle Dichtungsapparat – Dichtungsmöglichkeiten für schwierige Fördermedien
Mittagsimbiss und Besichtigung der Exponate und des Vorführstandes
Dipl.-Ing. Thomas Bökenbrink, Lewa GmbH, Lead Produkt Manager Pumps
Von der Pumpe zum System – do’s and dont’s bei Membrandosierpumpen
B.Eng. Patrick Jobst, STC-Engineering GmbH, Vertriebsingenieur
Warum funktioniert meine Rührmaschine nicht?
Kaffeepause und Besichtigung des Vorführstandes
Dipl.-Ing. Sadko Meusel, Paul Bungartz GmbH & Co. KG, Vertriebsingenieur
Einfluss von Spezialkreiselpumpen auf Planungs- und Projektaufwand
Fragen, Diskussion und Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldungen bitte an:
Herrn Sadko Meusel
[email protected]
Tel. +49 1761 5779057
Vorträge
Dipl. Ing. Rene Rödenbeck, Vertriebsingenieur,
STC-Engineering GmbH, 08396 Waldenburg
Neuer Prozess – neue Investition?
Bedeutet eine Prozessumstellung immer zwingend eine neue
Investition in Rührmaschinen – nein.
Gerade in der Rührtechnik gibt es nicht immer nur „die eine
Lösung“. Rührer werden in bestimmten Einsatz“bereichen“ in
Bezug auf Viskositäten, Turbulenzgraden, Rühraufgaben eingesetzt. An Hand von praktischen Beispielen wird gezeigt, wie
durch relativ geringe Anpassungen neue und/oder auch verbesserte Prozessergebnisse erzielt werden können.
Dipl. Ing. Hans Möllmann, Leiter F&E,
Paul Bungartz GmbH & Co. KG, 40545 Düsseldorf
Fehlerquelle Dichtungsapparat – Dichtungsmöglichkeiten für
schwierige Fördermedien
Die Abdichtung des Wellenspalts stellt bei allen Pumpen immer
eine große Herausforderung dar. Die gängigsten und auch weniger bekannte Dichtungsarten (Stopfbuchse, hydrodynamische
Dichtung, Gleitringdichtung, Lippendichtung, Wasserringssperre, Magnetgekuppelte Dichtungen) werden technisch erläutert
und bzgl. Installationsaufwand, Verfügbarkeit und Einsatzgrenzen miteinander verglichen.
B.Eng. Patrick Jobst, Vertriebsingenieur,
STC-Engineering GmbH, 08396 Waldenburg
Warum funktioniert meine Rührmaschine nicht?
Es gibt vielfältige verfahrenstechnische aber auch mechanische
Ursachen, warum eine Rührmaschine unbefriedigend funktioniert
oder gar ausfällt. An Hand von praktischen Beispielen werden
Zusammenhänge erläutert und Ideen gegeben, die auf viele
Prozesse übertragen werden können.
Dipl. Ing. Thomas Bökenbrink,
Dipl. Ing. Sadko Meusel, Vertriebsingenieur,
Paul Bungartz GmbH & Co. KG, 40545 Düsseldorf
Eigensicherheit im System Kreiselpumpe – Was bedeutet das?
Wie erreiche ich diese?
Es wird beleuchtet welche Fehlerquellen es im System Kreiselpumpe geben kann und wie dem Stand der Technik nach
darauf reagiert wird. Eigensicherheit im System Kreiselpumpe
wird definiert über A) Entkopplung der Pumpe von umgebender Anlage, B) physikalischen Wirkweisen den Vorrang geben,
C) Sicherung des Prozesses gegen Fehlbedienung D) Reduktion
von am Vorgang beteiligten Komponenten und E) durch Nutzung äquivalenter Signale. Es wird aufgezeigt, welche Maßnahmen und Technologien es gibt, um die üblichen Fehlerquellen
schon im Planungsprozess auszuschließen. Die Lösungsansätze
sind eng mit Alleinstellungsmerkmalen von Produkten der Firma
Bungartz verbunden.
Einfluss von Spezialkreiselpumpen auf Planungs- und Projektaufwand – erläutert an Tankwagenentladungen, Kondensatanlagen, Slopsystemen und Separationsprozessen
Wenn eine Pumpe keine Zulaufhöhen, kein Mindestvolumenstrom, keine Reglungstechnik, keine Überwachung, keinen Vorlagetank und keine Filter benötigt, ergibt sich von selbst, dass
diese Komponenten nicht geplant, gefertigt und finanziert werden müssen. Diese Möglichkeiten müssen aber in der ersten
Betrachtungsphase des Projektes abgewogen werden. Kostenvergleiche sind nicht zwischen Komponenten sondern zwischen
Systemen zu führen. Anhand eines Slopsystems, einer Kondensatanlage, einer Tankwagenentladung und einer Magnetkupplungspumpe für ein auskristallisierendes Medium werden die
Motive und Planungswege praktisch verdeutlicht.
Lead Produkt Manager Pumps, LEWA GmbH, 71229 Leonberg
Clevere Köpfe – leckagefreie Membrandosierpumpen
In verschiedenen Evolutionsschritten wird anschaulich erklärt,
wie und warum aus den ersten Kolbenpumpen mit dynamischer Abdichtung die heute verfügbare hermetisch dichte
Membrandosierpumpe mit hydraulischer Anlenkung entwickelt
wurde. Die wichtigsten Funktionselemente wie Hydraulikventile, statische Abdichtung und Arbeitsventile erläutert ein CAD
animiertes Video. Ebenfalls beschrieben wird das Verhalten der
Pumpe bei unzulässigen Betriebszuständen (z.B. Kavitation)
oder Fehlbedienung (z.B. geschlossener Druckschieber).
Von der Pumpe zum System –
do’s and dont’s bei Membrandosierpumpen
In der Einleitung wird das charakteristische Förderverhalten der
oszillierenden Pumpen beschrieben und der Einfluss der Pumpe auf das Rohrleitungssystem abgeleitet. Ein spezieller Fokus
liegt hierbei auf dem pulsierenden Förderstrom der Pumpe und
den daraus resultierenden Druckschwankungen. Die Einflussparameter für die korrekte Installation und Rohrleitungsauswahl
werden erörtert und anhand einer Beispielrechnung veranschaulicht. Abgerundet wird dieser Teil mit praktischen Erläuterungen und Tipps zur Installation und Inbetriebnahme von
hydraulischen Membrandosierpumpen.
Firmenprofil
STC-Engineering GmbH
Die Firma STC-Engineering ist ein Engineeringunternehmen und
Lieferant für alle Arten gerührter Prozesse.
Weltweite Erfahrungen in chemischen Anlagen lassen viele Parallelen zu bekannten Problemen auf andere Prozesse übertragen. Geliefert wird sowohl das Planungsengineering als auch
die Ausrüstung inkl. Montage, Inbetriebnahme und Schulung
Zurückblickend auf mehr als 40 Jahren Erfahrung in der
Rührtechnik hat sich STC auf hochviskose-,hochtemperatur-, hochdruck-, hochkorrosive und komplexe Prozesse aber auch auf Neuentwicklungen, Kapazitätserhöhung,
Kosten- und Energiereduzierung sowie auf Fehlersuche
bei
mechanischem oder verfahrenstechnischem Versagen von rührtechnischen Anlagen als herstellerunabhängig
spezialisiert.
Lewa GmbH
Die LEWA GmbH wurde 1952 von Herbert Ott und Rudolf
Schestag als Familienunternehmen gegründet und ist heute der
weltweit führende Hersteller von Dosier- und Prozess-Membranpumpen sowie von kompletten Dosieranlagen für die Verfahrenstechnik. Die Firma mit Hauptsitz in Leonberg entwickelte
sich in wenigen Jahrzehnten zu einer internationalen Gruppe
und sieht ihre Position auf dem Weltmarkt durch die Integration in die japanische Nikkiso Co. Ltd. im Jahr 2009 weiter
gestärkt. Als forschendes und produzierendes Unternehmen
entwickelt LEWA Technologien und erarbeitet Lösungen für die
unterschiedlichsten Applikationen seiner Kunden. Die Produkte
kommen hauptsächlich in der Öl- und Gasindustrie, im Bereich
Gasodorierung, in Raffinerien und der Petrochemie, aber auch
bei der Herstellung von Kunststoffen, Wasch- und Reinigungsmitteln zum Einsatz. Weitere Anwendungsgebiete finden sich in
der Chemie, der Kosmetikindustrie, in der Pharma- und Biotechnologie, im Segment Lebensmittel und Getränke sowie in der
Energieversorgung. LEWA hat derzeit etwa 1000 Mitarbeiter
und besitzt weltweit 14 Tochtergesellschaften sowie Vertretungen und Vertriebsbüros in mehr als 80 Ländern.
Paul Bungartz GmbH & Co. KG
Die Firma Bungartz ist ein Hersteller von Kreiselpumpen und
versteht sich als Spezialist für schwierige Förderaufgaben und
hochverfügbare Kreiselpumpenprozesse. Ein gravierender Unterschied zu anderen Herstellern ist, dass Bungartz eine Kreiselpumpe mit NPSH~0m anbietet. Eine weitere Besonderheit sind
hermetisch dichte Pumpen, welche trocken laufend konzipiert
sind, d.h. Lagerung und Dichtung haben keinen Produktkontakt. Alle Produkte sind in einem höchsten Maß eigensicher
konstruiert.
Zur Verdeutlichung dieser Funktionalitäten hat die Firma
Bungartz Vorführstände entwickelt, welche folgende
Eigenschaften ganz praktisch greifbar machen:
- NPSH~0m, Förderung ohne Zulaufhöhe, auch aus Vakuum,
auch unter Siedebedingungen
- Selbstregelungseffekt – die Pumpe fördert vollkommen frei
von Reglungstechnik diskontinuierliche Volumenströme
- Selbstentlüftungseffekt, Umgang mit großen Gasmengen,
3-Phasen Tauglichkeit
- Trockenlaufsicherheit einer gasgeschmierten
Magnetkupplung
- Physikalisch und verschleißfrei arbeitende
hydrodynamische Abdichtung
- Restentleerung von Behältern ohne Trombenzug oder
Abriss der Förderung
- Simulation von ungünstigen Einlaufverhältnissen und
Reaktion der Pumpe darauf
Typische Anwendungsbereiche für Bungartzpumpen sind Kondensatanlagen und Siedebedingungen, Förderung aus Vakuum,
Tankwagenentladungen, Abwasser- und Slopsysteme, hermetisch dichte, feststoffbeladene, gashaltige oder abrasive Prozesse. Auch Zone 0 Pumpen oder trocken laufende Tauchpumpen
sind Bestandteil des Leistungsumfangs.