Folder - Fachhochschule St. Pölten

St. Pölten University of Applied Sciences
bahntechnologie
& mobilität
Bahntechnologie
und Mobilität
Bachelor | Vollzeit | Berufsbegleitend
Schwerpunkte
n Bahnbau
n Signaltechnik
n Betriebsführung
n Fahrzeugtechnik
n Organisation
© Otfried Knoll
n Rail English
www.fhstp.ac.at
Bahntechnologie und Mobilität studieren
Die Eisenbahn ist das Verkehrsmittel der Zukunft. Durch die hohe Nachfrage nach umweltfreundlicher Mobilität und leistungsfähigem Gütertransport wird die Eisenbahnbranche künftig noch kräftig wachsen. Deshalb braucht sie schon jetzt
exzellent ausgebildete Fachkräfte und ManagerInnen.
Karrierechancen
Die weltweit rasante Entwicklung der schienengebundenen Verkehrssysteme verlangt nach universell ausgebildeten Eisenbahningenieurinnen und -ingenieuren, beispielhaft für folgende Berufsbilder:
n ProjektmanagerIn
n PlanerIn von Infrastrukturprojekten
n SachbearbeiterIn für die Errichtung und Instand­haltung der
technischen Streckenausrüstung
n BaumanagerIn, örtliche Bauaufsicht
n TrassenmanagerIn, AngebotsgestalterIn in Bahnnetzen
n NetzplanerIn, NetzanalytikerIn
n KoordinatorIn von Ausschreibungen
n Betriebliche/r SystemplanerIn, regionale/r
n AngebotsplanerIn in Verkehrsverbünden und bei Gebiets­
UmsetzungsplanerIn
körperschaften
Beispiele aus dem Berufsleben
Unsere Absolventinnen und Absolventen sind in Eisenbahnbe­
trieben sowie als MitarbeiterInnen der einschlägigen Industrie,
in Planungs­büros sowie im öffentlichen Dienst sehr gefragt:
n in österreichischen und europäischen Eisenbahn­
unternehmen
n in österreichischen Verkehrsverbünden und
Verkehrsorganisationsgesellschaften
n in Industriebetrieben im Bereich der EisenbahnInfrastruktur Ausrüstung
n in Gebietskörperschaften, Ministerien und
Landesverwaltungen
n in Verbänden und Interessensvertretungen
n in der Planung und im Consulting im Bereich
Eisenbahn-Infrastrukturtechnik
n in der Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft
(SCHIG) und der Schienen Control GmbH
n in der Bauindustrie mit Spezialisierung auf Eisenbahnbau
Der hohe Praxisbezug unserer Studienpläne bereitet die
Studierenden für höhere Qualifikationen bestmöglich vor.
Studieninhalte
Die Schwerpunkte liegen bei der Vermittlung von Kenntnissen zur Analyse, Planung und zum Betrieb von effizienten und
umweltschonenden Infrastrukturen und Verkehrssystemen für den Personen- und Güterverkehr auf der Schiene.
Grundlagen Mathematik, Physik, Informatik, Elektro­technik
Spezialisierung Im fünften und sechsten Semester erfolgt
und Telekommunikation
eine fachliche Spezialisierung in einer der drei Fachrichtungen:
n Eisenbahnbetrieb und Systemtechnik
Wirtschaft und Recht Rechtsgrundlagen, Eisenbahn­
n Bautechnik
organisation, Grundlagen der Wirtschaft, Markt und Kunde
n Management von Bahnsystemen
Arbeits- und Teamtechniken Persönlichkeitsent­wicklung,
Wissenschaftliches Arbeiten Zwei Bachelorarbeiten
Teamführung
Fremdsprachen Rail and Business English und Fach-Lehr­
Eisenbahn-Infrastruktur und -betrieb Eisenbahnbetrieb,
veranstaltungen in englischer Sprache. Die Studierenden
technische Systeme, Planung, Bau und technische Instandhal­
erlangen englische Sprachkenntnisse auf dem Niveau inter­
tung von Eisenbahn-Infrastruktur
nationaler Zertifikate zur Bewältigung von Beratungs- und
Vortragsaufgaben, zur Aus- und Weiterbildung und zur Publi­
Fachliche Ergänzungsmodule Fahrzeugtechnik,
kations- und Vortragstätigkeit.
Verkehrs­planung und -simulation, Projektmanagement,
Praxis Ein Berufspraktikum im Umfang von mindestens acht
Eisenbahn-Infrastruktur und Umwelt
Wochen in einem Unternehmen im Eisenbahnwesen ist erfor­
derlich.
FremdArbeits- sprachen
& Team13 ECTS
techniken
5 ECTS
Wissenschaftliches
Arbeiten
12 ECTS
Wirtschaft und
Recht
19 ECTS
Bahntechnologie
und Mobilität
EisenbahnInfrastruktur und
-betrieb
53 ECTS
Spezialisierung
ab dem 5. Semester
16 ECTS
Grundlagen
eigene Darstellung
30 ECTS
Berufspraktikum
12 ECTS
Fachliche
Ergänzugsmodule
20 ECTS
Studienplan
1. Studienjahr
1. Semester
2. Studienjahr
SWS ECTS
3. Studienjahr
3. Semester
SWS ECTS
5. Semester
SWS ECTS
1,5 2,5
Projekt „Streckenplanung“
Mathematik
2
3
Mechanik
Grundlagen der Informatik
2
3
Material- und Werkstoffkunde
1
1,5
Nationales Eisenbahnrecht
1
1,5
Elektronik
2
3
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
2
3
Elektronik Labor
1
1
Wissenschaftliches Arbeiten
Arbeits- und Lerntechniken,Selbstmanagement und Perspektivenplanung
0,5 0,5
1
1
1
Rail- and Business English 3
2
3,5
Energieversorgungsanlagen
2
4
CAD Einführung
2
2
2
2,5
Anwendung von technischen
Grundlagen im Eisenbahnwesen
1
1
Grundlagen des Eisenbahnbetriebs
3
4
Betriebliche Sicherheit und Qualität
1,5
2
Bauwirtschaft und Bauaufsicht
2
3,5
Fahrzeug- und Traktionstechnik
3
5
Statistik
Teamtraining und Personalentwicklung
0,5 0,5
1
Rail- and Business English 1
2. Semester
Wissenschaftliches Arbeiten
SWS ECTS
Hochbau
1
1,5
Streckenplanung
2
2,5
Unterbau
2
3
Projekt „Simulation von
Eisenbahnnetzen“
2
4
4. Semester
SWS ECTS
1
1
Statik 1
2
3
1,5
2
Physik
1
1
Elektrotechnik
2
3,5
Erste Bachelorarbeit
2
4
Elektrotechnik Labor
1
1,5
1
1
Internationales Eisenbahnrecht
1
1,5
Projektmanagement 2 /
Projektvorbereitung
Rail- and Business English 2
2
3
Eisenbahn-Betriebsführung
1,5
2
Telematik
Infrastrukturmanagement und
Betriebliche Planung
2
2
Betriebsführung und Instandhaltung
der technischen Streckenausrüstung
2
3
Vermessung
1
1,5
Projektmanagement 1/
Projektvorbereitung
1
1
Verkehrsplanung
2
3
Führungstheorien und -persönlichkeit
1
1
Telekommunikation & Telekomanlagen
2,5
4
Oberbau
2,5
4
1
1,5
Signal- und Systemtechnikanlagen
2,5
4
Brückenbau
Rail- and Business English 4
1,5
2
Tunnelbau
1
2
Rechnungswesen und Controlling
2
2
Anwendung Trassierungssoftware
1,5
2
Recht für TechnikerInnen im
Eisenbahnwesen
2,5 3,5
* Im 5. und 6. Semester ist eine der Spezialisie­
rungsrichtungen zu wählen.
SWS: Semesterwochenstunden.
ECTS: European Credit Transfer System – Maß für den gesamten Arbeitsaufwand für durchschnittliche
Studierende, um eine Lehrveranstaltung positiv zu absolvieren. Ein Leistungspunkt (oder Credit Point) steht für
25 Stunden Arbeitsaufwand (Präsenzzeiten, Selbststudium, Prüfungen etc.).
Studienplan gültig für StudienanfängerInnen ab 2016/17.
1,5
4
Bauplanung, Bauabwicklung und
Behördenverfahren
1
2
Gesprächs- und Verhandlungsführung
1
1
Rail- and Business English 5
1
1
Marketing and Customer Orientation
1,5
Berufspraktikum
Spezialisierung Eisenbahnbetrieb
und Systemtechnik*
Eisenbahn-Betriebsprozesse
Spezialisierung Bautechnik*
Statik 2
Geotechnik
Stahlbetonbau 1
2
12
5
8
1,5 2,5
2
3
1,5 2,5
Spezialisierung Management von Bahnsystemen*
Kostenrechnung und -management
1
2
Organisations- und Finanzierungs­
2
3
struktur des Eisenbahnwesens
Betriebswirtschaftliche Steuerungs­
2
3
konzepte im Verkehrsbereich
6. Semester
SWS ECTS
Economic and Regulatory Framework
Conditions in internat. Railway Markets
1
1,5
Business Organisation
1
1
1
1
Landschafts- und Raumplanung
Personalmanagement
1,5
2
Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit und
Umweltverträglichkeit
1,5
2
Mobility and Logistics
1,5
2
Zweite Bachelorarbeit
2
7
Intercultural Presentation and Chairing
1
1
Rail- and Business English 6
1
1,5
Interoperabilität
2
3
Spezialisierung Eisenbahnbetrieb
und Systemtechnik*
Netz- und Trassenplanung
Anwendung technischer Systeme
im Eisenbahnbetrieb
Spezialisierung Bautechnik*
Stahlbau
Holzbau
Stahlbetonbau 2
2,5 3,5
3,5 4,5
1,5 2
1,5 1,5
4 4,5
Spezialisierung Management von Bahnsystemen*
Nationale Behörden
1 1,5
Internationale Gremien und
1 1,5
Normungsinstitutionen
Geschäftsmodelle und Netzzugang
2
3
Eisenbahnwesen & Verkehrspolitik
1
2
Aus dem Studiengang
„Hands on!“ heißt es bei den regelmäßigen Exkursionen, im Berufspraktikum, bei den Übungen im ÖBB-Bildungszentrum
Wörth oder bei Simulationen im hauseigenen raiLAB. Hier kann mit modernster Software der Eisenbahnbetrieb 1:1 erlebt
werden. Neben der fundierten theoretischen Ausbildung spielt die Praxisorientierung eine wesentliche Rolle. In zwei Projekten zur Simulation von Eisenbahnnetzen und zur Streckenplanung setzen die Studierenden ihre Fachkenntnisse in die
Praxis um, arbeiten in inter­disziplinären Teams und wenden Methoden des Projektmanagements an. Viele Projekte werden
in Kooperation mit der einschlägigen Industrie, mit Eisenbahnunternehmen und Forschungseinrichtungen durchgeführt.
Eine Auswahl unserer Projekte ist hier dargestellt: http://www.fhstp.ac.at/bbm/projekte
raiLAB – Labor für Schienenverkehr
zen. In den vergangenen Jahren konnten namhafte Kooperati­
Im raiLAB steht modernste Software zur Planung und Konst­
onspartnerInnen gewonnen werden:
ruktion von Bahnstrecken und Fahrplänen sowie zur Simulati­
on von Betriebsabläufen zur Verfügung, ebenso zur Simulation
n Österreichische Bundesbahnen
elektronischer Stellwerke. Beliebt ist auch der Lokführer­
n Frequentis AG
stand-Simulator, bei dem Bedienungshandlungen des Lokfüh­
n Forschungsbereich für Eisenbahnwesen der TU Wien
rers vor einer in Echtzeit ablaufenden Streckenprojektion geübt
n Siemens AG Österreich
werden können. Neben Projektarbeitsplätzen stehen im raiLAB
n logistics research austria
auch verschiedene Anschauungsobjekte aus der Bahntechnik
n Wiener Linien
zur Verfügung.
n WKO Fachverband Schienenbahnen
n Voith Turbo
Kooperationen: Starke PartnerInnen
n Weichenwerk Wörth
In Zusammenarbeit mit Partnerinnen und Partnern aus der
n Schieneninfrastruktur-Dienstleistungsgesellschaft mbH
Branche haben die Studierenden die Chance, ihr theoretisch
n Voestalpine Schienen GmbH
erworbenes Wissen anhand von Projekten praktisch umzuset­
und andere.
Partneruniversitäten:
n FH Erfurt
n ZHAW Winterthur
n TU Zagreb
n TU Brno
n TU Timisoara
n MIIT Moskau
n UNLa Buenos Aires
© Foto Katarina Balgavy
und andere.
Stimmen
„
Legen Sie die richtigen Schienen für Ihre Karriere im Eisenbahnwesen: Der Studiengang
© Foto beigestellt
vermittelt das benötigte Insiderwissen in Theorie und Praxis. Neu seit 2015: Spezialisie­
rungsrichtung Management von Bahnsystemen.“
„
FH-Prof. Dipl.-Ing. Otfried Knoll, EURAIL-Ing., Studiengangsleiter Bahntechnologie und Mobilität
Für mich war die Entscheidung, das Studium Bahntechnologie und Mobilität zu wählen,
© Philipp Hubalik
sehr schnell klar. Theoretische und praxisnahe Ausbildungen, Exkursionen und das
Berufspraktikum machen dieses Studium einzigartig. Nach meinem Abschluss möchte
„
ich bei einem Eisenbahnverkehrsunternehmen im Betriebsbereich arbeiten.“
Philipp Hubalik, Student
Dieses Studium ist einzigartig in Österreich und bietet sehr gute Berufsaussichten. Zu
© Martin Lifka Photography
den Lehrbeauftragten besteht ein sehr persönliches Verhältnis und diese stehen den
Studierenden immer mit Rat und Tat zur Seite. Der FH-Campus zeichnet sich unter
anderem durch einen großen Garten und genügend Aufenthaltsbereiche aus. Nach
meinem abgeschlossenen Masterstudium an der FH St. Pölten möchte ich in der Bau­
branche im Tief- und Tunnelbau tätig sein.“
Carina Diendorfer, BSc, Absolventin
Studiengang im Überblick
Abschluss: Bachelor of Science in Engineering (BSc)
Studiendauer: 6 Semester
Organisationsform: Vollzeit (berufsfreundlich) / berufsbegleitend
Studienplätze / Jahr:36
Studienrichtungsart: Bachelor Studiengang
International: Auslandssemester an einer internationalen Partnerhochschule ist möglich.
Kontakt
Campus Service Center (CSC): T: +43 2742 313 228-200, E: [email protected]
Weitere Informationen zum Studiengang: www.fhstp.ac.at/bbm
Zugangsvoraussetzungen
n Allgemeine Hochschulreife (AHS / BHS) oder
n Studienberechtigungsprüfung / Berufsreifeprüfung oder
n Ausländische Unireife
einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen
n Lehre oder
n Berufsbildende mittlere Schule
n Vorbereitungskurse mit Zusatzprüfungen in Mathematik, Physik, Englisch an der FH St. Pölten
Aufnahmeverfahren
n Computergestützter, bildungsneutraler Test zur Beurteilung der sprachlichen und rechnerischen Fähigkeiten
n Aufnahmegespräch zur Feststellung der Erfahrungen und Vorkenntnisse bzw. der beruflichen Absichten
und Pläne der BewerberInnen
Aufnahmetermine und Bewerbung
Infos unter www.fhstp.ac.at/bbm
Bewerbung unter http://bewerbung.fhstp.ac.at
Weiterführende Möglichkeiten (berufsbegleitend)
n Masterstudium Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen, 4 Semester
n Masterlehrgang Europäische Bahnsysteme (in Kooperation mit der FH Erfurt und der ZHAW Winterthur)
In freundlicher Kooperation mit
© Foto Kraus
www.facebook.com/fhstp
twitter.com/fh_stpoelten
Version: September 2016
Die FH St. Pölten
Die Fachhochschule St. Pölten steht für qualitätsvolle
Mat
thia
s Co
rvin
us-S
Studiengängen der Themengebiete Medien & Wirtschaft,
Medien & Digitale Technologien, Informatik & Security,
Hauptgebäude
Matthias Corvinus-Straße
Hein
rich
Sch
neid
ma
dl-S
traß
e
P
vereint. Modern ausgestattete Labors, eigene Campus Medien,
e
Mühlw
g
wie das Campus & City Radio 94.4, das zur Gänze von
nur 25 Minuten mit der Bahn von Wien entfernt.
Studierendenheim
WIHAST
Eybnerstra
Standort BIZ
HeinrichSchneidmadl-Straße
Studierendenheim
Campus Domus
ße
Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales ideal
fernsehen c-tv, stehen zur Verfügung. Die Fachhochschule ist
e
hlb
Mü
Theorie und Praxis werden in den Bachelor sowie Master
­Studierenden gestaltete Magazin SUMO und das Ausbildungs­
Standort
Herzogenburger
Straße
traß
ac
h
Hochschulausbildung, Praxisbezug und Internationalität.
Studierendenheim
CampusVilla
Landesklinikum
St.
Pölten
St. Pölten
Daniel Gran-Straß
e
Fuß- und
Radweg
Fachhochschule St. Pölten GmbH
Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten
T: +43 2742 313 228, F: +43 2742 313 228-339
E: [email protected], I: www.fhstp.ac.at
Herzogenburger
Straße
Ausgang: Mühlweg
Hauptbahnhof
St. Pölten
cke
Westbahnstre
Gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des Österreichischen
Umweltzeichens. gugler*print, Melk, UWZ-Nr. 609, www.gugler.at