Einführung in die Literaturrecherche Inhalt 1. Einführung Literaturtypen 2. Recherche in Fachdatenbank 3. Recherche im Bibliothekskatalog 4. Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) 5. Übersicht Informationsquellen 6. Selbständiges Recherchieren in NEBIS 7. Anhänge 1-4 Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 2 1. Einführung Literaturtypen Übung Sie lesen einen Artikel mit einer Literaturliste Bestimmen Sie, um was für eine Art von Publikation es sich handelt http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000177 Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 3 2. Recherche in Fachdatenbank Ausgangslage: Gesucht wird Literatur zum Thema Computernutzung und Kinder Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 4 2. Recherche in Fachdatenbank Übersicht Informationsquellen http://web.fhnw.ch/plattformen/ph-bibliotheken/ Zugang e-Ressourcen: Mitarbeitende und Studierende der FHNW können dieses Angebot innerhalb des FHNWNetzes oder von ausserhalb über VPN nutzen. Zugang und Installationsanleitung finden Sie hier: FHNW - VPN Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 5 2. Recherche in Fachdatenbank Schritt 1: Auswahl der Informationsquelle Webseite der Bibliotheken -> Fachdatenbanken http://web.fhnw.ch/plattformen/ph-bibliotheken/datenbanken http://www.fhnw.ch/campus-brugg-windisch/bibliothek/recherche/e-ressourcen/datenbanken Auswahl: FIS Bildung FIS Bildung Literaturdatenbank (via Fachportalpaedagogik.de) Thematik Bildungswesen Typ Literaturhinweise + Volltext Quellen • • • • • Zeitspanne 1980- Aktualisierung Vierteljährlich Sprache Deutsch Zusatzinformation Suche Kurzhilfe Zeitschriftenliste Bibliotheken der PH FHNW Zeitschriftenartikel Bücher Sammelwerkbeiträge Elektronische Publikationen Graue Literatur 14.09.2016 6 2. Recherche in Fachdatenbank Schritt 2: Thematische Suche (Freitext) Suchresultat: Suchbegriffe: Vorgeschlagene Begriffe übernehmen oder andere eingeben Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 7 2. Recherche in Fachdatenbank Schritt 3: Suchresultat analysieren (Relevanz) Inhalt (Abstract / Volltext) beurteilen mit dem eigenen Fachwissen Autoren, Institutionen überprüfen mit Bekanntheitsgrad im spezifischen Fachbereich Zeitschriften, Verlage überprüfen mit Bekanntheitsgrad im spezifischen Fachbereich Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 8 2. Recherche in Fachdatenbank Schritt 4: Suche anpassen Wenn Treffermenge zu gross ist: Filter anwenden oder präzisieren mit anderen/mehr Suchbegriffen Wenn Treffermenge zu klein ist: Synonyme oder andere Begriffe wählen, Stammworte/Trunkierung (*) anwenden Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 9 2. Recherche in Fachdatenbank Schritt 5a: Von der Referenz zum Volltext (Printausgabe) 1 2 3 4 Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 10 2. Recherche in Fachdatenbank Schritt 5b: Von der Referenz zum Volltext (Onlineausgabe) 1 2 3 4 6 5 Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 11 3. Recherche im Bibliothekskatalog Schritt 1: Auswahl der Informationsquelle Webseite der Bibliotheken -> Recherche http://web.fhnw.ch/plattformen/ph-bibliotheken/ http://www.fhnw.ch/campus-brugg-windisch/bibliothek/recherche/kataloge Auswahl: NEBIS-Recherche NEBIS Bestand Ca. 12 Mio aus 140 Bibliotheken (davon 50 im NEBIS-Ausleihverbund mit Kurierdienst) Kurier Kostenlos Quellen • • • • • • Zusatzinformation Einschreibung Benutzerkonto Gebührenordnung Hilfe Bibliotheken der PH FHNW Bücher Zeitschriften Non-Books Lehrmittel Elektronische Publikationen (eBooks, eJournals) Graue Literatur (wie Dissertationen, Kongress-Schriften usw.) 14.09.2016 12 3. Recherche im Bibliothekskatalog Tipp: Melden Sie sich gleich zu Beginn an, damit Sie nach der Suche sofort die Dokumente bestellen/reservieren können. Schritt 2: Thematische Suche (Freitext) Platzhalter (Wildcards): * ersetzt mehrere Buchstaben: Geben Sie kind* ein, um nach kinder, kindergarten, kinderrecht ... zu suchen (=Trunkierung) ? — ersetzt einen einzelnen Buchstaben: Geben Sie wom?n ein, um nach woman, women, etc. zu suchen. Bibliotheken der PH FHNW Wortgruppe (Suchphrase): muss in " " eingeschlossen werden (z. B. "Vereinigte Staaten") 14.09.2016 13 3. Recherche im Bibliothekskatalog Schritt 3: Suchresultat analysieren (Relevanz) Bibliographische Angaben wie Autor, Titel, Jahr etc. und Medientyp Schlagwörter Allenfalls Inhaltsverzeichnis oder/und Abstract Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 14 3. Recherche im Bibliothekskatalog Schritt 4: Suche anpassen Wenn Treffermenge zu gross ist: Filtern anwenden oder präzisieren mit anderen oder zusätzlichen Suchbegriffen Wenn Treffermenge zu klein ist: Synonyme oder verwandte Begriffe wählen, Stammworte/Trunkierung (*) anwenden Tipp: Einschränken auf Exemplare, die kostenlos per NEBIS-Kurier bestellt werden können. Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 15 3. Recherche im Bibliothekskatalog Schritt 5a: Von der Referenz zum Volltext (Print) 1 Tipp: Für Bestellung und Reservation vorher Anmelden 2 Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 16 3. Recherche im Bibliothekskatalog Schritt 5a: Von der Referenz zum Volltext (Print) 4 3 5 1. Abholort auswählen 2. Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 17 3. Recherche im Bibliothekskatalog Schritt 5b: Von der Referenz zum Volltext (online) Achtung: Der Link zu den lizenzierten Volltexten wird nur richtig angezeigt, wenn man sich im Netz der FHNW befindet (direkt oder via VPN) 2 1 Bibliotheken der PH FHNW 3 14.09.2016 18 3. Recherche im Bibliothekskatalog Kosten: Zugang zu lizenzierten Volltexten ist kostenlos. Bestellung von Medien innerhalb des NEBIS-Ausleihverbunds (Kurierdienst) kostenlos. Alle anderen sind kostenpflichtig oder nur vor Ort abholbar. Bestellung von Medien aus Bibliotheken ausserhalb des NEBIS-Verbunds sind kostenpflichtig -> swissbib.ch Bestellung von Zeitschriftenartikeln: Über NEBIS-Katalog ist kostenpflichtig (siehe Gebührenordnung der Bibliotheken). Bestellbar mit dem Link Kopierauftrag (falls vorhanden) beim gefundenen Exemplar des Heftes Falls Sie selber keinen Weg von der Referenz zum Volltext und in NEBIS finden können Sie: Kopie über die Fernleihe der ETH-Bibliothek bestellen: http://www.library.ethz.ch/wpeth/form/2 Im Gebiet BS/BL auch zu empfehlen: http://www.ub.unibas.ch/ubhauptbibliothek/dienstleistungen/kopienversand/ Subito: Persönliches Konto erstellen -> Artikel und Rechnung direkt an eingegebene Adresse http://www.subito-doc.de/index.php? Tipp: Bestellung der Zeitschriftenhefte über den NEBIS-Kurierdienst (kostenlos) Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 19 4. Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) Sie können auf der Webseite der EZB nach Zeitschriften-Titeln recherchieren oder sich die Zeitschriften eines bestimmten Fachgebiets über die Fächerliste anzeigen lassen. Neben den E-Journals der FHNW finden Sie auch frei zugängliche Titel und E-Journals die von anderen Bibliotheken lizenziert sind. Das Angebot umfasst rund 100'000 wissenschaftlichen Volltextzeitschriften aller Fachgebiete, davon sind über 85'000 an der FHNW zugänglich. Über die Zugriffsberechtigung gibt ein einfaches Ampelsystem Auskunft: Zugang: Mitarbeitende und Studierende der FHNW können dieses Angebot innerhalb des FHNW-Netzes oder von ausserhalb über VPN nutzen. Zugang und Installationsanleitung finden Sie hier: FHNW - VPN Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 20 5. Übersicht Informationsquellen Was finde ich wo? Recherchen in Fachdatenbanken Recherche in NEBIS Buch CD / DVD Zeitschrift Artikel E-Book E-Zeitschriften Wissensch. Suchportale ReferenzDatenbanken Bibliothekskataloge FH e-Ressourcen (swissuniversities.ch) NEBIS recherche ERIC Zeitschriftenliste FIS Bildung Web of Science PsycINFO Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 21 6. Selbständiges Recherchieren in NEBIS Gruppenarbeit: Aufträge zu Recherche und Ausleihe: Jede Gruppe erhält ein Paket von Fragenkarten Erarbeitung der Antworten im Schulungsraum und/oder in der Bibliothek Wir sind da für Fragen und helfen Ihnen weiter! Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 22 Anhang 1: Literaturverwaltungsprogramme I Ein Literaturverwaltungsprogramm unterstützt die Arbeit... bei der Suche der Referenzen beim Sammeln und Verwalten der Referenzen beim Austausch der Referenzen beim Erstellen der Literaturverweise und Bibliographie Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 23 Anhang 1: Literaturverwaltungsprogramme II Empfohlene Programme: Zotero: Webdienst (Add-on für den Browser Firefox) Citavi : Einzelplatzanwendung (nur für Windows) Litlink: Einzelplatzanwendung (Windows und Mac) Alles Wichtige zu den Literaturverwaltungsprogrammen erfahren Sie über: Institut Forschung und Entwicklung Zentrum Lesen | Schreibberatung http://www.schreiben.zentrumlesen.ch/stud_literaturverwaltung.cfm Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 24 Anhang 2: Effizient recherchieren I 1. Vorbereitung Thema und Ziel definieren Liste der Suchbegriffe aufstellen (siehe auch Anhang 4: Begriffskonzept) Geeignete Literaturdatenbank(en) auswählen 2. Recherche Überblick über die Suchmöglichkeiten verschaffen Recherchetechniken richtig einsetzen Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 25 Anhang 2: Effizient recherchieren II 3. Evaluation der Ereignisse Suchresultate beurteilen Suchstrategie anpassen 4. Weiterverarbeitung der Ereignisse Suchresultate ausdrucken, abspeichern, mailen Einrichten eines Alert-Service Importieren der Daten in ein Literaturverwaltungssystem Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 26 Anhang 3: Recherchetechniken I - Stichwortsuche vs. Indexsuche Stichwortsuche: Freie Suchen nach Begriffen unabhängig der Stellung innerhalb eines Feldes (Titel, Autor, Jahr, Verlag etc.) wird häufig für thematische Suchen verwendet, Einsatz von Suchoperatoren häufig sinnvoll Indexsuche: Blättern in einem Verzeichnis, alphabetisch wie in einem gedruckten Telefonbuch oder einem gedruckten Wörterbuch (Blättern in einer Liste, Browse) z.B. für die Suche nach Autoren oder Zeitschriftentiteln, Schlagwörtern Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 27 Anhang 3: Recherchetechniken II - Boolesche Operatoren AND Schnittmenge OR Vereinigungsmenge NOT Differenzmenge Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 28 Anhang 3: Recherchetechniken III - Trunkieren Suchbegriffe können mit Trunkierungszeichen und Wildcards (auch Platzhalter oder Joker) erweitert werden. Mit Hilfe des Trunkierens können verschiedene Wortvarianten (z.B. Lehr* => Lehrberuf, Lehrerbildung, Lehrplan etc.) oder verschiedene grammatikalische Formen (z.B. aktuell* => aktuell, aktueller, aktuelle etc.) gesucht werden. Welche Zeichen für das Trunkieren verwendet und auf welche Art und Weise sie eingesetzt werden können, ist jeweils in der Datenbankhilfe beschrieben. Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 29 Anhang 3: Recherchetechniken IV - Limitieren bzw. Filter Als Filter werden Sekundärsuchargumente bezeichnet, die eine Ergebnisliste nach vorbestimmten Gesichtspunkten wie Erscheinungsjahr, Bibliothek, Sprache oder Publikationstyp etc. einschränken. Filter stellen einen Spezialfall einer ANDVerknüpfung dar. Datenbanktechnisch ist das Filtern vergleichbar mit dem Modifizieren einer Ergebnisliste oder der Kombination von verschiedenen Suchschritten. Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 30 Anhang 4: Begriffskonzept Suchbeispiel: Studien zu digitalen Medien im Unterricht Liste relevanter Unter- und Oberbegriffe und deren Synonyme, mit Hilfe von fachspezifischen Wörterbüchern oder dem kontrollierten Vokabular der Literaturdatenbank(en) zusammenstellen. Begriff 1 Begriff 2 Begriff 3 Kernbegriff Computer Nutzung Kinder Synonyme Rechner, Elektronische Anwendung, Gebrauch, Datenverarbeitungsanlage Einsatz, Verwendung Oberbegriffe Hardware Unterbegriffe PC, Laptop, Tablets Schüler, Schülerinnen Verwandte Begriffe Bibliotheken der PH FHNW 14.09.2016 31
© Copyright 2024 ExpyDoc