In der Präsidialverwaltung, Dezernats E (Liegenschaften, Bau und Technik), Abteilung Immobilienund Energiemanagement, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer von drei Jahren die Vollzeitstelle mit einer/einem Technischen Angestellten für den Bereich Energiemanagement zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 12 Tarifvertrag Hessen (TV-H). Eine Teilung der Stelle in zwei Halbtagsstellen ist nach dem Hessischen Gleichberechtigungsgesetz grundsätzlich möglich. Die Justus-Liebig-Universität verfolgt in ihrem Verantwortungsbereich die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Hessen mit dem Ziel, die Reduzierung des Energieverbrauchs und die Substitution des verbleibenden Energieverbrauchs möglichst klimaneutral in ihren Liegenschaften durch ein Spektrum von Maßnahmen zu erreichen. Dabei sind die vorhandene Gebäudesubstanz (einschl. -Technik) und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Aufgaben: Im Rahmen des vom Land Hessen durch die Förderlinie zur Steigerung der Energieeffizienz im Hochschulbereich finanzierten Projekts „Energieeffizienzkonzepte“ obliegt Ihnen die Erstellung eines Energetischen Masterplans für die Justus-Liebig-Universität, durch die selbständige Erhebung, das Zusammentragen und Auswerten von Daten in Abstimmung mit den Verantwortlichen in der Universitätsverwaltung und einem externen Dienstleister Selbständige Datenerhebung des Energieverbrauchs, der baulichen Gegebenheiten und der technischen Ausstattung von Bestandsgebäuden und Neubauprojekten der Justus-Liebig-Universität Gießen Abstimmung der Arbeitsabläufe mit Nutzern, den Ingenieuren, Bauunterhaltern im Dezernat E sowie dem externen Dienstleister/Ingenieurbüro Mitwirkung bei der Lokalisierung von Energieeinsparpotentialen und Entwicklung von Energieversorgungskonzepten incl. Auswertung und Analyse der erhobenen Daten zur Erarbeitung von Energieeinsparmaßnahmen, sowie die Mitwirkung am Projekt CO2-neutrale Landesverwaltung Hessen Zusammenstellung der Projektberichte und Finalisierung des Masterplans im Zusammen-wirken mit den unter 2 genannten Beteiligten. Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor/Master/Dipl.-Ing.) der Fachrichtung Gebäudesystemtechnik, Energiesystemtechnik, Versorgungstechnik oder vergleichbarer Studienabschluss im Bereich der Energieversorgung oder des Wirtschaftsingenieurwesens mit dem Grundlagenstudium Versorgungstechnik oder den o.g. Fachrichtungen. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse Sicherheit im Umgang mit einschlägigen EDV-Anwendungen, insbesondere dem MS-Office Paket Kenntnisse/Erfahrungen im Umgang mit der Software Solar Computer Grundkenntnisse CAD Der/die zukünftige Stelleninhaber/in verfügt über eine gute stilsichere Ausdrucksweise, ausgeprägte kommunikative und analytische Fähigkeiten sowie eine zielorientierte, koordinierte, termingerechte und sorgfältige Arbeitsweise. Sie sind zudem konfliktfähig und körperlich belastbar, u. a. bei Baustellenterminen. Von Ihnen wird ein hohes Maß an Flexibilität, Teamfähigkeit und Verbindlichkeit erwartet. Die Justus-Liebig-Universität Gießen strebt einen höheren Anteil von Frauen an; deshalb bitten wir qualifizierte Frauen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die Justus-Liebig-Universität versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben, wenn das Ehrenamt für die vorgesehene Tätigkeit förderlich ist. Ihre Bewerbung (keine E-Mail) richten Sie bitte unter Angabe des Aktenzeichens 540/03088/Z mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.10.2016 an den Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Dezernat E, Abteilung Immobilien- und Energiemanagement, Bismarckstraße 20, 35390 Gießen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden - bei gleicher Eignung - bevorzugt. Wir bitten, Bewerbungen nur in Kopie vorzulegen, da diese nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden.
© Copyright 2025 ExpyDoc