BWL – Industrie - DHBW Ravensburg

BWL – Industrie
Industrieunternehmen können ihre hohe Wettbewerbsfähigkeit nur sichern,
wenn sie schnell und flexibel am Markt agieren. Dies setzt neben innovativen
technologischen Produktionsprozessen die Fähigkeit zur interdisziplinären
Zusammenarbeit voraus. Ebenso gewinnt verstärkt globales Handeln in
neuen netzwerkartigen Strukturen an Bedeutung. Dies erfordert Mitarbeiter, die flexibel, innovativ sowie strategisch denken und handeln. Wichtig ist nicht nur umfassendes theoretisches Wissen, sondern insbesondere
ein hohes Maß an Transferfähigkeit für die rasche Lösung vielfältiger und
komplexer Problemstellungen in der betrieblichen Praxis.
Genau darauf bereitet der Studiengang BWL – Industrie vor. Ziel ist es, Studierende für Fach- und Führungsaufgaben in nationalen und internationalen
Unternehmen verschiedenster Branchen umfassend auszubilden. Sie erwerben neben fundierten fachlichen auch praxisrelevante soziale, methodische
und internationale Kompetenzen.
Studieninhalte
Die Kernmodule Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht vermitteln ein breites Basiswissen zur Lösung industriespezifischer Problemstellungen. Dazu
gehören z.B. Lehrveranstaltungen zur allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Materialwirtschaft, Kosten- und Leistungsrechnung, Marketing oder Arbeitsrecht. Im 3. Studienjahr bieten Wahlmodule die Möglichkeit zur gezielten fachlichen Spezialisierung.
Zur weiteren Förderung internationaler Kompetenzen wird das Studienangebot um
Profilmodule ergänzt, die sich mit dem internationalen Management von Unternehmen befassen.
Um auch methodische und soziale Kompetenzen zu entwickeln, sind zudem wichtige methodische Grundlagen und Schlüsselqualifikationen zentrale Studienbestandteile mit
Themen wie z.B. Wirtschaftsmathematik und Statistik, Wirtschaftsenglisch, Projekt-, Zeitund Konfliktmanagement, Planspiele, Präsentations- und Kommunikationstrainings, SAP,
Exkursionen oder Business Etikette.
Die Phasen der praktischen Ausbildung sind in Form dreier Praxismodule in das duale
Studium integriert. Sie dienen dem Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Lösung
praxisrelevanter Problemstellungen.
BWL – Industrie: Studieren mit den besten Empfehlungen
– Über 35 Jahre Erfahrung in der Lehre
– 150 Partnerunternehmen
– Über 90% der Absolventinnen und Absolventen haben zum
Ende ihres Studiums einen Arbeitsplatz mit hervorragenden
Karrierechancen bis hin zum Top-Management
Besonderheiten des Studiengangs
– Studienbeginn: wahlweise mit Theorie- oder Praxisphase
– Kleine Kursgrößen: optimale individuelle Betreuung der Studierenden
– Unternehmensplanspiele: Simulation realer Unternehmenswelten mit verschiedenen inhaltlichen Schwerpunkten
– Publikationen: zahlreiche Veröffentlichungen mit hohem Praxis-
bezug für die Lehre
– Internationalisierung: Profilfach Internationales Management,
Auslandsaufenthalte während der Theorie- oder Praxisphase und
differenziertes Fremdsprachenangebot
– Ravensburger Industriegespräche: Veranstaltung mit aktuellen Vorträgen von Absolventinnen und Absolventen sowie Praxis-
vertretern
– Breites Unternehmensspektrum: unterschiedlichste Unternehmens-
größen und -branchen
Modulbereich
Betriebliche Praxis
1. Studienjahr
2. Studienjahr
3. Studienjahr
Praxismodul I
Praxismodul II
Praxismodul III
Mitarbeit in den Funktionsbereichen
Material- und Produktionswirtschaft/
Logistik sowie Marketing und Vertrieb
Mitarbeit in den Funktionsbereichen
Finanz- und Rechnungswesen/Controlling
sowie Personalwesen und Organisation
Vertiefung der beiden im 3. Studienjahr
gewählten Funktionsbereiche
Grundlagen
der allg. Betriebswirtschaftslehre
und der Industriebetriebslehre
Bilanzierung und
Grundzüge der
Jahresabschlussanalyse
Grundzüge
Unternehmensorganisation
Unternehmensführung
Betriebliche
Personalarbeit
Integrationsseminar zu ausgewählten
Managementthemen
48
Kernmodule
Betriebswirtschaftslehre
CP
78
Betriebliche
Steuerlehre
Grundlagen der
Materialwirtschaft
Kosten- und
Leistungsrechnung I
Kosten- und
Leistungsrechnung II
Produktionswirtschaft/Logistik
Investition und
Finanzierung I
Marketing I
Marketing II
Mitarbeiterführung
27
6
Investition und
Finanzierung II
15
Operations Research
5
Volkswirtschaftslehre
Einführung in die
Mikroökonomik
Volkswirtschaftslehre
Makroökonomik
Geld und Währung
Recht
Grundlagen
Bürgerliches Recht I
Handels- und
Gesellschaftsrecht
Grundzüge des
Arbeits- und
Insolvenzrechts
Bürgerliches Recht II
Wirtschaftspolitik
Umwelt- und
Sozialpolitik
10
Profil des Studiengangs BWL – Industrie (Standort Ravensburg)
Internationales
Management
Internationales
Management 1
Internationales
Management 2
15
10
Internationales
Management 3
Internationales
Management 4
Wahlmodule des Studiengangs BWL – Industrie (Standort Ravensburg)
20
2 Vertiefungsfächer im 3. Studienjahr aus folgendem Angebot:
Finanz- und Rechnungswesen/Controlling; Marketing; Personalwirtschaft;
Material- und Produktionswirtschaft; Logistikmanagement
Wahlmodul Ia
Wahlmodul Ib
Wahlmodul IIa
Wahlmodul IIb
Methodische Grundlagen
20
Wirtschaftsmathematik/
Statistik
Wirtschaftsmathematik
Statistik
5
Technik der Finanzbuchführung
Technik der Finanzbuchführung I
Technik der Finanzbuchführung II
5
Grundlagen
Informationsmanagement
Informations-
management,
Informationssysteme
Informationsbeschaffung
5
Wissenschaftliches
Arbeiten
Einführung in das wissenschaftliche
Arbeiten
Wissenschaftstheorie und Methoden der
empirischen Sozialforschung
Projektskizze zur Bachelorarbeit
Schlüsselqualifikationen
Methoden- und
Sozialkompetenzen
Wirtschaftsenglisch
5
22
Präsentationskompetenz (Pflicht)
+
Wahl aus Fächerpool
Wahl aus
Fächerpool
Englisch I
Englisch II
Unternehmenssimulation (Pflicht)
Wahl aus
Fächerpool
10
Englisch VI
12
Projektmanagement
(Pflicht)
Englisch III
Englisch IV
Bachelorarbeit
Englisch V
Bearbeitung einer praxisbezogenen
Problemstellung unter Anwendung
wissenschaftlicher Methoden
CP-Summe
66
72
72
Präsenzstunden
666
508
470
12
210
Wahlmodule 3. Studienjahr
Zur Schärfung der fachlichen Kompetenz können im 5. und 6. Semester zwei Vertiefungsfächer nach individuellen Interessen gewählt werden. Folgende
Vertiefungsfächer – mit beispielhaften Lehrinhalten – werden angeboten:
Marketing
Marktforschung
Kaufverhalten von Konsumenten /
Organisationen
Marketinginstrumente
Internationales Marketing
Customer Relationship Management
Material- und Produktionswirtschaft
Strategische und operative Beschaffung
Einkauf / Global Sourcing
Produktionsplanung und -steuerung
Lagermanagement
Supply Chain Management
Finanz- und Rechnungswesen / Controlling
Strategisches und operatives Controlling
Wertorientiertes Controlling
Unternehmensbewertung
Kapitalstrukturplanung
Rechnungslegung nach IFRS und HGB
Logistikmanagement
Logistische Leistungskomponenten
Beschaffungslogistik
Produktionslogistik
Absatzlogistik
Internationaler Transport und Verkehr
Personalwirtschaft
Personalpolitik, -planung und -organisation
Personalbedarfsermittlung und -beschaffung
Entgeltpolitik
Personalentwicklung
Arbeits- und Sozialversicherungsrecht
Profilmodule 1. und 2. Studienjahr
Voraussetzungen
Bewerbung
Zulassungsvoraussetzungen sind ein Studien- und Ausbildungsvertrag
mit einem geeigneten Unternehmen sowie die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Unter bestimmten Voraussetzungen können
auch Studierende mit Fachhochschulreife und beruflich Qualifizierte
zugelassen werden. Nähere Informationen hierzu gibt es im
Bereich Studium – Bewerbung und Zulassung auf unserer Homepage unter
www.ravensburg.dhbw.de.
Die Bewerbung um einen Studienplatz erfolgt direkt bei einem Partnerunternehmen, das mit der DHBW Ravensburg in der Studienrichtung BWL – Industrie kooperiert. Bewerberinnen und Bewerber können
auch selbst ein Unternehmen vorschlagen, das bereit ist, einen Studienund Ausbildungsvertrag abzuschließen. Firmenlisten können der Homepage des Studiengangs entnommen werden. Es ist zweckmäßig, sich frühzeitig, in der Regel mindestens ein Jahr vor Studienbeginn, zu bewerben.
Duales Konzept
Berufsfelder
Jedes Semester ist im Dreimonatsrhythmus in einen theoretischen und
einen praktischen Abschnitt unterteilt. Die Inhalte der Theorie- und
Praxissemester sind aufeinander abgestimmt. Das Studienjahr beginnt am
1. Oktober und endet am 30. September. Die Terminplanung der Theorieund Praxissemester sind auf der Homepage des Studiengangs zu finden.
Typische berufliche Einstiegsbereiche sind:
– Personal- oder Marketingreferent
– Controlling, Finance Management
– Einkauf, Supply Chain Management, Sales Management
– Assistenz der Geschäftsleitung oder des Vorstands
Als weitere berufliche Entwicklung stehen den Absolventinnen und Absolventen leitende Tätigkeiten, z.B. als Team-, Abteilungs- und Bereichsleitung, oder auch über Projektleitungen bis hin zum Vorstand bzw. zur
Geschäftsführung eines Industrieunternehmens offen.
Abschluss
Mit erfolgreichem Abschluss wird der Bachelor of Arts (B.A.) mit 210 Credit Points erworben.
BWL – Industrie
Marktstraße 28
88212 Ravensburg
www.ravensburg.dhbw.de
Studiengangsleiter BWL – Industrie
Prof. Dr. Wolfgang Bihler
Telefon. +49.751.18999.2961
[email protected]
Studiengangsleiter BWL – Industrie
Prof. Dr. Christoph Neef
Telefon +49.751.18999.2782
[email protected]
Studiengangsleiterin BWL – Industrie
Prof. Dr. Heike Stahl
Telefon +49.751.18999.2952
[email protected]
Sekretariat
Tanja Douglas
Telefon +49.751.18999.2119
Telefax +49.751.18999.2760
[email protected]
Sekretariat
Bettina Schorr
Telefon +49.751.18999.2960
Telefax +49.751.18999.2760
[email protected]
Sekretariat
Birgit Cordts
Telefon +49.751.18999.2781
Telefax +49.751.18999.2702
[email protected]
Sekretariat
Claudia Guter
Telefon.+49.751.18999.2121
Telefax.+49.751.18999.2760
[email protected]
Sie haben noch Fragen?
Rufen Sie uns einfach an
oder schreiben Sie uns.
Besuchen Sie uns:
http://www.facebook.com/
DHBWRAVENSBURG
Stand 09/2016
Zur Stärkung der internationalen Kompetenz wird in den ersten vier Semestern zusätzlich das Profilfach Internationales Management
unterrichtet, beispielsweise mit folgenden Lehrinhalten: GrundIagen des Internationalen Managements, Interkulturelles Management und Kommunikation, Value Based Management, Supply Chain Management, Unternehmenssimulationen, Exkursionen.