Audi MediaInfo Kommunikation Modellreihen, Innovation und Technologie Eva Backes Telefon: +49 841 89-42480 E-Mail: [email protected] www.audi-mediacenter.com Neuer Look für Bestseller – Audi wertet Premium-SUV Q3 weiter auf Ausstattungslinien durch neue Exterieur-Details noch markanter S line Exterieurpaket mit neu gezeichneter, scharfer Optik Neuer Audi Q3 S line competition Ingolstadt, 15. September 2016 – Audi macht seinen Bestseller Q3* noch attraktiver. Neue Details im Exterieurdesign grenzen die Ausstattungslinien design und sport sowie das S line Exterieurpaket noch deutlicher voneinander ab. Als neues sportliches Sondermodell ergänzt der Audi Q3 S line competition das Programm. Der Verkaufsstart ist im Herbst 2016. Der überarbeitete Audi Q3 unterscheidet sich noch deutlicher bei den Ausstattungslinien und Paketen. In der Ausstattungslinie sport erhält der Premium-SUV eine neue Frontpartie. Die äußeren Lufteinlässe werden größer, das Blade unter dem zentralen Einlass ist in Wagenfarbe und der Singleframe in Steingrau lackiert. Das neue S line Exterieurpaket präsentiert sich weiter geschärft: Rautengitter-Einsätze füllen die Lufteinlässe; ein neuer Steg läuft über die volle Breite der Frontschürze und teilt sie in je zwei Segmente. Die beherrschende Kontrastfarbe im Kühlergrill und den Lufteinlässen ist hochglänzendes Schwarz. Der Audi Q3 in der Ausstattungslinie design erhält einen besonders hochwertigen Look. Seine äußeren Lufteinlässe sind horizontal untergliedert, der Unterfahrschutz ist am vorderen und hinteren Stoßfänger in einem matten Silberton lackiert. Der Kontrastbereich der Stoßfänger sowie die Radläufe sind in Steingrau matt gehalten. Besonders scharf steht das neue sportliche Sondermodell Audi Q3 S line competition auf der Straße. Mit dem hochglänzend schwarzen Lack für die Lufteinlässe und den Singleframe-Grill knüpft seine Front an den Look des neuen S line Exterieurpakets an. Die Radläufe, die Türaufsatzleisten, die Dachreling, die Gehäuse der Außenspiegel und die Fensterschachtleisten führen die Farbe Schwarz an den Flanken fort. Am Heck tragen der Dachkantenspoiler und das Unterteil des Stoßfängers glänzendes Schwarz. S line-Embleme zieren die Kotflügel. *Die gesammelten Verbrauchswerte aller genannten und für den deutschen Markt erhältlichen Modelle entnehmen Sie der Auflistung am Ende dieser MediaInfo. 1/2 Audi MediaInfo Auch im Innenraum zeigt der Audi Q3 S line competition seinen dynamischen Charakter. Die Sportsitze samt elektrischer Lendenwirbelstütze sind mit einem Mix aus Leder und Stoff in der Farbe Schwarz bezogen, in die Mittelbahnen ist das S line-Logo eingeprägt. Alternativ gibt es eine Leder-Alcantara-Kombination und das Leder Feinnappa. Die Dekoreinlagen im neuen Sport-Modell glänzen in schwarzem Klavierlack, die Einstiegsleisten tragen S line-Schriftzüge. Bei der Ausstattung mit der S tronic bestehen Pedale und Fußstütze aus Edelstahl, die handgeschalteten Modelle haben einen Schalthebelknauf in Aluminium und Leder. Das unten abgeflachte Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design trägt ein S line-Emblem und Kontrastnähte, viele Bedienelemente sind in Aluminiumoptik ausgeführt. Das S line Sportfahrwerk, das Fahrdynamiksystem Audi drive select und das Fahrerinformationssystem gehören beim Audi Q3 S line competition zum Serienumfang, ebenso wie die neuen 19-Zoll-Räder im schwarz glänzenden 10-Y-Speichen-Design von Audi Sport. Der Q3 S line competition ist mit allen Motorisierungen aus dem Q3-Programm erhältlich. Im Lackfächer des aufgewerteten Audi Q3 ersetzt Camouflagegrün Metallic die Farbe Tundrabraun Metallic. Die aufgewerteten Audi Q3-Modelle starten ab Herbst in Deutschland und auf weiteren europäischen Märkten in den Verkauf. Auslieferung erfolgt ab Ende des Jahres. Die Preise für die Ausstattungslinien sport und design bleiben konstant, beginnend bei 30.100 Euro. Der Audi Q3 S line competition steht ab 33.050 Euro in der Liste. – Ende – Verbrauchsangaben des genannten Modells: Audi Q3: Das Fahrzeug wird noch nicht zum Kauf angeboten. Es besitzt noch keine Gesamtbetriebserlaubnis und unterliegt daher nicht der Richtlinie 1999/94/EG. Der Audi-Konzern mit seinen Marken Audi, Ducati und Lamborghini ist einer der erfolgreichsten Hersteller von Automobilen und Motorrädern im Premiumsegment. Er ist weltweit in mehr als 100 Märkten präsent und produziert an 16 Standorten in zwölf Ländern. Im zweiten Halbjahr 2016 startet die Produktion des Audi Q5 in San José Chiapa (Mexiko). 100-prozentige Töchter der AUDI AG sind unter anderem die quattro GmbH (Neckarsulm), die Automobili Lamborghini S.p.A. (Sant’Agata Bolognese/Italien) und die Ducati Motor Holding S.p.A. (Bologna/Italien). 2015 hat der Audi-Konzern rund 1,8 Millionen Automobile der Marke Audi sowie 3.245 Sportwagen der Marke Lamborghini und rund 54.800 Motorräder der Marke Ducati an Kunden ausgeliefert. Im Geschäftsjahr 2015 hat der Audi-Konzern bei einem Umsatz von € 58,4 Mrd. ein Operatives Ergebnis von € 4,8 Mrd. erzielt. Zur Zeit arbeiten weltweit rund 85.000 Menschen für das Unternehmen, davon rund 60.000 in Deutschland. Audi fokussiert auf neue Produkte und nachhaltige Technologien für die Zukunft der Mobilität. 2/2
© Copyright 2025 ExpyDoc