Bild: Mercedes-Benz Museum 21. SE PTE M BE R 2016 M E RCE DE S -BE NZ MUSE UM , STUTTGA RT EXPERTEN VERANSTALTER MITVERANSTALTER PARTNER MEDIENPARTNER EXPERTEN DIGITA L I SI E RUNG: IT- GETR I E BE NE V E R Ä NDE RUNG SPR I NGT ZU K URZ, GROSSE CH A NCE N L I EGE N I N GE SCH Ä FTSMODE LL TR A NSFOR M ATIONE N Digitalisierung skizziert Zukunftschancen für Unternehmen, um Effizienz zu steigern oder Wachstum zu realisieren. „Vorsichtige Trippelschritte“ sind im internationalen Wettbewerb nicht mehr ausreichend, die digitale Revolution der Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle ist in vollem Gange. Daher ist es heute wichtig, eine Strategie auf Basis beispielhafter Erfahrungen zu erstellen, um Barrieren zu überwinden, Veränderungen zu beschleunigen, wesentliche Hebel zu adressieren und nachhaltige Effekte zu erzielen. Thomas Brand Innovationsexperte für Digitale Geschäftsmodelle, PA Consulting Group TA LE NT FOR TR A NSFOR M ATION Digitale Transformation ist Chefsache und Teamplay – davon sind wir überzeugt. Wie funktioniert eine Digitale Transformation der Belegschaft? Welche Talente und Kompetenzen benötigt das Unternehmen besonders? Wo können diese Talente gefunden werden? Was gilt es bei der Integration solcher Talente ins Unternehmen zu beachten? Wie können externe Innovationsansätze wie Innovation Labs, Inkubatoren usw. sinnvoll mit dem internen Transformationsprozess verknüpft werden? Welchen Einfluss auf die Unternehmens- und Führungskultur hat die Digitale Transformation? Ewald Manz Partner, ODGERS BERNDTSON Unternehmensberatung GmbH PR E DICTI V E A NA LY TICS – VON DATE N ZU I NFOR M ATIONE N WIE VERBESSERN SIE IHREN DIGITAL IQ? LERNEN VON DEN BESTEN! Wie digital ist Ihr Unternehmen? Wie digital sind Wettbewerber und Best Practices? Welches Gap besteht zwischen denen und Ihnen? Wie lässt sich dieses Gap systematisch schließen? Das Digital Maturity Model (DM3) gibt Ihnen Antworten auf diese Fragen. Über 100 Unternehmen wurden mit dem DM3 vermessen, so dass Sie eine umfangreiche Best Practice- und Benchmark-Basis zur Optimierung Ihres Digital Management nutzen können. Prof. Dr. Peter Gentsch Partner, Digital Transformation Group (DTG) Katharina Hain Department Manager Recruitment Management, Hays AG I NNOVATIONE N – GE SCH Ä FTSMODE LLE – SE RV ICE S Die Transformation beginnt in der Produktentwicklung. Innovative mechanische, elektronische und Softwareentwicklungen sind die Grundlage der digitalen Transformation. Sprechen Sie mit Experten über ihre Erfahrung beim Aufbau serviceorientierter digitaler Geschäftsmodelle. Partner, GSA Analytics Lead, Ernst & Young GmbH (EY) Disruptive Geschäftsmodellinnovationen und -veränderungen fordern Unternehmen heraus. Sie müssen die daraus erwachsenden Chancen und Risiken für ihr bestehendes Geschäftsmodell bewerten und sich für die industrielle Revolution wappnen. Welche Geschäftsmodell-Trends lassen sich aus bestehenden Anwendungsbeispielen ableiten? Wie lassen sich die Implikationen auf das eigene Geschäftsmodell bewerten und daraus Konsequenzen ziehen? Wie kann man ein Transformations-Roadmap ableiten, um die Vorteile der Industrie 4.0 und der Digitalisierung voll ausschöpfen zu können? Dr. Ralf Sauter Partner & Head of Competence Center Industrial Goods & High Tech, Horváth & Partners Management Consultants TA LE NT FOR TR A NSFOR M ATION Dr. Christoph Kilger Advisory Services, Supply Chain & Operations, Ernst & Young GmbH (EY) DIGITA LE ÖKOSY STE M E – PL ATTFOR M E N UND M A R KTPL ÄTZE – CH A NCE N UND R I SI K E N Digitale Ökosysteme eröffnen vielen Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung neue Geschäftsfelder. Richtig genutzt, verschaffen sie Unternehmen mit einer exponierten Marktstellung einzigartige Wettbewerbsvorteile, die Mitbewerbern eine konzentrierte Marktbearbeitung erschwert und gleichzeitig die Zusammenarbeit mit Lieferanten und Kunden intensiviert. Erfahren Sie mehr über Digitale Ökosysteme und welche Möglichkeiten es für Ihr Unternehmen gibt. Drazen Nicolic I NDUSTR I E 4.0 -A N W E NDUNGE N I N DE R PR A X I S W I E DIGITA LE X PE RTE N F I NDE N UND R E K RUTI E R E N? Es ist alles andere als einfach, für die digitalen Themen die passenden Experten zu finden. Denn sie sind rar gesät. Welche Experten gefragt sind und wie sie am besten rekrutiert werden – für diese Fragen steht Ihnen unsere Rekrutierungsexpertin Katharina Hain, Abteilungsleiterin Recrutiing Management Engineering, zur Verfügung. Big Data ist seit Jahren ein Hype-Thema, aber noch immer gibt es wenige Unternehmen, die das volle Potential der vorhandenen Daten ausschöpfen. Sprechen Sie mit einem Experten über Daten die wirklich einen Mehrwert bringen, und wie sie daraus Informationen machen. Dr. Alexander Kreikenberg Manager Digital & Transformation, BearingPoint Digitale Transformation ist Chefsache und Teamplay – davon sind wir überzeugt. Wie funktioniert eine Digitale Transformation der Belegschaft? Welche Talente und Kompetenzen benötigt das Unternehmen besonders? Wo können diese Talente gefunden werden? Was gilt es bei der Integration solcher Talente ins Unternehmen zu beachten? Wie können externe Innovationsansätze wie Innovation Labs, Inkubatoren usw. sinnvoll mit dem internen Transformationsprozess verknüpft werden? Welchen Einfluss auf die Unternehmens- und Führungskultur hat die Digitale Transformation? Markus Trost Associate Partner, ODGERS BERNDTSON Unternehmensberatung GmbH CE DO -DI A LOG TR E FFE N SI E UNSE R E E X PE RTE N Als Bestandteil des „1. CEDO-Summit“ präsentiert FRANKFURT BUSINESS MEDIA – Der F.A.Z.-Fachverlag eine Plattform für den individuellen Austausch mit Experten. Beim „CEDO-Dialog“ bieten Partner und Experten aus Unternehmen verschiedener Branchen exklusive Gespräche zu aktuellen Themen Digitaler Transformationsprozesse an. In 30-minütigen Slots haben Teilnehmer die Möglichkeit, sich in intensiven Einzelgesprächen auszutauschen. www.CEDO-Summit.com FRANKFURT BUSINESS MEDIA – Der F.A.Z.-Fachverlag Frankenallee 68–72 60327 Frankfurt am Main Tel.: (0 69) 75 91-32 94 E-Mail: [email protected] Internet: www.CEDO-Summit.com A NM E LDUNG Name:Vorname: Unternehmen:Position: E-Mail: Hiermit melde ich mich für folgende Experten an: 11:00 bis 11:30 Thomas Brand Prof. Dr. Peter Gentsch Katharina Hain Dr. Christoph Kilger Dr. Alexander Kreikenberg Ewald Manz Drazen Nicolic Dr. Ralf Sauter Markus Trost 11:30 bis 12:00 13:15 bis 13:45 13:45 bis 14:15 14:15 bis 14:45 16:00 bis 16:30 16:30 bis 17:00
© Copyright 2025 ExpyDoc