Was darf, soll, muss ich? Ethikunterricht im BSc PT ZHAW

Was darf, soll, muss ich?
Ethikunterricht im BSc PT ZHAW
Physiotherapeuten treffen in ihren Praxisalltag oft auf komplexe Situationen: Darf ich Schmerzen zufügen?
Soll ich Patienten gegen den Willen behandeln, wenn eine Indikation besteht? Muss ich eine gewünschte
Behandlung ohne offensichtlichen Erfolg abbrechen? Ethische Überlegungen helfen, solche Fragen zu
verstehen und zu beantworten.
Erstautor
Keller Muriel, Ledergerber Cécile
Institution
ZHAW
Form der Präsentation
mündliche Präsentation
Schwerpunktthema des Beitrags
Innovation in der Lehre der Gesundheitsberufe
Inhalt des Beitrags
Physiotherapie
Hintergrund / Einleitung
Physiotherapeuten treffen in ihren Praxisalltag oft auf komplexe Situationen: Darf ich Schmerzen zufügen? Soll ich Patienten
gegen den Willen behandeln, wenn eine Indikation besteht? Muss ich eine gewünschte Behandlung ohne offensichtlichen Erfolg
abbrechen? Ethische Überlegungen helfen, solche Fragen zu verstehen und zu beantworten.
Ziel, Fragestellung
Der Ethikunterricht im BSc Physiotherapie der ZHAW will die Studierenden für ethische Fragen im Berufsalltag sensibilisieren und
Entscheidungskompetenz in ethisch schwierigen Situationen vermitteln.
Methode, Ergebnisse
Der Unterricht gliedert sich in zwei Phasen:
•
Die erste Phase dient der Sensibilisierung. Nach einer Einführung beschreiben die Studierenden eine ethisch
aufgeladene Situation aus ihren Praktika und formulieren dazu eine Frage im Sinn von „was soll, was darf, was muss ich?“.
•
In der zweiten Phase liegt der Fokus auf der Anwendung eines Reflexionsinstruments zur Beantwortung solcher Fragen.
Dazu werden, neben allgemein ethischen Theorien, die vier medizinethischen Prinzipien vermittelt, ergänzt durch die
Besprechung der Berufsordnung und die Diskussion von aktuellen Themen.
Ein promotionsrelevantes Fachgespräch schliesst das Modul ab. Die Studierenden stellen ihre Antwort auf die ethische Frage
des persönlichen Fallbeispiels argumentativ vor und werden zu Ihrer Lösung kritisch befragt.
Die Evaluation (n=69) zeigt, dass das Interesse der Studierenden für das Thema geweckt wird. Zudem begrüssen die
Studierenden die erlernte Struktur, mit der sie irritierenden Fragen nachgehen können.
Die weiteren Ergebnisse zeigen, dass
•
90% der Studierenden dem Modulinhalt ein ansprechendes Niveau zuschreiben,
•
70% die Methodik für den Lernprozess unterstützend empfinden,
•
40% denken, Ethik sei für ihre Berufstätigkeit nur knapp oder nicht von Relevanz.
Schlussfolgerungen, Diskussion
Was darf, soll, muss ich?
Ethikunterricht im BSc PT ZHAW
Das Ethikmodul erreicht die Ziele mehrheitlich. Die Erfolgsfaktoren liegen
•
im starken Praxisbezug,
•
in den vielfältigen Perspektiven ethischer Dimensionen und
•
in einem Unterrichtssetting, welches den Diskurs in Kleingruppen fördert.
Das Thema Ethik hat bisher in der Physiotherapie wenig Beachtung erhalten. Die Resultate zeigen die Schwierigkeit, den
Studierenden die Relevanz zu vermitteln. Angesichts der Nähe zum Patienten, der komplexen Praxisfälle und dem
interprofessionellen Spannungsfeld erscheint es umso wichtiger, die Betrachtung ethischer Fragestellungen schon in der
Grundausbildung zu thematisieren und zu fördern.
Was darf, soll, muss ich?
Ethikunterricht im BSc PT ZHAW