www.helmstedter-sonntag.de Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme Helmstedter Sonntag r Sie! Exklusiv fü EST IN ALSTADTF 11 T Seite D HELMSTE KT R EIGENMA KLEINANZ 7 1 Seiten 15 Sonntag, 4. September 2016 Guten Morgen! Mütter mit Handy In meiner Jugend war es angesagt, einen Walkman bei sich zu tragen (ja, so richtig mit Kassette - am besten noch selbst aus dem Radio aufgenommen) und sich durch die riesigen Kopfhörer von der neuesten Musik beschallen zu lassen. Wer als Jugendlicher im Schulbus obendrein noch einen Gameboy „am Start“ hatte, war der allerCoolste. Natürlich ändern sich im Laufe von 25, 30 Jahren die Zeiten. Heute sind wir Jugendlichen von damals selbst Smartphone-süchtig und ganz stolz auf die Errungenschaft, allen Tätigkeiten an nur einem Gerät nachgehen zu können. Candycrush spielen, Musik hören, Bücher lesen und sogar Telefonieren werden heute in einem Handy vereint. Wahrscheinlich sind die unsagbar vielen Möglichkeiten auch der Grund, warum jeder immer und überall sein Smartphone in der Hand hat. Vermehrt habe ich in jüngster Zeit allerdings auch Folgendes beobachtet: Frauen stehen mit ihrem Handy irgendwo in der Landschaft und tippen wie wild darauf herum, wahrscheinlich fangen sie gerade ein Pokemon oder sind beim Bonbons-Zerschlagen ein Level aufgestiegen. Besonders irritierend wirkt für mich allerdings der Umstand, dass oft kleine Kinder daneben stehen und sich zu Tode zu langweilen scheinen, weil Mutti so mit ihrem Handy beschäftigt ist. Muss etwa auch das zu unserer multimedialen Gesellschaft gehören? MSTEDTER Unabhängig - nicht parteigebunden Ein Fest der Begegnung gefeiert ORES Automobile GmbH Honda Vertragshändler Vertragspartner für: Vorsfelder Str. 54 • 38350 Helmstedt Tel.: 05351 55 58-0 Lottozahlen Gewinnzahlen vom 3. September 8 14 18 25 30 36 Superzahl: 1 Spiel 77: 6 892 547 Super 6: 895 357 Alle Angaben ohne Gewähr. Kontakt Redaktion 0 53 51 / 5 44 55 0 [email protected] [email protected] [email protected] S. 2 S. 7 S. 18 S. 19 S. 22 Nr. 36 Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: Tel. 05352/50241 • min. 14° C • max. 21° C • gewittrig • Südwestwind Wetterwarnung: Sturmgefahr! Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von: „Jason Bourne“ • Camera Helmstedt 18 & 20.30 Uhr Kinder der Grundschule Heeseberg SONNTAG Katja Weber-Diedrich Anzeige & Vertrieb 0 53 51 / 5 44 55 0 DIE AK TUELLE REGIONALZEITUNG Themen in dieser Ausgabe Letzte Kreistagssitzung Unitage in Helmstedt Lebensfreude Gutes aus der Region Länderspiel des Weltmeisters lasen gestern im Jerxheimer Schützenhaus die Geschichte von Kalinchen vor, die ganz allein, hungrig und müde in einem fremden Land auf der Suche nach Leuten ist, die gut zu anderen Menschen sind. Nach einem langen Weg wird KalinMos chen fündig: ausgerechnet ein Narr zeigt sich als Menschenfreund. So wie Kalinchen ist es in den vergangenen Monaten vielen Menschen ergangen, die aus Syrien, dem Irak, Afghanistan, dem Sudan, Heraus Albanien oder Serbien nach Deutschland gekommen sind, um Schutz vor Krieg und Gewalt zu suchen und eben jene Menschen, die gut zu ihnen sind. Die Samtgemeinde Heeseberg und der Verein Flüchtlingshilfe Heeseberg hatten gestern nach Jerxheim eingeladen, um gemeinsam mit Scha geflüchteten Familien aus den genannten Ländern ein Fest zu feiern. Ein Begegnungsfest sollte es sein und wurde es auch. Denn allein durch die nicht vorhandene Scheu der Kinder gingen die Menschen aufeinander zu. Organisiert worden waren Mal neben einem Kinderprogramm eine Foto- und Filmausstellung sowie musikalische Darbietungen. Der Verein Flüchtlingshilfe stellte sich vor und es wurde ein internationales Buffet angeboten. Gute Voraussetzungen, dass die „alteingesessenen“ Jerxheimer mit den neuen Mitbürgern ins Gespräch Wol kommen konnten. Foto: Katja Weber-Diedrich Gri „Pets“ 3D • Roxy Helmstedt 14 Uhr „Suicide Squad“ 3D • Roxy Helmstedt18 & 20.30 Uhr • Kammerlichtspiele Königslutter 20.30 Uhr „Elliot, der Drache“ 3D • Camera Helmstedt14 & 16 Uhr „Conni & Co“ 800 Feuerwehrleute versammelt • Roxy Helmstedt 16 Uhr • Kammerlichtspiele 14.30 Uhr „Wichtig ist der sportliche Gedanke“ • Kammerlichtspiele Königslutter 17 Uhr von Katja Weber-Diedrich Königslutter. „Gesundheit und Training sind die Grundlagen für den aktiven Feuerwehrdienst“, meinte der Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen, Michael Sander, ges tern in der Wilhelm-Bode-Schule in Königslutter. Gerade hatten sich rund 630 Feuerwehrleute mit dem Fahrrad auf den Weg gemacht, um Königslutter und den Umkreis zu erkunden und vor allem eines: sich zu bewegen. „Feuerwehr bewegt!“ heißt die Aktion des Landesfeuerwehrverbandes, die in diesem Jahr von der Helmstedter Kreisfeuerwehr bei den Königslutteraner Kameraden ausgerichtet wird. Seit Freitag haben sich rund 800 Feuerwehrleute rund um das Schulzentrum der Domstadt versammelt, um sich mit dem Fahrrad zu bewegen oder auch das Sportabzeichen abzulegen. Als gestern Vormittag bei der ers ten Tour, 56 Kilometer von Königslutter nach Lehre und zurück, 500 Brandschützer starteten, war natürlich Action angesagt bei den Organisatoren der Kreisfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Königslutter. Aber die gute Laune war dennoch keinem zu nehmen. Der Lutteraner Maik Buchheister, zugleich Landesfeuerwehrverbands-Referent, freute sich über den Erfolg der Veranstaltung: „Es läuft alles super, das Wetter spielt mit und die Stimmung ist klasse“, sagte er gestern trotz stressigem Terminplan. Und auch Kreisbrandmeister Olaf Kapke war zufrieden. Am Freitag waren bereits 510 Teilnehmer angereist, „die bei bester Stimmung vor den Zelten oder Wohnwagen ein Wiedersehen feierten und sich auf ein buntes Wochenende freuten“, so Kapke. Während die Feuerwehrleute sich also schon einmal einstimmten, besuchten die Veranstalter mit 100 geladenen Gästen das paläon und saßen auf Burg Warberg bei einem Imbiss zusammen, wie Kapke berichtete, der ein großer Fan der Aktion „Feuerwehr bewegt!“ ist. „Sonst radele ich ja selbst immer mit“, in diesem Jahr ist er erstmals Veranstalter. „Feuerwehr bewegt!“ findet in Königslutter zum fünften Mal statt. Wie Michael Sander erklärte, sei die Idee zu der Aktion nach einer Stadtstudie in Baden-Württemberg entstanden, bei der Atemschutzgeräteträger untersucht wurden. „Dabei wurde festgestellt, dass Feuerwehrleute oft untrainiert sind“, so Sander. Um die Brandschützer zu mehr Bewegung zu motivieren, habe sich der Landesfeuerwehrverband die Aktion „Feuerwehr bewegt!“ ausgedacht und damit gute Erfolge gefeiert. Das ist kein Wunder, lernen doch die Feuerwehrleute aus ganz Niedersachsen die Umgebung des Veranstaltungsortes kennen, radeln gemeinsam und haben dabei noch jede Menge Spaß an der Gemeinschaft. Nach „getaner Arbeit“ fand ges tern eine Party im Freien statt, bei der die erradelten Erfolge ordentlich gefeiert wurden. Heute geht es dann für die meisten noch einmal auf eine Radtour - zwei Strecken stehen heute zur Wahl -, bevor die Heimreise angetreten wird. „Frühstück bei Monsieur Henri“ IHRE HELMSTEDTER KINOS Im mer sehe nswert ! www.helmstedterkinos.com Aktuell Blut dringend gesucht Ein tolles Bild ergab sich von der Drehleiter der Feuerwehr Königslutter aus, als 500 Feuerwehrleute sich auf die 56 Kilometer lange Radtour von Königslutter bis Lehre und wieder zurück machten. Bei der zweiten Tour, 52 Kilometer durch alle Ortsteile der Stadt, radelten etwa 80 Feuerwehrleute mit, bei der dritten - einer Mountainbiketour durch den Elm, etwa 50. Foto: Katja Weber-Diedrich (kat) Helmstedt. Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) weist darauf hin, dass Blut derzeit wetterbedingt sehr knapp ist und die Reserven fast aufgebraucht sind. In den nächsten Wochen braucht das DRK daher wirklich jeden Blutspender, um die Reserven wieder auffüllen zu können. Im Landkreis Helmstedt und Umkreis kann in den nächsten Tagen in folgenden Orten Blut gespendet werden: In Schöningen wird am Mittwoch und Donnerstag, 7. und 8. September, jeweils von 15 bis 19.30 Uhr in der Schule in der Eichendorffstraße 7 um Blutspenden gebeten. Ebenfalls am Mittwoch, 7. September, wird im Freiherr vom Stein Gymnasium, GeschwisterScholl-Straße 2, in Weferlingen von 15 bis 20 Uhr eine Blutspendeaktion veranstaltet. Im Feuerwehrhaus in Lauingen, Oberes Dorf, sind Blutspender am Sonnabend, 10. September, von 11 bis 14 Uhr gern gesehen. Und am Montag, 12. September, wird von 16 bis 20 Uhr im Jugend- und Gästehaus in Räbke, Im Winkel, um Spenden gebeten. Aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen muss übrigens nun immer ein amtlicher Lichtbildausweis zur Blutspende mitgebracht werden. 2 Landkreis Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG Notdienste am heutigen Sonntag Apotheken Augenärzte Beireis-Apotheke am Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Markt, Helmstedt, Neumärin der Augenklinik Dr. ker Str. 41, Tel. 05351/8081. Hoffmann, Wolfenbütteler Str. 82, Braunschweig, Tel. 0531/2733. Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel.: 116117; Sprechstunde von 10 bis 18 Uhr. Zahnärzte Dr. Günter Vickendey, Helmstedt, Gustav-Steinbrecher-Str. 24, Tel. 05351/41944. Tierärzte DVM Hilmar Beierstedt, Marktplatz 12, Velpke, Tel.: 05364/9666083. Palliativ-Medizin Palliativ-Netzwerk Landkreis Helmstedt: Tel.: 05351/599797. Kontakt- und Beratungsstelle Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH, Schuhstr. 5, Helmstedt, Tel. 05351/ 536740, montags, mittwochs und freitags. Notrufnummern ! Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/19240 - Alle Angaben ohne Gewähr. - Schülernachhilfe ® Euer Erfolg ist unser Ziel ! Bürozeiten: Mo.-Fr. 14.00-16.30 Uhr Helmstedt Schöningen Wilhelmstraße 28, Markt 22, Telefon 0 53 51/59 68 53 Telefon 0 53 52/90 95 48 oder 0 53 51/4 29 58 oder 0 53 52/89 35 Ganztags Mo.-Sa. Tel. 0 53 63/85 19 306 www.schuelernachhilfe.biz Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! Neue Tanzkurse starten! SCHÜLER / JUG ENDLICHE Sie unter: d Termine finden Weitere Kurse un t.d sted e lmst ed t Schü tzenhaus He350 Helmst ed t, Tel. Maschweg 9, 38 0 53 51 - 380 28 39 20 Jahre Wir sind Ford in Helmstedt Ihr kompetentes Autohaus mit 1a-Mehr-MarkenSystemwerkstatt und einem sympathischen Service zu fairen Preisen. Ständig großes Angebot an Neuwagen • Gebrauchtwagen • Jahreswagen Informieren Sie sich über unsere große Auswahl Wir finden für jeden das passende Modell! Autohaus Martin GmbH Von-Guericke-Str. 8 38350 Helmstedt Telefon: (05351) 5569-0 www.ford-martin.de Bayerische Wochen frisch oder Kasseler mit Filet kg 4,49 ohne Filet kg 3,99 mit pikanter Zwiebelfüllung kg 4,69 Spießbraten SpanferkelRollbraten mild gepökelt 5.9. bis 17.9.2016 gemischt aus Rind und Schwein 100g 0,59 MiniRostbratwürstchen mit Majoran gewürzt und feiner Kümmelnote, 8x55g Pk. (kg 6,70) 2,95 kg 6,90 Züricher Geschnetzeltes aus zartem Kalbfleisch, 100g fertig mariniert 0,89 Münchner Weißwurst Stück a 80g (kg 11,25) Stk. SpeckKartoffelsalat 0,90 100g 0,69 gültig vom 05.09. bis 10.09.2016 fertig gekocht (kg 4,40) 500g 2,20 Mini Haxen fertig gegart 100g 0,99 IGS-Eltern wurden erneut vertröstet von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Die jüngste Sitzung des Helmstedter Kreistages sollte offenbar unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden (der HELMSTEDTER SONNTAG wurde zum zweiten Mal in Folge nicht rechtzeitig informiert, weitere Presse gar nicht eingeladen). Vielleicht, um vor den Kommunalwahlen nicht noch einmal über die aktuellen Zehntklässler der Giordano-Bruno-Gesamtschule diskutieren zu müssen. Doch die Eltern wussten sich zu informieren. Wenn in den Zeitungen schon die Kreistagssitzung nicht angekündigt werden konnte, dann war sie immerhin im Sitzungskalender auf der Homepage des Landkreises Helmstedt vermerkt. So kam es auch, dass die Einwohnerfragestunde den einzigen etwas länger diskutierten Punkt der letzten Kreistagssitzung in dieser Legislaturperiode ergab. Blechbläser Helmstedt. Die Konzertreihe zum Jubiläumsprogramm der Kreismusikschule Helmstedt setzt sich am Sonnabend, 10. September, fort. Unter dem Titel „Blechbläser - was sind das für Leute“ stellen sich die Blasinstrumentalisten der Kreismusikschule um 18 Uhr im Helmstedter Juleum vor. eigene Herstellung Apfel-Rotkohl Helmstedt. Nach wie vor beträgt die Quote für Schüler, die die Regelschule ohne Abschlusszeugnis verlassen, im Landkreis Helmstedt fünf Prozent. Für diese Personen bietet die Kreisvolkshochschule wieder Kurse zur Erlangung von Schulabschlüssen an. Im Hauptschulkurs und im Realschulkurs sind noch Plätze frei. Interessenten erhalten nähere Informationen unter der Telefonnummer 05351/120421. Urlaubskurs Helmstedt. In einem einwöchigen Intensivkurs von Montag bis Freitag, 10. bis 14. Oktober, können Anfänger erste praxisbezogene Spanischkenntnisse für Alltagssituationen erwerben, zum Beispiel für das Einkaufen, im Restaurant oder im Hotel. Anmeldungen sind bei der KVHS Helmstedt bis zum Montag, 12. September, unter der Kursnummer 4404 erbeten, weitere Informationen in der KVHS Helmstedt unter der Telefonnummer 05351/120423. Auf Liste elf Hackfleisch Kotelett Letzte Sitzung des Kreistages Unter anderem machte Katrin Belger, Mutter einer IGS-Zehntklässlerin, ihrem Unmut Luft. Frühzeitig hatte die IGS Helmstedt einen Antrag an den Landkreis gestellt, ab dem kommenden Schuljahr eine Oberstufe anbieten zu können, um die Schüler „aufzufangen“, die durch die Umstellung von G8 auf G9 (Abitur nach zwölf, beziehungsweise 13 Jahren) quasi durch das Raster fallen würden und nicht wissen, wo sie im kommenden Jahr zur Schule gehen können. Bereits in der Schulausschusssitzung waren die Eltern vertröstet worden (wir berichteten). Das Thema sei zu umfangreich, es müsse zu viel bedacht werden. Ei- ne Entscheidung solle daher erst im Kreistag im Dezember fallen. Dies wurde auch bei der Kreistagssitzung am Mittwoch noch einmal unterstrichen. „Zu spät“, befanden Katrin Belger und die anderen Eltern, die in die Lutherschule gekommen waren. Schließlich müssten sich die Zehntklässler der IGS schon im Januar entscheiden, auf welche Schule sie künftig gehen wollen. Dennoch: vor den Kommunalwahlen ist da nichts zu machen. Zunächst wird die Arbeitsgruppe Schulentwicklungsplanung des Landkreises sich mit dem Thema befassen und eine entsprechende Vorlage ausarbeiten. Im weiteren Verlauf der Sitzung am Mittwoch herrschte selten gesehene Harmonie. Zum Beispiel bei dem Beschluss, sich stärker für eine die bessere Anbindung des Landkreises Helmstedt per Bahn an die Stadt Wolfsburg einzusetzen. Oder auch bei der Änderung der Abfallgebühren. Kein Wunder, dass dabei Einigkeit herrschte, können sich doch die Bürger über leichte Gebührensenkungen freuen. Die Grundgebühr für die Restabfallbehälter sinkt um 2,40 Euro (120 und 240 Liter), beziehungsweise 4,80 Euro (1.100 Liter) und der Kilopreis für Restabfall um einen Cent je Kilogramm. Ein Beschluss, den die Politiker kurz vor den Kommunalwahlen mit Freude einstimmig fassten... 110 Millionen Euro Hilfsgelder Stabilisierungshilfen kommen an von Nico Jäkel Helmstedt. Am Donnerstag wurde sie in der Lutherschule in Helmstedt unterschrieben, die Zielvereinbarung der Kommunen Büddenstedt, Schöningen und Königslutter sowie des Landkreises Helmstedt selbst mit dem Land Niedersachsen. Dabei geht es um eine Gesamtsumme von 110 Millionen Euro, die sich wie folgt verteilen: Büddenstedt bekommt 2,1 Millionen, Königslutter 16,4 Millionen, Schöningen 21,3 Millionen, der Landkreis 69,5 Millionen Euro. Genutzt werden darf der Geldsegen allerdings nicht für neue Ausgaben, sondern es steht einzig zur Verringerung der aufgelaufenen Schuldenlast zur Verfügung. Im Gegenzug verpflichten sich die Begünstigten, jährliche Einspa- rungen von in Summe rund vier Millionen Euro zu leisten. Bürgermeister Herny Bäsecke aus Schöningen bedankte sich: „Es ist ein Riesenschluck aus der Pulle, der uns zumindest die kleine Chance gibt, irgendwann in der Zukunft einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. Damit ist natürlich weiterhin viel Arbeit und der absolute Wille, weiter zu sparen verbunden.“ Abschlüsse Au fg e p a ss t: zk u rs e st a rt e n D ie n e u e n Ta n ginn: Be im S e p te m b e r. 0-19.00 Uhr .0 Di. 06.09.16, 18 .00-17.00 Uhr M i. 07.09.16, 16 m www.tanzen-hel 4. September 2016 Helmstedt. Die UWG Stadt Helmstedt und ihre Kandidaten für den Stadtrat Helmstedt und ihr neuer Kreisverband UWGfB - Unabhängige Wählergemeinschaft freier Bürgerinitiativen - für den Kreistag treten bei den Kommunalwahlen wie nachstehend auf Liste elf an: Svenja Schräder (Stadtratskandidatin), Yasmin Rupp (Stadtratskandidatin), Carsten Rupp (Stadtratskandidat), Jasmin Jerke (Stadratsund Kreistagskandidatin), Gabriele und Alfred Gogolin (Stadtrats- und Kreistagskandidaten), Alfred Nolte (Stadtratskandidat), Ernst-Wilhelm Sinning (Stadtrats- und Kreistagskandidat), Christa Yazici (Stadtrats- und Kreistagskandidatin), Nazile Sentürk (Stadtratsund Kreistagskandidatin). Informationen gibt es im Internet unter www.uwg-stadt-helmstedt.de und am Sonnabend, 10. September, von 10 bis 12.30 Uhr in der Neumärker Straße in Helmstedt. Über Geld aus dem Land, überbracht durch Staatssekretär Stephan Mahnke (Zweiter von rechts), freuten sich (von links) Bürgermeister Henry Bäsecke aus Schöningen, Königslutter Bürgermeister Alexander Hoppe, Erster Kreisrat Hans-Werner Schlichting und Büddenstedts Verwaltungsleiter Thomas Bode. Foto: Nico Jäkel „Landluft“ geschnuppert Australische Bauern zu Besuch von Nico Jäkel Volkmarsdorf. Ziemlich weit gereist waren die 27 Gäste, die am Dienstag auf dem Hof von Marc Widdecke in Volkmarsdorf zu Gast waren. Ihrer Heimat Australien hatten die Besucher nämlich im Rahmen eines Bildungsurlaubes für mehrere Wochen den Rücken gekehrt - und der führte sie schließlich auch für einen Tag in den nördlichen Landkreis Helmstedt. Erstes Ziel der Reise war allerdings Bayern: im Raum München und Nürnberg galt die Aufmerksam- keit vor allem der Rinder- und Schafshaltung. Gerade der Aspekt „Milchwirtschaft“ gewann großes Interesse. Bevor die Australier in Volkmarsdorf eintrafen, hatten sie bereits in der Börde die Getreideernte beobachten können. Den australischen Bauern ging es bei ihrer Reise letztlich aber weniger darum, etwas Praktisches zu lernen - dazu seien Klima und Bodengegebenheiten auch schlicht zu unterschiedlich - sondern vielmehr darum, andere Sicht- und Arbeitsweisen in Europa kennenzulernen. So zogen die Bauern aus Australi- en schließlich auch ein Fazit, das erstaunlich klang: die Herangehensweise sei - trotz aller Unterschiede bei den angewandten Methoden - in Deutschland sehr ähnlich wie in Australien. Im weiteren Verlauf der Tour ging es für die Besucher noch nach NordrheinWestfalen mit einem kurzen Abstecher nach Holland und Belgien. Das Treffen in Volkmarsdorf kam durch Widdeckes Engagement beim Landvolk zustande. Für ihn stand es außer Frage, die Gäste willkommen zu heißen - und zwar bei Temperaturen, die denen im Heimatland glichen. 27 Australier besuchten den Hof der Familie Widdecke in Volkmarsdorf und informierten sich vor Ort über die Ausrichtung der hiesigen Landwirtschaft, sowie deren Besonderheiten. Auch viele Gemeinsamkeiten wurFoto: Nico Jäkel den herausgestellt, was angesichts der verschiedenen Klimabedingungen erstaunte. 4. September 2016 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG Edelhöfe-Projekt startet dennoch HOFFMANN Auto-Ruf 05352 94 800 Schöningen Nun muss „kleiner“ geplant werden von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Bei den Mitgliedern des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Helmstedt sorgte Erster Stadtrat Henning-Konrad Otto für Enttäuschung, als er mitteilte, dass der Förderantrag der Stadt Helmstedt zum städtebaulichen Wettbewerb der Bundesrepublik abgelehnt wurde (wir berichteten). Gleichwohl sagte Otto zu, dass das Projekt weiterverfolgt werden solle - wenn auch im deutlich kleineren Stil. Die Kreis-Wohnungsbau-Gesellschaft (KWG) Helmstedt hatte im Mai für (positives) Aufsehen gesorgt, als Geschäftsführer Wito Johann die Vision des Unternehmens vorstellte, wie die Edelhöfe mitten in der Helmstedter Altstadt künftig ein Treffpunkt für Generationen und Kulturen werden könnten. 28,7 Millionen Euro wollte die KWG investieren, um die zurzeit als Parkplatz benutzten Edelhöfe zu bebauen und damit diese Baulücke in der Altstadt zu schließen. 7,47 Millionen Euro sollten dabei aus dem Programm „Nationale Projekte des Städtebaus“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung kommen. Die Stadt hätte 830.000 Euro tragen müssen, was einem Eigenanteil von zehn Prozent der gesamten Zuschusssumme (8,3 Millionen Euro) entspräche. Eine Summe, die zwar immer noch ein großer Batzen für die Stadt wäre, aber von allen Politikern im Stadtrat gern in die Hand genommen worden wäre, um das Projekt zu realisieren. Wohnen für Alt und Jung, Familien und Singles, ärztliche Versorgung, Pflegeeinrichtungen, Spiel- plätze, ein Kulturtreff für alle Generationen und rundherum viel Grün. Mit diesen Planungen für eine „kleine Stadt in der Stadt“ hatte Wito Johann den Stadtrat begeistert (wir berichteten). Doch die Bewerbung Helmstedts für das Bundesstädtebauprogramm wurde abgelehnt. Henning-Konrad Otto hatte im Bauausschuss auch erklärt, wieso das so war: Jedes Bundesland habe ein Projekt bewilligt bekommen (einige aber auch mehr: BadenWürttemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen haben jeweils zwei Projekte zugesagt bekommen Anm.d.Red.). Gegen Wilhelmshaven hatte Helmstedt in Niedersachsen den Kürzeren gezogen. Dort wird ein „Trilateral Wadden Sea World Heritage Partnership Centre“ gebaut, eine internationale Forschungs- und Begegnungs- Im Julianum wird diskutiert Vertreter aller Parteien eingeladen von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Die anstehende Kommunalwahl geht natürlich auch an Helmstedter Schülern nicht spurlos vorbei. Daher veranstaltet das Gymnasium Julianum am Dienstag, 6. September, von 11.20 bis 12.55 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Jugend und Politik“ und der Frage „Fünf Tage vor der Wahl. Wohin steuert Hemstedt?“ mit hiesigen Kandidaten aller Parteien. Im Forum der Schule werden die Landratskandidaten Hans-Werner Schlichting für die SPD, Gerhard Radeck für die CDU und Ulrich Engelke für die Linken sowie die Spitzenkandidaten Sybille Mattfeldt-Kloth für die Grünen, Lars Alt für die FDP, Dr. Jozef Rakicky für die AfD und Lion Schoor für „Die Partei“ auf dem Podium Platz nehmen. Von Schülerseite ist in erster Linie der elfte Jahrgang sowie teilweise der zehnte Jahrgang des Gymnasiums vertreten, sodass mit knapp 300 Schülern zu rechnen ist. Diskussionsschwerpunkte werden die Schülerbeförderung, die Schulund Bildungspolitik, Perspektiven für junge Menschen im Landkreis sowie die Flüchtlingspolitik – Integration vor Ort sein. Die Fragen an die Politiker wurden im Vorfeld von der Schülerschaft des elften Jahrgangs entwikkelt. Ausgewählte Schülervertreter werden die Fragen stellen. Am Ende der Veranstaltung ist eine geheime Abstimmung per Wahlzettel geplant. Schneller geht‘s mit dem Rad Einbahnstraßen gibt es genug... von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Mit dem Fahrrad entgegen der Fahrtrichtung in die Einbahnstraße fahren - das ist auch in Helmstedt möglich. In der Magdeburger Straße können Radfahrer bereits seit drei Jahren entgegen der Einbahnstraßenrichtung radeln, aber damit war es das dann auch erst einmal gewesen. Eine Forderung des Arbeitskreises Fahrradfreundliches Helmstedt war hingegen, mehr der insgesamt 41 Einbahnstraßen in der Kreisstadt für Radfahrer entgegen der Fahrtrichtung zu öffnen. Nun soll dem Wunsch nach und nach entsprochen werden, wie Bürgermeister Wittich Schobert versprach. Dieses Versprechen gab er an einer nagelneuen Möglichkeit der entgegengesetzten Befahrung zweier Einbahnstraßen. Am Dienstag weihte Schobert gemeinsam mit Dirk Stein-Bosse, Fachbereichsleiter Tiefbau und Immobilie, und einigen Vertretern des Arbeitskreises Fahrradfreundliches Helmstedt die neue Radfahrstrecke am „Ziegenmarkt“ ein. Die Straßen Streplingerode und Langer Steinweg sind nun für Radfahrer von beiden Seiten befahrbar - also die Einbahnstraßen auch in Gegenrichtung. Bei der kleinen Einweihung am Dienstag unterstrich Schobert al- lerdings, dass diese Regelung nicht in allen Einbahnstraßen Helmstedts getroffen werden könne. Vielmehr müssten alle geprüft werden, ob die Fahrbahn breit genug ist und Gefährdungen von Radfahrern ausgeschlossen sind. Auf einige Straßen könnte dies noch zutreffen, vermutete auch Stein-Bosse. Die Untersuchungen dazu seien in vollem Gange. Bis es soweit ist, sei jedoch mit dem Langen Steinweg und der Streplingerode eine echte Abkürzung für Radfahrer entstanden, so Schobert, der sich darüber freute, dass Radelnde nun viel schneller in die Innenstadt gelangen können als Autofahrer. Am „Ziegenmarkt“ in Helmstedt, der Einmündung Langer Steinweg von der Streplingerode, weihten die Stadtverwaltung und der Arbeitskreis Fahrradfreundliches Helmstedt offiziell die neue Radstrecke entgegen der Einbahnstraße ein. Foto: Katja Weber-Diedrich stätte auf einem früheren Marineareal des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Über vier Millionen Euro Bundeszuschuss können sich die Wilhelmshavener freuen. Sei‘s drum. In Helmstedt möchte die KWG das Projekt auch ohne die 8,3 Millionen-Finanzspritze angehen - allerdings nun alles etwas „kleiner“ planen. Wie Otto beim Bauaauschuss sagte, habe die Stadtverwaltung bereits die Köpfe mit der KWG zusammengesteckt. Bis zur Ratssitzung in Helmstedt (13. September) solle ein Aufstellungsbeschluss für den notwendigen Bebauungsplan ausgearbeitet sein, den der Stadtrat dann diskutieren und vor allem beschließen soll. Denn nach wie vor soll schon 2017 mit den Bauarbeiten begonnen werden - und damit ein lange brach liegendes „Sahnestück“ endlich als solches genutzt werden. 3 Fahrten zur Dialyse, Chemo, Bestrahlung usw. Tag und Nacht Schöningen 05352 96 98 400 10 Jahre Mühlenweg 1 38379 Wolsdorf 05355 910886 Mobiler Friseur 0170 2259251 Ihr Vertragspartner Für Senioren Barmke. Die Kirchengemeinde in Barmke veranstaltet am Donnerstag, 8. September, von 15 bis 17 Uhr im Gemeindekrug wieder den beliebten Seniorennachmittag. Unter dem Motto „Kaffee, Kuchen und Gute Laune“ freuen sich Pfarrer Daniel Kolkmann und der Barmker Kirchenvorstand auf unterhaltsame Stunden. Heute Ende Helmstedt. Das diesjährige „jung | klasse | Klassik“-Festival endet am heutigen Sonntag, 4. September, mit einem feierlichen Abschlusskonzert im Helmstedter Juleum. Auf dem Programm stehen die 7. Symphonie von Ludwig van Beethoven, Benjamin Brittens „Variationen über ein Thema von Frank Bridge“ sowie Wolfgang Amadeus Mozarts drittes Hornkonzert. Ausführende sind der Hornist Paolo Mendes, der seit 2015 Mitglied der Berliner Philharmoniker ist, sowie das Orchester „M18“. Karten gibt es ab 16 Uhr noch an der Abendkasse. Marientaler Str. 86 in Helmstedt Tel. 0 53 51 / 55 55 5 www.doehring.de Fisch-Feinkost Christine Pasemann Remstedt 12-14 Uhr Täglich wechselnder Mittagstisch von 9.16 08.0 Angebot am Donnerstag, Schollenfilet „Finkenwerder-Art“ mit warmem Kartoffelsalat 8,40 € p.P. Auch zum Mitnehmen! Inhaberin: Christine Pasemann Kornstraße 17 • 38350 Helmstedt • Tel.: 0 53 51 / 97 40 www.fischfeinkost-helmstedt.de Polizei-News TSV-Busse gestohlen Helmstedt. Ins Vereinsheim des TSV Germania Hemstedt wurde in der Nacht zum Mittwoch eingebrochen. Dabei verursachten die Täter einen Schaden von rund 40.000 Euro, insbesondere weil sie zwei VW-Busse stahlen. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen gelangten Unbekannte in der Zeit zwischen Dienstagabend 23.30 Uhr und Mittwochmorgen 6 Uhr auf das Gelände des Sportvereins an der Masch. Dort öffneten sie gewaltsam ein Fenster und stiegen ins Innere des Gebäudes ein. Sie betraten verschiedene Räume unter anderem auch das Büro des Platzwartes wo sie mit brachialer Gewalt mehrere Schränke öffneten. Dabei fielen ihnen die Fahrzeugschlüssel von zwei blauen Vereinsbussen der Marke VW-Caravelle in die Hände. Die Unbekannten entwendeten die in der Garage des Vereinsgeländes abgestellten Fahrzeuge und entkamen unerkannt. Die Polizei hofft darauf, dass Zeugen Hinweise zu der Tat, den Tätern oder dem Verbleib der beiden VW-Busse geben können. Zuständig ist das Polizeikommissariat in Helmstedt, das unter der Rufnummer 05351/5210 zu erreichen ist. SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. MI, 7. Sept. 2016 DO, 8. Sept. 2016 jeweils von 15.00 - 19.30 Uhr Schöningen Schule Eichendorffstraße 7 Bitte Personalausweis mitbringen! Service-Hotline 0800 / 11 949 11 (kostenlos aus dem dt. Festnetz) 4 HELMSTEDTER SONNTAG Kloster mahl anders Helmstedt. Im Rahmen von „mahl anders“, einem Projekt von 14 Niedersächsischen Frauenklöstern und Stiften, veranstaltet das Kloster St. Marienberg Helmstedt unter anderem drei Themenführung zum Thema „Das Kloster und die Reformation“. Die zweite Themenführung findet am Donnerstag, 8. September, um 19 Uhr vom Eingang der Kirche aus statt. Die Referenten begeben sich auf Spurensuche nach historischen Veränderungen. Anhand von spannenden Archivalien aus dem landeskirchlichem Archiv sowie dem Staatsarchiv Wolfenbüttel werden die Veränderungen der Reformation für das Kloster erläutert. Die Reformation hat das Kloster und das Leben im Kloster grundlegend verändert. Nach einem Kurzvortrag werden die Teilnehmer durch Kloster, Schatzkammer und Paramentenwerkstatt fachkundig geführt. Die Referenten am Donnerstag sind Dr. Rüdiger Jarck, ehemaliger Leiter des Staatsarchivs Wolfenbüttel, und Pfarrer Jens-Christoph Corvinus, Pfarrverband Groß Vahlberg. Der Konvent des Klosters lädt alle Interessierten ein, im Anschluss daran gibt es im Kreuzgang Bier und Brot bei klösterlichen Gesprächen. Spannendes Finale Helmstedt. Die diesjährige Schau des Kaninchennachwuchses beim F 87 Helmstedt war bis zum Schluss spannend, 106 Tiere aus 15 verschiedenen Rassen traten an den Start, um möglichst viele positive Bemerkungen für sich und die Züchter zu sammeln. Denn nur mit diesen kann man sich für die nächsten Ausstellungen oder gar als Zuchttier für das kommende Zuchtjahr empfehlen. Die Mitglieder des Kreisverbandes aus Offleben, Königslutter, Bahrdorf und Helmstedt wollten wissen, wie sich ihr Nachwuchs präsentiert. In ihrer Siegerehrung sprach die Vorsitzende des F 87 Helmstedt, Eva Kohlhoff, den hohen Zuchtstand an, denn dreimal konnten die Preisrichter Birgit und Wolfgang Arndt die Traumnote Sieben vergeben - sehr gut in allen Positionen. 32 Tiere bestachen durch sechs gute Bemerkun- gen. Gleich sechs Zuchtgruppen (vier Tiere) ereichten 23 Punkte und sorgten so für einen spannenden Schlussspurt. Jürgen Abraham konnte mit Sachsengold die beste Zuchtgruppe eines Gastaussteller mit nach Hause nehmen. Frank Lohse aus Offleben sicherte sich mit Deutschen Kleinwiddern in weiß den fünften Platz, Bernd Hübners (Bahrdorf) Alaska Kaninchen belegten den vierten Platz, auf den dritten Platz schoben sich Kleinsilber Graubraun von Dagmar Wieckert ( Königslutter). Der zweite Platz mit Marbuger Feh und besonders gut gefallenden Anlagen ging an Peter Hannemann (Helmstedt). An den Deutschen Kleinwiddern wildfarbig von Detlef Kohlhoff mit ihren tollen Köpfen, Ohren und Typen kam keiner vorbei und so landete Kohlhoff vom F 87 Helmstedt auf dem ersten Platz. Juliusbad wird 40 (kat) Helmstedt. Nach der Freibadsaison bedeutet in Helmstedt vor der Hallenbadsaison. Im Waldbad Birkerteich wird heute zum letzten Mal für dieses Jahr geschwommen. Allerdings planschen heute nicht die Menschen, sondern Hunde im Nichtschwimmerbecken des Freibades. Das erste Helmstedter Hundeschwimmen steht an. Am Dienstag, 6. September, startet dann wieder der Bade- und Saunabetrieb im Julius-Bad an der Stobenstraße. Mit dem Slogan „Schwimmen und Saunieren“ startet das Julius-Bad in seine Saison. Wie Geschäftsführer Henning Thiele mitteilt, wird der Bade- und Saunabetrieb zu den gewohnten Öffnungszeiten und unveränderten Eintrittspreisen angeboten. Der Badebetrieb beginnt am Dienstag um 7 und der Saunabetrieb um 9 Uhr. Wie Thiele weiter ausführt, ist das Bad ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt, Sportbegeisterte oder Gäste, die einfach nur entspannen möchten. Ein Kernstück des Julius-Bades ist die Saunalandschaft mit Finn- und Blockhaussauna, Dampfbad, Bio-Fire-Sauna, Whirlpool, Tauchbecken sowie Ruhe- und Verweilflächen, die nach der Sommerpause mit einem neu gestalteten gastronomischen Bereich aufwartet. Nach den Plänen von Cerstin Weber-Püschner aus Helmstedt ist ein schöner Verweilbereich mit schicker Bestuhlung und Beleuchtung sowie neuen Fußbodenfliesen entstanden. „Der Hammer ist aber das unter ihrer Regie entstandene Wand-Graffiti“, schwärmt Thiele. Der Braunschweiger Graffiti-Künstler Christian Grams hat einen Birkenwald, dem Jahreszeitverlauf entsprechend, geschaffen, der mit Motiven aus „Alice aus dem Wunderland“ sowie verschiedenen Comic-Tieren entzückt. Von Seiten des Julius-Bad-Teams sind alle Vorbereitungen getroffen, um in eine unbeschwerte Schwimm- und Saunasaison starten zu können. Am 17. September 1976 wurde das Julius-Bad feierlich eröffnet. In voller Montur sprang Helmstedts damaliger Bürgermeister HansOtto Kieschke in das Wasser des neuen Hallenbades. Der 40. Geburtstag des Julius-Bades soll am Sonntag, 30. Oktober, mit einem Tag der offenen Tür begangen werden. Zurzeit laufen die Planungen für ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie, teilt Thiele mit. Was? Wann? Wo? Sonntag, 4. September Oldtimertreffen, Kyffhäuserkameradschaft und Ortsrat Emmerstedt, ab 10 Uhr, Auf dem Plane/ Schmiedestraße, Emmerstedt. Flohmarkt, real-Parkplatz, Helmstedt, Platzvergabe ab 6 Uhr. Montag, 5. September Öffentliches Seniorenkegeln, mit Stadtmeisterschaft, Seniorenbeirat und Kegelsportverein Helmstedt, 9.30 bis 12 Uhr, Kegelhalle, von-Guericke-Straße 1, Helmstedt, saubere Turnschuhe mitbringen. Starthilfe geht an den Start Zum Auftakt kommt neue Website von Nico Jäkel Helmstedt. In neuer Verantwortlichen-Runde hat die Initiative „Starthilfe“, die dem Verein Akademia Julia angegliedert ist, nun Fahrt aufgenommen. An der Spitze der Initiative steht Helmut Wensing. „Unser Ziel ist es, ein möglichst niedrigschwelliges Angebot zu schaffen, mit dem wir benachteiligten Kindern effektiv helfen können. Deshalb haben wir zum Beispiel auch davon abgesehen, einen eigenen Verein daraus zu machen. Als angegliederte Initiative haben wir keine große Organisation, schnelle und effektive Entscheidungswege und die Möglichkeit, auch die Anträge so einfach wie möglich zu halten“, freut sich Wensing. Gerade einmal zwei Seiten umfasst so ein Antrag, den jede Schule und jede Kita der Stadt an die „Starthilfe“ stellen kann. Was genau bezuschusst werden kann, ist nicht in ein festes Korsett gezerrt, lediglich ein Rahmen wurde gesteckt. Wichtig ist jedoch: von den Maßnahmen sollen stets alle Kinder profitieren - nämlich als Sozialgemeinschaft. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Website www.starthilfehelmstedt.de. Monatsversammlung, Vereinigung für Artenschutz Vogelhaltung und Vogelzucht, 19 Uhr, ehemalige Post, Kantor-Buchtmann-Straße, Emmerstedt. Roter Stammtisch, SPD Helmstedt, 19.30 Uhr, Gaststätte „Zum Hausmannsturm“, Juliusstraße 6, Helmstedt. Bürgersprechstunde, SPD-Ratsfraktion Helmstedt, mit Kaffee und Kuchen, 16 bis 17 Uhr, SPDBüro, Kleiner Wall 1, Helmstedt Dienstag, 6. September Sitzung, Ortsrat Barmke, 18.30 Uhr, Gemeindekrug Barmke. Fahrt nach Berlin, TSV FichteSenioren und Gäste, Abfahrt ab 8 Uhr, alle bekannten Haltestellen, Helmstedt. Treffen, Agenda-Arbeitskreis Helmstedt, 19.30 Uhr, Pferdestall Helmstedt, Am Ludgerihof 5. Mittwoch, 7. September Sprechstunde, Barmker Polizeikontaktbeamter Hans-Otto Klinkhardt, 17 bis 18 Uhr, Dorfbreite 13, Barmke. Infos und Terminvereinbarungen: 05356/1253, 05351/521316 oder 0160/ 1542852. „Boßeln mit Günter und Rudolf “, Frauen Union und Senioren Union, Stadtverband Helmstedt, 14 Uhr, Flugplatz Rote Wiese, Helmstedt. Sitzung, Ortsrat Emmerstedt, circa 18.40 Uhr, Lohenschänke Emmerstedt. Donnerstag, 8. September Treffen, Landmannschaft der Ost- und Westpreußen, 15 Uhr, AWO-Begegnungsstätte Helmstedt, Schützenwall 4. Sitzung, Ausschuss für Finanzmanagement, Stadt Helmstedt, 17 Uhr, Fraktionszimmer, Neumärker Straße 1, Helmstedt. Die Initiative „Starthilfe“ will benachteiligten Kindern eine Unterstützung geben. Foto: Nico Jäkel Neue Palliativ-Abteilung „Wir sind keine Sterbe-Station!“ von Nico Jäkel Helmstedt. Eine neue PalliativAbteilung gibt es seit Donnerstag im Helmstedter Helios-Krankenhaus. Dr. Astrid Reher und Dr. Christine Germer stehen Patienten, denen auf konventionelle Art und Weise nicht geholfen werden kann, zur Seite. „Die klassische Medizin versucht zu heilen, wir versuchen zu helfen“, beschreibt Dr. Christine Germer das, was ihre Patienten erwartet. Denn die Palliativ-Abteilung sei keineswegs eine „Sterbe-Station“, wenngleich die Patienten, die dort ankommen, in aller Regel schon sämtliche Möglichkeiten der Schulmedizin ausgeschöpft haben. „Wir behandeln nicht die Krankheit selbst, sondern die Symptome. Wenn zuvor keine Heilung in Sicht war, können wir das auch nicht versprechen, wohl aber die Symptome lindern. Atemnot, starke Schmerzen, Darmprobleme, Angstzustände oder Schlafstörungen sind keine seltene Begleitung von schwerwiegenden Krankheiten. Da wir hier mehr Möglichkeiten haben, mehr Ruhe und andere Medikationsformen anwenden können, lassen sich aber eben diese Erscheinungen oft in den Griff bekommen“, führt Dr. Astrid Reher aus. Wichtig zu wissen sei, dass die Palliativ-Patienten in der Regel viel mehr Betreuung bräuchten: daher sei auch das komplette Schwesternteam der Abteilung, die auf der Station 4A angesiedelt ist, speziell geschult. Die beiden Ärztinnen stehen zudem immer zur Verfügung - auch am Wochenende. „Wir können natürlich nicht 24 Stunden am Tag da sein, aber dann, wenn es wichtig ist, sind wir natürlich erreichbar. Die Abteilung arbeitet, das betrachten die Ärztinnen als selbstverständlich, auch mit dem Palliativ-Netzwerk zusammen. Somit auch mit dem Hospizverein, denn trotz aller Hoffnung ist der Tod ein Thema, das ebenfalls präsent ist. Aber: „Rund 70 Prozent der Palliativ-Patienten gehen in der Regel wieder nach Hause“, so Germer. Dr. Christine Germer (links) und Dr. Astrid Reher leiten die PalliativAbteilung. Foto: Nico Jäkel Freitag, 9. September Schießen, Otto Oppermann-Pokal der ehemaligen Majestäten, 19.30 Uhr, Schützenheim Barmke. Sonnabend, 10. September Kegeln, ADAC-Ortsclub Helmstedt, 18 Uhr, Kegelcenter Helmstedt. Imkergrundkurs, Imkerverein Helmstedt, Leitung: Wulf-Ingo Lau, Imkermeister Bieneninstitut Celle, Anmeldung bis 5. September: 05351/37292 (Familie Reddemann). Sonntag, 11. September Nach den Plänen von Cerstin Weber-Püschner aus Helmstedt ist in der Saunalanschaft des Juliusbades ein schöner Verweilbereich entstanden. Foto: privat 4. September 2016 Helmstedt Heringessen, Frauen Union, Stadtverband Helmstedt, 11.30 Uhr, Museumshof Emmerstedt, Fahrgemeinschaften: 11.15 Uhr, Parkplatz Henkestraße, Helmstedt. Ziel der diesjährigen Mannschaftsfahrt der Altliga des Helmstedter SV mit Angehörigen war das Steinhuder Meer, der größte See Nordwestdeutschlands. Rüdiger Exner hatte wieder einmal diese „Fahrt ins Blaue“ organisiert. Nach einem reichhaltigen Frühstück unterwegs ging die Fahrt direkt zum Meer. Vom Anlegeufer aus wurde dann mit einem „Auswanderer-Boot“ bei schönstem Wetter die Insel Wilhelmstein mit seiner Festung besucht, die heute noch dem Haus „Schaumburg-Lippe“ gehört. Das Mittagessen wurde im idyllisch gelegenen Restaurant auf der Insel eingenommen. Bei anschließender Freizeit konnte ein Afrika-Markt am Steinhuder Meer besichtigt werden. Zum Ausklang der Reise wurde noch eine bekannte Sektkellerei im Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge besucht. Dort durften viele Köstlichkeiten probiert werden. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass im nächsten Jahr wieder eine solch schöne Fahrt veranstaltet werden sollte, berichtet Kurt Wilfried Heuwold. Foto: privat 4. September 2016 Fleischerfachgeschäfte HELMSTEDTER SONNTAG Besser mit Kühltasche Fleischerei Keimen auch bei heißem Wetter den Kampf ansagen (ots) Tiefkühlware in einer Kühltasche nach Hause tragen das macht nur einer von vier Deutschen. Dies ergab eine Umfrage von SGS Institut Fresenius unter 500 bundesdeutschen Verbrauchern. Dr. Lars Lobbedey, Lebensmittelexperte bei dem Prüflabor, warnt jedoch: „Gerade im Sommer kann eine unterbrochene Kühlkette zum Gesundheitsrisiko werden. Denn unsachgemäßer Transport führt zu unnötiger Keimbildung auf Lebensmitteln.“ Trotz Hitzewelle muss sich in Deutschland keiner Sorgen um die Lebensmittelqualität machen. Handel und Gastronomie gewährleisten flächendeckend eine intakte Kühlkette von leicht verderblichen Produkten. Zusätzlich beauftragen sie unabhängige Prüfinstitute wie SGS, Waren zu testen und die Hygiene zu kontrollieren. Problematisch wird es, wenn die Ware den Laden verlässt. Denn das schwächste Glied in der Kühlkette ist der Verbraucher. Ob Lachs im Rucksack, Grillfleisch im Jutebeutel oder Feinkostsalat in der Handtasche - deutsche Konsumenten verwenden nur unregelmäßig Kühltaschen beim Einkaufen, ein Drittel aller Einkäufer sogar nie. Hohe Temperaturen sorgen für Keimvermehrung SGS-Experte Lobbedey erläutert: „Unsere Lebensmittel enthalten so wenige Keime, dass sie bei richtiger Lagerung und Zubereitung bedenkenlos konsumiert werden können. Mikroorganismen wie Salmonellen und Campylobacter vermehren sich allerdings bei hohen Temperaturen extrem schnell zum Teil verdoppelt sich ihre Zahl alle zwanzig Minuten. Hackfleisch etwa, das beim Kauf einhundert E.coli-Keime hatte, enthält nach zwei Stunden im heißen Kofferraum schon mehr als sechstausend dieser Bakterien. Nach drei Stunden sind es über fünfzigtausend.“ Transport am besten nur in der Kühltasche Insbesondere bei großer Hitze sollten die Einkäufe deshalb nur in einer Thermotasche oder zusammen mit Kühlakkus transportiert werden, die eine schnelle Erwärmung verhindern. Zudem sollten die Einkäufe so schnell wie möglichen nach Hause gebracht werden. Insbesondere Männer und junge Menschen vernachlässigen diesen Rat jedoch gerne, wie die vorliegende Umfrage der Prüfgesellschaft SGS belegt. Tipps gegen das Infektionsrisiko Dabei lässt sich die Gesundheitsgefährdung mit einigen einfachen Maßnahmen weitgehend vermeiden: Einkaufen sollte man als letzte Station vor der Rückkehr nach Hause. Kühloder Tiefkühlwaren sollten dabei als letztes in den Einkaufswagen wandern und später in einer Isoliertasche transportiert werden. Die Einkäufe sollte man lieber auf dem Rücksitz stellen als in den Kofferraum legen - dort wird das Auto nach dem Parken schneller wieder kühl. Und Zuhause sollte alles schnell in den Kühlschrank beziehungsweise ins Eisfach geräumt werden. Bei sehr hohen Temperaturen ist es zudem empfehlenswert, den Kühlschrank auf eine stärkere Stufe einzustellen als normalerweise nötig. Unser Angebot vom 07.09. bis 10.09.16 1 kg 2,85 € 1 kg 5,60 € 1 kg 6,95 € 1 kg 6,60 € 1 kg 6,20 € 1 kg 8,65 € Stück 0,85 € Mettgut, Mett mit Schnauze, Eisbein und grobe Leberwurst 400 g Dose 2,40 € im Glas 2,50 € mit grünen Kräutern der Provence überzogen Gyrospfanne Geschnetzeltes vom Schwein Gefüllte Schweinefilets mit Mett und Waldpilzen Bockwurst fri. Gew. ca. 125g Eine Kühlbox muss es zwar nicht gleich sein, aber eine Kühltasche ist bei großer Hitze beim Einkaufen nahezu eine Selbstverständlichkeit. Foto: segovax/pixelio.de tische Antibiotika bezeichneten Wirkstoffe häufiger eingesetzt wurden. Nach den aktuellen Zahlen des privatwirtschaftlichen QS-Monitorings für das Jahr 2015, die den kompletten Geflügel-, Schweine-, und Kälbermastbereich abdecken, ist die Zunahme von Fluorchinolonen und Cephalosporinen jedenfalls nicht nachvollziehbar. Vielmehr ist das Gegenteil der Fall. „Damit ist das Argument, dass Tierärzte auf die kritischen Antibiotika ausweichen, vom Tisch“, freut sich Moder. Im Zuge der Neuregelung der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung (TÄHAV) steht der Verband überdies in einem konstruktiven Dialog mit dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, um Regelungen für einen noch gezielteren Einsatz der kritischen Antibiotika zu schaffen. „Ein Entwurf wird gerade vorbereitet“, betont Siegfried Moder. Seiner Meinung nach sollte aber die Frage der Kausalität von Antibiotikaverbauch und der Resistenzlage in der Humanmedizin nicht aus den Augen verloren werden. Auch die Verhältnismäßigkeit weiterer Reduktionsvorgaben muss gewahrt bleiben, insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung weltweit geradezu explodiert, während Deutschland und einige andere europäische Länder jegliche Anstrengungen unternehmen, ihn immer weiter zu senken. Eigene Herstellung ANGEBOTE vom 06.09. - 10.09.16 Top-Angebot: Frische Schmorwurst 100 g 0,98 € Spanferkelbraten ab Donnerstag 1 kg 6,20 € Kasselerkotelett 1 kg 10,80 € Kasseler in Blätterteig 100 g 1,08 € gem. Bratenaufschnitt 100 g 1,88 € Hausmacher u. Lose Leberwurst 100 g 0,98 € Frische Rauchenden 100 g 1,48 € Am Donnerstag empfehlen wir: Nudelsuppe Port. 2,20 € Freitags-Menü: Kasselerbraten mit Sauerkraut und Kartoffeln 5,50 € Monatsmenü September 2016: Jägerschnitzel mit Kroketten und gem. Salat Port. 9,90 € Abholpreis, ab 10 Personen Hausschlachterei & Party-Service Westphal Schöningen Tel. 05352 / 44 90 Büddenstedt Tel. 05352 / 90 64 06 Offleben Tel. 05352 / 69 50 Angebote vom 05.09. - 10.09.16 Rinderrouladen aus der Oberschale Kasselerkotelett Bratenaufschnitt Wiener Würstchen Aufschnitt 3-fach sortiert Kochschinken Fleischsalat eigene Herstellung Schweinefilet Burgunderbraten Königsberger Klöße Kotelett Leberkäse Zwiebelnackensteak Tagessuppe 1 kg 12,99 € TOP Preis 1 kg 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 5,50 € 1,79 € 0,99 € 1,09 € 1,79 € 0,92 € Schöningen 05.09. - 09.09.16 in Waldpilzsoße, Bohnen und Gratin 6,90 mit Rotkohl und Kartoffeln 5,60 mit Kartoffeln 5,30 mit Kohlrabigemüse und Kartoffeln 5,10 mit Ei, Sauerkraut und Püree 5,10 mit Bratkartoffeln 5,10 2,70 € € € € € € € Angebot im Partyservice Donnerstag: vom 05.09. - 10.09.16 Unser XXL Schnitzeltag Jäger, Zigeuner oder Zwiebel Filetpfanne mit Bratkartoffeln oder Pommes und Krautsalat nur 6,00 € mit Spätzle oder Kroketten pro Pers. 7,40 € für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen Am Donnerstag ab 11 Uhr Gulaschsuppe Bitte Gefäß mitbringen! Antibiotika-Gabe gesunken (ots) Seit 2011 sind die pharmazeutischen Unternehmer gesetzlich verpflichtet, die AntibiotikaAbgabemengen in der Tiermedizin an das Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) zu melden. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum fünften Mal die Auswertung der DIMDI-Zahlen vorgelegt. Danach wurden im Jahr 2015 mit insgesamt 837 Tonnen (t) rund 869 t weniger Antibiotika von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte in Deutschland abgegeben als im Jahr 2011. Mit 2,3 Prozent der Gesamtmenge war die Abgabe von für die Humanmedizin wichtigen Reserveantibiotika erneut sehr gering. „Das zeigt den Fortschritt in den Bemühungen der Tierärzte, den Antibiotikaeinsatz in der Tierhaltung vor dem Hintergrund der Problematik antimikrobieller Resistenzen deutlich zu senken. Die rückläufigen Zahlen sind auch ein Beweis dafür, dass die 16. AMG-Novelle ein Erfolg ist“, erklärt der Präsident des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Dr. Siegfried Moder. Lediglich bei den Fluorchinolonen und Cephalosporinen der dritten Generation ist ein leichter Anstieg zum Vorjahr zu verzeichnen. Aus dem staatlichen Monitoring lässt sich allerdings nicht ableiten, in welchen Bereichen diese als kri- Juliusstraße • Helmstedt Hauptstraße • Warberg Breite Straße • Süpplingen 0 53 51 / 23 47 Fleischer-Imbiss Söllingen Jerxheim Schöningen 05354 / 99500 05354 / 1616 05352 / 909875 Brustspitze geräuchert Spanferkelbraten bratfertig in der Aluform Suppenfleisch Brust und Querrippe Französischer Kräuterbraten 5 DE-NI-10156-EG Bestellung: HE-Holzberg HE-Markt-Passage Emmerstedt Hausschlachterei und Partyservice Wochenangebot 4 10 44 4 19 15 3 20 14 Angebote vom 05. bis 10. September 2016 MO. DI. MI. DO. FR. 1. Spargelgemüse mit Klößchen und Kartoffeln 4,95 € 2. Hähnchenkeule mit Gemüse, Kartoffeln und Soße 5,10 € 3. Gemüse-Kartoffel-Auflauf 3,80 € 1. Rinderroulade mit Rotkohl, Kartoffeln und Soße 5,70 € 2. 5 Puffer mit Apfelmus 4,45 € 3. Grüne Bohnensuppe 2,55 € 1. Schlemmerpfanne mit Reis 2. Graupensuppe 3. Hühnerfrikasse mit Reis 4,95 € 2,55 € 5,40 € 1. Hähnchenschnitzel mit Sommergem., Kart. u. Soße 5,10 € 2. Fleischkäse mit Spiegelei, Sauerkraut und Püree 4,90 € 3. Milchreis mit Zimt & Zucker o. Apfelmus 3,90 € 1. Kochfisch in Dillsoße mit Kartoffeln 5,40 € 2. Eisbein gekocht mit Sauerkraut und Kartoffeln 4,85 € 3. Soljanka 2,55 € Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50 €. Aufgrund der Baustelle vorübergehend geänderte Öffnungszeiten in Emmerstedt: Fr. 7 - 12 Uhr Sa. 7 - 12 Uhr Wir bitten um Ihr Verständnis! vom 06.09. - 10.09.2016 Für die Pfanne oder Topf: Gulasch Halb und Halb Kleinfleisch kg 0,99 € und Schweineleber kg 3,25 € Alles nur Dienstag schlachtfrisch Nudelsalat eigene Herstellung Schlemmerbratwurst mit Ruccola und Tomate Sauerfleisch Kräuterlachsbraten oder Minutensteaks vom Schwein kg 6,99 € Alles aus eigenerg Herstellun 1 kg 0,79 € 6,45 € 7,99 € 1 kg 8,45 € 100 g 1 kg Ab Donnerstag: Rindfleisch aus eigener Mast und Schlachtung! kg 9,45 € Schweinefiletköpfe gefüllt oder in Blätterteig nur solange Alles der Vorrat reicht Tagesgerichte vom 06.08. - 10.09.2016 Dienstag: immer was zum Löffeln: Rindfleischsuppe mit Nudeln und Gemüse Mittwoch: immer 1,- € Tag und Backschinken im Brötchen Donnerstag: Minutensteaks m. Tomatenragout, Krautsalat u. Rösti Halbes Grill-Hähnchen mit Pommes Freitag: Vorbestellungen unter 05351/33513 2,15 € 2,80 € 4,30 € 4,30 € HEUTE AB 11 UHR sind wir mit unserem Imbiss in Helmstedt beim Altstadtfest auf dem Marktplatz und in Emmerstedt beim Oldtimertreffen zu finden. Ab 10.00 Uhr mit Wurst-Verkauf und Verkostung. Emmerstedter Straße 10 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 3 35 13 M. Löffelmann Hauptstraße 19 • 38368 Rennau Telefon: 0 53 56 / 6 25 Fax: 0 53 56 / 2 04 !! Wir poltern am 10. September 2016 ab 19 Uhr im Schützenhaus Barmke. Jessica Brunke und Christian Kanitz Die kirchliche Trauung findet am 17. September 2016, um 14 Uhr in Barmke statt. "#$%$& !%'#$%!$%! Noch Plätze frei Helmstedt. „Um Menschen zu begleiten, die am Ende ihres Lebens stehen, braucht es weniger eine spezielle Qualifikation als vielmehr die Bereitschaft, sich selbst mit dem Thema Sterben, Tod und Führung im RuheForst Ihre kompetente und #$() *+&,$%-&./.0! '1!(!2%#$&! 3 & $!4 !5$5*!$( 1)1$,&!&(00... Es gibt einen Stern, der leuchtet bei Nacht und schon oft haben wir gedacht, dieses Leuchten hast du für uns gemacht. persönliche Beratung im Trauerfall Demuth Bestattungen Seit 1958 Harbke. Führungen durch den RuheForst Harbker Wald finden an jedem ersten Sonntag im Monat statt. Vor Ort wird kostenlos und unverbindlich in Sachen Naturbestattung und Vorsorge informiert. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.harbkerwald-ruheforst. de. Wir sind Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG 38350 Helmstedt Am Ludgerihof 8 Telefon: 05351 2440 38368 Grasleben Helmstedter Str. 9 Telefon: 05357 213 Traurig müssen wir Abschied nehmen von unserem Sohn und Bruder: Johannes Roder * 25. 8. 2016 4. September 2016 Familie HELMSTEDTER SONNTAG † 25. 8. 2016 Du wirst immer in unseren Herzen sein: Frank Osterwald Bestattungsinstitut Deine Mama Christin Roder Dein Papa Mario Roder Deine Geschwister Julian und Hanna Erd-, Feuer- u. Seebestattungen, Waldbestattungen im eigenen Wald, Bestattungsregelung zu Lebzeiten, Erledigung sämtlicher Formalitäten Schöningen, Heinrich - Heine - Weg 4 Wir haben unseren Sohn und Bruder im engsten Familienkreis beerdigt. Braunschweiger Str. 33 38350 Helmstedt DIETER BASSE BESTATTUNGEN, SCHÖNINGEN, TEL. 1801 Tel. 0 53 51 / 24 04 Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Warberg. Beim Standesamt Süpplingen auf Burg Warberg gaben sich am 22. August Nadine Jennifer Appel und Harald Denecke, beide wohnhaft in Helmstedt, Pottkuhlenweg 27, das Ja-Wort. Am 26. August heirateten auf Burg Warberg Franziska Reichert und Jan Abel, beide wohnhaft in Königslutter am Elm, Am Lutterberg 14. Trauer auseinanderzusetzen – und den Mut zum ersten Schritt“. Mit diesen Worten wirbt Joachim Scherrieble, stellvertretender Vorsitzender des Vereins Hospizarbeit, dafür, Schwerstkranke, Sterbende und Trauernde nicht alleine zu lassen. Um für diese Aufgabe gerüstet zu sein, bietet der Verein weiteren Ehrenamtlichen, die bereit sind, Menschen am Lebensende zu begleiten und sich dem hospizlichen Auftrag zu verpflichten, einen Vorbereitungskurs. Von Oktober 2016 bis Juni 2017 gibt dieser Kurs den Teilnehmenden Raum für die eigene Reflexion über die Themenbereiche Sterben, Tod und Trauer und vermittelt zudem fachliche Kenntnisse aus den Bereichen Kommunikation, Pflege, Medizin, Spiritualität, Psychologie, Selbstfürsorge sowie „Netzwerk Hospizarbeit“. Die Kurseinheiten werden donnerstags (ein- bis zweimal monatlich) und an drei Wochenenden stattfinden. Von der Kursgebühr wird ein großer Teil bei nachfolgender aktiver Mitarbeit im Verein zurückerstattet. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der Webseite des Vereins (www. hospizarbeit-helmstedt.de). Für Fragen darüber hinaus steht den Interessierten die Koordinatorin Susanne Leson telefonisch unter der Rufnummer 05351/ 5448349 und persönlich zur Verfügung. Gedanken zum Sonntag BONIN Foto - fotolia.com † 8. August 2016 /0 1 ,!# 2 $ ' Wir werden dich immer in unseren Herzen tragen. Deine Eltern Stefanie & Sascha Fritsch Esbeck, im September 2016 SCHLIEPHAKE Bestattungen Schöningen-Esbeck-Watenstedt Edith Kujawiak !"##$#$ !%$&'"# ! ()*#' +" (#&' ,-# . ! '#"# † 11.08.2016 Herzlichen Dank sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so liebevoller Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen Martina Bettge, geb. Willusa © Rainer Sturm / pixelio.de Besonderer Dank an Frau Pastorin Rengel für ihre einfühlsamen Worte sowie dem Bestattungsunternehmen Lamontain. Danke In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem herzensguten Vater, Schwiegervater und Opa. Otto Lenze * 31.07.1923 † 31.08.2016 In stiller Trauer Deine Germa, Frank, Bernd, Silke Jakob und Emma. Schwester Käthe mit Familie. Helmstedt-OT Barmke, Zum Stüh 10 Die Beerdigung findet am Montag, dem 05.09.2016 um 11 Uhr von der Friedhofskapelle in Barmke aus statt. sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten, ihr Mitgefühl auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und denen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Klaus Niewerth Annette Niewerth Andrea und Sandra im Namen aller Angehörigen † 13. August 2016 Grasleben, im September 2016 Erlöst! Traurig nehmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Adolf Krull * 8. Mai 1934 † 7. August 2016 In stiller Trauer: Heike Schmidt Marina Krull Edeltraud Meyer Horst-Dieter Krull Traueranschrift: Familie Schmidt, Wellmann Str. 8 in 38364 Schöningen Die Beisetzung hat in aller Stille stattgefunden. SCHLIEPHAKE Bestattungen - Schöningen - Watenstedt - Esbeck 05352 937442 © Rainer Sturm / pixelio.de Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: „Komm heim!“ Königslutter. Der Spätsommer bringt frischen Wind und die ersten goldenen Akzente in den FriedWald Elm. Bei einer kostenlosen Waldführung durch den frühherbstlichen FriedWald haben Interessenten die Möglichkeit, mehr über das Konzept der Naturbestattung zu erfahren. Am Sonnabend, 10. und 24. September, jeweils um 14 Uhr, führen die Förster durch den FriedWald und informieren Interessenten über Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten. Der Waldinformationstag im FriedWald Elm am Sonntag, 11. September, bietet außerdem Waldführungen um 11, 13, und 15 Uhr. Darüber hinaus laden das Forstamt Wolfenbüttel der Niedersächsischen Landesforsten und FriedWald am heutigen Sonntag, 4. September, um 11 und um 14 Uhr zu Gedenkfeiern in den FriedWald Elm ein. Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist die Infotafel am FriedWald-Parkplatz. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 06155/848200 oder im Internet unter www.friedwald.de wird gebeten. FriedWald ist eine alternative Form der Bestattung. Hier ruht die Asche Verstorbener an den Wurzeln eines Baumes, der in einem als FriedWald ausgewiesenen Wald steht. In Deutschland gibt es derzeit 56 FriedWald-Standorte. Seit Mitte 2000 gibt es das FriedWald-Konzept in Deutschland. sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Simon Fritsch Führungen im FriedWald Danke eyewave - fotolia.com 6 von Ekke Seifert, Beauftragter für Diakonie Am heutigen Sonntag wird landesweit die Woche der Diakonie eröffnet. Das Motto lautet in diesem Jahr: Willkommen bei uns. Dabei denkt man vielleicht zuerst an die Bilder der vergangenen Monate, an das Ankommen vieler Menschen, die Zuflucht suchen. Doch das Motto will nicht nur die Geflüchteten in den Mittelpunkt stellen. Vielmehr fragen wir uns und wollen uns befragen lassen: Wie und wo öffnen wir uns ganz generell für andere? Wie leben wir das Stichwort „Willkommen“ in unserem Alltag? Wer findet bei uns offene Türen? Wo stehen Menschen noch vor geschlossenen Türen? Welche Hindernisse haben Menschen zu überwinden, um zu uns zu kommen? Fragen, die auch in eine ehrliche und kritische Selbstwahrnehmung führen können und sollen. Manchmal denken viele von uns wahrscheinlich, wir sind ja offen. Wir sind herzlich und einladend. Erst auf Nachfrage oder durch Hinweise von Dritten stellt man fest, wo und wie sich Menschen doch ausgeladen fühlen können. Ein Angebot ist vielleicht nur schwer erreichbar. Mancherorts stößt man vielleicht auf das Gefühl eine geschlossene Gesellschaft zu stören. An vielen Stellen werden sicherlich Signale gesendet: Achtung, exklusiv - Zutritt nicht für jeden. Hoffentlich werden wir aber auch feststellen, an wie vielen Punkten wir schon gastfreundlich und offen sind. Wo es gelingt, eine einladende Atmosphäre zu gestalten. Viele finden bestimmte Angebote und können sie erreichen. Vieles gelingt und hilft schon weiter. Wir sind gespannt, was wir als Diakonie in Niedersachsen in diesem Jahr gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen, Hilfesuchenden und Partnern entdecken werden! 4. September 2016 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 7 Kino, Lesung, klassische Musik Helmstedter Universitätstage finden statt Die Eisenbahnfreunde Helmstedt veranstalten am Sonntag, + + + Team: Ab sofort bei unsunim s, dass wir ab sofor t W ir freuen rem Team von Mar tin in unse rden! we in Walbeck unterstützt schäftsräume in Vielseitig nutzbare Ge ck zu vermieten! lbe Wa in on unserem Sal Nageldesign, Z.B. Beauty, Wellness, o.ä. ros Bü , too Piercing & Tat Inh. Jessica Krohn 39356 Walbeck • Neddendorf 71 Tel. 03 90 61 / 46 707 Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. - Fr. 9.00-18.00 Uhr • Sa. 9.00-13.00 Uhr Feiern und Gutes tun Zauberzirkus, Theater und Musik beim 10. Hof- und Hallenfest Helmstedt: Die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg begeht zum mittlerweile zehnten Mal ihren Tag der offenen Tür. Zum Hof- und Hallenfest am 10.09. wartet auf dem Gelände am Magdeburger Tor 15 ab 10 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Der Eintritt ist frei, doch es wird um Kleiderspenden gebeten. Höhepunkt und Leitmotiv des Tages: Ein Zauberzirkus. Mit zahlreichen Tricks und Requisiten sorgt er für besondere Unterhaltung. Dabei werden die Zuschauer nicht nur zum Staunen gebracht, für die jüngeren Gäste wird es ein Mitmachspaß voll magischer Momente. Die Auftritte des Jugendchors von Vela Cantamus und des Mädchenensembles der Kreismusikschule versprechen musikalische Unterhaltung mit poppigen Klängen. Ein weiteres Highlight ist eine Aufführung der Theatergruppe des Gymnasiums am Bötschenberg. Der Second-Hand-Shop der Stiftung hat ebenfalls geöffnet. In einer „Kreativ-Werkstatt“ können kleine Mitbringsel als Erinnerung selbst gebastelt werden. Auf dem großen (Bücher-)Flohmarkt gibt es Schnäppchen zu entdecken. Die jüngeren Gäste können sich wieder auf den Kinderspielplatz freuen. Es wird Essen und Trinken geben, sowohl Herzhaftes vom Grill als auch Kaffee und Kuchen. Die Erlöse aus dem Verkauf sind zugunsten der Hilfsprojekte und gemeinnützigen Arbeit der Deutschen Kleiderstiftung. Die Mitarbeiter der Stiftung stehen darüber hinaus für Fragen zur Arbeit der Hilfsorganisation zur Verfügung. Mehr Informationen finden sich auch unter www.kleiderstiftung.de. Kindmeobril Spiele Kreativ Werkstatt Floh markt p Sgheöoffnet t Bwraurst Kaffee Kuchen 10. HOF- UND HALLENFEST Sa · 10.09.2016 · 1000-1600 Uhr 11.00 Uhr Zaubershow Walters wunderbarer Zauberzirkus 12.00 Uhr Vela Cantamus Helmstedter Jugendchor 13.00 Uhr Theateraufführung Gymnasium am Bötschenberg 14.00 Uhr Zaubershow ZUCKERWATTE + 2. Oktober, eine Sonderfahrt, an der auch Gäste teilnehmen können, mit dem historischen Esslinger Triebwagen T1 (Anton) der Lappwaldbahn von Helmstedt über Magdeburg nach Berlin ins Deutsche Technikmuseum und zurück. Ab Helmstedt geht die Fahrt um 8 Uhr in Richtung Berlin über Wefensleben (etwa 8.10 Uhr) und Eilsleben (etwa 8.15 Uhr) auf reservierten Plätzen im T1. Weiter ist der Eintritt und der Anschlussfahrausweis des Braunschweiger Verkehrsverbundes im Gesamtpaket enthalten. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 05352/6471 oder per E-Mail an [email protected]. Foto: privat + Der Blick auf das Gegenüber im geteilten Deutschland“ mit Dr. Hans-Otto Bräutigam und Egon Krenz entfällt. Stattdessen findet um 17.30 Uhr ein Abschlussgespräch „Reden lassen oder Schweigen gebieten? Chancen und Grenzen öffentlicher Verständigung in der Demokratie“ statt. Unter der Gesprächsleitung von Professor Dr. Martin Sabrow diskutieren Dr. Hans-Otto Bräutigam (Berlin), UN-Botschafter a.D. und früherer Leiter der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der DDR, und Frank Richter (Dresden), Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Anschließend gibt es wieder einen besonderen Programmpunkt. So spielt um 19.30 Uhr im Juleum das Rossini-Quartett der Magdeburgischen Philharmonie und der Barocksolisten des Staatsorchesters Braunschweig. Damit wird eine hochkarätige Besetzung von vier Musikern länderübergreifend – ganz im Sinne der Helmstedter Universitätstage – geboten. Freikarten für dieses Konzert sowie die Lesung mit Antje Rável Strubel können bestellt werden bei der Stadt Helmstedt unter den Telefonnummern 05351/172500 oder 05351/177777 oder per EMail an [email protected]. Am Sonntag, 18. September, findet um 10 Uhr der Festgottesdienst in der St. Stephani-Kirche in Helmstedt statt. Dieser wird diesmal von Propst Detlef Gottwald und seiner Frau Antje gestaltet. + Bürgermeister Wittich Schobert in der Aula des Juleums eröffnet. Ein Grußwort wird Dr. Gert Hoffmann, Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, halten, bevor Professor Dr. Martin Sabrow, wissenschaftlicher Leiter der Universitätstage, in das diesjährige Thema einführt. Nach einem weiteren Vortrag gibt es am Abend ab 20 Uhr im Rahmenprogramm eine Lesung mit Antje Rávic Strubel aus Potsdam. In ihrem Roman „Tupolew 134“ erzählt sie die Geschichte einer Republikflucht. Der Roman basiert auf einer wahren Geschichte: Eine polnische Linienmaschine war am 30. August 1978 pünktlich in Warschau gestartet und in Danzig zwischengelandet. Von dort sollte es weitergehen zum OstBerliner Flughafen Schönefeld. Die Landung erfolgte jedoch im Westen auf dem Flughafen Tempelhof. Scharfschützen der amerikanischen Armee warteten auf der Landebahn des Flughafens Tempelhof, die Waffen im Anschlag. Der Fall erregte damals ungeheures Aufsehen. Am Sonnabend, 17. September, begrüßt der Beiratsvorsitzende Tobias Henkel um 10 Uhr die Zuhörer in der Juleumsaula, bevor die Vorträge beginnen. Bei der Abschlussdiskussion ist es durch die Absage Egon Krenz‘ (wir berichteten) zu einer Programmänderung gekommen. Die ursprünglich geplante Abschlussdiskussion zum Thema „Gegner - Kollegen - Gefährten. + Helmstedt. „Das Jahrhundert der Parallelbiographien“ überschreibt in diesem Jahr die Helmstedter (Schüler-)Universitätstage. Während die Schüler der Gymnasien Julianum und am Bötschenberg gemeinsam mit denen der Lademann-Realschule am Donnerstag, 8. September, um 9 Uhr im Juleum mit den zehnten Helmstedter Schüler-Universitätstagen in dieses Thema einsteigen (wir berichteten), schließen sich eine Woche später die „großen“ Tage an. Wie immer wird auch bei den 22. Helmstedter Universitätstagen ein buntes (Rahmen-)Programm geboten, das bereits am Donnerstag, 15. September, startet. Wie gewohnt findet an diesem Abend eine Kino-Sondervorstellung statt. Bei kostenlosem Eintritt (Anmeldungen sind allerdings bei der Stadt Helmstedt unter der Telefonnummer 05351/172511 oder per E-Mail an info@universitaetstage. de erbeten) wird um 19.30 Uhr im Roxy-Kino „Zeitschleifen - im Dialog mit Christa Wolf “ gezeigt. Christa Wolf gilt als prominenteste deutschsprachige Schriftstellerin, die hochkarätige Preise in der DDR und der BRD erhalten hat. Nach einem Germanistik-Studium und der Arbeit als Lektorin veröffentlichte die 1929 im heute polnischen Landsberg/Warthe geborene Wolf 1961 zunächst nur in der DDR. Ihr Roman „Der geteilte Himmel“ fand aber auch im Westen Beachtung. Wolf, seit 1949 SED-Mitglied und vom Sozialismus überzeugt, setzte sich in ihren Werken mit den Folgen der deutschen Teilung auseinander. Dies stieß bei den Kulturoffiziellen der DDR nicht nur auf Zuspruch. Zuerst wurde Christa Wolf in der DDR-Literatur gefeiert. Seit den 1960er Jahren galt sie als „loyale Dissidentin“, die das Regime kritisierte, aber dem Sozialismus als besserer Alternative zum kapitalistischen Westen die Treue hielt. Die deutsche Teilung ist aus den Werken der Schriftstellerin nicht wegzudenken. Ihr politisches Engagement hat die Reaktionen auf Person und Werk bestimmt. So wenig sich jedoch ihre Nähe und ihre Konflikte mit dem DDR-Regime auf einen einfachen Nenner bringen lassen, lässt sich Wolfs Literatur auf die politischen Aspekte reduzieren. In dem Kinofilm „Zeitschleifen“ dokumentiert der Regisseur Karlheinz Mund die wichtigsten Phasen aus dem Leben von Christa Wolf seit 1989. Im Anschluss an dem Film erfolgt eine Lesung mit der Autorin und Enkelin Christa Wolfs, Jana Simon. „Sei dennoch unverzagt – Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf “. Danach wird eine Podiumsdiskussion mit der Regisseurin Daniela Dahn und der Autorin Jana Simon angeboten. Am folgenden Tag, Freitag, 16. September, starten die Universitätstage dann „offiziell“. Sie werden um 16.30 Uhr von Helmstedts + von Katja Weber-Diedrich Walters wunderbarer Zauberzirkus 14.30 Uhr Mädchenensemble Jugendchor der Kreismusikschule Deutsche Kleiderstiftung · Magdeburger Tor 15 · 38350 Helmstedt · www.kleiderstiftung.de Stifter: Spangenberg-Sozialwerk e.V. · Zugang vom Tangermühlenweg geöffnet 8 HELMSTEDTER SONNTAG Feiern und helfen Helmstedt. Die Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg begeht zum mittlerweile zehnten Mal ihren Tag der offenen Tür. Zum Hofund Hallenfest am Sonnabend, 10. September, wartet auf dem Gelände am Magdeburger Tor 15 ab 10 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Der Walters wunderbarer Zauberzirkus wird die Gäste des Hoffestes verzaubern. Foto: privat Eintritt ist frei, doch es wird um Kleiderspenden gebeten. Höhepunkt und Leitmotiv des Tages: ein Zauberzirkus. Mit zahlreichen Tricks und Requisiten sorgt er für besondere Unterhaltung. Dabei werden die Zuschauer nicht nur zum Staunen gebracht, für die jüngeren Gäste wird es ein Mitmachspaß voll magischer Momente. Die Auftritte des Jugendchors von „Vela Cantamus“ und des Mädchenensembles der Kreismusikschule versprechen musikalische Unterhaltung mit poppigen Klängen. Ein weiteres Highlight ist eine Aufführung der Theatergruppe des Gymnasiums am Bötschenberg. Der Second-Hand-Shop der Stiftung hat ebenfalls geöffnet. In einer „Kreativ-Werkstatt“ können kleine Mitbringsel als Erinnerung selbst gebastelt werden. Auf dem großen (Bücher-)Flohmarkt gibt es Schnäppchen zu entdecken. Die jüngeren Gäste können sich wieder auf den Kinderspielplatz freuen. Es wird Essen und Trinken geben, sowohl Herzhaftes vom Grill als auch Kaffee und Kuchen. Die Erlöse aus dem Verkauf sind zugunsten der Hilfsprojekte und gemeinnützigen Arbeit der Deutschen Kleiderstiftung. Die Mitarbeiter der Stiftung stehen darüber hinaus für Fragen zur Arbeit der Hilfsorganisation zur Verfügung. Mehr Informationen finden sich auch im Internet unter www.kleiderstiftung.de. „Die große Wäsche“ Emmerstedt. Beim Museumsfest des Heimatkreises Emmerstedt, dreht sich am Sonnabend, 10. September, und am Sonntag, 11. September, auf dem Emmerstedter Museumshof in der Leineweberstraße 3 alles um die große Wäsche. Wäsche waschen war in vergangenen Jahrhunderten eine tagelange Plackerei. Heute im Zeitalter der Waschmaschinen und Trockner kann per Knopfdruck schmutzige Wäsche gereinigt und getrocknet werden. Durch diese erleichternde Arbeit weiß kaum jemand noch zu schätzen, welche mühseligen Arbeitsschritte die Waschmaschine abnimmt. An diesem Wochenende führen die Frauen des Heimatkreises mit Kessel und Kernseife, Wäscheknüppel, Waschbrett und Bottich genau diese Arbeitsschritte vor. Ebenfalls können die Besucher viel über die Zusammensetzung des Waschpulvers und die weitere Entwicklung bis zur heutigen Waschmaschine erfahren. Ein weiteres Highlight ist die Eröffnung der Sonderausstellung „Vom Grammophon zum MP3 Player“. Zahlreiche historische Radios, das älteste ist ein Lorence Super 268W aus dem Jahr 1936/37, und auch Kuriositäten, wie das Tefifon, ein Abspielgerät für Schallbänder, können im Museum bestaunt werden. Ebenfalls präsentiert sich an beiden Tagen der Imkerverein, der unter anderem Honig aus der Region, Kosmetika und frischen Met anbieten wird. Beginn des Museumsfestes ist am Sonnabend um 15 Uhr und am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals, um 12 Uhr. In diesem Jahr fällt der plattdeutsche Gottesdienst auf dem Innenhof des Museums aus. Nach einem zünftigen Mittagessen spielt der Emmerstedter Posaunenchor „PosEmm“. 4. September 2016 Helmstedt • Büddenstedt Ins Blaue Helmstedt. Die jährliche Fahrt ins Blaue der Seniorenabteilung des TSV Germania Helmstedt findet von Mittwoch bis Sonntag, 5. bis 9. Oktober, statt. Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind bis Sonnabend, 10. September, unter der Rufnummer 05351/32813 erbeten. Jubiläum Helmstedt. Der Sozialverband Helmstedt veranstaltete sein zehntes Sommergrillen auf der Sportanlage des Helmstedter SV mit rund 120 Teilnehmern. Vor zehn Jahren fand das erste Sommergrillen auf Initiative des damaligen Vorsitzenden Gerhard Wölfel statt. Seitdem ist es eine feste Einrichtung im Jahresplan. Ebenfalls seit zehn Jahren organisiert die Veranstaltung Reinhold Krap, der auch als Grillmeister fungierte. Schwimmen Helmstedt. Der Helmstedter Sportverein bietet für Kinder ab vier Jahren das sichere Erlernen des Schwimmens – Ziel Seepferdchen – an. Das Training findet unter Anleitung einer qualifizierten Trainerin – ohne Stress und Zeitdruck - jeden Mittwoch von 14 bis 15 Uhr im Lehrschwimmbecken an der Goethestraße in Helmstedt statt. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer 05352/9084070 angenommen. Rheuma-Liga Helmstedt. Nachdem das JuliusBad in Helmstedt am Dienstag 6. September, wieder öffnet, finden alle Wassergymnastikgruppen der Rheuma-Liga Helmstedt zu den gewohnten Zeiten dort statt. Für Fragen steht Karin Kaiser im Büro der Rheuma-Liga, Harsleber Torstraße 15, zur Verfügung. Sprechzeiten sind montags von 9.30 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Erreichbar ist Kaiser dann auch unter der Telefonnummer 05351/5363698. Reitertag Büddenstedt. Die Pferdesportgemeinschaft (PSG) Büddenstedt hat vor kurzer Zeit den ehemaligen B-Sportplatz von der Gemeinde Büddenstedt für Vereinszwecke gepachtet. Auf diesem Platz findet am Sonnabend, 10. September, ab 9 Uhr ein Reitertag statt. Es werden verschiedene Wettbewerbe (Führzügel-, Springreiter-, Reiter- und Dressurreiterwettbewerb, Springprüfung sowie „Jump & dog“) ausgetragen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Kandidaten Zu einer gemeinsamen Bürgerinformationsveranstaltung hatten die Verwaltungen aus Helmstedt und Büddenstedt am Montag ins Schützenhaus eingeladen. Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert und Büddenstedts Verwaltungsleiter Thomas Bode stellten die Pläne, die auf eine Fusion der Stadt Helmstedt mit der Gemeinde Büddenstedt hinauslaufen sollen, analog zu den drei vorausgegangenen Veranstaltungen in Büddenstedt, Reinsdorf und Offleben vor. Von den rund 50 Besuchern kamen dabei gut ein Drittel aus der Gemeinde, die möglicherweise bald zur Stadt Helmstedt gehört. Schobert zeigte sich während seiner Präsentation gut vorbereitet und nannte zu jedem Unterpunkt die entsprechenden Fakten, die der Aussage zu Grunde lagen. Thomas Bode als zweiter Redner brauchte somit nicht mehr viel zu sagen und stellte lediglich die Büddenstedter Sicht der Situation noch einmal dar. Fragen im Anschluss gab es - anders als in Büddenstedt - kaum. Selbst für die Reihen der Büddenstedter schienen die wesentlichen Eckpunkte zufriedenstellend beantwortet. Foto: Nico Jäkel „Sommernachtstraum“ Helmstedt. Theseus, Herzog aus Athen, hat Hippolyta, Königin der Amazonen, im Krieg besiegt, will sie heiraten und mit einer großen Feier versöhnen. Für diese Hochzeitsfeier hat er – wie es üblich ist – einen Schauspielwettbewerb ausgeschrieben. Um ihn zu gewinnen, proben ein paar eifrige, aber doch recht einfältige Handwerker eine derbe Komödie über das tragische Liebespaar Pyramus und Thisbe. Um die Liebe dreht sich alles in der großartigen Komödie „Ein Sommernachtstraum“, eines der meistgespielten Stücke von William Shakespeare. Am Montag, 12. September, bringt es die TheaterAG des Julianum im Brunnentheater zur Aufführung. Da sind Lysander und Hermia, deren Liebe am Einspruch des Vaters der Braut scheitert, weil dieser seine Tochter einem anderen, Demetrius, versprochen hat. Wenn die Tochter ihrem Vater nicht gehorcht, verlangt das Gesetz Athens entweder deren Tod oder den Gang ins Kloster. Demetrius seinerseits wird besinnungslos geliebt von Helena, die ihn verfolgt, obwohl er sie immer wieder brüsk abweist. Und dann sind da noch Oberon und Titania, die Herrscher im Elfenreich. Sie haben sich wegen eines Knaben völlig zerstritten und bringen das ganze Elfenreich in Aufruhr. Das ist die – etwas verwirrende – Ausgangslage für ein Feuerwerk an fantastischen Verwicklungen, mit denen Shakespeare virtuos spielt. Liebestropfen zeigen groteske Wirkung, einer der Schauspieler wird – nur so zum Spaß – in einen Esel verwandelt, die Beziehungen der vier jungen Athener werden kräftig durcheinander gewirbelt. Dem Elfenkönig Oberon, der seinen Hofnarren Puck zu all dem Schabernack angestiftet hat, läuft das Verwirrspiel aus dem Ruder. Erst mit erneutem Einsatz der zaubermächtigen Liebestropfen löst sich alles in Wohlgefallen auf. Die Verliebten wachen auf aus ihrem Traum einer Sommernacht und es findet zusammen, was zusammen gehört. Und die Handwerker? Die haben ihr Stück mit Erfolg auf die Bühne gebracht und können sich auf eine lebenslange Pension als Belohnung freuen. Freuen können sich auch die Zuschauer, wenn 12. September um 19 Uhr im Brunnentheater die Komödie „Ein Sommernachtstraum“ von der Theater-AG des Julianum unter der Leitung von Gudrun Brederlow, Sonja Seidel und Michael Gehrke zur Aufführung gebracht wird. Unterstützt wird sie vom Rotary Club Helmstedt und der Stadt Helmstedt. Kostenlose Eintrittskarten gibt es per E-Mail an [email protected] oder unter der Telefonnummer 05351/1263693 sowie in der Buchhandlung Gröpern 5 oder im Forum des Julianum von 9.15 bis 9.35 und von 11.05 bis 11.25 Uhr. „Ein Sommernachtstraum“ kommt ins Brunnentheater. Foto: privat Büddenstedt. Zur Kommunalwahl treten für die Unabhängige WählerGemeinschaft (UWG) Büddenstedt an: Uwe Lickfett, Hans Jürgen Pasemann und Michael Klinghardt für Büddenstedt, Mark Wesemann für Reinsdorf, Susanne Bienias, Silke Cohn-Globisch und Jochen Wolter für Offleben sowie Christian Kahl und Mike Cohn. Es besteht die Möglichkeit, die Kandidaten kennenzulernen: am Donnerstag, 8. September, um 18 Uhr in Reinsdorf, Unter der Linde, am Freitag, 9. September, um 18 Uhr auf dem Rathausplatz Büddenstedt und am Sonnabend, 10. September, um 18 Uhr im Volkspark Offleben. Was? Wann? Wo? Sonnabend, 10. September Was für eine Plackerei das Wäschewaschen früher war, das erfahren die Besucher des Emmerstedter Museumsfestes am kommenden Wochenende. Foto: privat Tierbesprechung mit Preisrichtern, Geflügelzuchtverein NeuBüddenstedt, 10 Uhr, Vereinsheim Büddenstedt. Die Sommertagung der Sussex-und Zwerg-Sussex-Züchter, organisiert von Regina Hofmann und veranstaltet mit tatkräftigen Helfern ihres Geflügelzucht-Ortsvereins Neu Büddenstedt, war in jeder Hinsicht ihre Reise wert. Ob es die Tierbesprechung war, das gemeinsame Kaffeekränzchen im Vereinsheim, die qualifizierte Führung zu der ehemaligen Grenzanlage in Hötensleben und dem Grenzübergang Marienborn – alles war gut organisiert. Auch der Züchterabend und die Mitgliederversammlung am Sonntag lief harmonisch und zielorientiert ab. Foto: privat 4. September 2016 Nord-Elm HELMSTEDTER SONNTAG Herbstmarkt startet Süpplingen. Auf dem Gelände Breite Straße 13 findet am Sonnabend, 10. September, ab 10 Uhr der dritte Süpplinger Herbstmarkt statt. Das Herbstmarkt-Organisationsteam hat wieder ein interessantes Marktprogramm zusammengestellt. Fünfzig Standbetreiber haben sich für den Markt angemeldet. Herbstliche Dekorationen, Geschenkschachteln, Floristik, Marmelade und Bienenhonig, Holzarbeiten, verzierte Kerzen, Liköre, Schnäpse, frisch gepresstem Rapsöl und vieles mehr wird den Besuchern angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Über die Bratwurst, Steak, Pommes, Erbsensuppe, Backschinkenbrötchen, Zwiebelkuchen, Crêpes, Federweißer, Weine und ein Herbstbier sowie Kaffee und Kuchen gibt es eine vielfältige Auswahl. Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort sorgen mit Spiel- und Bastelaktionen, Kinderschminken und Waffeln backen für die Kinder. Auch die Stadtwerke Elm-Lappwald sind wieder mit der Hüpfburg dabei. Das Regionale soll beim Markt nicht zu kurz kommen. So sind auch die Süpplinger Heimatpfleger mit dabei und ein Maler stellt Bilder aus. Die Trägerschaft hat wieder die Gemeinde Süpplingen übernommen. Gemeindedirektor Matthias Lorenz freut sich über die Unterstützung aus den Vereinen und Verbänden und hofft auf einen guten Marktbesuch. Marktausklang ist um 17 Uhr. 9 Gerhard Radeck Ihr Landrat für den Landkreis Helmstedt In den Räumen des Kindergartens in Süpplingenburg kennt sie sich bestens aus und die Kinder, die sie bei der Eröffnung betreute, vertrauen ihr heute ihre eigenen Zöglinge an – die Rede ist von Barbara Bode. Zu ihrem 25. Jubiläum im öffentlichen Dienst wurde die Erzieherin kürzlich von Christian Schmidt und Mark-Henry Spindler vom Vorstand des Betreibers, dem DRK-Kreisverband Helmstedt, geehrt. Nach einem Vierteljahrhundert pädagogischer Arbeit in der Kaiser-Lothar-Straße 8 in Süpplingenburg geht es für Barbara Bode und das restliche Kindergarten-Team zu Beginn des kommenden Jahres ans andere Ende des Dorfes in den derzeit neu entstehenden Kindergarten. Foto: privat Gemeinsam für unsere Heimat. WWG-Kandidaten Am Sonnabend findet der dritte Herbstmarkt in Süpplingen statt. Foto: privat Was? Wann? Wo? Montag, 5. September Mittwoch, 7. September Sitzung, Samtgemeinderat Nord-Elm, 19 Uhr, Ratsraum Süpplingen, Thymianstraße 1. Fahrt zur Liesebachmühle Räbke und zum Watzumer Häuschen, Frauenhilfe Süpplingenburg, Abfahrt ist um 14.30 Uhr, Parkplatz Dorfgemeinschaftshaus, Schulkamp 1, Süpplingenburg. Sitzung, Sozialausschuss Wolsdorf, 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Wolsdorf. hen auf der Agenda: Verschönerung des Ortsbildes, Aufrechterhaltung des Bauhofes und der Gemeindeverwaltung, weitere Nutzung des Dorferneuerungsprogramms, Hochwasserschutz, Förderung des Vereinslebens. UWGF Frellstedt. Die Unabhängige Wählergemeinschaft Frellstedt (UWGF) kandidiert zum Frellstedter Gemeinderat mit Michael Buttler, Petra Sydow, Martin Krügel und Christine Essmann. t ä t i l a u Q Top Erfahren Sie mehr auf der Homepage www.gerhard-radeck.de www.hammer-heimtex.de A R T X E G I T S N GÜ -A ngeb A k tions Trendcolor, fertig getönte Innenfarbe. 4 l 9. ote gült 99 Grundpreis: 2.50/l Noch einfacher Punkte sammeln! Die neue DeutschlandCard App: oder unter www.deutschlandcard.de/app05 10 11 Ihre Nr.1 für Raumgestaltung .0 9.2016 ig bis 17 8l 19.99 Grundpreis: 2.50/l Vliestapete „Bloomy Walls“, Rolle ca. 10,05x0,53 m. 38350 Helmstedt 10 Magdeburger Berg 7 • 05351 / 58770 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr 11.99 38444 Wolfsburg 7. 99 10 Brandgehaege 5 b • 05308 / 9313330 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Nord, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Ost, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 16 Grundpreis: 0.80/lfm EXTRA CHANCE Tischbelag, Blumenmotiv, ca. 140 cm breit. 38304 Wolfenbüttel 16 Am Rehmanger 13 • 05331 / 46031 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr 4. 99 2. 39118 Magdeburg 99 lfm 11 Salbker Chaussee 67 • 0391 / 6213418 Mo-Fr 9.30-20 Uhr • Sa 9-20 Uhr Betriebs KG der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica HS36_16 Dienstag, 6. September Warberg. Auch die Warberger Wähler Gemeinschaft (WWG) hat für die Kommunalwahl für den Gemeinderat Warberg ihre Kandidaten nominiert: Hartwig Behme, Friedrich-Ernst Voges, Thomas Michaelis und Dirk Romaker. Die Kandidaten wollen die zukunftsorientierte, bodenständige und bürgernahe Politik der Warberger Wähler Gemeinschaft der vergangenen fünf Jahre fortsetzen, mit dem Leitbild, dass Warberg auch zukünftig ein lebenswertes wie attraktives Dorf eingebettet in unserem schönen ländlichen Raumes bleibt. Dementsprechend ste- 10 HELMSTEDTER SONNTAG Kandidaten für Bornum Bornum. Auf der CDU-Liste kandidieren für den Ortsrat in Bornum stehen: Andreas Meier, Patricia von Berg, Holger Kretschmer, Thomas Thiele, Torben Warmbold, Udo Bosse, Daniel Futterschneider und Johann-Alfred Richter. Plattdeutsch Gottesdienst 17 Schüler der Kranken- und Pflegeschule des AWO Psychiatriezentrums (APZ) in Königslutter konnten am Mittwochnachmittag nach drei Jahren Ausbildungszeit endlich ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Noch am Vormittag standen die mündlichen Prüfungen an. Bei Bekanntgabe der Ergebnisse durch den Schulleiter Hans-Georg Schepp, die Pflegedirektorin Iris Lauterbach sowie den APZGeschäftsführer Thomas Zauritz kam die erlösende Nachricht: „Sie alle haben bestanden“, verkündete Anja Müller, Prüfungsbeauftragte des Pflegeschulzentrums Goslar. Begleitet von großem Applaus und Tränen der Freude nahmen die Absolventen ihre Zeugnisse und Urkunden entgegen. „Die meisten werden erfreulicherweise bei uns im Haus weiterarbeiten“, gab Geschäftsführer Zauritz mit einem Lächeln bekannt. Die Übrigen werden sich in anderen Einrichtungen neuen Herausforderungen stellen. Als Jahrgangsbeste schlossen Nadine Bendler und Aaron-Kristof Hinze ihre Ausbildung ab. Weiter nahmen ihre Zeugnisse entgegen: Annika Bieniek, Lukas Bode, Michéle Geidel, Franziska Heiß, Janina Krause, Felix Krull, Jessica Müller, Silke Schilling, Vladislav Uljanow, Björn Verwohl, Thomas Voß, Sina Werner, Nina Werner, Kieran-Reecé Wood sowie Henriette Wunderlich. Foto: Nico Jäkel High-Speed für die Kernstadt Glasfaser und Vectoring kommen an von Nico Jäkel Königslutter. Datengeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit pro Sekunde sollen künftig die Bürger der Kernstadt Königslutter über das Netz der Deutschen Telekom empfangen können. Sicherstellen soll dies ein Glasfasernetz, das derzeit in der Stadt installiert wird. Zwölf moderne Verteiler, die per Glasfaser angeschlossen sind, bilden das Rückgrat des Anschlusses. Die Endkunden werden von diesen Verteilern aus per „Vectoring“Technik über die vorhandenen Kupferleitungen angebunden. „Ich freue mich, dass in der Kernstadt von Königslutter bald deutlich schnellere Internetanschlüsse verfügbar sind“, sagte Königslutters Bürgermeister Alexander Hoppe bei einer vor Ort-Besichtigung am Montag. Sabine Köhler, Regio Managerin im Infrastrukturvertrieb der Telekom, bestätigte zudem: „Wir liegen voll im Plan. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren: viele Glasfaserkabel sind verlegt, viele Verteiler stehen schon.“ Es könne demnach bald losgehen. Pünktlich zu Weihnachten 2016 solle es dann soweit sein, dass rund 3.600 Kunden in der Kernstadt die neuen Anschlüsse bu- chen - und nutzen können. Wie Bürgermeister Alexander Hoppe verriet, laufen derzeit auch schon Verhandlungen für die Ortsteile - Königslutter. Musik verbindet – sogar Kirchen. Zum Eröffnungskonzert der 36. Saison der Domkonzerte Königslutter am Sonnabend, 10. September, ist die Dresdner Frauenkirche zu Gast im Kaiserdom in Königslutter am Elm. Der Kammerchor der Frauenkirche, das Orchester Ensemble Frauenkirche und Solisten werden mit Joseph Haydns „Die Schöpfung“ die Konzertsaison feierlich einleiten. Am Mittwoch, 14. September, wird es dann leidenschaftlich im Kreuzgang – Das Per Arne Glorvigen Trio bewegt sich zum Klang des Bandoneón im Spannungsfeld zwischen Tango und Bach. Am Freitag, 16. September, begeistert das Ensemble „Amarcord“ mit den fünf Männerstimmen in perfekter Abstimmung. Sie gestalten ein geistliches A-cappella-Konzert unter dem Titel „Durch Finsternis zum Licht“. „VocaMe“ wird sich am Mittwoch, 21. September, mit Gesang, Harfe und Hackbrett den besonderen Klängen annähern, die durch Hildegard von Bingen überliefert damit auch dort in absehbarer Zeit das „Schneckeninternet“ durch „Lichtgeschwindigkeit“ abgelöst wird. Alexander Hoppe (rechts) lässt sich erklären, wie das schnelle Internet nach Königslutter kommt. Foto: Nico Jäkel 36. Domkonzerte wurden: unter dem Titel „Inspiration – Lieder und Visionen“ wird ein spirituelles Hörerlebnis geboten. Die humorvolle Lesung „Ein Mensch…“ am Freitag, 23. September, im Festsaal hinter dem Kaiserdom mit dem bekannten Charakterschauspieler Günther Maria Halmer, der Texte von Eugen Roth und Ephraim Kishon liest, stellt einen weiteren Höhepunkt im diesjährigen Programm dar. Bereichert wird die Lesung durch Musik des Gitarristen Frank Fröhlich, welche speziell auf die Lesung abgestimmt ist. Der Kreis schließt sich am Sonntag, 25. September, mit dem Konzert des Blechbläserensembles Ludwig Güttler. Professor Ludwig Güttler zählt als Solist auf der Trompete und dem Corno da caccia zu den erfolgreichsten Virtuosen der Gegenwart und genießt weltweit den Ruf eines ausgezeichneten Bachtrompeters. Karten gibt es im Vorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www.reservix.de. 4. September 2016 Königslutter Königslutter. Zu einem Gottesdienst „auf Platt“ lädt der Plattdeutsche Arbeitskreis im Heimatund Verkehrsverein Königslutter ein. Dieser findet am Sonnabend, 1. Oktober, um 14.30 Uhr im Kaiserdom statt. Zum Erntedankfest spricht Pastor im Ruhestand Günter Bassen aus Lehre. Im Anschluss sind alle Gäste eingeladen zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus der Stiftskirchengemeinde Königslutter. Man spinnt wieder... Königslutter. An einem kompletten Wochenende soll sich das Europäische Frauen Kultur Museum Königslutter der Wollverarbeitung widmen, die jahrtausendealte Technik des Spinnens erlernen und altes Handwerk neu entdecken. Spinnen schult vor allem auch Hand-Augen-Fußkoordination und Konzentration. Und es macht Spaß. Gesponnen werden kann mit Spinnrad oder Handspindel, beides ist leihweise vorhanden. Wissenswertes über unterschiedlichen Faserarten, Aufbereitung und Verarbeitung wird ebenfalls vermittelt. Die Einführung beginnt am Freitag, 28. Oktober, von 17 bis 19 Uhr, weiter geht es am Sonnabend, 29. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, und Sonntag, 30. Oktober, von 11 bis 15 Uhr. Material wird gestellt und kann auch käuflich erworben werden. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Anmeldungen sind bei Gudrun Hildebrand per E-Mail an [email protected] möglich. Veranstaltungsort ist das Europäische Frauen Kutur Museum in Königslutter, An der Stadtkirche 2. Mehr Informationen gibt es auch im Internet unter der Adresse: http://frauenkulturmuseum.jimdo. com/. Garten-Herbstfest Königslutter. Der Naturschaugarten Königslutter öffnet im September zum letzten Mal in diesem Jahr seine Pforte. Am Sonnabend, 17. September, findet von 13 bis 16 Uhr ein Herbstfest für Jubiläumsbaumbesitzer, Anlieger und Gäste statt. Auf der ehemaligen Kleingartenanlage „Am Weingarten“ in der Elmstraße wurden seit der Einweihung der neuen Jubiläumswiese bereits 74 gespendete Bäume zu verschiedenen Anlässen gepflanzt. Anmeldungen für einen Jubiläumsbaum nimmt bei der Stadt Königslutter Susanne Stabrey ent- gegen. Im Rahmen eines kleinen Herbstfestes können die Jubiläumsbäume besucht und die genussreifen Äpfel probiert werden. Außerdem informiert die AG Streuobst über die bevorstehenden Apfel-Sammelaktionen und den Apfeltag am 2. Oktober auf Gut Steinhof bei Braunschweig. Zur Vorbereitung des Herbstfestes ist eine Anmeldung bei Susanne Stabrey mit Angabe der Personenzahl bis 9. September unter der Telefonnummer 05353/912189 oder per E-Mail an [email protected] erforderlich. Royale Orgel Königslutter. Ein „royales“ Programm will Landeskirchenmusikdirektor, Claus-Eduard Hecker, am Sonntag, 4. September, ab 16 Uhr im Kaiserdom zu Königslutter erklingen lassen. Zum Abschluss der Internationalen Orgelwochen empfängt die „Königin der Instrumente“ - in diesem Fall die große Domorgel von Königslutter - fol- „Stars and Swing“ Königslutter. Erneut hat der Lions Club Königslutter Kaiser Lothar für die Musikliebhaber mit „Stars & Swing - Lieder die das Leben schreibt“ einen Volltreffer gelandet. Auch das zweite Show-Programm mit dem Sänger, Musiker und Entertainer Jens Sörensen sowie der Bigband des Philharmonic Volkswagen Orchestra unter der Leitung von Johannes Rosenberger war im Avalon–Hotel wieder ausverkauft. Jens Sörensen und die Bigband entführten erneut in die Welt des Swing mit internationalen Welthits. Auch auf Klassikern wie „New York, New York“ und Dean Martins „Everybody loves somebody sometimes“, die bereits in 2015 besonders umjubelt wurden, fehlten nicht. Mit seinem Entertainment und der unverwechselbaren Stimme sorgte der Sänger wieder für eine besondere Atmosphäre. Die Sängerin Ina Wanders sang im Duett und solo. Auch die Bigband vom Volkswagen Philharmonic Orchestra begeisterte unter anderem mit den instrumentalen Titeln „Let’s Dance als Medley“ und „Glenn Millers In the Mood“ und wurde gemeinsam mit dem Interpreten stürmisch gefeiert. Unter den Musikern befand sich Dr. Markus Kern (Trompete) aus Königslutter, ehemals musikalischer Leiter von Blau Gelb. Der Präsident Ralf Uetze des Lions Club Königslutter Kaiser Lothar bedankte sich bei den Besuchern und Musikern, und stellte in seinen Dankesworten besonders heraus, dass es die Besucher der Veranstaltung sind, die es dem Lions Club ermöglichen die Jugendarbeit in Königslutter zu fördern und zu unterstützen. Das nächste musikalische Highlight des Lions Club Königslutter Kaiser Lothar steht bereits in den Startlöchern: Das Lions Benefizkonzert mit dem Philharmonic Volkswagen Orchestra: Große Bühne und berühmte Stücke im stets ausverkauften Saal des Avalon Hotel in Königslutter am Sonntag, 30. Oktober, ab 18 Uhr. Der Auftritt des Philharmonic Volkswagen Orchestra unter der Leitung von Hans-Ulrich Kolf mit 60 Musikern wird zugunsten des Benefizgedankens von der Volkswagen AG gesponsert und sein Publikum wieder begeistern. Eintrittskarten gibt es ab Ende September in der Buchhandlung Kolbe, beim Optiker Dorge und im Avalon-Hotel Königslutter. Großen Applaus gab es für die swingenden Stars. Foto: privat Was? Wann? Wo? Sonntag, 4. September Freitag, 9. September „Zu Gast bei der Königin!“, Internationale Orgelwochen, 16 Uhr, Kaiserdom Königslutter. Spaziergang auf den Streuobstwiesen mit Verkostung, Arbeitsgemeinschaft Streuobst, 16 bis 18 Uhr, Eingang Obstwiese Weingarten, neben Elmstraße 37, Königslutter, Anmeldung: 05353/7983. Montag, 5. September Sprechstunde, Bürgermeister Alexander Hoppe, 17 bis 18 Uhr, Rathaus, Zimmer 1.01, am Markt 1, Königslutter. Dienstag, 6. September Tausch- und Infoabend, Briefmarkenfreunde Königslutter, 19 bis 21 Uhr, kleiner Saal, Rathaus Königslutter. „Schenkend helfen - für Menschen, die schon alles haben“, Männergesprächskreis Stiftskirchengemeinde Königslutter, 19.30 Uhr, Gemeindezentrum am Dom, Königslutter. Kinderfreizeit, für Grundschulkinder und Ältere, 9 bis 12 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Mittwoch, 7. September Treffen, Selbsthilfegruppe Downsyndrom, 15 bis 17.30 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Auftritt, Akkordeon-Gruppe, Frauentreff Stiftskirchengemeinde Königslutter, 15 bis 16.30 Uhr, Gemeindezenzum am Dom, Königslutter. Donnerstag, 8. September Äpfel stehen im Mittelpunkt des Herbstfestes, aber es wird auch deftiges vom Grill geboten. Foto: privat gende Komponisten: Rudolf Bibl mit der Sonate Nr. 1 d-moll, Zoltán Gárdonyi mit dem Preludium et Passacaglia d-moll, dessen Sohn Zsolt Gárdonyi mit „Mozart Changes - Grand Choeur“ und schließlich Josef Gabriel Rheinberger mit der Sonate Nr. 4, op. 98. Das Konzert dauert etwa eine Stunde, ohne Pause. Holzspielzeug und Holzspiele, Kinder ab acht Jahre mit Begleitung, Kinder ab zehn Jahre ohne Begleitung, 15 bis 18 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Sonnabend, 10. September Versammlung, Fiat-Club „Rund um den Elm“, 20 Uhr, Schützenhof Königslutter. Pfannkuchen süß und herzhaft, für Kinder von vier bis zwölf Jahre, 9 bis 14 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Kaffeefahrt, Fiat-Club „Rund um den Elm“, 14 Uhr, ab Parkplatz Neue Straße, Königslutter. 4. September 2016 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG 11 Altstadtfest Helmstedt Ein Schlag und das Freibier lief. Bürgermeister Wittich Schobert zapfte am Freitag das erste Fass Bier an und eröffnete damit das 41. Helmstedter Altstadtfest. Musik, Autos und noch mehr Heute ist verkaufsoffener Sonntag klingt das Altstadtfest aus: von 15.30 bis 18 Uhr spielen „U2 Experience“ auf dem Marktplatz die besten Songs der irischen Erfolgsband. Auf dem Heinrichsplatz hingegen sind von 13 bis 14.30 Uhr „Casual Irish“ für die musikalische Unterhaltung der Gäste zuständig und von 15.30 bis 18 Uhr die „Beat Tones“. Geschäfte laden zum Shoppen Am frühen Abend war der Marktplatz gestern bereits wieder gut gefüllt. „Saitenstiche“ schlugen dort eher ruhige Töne an. von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Zwei Tage haben die Helmstedter und ihre Gäste schon bei bestem Wetter gefeiert, heute findet das 41. Altstadtfest wie gewohnt mit dem verkaufsoffenen Sonntag seinen Abschluss. Am Freitag hatte Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert im Beisein des helmstedt aktuell/ Stadtmarketing-Vorstandes um Petra Schadebrodt das erste Fass Bier angestochen und damit das Altstadtfest offiziell eröffnet. Schadebrodt hatte sich in ihrer Begrüßung vor allem bei Kerstin Pflaum und Stefanie Herbold aus der aktuell-Geschäftsstelle sowie bei Gastronom Ronald Nürnberger für die Organisation des dreitägigen Festes bedankt. Die Helmstedter Türmer um Rosemarie und Siegfried Winkler fanden wie immer die passenden Töne zur Eröffnung. auch Heinrichsplatz waren gut besucht. Die Musiker aus der Region stimmten passend auf die Headliner des Abends ein - auf dem Heinrichsplatz waren das „Quotime“, eine „Status Quo“-Coverband, und auf dem Marktplatz „Back2Rock“, die den Helmstedtern ebenso ordentlich einheizten. Rock, Schlager, Oldies, Soul, Blues, Irish Folk und Covermusik - das alles gab es schon und wird es auch heute noch auf den beiden Bühnen auf dem Heinrichsplatz und dem Marktplatz geben. Showeinlagen sind auch heute wieder vertreten. Zumba-Vorführungen sind von 12 bis 12.45 Uhr auf der Marktplatzbühne zu erleben. Danach tritt von 13.30 Uhr der Aussiedlerchor Melodia auf. Christian Nöring vom Jugendzentrum Schöningen sorgt von 13.30 bis 14.30 Uhr mit einem Kinderprogramm für Unterhaltung des Nachwuchses. Mit erstklassiger Covermusik Viele weitere Angebote auf unserer Homepage! Wir wünschen allen Besuchern des Helmstedter Altstadtfestes viel Vergnügen! Die Geschäfte der Innenstadt sind diesmal etwas früher als gewohnt geöffnet. Von 12 bis 17 Uhr wird zum verkaufsoffenen Sonntag geladen. Um eine Automobilausstellung auf dem Gröpern, der Julius- und der Harsleber Torstraße hat sich KfzObermeister Heinz Bottke gekümmert. Die neun Aussteller sind bereits ab 11 Uhr vor Ort und laden zum Bestaunen der neuesten Modelle, inklusive Elektro-Auto und Hybrid-Fahrzeug, ein. Nicht fehlen darf natürlich der Kinderflohmarkt auf dem Papenberg. Dieser beginnt heute um 12 Uhr. Und auch die Kampfkünste des TA Wing Tsun können wieder bestaunt werden. In der Neumärker Straße finden um 14.30 und 16.30 Uhr zwei Vorführungen statt. Eine Hüpfburg für die kleinen Besucher wird auf dem Gröpernplatz aufgebaut sein. Getränke- und Imbissstände sorgen auch heute noch für das leibliche Wohl der Besucher und die „fliegenden Händler“ auf der Kornstraße bieten allerhand feil. Sonntags- angebot HELMSTEDTER SONNTAG 10% Sparen Sie www.helmstedter-sonntag.de • [email protected] kompetent, kreativ & zuverlässig Mo. - Do. Uhr .00 11.00 - 1514.00 Uhr Fr. 11.00 ereinbarung V und nach (außer Sonder- und reduzierte Ware sowie Bestellungen) Haus A.des Kindes Simon & Sohn Mar 38350 Hekt 6 lmsted www.mu ttissuppenk ueche.de MUTTIS SUPPENKÜCHE Angebot zum Altstadtfest auf unserem Wagen vor Muttis Suppenküche! Chili-Suppe, Käse-Lauch-Suppe, Erbsensuppe mit Bockwurst, Kürbissuppe, versch. Burger, Cocktails, Spritzgetränke sowie Altbierbowle Perfekt geschminkt Permanent Make-Up t Leukartstr. 40/42 • 38350 Helmstedt Telefon: 05351/3550 www.haus-des-kindes-simon.de AUSVERKAUFT! Immobilien sucht DRINGEND für vorgemerkte Kunden: 1-FH, DDH, REH, RMH in HE und Umgebung! KEINE Kosten für VERKÄUFER! Tel. 05351/543315 Natürliche Brauen, ästhetische Lidstriche und Lippenkorrekturen. Kombinieren Sie kostenfreie Dienstleistungen mit attraktiven Angeboten Tel. 0 53 51 / 12 75 750, Stobenstr. 36, HE www.nails-spa.com 50% Rabatt auf über 500 Gestelle Party bis in die Nacht Dank des guten Wetters und wohl auch wegen des unterhaltsamen und abwechslungsreichen Bühnenprogramms war der Freitagabend sehr gut besucht. Kerstin Pflaum freute sich: „Bis um 0.30 Uhr war es vor den Bühnen rappelvoll und Helmstedt hat ordentlich gefeiert.“ Begeistert war Pflaum auch von „Nightfire“, die wirklich für eine brennende Nacht sorgten, indem sie Musik für Jung und Alt, von Party bis „AC/DC“ spielten, sodass die Besucher nicht nur das Tanzbein schwangen, sondern auch ihre Mähne schüttelten... „Es war ein toller Auftakt“, fasste die Geschäftsstellenleiterin deshalb zusammen. „Die Stimmung war super, das Wetter war herrlich, die Musik klasse und die Menschen friedlich.“ Hauptsächlich auf Kreislaufprobleme oder einen zu hohen Alkoholkonsum waren die sieben Einsätze des ASB zurückzuführen, die die Samariter am Freitag zu bewältigen hatten. „Aber alles in allem nichts Großes“, so Pflaum abschließend. Am gestrigen Sonnabend gab es dann bereits am frühen Abend ein ähnliches Bild. Sowohl Markt- als Der schnelle und preiswerte Kundendienst Reparatur & Verkauf von 3 3 3 3 3 Auf dem Heinrichsplatz stimmten „Bits‘n‘Pieces“ gestern am frühen Abend passend auf die Headliner „Quotime“ ein, die den Sonnabend ordentlich rockten. Fotos: Katja Weber-Diedrich Waschmaschinen Kühlgeräten TV Elektroinstallation Antennenanlagen IHR SEHBERATER Ihr Elektrofachhandel in Helmstedt mit eigener Meisterwerkstatt 0 53 51 / 42 08 9 38350 Helmstedt • Bauerstr. 4 & Gröpern 53a www.kunkelundheitz.de OptikPress Helmstedt, Neumärker 17b weitere Infos: optikpress.de zuverlässig Gastronomie • Vereine • soz. Einrichtungen • Kantinen • Kioske • Feste • priv. Veranstalt. nah Getränkefachhandel & Abholmarkt Schuster 39365 Marienborn • Bahnhofsiedlung 12 • 03 94 00 / 22 93 [email protected] 12 4. September 2016 Wirtschaft HELMSTEDTER SONNTAG Anzeige Anzeige SAUST Transporte Ihr Partner für: « Stadt-, Nahund Fernumzüge « BaumaschinenEU Verleih NEU Gerry Weber Modenschau Bungalow – kompl. ausgebaut EnEV 2016, mit Wärmepumpe, Rauchmelder u.v.m. verschiedene Haustypen im Angebot! 131.530,– E, 133 m 2 Infos: Wefensleben, 03 94 00/30 15 (Mo.-So.) www.heinzvonheiden.de Tischlerei Tischler seit 1958 DEMUTH Mehr Infos unter: 0 53 51 / 3 29 44 Bei mir doch nicht – Sicher? Fenster Türen Haustüren Schiebetüren 6-Kammer Profile mit 3-facher Dichtung 3-fach Glas Ug 0.6 jetzt dauerhaft günstig! 38350 Helmstedt Am Ludgerihof 8 Tel. 05351 / 2440 unverbindliche Beratung AKTION AKTION vom 15.2. 30.6.2016 bisbis 30.09.2016 Sicherheitsbeschlag mit 4 Pilzkopfzapfenverriegelungen und abschließbarem Griff in Anlehnung an RC 1 jetzt statt 54,94 € nur 23,80 € QSP'FOTUFSlHFM*. Sicherheitsbeschlag mit 7 – 13 Pilzkopfzapfenverriegelungen** und abschließbarem Griff in Anlehnung an RC 2 jetzt statt 128,64 € nur 47,60 € QSP'FOTUFSlHFM*. nurbeim für neue Dreh/Drehkippfenster der Serien * Gilt nur Neukauf von Weru-Fenstersystemen der Serien und Castello Nicht für SchiebeAFINO undAFINO Castello. )HQVWHU7UHQ Wintergärten & Überdachungen aus Aluminium und Kunststoff ab Werk Helmstedt %!&# C. DUDKOWSKI Beratung, Herstellung, Aufmaß XQG0RQWDJH Aktion: $! Haustüren, '7'-+4957+ $! und "5222?*+4 Rollläden Markisen Witton Bauelemente GmbH Dieselstraße 3 +HOPVWHGW Tel: 05351 55 61 0 Fax 55 61 51 [email protected] www.witton.de +489+7:4*2+3+49(':+49+7 Fenster- und Elementbau-Center '-*+(:7-+7$57 Magdeburger Tor 15 A +2389+*9 38350 Helmstedt $+2 '= Tel. 0 53 51/90 09 • Fax 0 53 51/4 27 23 mail: [email protected] [email protected] mail: $! Fascination Style feierte Bauvariante Helmstedt. Modebegeisterte und interessierte Damen aufgepasst: ein romantischer und wohliger Herbst steht bevor. Pünktlich zur anstehenden Jahreszeit gibt es neue Trends für die kommenden Herbst und Winter-Saison zu entdecken. Das Modehaus „Homeyer + Strotmann“ präsentiert am Mittwoch, 7. September, jeweils um 11, 14 und 16 Uhr die große Gerry Weber Modenschau in Helmstedt. In einer Live- Vorführung werden die neuesten Trends aus der aktuellen Gerry Weber-Kollektion und angesagte Highlight-Looks der Saison exklusiv allen interessierten Kundinnen präsentiert. Und dies vervollständigt durch hochwertige Accessoires und individuelle Insider-Tipps. Als besonderes Highlight verlost das Modehaus zu den einzelnen Modenschauen jeweils drei Gerry Weber Beauty Bags. Arbeitsmarktstatistik Helmstedt. Die Arbeitslosenzahl ist im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Helmstedt im August mit einem leichten Rückgang um 89 Personen nahezu konstant geblieben. Gegenüber Juli gab es im August 0,8 Prozent weniger Arbeitslose. Im Vergleich zum August 2015 waren es 1,5 Prozent weniger arbeitslose Menschen. Die Arbeitslosenquote liegt derzeit bei 5,3 Prozent. Zum Vorjahreszeitpunkt lag sie bei 5,4 Prozent. Die Urlaubs- und Ferienzeit verlor im August langsam an Einfluss. So wurden der Arbeitsagentur im August 823 neue Stellen gemeldet, das waren 4,6 Prozent mehr neue Stellen als im Juli. Derzeit sind der Arbeitsagentur Helmstedt insgesamt 3.057 vakante Arbeitsstellen gemeldet (Stellenbestand). Das ist ein Rückgang um 0,3 Prozent zum Vormonat. Im Vorjahresvergleich sind es 3,9 Prozent weniger Stellen. Ergänzend zur gesetzlich definierten Arbeitslosenzahl veröffentlicht die Agentur für Arbeit Angaben zur Unterbeschäftigung. Dazu zählen zusätzlich zu den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, die aber zum Beispiel im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden. Die Unterbeschäftigung betrug nach vorläufigen Angaben im August 13.494 (0,1 Prozent mehr als im Vormonat und 2,3 Prozent weniger als im Vorjahr). Die Unterbeschäftigungsquote beträgt im August nach vorläufigen Angaben 6,4 Prozent. Die Zahl der arbeitslosen Ausländer stieg im Vergleich zum Vorjahr um 30,2 Prozent von an. Insgesamt sind damit 2.497 ausländische Menschen im Bezirk der Agentur für Arbeit Helmstedt arbeitslos gemeldet. Zu der Gruppe der Ausländer gehören auch neu hinzugekommene Flüchtlinge. Das Angebot an Ausbildungsplätzen war auch in diesem Jahr wieder hoch. Die Arbeitsagentur verzeichnete 3.196 gemeldete Berufsausbildungsstellen, das waren 3,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Gerald Witt, Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt rät mit Blick auf das neue Ausbildungsjahr: „Eine frühzeitige Orientierung ist unerlässlich bei der erfolgreichen Suche nach einem Ausbildungsplatz. Daher laden wir alle Interessierten zu den Ausbildungs-platzbörsen in Helmstedt, Gifhorn und Wolfsburg ein. Sie finden dort jeweils eine große Anzahl an regionalen Arbeitgebern, können sich informieren oder direkt bewerben.“ Termine Ausbildungsplatzbörsen: Mittwoch, 21. September, 8 bis 13.30 Uhr, Stadthalle Gifhorn. Mittwoch, 28. September, 8 bis 14 Uhr, Kanthalle Helmstedt. Mittwoch, 2. November, 8 bis 13 Uhr, Hallenbad Wolfsburg. Danke sagen möchte Denise Rau, Inhaberin des Friseursalons Fascination Style in Wolsdorf, allen Kunden, die ihr die Treue halten. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurde das zehnjährige Bestehen des Salons mit Freunden und Kunden - die zum Teil seit der ersten Stunde ihre Haare in die Hände von Denise Rau legen zelebriert. Der Schritt in die Selbstständigkeit sei definitiv der richtige gewesen: nach einem Jahr kam bereits die erste Auszubildende dazu, seit mittlerweile sechs Jahren wird Denise Rau von Corinna Neumann unterstützt, die auch einen mobilen Friseurservice bietet. Angeboten werden bei Fascination Style friseurtypische Leistungen für Jedermann. Angefangen bei Waschen, Schneiden, Strähnen, Färben, Wellen bis hin zu Hochsteckfrisuren. Aber auch Haarverlängerungen sowie professionelle Haarverdichtung und Behandlung bei Haarausfall sind möglich. Klassische Maniküre ist im Mühlenweg 1 in Wolsdorf ebenso im Angebot. Foto: Nico Jäkel 20 Jahre Physioteam Bosk Schöningen. Mit einer Tombola mit tollen Preisen, einem großen Kuchenbuffet und Leckereien vom Grill begrüßte das Physioteam Bosk rund um Gunter Bosk die Kunden und Besucher zum 20. Geburtstag des Unternehmens. Selbiges bietet weit mehr als der Name suggeriert: nicht nur „klassische“ Physiotherapie, sondern seit elf Jahren stehen auch Fitness und Wellness in eigenen Räumen nämlich genau gegenüber der Bismarckstraße 9 zur Verfügung. Doch auch vorher gab es neben medizinischen Massagen natürlich auch schon solche zur Entspannung. Das Wohlbefinden des Kunden steht schließlich seit jeher an erster Stelle für das Physioteam Bosk. Daher hat die Physiotherapieund Massage-Praxis ihr Angebot auch direkt darauf zugeschnitten, diesem Vorsatz gerecht zu werden. „Wir bieten alles, was die ‚normale‘ Physiotherapie im Angebot hat“, so Gunter Bosk, „aber auch noch einiges mehr. CranioSakrale Ostheopathie zum Beispiel.“ Im Fitnesstudio gibt es zudem Bio-Sauna, Dampfbad und einen überdachten Saunagarten. Bedanken will sich Bosk bei seinem 17-köpfigen Team ebenso wie bei den beiden Praktikanten, die allesamt viel gewirbelt haben, um den Geburtstag gebührend feiern zu können. ':89@7+4 INAN IMMOBILIEN … seit über 25 Jahren in Helmstedt … Südstraße 2 •Tel.: 05351/42073 •inan-immo.de ± Schickelsheim: Handwerkertraum, EFH-Fachwerkhaus mit Schraubergarage, Wfl.: ca. 200 qm, A: 529 qm, 10 Zimmer, Bj. ca. 1900, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 30.000 € ± Schöningen: Wohn- und Geschäftshaus, Innenstadt, Wfl.: ca. 220 qm, A: 195 qm, 7 Zimmer, sanierungsbedürftig, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 45.000 € Zimmerei-Meisterbetrieb ten Wir bera • Dachdeckerarbeiten aller Art • Herstellung von Dachstühlen, Sie gern! • Dachklempnerarbeiten Fachwerkhäusern, Carports, Zimmer• Maler- und Fassadenarbeiten mannsarbeiten aller Art 39638 Gardelegen Magdeburger Landstr. 14 b SOMMERANGEBOT Haldensleber-Dach-Fassaden-Bau HELMSTEDTER SONNTAG auf 100 m2 Fläche Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich beraten. DÄCHER ± Helmstedt: Top saniertes Zweifamilienhaus in bevorzugter ruhiger Lage Wfl.: ca. 200 qm, A: 1300 qm, 10 Zimmer, riesiger Garten, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 270.000 € Festpreis: 3.000,– € ± Süpplingen: komplett gedämmtes Zweifamilienhaus in bevorzugter ruhiger Lage, Wfl.: ca. 226 qm, A: 649 qm, 10 Zimmer, Garten, Dachs-Heizung, Energiebedarfsausweis 148,3 kWh/(m2*a), Gas, lt. Ausweis KP: 160.000 € Abriss, Lattung, Folie (atmungsaktiv), Tonziegel engobiert oder Betonziegel zzgl. MwSt. und Nebenarbeiten. Finanzierung möglich ± Helmstedt: Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung in bevorzugter ruhiger Lage, Wfl.: ca. 215 qm, A: 1138 qm, 12 Zimmer, riesiger Garten, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 275.000 € Tel.: 0 39 04 / 49 82 75 Mobil: 0151 / 53 57 20 05 ± Emmerstedt: Gastronomieobjekt mit Biergarten und einer Wohnung Gewerbefläche: 164 m2, Wfl.: ca. 94 qm, A: ca. 600 qm, Energieausweis nach EnEV für Denkmäler nicht erforderlich KP: 140.000 € ± Helmstedt: Zweifamilienhaus im Zentrum mit Garage Wfl.: ca. 174 qm, A: 243 qm, 10 Zimmer, Hof und Stall, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 85.000 € ± Remlingen: Wohn- und Geschäftshaus ehemalige Fleischerei mit Kühlraum, Wfl.: ca. 170 qm, A: 400 qm, 9 Zimmer, Garage, Energiebedarfsausweis 197,4 kWh/(m2*a), Nachtspeicher, lt. Ausweis KP: 105.000 € Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir haben über 25 Jahre Erfahrung gesammelt, damit Sie davon profitieren. Nutzen Sie diese Erfahrung bei dem Verkauf Ihrer Immobilie. Im Kundenauftrag suchen wir noch: ± Einfamilienhäuser bis 300.000 € ± Wohn-/Geschäftshäuser bis 1,2 Mio. - Gern vermarkten wir auch Ihre Immobilie - Tel. 0 39 07/77 62 62 Fax 0 39 07/77 62 60 Tel. 0 53 51 / 5 44 55 0 [email protected] kompetent kreativ zuverlässig Aufmaß KOSTENLOS vor Ort POLSTERVOLLSERVICE t Der Alte sieht nich mehr gut aus! s Aufpolsterarbeiten s Reparatur s Neubezüge (*(EILMANNs(ARBKER7EG"s-ARIENBORN Fax (03 94 00) 92 55 61 Anfertigungen auch in XXL Firma Runge Rollladen- und Jalousiebaumeister Joachim Probst 38364 Schöningen Büro: Schäferbreite 9a Telefon: (0 53 52) 35 55 Fax: (0 53 52) 15 01 Werkstatt: Wilhelmstr. 19 Telefon: (0 53 52) 35 56 Ihr Fachbetrieb für: Rollladen, Jalousien, Fenster, Markisen, Haustüren, Rolltore, Wintergärten, Insektenschutz it Zur Ze 30%r nste auf Fe Seit 20 Jahren vor Ort für die Gesundheit und Fitness der Kunden: das Physioteam Bosk. Foto: Nico Jäkel Hilfe bei Vorhofflimmern Helmstedt. Vorhofflimmern ist die häufigste dauerhafte Herzrhythmusstörung im Erwachsenenalter, fast zwei Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen. In vielen Fällen führt das Flimmern der Herzvorhöfe zu einem Klinikaufenthalt. Im Vergleich zur medikamentösen Therapie, die lediglich die Symptome unterdrückt, stellt die Verödungsbehandlung die einzige heilende therapeutische Option dar. Dabei kann eine gezielte Gewebeverödung in den Herzvorhöfen die Herzrhythmusstörungen beheben, wodurch viele unerwünschte Nebenwirkungen der Vorhofflimmermedikation vermieden werden können. Eine genaue Ursache für das Vorhofflimmern ist immer noch nicht gefunden. „Es wird vermutet, dass schnelle elektrische Signale aus den Lungengefäßen auf den linken Vorhof überleitet werden und dadurch das schnelle, unregelmäßige Schlagen der Herzvorhöfe verursachen, das bei den Patienten die Beschwerden auslöst“, erklärt Dr. Samir Said, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin – Elektrophysiologie in der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt. Die meisten Patienten mit Vorhofflimmern nehmen Medikamente ein, die vor Blutgerinnseln schützen und den Herzschlag normalisieren sollen. Bei vielen Betroffenen bleibt die medikamentöse Therapie jedoch ohne positive Wirkung, zudem treten häufig Nebenwirkungen auf, sodass die Einnahme beendet werden muss. „Um auch diesen Patienten zu helfen, können wir die Areale des Herzens, die die ursächlichen elektrischen Signale aussenden, mit Kälte oder sanftem Strom außer Kraft setzen“, so Chefarzt Said weiter. Die so genannte Katheterablation bietet vielen Betroffenen eine bessere Alternative zur medikamentösen Therapie. Bei diesem Eingriff im modernen Herzkatheterlabor können die Mediziner mithilfe eines speziellen 3D-Systems den betroffenen Herzbereich dreidimensional darstellen. „So führen wir den Katheter sicher bis zu den Zielpunkten veröden dort, sodass der Herzvorhof den elektrisch kranken Signalen nicht mehr ausgesetzt wird.“ Der normale Herzschlag wird durch den Eingriff nicht beeinträchtigt, 70 bis 80 Prozent der Patienten profitieren schon nach einem einmaligen Eingriff. „Ein zusätzlicher Vorteil für die Patienten ist, dass die Strahlenbelastung durch die dreidimensionale Darstellung des Herzens erheblich reduziert wird“, so Dr. Samir Said. Auch die mittelfristigen Ergebnisse der Katheterablation sind vorteilhaft für die Betroffenen: Je nach Krankheitsgeschichte und Nebenerkrankungen können einige Patienten wenige Monate nach dem Eingriff auf blutverdünnende Medikamente verzichten. 4. September 2016 Landkreis Börde Kein „Rock4Kids“? Oschersleben. Die Motorsport Arena Oschersleben weist darauf hin, dass keinerlei Geschäftsbeziehungen mit der Firma Big City Groove Records, beziehunsweise deren Geschäftsführer Herrn Robert Klix bestehen. Das besagte Unternehmen hat mehrfach über Dritte in der Motorsport Arena um Zuarbeiten für eine Veranstaltung am Sonntag, 11. September, mit dem Namen „Rock4Kids“ gebeten. Allerdings gab es weder zur Machbarkeit dieser Veranstaltung noch zu etwaigen vertraglichen Details Kontakt mit dem besagten Unternehmen. Ohne jegliche Grundlage werden dennoch aktuell Tickets für die Veranstaltung durch den vermeintlichen Veranstalter bei diversen Onlineporta- len angeboten. „Wir distanzieren uns ausdrücklich von dieser Veranstaltung. Grundsätzlich sind wir solchen Veranstaltungen gegenüber natürlich aufgeschlossen, dann allerdings mit einer entsprechenden Vorbereitungszeit und einem seriösen Ablauf vom Erstkontakt bis zur Umsetzung. Wir weisen darauf hin, dass diese Veranstaltung nicht in der Motorsport Arena Oschersleben stattfinden wird und wir raten vom Kauf der dafür angebotenen Tickets unbedingt ab“, sagt Thomas Voss, Geschäftsführer der Motorsport Arena Oschersleben GmbH. Sollten bereits Tickets erworben worden, so sollte sich an den Veranstalter oder den Ticketdienstleister gewendet werden. Orgelwochen Haldensleben. Zu einem Orgelkonzert für Kinder im Rahmen der ersten Orgelwochen im Kirchenkreis Haldensleben-Wolmirstedt am Dienstag, 6. September, um 10 Uhr in der Stadtkirche St. Marien in Haldensleben wird eingeladen. Der ungewöhnliche Termin ist in Absprache mit der Grundschule „Gebrüder Alstein“ zustande gekommen, die mit der gesamten Schülerschaft an dem Konzert teilnimmt. Das Konzert ist offen für alle großen und kleinen Musikfreunde. Kantor Uwe Döschner spielt den Orgelzyklus „Aquarium“ von Andreas Willscher. Neun Seefische werden musikalisch auf humorvolle Weise dargestellt. Dazu wird eine Powerpoint-Präsentation die zum Teil unbekannteren Tiere zeigen. Der Eintritt ist frei. Das Abschlusskonzert der Orgelwochen findet am Donnerstag, 8. September, um 19 Uhr in der Kirche in Behnsdorf statt. Mit Musik für Orgel und Klarinette erwartet die Zuhörer eine spannende und seltene Instrumentalkombination. Für das Konzert konnte der Wolmirstedter Klarinettist Leonhard Schwarz gewonnen werden. Schwarz ist mehrfacher Preisträger beim Wettbewerb der „Hans und Eugenia Jütting“-Stiftung in Stendal sowie Preisträger des Wettbewerbs der „Musik für Kommunen Mitteldeutschland“. Seit 2015 ist Schwarz Mitglied des Jugendsinfonieorchesters des Landes SachsenAnhalts. Gemeinsam mit Kantor Uwe Döschner (Haldensleben) musiziert er Werke von Bach, Händel, Stamitz, Lefévre, Goldkuhle und anderen. Ebenso erklingen Orgelwerke von Böhm, Gounod, Mendelssohn und Elgar. Der Eintritt zu diesem besonderen Abschlusskonzert ist frei. HELMSTEDTER SONNTAG Kampagne beginnt 10. bis 11. September Klein Wanzleben. Der Nordzucker Konzern startet in die diesjährige Kampagne. Das Unternehmen hat auch in diesem Jahr nachhaltig in seine Fabriken investiert, sodass alle 13 Werke bestens vorbereitet sind. Nordzucker rechnet konzernweit insgesamt mit guten Erträgen. Die Kampagne endet voraussichtlich im Januar 2017. Die auf heimischen Feldern gewachsenen Zukkerrüben werden bald wieder rund um die Uhr verarbeitet. Das Kampagneende für die deutschen Werke wird nach durchschnittlich 108 Kampagnetagen Anfang Januar erwartet. Die Startdaten für die Kampagne in der Region um Helmstedt herum sind: Schladen, Sonnabend, 17. September, Klein Wanzleben, Dienstag, 20. September. 25 JAHRE HYUNDAI DEUTSCHLAND HYUNDAI FEIERT 25 JAHRE IN DEUTSCHLAND Feiern Sie mit uns am 10.09. von 9-13 Uhr und am 11.09. mit Brunch ab 11 Uhr.¹ Erleben Sie ein Fest mit vielen Highlights: Neuer Leiter der Arena > Die 25 Jahre Jubiläumsmodelle Santa Fe und Tucson mit attraktiver Premium-Ausstattung > Unsere Hyundai SUV-Modelle Tucson, Santa Fe und Grand Santa Fe > große Hyundai-Kinderhüpfburg > am 11.09. Brunch bei uns im Autohaus Oschersleben. Thomas Voss (51) übernimmt spätestens ab 1. Dezember das Steuer in den Ressorts Motorsport und Klassik des ADAC. Der Diplom-Sportlehrer und Wirtschaftssport-Referent verantwortete seit 2005 als Geschäftsführer die Aktivitäten der Motorsport Arena Oschersleben. Voss berichtet in seiner Funktion künftig an den bisherigen Leiter Motorsport und Klassik, Lars Soutschka, der zum 1. Oktober in die Geschäftsführung des ADAC berufen wurde. „Mit Thomas Voss haben wir einen Motorsportexperten für den ADAC gewonnen, der mit seiner Erfahrung beste Voraussetzungen hat, um den Weg unseres Motorsportengagements erfolgreich fortzuführen“, sagt ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk. Autohaus Stark GmbH Fischersteg 9 38154 Königslutter Telefon 05353/951016 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,6 - 5,9 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 177 - 154 g/km; Effizienzklasse: D - B. Nach EU-Messverfahren. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattung. ¹Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten. *5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose SicherheitsChecks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen. www.helmstedter-sonntag.de Angebote gültig vom 05.09. bis 10.09.2016 Über 200 kostenlose Parkplätze Hackfleisch gemischt Centkeer aus Schweine- und Rindfleisch, ideal für die schnelle Hackfleischküche, SB verpackt, 1kg = 3,98/5,98 Einzelpreis: 2,99€ 3x 500g Packung 5, Giese 98 Nimm 3 zahl 2 Kasseler Nacken/ Kamm mit Knochen saftige Bratenstücke, mild gesalzen und goldgelb geräuchert Extra-billig 1 kg Schweinebraten 49 0, Wiener Würstchen goldgelb geräuchert, knackfrisch und lecker 1kg = 6,11 Extra-billig 10x90g Stück = 900g Rotbarschfilet saftig und zart, ideal zum Braten und Dünsten Extra-billig ofenfrische Brötchen 0 11 , 100 g 5, 1 Gut & Günstig Gut & Günstig Butterkäse XXL Orangen Saft XXL dtsch. Schnittkäse in Scheiben, cremigzarter Geschmack, 45% Fett i.Tr. 1000 g Packung aus Orangensaftkonzentrat, 100% Fruchtgehalt 2l Packung 1l = 0,75 De eutschland Kl. II, 1kg = 1,16 1, EDEKA Tafeltrauben hell Sorte ‚Victoria‘ Extra-billig große Beeren Kl. I 69 50 3kg Kiste Ittalien aus dem saftigen Nacken geschnitten, schmackhaft gefüllt und küchenfertig für Sie vorbereitet Extra-billig 100 g Große Bergader-Käseverkostung am Mittwoch & Donnerstag Tafeläpfel Sorte ‚Delbarestival‘ 3, Gut & Günstig Sahne Joghurt versch. Sorten, 100g = 0,16 180g Becher 10 Stück 0, 49 3, 10 Stück 2 50 , 49 1,99 29 Freixenet 3,77 Extra-billig spanischer Cava, versch. Sorten o. Legero alkoholfrei 1l = 5,32 0,75l Flasche 3 99 , Extra-billig Vilsa Mineralwasser versch. Sorten, +20% GRATIS + 3,30 Pfand, 1l = 0,33 12x1l PET-Flasche 3, Feldschlößchen Pilsener 2 + 3,90 Pfand, 1l = 0,85, 99 , zzgl. 3,90 Pfand 30x 0,33l Flasche 99 8, Extra-billig 44 Extra-billig Jeden Donnerstag Fischbrötchen Thüringer Mett Mineralwasser Gouda herzhaft gewürzt, frisch aus unserer Fleischabteilung Geräucherte Forelle mit Lachs, Matjes, oder Bismarckhering Classic oder Medium 12 x 0,7l-Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand Kiste holl. Schnittkäse, sahnigmild im Geschmack 48 % Fett i. Tr. 100 g goldgelb aus dem Rauch Stück 1 2 99 , 1, 00 Extra-billig Kaffeegenuss mit vollem Aroma, gemahlen, versch. Sorten 1kg = 7,54 500 g Packung 1 Stück Kuchen + 1 Pott Kaffee nur 3, 49 Dallmayr Classic Kaffeeklatsch Bäckerbrötchentüte 69 , 50 , 13 0, 55 2, 99 Bei einem Einkauf ab 75 € erhalten Sie einen 5 € Gutschein ausgenommen Pfand, aren, Telefonkarten, Tabakw her Zeitschriften und Büc 14 Funk- und Fahrübung Bahrdorf. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Velpke veranstalten am Sonnabend, 10. September, eine Funk- und Fahrübung in Velpke. Los geht es um 13 Uhr mit der Anmeldung der Gruppen im Feuerwehrgerätehaus in Bahrdorf. Die Übung startet um 13.30 Uhr. Die Gruppen fahren Posten in einigen Orten der Samtgemeinde an und müssen dort ihr Können bei Spiel und Spaß beweisen. Gegen 17.30 Uhr ist die Siegerehrung geplant. 60 Jahre Schalmeien Barneberg. Das Barneberger Schalmeienorchester feiert von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. September, 60. Geburtstag mit viel Musik bei den „Masters of Music IV“. Los geht es am Freitag um 19 Uhr mit der Eröffnung durch das Barneberger Schalmeienorchester. Es schließt sich eine Bad-Taste Party mit DJ Jürgen von der Discothek Tornado an. Gegen 21 Uhr gibt es „two men music“ mit Opa Uwe und Enkel Lukas. Der Eintritt ist frei. Am Sonnabend startet um 13 Uhr ein Sternmarsch in Barneber zum Bauernwinkel „Hof Barneberg“. Bei Kaffee und Kuchen gibt es eine Musiksow der Gastvereine. Gegen 19 Uhr ist „Schalmeienmucke pur“ mit den Gastvereinen zu hören, bevor ein DJ auflegt. Ein musikalischer Frühschoppen am Sonntag ab 9 Uhr beendet das Jubiläum. Dabei werden das Barneberger Schalmeienorchester und Gastvereine für Stimmung sorgen. Frühstücksmarken gibt es nur im Vorverkauf im Lottoshop Krauel, beim Mineralölhandel Tierfeld und in der Bäckerei Thamm in Barneberg. Veranstaltungstipp 55 Jahre DRK-Ortsverein in Lehre Lehre. Der DRK-Ortsverein Lehre feiert sein 55-jähriges Bestehen und lädt zu einem großen Mitmachtag am Sonntag, 11. September, von 10 bis 18 Uhr auf das Gelände der Grundschule in Lehre ein. Unter dem Motto: „Sie gehen Wählen – wir betreuen Ihre Kinder“ wurde bewusst der Tag der Kommunalwahl im Landkreis Helmstedt gewählt. „Wir wollen an diesem Tag unseren Ortsverein vorstellen und die Arbeit des Jugendrotkreuz“, erklärt der Ortsverein. Sein Wissen testen und auffrischen bietet sich im Erste-HilfeParcours an. Wer noch einen alten Verbandkasten hat, kann die Gelegenheit der Tauschaktion im Rahmen des Jubiläumsfestes nutzen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Von 11 bis 14 Uhr gibt es Bratwurst, anschließend von 14.30 bis 17 Uhr Kaffee und Kuchen. „Abgelenkt gelenkt“ Zum Seniorenvergnügen lädt der Helmstedter Seniorenbeirat am Freitag, 14. Oktober, ab 15 Uhr ins Helmstedter Schützenhaus ein. Zur Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen spielt Bernd Giere und es wird ein kleines Programm geboten. Der Eintritt ist wie immer frei. Foto: privat Geschichtscamp Hötensleben. Eine Schülergruppe der Integrierten Gesamtschule Landau ist seit Montag zu Gast in Hötensleben. Gemeinsam mit Jugendlichen aus der Sekundarschule „Thomas Müntzer“ Ausleben begeben sich die Jugendlichen auf Spurensuche in die deutsche Zeitgeschichte. Im Rahmen des Geschichtscamps „Wir und die Anderen“ der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, das von der Gemeinde Hötensleben unterstützt wird, setzen sie sich mit Flucht- und Migrationsbewegungen seit 1945 auseinander. Dabei stehen nicht die Flüchtenden im Vordergrund, sondern die deutsche Aufnahmegesellschaft und deren Wahrnehmung der Hinzukommenden. Der Blick in die Vergangenheit zeigt, vor welch großen Herausforderungen der Integration die deutsche Gesellschaft bereits stand. Die Jugendlichen betrachten die Situation von Geflüchteten und Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten in der Zeit nach 1945 und deren Ankommen in Gemeinden wie Hötensleben. Sie beschäftigen sich mit dem Umgang mit Flüchtlingen aus der DDR, die in der Zeit der deutschen Teilung in der Bundesrepublik aufgenommen wurden. Dazu sprechen sie mit Zeitzeugen aus der Region. So werden historische Entwicklungen auf der Alltagsebene nachvollziehbar und für die Jugendlichen als Teil persönlicher Lebensgeschichte verständlich. Die Schüler filmen die Zeitzeugengespräche und weitere Begegnungen und bereiten diese für eine Präsentation auf. Reflexionsfolie für das Gehörte ist dabei die eigene Wahrnehmung der jüngsten Flüchtlingsbewegung nach Deutschland und Europa. Die Schüler erarbeiten sich die jeweilige Sicht der Mehrheitsgesellschaft und können eigene Positionen zu Fragen der Solidarität, der Differenz und der Konflikthaftigkeit von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen entwickeln. Zum Geschichtscamp gehört ein umfangreiches Rahmenprogramm, das die Schüler am Freitag in den Landtag von Sachsen-Anhalt führte. Am Donnerstag, 8. September, findet in der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen-Anhalt die Abschlusspräsentation des Projektes statt. Offleben. Die Kreisverkehrswacht Helmstedt unterstützte den TSV Offleben beim Sommercamp mit einem neu gestalteten Verkehrssicherheitsprogramm zum Thema „Ablenkung im Straßenverkehr“. Der Verkehrssicherheitsberater der Polizei, Ulf Barnstorf, und der Moderator der Verkehrswacht, Achim Klaffehn, hatten für die Kinder und Jugendlichen einen Parcours für Kettcars aufgebaut, der mit unterschiedlichen Vorga- ben auf Zeit durchfahren werden musste: Zunächst eine Fahrt durch eine Slalomstrecke ohne Sonderaufgaben, dann eine Wiederholung der Strecke mit einer Rechenaufgabe und zum Schluss eine erneute Wiederholung der Fahrt, während der eine Handybotschaft gelesen werden musste. Die Teilnehmer erkannten alle die Zeitunterschiede aufgrund von Ablenkungen und stellten auch drastische Fahrprobleme fest, wenn der Blick von der Fahrbahn weg auf das Handy gelenkt wurde. In Ergänzung wurde die Rauschbrille für Jugendliche und Betreuer eingesetzt. Die Problematik der Reaktionszeit wurde mit zwei praktischen Spielen aufgezeigt. Klaffehn stellte fest, dass neben „0,8 Promille mal nüchtern gesehen“ als weitere Aktion „Abgelenkt gelenkt“ in die Verkehrssicherheitsarbeit der Verkehrswacht aufgenommen werden kann. Forum Strube vorgestellt Söllingen. Das Pflanzenzüchtungsunternehmen Strube öffnete die Türen des im Dezember fertig gestellten Forum Strube für die Einwohner Söllingens. Als fest im Ort verwurzeltes Unternehmen lud Strube die Einwohner zum Kennenlernen der ehemaligen Zuckerrübensaftfabrik ein. In Führungen konnten die Besucher die verschiedenen Bereiche kennenlernen. Ziel war es, den Anwohnern die Möglichkeit zu geben, in das Innere der sanierten Fabrik zu gehen. Im Gebäude arbeiten die Abteilungen Vertrieb, Kommunikation und Marketing, Produktmanagement Zuckerrübe, der Agroservice und die Anbautechnischen Versuche bereits eng zusammen. Sina Isabel Strube, Geschäftsführerin Strube, bekräftigte: „Unser Unternehmen wird nächstes Jahr stolze 140 Jahre alt und ist immer noch familiengeführt. Für uns bildet die regionale Verwurzelung daher eine tragende Säule für das tägliche Handeln. Diese Verbundenheit bringen wir heute gern zum Ausdruck.“ Die ehemalige Zuckerrübensaftfabrik wurde ursprünglich um 1886 errichtet. Von den ersten Pla- nungsphasen ab 2013 wurde der Komplex bis November 2015 zu einem modernen Büro- und Veranstaltungsgebäude umgebaut. „Ein Neubau kam für uns nicht in Frage“, so Sina Isabel Strube, Geschäftsführerin bei Strube, „Strube steht für die gesunde Verbindung von Tradition und innovativer Zukunft.“ Rund 300 Gäste folgten der Einladung und verbrachten gesellige Stunden auf dem Gelände. Neben den gefragten Führungen durch das Gebäude kam auch die Ver- pflegung durch die Landfrauen aus Schöningen und durch die Landhausschlachterei Hesse gut an. Für die Jüngsten gab es beim Torwandschießen kleine Preise zu gewinnen und der Stand mit süßer Zuckerwatte lockte Groß und Klein. Tatkräftige Unterstützung erhielt die Veranstaltung von der Freiwilligen Feuerwehr Söllingen und den Spielmannszug Söllingen. Der Erlös aus dem Verkauf von Getränken und Speisen kommt einem wohltätigen Zweck in Söllingen zu Gute. Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr, der Gemeinde Söllingen, des VFL und der Schützengesellschaft Söllingen überreichten Dr. Christian Putensen-Strube (Dritter von links) und Sina Isabel Strube (Vierte von links) eine historische Aufnahme des Gebäudes. Foto: privat h atsdc Klu n Schloss Destedt unterstützt Familiensitz der von Veltheims seit 1306 Cremlingen. Dank der Rentenlotterie GlücksSpirale, deren Destinatär die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) seit 25 Jahren ist, konnte die private Denkmalschutz-Stiftung erneut die Parkanlagen von Schloss Destedt in Cremlingen unterstützen. Martina Wolff vom Ortskuratorium Hannover der DSD und Herbert John von Lotto Niedersachsen überbrachten einen weiteren Fördervertrag über 15.000 Euro für die Wiederherstellung der Parkanlage von Schloss Destedt an JohannFriedrich von Veltheim. Die Mittel fließen insbesondere in die Wegebauarbeiten. Als Sitz der Familie von Veltheim wurde Destedt bereits 1306 erwähnt. 1693 errichtete Ludolf von Veltheim das zweigeschossige Herrenhaus. Die Südfassade ist mittels ionischen Kolossalpilastern gegliedert. Eine zweiläufige Treppe führt in das Gebäude. Die gartenseitige Südfassade wurde 1875 durch eine Terrasse mit Freitreppe ergänzt. Den so genannten Englischen Landschaftsgarten auf der Südseite des Herrenhauses ließ 1786 J. F. von Veltheim anlegen. Die Planung begann bereits 1772 unter der Beteiligung des ehemaligen Gärtners aus Schwöbber und Hofmedicus Braunschweigs, Johann Philipp Du Roi. Neben Teichen und Bachläufen besitzt der Park auf 6,5 Hektar einen künstlichen Hügel, den sogenannten Pflaumenberg mit einem Aussichtsplateau und einer Grotte. Im 18. Jahrhundert wurde zur Anreicherung des Parks über eine künstlich angelegte Wasserleitung ein Bachlauf durch den Park gelegt. Der Park weist neben zahlreichen einheimischen Bäumen auch viele fremde Baumarten auf, die aus Sammelleidenschaft zum Teil aus Samen gezogen wurden. Der öffentlich zugängliche Park steht seit 1953 unter Landschaftsschutz. . ..! Wussten Sie eigentlich, dass... ... am Donnerstag bereits meteorologischer Herbstanfang war? Angesichts der hohen Temperaturen und des Sonnenscheins mag man das gar nicht glauben. Aber der Blick in die Supermarktregale, in denen sich bereits wieder Lebkuchen und Dominosteine stapeln, sagt: es geht ganz stark auf Weihnachten zu. Allerdings ist der kalendarische Herbstanfang ohnehin ein anderer. Er findet erst am 22. September statt - es ist also noch etwas Zeit für Sommer... 4. September 2016 Aus aller Welt HELMSTEDTER SONNTAG Als Sitz der Familie von Veltheim wurde Destedt bereits 1306 erwähnt. Fotos: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kruth-Luft Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat das Schloss Destedt in Cremlingen unterstützt. 15.000 Euro fließen in die Wiederherstellung der Parkanlage. Der im Großen und Ganzen gepflegte Park bedurfte jedoch in einigen Bereichen der Beseitigung von Schäden durch Verwilderung oder Vandalismus. So musste der Erschließungsweg zum Pflaumenberg wieder freigelegt werden, das Brunnengeländer des heute verlandeten, ehemaligen Dorfbrunnens wiederhergestellt und einige Bäume nachgepflanzt werde. Dabei dient das vor einigen Jahren entwickelte Pflege- und Restaurierungskonzept, das die historische Gestaltung wieder sichtbar werden lässt, als Arbeitsgrundlage. Zuwucherungen, absterbende Bäume, Verlandungen einzelner Gewässer sowie Schäden an baulichen Elementen, die zunehmend das Landschaftsbild prägten, mussten beseitigt werden. Schrittweise wurden die Tothölzer entfernt, gefährdete Bäume gefällt und nachgepflanzt, Sichtbeziehun- gen wieder hergestellt, Brücken stabilisiert und Wege wieder angelegt, die Aussicht vom Pflaumenberg durch Rückschnitt der Gehölze wieder freigelegt und ähnliches. Die Überalterung des Parks hatte zum Absterben einiger Großbäume geführt, die zum Teil dicht neben erhaltenswertem Gehölzbestand oder dem Schlossgebäude standen, sodass diese Fällungen durch Spezialfirmen stattfinden mussten. Nunmehr stehen weitere Wegebauarbeiten an. Schloss Destedt ist eines der über 340 Projekte, die die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Niedersachsen fördern konnte. Für den Schlosspark in Cremlingen standen auch Mittel der von der DSD treuhänderisch verwalteten Gemeinschaftsstiftung Historische Gärten zur Verfügung. sch Trat Parken per Handy (kat) Wolfsburg/Braunschweig. Während in Helmstedt darauf gehofft wird, dass das Land Niedersachsen das Pilotprojekt der ParkCard, das im November ausläuft, verlängert, gehen Braunschweig und Wolfsburg noch einen Schritt weiter. Seit dem 1. September ist das Bezahlen der Parkgebühren auch über das Handy möglich. Dazu wurden die Parkscheinautomaten in acht Kurzwahlzonen unterteilt, die den entsprechenden Tarif darstellen. Damit der Nutzer weiß, in welcher Zone er sich befindet, werden die Parkscheinautomaten mittels Aufkleber gekennzeichnet. Beide Städte nutzen dazu das System der Firma sunhill technologies aus Erlangen, die bereits anderenorts auf dem Feld tätig ist. Die bargeldlose Bezahlung ist überall dort in Braunschweig und Wolfsburg möglich, wo Parkraumbewirtschaftung über städtische Parkscheinautomaten erfolgt. In Wolfsburg an insgesamt 110 Stellen, in Braunschweig an 135 Punkten. Zu den normalen Gebühren hinzu kommt allerdings eine Servicegebühr für die Nutzer des Handyparkens. Top • spontane Gartenparties • vor Saisonende nochmal rasch ins Freibad gehen • Minz-Cappuccino • Fahrradfahren F lop p • Kiefernoperationen • Lebkuchen bei 27 Grad • die Öffentlichkeit ausschließen • aus dem Fenster fallende Blumen 4. September 2016 ab 1€ (Zeile) HELMSTEDTER SONNTAG Kleinanzeigen-Markt Kleinanzeigen-Markt 15 von A bis Z KFZ-MARKT REIFEN ANKAUF MATAR AUTOMOBILE Ankauf Ankauf aller Pkw u. Busse, Bj.+TÜV egal, Unfall, Abholung, gute Bezahlung, 0160/94966686 Schrottauto Entsorgung m. Abholung kostenlos Fa. Püschel Tel. 0800/5890570 von PKW, LKW und Busse aller Marken Bargeld, Barankauf PKW alle Typen, Unfall, Kaufvertrag und Behördengang. Seriöse ab Bj.89, W&S Reifen 0171/7526986 Abwicklung. ;MVWYGLIRKIT¾IKXI Tel. 05351/543076 Gebrauchtfahrzeuge Mob. 0160/8203382 Auch Unfall oder def. Fz. Unfall-Totalschäden - Gebrauchtwagen - VW, Audi, Opel, Ford, MB, Japaner usw. ab BJ 1999-2016. Zahle Höchstpreise Telefon: 0 53 65 / 88 66 v.-Guericke-Str. 22 38350 Helmstedt 1 35 0 05 7 .l : 97 Te 99 3 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. MOTORRAD www.die-welt-ist-klein.de Ihr Kawasaki, Motorrad & Quadhändler Subaru-Autohaus Klein in Mariental, 5 km von Helmstedt. Tel. 0 53 56 / 3 11; Öffnungszeiten von 6-21 Uhr. Motorrad- & Quad-Vermietung Motorradankauf-BarzahlungAbholung- www.Moto-Top.de, Tel. 0173-7009292 Su. alte Reifen mit/o. Felgen bis 12J, kostenl. Abhol. 05355/9907077 VERMIETUNG Autotrailervermietung Rufen Sie uns an! Suche 4 gut erhaltene Winterreifen auf Felge für Golf IV, 175/80R 14 88 T, 5x100, Tel. 05352-9371612, bitte AB benutzen PFLEGE %YXST¾IKI - Reinigung ab 29,-€ - Aufbereitung Tel.: +49 (0)5351 3999770 Rufen Sie uns an! Tel. 05351 3999770 Unfall? Urlaub? Unerwartetes? Autovermietung VW Up VW Passat ab 35,-€ ab 49,-€ Vermietung von PKW und Kleintransportern, 9 Sitzer Bussen und Anhängern Schnell gemietet: Tel. 05351/55690 Anfrage und Buchung unter: Tel.: +49 (0)5351 3999770 Wir sind Ford in Helmstedt REIFEN 4 M+S Conti, 195/65/15 auf Audi Stahlfelge, 100€, 05351/599492 Kleinanzeige aufgeben: www.helmstedter-sonntag.de Verkaufen in der Region gut, günstig, effektiv WOHNWAGEN v.-Guericke-Str. 8, Helmstedt Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil, 0173-3416869 www.ford-martin.de IMMOBILIEN ETW-VERKAUF Schöningen, helle 2 Zi. m. Laminat, 48qm, EBK, renov. Bad, ruh. Lage, Garten, Keller, Garag., Preis 25.000€, Tel. 01520-2152528 ETW in HE-Zentrum, schöne, helle 3 Zi.Whg, 2.OG, 80qm inkl. Balkon, Bad+Dusche, Essdiele+Durchreiche, Keller, VB 85.000€, 0172-9853351 VERKAUF Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE, 05351-42073 Gemeinsam für unsere Heimat Gerhard Radeck. Ihr Landrat für den Landkreis … www.gerhardradeck.de VERKAUF Topp-Lage in Querenhorst, Bungalow gepl., ca 111qm Wfl, Grdst. ca. 531qm, 152.900€ (zzgl. HA, BNK, Maler und Teppich) FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065910 (auch Sa/ So) oder [email protected] Topp-Lage in Querenhorst, Bungalow gepl., ca 100qm Wfl, Grdst. ca. 590qm, 149.900€ (zzgl. HA, BNK, Maler und Teppich) FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065910 (auch Sa/ So) oder [email protected] Söllingen, kl. Gesindehof, Wfl. 424 qm, Grdst. 730 qm, ruhige Dorflage, EnEV: EA-B, 348 kWh, Hzg. Hz, Bj. (EA) 1880, EEK H, KP: 58.000€, Tel. 0178-4042258, [email protected] GESUCHE 3-Generationen-Wohnanlage in Schöningen, zentrumsnah, 2 Häuser mit 3 Whg. insg. 280qm Wfl., ab sofort kompl. zu vermieten oder zu verkaufen f. 130.000€, Tel. 0170/8169796 Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob. 05351-42073 Topp-Lage in Querenhorst, EFH gepl., ca 150qm Wfl, Grdst. ca. 569qm, 214.900€ (zzgl. HA, BNK, Maler und Teppich) FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065911 (auch Sa/So) oder [email protected] Suche größeres Mietshaus, Geschäftshaus o. Renditeobjekt v. Privat, 0170-9630230 Dringend gesucht: Häuser u. Wohnungen im LK Helmstedt, kostenlose Wertermittlung u. Beratung, Fa. Hankel Immobilien IVD, Tel. 05352-50733 MIETGESUCHE Hausbesichtigung eines Selbstbauhauses am 4. September 2016 11-16 Uhr, in der Hausbesichtigung einesvonSelbstbauhauses am 5. Juni 2016 von Uhr, in Ytong Klein Sisbeck, Im BöMemelstraße in 11-15 Helmstedt. Bausatzhaus kengarten YtongMöglichkeit, Bausatzhaus bis gibt zu Ihnen die Möggibt Ihnen2. die 50.000 € lichkeit, bis zu 50.000 € Eigenleistung zu sparen. Eigenleistung zu sparen. Reinschauen lohnt Reinschauen lohnt sichwird – Mitbegrüßt. anpacken wird begrüßt. sich – Mit anpacken IhrMH MH Massivhaus Tel.536495. 05351/ Ihr Massivhaus Team, Team, Tel. 05351/ 536495. www.ytong-bausatzhaus.de www.ytong-bausatzhaus.de Vorzg. Lage in Querenhorst, EFH gepl., ca 134qm Wfl, Grdst. ca. 491qm, 199.900€ (zzgl. HA, BNK, Maler und Teppich) FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065911 (auch Sa/So) oder [email protected] Topp-Lage in Querenhorst, Bungalow gepl., ca 122qm Wfl, Grdst. ca. 573qm, 185.200€ (zzgl. HA, BNK, Maler und Teppich) FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065911 (auch Sa/ So) oder [email protected] Verkaufen in der Region gut, günstig, effektiv Alleinerz. Mutter von 2 kl. Kindern sucht in Kgsl. oder Ortsteil eine gepfl. 3 Zi.Whg, ca 75 qm, Teilküche muß vorh. sein, kein DG, keine Abhängigk. von Behörden, Chiffre HS/35/10951 Schöningen: Suche sehr zentrale 2-2,5 Zi.Whg, ohne Nachtspeicher, zum 01.10.16, 05352/9084321 oder [email protected] GARAGE Pkw-Stellplätze, HE Zentr., Edelhöfe, Inan Immob. 05351/424040 Großgarage für 6 PKW´s, HE-Fechtboden, Inan Immob. 05351-424040 Kein Parkplatz gefunden? Mieten Sie 10 Pkw-SP für Ihre Mitarbeiter im geschl. Parkdeck, Tor öffnet mit Handsendern. Inan Immob. 05351/424040 GARAGE Garage Freiherr-v.-Stein-Str. ab sofort zu vermieten, 38€, 0170/2018269 3 ZIMMER Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg, 65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200€ +NK, Gemeinsch.garten, 015161240930 Tiefgaragen-SP HE, Nähe Markt, Inan Immob. 05351-424040 1 ZIMMER Grasleben, 1 ZKB, ca. 50qm, Balkon, Laminat u. Fliesen, KM 270€+NK+KT, Garage mgl. 45€, 05353/9900832 Schöningen, 1 ZKB, 34qm, ab sofort, Laminat, 230€ KM+NK 05352/909373 o. 0176/96642829 Umschuldung zu Top-Zinsen Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich, inkl. Notar und Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer, Maklerprovision Marc Wesemeyer Beratungscenter Helmstedt Streplingerode 17 • Tel. (05351) 5362536 2 ZIMMER Kgsl. OT, 2,5 Zi-DG, 80qm, Du-Bad, EBK, KM 350€+NK+KT, 0535396023 Frellstedt, 2 Zi-Whg, 46 qm, 1.OG, EBK, Bad m. Wanne + Dusche, KM 235€+NK+2 MMKT, 05355/1849 Ihr Landrat für den Landkreis Helmstedt - www.gerhard-radeck.de Jerxheim, 2,5 Zi, Kü., Bad, WM 395€+KT, 05352-9098495 Hoiersdorf: 2 Zi-DG-Whg. im Neubau, Wa+Du, Grg. mgl. ca. 49qm, KM 290€+NK+KT, Verbr. ausw., Endenergiev. 149,40 kWh/ qma, Gas, Bj. 1997, Inan Immob. 05351-424040 Walbeck, 2 Zi.Whg., DG, 46qm, Kü, Bad, Garten, Garage mögl., ab sofort, Tel. 05351/5361900 Kgsl. OT, 2,5 Zi., Küche, Bad, 75qm, renov., Abstellr., 05353/4295 Schöningen, helle 2 Zi. m. Laminat, 48qm, EBK, renov. Bad, ruh. Lage, 1. OG, Garten, Keller, Garage mgl., KM 250€+NK, Tel. 0174/6586891 Schöningen, helle 2 Zi. m. Laminat, 48qm, EBK, renov. Bad, ruh. Lage, 1.OG, Gart., Keller, Garag. mgl, KM 250€+NK, Tel. 0152-02152528 3 ZIMMER HE, schöne, gepflegte 3 Zi.Whg, 84qm, 1.OG, zentrumsnah, gr. Wohnzi., Bad m. Fenster, 360€ KM+ 2MMKT, Tel. 05351/32641 HE Emmerstedt, 3 Zi-DG-Whg (Schulgeb. m. sep. Eingang) Küche, Bad, Gäste-WC, Keller, 94qm Wfl., Gas-Etg.Hzg, Jahres-EV: 111,7 kWh/ qma, KM 378€+NK 50€, keine Kaution, zum 01.11.16, Tel. 05351172110 o. schulen@stadt-helmstedt. de Schöningen, 3-Zi-DG-Whg, ca. 69qm, Laminat, KM 255€+NK, 05352/59662 5 ZIMMER Schöningen, ruh. Wohnlage, schöne 5 Zi.Whg, ca. 155qm, EG, KM 550€ + NK (inkl. Hzg.) 245€, Tel. 050851785 Beendorf DG-Whg, ca. 90 qm, Kü, Bad, 5 Zi, Carport u. Nebengelass, 300€ + NK, Tel. 039050-2474 GEWERBLICH Ladenräume HE-City, versch. Größen, Inan Immob. 05351-424040 HE, Büroräume, versch. Größen, Inan Immob. 05351-424040 Schulungs-, Büroräume, HE Zentr.,versch. Größen, teilbar v. 80-250qm, Inan Immob. 05351424040 3,5-Zi-Whg. HE-Holzberg, 2.OG, 75qm, ab 01.11. od. 01.12., KM 390€+NK, 0160/5701236 Ladenflächen HE-Lindenstr., ehem. Fernsehspatz, 457 qm, auch teilbar, zu vermieten. Inan Immob. 05351424040 Gemeinsam für unsere Heimat Gerhard Radeck. Ihr Landrat für den Landkreis … www.gerhardradeck.de Trockenlager ebenerdig, befahrbar mit elektr. Rolltor, 140 qm, auf der Beguinenstr. in HE, zu vermieten. Inan Immob. 05351-424040 Schöningen zentral, 3 Zi, Kü, Bad, 75qm, Gashzg., Garten, Stall, Keller, Dachboden, 350€KM+NK+ 2MMKT, Tel. 0160-5573233 Schöningen, stilvolle 3 Zi.-DGWhg. in alter Villa, citynah, 92qm, Bad m. Wanne, renoviert, EBK, Garten, Keller, Brennwerth., Isoverglasung, Winter- u. Gartendienst, KM 420€+NK+KT, Tel. 0160/5505104 HE, 3 ZKB, City,Tel. 0170/964881 Kleinanzeigen Annahmeschluss Der Annahmeschluss für die kommende Ausgabe Donnerstag bis 12 Uhr HELMSTEDTER SONNTAG GEWERBLICH HE, Johannesstr., Nähe Bahnhof, Büroräume versch. Gr., Gesamt ca. 200qm, bester Zustand, 5-6 Parkpl., langfr. zu vermieten, 05357-296 Ehem. kl. Schlachthaus zu verm. zugel. f. Lebensmittelproduktion, 85qm, 2 Arb.-Räume, 2 Kühlr., Sanitär, Abstellr., Preis VS, Schöningen, 05352-58159 Ehemalige Kneipe CheckIn am Papenberg zu verm., Inan Immob. 05351-424040 So lesen Sie den Energieausweis! "CLÛS[VOHFO[VS&OFSHJFFJOTQBSWFSPSEOVOH *O *NNPCJMJFOBO[FJHFO GÛS EFO 7FSLBVG EJF 7FSNJFUVOH EJF 7FSQBDIUVOH WPO 8PIOHFCÅVEFO NÛTTFO [VLÛOGUJH GPMHFOEF "OHBCFOFOUIBMUFOTFJO 1. die Art des Energieausweises (Energiebedarfsausweis oder Energieverbrauchsausweis): 7&OFSHJFWFSCSBVDITBVTXFJT#&OFSHJFCFEBSGTBVTXFJT 2. den im Energieausweis genannten Endenergiebedarfsoder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude: z.B.: 146,6 kWh/(m2a) Königslutter, 3 Zi., 85qm, EBK, Balkon, KM 550€+NK+KT, 053531434 o. 0170-1230788 4 ZIMMER Beendorf, neu renovierte 4 Zi.Whg, 2.OG, 75qm, KM 280€+NK, 039050-977411 Ihr Landrat für den Landkreis Helmstedt - www.gerhard-radeck.de Jerxheim Bhf. helle 4- Zi-Whg, 75qm, 1.OG, KM 260€ +NK, ab sofort frei, 0151-61240930 Bahrdorf, 84qm, 4 Zi.Whg ab 01.11.16, 1.OG, KM 420€+3MMKT, keine Tiere, 05364-8751 Schöningen, ruh. Wohnlage, schöne 4 Zi.Whg, ca. 92qm, 1.OG, KM 415€ + NK inkl. Hzg. 200€, 05085-1785 3. die im Energieausweis genannten wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes: ¸-;)¸M[FOUSBMIFJ[VOH (BT;)(BT[FOUSBMIFJ[VOH 4PM4PMBSBOMBHF #JPN&OFSHJFEVSDI#JPNBTTF 4. das Baujahr des Objekts: z.B. Bj. 1996 5. die Energieeffizienzklasse (EEK) OVSCFJ&OFSHJFBVTXFJTFOBCEFN [#&&,# Bei Immobilienanzeigen für Nichtwohngebäude müssen hingegen folgenden Angaben gemacht werden: r EJF"SUEFT&OFSHJFBVTXFJTFT&OFSHJFCFEBSGTBVTXFJT PEFS&OFSHJFWFSCSBVDITBVTXFJT r EFO JN &OFSHJFBVTXFJT HFOBOOUFO &OEFOFSHJFCFEBSGT PEFS &OEFOFSHJFWFSCSBVDITXFSUGÛSEBT(FCÅVEFTPXPIMGÛS8ÅSNF BMTBVDIGÛS4USPNHFUSFOOUVOE r EJF JN &OFSHJFBVTXFJT HFOBOOUFO XFTFOUMJDIFO &OFSHJFUSÅHFS GÛSEJF)FJ[VOHEFT(FCÅVEFT )JOXFJTCFJ7FSCSBVDITBVTXFJTFOWPOCJT NÛTTFOL8IQSP+BISVOE2VBESBUNFUFS(FCÅVEFOVU[óÅDIF IJO[VHFSFDIOFUXFSEFOXFOOEJF8BSNXBTTFSCFSFJUVOHEF[FOUSBMFSGPMHUf"CT**/SMFU[UFS4BU[&O&7 ;VEFO%FUBJMTEFT0CKFLUFTGSBHFO4JFCJUUFEFO"OCJFUFSEFSKFXFJMJHFO"O[FJHF 16 HELMSTEDTER SONNTAG 4. September 2016 Kleinanzeigen-Markt Kleinanzeigen-Markt ab 1€ (Zeile) von A bis Z VERSCHIEDENES Reifer Mann sucht reife Sie/Paar f. gel. Treff! Erst SMS 0178-1811135 Sie, 62J., Single, sucht nette Leute f. schöne Gespräche u. Unternehm., um der Einsamkeit zu entgehen, Chiffre HS/34/10947 Er verwöhnt Sie. Bin 55, sehr zärtlich, diskret. Tagesfreizeit vorhanden. SMS an 0152-23514242. Danke. DIENSTLEISTUNGEN Haushaltsauflösung Fa. Gärtner Entrümpelungen Tel.: 05351/37883 o. 01577/8077277 Ihr Landrat für den Landkreis Helmstedt - www.gerhard-radeck.de Terrassen-, Erd-, Wegebau, Winterdienst, Fa. Krause&Haake, 05351-424057 An-Umbauten, Planung, Bauantrag, Bauausführung. Baugeschäft Mach, Tel. 05351-531796 Ich bin 41J. alt, alleinerziehende Mama, und suche einen kinderlieben Partner für eine feste Beziehung. Fassadenanstriche, SMS an 0176-52445251 Tapezierarbeiten, Vollwärmeschutz, 0173/8538869 Kreuzfahrt, suche weibliche Begleitung, Tel. 015229372348 Fassadendämmung Baugeschäft Mach, Tel. 05351-531796 ER SUCHT SIE Ich 52 Jahre, 1,90m, verw. aus Oschersleben, tageslichttauglich, möchte nicht mehr alleine durchs Leben gehen. Arbeit, Haus und Familie brauchen viel Zeit, aber es fehlt ein lieber Mensch fürs Herz und gegen das "allein sein". Chiffre HS/34/10949 Netter ER 48 sucht nette Sie, für gelegentliche Treffen. Bitte melde Dich unter 0176-43533368 Der perfekte Hausmann Peter, 78 J., sucht keine Partnerin zum Waschen u. Putzen sondern für viele schöne Unternehmungen. Bin e. Mann mit Herzenswärme, zuvorkommend, liebevoll u. habe mich gut gehalten. Welche jung gebl. natürliche Frau möchte einen sorgenfreien Neuanfang wagen? Seniorenherz 05172 - 966 70 16 SIE SUCHT IHN Badsanierung Baugeschäft Mach, Tel. 05351-531796 Baumfällung günstig, 015140132302 Trockenbauarbeiten, Dachgeschossausbau u. Spachtelarbeiten, Brandschutz, 05352-9690992 o. 0179/7482191 Autosattlerei- u. Polsterei, 05355699514, [email protected] Gemeinsam für unsere Heimat Gerhard Radeck. Ihr Landrat für den Landkreis … www.gerhardradeck.de Badsanierung kompl. 053513919047 Fliesenarbeiten, 05351-3919047 Junggebliebene, schlk. Sie 68J., 1,70m sucht einen Partner bis 70J., Raum HE, Chiffre HS/35/10950 Krankenschwester i. R. Nita, 64, verwitwet, sehr hübsch u. herzensgut. Ich bin finanz. abgesichert aber das Alleinsein ist schwer zu ertragen. Ich liebe die Natur, Garten, bin völlig ungebunden u. mobil. Suche einen lieben Mann, den ich umsorgen und verwöhnen kann, gern älter Zinkdachrinne direkt von Meisterhand, Dachdeckermeister Drube, 0151/21781291 o. 05352/9062290 ZiDaBau Dachrinne Dachfenster Holz & Dachkonstruktionen, 01723951623 ZiDaBau Dachstühle Carports Terrassen- u. Eingangsüberdachungen Fassadenverkleidungen 01723951623 PC-Hilfe Tel. 05351-37938 Umzüge & Wohnungsauflösungen aller Art, zu fairen Preisen, Infos unter Luis Transporte, Tel. 0151/43236680 Gartenneuanlagen, Schwimmteiche, sämtl. Natursteine u. Pflasterarbeiten preisw. u. komp. v. Fachmann, Tel. 05306/5594037 Ihr Landrat für den Landkreis Helmstedt - www.gerhard-radeck.de Gartenpflege, Strauch,Heckenschnitt u. Baumfällung, preisw. u. komp. v. Fachmann, Tel. 05306/5594037 Parkett und Dielen aller Art vom Fachmann, Aufarbeitung & Neuverlegung 0151-12877399 Zuverlässiger Maurer übernimmt fachgerechte Maurer-/Beton-u. Pflasterarbeiten aller Art, Tel. 0163/5752973 Firma Gala Bau Sube e.K. bietet an: Bäumfällungen, Gartenplanung, Umgestaltung, Erd-, Terrassen-, Wegebau, Winterdienst. Erreichbar Mo-Fr von 8 - 17 Uhr, 05351-399530 o. 0160-5547626 Alleinunterhalter, Keyboard, Gesang hat noch Termine frei für Familien-, Senioren- u. Vereinsfeste, 05353-7685, Handy 0171-8303925 Busch- u. Baumschnitt, Vertikutieren, Baumfällung, Gartenpflege, Zaunbau, alles mit Abfuhr, 0178/1622500 Pflaster- u. Fliesenarbeiten, Hausrenovierungen. 05353/9790736 Naturschieferfassade direkt von Meisterhand, Dachdeckermeister Drube 0151/21781291 o. 05352/9062290 Gemeinsam für unsere Heimat Gerhard Radeck. Ihr Landrat für den Landkreis … www.gerhardradeck.de Heckenschneiden, Gartenarbeiten, Fa. Daoud 05353-96843 Schlossermeister - Allroundhandw., freie Term., Anfrg. 0176/97450944 Rasen- u. Heckenschnitt, allg. Reparaturen und Gartenarbeiten, Erledigung von Einkäufen uvm., Tel. 0174-4757287 Einfahrten, Gehwege, Terrassen u. neu pflastern, 0178/1622500 FAHRRAD ALLEN Wegen! Alles Fahrrad! Karsten Vetter Fahrräder Leipziger Straße 12 a • 38350 Helmstedt Tel. 05351 / 539893 JETZT umsatteln! Mit uns erreichen Sie jedes Ziel! Mit Qualität, Leistung und Service. Ihr Zweiradspezialist in Helmstedt Georg Nöbel Zweiradfachgeschäft Stolzengasse 4 • 05351 / 22 96 Experten-Lösung HERBSTFEST 24.+25.9., 10.00-17.00 bei EDV-Problemen Hilfe rund um den PC / EDV bei Wohnwagen-Bodenburg.de Persönliche Beratung Zubehör/ Büromaterial Windows 10 Installation/Support Gr. Lafferde B1 ☎ 05174 800 880 Hobby-Reisemobile & Wohnwagen gebrauchte Wohnwagen mit Garantie undüber über250 250 PKW-Anhänger Pkw-Anhänger zu und zubesichtigen besichtigen Jetzt mit eigener TÜV-Station/ Meisterwerkstatt Vermietung • Finanzierung • Inzahlungnahmen DIENSTLEISTUNGEN Heckenscheren u. Rasenmähermesser, schärft, 05355-572 Preisgünstige Malerarbeiten aller Art auch Fassaden u. Gerüstbau, keine Anfahrtskosten, kostenloses Angebot: Malerbetrieb Hille, seit 30 Jahren in HE Tel. 05351-5383945 NEU in Helmstedt v.-Guericke-Str. 8, Helmstedt Tel. 0 53 51 / 55 69 -0 [email protected] D ie n stle istu n g e n Ulbrich Dienstleistungen Stefan Ulbrich Weidenkampstr. 5 38350 Helmstedt • Transporte aller Art (gewerblich & privat) • Umzüge (gewerblich & privat) Urlaubs- und Sicherheitscheck für Ihr Fahrrad. GRATIS • Reparatur aller Fahrräder unabhängig von Marke Herkunft • Express-Reparatur auf Wunsch • Parkplatz direkt am Haus • Abholung auf Anfrage • Renovierung & Sanierung von Immobilien • Kernbohrung Ihr Transportunternehmen in Helmstedt Tel. 0 53 56 / 91 25 49 Fax: 0 53 56 / 91 82 95 mobil: 0172 / 800 35 16 E-Mail: [email protected] DIENSTLEISTUNGEN v.-Guericke-Str. 8, Helmstedt www.ford-martin.de FLOHMARKT Flohmarkt real WOB-Heinenkamp 11.09.2016, 05353-2606 Kleinanzeigen aufgeben: www.helmstedter-sonntag.de NEU burg Mo–Do 11–1 Uhr Fr–Sa 14–4 Uhr So 13 –1 Uhr s in Wolf sivelu c n -I ll A b lu Saunac Tel. 05363-9894152 Sudammsbreite 37 www.bada-bing-club.de 38448 Wolfsburg Alice 28 Jahre zärtlich sinnlich Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9 bis 16 Uhr Holzberg 31, 38350 Helmstedt Gepflegter Schrebergarten m. Laube u. kl. Holzhaus abzugeben. GV Mgd. Tor, Tel. 0175/8932723 ab 16 Uhr Suche Hilfe für Garten- und diverse Handwerksarbeiten am Haus und Hof auf 450€-Basis, 05351-32337 HAUSHALTSAUFLÖSUNG Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Fa. Gärtner, Tel. 05351/37883 KAUFGESUCHE Gold BARankauf Bernstein, Silber, Schmuck, Münzen, Briefmarken, Ansichtskarten, Antiquitäten, Militaria uvm. Di. - Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Vorsfelder Str. 50, 38350 Helmstedt Tel: 05351 / 54 28 31 Militärische Fotoalben WK1, WK2 + jegl. milit. Papiere, Bücher, Orden usw. Kauf zu Höchstpreisen 0531/78248 Su. alte Gemälde u. Postkarten, Tel. 0171/2095675 Su. Bilder v. Thilo Maatsch, Tel. 0171/2095675 Privates Militärmuseum kauft aus allen Epochen dt. Geschichte Orden, Uniform, Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstungen, Bücher, Urkunden sowie Spielzeug, 05353-4048 o. 0151-59050790 Suche Flohmarktartikel! Bitte alles anbieten, zahle bar 0175-2575330 Suche Damast-Bettwäsche, bestickte Tischwäsche, Leinentücher, Porzellan Kaffeeservice, Essservice, Sammeltassen, Porzellanfiguren, Wandteller & alten Modeschmuck, 0152-22041153 Sie haben Ihren HELMSTEDTER SONNTAG nicht erhalten? An der Motorsportarena Erotik & Wellness Öffnungszeiten: Mo. - Do. 10-23 Uhr, Fr. - Sa. 15-5 Uhr, So. 13-23 Uhr SPASS MIT WEM - SO OFT DU WILLST Telefon: An der Kirche 27a, 39387 Andersleben 03949/ 51 45 888 www.club-andersleben.de HELMSTEDTER SONNTAG www.helmstedter-sonntag.de Suche altes Blechspielzeug, alte Eisenbahnen, Münzen, Briefmarken & Taschenuhren, Tel. 05752-929344 Nette Omi macht Hausbesuche 0175-7010167 Ehefrau su. Treffs 0151-14089333 Neu bei uns: [email protected] KAUFGESUCHE Suche Servietten von Kim Casali, Liebe ist..., alle Motive, Tel. 05351/32658 NACHHILFE Nachhilfelehrer/in gesucht! Einzelunterricht in Stadt und Landkreis HE: 05351-3802273 REISEN Vollklimatisierte FeWo m. Terrasse, Garten, Gemeinsch.pool f. 6 Pers. an der Costa Blanca, 3 Schlafzi., 2 Bäder, voll ausgest. Kü. m. Stereoanl. Sat-Fernseher, ab 30€/Tag zzgl. Endreinigung, 05353/2615 Zingst Zentr., komf. FW, 70qm, 2 Pers., Südbalkon, ab 50€/Tag, Nähe Kurmittelzent., Tel. 0170/1111955 TIERMARKT www.Tierbetreuung-Helmstedt.de Tel. 0170-3305132 Süße Mixwelpen, geimpft + entwurmt, Tel. 01578-4570549 Futter-Rosinen, Kilo 3,00€, Tel. 05351/32658 UNTERRICHT Zentrum Stimme - Libena Karsch Gesangsunterricht & Stimmbildung ab 12-99 Jahren, Workshops für Laien Tel. 05352-906335, www.libena.de Wir suchen eine Nachhilfe im Fach Mathe für unseren Jungen, 15 Jahre, 10. Klasse Realschule, wenn möglich sofort. Tel. 05351/1269974 VERANSTALTUNGEN Tanzmusik Duo 05362/4632 KONTAKTE Sarah 1A Französischwunder, 05361-48236, sinnliche MC Zentrale: Tel 0 53 51 / 5 44 55-0 Fax 0 53 51 / 5 44 55-50 Su. Gemälde H.Ritzau, 0171/2095675 Seniorenherz 0 51 72 - 966 70 16 CAMPING n? e g a r F e i S n Habe uns e i S n e h c i e r S o er GARTEN Auf Foto: Mariusz Blach - fotolia.com BEKANNTSCHAFTEN TELEFONKONTAKTE Türkin (19J.) mag Po-Sxx! 0711-56199277 Traudl (66) ganz privat! 089-44254350 Informieren Sie uns bitte bis Mittwoch persönlich, telefonisch 05351-544550 oder per Mail: info@ helmstedter-sonntag.de Vielen Dank für Ihre Mithilfe! VERKAUF Neue Kartoffeln Annabelle, gelb & festkochend, Tel. 05355-572 Liefere 1A Kaminholz, Eiche, Buche o. Birke, 0172-1594047 o. ab 15 Uhr 039245-2453 Round up 1L Unkrautvernichter, 0151/40132302 Therme Vaillant turbo TEC plus, Bj. 2011, Preis 750€ VB, 0157/58846262 VERKAUF-BEKLEIDUNG Achtung! Neuwertige DOB günstig abzugeben, Gr. 40/42, 0151/51443505 Damenblusen/-jacken Gr. 54/56,preiswert abzugeben, Tel. 05365/2177 4. September 2016 HELMSTEDTER SONNTAG Kleinanzeigen-Markt Happy Hour Uhr am Mittwoch von 10 - 12 nur 1,- € (je Zeile) Private Kleinanzeigen nur 2,- € (je Zeile) 17 JETZT inserieren! STELLENANZEIGEN Zusteller und Vertretungen für die Zustellung des Helmstedter Sonntag gesucht für Helmstedt / Schöningen / Königslutter / Bad Helmstedt / Mariental / Grasleben und umliegende Orte. Nähere Infos erhalten Sie bei Fr. Seidler unter 0151/140 51 291 bzw. [email protected] Taxifahrer/in für Schöningen gesucht, Tel. 05352/8135 Wir suchen für sofort und auf Dauer zuverlässige (zu uns und unseren zwei kl., lieben Hunden), freundliche und vertrauensvolle Putzhilfe f. EFH in Grasleben, 1x/Woche bei freier Zeiteinteilung und guter Bezahlung! Stellen Sie sich bitte kurz telef. vor, 0172-9006401 Nettes Team sucht ab sofort zuverl. Reinigungskraft für Einkaufsmarkt/ Königslutter, Rottorfer Str, AZ: Mo-Sa ca. 6.30Uhr - 8.00Uhr, 9,80€ Stdl., Mini Job. Haboclean Gebäudereinigung, Tel. 05741602663 Zuverlässige Gartenhilfe in Königslutter dringend ges., 05353/2595 10 Mitarbeiter (m/w) in der Kunststofffertigung für die Automobilindustrie gesucht! Bewerben Sie sich jetzt! persona service, Alessandro-Volta-Str. 22-26, 38440 Wolfsburg, Tel. (05361) 890288-0, e-Mail: [email protected] 5 Mitarbeiter/ Verkauf (m/w) in Voll- und Teilzeit gesucht! Bewerben Sie sich jetzt! persona service, Alessandro-Volta-Str. 22-26, 38440 Wolfsburg, Tel. (05361) 890288-0, e-Mail: [email protected] Gabelstaplerfahrer m/w und Produktionshelfer m/w für Wolfsburg gesucht, VZ 3 Schicht, Tel. 0531-70222970 6 Gabelstaplerfahrer (m/w) für die Automobilindustrie gesucht! Bewerben Sie sich jetzt! persona service, Alessandro-Volta-Str. 22-26, 38440 Wolfsburg, Tel: (05361) 890288-0, e-Mail: [email protected] Fahrlehrer/in mit gültiger Fahrlehrererlaubnis Klasse BE in Mariental bei Helmstedt gesucht! Die Fahrschule verfügt über einen Fuhrpark von einem PKW, zwei Motorrädern, einem Moped, einem Roller, einem Trecker und einem Anhänger. Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Referenznummer: 1134567896 bei der Agentur für Arbeit HE, Frau Behrens, Tel: 05351/522-374 Kosmetiker/in in Vollzeit für Helmstedt gesucht. Aufgabenfeld: Kosmetik, Fußpflege, Ganzkörpermassagen, Maniküre, Wimpernverlängerungen. Kundenfreundlichkeit und eine entsprechende Ausbildung sind unbedingt erforderlich, alles andere kann erlernt werden. Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.Nr.: 1143340982 bei Agentur für Arbeit HE, Frau Witt, Tel. 05351/522-145 Anlagenbediener (m/w) in Vollzeit, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihre Aufg.: Bedienung u. Überwachung der Produktionsanlagen, Fehlerbehebung und Durchführung kleinerer Reparaturarbeiten an den Produktionsanlagen, Unterstützung und Sicherstellung des Produktionsablaufes, Mitwirkung bei der laufenden Optimierung des Produktionsprozesses. Ihr Profil: Erfolgreich abgeschl. Berufsausbildung vorzugsweise in einem techn. oder handwerkl. Beruf oder vergleichbare Qualifikation, techn. Grundverständnis, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit, Bereitschaft zu Schicht- und Wochenendarbeit. Bewerben Sie sich bitte schriftlich mit Angabe der Ref.Nr: 100001147095446-S bei der Agentur für Arbeit HE, z.Hd. v Frau Puhlmann, Magdeburger Tor 18, 38350 HE Fliesen-, Platten- und Mosaikleger/ in in Vollzeit für den Raum Grasleben Helmstedt gesucht. Wünschenswert ist Berufserfahrung und ein Führerschein. Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.Nr: 1143133039 bei der Agentur für Arbeit Helmstedt, Frau Fritsch, Tel: 05351/522-147 Wir suchen Reinigungskräfte auf 450€-Basis für unser Außenlager in Mariental. Ihre Kurzbewerbung richten Sie bitte an: Weibler GmbH & Co. KG, Im Rübenkamp 17, 38162 Cremlingen o. [email protected] Pflegefachkräfte/Pflegeassistenten für eine Festeinstellung und auch auf 450,- € Basis. Bewerbungen bitte an: Amb. Hauskrankenpflege Jens-Olaf Börker Schulstraße 2, 38381 Jerxheim job-hauskrankenpfl[email protected] Donnerstag bis 12 Uhr HELMSTEDTER SONNTAG (freier Mitarbeiter) Redaktionsschluss: Do., 12 Uhr [email protected] Anzeigen & Büro: Reiner Moskot, Peggy Hertha, Malte Mallon, Heike Wolter, Melanie Grill Anzeigenschluss: Donnerstag, 12 Uhr, [email protected] Anzeigen und Layout: mko Werbeagentur, Helmstedt Vertrieb: MVA Multimedia Verlagsauslieferung GmbH & Co. KG Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht die Meinung der Redaktion. Vollbeilage Teilbeilage Teilbeilage Teilbeilage ...nah und gut Teilbeilage Teilbeilage Teilbeilage Teilbeilage Vollbeilage Teilbeilage Vollbeilage Teilbeilage Teilbeilage Teilbeilage Teilbeilage Teilbeilage Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der oben genannten Kunden nicht vorfinden. Zusteller Wo die Arbeit ruft. Stellen und Chancen im Stellenmarkt am Sonntag. Jetzt online inserieren HELMSTEDTER SONNTAG www.helmstedtersonntag.de Teilbeilage !"#$%&' ( )* %+%%, ,+) % . ) //0%) 1 2,,3 34 Beratung und Infos: Tel. 05351-544550 !"!#$ $#!#%&% "$ '$#!#%&% "% " ()&* +,,)))*)&* Kleinanzeigen-Coupon HELMSTEDTER SONNTAG Redaktion: Katja Weber-Diedrich (Chefredakteurin), Katharina Loof, Nico Jäkel, Hans-Jürgen Trommler Teilbeilage die kommende Ausgabe Impressum Herausgeber: Phönix-Verlags GmbH Prokuristin: Kerstin Schatton Vollbeilage UWG Kleinanzeigen Annahmeschluss Haushaltshilfe für EFH in Königslutter gesucht. Ca. 5h/Wo Minijob, gerne langfristig. 05353919894 Verlagshaus Holzberg 31 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0 Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50 Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Noch freie Ausbildungsstellen im Handwerk für 2016: Du arbeitest gern mit den Händen? Bist gern an der Luft oder an technischen Dingen interessiert? Wir haben Deine Ausbildungsstelle: Anlagenmechaniker/in, Dachdecker/ Sie suchen nach beruflicher in, Elektroniker/in, Fliesen-, PlattenVeränderung und wünschen sich und Mosaikleger/in, Gerüstbauer/in einen Arbeitgeber, der Ihre persönliund Maurer/in. Melden Sie sich bitte che Weiterentwicklung fördert, telefonisch bei der Agentur für Ihnen einiges zutraut und Arbeit HE, Frau Fritsch, Tel: Handlungsspielräume schenkt? WIR 05351/522-147 SUCHEN TALENTE die hochwertige Produkte in unseren modernen Grillmobilen zubereiten und verkaufen. Sie benötigen den Führerschein alte Klasse 3 - bis 7,5 t. Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.Nr: 1141342315 bei der Agentur für Arbeit HE, Frau Behrens, Tel: 05351/522-374 Der Annahmeschluss für Für unseren ambulanten Pflegedienst suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Beilagenhinweis AUSBILDUNG Rubrik: _______________________________ Erscheinungsdatum: ________________ 2€ !"#$%"&' (# ) #*+,',*,'&#,.#'/$0,#1*23 &*34 !"!#$ $#!#%&% "$ '$#!#%&% "% " ()&* +,,)))*)&* Die Stadt Königslutter am Elm sucht • zum 01.11.2016 2 Erzieher/Sozialassistenten m/w mit 29 bzw. 23 Wochenstunden für die neue Krippe des Kindergartens Fischersteg (Arbeitszeit zwischen 7 und 14 Uhr im Rahmen der Dienstplangestaltung nach individueller Absprache); • zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Erzieher/Sozialassistenten m/w unbefristet mit 19,5 Wochenstunden fest (Einsatz als Springerkräfte), davon 1 Kraft mit befristet erhöhter Wochenstundenzahl (30,5 Std.) für den Kindergarten Kluskamp Weitere Informationen erhalten Sie unter www.koenigslutter.de 4€ 6€ 8€ 10 € Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen. Nach jedem Wort lassen Sie ein Feld frei. Chiffre-Anzeige gewünscht (+ € 4,50 Chiffregebühr) Geschäftliche Kleinanzeige Helmstedter Sonntag (€ 4,17 je Zeile) inkl. MwSt. Ich hole die Zuschriften persönlich ab Ich bitte um Zusendung per Post Absender: Name: Vorname: Straße, Nr.: Wohnort: Tel.: Betrag: € Zahlweise: Bar Abbuchung BIC: IBAN: Datum, Unterschrift: HELMSTEDTER SONNTAG Holzberg 31 • 38350 Helmstedt • Tel. 05351/544550 • Fax 05351/5445550 • [email protected] 18 4. September 2016 Lebensfreude HELMSTEDTER SONNTAG Lebensfreude & Tipps sWissenes wert Wir reden über das, was uns bewegt Tanzen, Kochen, Führung Dank einer Spende der Braunschweigischen Landessparkasse können AWO MehrGenerationenHaus, job– @ktivcafé und Seniorenstützpunkt Helmstedt das Singprojekt mit Musiker Werner Lindner finanzieren und bis auf einen kleinen Obolus kostenlos anbieten. Foto: privat Singen in jedem Alter Helmstedt. Das generationenübergreifende Projekt „Sing mit“, aus der Ideenschmiede des AWO MehrGenerationenHauses, des job@ktivcafé und des Seniorenstützpunktes Helmstedt beginnt am Mittwoch, 21. September, um 18.30 Uhr im Caritas Zentrum am Ludgerihof 5 in Helmstedt. Zweiwöchentlich wird sich in lockerer Runde getroffen und mit Unterstützung des Musikers Werner Lindner gesungen. Da mit Menschen jeden Alters gerechnet wird, ist auch die Spannbreite der Lieder weit. „Ich bin vorbereitet und sehr gespannt, in welcher Gruppenzu- sammensetzung wir uns treffen“, so Lindner. Ohne die finanzielle Unterstützung der Braunschweigischen Sparkassenstiftung wäre die Umsetzung erst gar nicht zustande gekommen. „Wir freuen uns sehr, dass sich bereits einige Menschen für dieses Projekt interessieren und sich auch schon angemeldet haben. So macht Förderung besonders Freude“, so Mathias Grote, Bankdirektor der Braunschweigischen Landessparkasse Helmstedt. Musik öffnet die Herzen. „Es kommt uns weniger darauf an, besonders schön, sondern mit voller Freude zu singen“, so Ute Wir- Künstlerische Dias Helmstedt. Carola Zielke setzt am Dienstag, 20. September, um 18Uhr im MehrGenerationenHaus (MGH) Helmstedt auf dem Triftweg 11 ihre beliebte Vortragsreihe mit einem Diavortrag fort. Vorgestellt werden an diesem Abend Bilder der Künstlergruppe „Blauer Reiter“, um Kadinsky, Marc, Klee und weitere. Die Informationsreihe ist ein Projekt des MehrGenerationenhauses Helmstedt in Kooperation mit dem Seniorenstützpunkt Helmstedt. Aufgrund der begrenzten Kapazität wird um Anmeldung im MGH unter der Telefonnummer 05351/ 7667 gebeten. Es wird ein Eintritt erhoben. Zum Backtheater in Walsrode führte die jüngste Seniorenfahrt der Samtgemeinde Heeseberg. Das Personal der Großbäckerei gestaltete einen Theaterspaß der besonderen Art: eine „Brezelhochzeit wider Willen“. Wieder brillierte Hauptdarsteller und Bäckermeister Bernd Hartmann im ständigen Kontakt mit dem Publikum. Es wurde viel gelacht und gesungen. Ein Quiz und eine Tombola sowie Kaffee und Hochzeitstorte rundeten den Ausflug in die Heide ab. Foto: privat kus, Bereichsleiterin des AWO MehrGenerationenHauses Helmstedt. „Es ist immer ganz spannend zu sehen, wenn sich Menschen unterschiedlichen Alters treffen und ins Erzählen kommen“, ergänzt Birgit Adam vom Seniorenstützpunkt Helmstedt. Dank der Spende der Braunschweigischen Sparkassenstiftung sind die Veranstaltungen bis auf eine kleine Beteiligung pro Person und Abend kostenfrei. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unter einer der folgenden Telefonnummern dringend erforderlich: im AWO-MehrGenerationenHaus unter 05351/7667, beim Seniorenstützpunkt Helmstedt unter 05351/1212482 oder beim Caritasverband für den Landkreis Helmstedt unter 05351/ 8382. Helmstedt. Drei weitere interessante Veranstaltungen finden im September in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule Helmstedt und dem Seniorenstützpunkt statt. Am Montag, 19. September, von 17 bis 19.30 Uhr zeigt Hans-Georg Fallak mit Partnerin in der Turnhalle der Kreisvolkshochschule Helmstedt während einer einstündigen Vorführung, was tänzerisch möglich ist. Im Anschluss daran sind alle aufgefordert, das Tanzbein zu schwingen und sich von den mitreißen- den Rhythmen begeistern zu lassen. Am Dienstag, 20. September, findet von 18.15 bis 21.30 Uhr im Caritaszentrum Helmstedt ein Kochkurs besonderer Art statt. Immer mehr Senioren versorgen sich allein und haben oftmals keine Lust mehr, für sich selbst zu kochen. Dabei beeinflusst eine gesunde, selbst zubereitete Mahlzeit die Lebensqualität positiv. Mit Marija Kasper werden schmackhafte Rezepte für Singles ausprobiert und in gemütlicher Runde verspeist. Am Freitag, 30. September, lässt Alraunecke von Helmoni alias Doris Hergesell von 20 bis 22.15 Uhr die Interessierten bei einer Stadtführung ins Schaudern kommen. Es geht um Hexen und Hexenmeister im alten Helmstedt. Treffpunkt ist der Markplatz in Helmstedt. Es wird bei allen Veranstaltungen um eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05351/12040 gebeten. Tagespflege-Betreuung Helmstedt. Der Wunsch eines jeden Menschen ist es, so lange wie nur möglich in der eigenen Häuslichkeit zu leben und dort auch alt zu werden. Wie gut, dass es mittlerweile Unterstützungsmöglichkeiten gibt, um diesen Wunsch zu erfüllen. Eine dieser Hilfsmöglichkeiten stellt die Tagespflege des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes in Helmstedt in der Bismarckstraße 9 dar. Dort können sich Menschen von früh bis spät in behaglicher Atmosphäre versorgen lassen. Sei es, um der Einsamkeit zu entfliehen oder auch, um die pflegenden An- gehörigen für einige Stunden zu entlasten. Für die Besucher der Tagespflege besteht die Möglichkeit, von zu Hause abgeholt und auch wieder nach Hause gefahren zu werden. Alle Mahlzeiten werden, wie früher in der Familie, zusammen eingenommen. Der Tag ist strukturiert und es finden sich Zeit für Gespräche und zum Zeitvertreib. „Es ist uns ganz wichtig, dass sich unsere Gäste bei uns wie zu Hause fühlen“, so Einrichtungsleiterin Susann Osteroth. Im Juli war wieder einmal der Kinderhort von St. Stephani bei der Tagespflege zu Gast. Für beide Ge- nerationen ist das Zusammentreffen sehr wertvoll. Gemeinsam wird gesungen, getanzt, gespielt und vor allem sehr viel gelacht. Am Mittwoch, 14. September, in der Zeit von 18 bis 20.15 Uhr steht die Tagespflege für alle interessierten Menschen offen. Susann Osteroth gibt Einblicke in den Tagesablauf und beantwortet alle organisatorischen Fragen. Die Veranstaltung findet in Kooperation der Kreisvolkshochschule und des Seniorenstützpunktes statt. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 05351/12040 ist erforderlich. Termine im September Mittwochs, 7./21. und 28. September: 15 Uhr, Romme Cup bei Kaffee und Kuchen im AWO MehrGenerationenHaus Helmstedt, Triftweg 11. Mittwoch, 7. September: 18 Uhr, „Frühstück bei Monsieur Henri“, Kino: Camera am Holzberg Helmstedt. 15 Uhr, Sprechstunde der Patientenfürsprecherin, Birgit Adam, in der Helios St. Marienberg Klinik Anregungen, Eindrücke; Kritik, am Empfang melden Mittwoch, 21. September: 18 Uhr, „Willkommen im Hotel Mama“, Kino: Camera am Holzberg Helmstedt. Mittwoch, 28. September: 18 Uhr, Gruppentreffen der „Grünen Damen und Herren“ – ehrenamtlicher Besuchsdienst der Helios St. Marienberg Klinik, Vortragssaal siebter Stock. Donnerstag, 29. September: 15.30 Uhr, „Cafe Zeit“ für Senioren ab 60 Jahre, AWO MehrGenerationenHaus Helmstedt, Triftweg 11. Der Hort St. Stephani besucht die Tagespflege des Öfteren - für beide Generationen ein sinnvolles Zusammentreffen. Foto: privat Hilfe & Rat, kurz & knapp Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen, Conringstraße 28, Kreishaus 7, Kreissozialamt, Helmstedt, erste Etage: • Seniorenstützpunkt Helmstedt Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 bis 12 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Leitung: Birgit Adam, Telefon: 05351/1212482. • Pflegestützpunkt Helmstedt Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Montag bis Donnerstag von 13 bis 15.30 Uhr, Ansprechpartnerin: Christiane Woitylak/Sandra Kaune, Telefon: 05351/1212470. Seniorenbeirat Stadt Helmstedt Sprechzeiten: mittwochs von 9 bis 11 Uhr, Rathaus, Zimmer ME 13, Vorsitzender: Rolf Grimme, Telefon: 05351/179920. Begegnungsstätte für ältere Bürger, Helmstedt: Schützenwall 4, Telefon: 05351/41282. Seniorenbeirat Schöningen Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, Rathausneubau Schöningen, Zimmer 10, Telefon: 05352/512158, Vorsitzender: Eberhard Grund. Seniorenbeirat Büddenstedt Stellvertretender Vorsitzender Franz Wärmer, Tel.: 05352/6515. Seniorenbetreuung Gemeinde Velpke Sprechzeiten: donnerstags von 15 bis 16.30 Uhr, Telefon: 05364/ 5243. Seniorenfahrten Samtgemeinde Heeseberg Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 9 bis 12 Uhr, Dienstag 14 bis 16 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr. Telefon: 05354/990114, Ansprechpartner: Tony Wenzel. Demenzberatung Jeden ersten Freitag im Monat, 10 bis 12 Uhr, im AWO-Pflegeheim Königslutter, Amtsgarten 7 , AWO Fachberater für Demenz: Frank Rieke, Telefon: 05353/91388100 Caritasverband für den Landkreis Helmstedt Gröpern 40 38350 Helmstedt Ecke Kl. Katthagen/ Gröpern Fallersleber Str. 12 38154 Königslutter Jens-Olaf Börker Tag- und Nachtservice auch an Sonn- und Feiertagen Schulstraße 2, 38381 Jerxheim Tel. 0 53 54/99 42 27 www.job-hauskrankenpflege.de DRK-Kreisverband Helmstedt e.V. Schöninger Straße 10, 38350 Helmstedt Telefon: 05351 / 58 58-0 www.drk-kv-he.de Paritätischer Helmstedt Schuhstr. 1, 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 54 191-0 www.helmstedt.paritaetischer.de Caritas Caritas Geschäftsstelle Geschäftsstelle Am Poststr. Ludgerihof 16 5 38350 Helmstedt Helmstedt 38350 Tel.: 0 53 51 / 83 82 www.caritas-helmstedt.de Conringstraße 28, Kreishaus 7, Zimmer 110, 38350 Helmstedt Telefon: 05351/121-2482 www.seniorenstuetzpunkt-helmstedt.de Wirtschaft Siebtes Clavierfestival Hundisburg. Die Planungen für das Internationale Clavierfestival auf Schloss Hundisburg sind abgeschlossen - der Kartenvorverkauf hat begonnen. Zum siebten Mal können Musikfreunde aus Nah und Fern auf Schloss Hundisburg ein Festival der besonderen Art genießen. Vom 9. bis zum 11. September erklingen verschiedene Tasteninstrumente, gespielt von drei renommierten, international bekannten Musikern. Die Besetzung lässt Großes erwarten: Bart Wils aus Antwerpen mit dem russischen Akkordeon Bajan, Dr. Bogna Czerwinska-Szymula aus Danzig am Klavier und Matthias Müller an der Orgel, dem Cembalo und dem französischen Harmonium aus dem Jahr 1856. Das Eröffnungskonzert findet am Freitag, 9. September, um 19.30 Uhr statt. Gestaltet wird es schwungvoll von Bart Wils aus Antwerpen, dem großen Meister am Bajan. Erst in den vergangenen Wochen begeisterte er ein großes Publikum bei einem Festival in den Schlössern und Kirchen der Bourgogne, Frankreich. Selbst Akkordeonmusik-Skeptiker wurden von seinem ausdrucksstarken Spiel und seinem interes- santen Repertoire überzeugt. Der beliebte Galaabend am Sonnabend, 10. September, bietet die einmalige Gelegenheit, wie der Adel damals im Festsaal Kultur und Kulinarisches zu genießen. Diverse kulinarische Köstlichkeiten können in der fantastischen Atmosphäre des Schlosses umrahmt von Musik genossen werden. In drei Blöcken musizieren alle Musiker des Festivals und in zwei Blöcken werden verschiedene Spezialitäten serviert. Die Platzzahl für diesen Abend ist aufgrund der Länge der Festtafel etwas limitiert. Eine rechtzeitige Reservierung wird empfohlen. Ferner erklingt erstmalig eine Physarmonika der Firma Trayser aus dem Jahr 1840. Beginn ist um 19 Uhr. Am Sonntag, 11. September, findet um 14 Uhr das Orgelkonzert statt. Kantor Matthias Müller aus Rottmersleben ist in der Region bekannt dafür, dass er alle Orgeln erklingen lassen kann, wie sie vorher keiner gehört hat. Durch seine vielen Reisen ins Ausland und Besuche vieler Archive und Kollegen hat er eine große Auswahl an interessanten, selten gespielten Or- gelwerken. Somit hat er für jede Orgel die passende Musik parat. Er spielt erstmalig auf der frisch restaurierten Orgel. Das Abschlusskonzert des Festivals findet dann gleich im Anschluss am Sonntag um 16 Uhr im Festsaal des Schlosses statt. In diesem Jahr ist, wie vor zwei Jahren schon einmal, als Solistin die danziger Pianistin Dr. Bogna Czerwinska-Szymula eingeplant. Viele Auszeichnungen, besonders im Berich Duo-Spiel, prägen ihren musikalischen Werdegang. Ihr Spielstil ist schlicht und ruhig, dafür aber wunderbar musikalisch. Neben Klaviersolomusik von Franz Schubert und Frederic Chopin wirkt sie zusammen mit Matthias Müller seit geraumer Zeit in einem Duo – dem „Rossini-Duo“. Rossini deswegen, weil er das größte Werk für Harmonium und Klavier geschrieben hat. Informationen über den Ablauf des Festivals finden sich im Internet unter www.clavierfestival.de oder über die Telefon-Hotline 039206/62050. Karten sind via Telefon, im Schloss Hundisburg, im Bücherkabinett Fricke in Haldensleben oder im Schlossladen Hundisburg erhältlich. Offene Denkmale Marienborn/Harbke. Die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn beteiligt sich auch in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals. Am Sonntag, 11. September, führen jeweils um 10.30 Uhr, 12.30 Uhr sowie 14.30 Besucherbegleiter in öffentlichen Rundgängen über das Gelände der Gedenkstätte. Gemäß dem diesjährigen Motto „Gemeinsam Denkmale erhalten“ widmet sich um 12 Uhr eine Spezialführung den denkmalpflegerische Besonderheiten der Gedenkstättenarbeit. Unter dem Titel „Erlebte Geschichte konservieren – Zur Pflege eines jungen Denkmals“ eröffnet der Restaurator Christoph Hänel den Besuchern eine neue Perspektive auf den historischen Ort und seine originale Bausubstanz. Hänel berichtet aus seiner langjährigen Tätigkeit für die Gedenkstätte. Die Führung gibt Einblicke und Informationen, die gewöhnlich nicht Teil der musealen Vermittlungsarbeit der Gedenkstätte sind. Alle Führungen sind kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Auch in Harbke finden an diesem Tag wieder einige Veranstaltungen Lokal kaufen - gut kaufen Regionale Erzeuger trumpfen bei Qualität von Nico Jäkel Wer viele seiner täglichen Bedürfnisse über regional gekaufte Produkte abdeckt, handelt dabei keineswegs nur für ein gutes Gewissen, sondern vielmehr tut er sich selbst im Ganzen etwas Gutes. Wer kennt es dabei nicht selbst auch? Im Supermarkt wird ein Gemüse gekauft nach den Hauptkriterien „sieht aus, wie es aussehen soll“ und „möglichst günstig“. Am heimischen Herd zubereitet kommt dann der Ärger: es schmeckt doch nicht wie „bei Mama“. Das liegt in vielen Fällen gar nicht einmal daran, dass „Mama“ wirklich so viel besser kochen konnte, sondern daran, dass die gute Fee des Hauses in der Regel auch schon beim Einkauf auf eine gute Produktqualität geachtet hat. Nicht umsonst hieß es in der Kindheit am Markttag oft: „komm, wir gehen heute zum Wochenmarkt.“ Gekauft wurde dann meist auch nur das, was tatsächlich Saison hatte. Aus gutem Grund: denn das, was auf natürliche Weise gereift ist, kurze Transportwege hatte, schmeckt oft auch am besten. Die Aussage erscheint umso logischer, bedenkt man, wie lange eine vollreife Tomate, die frisch vom Strauch gepflückt wurde, sich lagern lässt - nach rund einer Woche ist die Frucht spätestens merklich weicher geworden. Ohne eine wirklich gute Lagerungsmethode ist wenig später auch das Ende der Lagerfähigkeit erreicht. Vergleicht man aber den Geschmack mit den - nicht selten fast grün geernteten - Tomaten aus der Kategorie „Massenware“, stellt man unweigerlich fest: hier gewinnt das Aroma der Gartentomate. Qualität im eigenen Keller Ebenso verhält es sich mit vielen heimischen Produkten. Kartoffeln, ebenso wie Äpfel haben hier aber noch eine ganz andere Nische, die sie besetzen. Auf dem Großmarkt ist selten Platz für Sorten, die einen bestimmten Liebhaberkreis haben, aber schlicht nicht für die Masse verfügbar - oder auch einfach in diesem Bereich nicht wirtschaftlich interessant ist. Das ist auf dem Wochenmarkt - und noch extremer bei den Direktvermarktern vor Ort - anders. Hier werden nicht selten auch „Nischenprodukte“ angeboten. Spezielle Sorten, die für den Massenmarkt zu klein, zu unförmig oder geschmacklich eben zu besonders sind, um Abnehmer zu finden, werden oft vorgehalten. Insofern ist es das Stichwort Vielfalt das zweite, das neben der Qualität angebracht ist. Und wenn es zum Preis kommt, kann auch hier nicht selten getrumpft werden. „Oma“ hatte ihren Kartoffelkeller eben nicht nur, weil es zu Zeiten des Kalten Krieges eine Vorratsempfehlung gab. Im Gegenteil. „Oma“ wusste: wenn sie genügend einkauft und lagert, spart sie Zeit und Geld. Denn, wie es auch heute stets der Fall ist, profitieren Kunden in aller Regel von größeren Abnahmemengen. „Mengenrabatt“ als Stichwort kennt in diesem Zusammenhang wohl jeder. Und Zeit wird dann gespart, wenn wöchentlich festgestellt wird, dass der Weg in den eigenen Keller eben doch einfacher (und wochentags- sowie uhrzeitunabhängig) und kürzer ist als der ins nächste Geschäft. Bestes Bier von nebenan Es ist kaum hundert Jahre her, da gab es im Verteilungsgebiet des HELMSTEDTER SONNTAG mehrere Dutzend Brauereien. Praktisch jeder Ort hatte seine eigene - oder sogar mehrere davon. Nach und nach verschwanden diese und mit ihnen auch die Brauereikultur. Heute hingegen stellen Biergenießer fest: der Süden der Republik hat sich eben jene Kultur erhalten - und gerne nimmt man die mehrere hundert Kilometer lange Reise in Kauf, um sich davon zu überzeugen, wie ein kühles „Helles“ aus Bayerischen Klosterbrauereien schmeckt. Kaum ein größerer Ort kommt - selbst im Ballungsraum München mit seinen Großbrauereien - ohne eine kleine, aber feine Traditionsbrauerei aus. Doch seit einigen Jahren lebt diese 4 verschiedene Biersorten: Wackerbräu Hell, Rubin, Schwarz & Weizen wKamp 5 w39393 Hötensleben OT Wackersleben wTel. 039401/51491 [email protected] Rüter Fruchtsaft Lüneburger Heide es wieder los! Ab sofort gehtBirn en für Most und Annahme von Äpfeln und Wein in unserer Sammelstelle: Frau Proetzel / Burg Esbeck 02 Burg 6, Schöningen, Tel.: 05352 / 86 Uhr 7 15-1 tag Frei tag Annahme: Mon Rüter Fruchtsaft • Salzwedeler Str. 16 29578 Eimke • Lüneburger Heide Tel. 05873 / 14 23 • Fax: 05873 / 14 30 HELMSTEDTER SONNTAG Tradition auch in der Helmstedter Region wieder auf. Selbst die Volkshochschule bietet Brauerkurse für Hobby-Brauer an. Auch professionell gebrautes Bier findet hier eine neue Heimat - mit durchaus schmackhaften Produkten, die auf dem großen deutschen Biermarkt eine Nische für sich gefunden haben. Und wieder heißt es: Lokal ist Trumpf. statt. Von 9 bis 11 Uhr hält die Museumsstube im ehemaligen „Grauen Hof “ seine Türen geöffnet und informiert unter anderem über allerlei Gebrauchsgegenstände aus Omas Zeiten. Ab 10 Uhr wird die Kirche St. Levin ihre Tür für Besucher öffnen. Es werden Führungen nach Bedarf angeboten. Um 12.30 Uhr steht für alle Interessierte eine öffentliche Parkführung an. Treffpunkt ist an der Kirche St. Levin. Anschließend bietet der Denkmalpflegeverein um 14 Uhr einen Rundgang unter dem Motto „Armgard Amalie von Veltheim – eine klangvolle historische Spurensuche“ an. Die Führung wird musikalisch durch Familie Winkler aus Helmstedt begleitet, die vielen als „Hausmänner“ ein Begriff sein dürfte. Ebenfalls ab 14 Uhr bietet ein Informationsstand in der Orangerie im Schlosspark einiges an Infomaterial an. Zum feierlichen Abschluss beginnt um 17 Uhr ein Orgelkonzert in der Kirche St. Levin. Natalia Gvozdkova (Berne/Wasermarsch) spielt ein Programm mit dem Titel „Der Komponist Johann Jakob Froberger (1616-1667) und seine Zeit“. 19 Kunst im Denkmal Hötensleben. Am Tag des deutschen Denkmals und anlässlich des 1.000-jährigen Bestehens von Hõtensleben hat der Kunstverein „Schlagbaum“ andere Künstler eingeladen, zusammen einen Kunst und Handwerksmarkt zu gestalten. Der Markt findet in und vor dem alten Getreidespeicher Hötensleben statt. Gezeigt werden Bilder, Skulpturen, Keramiken, Wolle, Kräuter, Kettensägekunst, handgeschmiedete Damastklingen, Mode für Groß und Klein, Seifensieder, Messerschleifer und vieles mehr. Etwa 20 Künstler und Handwerker bieten ihre Arbeiten an und zeigen wie sie entstehen. Live zu sehen sind Raku Brand, Schnitzen mit der Kettensäge, Spinnen, Töpfern, Musik und Theater. Für die kleinen Gäste und alle Junggebliebenen kommt das Puppentheater „Puppenbühne Sternschnuppe“. Zudem wird es betreutes Seifenkochen und Kindertöpfern geben. Für Mutige besteht die Möglichkeit, sich an der Töpferscheibe zu versuchen. Der Eintritt für die Veranstaltung am Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr ist frei. Gutes aus der Region famveldman - fotolia.com 4. September 2016 20 „Gregorian Voices“ Schöningen. Stehende Ovationen und frenetischer Jubel bei gregorianischen Gesängen in der Kirche sind ungewöhnlich? Nicht bei „The Gregorian Voices“. Das bulgarische Vokaloktett löst seit dem Frühjahr 2011 bei seiner Tournee durch Europa regelmäßig derartig emotionale Reaktionen aus. Kein Wunder, dass dieser besondere Chor bereits mehrere internationale Auszeichnungen erhalten hat. Sein Können umfasst ein erstaunliches Spektrum, das vom einstimmigen liturgischen Gesang bis hin zur polyphonen Fünfstimmigkeit mit schallenden Bässen und aufsteigenden Falsettstimmen reicht. In schlichte Mönchskutten gekleidet erschaffen „The Gregorian Voices“ durch die beeindruckende Präsentation ihrer substanzreichen Stimmen eine großartige, mystische Atmosphäre, die gerade in Kirchen Raum greifend und sehr berührend ist. Das Herausragende an diesem Chor ist, dass er die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle völlig neu belebt und interpretiert. Wie das gelingen kann, beweisen „The Gregorian Voices“ eindrucksvoll, wenn sie berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil arrangieren. Die erste Hälfte des Konzertes am Donnerstag, 8. September, um 19.30 Uhr in der St. Lorenzkirche Schöningen besteht aus klassisch gregorianischen Chorälen, orthodoxen Kirchengesängen und Liedern der Renaissance und des Barock, die in lateinischer Sprache vorgetragen werden. In der zweiten Hälfte demonstrieren die acht Künstler, wie englischsprachige Popsongs in einer gregorianischen Adaption klingen. Der Kartenvorverkauf läuft in der Buchhandlung Baumert, im Pfarramt St. Lorenz sowie im ReservixTicket-System. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Restkarten sind an der Abenskasse erhälltlich. Die „Gregorian Voices“ kommen nach Schöningen. Foto: privat Zukunftsinitiative Schöningen. Ausschließlich im Wahlbereich II tritt eine neue, junge Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl an. Die ZukunftsInitiative Elm-Lappwald, kurz ZIEL, hat ihren Ursprung in der Elterninitiative, die sich im Frühjahr mit einer Bedarfsumfrage in die Diskussion um den Ganztagsbetrieb an der Grundschule Schöningen einbrachte. „Wir wollen vor allem eine Alternative für die jüngeren Wähler und für Familien sein, deren Interessen bislang eher untergegangen sind“, sagt Denise Wende. „Zudem haben wir festgestellt, dass Entscheidungen oftmals wenig transparent erfolgen“, ergänzt Bastian Thiel. Ein generelles Problem sei die Altersstruktur im Südkreis, der als Wohn- und Arbeitsort wenig attraktiv ist. Hinzu komme auch eine Überalterung der kommunalen Gremien. „Der Altersdurchschnitt der anderen Wählergruppen und Parteien liegt sowohl für den Stadtrat als auch im Kreistagswahlbereich II bei etwa 60 Jahren. Der Altersdurchschnitt von ZIEL hingegen liegt bei 36“, erläutert Christoph Daether, der für den Schöninger Stadtrat auf dem ersten Listenplatz der ZukunftsInitiative steht. „Unsere Kandidaten sind zwischen 29 und 43 Jahre alt, wir stehen also mitten im Leben.“ Zugute komme der Wählergemeinschaft auch, dass etliche ihrer Kandidaten Verwaltungsfachleute sind und das kommunalpolitische Geschäft hinter den Ratskulissen kennen. Dies gelte auch für den Jerxheimer Mark-Henry Spindler, der die Kreistagsliste der ZIEL anführt und als früherer Verwaltungsleiter der Samtgemeinde Heeseberg über den Südkreis hinaus bekannt ist. 32. Stolperstein Schöningen. Ein weiterer Stolperstein wird in Schöningen in der Niedernstraße 23 verlegt. Dort wohnte das Ehepaar Abraham und Adeline Lauterstein mit ihren Kindern Herbert und Edith. 1932 hat Herbert das Abitur an der Oberrealschule, dem heutigen Gymnasium, abgelegt. Er ahnte, dass er als Sohn einer jüdischen Familie in Deutschland keine Zukunft haben würde, denn das Parteiprogramm der Nazis sah die Ausrottung der Juden vor. 1933 floh Herbert im Alter von 21 Jahren nach Frankreich und von dort 1934 in die USA. Seine Mutter starb vermutlich in einem Judenhaus in Berlin, seine Schwester Edith wurde im KZ Auschwitz ermordet, der Vater ins KZ Theresienstadt deportiert. Für die drei Mitglieder der Familie wurden 2013 vor dem letzten freiwillig gewählten Wohnort, Niedernstraße 23, Stolpersteine ver- 4. September 2016 Schöningen • Heeseberg HELMSTEDTER SONNTAG legt. Herbert Lauterstein heiratete 1937 in New York. Aus der Ehe ging die Tochter Audrey hervor. Sie hat im vergangenen Jahr angefragt, ob für ihren Vater Herbert Lauterstein auch ein Stolperstein verlegt werden kann. Nach Absprache mit dem Künstler Gunter Demnig ist das möglich und deshalb wird dies am Freitag, 16. September, um 11.30 Uhr geschehen. Zu diesem Anlass wird die Tochter Audrey mit ihrem Ehemann Allan und ihren beiden erwachsenen Kindern Jesse und Lauren aus New York nach Schöningen kommen. Die beiden jungen Leute waren 2014 schon einmal zu Besuch in Schöningen. Nach der Verlegung des Stolpersteines wird die Stadt einen Empfang für die Gäste geben. Ein Rundgang an den Stolpersteinen und ein Besuch des paläons werden sich anschließen. Es wird gefeiert Schöningen. Wiesenstimmung soll in Hoiersdorf herrschen, denn das weitägige Volksfest findet am Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. September, ab 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus statt. Um 14.15 Uhr startet am Sonnabend das erste HoiersdorferMenschenkicker-Turnier für etwa acht Mannschaften mit jeweils sieben Kindern die zwischen 1998 und 2007 geboren sind. Außerdem warten dort aber auch viele tolle Attraktionen auf die Kinder, wobei ein Großteil kostenlos ist. Vor der Proklamation der Könige gegen 17.30 Uhr singen die Kindergartenkinder für die hoffentlich zahlreichen Gäste. Am Abend wird zum Bürgermahl eingeladen: eine Party mit Freibier bis etwa 22 Uhr und leckerem rustikalen Büffet und Schmorwurst frisch aus der Pfanne wird gegen ein Eintrittsgeld geboten. Es wird zudem das neue Volkskönigspaar proklamiert. Karten sind bei allen Hoiersdorfer Vereinen und in der Buchhandlung Baumert in Schöningen erhältlich (für die Planung ist eine verbindliche Voranmeldung erforderlich, auch per E-Mail an volksfest.hoiersdorf@t-online. de). Am Sonntag ist der große Festumzug, der um 14 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus startet. Zum gemeinsamen Ausklang mit Musik bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sowie diversen anderen Getränken wird anschließend eingeladen. Neunte Suchttage Schöningen. Das Thema Sucht ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Seit etwa zehn Jahren arbeitet die Stadtjugendpflege Schöningen eng mit der Selbsthilfegruppe Lichtblick und vielen Institutionen im gesamten Landkreis Helmstedt zusammen und begann 2007 mit der ersten größeren Veranstaltung zu diesem Thema. In der kommenden Woche finden die neunten Schöninger Sucht- und Präventionstage statt. Von Montag, 5. September, bis Freitag, 9. September, finden am Vormittag die unterschiedlichsten Workshops und Vorträge für Schüler der weiterführenden Schulen statt. Mit dabei sind Referenten der Jugendpflege, der Suchthilfe (LukasWerk, Projekt Kaffeetwete), der Polizei, aus dem AWO-Psychatriezentrum sowie vom Verein Rückenwind und eine Heilpraktikerin aus Schöningen. Im Jugendfreizeitzentrum der Stadt Schöningen ist in dieser Zeit eine umfangreiche Plakatausstellung zum Thema Sucht aufgebaut. Diese kann am Dienstag, 6. Sep- tember, und Donnerstag, 8. September, in der Zeit von 17 bis 20 Uhr besucht werden. Im Rahmen dieser beiden Nachmittage findet abends ab 19 Uhr jeweils ein freier Kurz-Vortrag für Eltern und Interessierte statt. Am Dienstag referieren der Stadtjugendpfleger Christian Nöring und Carsten Brand von der Selbsthilfegruppe Lichtblick zum Thema Jugend und Alkohol. Am Donnerstag wird das Thema der neuen Medien von Harald Grothe, Präventionsbeauftragter der Polizei im Landkreis Helmstedt, aufgegriffen. „Sicher online“, „Schwierigkeiten und Gefahren von whats app, you tube und Co“ werden in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpfleger Christian Nöring zur Sprache gebracht. Nach den kurzen Vorträgen an den beiden Abenden um 19 Uhr ist Raum und Zeit für Fragen und Diskussion gegeben. Die Veranstalter freuen sich über viele Besucher und Interessenten, die Plakatausstellung sowie die Vorträge sind kostenfrei und ohne Anmeldung. Elm Sax-Quartett Schöningen. Ein musikalisches Bonbon serviert der Kunstförderverein Schöningen am heutigen Sonntag, 4. September, um 11 Uhr in den Galerieräumen am Brauhof 12. Es spielt das Elm Saxophon Quartett, welches im Jahr 2000 von Holger Lustermann (Sopran- und Altsaxophon), Bernd Dallmann (Altsaxophon), Lorenz Däubler (Tenorsaxophon) und Thomas Mengler (Baritonsaxophon) gegründet wurde. Seitdem zeigen sie in ihren Programmen, dass das Saxophon nicht nur im Jazz zu Hause ist, sondern auch hervorragend zu Barockmusik passt. Die vier Musiker präsentieren ihr Instrument in der ganzen Vielfalt seiner Ausdrucksmöglichkeiten mit spätbarocken Kompositionen von Corelli, Händel und Bach, aber auch mit frühe- ren Werke von Frescobaldi, Gabrieli, Isaac und Palestrina. Mehrstimmige Musik, die sich für das Saxophon auch deshalb so gut eignet, da sie nicht für eine bestimmte Besetzung gedacht war. Diese Werke werden in einer derart lebendigen Art und Weise gespielt, so dass sie mühelos neben Werken der Jazzgrößen wie Charlie Parker, Miles Davis und eigenen JazzKompositionen bestehen können. Und das Verblüffende daran ist: beide Stilarten, die im Konzert mehrfach gewechselt werden, ergänzen sich harmonisch zu einem abwechslungsreichen Programm.. Zu dieser Darbietung lädt der Kuntförderverein alle Mitglieder, Freunde und Nichtmitglieder ein, einen schönen Vormittag bei guter Musik zu verbringen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Verkehrsgarten Schöningen. Wie in den zurückliegenden Jahren beteiligten sich die Verkehrswachten aus Helmstedt und Oschersleben am Schöninger Altstadtfest mit einem mobilen Kinderverkehrsgarten. Über viele Stunden fanden sich immer wieder interessierte Kinder ein. Besonders viel Freude bereitete den jungen Verkehrsanfängern die Vielfalt der Fahrzeuge. Damit konnten sie vor dem Optikerfachgeschäft Dümpelmann das richtige Verhalten im Straßenverkehr im abgesperrten Areal üben. Im Geschäft wurde ein kostenloser Sehtest angeboten. Da alle Angebote der Verkehrswacht kostenlos zur Verfügung standen, wurden sie von den Kindern gern ausgie- Kulturprogramm Schöningen. Nachdem der Kulturverein der Stadt Schöningen seine Arbeit in diesem Jahr, im Frühjahr 2016, eingestellt und sich als Verein aufgelöst hat, bestand in der letzten Sitzung der deutliche Wunsch, doch einige Aktivitäten in veränderter Form weiterzuführen. Der Verkehrsverein übernahm deshalb die Rathauskonzerte, die Stadt Schöningen das Neujahrskonzert und die Buchhandlung Baumert die Fahrten zum Ballett und in die Oper. Deshalb können Anmeldungen für diese Fahrten bis Freitag, 16. September, bei der Buchhandlung Baumert abgege- ben werde. Auf dem Spielplan stehen in einem ersten Block im Herbst 2016 folgende Stücke: Am 30. Oktober das Ballett Coppelia von Leo Delibes in Magdeburg, am 13. November die Oper Eugen Onegin von P. Tschaikowsky in Halberstadt und am 27. Januar die Oper Faust von Charles Gounod wieder in Magdeburg. Um eine baldige Anmeldung wird gebeten, da die Zahl der reservierten Plätze begrenzt ist. Voranmeldungen für drei weitere Veranstaltungen und deren Programm im Frühjahr 2017 sind bei der Firma Baumert ebenfalls möglich. Flohmarkt für Kindersachen Entwicklung des Reviers Schöningen. Im Herzoginnensaal des Schöninger Schlosses findet am Sonnabend, 10. September, von 14 bis 16 Uhr ein Flohmarkt „Rund ums Kind“ statt. Organisiert wird dieser vom DRK-Mütterzentrum Schöningen. Ver- und gekauft werden kann wieder alles, was das Kinder- und Elternherz begehrt. Tische können montags und mittwochs, 5. und 7. September, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr telefonisch unter der Nummer 05352/1044 im DRK-Mütterzentrum reserviert werden. Schöningen. Zu einem Dämmerschoppen mit dem Thema „Die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung des Braunkohle Reviers und die Nachnutzung und Rekultivierung der Tagebauflächen“ wird am Dienstag, 6. September, um 18 Uhr in den Herzoginnensaal des Schöninger Schlosses eingeladen. Beratung zu Pflege Schöningen. Rund um das Thema Pflege klärt Pflegeberaterin Sandra Kaune vom Pflegestützpunkt des Landkreises Helmstedt während ihrer nächsten Sprechstunde im neuen Rathaus Schöningen, Markt 1, ( Zimmer 32) auf. Der nächste Beratungstermin findet am Dienstag, 6. September, von 14 bis 16 Uhr statt. Pflegebedürftige und ihre Angehörigen können sich in Einzelgesprächen kostenfrei beraten lassen. Die Beratung erfolgt nur nach telefonischer Voranmeldung unter der Nummer 05351/1212470. Foto: privat Seniorentag im BZN Schöningen. Das Team des Badezentrums Negenborn lädt alle Senioren ein, am Dienstag, 6. September, einige Runden zu schwimmen oder an einem 30-minütigen Wassergymnastik-Kurs (10 und 14 Uhr) teilzunehmen. Anschließend werden in „Peter‘s Bistro“ Kaffee und Kuchen angeboten. Das Angebot ist kostenfrei. Es ist lediglich der reguläre Eintritt zu zahlen. Seniorenfahrt zum Essehof Jerxheim. Die Seniorenfahrt in den Tierpark Essehof findet am Dienstag, 13. September statt. Die Abfahrtszeiten beginnen mit Twieflingen um 9 Uhr. Dem schließen sich, jeweils fünf Minuten nach der nächsten Anfahrt Dobbeln, Söllingen, Jerxheim, Jerxheim Bahnhof, Beierstedt, Gevensleben, Watenstedt und Ingeleben an. Die letzte Abfahrtmöglichkeit besteht Schöningen. Seit einigen Jahren ab Wobeck um 9.45 Uhr. kommen die ehemaligen Einwohner des Dorfes Alversdorf, das dem Kohleabbau weichen musste, zum Was? Wann? Wo? Austausch von Erinnerungen und zum Klönen zusammen. Dienstag, 6. September Das sechste große Wiedersehenstreffen der Alversdorfer findet in Sitzung, Gemeinderat Jerxheim, diesem Jahr am Sonnabend, 10. 19.45 Uhr, Sitzungszimmer der September, ab 14 Uhr im Deut- Samtgemeinde, Jerxheim, nichtöffentlicher Teil ab 19.15 Uhr. schen Haus in Schöningen statt. Wie schon beim vorherigen TrefDonnerstag, 8. September fen werden auch diesmal Filme und Fotos gezeigt. Alle Ehemaligen Sitzung, Stadtrat Schöningen, 17 und Freunde von Alversdorf sind Uhr, Sitzungssaal, Rathaus Schöningen. willkommen. Ehemalige Alversdorfer Das Elm Saxophon Quartett spielt in Schöningen. big genutzt. Auch eine Vielzahl von Kindern mit Migrationshintergrund nahmen teil. Ihnen wurde ein Auszug aus der Verkehrsordnung in unterschiedlichen Sprachen mitgegeben. Die Aktion wurde gemeinsam durch den Vorsitzenden der Verkehrswacht Oschersleben, Klaus Glandien, und den Ehrenvorsitzenden der Kreisverkehrswacht Helmstedt, Achim Klaffehn, sowie mit ehrenamtlichen Helfern vorbereitet. Glandien bedankte sich im Laufe des Verkehrssicherheitstages bei der Firma Dümpelmann und dem Gartenbaubetrieb Koch für die Unterstützung der ehrenamtlichen Verkehrssicherheitsarbeit. 4. September 2016 Grasleben • Velpke Kandidaten Groß Twülsptedt. Die Kandidaten der SPD Groß Twülpstedt für die Kommunalwahl des Rates der Gemeinde Groß Twülpstedt sind Bürgemeisterkandidat Manuel Skokalski aus Groß Twülpstedt, gefolgt von Anke Kneisel (Klein Sisbeck), Knut Wahlbrink (Rümmer), Heike Fütterer (Groß Sisbeck), Gaby Giering (Papenrode), Tim Neuendorf (Volkmarsdorf ), Ralf Berner (Papenrode), und Manfred Reck (Groß Sisbeck). Bei der CDU kandidiert als Spitzenkandidatin für das Bürgermeisteramt Heike Teuber aus Klein Sisbeck, die das Amt derzeit besetzt. Ihr folgen Jörg Bochannek aus Rümmer und Joachim Lüer aus Volkmarsdorf auf den Plätzen zwei und drei. Wiebke Janshen aus Groß Sisbeck und Sonja Schmidt aus Klein Twülpstedt besetzen die Plätze vier und fünf auf der Liste. Christian Knupper aus Papenrode Platz sechs, Alexander DürkopMeyer aus Volkmarsdorf Platz sieben und Friedrich Kraul aus Groß Twülpstedt auf Platz acht runden die CDU-Liste der Gemeinde Groß Twülpstedt ab. Auf Samtgemeindeebene stehen Heike Teuber auf Platz vier, Joachim Lüer auf Platz acht, Jörg Bochannek auf Platz elf, Christian Knupper auf Platz 16 und Wiebke Janshen auf Platz 20 zur Wahl. Bahrdorf. Die Kandidatenliste der CDU Bahrdorf für die Gemeinderatswahl wird angeführt vom Fraktionssprecher im Gemeinderat Detlef Pilzecker aus Saalsdorf. „Wir haben uns wie schon beim vorhergen Mal wieder bewusst auch parteilosen Kandidaten geöffnet – Sachverstand und Erfahrungen aus verschiedenen Lebensbereichen sind für uns wichtiger als das Parteibuch. Ebenso wichtig war uns, dass alle Orte der Gemeinde auf der Liste vertreten sind“, so CDU-Ortsverbandsvorsitzender Bernd Zilligen. Die Kandidaten sind nach Detlef Pilzecker, HansHubertus Broistedt, Holger Klinzmann, Angelika Kötzing, Silke Stottmeister, Jörn Scherbanowitz, Bernd Zilligen und Fabian Wille. HELMSTEDTER SONNTAG LKW-Holz gelöscht Da freuten sich nicht nur Gemeindedirektor Gero Janze (rechts) und Bürgermeisterin Veronika Koch (vorne, links), sondern auch die Erzieherinnen der beiden Graslebener Kindergärten und insbesondere natürlich die Kinder. Die Firma Sport-Thieme war einmal mehr großzügig: bei Firmenchefin Katharina Thieme-Hohe (vorne, rechts) bedankten sich alle für das neue Klettergerüst auf dem Spielplatz am Hoppegarten in Grasleben. Foto: Katja Weber-Diedrich Da strahlten die Kinderaugen Rennau. Zu einem Einsatz auf der Landstraße zwischen Rennau und Neindorf mussten die Feuerwehren aus Rennau, Mariental und Grasleben am Donnerstag ausrücken. Ein Feuerwehrmann bemerkte auf einem LKW, der mit Holzstämmen beladen war, eine Rauchentwicklung zwischen den Stämmen. Er machte den Fahrer darauf aufmerksam, informierte die Feuerwehrleitstelle und fuhr zum Gerätehaus. Die Einsatzkräfte bauten umgehend die Wasserversorgung auf und konten den Entstehungsbrand schnell löschen. Der Fahrer lud die Holzstämme für Nachlöscharbeiten ab. Während der gesamten Maßnah- men blieb die Landstraße voll gesperrt. In diesem Zusammenhang rügt Kreisfeuerwehrpressesprecher Andreas Meißner einmal mehr das Verhalten einiger Fahrzeugführer: „Viele sind aus ihren Fahrzeugen ausgestiegen und haben dadurch die anrückenden Einsatzfahrzeuge behindert, da sie einfach mitten auf der Straße stehen blieben. Auch die Wendemanöver aus dem Stau heraus waren sehr gefährlich, sodass die Rettungskräfte mehrfach plötzlich abbremsen mussten, trotz aller Vorsicht.“ Warum es zum Brand kam, ist unklar. Insgesamt waren fünf Fahrzeuge und 20 Einsatzkräfte vor Ort. Ab 1. September :LUZQVFKHQIURKH :HLKQDFKWHQXQGYLHO wieder für euch da! (UIROJ LP QHXHQ -DKU Gerät für Spielplatz gespendet von Katja Weber-Diedrich Grasleben. Es gab kein Halten. Das neue Klettergerüst auf dem Spielplatz im Hoppegarten in Grasleben wurde sofort gestürmt, als die Erzieherinnen der beiden Graslebener Kindergärten mit ihren Schützlingen vor Ort eintrafen. So groß war die Freude über den neu gestalteten Spielplatz. Die Freude der Kinder teilten auch Graslebens Bürgermeisterin Veronika Koch und Gemeindedirektor Gero Janze. Schließlich hatte sich die Firma Sport-Thieme einmal mehr „nicht lumpen“ lassen und ein Klettergerüst im Wert von stolzen 12.000 Euro gespendet. Und Wanderung damit nicht genug: die Firma hatte auch den Aufbau völlig eigenverantwortlich realisiert. Zur offiziellen Übergabe des Spielgerätes von Katharina ThiemeHohe an die Gemeinde Grasleben und vor allem an die Kinder blieb Veronika Koch und Gero Janze damit nur eines: Danke zu sagen. „Die Gemeinde ist dadurch wieder ein Stück attraktiver geworden“, freute sich Gero Janze. „Es ist schön, dass unsere Spielplätze zunehmend ansprechender gestaltet werden können und ein weiterer Verfall aufgehalten werden konnte“, ergänzte Veronika Koch, die der Spenderin Katharina HoheThieme durch die Kinder Blumen übergeben ließ. Dabei vergaß Koch auch nicht den Gruß an die Mitarbeiter bei Sport-Thieme, die sich um die Realisierung gekümmert hatten. Freibad noch offen Grasleben. Nur noch heute kann im Graslebener Freibad geschwommen und geplanscht werden. Dabei war es in den vergangenen Tagen und Wochen eng. So stand die (Wieder-)Eröffnung des Freizeitbades Grasleben nach einem technischen Defekt lange auf der Kippe. Eine Salzelektrolysezelle zur Aufbereitung des Wassers war defekt, sodass das Freizeitbad geschlossen werden musste. „Nach intensiver Beratung und vielen Telefonaten haben wir uns entschlossen, alles möglich zu machen, um das Freibad in diesem Jahr noch- mal zu öffnen“, so Samtgemeindebürgermeister Gero Janze. Weil das Freizeitbad durch die Reparaturarbeiten zwei Tage geschlossen werden musste, wurde die Saison nochmal bis zum heutigen Sonntag, 4. September, verlängert. Das Freizeitbadteam freut sich deshalb heute zum letzen Mal in diesem Jahr auf viele Gäste, die zum „Abbaden“ vorbei schauen wollen. So könne laut Janze ein durch das schlechte Wetter und viele technische Unwägbarkeiten gezeichnetes Jahr noch gut in Erinnerung bleiben. Grasleben. Der Heimat- und Verkehrsverein Grasleben lädt alle Mitglieder zur Herbstwanderung ein. Sie findet am Sonntag, 11. September, um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist die Igel-Apotheke. Danach geht es gegen 15 Uhr zur Bäckerei Hesse und der NachmitGrasleben. Insgesamt zwölf Kan- tag wird mit Kaffee und Kuchen didaten bewerben sich unter dem beschlossen. Motto „Wir für Sie in Graseben“ auf der Liste der CDU für den Gemeinderat in Grasleben. Namentlich sind dies Claudius Nitschke, Marco van Riesen, Klaus Grudke, Frank-Michael Nothdurft, Veronika Koch, Kai-Elmar Ganselweit, Frank Feilhaber, Alexander Seit 2011 haben SPD und GRÜNE die Mehrheit im Stadtrat Thielecke, Roland Gerdum, SebaKönigslutter. Was haben sie aus ihren Versprechen gemacht? stian Werner, Monika Draht und Henning Buß. Lehrkräfte für Mathematik, Physik, /HKUNUlIWHIU0DWKHPDWLN3K\VLNXQG Englisch und Französisch gesucht! (gern auch Quereinsteiger) )UDQ]|VLVFKJHVXFKW (QJOLVFKIU:LHGHUHLQVWHLJHU PRQWDJVYRQELV8KU (QJOLVFKIUGHQ8UODXE GLHQVWDJVYRQELV8KU *UXQGXQG9RUVFKXOHQJOLVFKPRQWDJVDE8KU 3UIXQJVXQG$ELWXUYRUEHUHLWXQJHQ0lU]$SULO )|UGHUXQJDXVGHP%LOGXQJVXQG7HLOKDEHSDNHW :LUKHOIHQQLFKWQDFKZLUI|UGHUQLQGLYLGXHOO Danke für (fast) nix! Grasleben. Folgende Kandidaten sind bei den Kommunalwahlen parteiunabhägig auf der Bürgerliste Grasleben für die Gemeinde Grasleben aufgestellt: Florian Stabrey, Stefanie Döring-Vogel, Martin Seidel, Walter Gröger, Barbara Seidel, Enno Jaeger, Sabine Stabrey Sven Raabe und Katharina Wolf. Für den Samtgemeinderat Grasleben kandidieren auf der Bürgerliste Martin Seidel, Florian Stabrey, Sabine Stabrey, Walter Gröger, Reinhard Beckmann und Peter Gläser. Was? Wann? Wo? -\ZPVUTP[KLY:[HK[>VSMZI\YNNLWSH[a[ => Einen „Plan B“ gibt es nicht! .L^LYILNLIPL[6JOZLUKVYMZJOSLJO[]LYTHYR[L[ $%*OHUJLM YUL\L(YILP[ZWSp[aLUPJO[NLU\[a[ Freitag, 9. September Mobile Schadstoffsammlung, Landkreis Helmstedt, 11.30 Uhr, Parkplatz Lappwaldhalle, Grasleben. 9.290 EUR $ER3PACE3TAR$IAMANT%DITION 3OFACETTENREICHWIE)HR,EBEN Sparsam und wendig Klimaanlage Audiosystem mit USB-Schnittstelle 5L\L>VOUNLIPL[LU\YSHUNZHTLU[^PJRLS[ $%1\UNL-HTPSPLUT ZZLU^HY[LU Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung 1 -L\LY^LOYZ[HUKVY[NLZJOSVZZLU (ILY!:[L\LYU\UK(INHILUM Y.L^LYIL .Y\UKLPNLU[\T\UK-YPLKOVMLYOO[ Mehr für Königslutter Deshalb am 11. September: die Kandidaten der CDU wählen! 6 Airbags u. v. m. *ௗ-DKUH+HUVWHOOHUJD rantie bis 100.000 km, Details unter www. mitsubishi-motors.de/ garantie )PSHUaLUKLY:[HK[ZLP[UPJO[MLY[PNNLZ[LSS[\UK/PSML]VU H\LU]LY^LPNLY[ $%>PL]PLS=LYTNLUPZ[LPNLU[SPJO]VYOHUKLU& Donnerstag, 8. September Sitzung, Gemeinderat Querenhorst, 18.30 Uhr, Sport- und Kulturzentrum Querenhorst. Space Star Diamant Edition 1.0 MIVEC 5-Gang Abb. zeigt Space Star Diamant Edition+ 1.0 MIVEC ClearTec 5-Gang. Sonntag, 4. September Kaffeenachmittag, AWO Grasleben, 15 Uhr, Mühlencafé Morsleben. 21 Messverfahren VO (EG) 715/2007 Space Star Diamant Edition 1.0 MIVEC 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 5,0; außerorts 3,6; kombiniert 4,2. CO2-Emission kombiniert 96 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Diamant Edition+ 1.0 MIVEC ClearTec 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 4,6; außerorts 3,6; kombiniert 4,0. CO2Emission kombiniert 92 g/km. Effizienzklasse B. Space Star Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 4,3 – 4,0. CO2-Emission kombiniert 100 – 92 g/km. Effizienzklasse C – B. 1 | AUTO TEST der Kaufberater, Kategorie Preis/Leistung Kleinstwagen, Ausgabe 05/2016. ORES Automobile GmbH GmbH ORES Automobile Vorsfelder Str. 54 Vorsfelder Str. 54 Tel.: 05351 55 58-0 38350 Helmstedt Telefon 05351/5558-0 38350 Helmstedt Fax: 05351 55 58-99 Telefax 05351/558-99 22 2. Kreisklasse Herren Wahrenholz - Vorsfelde II MTV Gamsen - Wahrenholz TSG Mörse - SSV Kästorf Hehlingen - Vorsfelde II FC Schunter - Reislingen/N. 1.FC Wolfsbg. - Adenbüttel/R. Isenbüttel - Wasbüttel Neudorf/Pl. - TSV G. Helmst. SV Gifhorn - TSV Ehmen Isenbüttel Adenbüttel/R. SSV Kästorf Vorsfelde II Hehlingen Wasbüttel Reislingen/N. SV Gifhorn Wahrenholz TSV G. Helmst. TSG Mörse Neudorf/Pl. TSV Ehmen 1.FC Wolfsbg. FC Schunter MTV Gamsen 1:1 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 17:00 3 3 3 4 3 3 3 3 4 3 3 3 3 3 3 3 9: 3 6: 2 6: 2 9: 6 7: 4 10: 5 5: 5 8: 5 6: 3 8: 7 7: 8 6: 8 4: 9 1: 7 3:12 2:11 7 7 7 7 7 6 6 5 5 4 4 4 0 0 0 0 Bezirksliga 2 Herren Leu Brschw. - Volkmarode BSC Acosta II - Salzdahlum Lehndorf - FSV Schöningen FC Heeseberg - FT Brschw. II TSV Sickte - Schw. Berg BS Wendezelle - Cremlingen Kralenriede - MTV WF II A. Vechelde - Schöppenst. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Leu Brschw. Lehndorf FT Brschw. II BSC Acosta II FC Heeseberg FSV Schöningen Kralenriede Salzdahlum Wendezelle A. Vechelde Cremlingen TSV Sickte Schöppenst. MTV WF II Schw. Berg BS Volkmarode 3:0 So, 11:00 So, 14:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 4 3 3 3 4 3 3 3 3 2 2 3 4 3 3 4 11: 4 9: 3 7: 1 9: 6 6: 6 6: 3 7: 5 6: 7 5: 6 5: 4 5: 4 6: 6 5:13 4: 8 2: 9 3:11 9 9 9 7 7 6 6 6 4 3 3 3 1 0 0 0 Kreisliga Herren MTV Frellstedt - SV Esbeck FC Nordkreis - TSV Grasleben Danndorf - Schunter II Türk Gücü HE - Vatan Königs. Barmke/Emm. - Ochsend./B./R. Holzland - Süpplingen Rottorf/Vik. - Lauingen/Bo. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. MTV Frellstedt Barmke/Emm. Holzland Ochsend./B./R. Türk Gücü HE FC Nordkreis Rottorf/Vik. Schunter II TSV Grasleben Süpplingen Danndorf Lauingen/Bo. Vatan Königs. SV Esbeck 1:0 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 3:1 5:1 5:2 5:2 3:1 5:4 3:2 4:5 2:3 1:2 1:3 2:5 2:5 1:6 6 3 3 3 3 3 3 0 0 0 0 0 0 0 Danndorf II - Lauingen/B. II Essenrode - Nordkreis II Beienrode - TSV G HE II Offleben/Bü. - FSV Schöning. Helmstedter SV - Holzland II Heeseberg II - SV Esbeck II Schunter III - TVB Schöning. FSV Schöning. Helmstedter SV Lauingen/B. II TSV G HE II Holzland II TVB Schöning. Danndorf II Essenrode Nordkreis II Offleben/Bü. Heeseberg II Schunter III SV Esbeck II Beienrode 3:2 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 1 1 2 1 1 1 2 0 0 1 1 1 1 1 11: 0 6: 0 7: 4 6: 3 4: 2 3: 1 6: 8 0: 0 0: 0 2: 4 1: 3 1: 5 0: 6 0:11 3 3 3 3 3 3 3 0 0 0 0 0 0 0 3. Kreisklasse Herren Meinkot II - Heeseberg III So, 13:00 Lapautal II - Türk Gücü HE II So, 13:00 Offleben/Bü. II - Wendhausen So, 13:00 Helmst. SV II - FSV/TVB Sch.IIISo, 13:00 Rottorf/Mar. - Vatan Königslu. So, 15:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Vatan Königslu. Rottorf/Mar. Offleben/Bü. II Helmst. SV II Meinkot II Türk Gücü HE II Heeseberg III Fichte HE II FSV/TVB Schö. III Lapautal II Wendhausen A-Junioren Landesliga TVB Schön. II - Sunstedt Essenrode II - Grasleben II Barmke/Em. II - Süpplingen II Rottorf/Vikt. II - TVB Schön. II Un. Schöning. - SG Sundern Nordkreis III - Ochsend./B. II Sunstedt - Frellstedt/Wo. II 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 0:7 So, 13:00 So, 13:00 So, 13:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 Sunstedt SG Lapautal Rottorf/Vikt. II Un. Schöning. Nordkreis III Barmke/Em. II Grasleben II Essenrode II Ochsend./B. II Süpplingenbg. TSV Fichte HE Süpplingen II Frellstedt/Wo. II SG Sundern TVB Schön. II 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 7:0 3:0 4:2 3:1 2:0 3:2 1:0 0:0 2:3 0:1 2:4 1:3 0:2 0:3 0:7 3 3 3 3 3 3 3 0 0 0 0 0 0 0 0 Frauen Oberliga Renshausen - RW Götting. MTV Barum - SC Hannover Sp. Götting. - SV Götting. Pf. Broistedt - TSV Barmke Hastenbeck - GW Hildesh. TSG Ahlten - BSC Acosta 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. So, 11:00 So, 13:00 So, 13:00 So, 13:00 So, 13:00 So, 15:00 GW Hildesh. MTV Barum Renshausen Sp. Götting. TSG Ahlten BSC Acosta TSV Barmke SC Hannover Hastenbeck Pf. Broistedt RW Götting. SV Götting. 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 9:2 5:3 2:1 5:3 6:5 3:2 4:6 4:7 2:2 3:5 1:4 3:7 6 4 4 3 3 3 3 3 2 1 1 0 Frauen Landesliga VfB Fallersleben - STV Holzland 5:4 Diemarden/Gr. - FC Eisdorf 3:0 FC Eisdorf - Wahrenholz 2:2 E. Northeim - VfL Herzberg So, 11:00 VfB Peine - Bienrode So, 13:00 E. Braunschwg. - FSG FoSaStHaSo, 16:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. VfB Fallersleben Diemarden/Gr. FC Eisdorf VfL Herzberg STV Holzland SV Gifhorn FSG FoSaStHa Bienrode VfB Peine E. Northeim Wahrenholz E. Braunschwg. 3 4 4 2 3 2 2 1 2 2 2 1 9: 6 7: 4 10:10 8: 3 11:10 8: 7 8:10 3: 3 6: 8 4: 6 3: 5 0: 5 7 7 5 4 4 3 3 1 1 1 1 0 Frauen Kreisliga HE Lauingen/Bo. - Fichte Helmst. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. So, 11:00 FC Heeseberg Fichte Helmst. TVB Schöning. Lauingen/Bo. SG Lapautal FC Schunter Holzland II 1 1 1 0 0 0 1 4:0 2:2 2:2 0:0 0:0 0:0 0:4 3 1 1 0 0 0 0 B-Juniorinnen Kreisliga 1. Kreisklasse Herren 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 4. September 2016 Fußball Bezirksliga 1 Herren 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. Sport Helmstedter Sonntag 1 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 7:1 5:0 4:0 3:0 3:3 3:3 0:0 0:3 0:4 0:5 1:7 3 3 3 3 1 1 0 0 0 0 0 Harlingerode - Clausthal-Z. ESV Wolfenbü. - JSG Vorharz Clausthal-Z. - TVB Schöningen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 1:4 5:0 1:2 TVB Schöningen ESV Wolfenbü. Clausthal-Z. TSV Sickte Wernigerode III Harlingerode JSG Vorharz 2 1 2 1 0 1 1 4:3 5:0 5:3 2:2 0:0 1:4 0:5 4 3 3 1 0 0 0 B-Juniorinnen Kreisliga BS TVB Schöning. II - Bienrode FT Braunschw. - Rüningen Bienrode - FT Braunschw. 1:0 14:1 Mo, 19:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 1 1 1 1 0 1 1 FT Braunschw. TVB Schöning. II E. Braunschwg. VfB Peine TSV Barmke Bienrode Rüningen 14: 1 1: 0 1: 1 1: 1 0: 0 0: 1 1:14 3 3 1 1 0 0 0 B-Juniorinnen Kreisliga GF Hank./Kn. (9) - Meine (7) Hank./Kn. (9) - Wahrenholz (7) JSG SEE (9) - Isenbüttel (9) Meine (7) - Steinhorst (7) Holzland (7) - Okertal (7) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. JSG SEE (9) Steinhorst (7) Holzland (7) Okertal (7) Meine (7) Wahrenholz (7) Hank./Kn. (9) Isenbüttel (9) 4 4 4 4 4 4 4 4 1:2 1:1 21:0 0:4 5:0 46: 2 28: 1 10: 8 9: 9 5:17 9: 6 2:19 2:49 12 12 6 6 6 4 1 0 Petershütte - MTV Wolfenbü. VfB Fallersleben - E. Northeim JSG Schöningen - Reislingen/N. Sickte/Sch. - A. Vechelde Sp. Göttingen - SSV Vorsfelde Bad Harzburg - SV Lengede 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Petershütte SSV Vorsfelde Reislingen/N. E. Northeim JSG Schöningen Bad Harzburg A. Vechelde MTV Wolfenbü. Sp. Göttingen VfB Fallersleben SV Lengede Sickte/Sch. 3:0 2:3 2:1 0:5 2:2 2:1 3 4 4 4 3 4 4 4 4 4 4 4 11: 3 14: 5 14:10 7: 5 10: 9 10: 9 8: 7 4:13 8: 9 10:11 10:11 3:17 9 8 6 6 6 6 6 6 5 4 4 0 B-Junioren Landesliga Petershüttte - JSG Schöningen MTV Gifhorn - VfB Peine Rammelsberg - Isenbüttel JFV Eichsfeld - JSG Schöningen MTV Wolfenbü. - Fallersleben E. Northeim - SC Salzgitter 1. SC Götting. - Petershüttte 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Fallersleben E. Northeim VfB Peine MTV Gifhorn Petershüttte JSG Schöningen Isenbüttel 1. SC Götting. MTV Wolfenbü. JFV Eichsfeld Rammelsberg SC Salzgitter 4 4 4 4 4 3 4 4 4 3 4 4 5:3 3:3 0:3 abs. 0:4 7:0 1:2 14: 2 20: 4 12: 5 7: 5 8: 7 11: 6 7: 5 5: 6 3:14 5:11 3:16 3:17 10 9 8 8 7 6 5 4 2 1 1 1 B-Junioren Bezirksliga Sassenburg - Vorsfelde Hillerse/L. - Lupo Martini Sassenburg - JSG Helmstedt Vorsfelde - SV Gifhorn Reislingen/N. - Lupo Martini BSC Acosta II - FT Braunschw. II Volkmarode - Isenhagen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Lupo Martini FT Braunschw. II BSC Acosta II Isenhagen Hehlingen Vorsfelde Volkmarode Hillerse/L. JSG Helmstedt Reislingen/N. Sassenburg SV Gifhorn 3 3 4 4 2 4 4 3 4 4 3 4 0:4 0:4 1:3 4:3 1:4 1:3 1:4 15: 2 16: 4 15: 3 9: 3 6: 1 11:15 11:16 3: 7 7:12 7:14 1:12 5:17 9 9 9 9 6 6 6 3 3 3 0 0 C-Junioren Bezirksliga VfL WOB III - BVG Wolfenb. Vorsfelde - Broitzem SV Gifhorn - VfB Peine II Reislingen/N. - BVG Wolfenb. FT Braunschw. II - BSC Acosta II MTV Wolfenbü. - JSG Südkreis Lupo Martini - JSG Rottorf/K. 0:0 2:3 2:1 1:4 0:6 4:2 5:0 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 12 12 10 9 6 6 6 3 3 3 3 1 0 Lupo Martini MTV Wolfenbü. BVG Wolfenb. BSC Acosta II JSG Südkreis Reislingen/N. JSG Rottorf/K. Broitzem VfB Peine II SV Gifhorn FT Braunschw. II VfL WOB III Vorsfelde 4 4 4 3 4 4 5 3 4 5 4 3 3 24: 2 22: 7 15: 2 15: 1 11: 6 12:15 11:18 4: 9 11:18 5:18 4:18 2: 6 2:18 A-Junioren Kreisliga JSG Nordkreis - Schöningen II Heiligend./H./M. - JSG Nordkreis JSG Helmstedt - Rottorf/Vikt. Schöningen II - Elm-Sundern 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Heiligend./H./M. JSG Helmstedt Rottorf/Vikt. Elm-Sundern FC Heeseberg JSG Nordkreis Schöningen II 4 3 3 4 3 3 4 3:2 2:1 3:0 0:1 8: 4 6: 1 6: 7 5: 5 5: 4 6: 7 5:13 9 7 6 5 4 3 0 B-Junioren Kreisliga JSG Mitte - Rottorf/Vikt. 3:1 Hehlingen/N. II - FC Schunter 1:0 JSG Nordkreis - Fallersleben II 0:5 Hehlingen/N. II - Neindorf/A. 2:1 JSG Mitte - Brackstedt 4:1 Rottorf/Vikt. - TSV WOB 6:1 L. Martini II - FC Schunter So, 12:30 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Hehlingen/N. II Fallersleben II JSG Mitte L. Martini II Neindorf/A. Rottorf/Vikt. Brackstedt FC Schunter JSG Nordkreis TSV WOB NFV-Pokalspiele C-Junioren Kreisliga 1 4 4 4 3 4 4 4 2 3 4 14: 3 17: 3 12: 6 15: 3 14: 7 11:10 6:19 3: 5 2:14 4:28 12 10 10 7 7 3 3 0 0 0 Kästorf/W. - Rottorf/Vik. II 6: 1 Kästorf/W. - TSV Wolfsbg. 11: 0 JSG Schöningen - Lupo Martini II 1: 5 VfL WOB II (Mä.) - Helmstedt II 1: 3 FC Heeseberg - Vorsfelde II 1:15 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Helmstedt II Kästorf/W. JSG Mitte Vorsfelde II Lupo Martini II JSG Schöningen VfL WOB II (Mä.) Rottorf/Vik. II TSV Wolfsbg. FC Heeseberg 4 4 3 4 3 4 3 2 4 3 12: 5 27: 5 12: 2 22:14 10: 4 12:12 7: 7 5: 6 1:22 1:32 12 9 7 7 6 3 3 3 0 0 C-Junioren Kreisliga 2 Holzland - Hehlingen/N. II 1:8 Nordkreis - Reislingen/N. II 3:0 JSG SEE - Holzland 0:0 Hehlingen/N. II - Fallersleben II 1:5 Reislingen/N. II - Hehlingen II Mo, 18:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Fallersleben II JSG Helmstedt FC Schunter Hehlingen/N. II Holzland Heiligend./H./M. Nordkreis JSG SEE Reislingen/N. II 3 2 2 3 4 3 4 3 2 24: 2 25: 0 10: 0 14: 6 5:25 8:10 6:14 0:18 0:17 9 6 6 6 4 3 3 1 0 D-Junioren Kreisliga FC Schunter - Rottorf/Vikt. Schunter II - JSG Helmstedt JSG Schöningen - Lapautal 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. FC Schunter Rottorf/Vikt. JSG Nordkreis Heeseberg JSG Helmstedt JSG Schöningen Schunter II Lapautal Helmstedt II JSG Mitte Rottorf/Vik. II 1:0 So, 11:00 So, 11:00 4 3 2 3 3 3 2 3 2 2 3 33: 4 20: 1 19: 3 14: 4 12: 5 13: 9 4:15 6:30 1:11 0:12 1:29 12 6 6 6 6 6 1 1 0 0 0 E-Junioren Kreisliga 1 TSV Ger. HE II - FC Schunter Holzland - Schöningen II 1. 2. 3. 4. 5. Helmstedter SV Schöningen II Holzland FC Schunter TSV Ger. HE II 4:4 2:7 3 3 3 3 4 25: 9 18: 6 15:13 13:18 7:32 9 9 3 1 1 E-Junioren Kreisliga 2 JSG Schöning. - Schunter II TSV Ger. HE III - Nordkreis Elm-Sundern - Rottorf/Vikt. II 1. 2. 3. 4. 5. 6. TSV Ger. HE III Elm-Sundern Rottorf/Vikt. II JSG Schöning. Nordkreis Schunter II 4:3 So, 11:00 So, 11:00 3 3 3 4 3 4 37: 0 40:14 17:11 17:41 14:12 5:52 9 6 6 6 3 0 E-Junioren Kreisliga 3 Rottorf/Vikt. - Nordkreis II JSG Mitte - TSV Germ. HE 1. 2. 3. 4. 5. Nordkreis II Rottorf/Vikt. Helmst. SV II TSV Germ. HE JSG Mitte So, 11:00 So, 11:00 2 2 2 2 2 17: 1 15: 4 5:12 2:13 2:11 6 6 1 1 0 Altherren Kreisliga Nordkreis - SG Sundern SG Schöning. - Frellstedt SG BESS - STV Holzland Helmstedter SV - SG Lappwald FC Schunter - Lauingen/B. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Helmstedter SV SG Sundern Frellstedt Lauingen/B. SG BESS STV Holzland SG Lappwald TSV G. Helmst. Nordkreis SG Schöning. FC Schunter 2 2 1 2 2 1 2 0 1 1 2 2:3 0:1 2:2 4:0 1:2 13: 0 6: 3 1: 0 2:10 4: 4 2: 2 2: 6 0: 0 2: 3 0: 1 2: 5 6 6 3 3 2 1 1 0 0 0 0 Altherren 1. Kreisklasse Wendhausen - Lauingen/B. II Rottorf/Vikt. - Heeseberg 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Rottorf/Vikt. Wendhausen Heeseberg Sundern II TSV G. HE II SG Schöning. II Lauingen/B. II 8:0 3:2 2 1 2 1 1 1 2 6: 3 8: 0 7: 6 2: 2 2: 2 3: 5 1:11 6 3 3 1 1 0 0 (kat) Helmstedt. Gleich zwei Helmstedter Teams mussten und müssen es auf Landesebene mit dem SC Gitter aufnehmen. In der Altliga-Meisterschaft des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) empfingen die Ü40Kicker des TSV Germania Helmstedt am Mittwoch den SC Gitter. Die spannende Partie musste im Elfmeterschießen entschieden werden und ging am Ende für die Helmstedter leider 7:8 verloren. Ausgelost wurde indes die dritte Qualifikationsrunde der Ü32Meisterschaft des NFV. Dabei empfangen de Altherren des Helmstedter SV am Tag der deutschen Einheit, Montag, 3. Oktober, um 11 Uhr ebenfalls den SC Gitter - diesmal narürlich auf dem Bötschenberg. Talk mit Liebermann (kat) Emmerstedt. Zum neunten Mal laden die Blau-Gelben Volkswagenlöwen zum EintrachtStammtisch in Emmerstedt ein. In der Lohenschänke in der Sportplatzstraße wird Eintracht Braunschweig-Trainer Torsten Lieberknecht am Montag, 5. September, um 18.30 Uhr von Sascha Eikel, Trainer der U19-Mannschaft von Eintracht Braunschweig, und von Spieler Julius Biada, der Neuverpflichtung aus Köln, flankiert. Dazu kommt noch ein Mitglied des Fanprojektes von Eintracht. Wie immer sind alle Eintracht- Fans und alle Fußballfreunde eingeladen. Diskutiert werden soll unter anderem über die Themen: „Wie geht der Neuaufbau weiter? Wie sieht es mit der Sichtung im Nachwuchsleistungszentrums aus und wie ist in den U-Jugend-Mannschaften die Entwicklung? Wie seht ihr die Entwicklung der Mannschaft in den nächsten Jahren und welche Erwartungen haben Fans und Verein?“ Natürlich kommen auch wieder die Fragen der Teilnehmer an die Reihe. WM-Quali startet (kat/sid) Während für die deutsche Nationalmannschaft die Generalprobe gut verlief und die DFB-Elf am Mittwoch 2:0 gegen Finnland siegte, war sie für Norwegen ein Fiasko. Die Nordländer, auf die Deutschland am heutigen Sonntag im WM-Qualifikationsspiel in Oslo (20.45 Uhr, live bei RTL) trifft, unterlagen Weißrussland 0:1. „Ich hoffe, Deutschland schickt seine Frauen-Mannschaft, dann könnten wir eine Chance haben“, twitterte Helge Skuseth, Sportchef der Sunnmørsposten, nach dem 0:1 gegen Weißrussland. Der Auftritt sei „ein Hohn“ für alle gewesen, die zum Landslaget hielten. Kapitän Johansen, der den angeschlagenen Spielführer Per Ciljan Skjelbred (Hertha BSC) vertrat, gab zu: „Das war peinlich schwach.“ Zu allem Überfluss legten sich die Norwegischen Spieler auch noch mit den wenigen Fans an - nur 7.180 waren gekommen -, die die Mannschaft mit einem Pfeifkonzert bedacht hatten. „Es war immer schon so, dass die Leute uns angepisst haben. Da scheiß ich drauf!“, sagte Mittelfeldmann Ole Selnæs. Gegen die DFB-Elf ist das Nationalstadion in Oslo heute trotzdem mit 26.000 Zuschauern ausverkauft. Dabei reist die deutsche FußballNationalmannschaft ohne Kevin Volland und Niklas Süle zum Start der WM-Qualifikation nach Norwegen. Volland hat im Test-Länderspiel gegen Finnland einen Mittelhandbruch erlitten und fällt zwei Wochen aus, Süle (1899 Hoffenheim) bleibt nach seinem Debüt ebenfalls zu Hause. Mit zum Spiel in Oslo fahren hingegen die Olympia-Silbermedaillengewinner Max Meyer (Schalke 04) und Julian Brandt (Bayer Leverkusen). Das ist auch eine Reaktion des Bundestrainers Joachim Löw auf die Grippe-Erkrankung Julian Draxlers (VfL Wolfsburg). Der Mittwochabend war sogleich tränenreicher Abschied von Bastian Schweinsteiger. Der weinte hemmungslos, als er den Platz verließ und damit das letzte Mal für die Nationalmannschaft gespielt hatte. Den Abschied seines WM-Helden musste ein ebenfalls ergriffener Joachim Löw aber schnell verdauen - denn am heutigen Sonntag beginnt schon der lange Weg zur angestrebten Titelverteidigung. Ohne Schweinsteiger, ohne Lukas Podolski, dafür mit dem höchstwahrscheinlich neuem Kapitän Manuel Neuer beginnt 59 Tage nach dem EM-Aus ein neuer Zyklus. Löw warnte eindringlich vor einem erneuten Fehlstart. „2014 haben wir das erste Spiel der EMQuali verloren (0:2 gegen Polen) und waren schon in Zugzwang. Das soll uns diesmal nicht passieren“, sagte der Bundestrainer. Diesmal spiele seine Mannschaft aufgrund des frühen Termins „ein bisschen aus der kalten Hose“, aber: „Wir werden eine sehr starke Mannschaft haben. Und wir werden gewinnen.“ Diese Mannschaft wird mit der aus dem Länderspiel gegen Finnland am Mittwoch in Mönchengladbach wenig gemein haben nicht nur, weil Schweinsteiger, „ein großer Spieler und großer Mensch“ (Löw), nun fehlen wird. „Mats Hummels, Sami Khedira, Toni Kroos, Thomas Müller, Benedikt Höwedes und Mesut Özil werden spielen“, kündigte Löw im ZDF an, selbstverständlich wird auch Neuer ins Tor zurückkehren. Der Ernstfall Norwegen, daran ließ der Bundestrainer keinen Zweifel, sei nicht der richtige Zeitpunkt für Experimente mit der Jugend. Alt-Senioren Kreisliga Alt-Senioren 2. Kreisklasse FC Nordkreis - VfL Wolfsbg. Heiligendorf - USI Wolfsbg. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. VfL Wolfsbg. Heiligendorf TSV Mörse USI Wolfsbg. TSV Ehmen Fallersleben Reislingen/N. Jembke/T. FC Nordkreis 1:4 So, 10:00 2 1 1 1 1 0 1 1 2 Quelle: 7:2 3:1 3:1 1:1 1:1 0:0 1:3 1:3 2:7 6 3 3 1 1 0 0 0 0 Atletico WOB - Sandkamp So, 10:00 Neindorf/A. - Sp. Un. WOB So, 10:00 TSV Danndorf - STV Holzland So, 10:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Sandkamp TSV Danndorf STV Holzland Neindorf/A. PSV Wolfsbg. Wendschott Sp. Un. WOB Atletico WOB 1 1 1 0 0 1 1 1 5:2 3:0 1:0 0:0 0:0 0:1 2:5 0:3 3 3 3 0 0 0 0 0 4. September 2016 Sport Handball HELMSTEDTER SONNTAG 23 Tennis Alle können mitmachen Bahrdorf. Der TSV Bahrdorf lädt am heutigen Sonntag, 4. September, zum Familientag mit Sport und Spaß auf der Tennisanlage in Bahrdorf ein. Dazu werden alle Tennismitglieder und Freunde der Tennisabteilung ab 11 Uhr eingeladen. Zum „Schnuppertennis“ stehen Übungsleiter zur Verfügung (es wird ein Anfängerfeld aufgebaut). Für Essen und Trinken wird gesorgt. Es soll ein gemütliches Beisammensein mit viel Schwung und guter Laune werden. Radsport Die Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt starten an diesem Wochenende mit den Landesligen in die Saison 2016/17. Dafür haben sich mit der weiblichen B-Jugend und der männlichen C-Jugend auch zwei Mannschaften der Handballfreunde Helmstedt-Büddenstedt qualifiziert. Ihre ersten Spiele bestreiten beide Teams am heutigen Sonntag, 4. September. Heimrecht genießt dabei die von Stefan Rüssel trainierte männliche C-Jugend. Sie spielt ab 15 Uhr in der Helmstedter Julianumhalle gegen den MTV Groß Lafferde. Die weibliche B-Jugend, die von Wilfried Beushausen betreut wird, muss dagegen ebenfalls um 15 Uhr bei der HSG Nord Edemissen antreten. Für beide Trainer stellt die Landesliga Neuland dar. „Wir haben in der Vorbereitung bereits gegen Mannschaften aus der Landesliga spielen können. Es war deutlich zu erkennen, dass dort wesentlich schneller gespielt wird“, schildert Wilfried Beushausen seine ersten Erkenntnisse. Dennoch herrsche bei beiden Mannschaften große Vorfreude auf die neue Herausforderung. Zu den Landelsiga-Teams der HF gehören: (hinten, von links) Maxi von Wricz Rekowski, Leon Waletzko, Tabea Roese, Laurin Masa, Mandy Bischof, Philipp Karwacki, Sophie Lehmann, Nils Knobloch, Janine Osteroth und Fabian Spelly sowie (vorne, von links) Luca Holtappels, Kim Jäger, Kutay Cevik, Jacqueline Loose, Calvin Stickel, Elisa Störmann, Alicia Langosch, Justin Ruhenstruck, Nina Poppitz, David Rüssel und Michelle Loose. Die Handball-Oberligisten der HF Helmstedt-Büddenstedt haben indes am Sonnabend, 10. September, wieder ein Heimspiel. Um 17 Uhr empfangen sie den TSV Burgdorf III in der Julianum-Halle in Helmstedt. Foto: privat Fußball Kreisfußballtag des NFV (kat) Helmstedt/Lehre. Über Vertreter von mehr als zwei Drittel der Helmstedter Fußballvereine beim Kreisfußballtag in Lehre freute sich der Helmstedter Kreisvorsitzende des Niedersächsischen Fußballverbandes (NFV) Werner Denneberg. Auch einige Gäste, wie unter anderem Professor Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident des Landessportbundes (LSB), und Jürgen Nitsche, Vorsitzender des Kreissportbundes, waren dabei. Sie sprachen, ebenso wie der Erste Kreisrat Hans-Werner Schlichting, Grußworte. Stefan Pinelli, Vorsitzender des benachbarten NFV-Kreises Wolfsburg, wies auf die gute Zusammenarbeit und die freundschaftliche Verbindung zwischen beiden Kreisen hin. Denneberg bedankte sich mit seiner Vision: „Wenn wir nach der anstehenden Strukturreform im NFV Niedersachsen einen Zusammenschluss der beiden Fußballkreise gestaltet haben, könnten wir eine Signalwirkung erzeugen, die einen Handlungsdruck auf die Politik erzeugt.“ Nach den Grußworten wurden die Kreismeister durch den Kreisspielausschussvorsitzenden Moris Schäfer geehrt: Herren Kreisliga (TSV Germania Helmstedt), Herren 1. Kreisklasse (FC Türk Gücü Helmstedt), Herren 2. Kreisklasse (TSV Danndorf II), Herren 3. Kreisklasse (MTV Sunstedt), Alte Herren Kreisliga (Helmstedter SV), Siebener Frauen Kreisliga (FC Schunter). Die Ehrung der Kreispokalsieger erfolgt beim Krombacher-Abend am Freitag, 30. September, in Jerxheim. Verabschiedet wurden vom Kreisvorstand Wolfgang Warneboldt und Holger Sporn (beide Kreissportgericht), Siebert Kloster (Kreisjugendausschuss), Jens Kuntze (Kreisschiedsrichterausschuss) und Ralph Nurenberg (Qualifizierungsausschuss). In seinem Bericht ging der Kreisvorsitzende insbesondere auf die verbesserte Schiedsrichtersituation ein. „Der Kreis Helmstedt hat im Schiedsrichterbezirk wieder einen guten Namen, stellt wieder eine stattliche Anzahl Schiris im Bezirk und zählt wieder etwa einhundert Referees.“ Dies bestätigten der unter den Ehrengästen anwesende Vorsitzende des NFV Bezirks Braunschweig und Vizepräsident des Niedersächsischen Fußballverbandes, Egon Trepke, und sein Begleiter, Bezirksschiedsrichterobmann Stefan Voth. Dennebergs Dank galt dem Schiedsrichterausschuss. „Neues initiieren und Altes respektieren“ - das müsse die Maxime der Zukunft im Kreisschiedsrichterausschuss sein, der durch den engagierten Florian Cacalowski und seine Mitstreiter in der jüngeren Vergangenheit frische Impulse erhalten habe. Weiterhin stellten der Krombacher-Pokal und der Super-Cup erfolgreiche Formate dar, stellte der Kreisvorsitzende mit dem Dank an die ausrichtenden Vereine fest. In seinem mit den Kassenprüfern Lutz Flemming und Frank Sturm erstellten Prüfbericht stellte der satzungsgemäß ausscheidende Jürgen Nitsche dem Kreisschatzmeister Hubert Wunsch eine „vorbildliche und vorzügliche Haushalts- und Kassenführung“ aus. Nitsche wird als Kassenprüfer durch Hans-Günter Fredersdorf vom TVB Schöningen ersetzt, den die Versammlung einstimmig wählte. Kreisschatzmeister Hubert Wunsch erhielt die einstimmige Genehmigung für den ordentlichen Haushaltsplan 2017. Ehrenvorsitzender Wolfgang Kaëse leitete die Neuwahlen des Vorstandes ein, nachdem er einen launigen Rückblick auf 70 Jahre NFV Kreis Helmstedt von der Nachkriegszeit bis heute gegeben hatte. Werner Denneberg wurde einstimmig für drei weitere Jahre zum Kreisvorsitzenden wiedergewählt. Der neue-alte Vorsitzende gab einen Überblick über das Konzept der künftigen Vorstandsarbeit im Kreis. Senioren- und Junioren- spielausschuss sollten von einem Gesamtspielausschussvorsitzenden, für den Detlef Voges, der 29 Jahre lang Vorsitzender des Kreissportgerichts war, vorgeschlagen wurde, gesteuert und koordiniert werden. Die Abläufe sollten so in diesen wichtigen Gremien koordiniert werden. Der Kreisjugendtag habe dieser organisatorischen Veränderung bereits eine Woche zuvor zugestimmt. Als Nachfolger von Voges im Kreissportgericht wird sein bisheriger Stellvertreter, der Jurist Erdal Erturul, agieren. Eine weitere personelle Veränderung gab es an der Spitze des Schiedsrichterausschusses. Detlef Harms wurde bereits vom Schiedsrichtertag zum Vorsitzenden gewählt. Der Kreistag bestätigte dies. Bedauerlich sei es, so Denneberg, dass sich kein Schulfußballreferent habe finden können, sodass diese Position zunächst vakant bleiben müsse. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich nunmehr zusammen aus dem Voritzenden Werner Denneberg, seinen Stellvertretern Karsten Bock und Gero Janze, Schatzmeister Hubert Wunsch und Schriftführerin Ann-Kathrin Brandes. Ausschussvorsitzende sind Detlef Voges (Spielausschuss Junioren und Spielausschuss Senioren), Henry Menzel (Lehrausschuss), Delef Harms (Schiedsrichterausschuss) sowie Erdal Ertutul (Sportgericht) mit ihren jeweiligen Staffelleitern, Obmännern und Beisitzern. „Aus Anlass des 70-jährigen Bestehens des Kreisverbandes verzichten wir auf eine Feier. Dafür haben wir ein Geschenk an unsere Vereine“, kündigte Denneberg zum Abschluss an: „Jeder der anwesenden Vereine erhält einen Aluminium-Verbandskoffer und zur individuellen Ausstattung mit Verbandmaterial einen Gutschein. Damit wollen wir einen Beitrag zur Gesundheit unserer Spieler leisten“, verabschiedete sich der Kreisvorsitzende. Die Lutteraner Tennis-Herren 60 um Mannschaftsführer Klaus Thiele siegten auf der heimischen Tennisanlage 4:2 gegen den TC Fallersleben in der Bezirksklasse des NTV. Den Mannschaftssieg sicherte im Einzel Peter Gehre souverän mit 6:3, 6:0, Bernhard Nawrot spielte sicher 6:3, 6:1. Klaus Thiele verlor in zwei Sätzen und Bernd Neumann gewann 6:2, 6:4. Im Doppel siegte Königslutter spielstark mit Gehre/Neumann mit 6:1, 7:5. Hans Förstermann/Jürgen Bussius verloren in zwei Sätzen. Foto: privat 110 Fahrer beim 18. Cup Schöningen. Der Einladung des MTV Schöningen zum 18. Schöninger Mountainbike (MTB) Cup folgten 110 Fahrer aus Niedersachsen und weit darüber hinaus. Die von der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz und der Forstverwaltung zur Verfügung gestellte Strecke war durch das Radsportteam präpariert und ausgeschildert worden. Außerdem sorgten drei Streckenposten und das Einsatzteam des Deutschen Roten Kreuzes für die Sicherheit und Orientierung der Teilnehmer. Für die Einhaltung der sportlichen Regeln stellte der Radsport Landesverband Niedersachsen ein dreiköpfiges Kommissärskollegium unter Leitung des bundesweit erfahrenen Tim Gutmann nach Schöningen. Pünktlich um 9.30 Uhr erfolgte der Start zum großen 66 Kiometer langen Elm Marathon. Als Gesamtsieger dieses Wettbewerbs durchfuhr Marvin Augustyniak vom Focus Rapiro Racing Team aus Bad Salzdetfurth nach zwei Stunden und 33 Minuten die Ziellinie. In diesem Rennen startete auch der älteste Fahrer des gesamten Rennes, der 62-jährige Rolf Bertram vom RSV Adler Goslar. Er wurde mit einem Geldpreis der Stadt Schöningen geehrt. Nur 30 Minuten nach dem ersten Start gingen die neun jugendlichen Fahrer auf die Strecke. Sie maßen sich in drei Kategorien U 19, U 17 und U 15. Als Erstes tauchten auf der Zielgerade gleichzeitig zwei Fahrer der U 17-Kategorie auf: der 15-jährige Lokalmatador Max Gericke und Sven Redmann vom RSV Braunschweig. Es kam zu einem Wimpernschlag-Finish, das der Braunschweiger knapp für sich entschied. In der U 19 Kategorie starteten die bekannten Schöninger Fahrer Hannes und Lukas Greite. Hannes Greite wurde durch einen technischen Defekt gehandicapt, trotzdem fuhr er das Rennen in vorbildlicher sportlicher Haltung zu Ende. Seinem Bruder Lukas steckte noch der Helmstedter Triathlon vom Vortag in den Knochen. Er durchfuhr als Dritter die Zielgerade. In der dritten Kategorie U 15 starteten ausschließlich Schöninger Fahrer. Dieses Rennen entschied Simon Langer souverän für sich. Vor dem vierten Start des Tages, dem Kidscup, füllte sich der Platz merklich. Eltern, Großeltern und Verwandte wollten die Fahrkünste der Jüngsten beklatschen. Es wurde in zwei Klassen (U13 und U11) gestartet. Insgesamt gingen 16 Kids, davon ein Mädchen, an den Start, die sich auf einem verkürzten Kurs messen mussten. Den Gesamtsieg und den Sieg in der U13 Kategorie belegte der junge MTV Fahrer Ryan Kunze mit deutlichem Vorsprung. In der Kategorie U11 siegte in seinem ersten Rennen überhaupt der für den MTV startende Shawn Kniep. Im letzten Rennen, dem so genannten Jedermann Rennen, gingen erfahrene regionale Fahrer auf die Strecke. Bei den Frauen fuhr Birgit Schröder aus Schöningen auf den ersten Platz und bei den Männern Marius Berndt aus Ilsede. Der Start zum Kidscup wurde von Verwandten und Bekannten der jungen Fahrer ausgiebig beklatscht. Foto: privat Die TSG Königslutter nimmt das Radfahren zum Deutschen Sportabzeichen für Erwachsene am Mittwoch, 7. September, ab. Start für die 20 Kilometer-Strecke ist pünktlich um 17.30 Uhr auf dem Parkplatz Kärntner Stub´n/Tennisplätze in Königslutter. Nachzügler können nicht berücksichtigt werden. Die Sprintstrecke über 200 Meter mit fliegendem Start wird gegen 18.45 Uhr beginnen. Treffpunkt dafür ist die Einfahrt zu den Sportplätzen an der Wilhelm-Bode-Schule. Andere Abnahmen können an diesem Tag leider nicht erfolgen. Foto: privat 24 HELMSTEDTER SONNTAG 4. September 2016 Landkreis Helmstedt Schwimmen lernen ist ein Muss KFZ-Lackiererei 20.000 Euro für die Bewegung von Kinder Unfallreparatur und Lackierarbeiten Freibad Räbke angeboten, wobei die Übungsleitergelder vom Sportund Förderverein „Unser Freibad Räbke“ und die Eintrittsgelder von der Samtgemeinde Nord-Elm übernommen wurden. Auch ausgebildet wurden Migrantenkinder - sechs von ihnen bekamen am Ende der Ferien das Seepferdchen überreicht. Beim Helmstedter Sportverein indes werden Schwimmkurse im Lehrschwimmbecken der Goethehalle in Helmstedt angeboten. Der Ingesamt 20.000 Euro spendete die VW-Belegschaft für zwei Projekte des Kreissportbundes und seiner Stiftung „Zukunft Sport“: das Schwimmen lernen und das Bewegen lernen. Die Freude war bei allen Beteiligten groß: beim Freibad-Team in Räbke, das Schwimmkurse in Zusammenarbeit mit der Samtgemeinde Nord-Elm kostenlos anbietet, beim Helmstedter Sportverein, der ebenfalls Schwimmkurse im Angebot hat, dem Vorsitzenden des KSB, Jürgen Nitsche, und vor allem bei den Flüchtlingskindern, die in den Ferien in Räbke das Schwimmen gelernt haben oder es aktuell noch tun. Foto: Katja Weber-Diedrich Verein übernimmt dabei nicht nur die Übungsleitergelder, sondern auch die Nutzungsgebühren für die kreiseigene Goethehalle. Damit in Räbke und Helmstedt das Angebot weiter bestehen kann, reichte Jürgen Nitsche gleich einen Teil des Geldes der VW-Belegschaft weiter. Der Sport- und Förderverein „Unser Freibad Räbke“ bekam 1.300 Euro für die Schwimmkurse, der Helmstedter Sportverein 700 Euro. Alle Beteiligten wissen dabei, wie wichtig es ist, schwimmen zu können, auch die VW-Belegschaft. „Wasser gibt es nicht nur im Freibad. Schwimmen zu können kann im Ernstfall das Leben retten“, begründete Gunnar Kilian die Spende. Und auch die zweiten 10.000 Euro sah Kilian an der richtigen Stelle, können doch immer weniger Kinder rückwärts laufen oder eine Rolle machen. „Die Bewegung der Kinder zu fördern, liegt uns deshalb ebenso am Herzen.“ Jürgen Nitsche verriet indes, wie das Lernen von Bewegung im Kreis vorangetrieben werden soll. Es ist geplant, an der Grundschule Pestalozzistraße in Helmstedt und deren Außenstelle in Emmerstedt Bewegungsmotorik fördernde Geräte aufzubauen. Außerdem soll mit der Spende der Kletterturm des KSB, der seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz ist, renoviert werden. Flyer vorgestellt von Nico Jäkel Helmstedt. Ein neuer Flyer mit dem Titel „Schwanger! Und jetzt?“ wurde am Montag im Helmstedter Kreishaus vorgestellt. Erarbeitet hat das Merkblatt - und die ausführlichere Version davon in Form eines kleinen Prospektes - der Arbeitskreis Information im Netzwerk Frühe Hilfen. Die Faltblätter, ebenso wie die Heftchen, enthalten Wissenswertes für die Zeit ab Beginn einer Schwangerschaft bis kurz nach der Entbindung und sollen werdenden Müttern (und Vätern) als Leitfaden dienen. Enthalten sind eine Fülle von Informationen, aufgearbeitet in leicht verständlicher Form, gepaart mit den jeweils wichtigen Ansprechpartnern beziehungsweise Kontaktadressen. Schadstoffmobil hin, dass Binder- oder Dispersionsfarben (so genannte Innenraumfarbe) bei der Sammelaktion nicht angenommen werden. Diese Farben können eingetrocknet über die Graue Restmülltonne entsorgt werden. Eine Anlieferung ist gegen Gebühr bei der Thermischen Restabfallvorbehandlungsanlage auf dem Gelände des Kraftwerkes Buschhaus ebenfalls möglich. Es werden auch wieder kleinere Elektroaltgeräte im Rahmen der Schadstoffmobil-Sammlungen angenommen. Zu beachten ist dabei jedoch, dass nur Elektroaltgeräte bis zur maximalen Größe einer Mikrowelle, Leuchtstoff- und Energiesparlampen sowie CDs und DVDs abgegeben werden können. Monitore und Bildschirmgeräte können aufgrund der begrenzten Annahmekapazitäten und der besonderen Beförderungsbedingungen nicht angenommen werden. Alle anderen Elektronikgeräte können während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr sowie Sonnabend von 8 bis 12 Uhr) zur Annahmestelle auf dem Gelände der Veolia Umweltservice West GmbH in Helmstedt, Werner-von-Siemens-Straße 5, gebracht werden. Für weitere Infos stehen Mitarbeiter des Geschäftsbereiches Abfallwirtschaft, Wasser und Umweltschutz unter der Rufnummer 05351/1212517 sowie der E-Mail Adresse [email protected] zur Verfügung. Scheppauer Weg 6 38154 Königslutter Tel. 0 53 53 / 95 300 Hotel • Restaurant • Grillanlage Inh. Carla Jahnke Maschweg 46 • 38350 Helmstedt Bayerische Wochen vom 09.09. bis 30.10.16 Schweinische Schmankerl zu Sau-starken Preisen! • Knusprige Schweinshaxe auf Sauerkraut, Senf und Brot 7.00 • Rieseneisbein, Sauerfleisch u.v.m. deln Zum An- u . Abjo er“ • Original Blutwurz „50-Jodl 7.- Maß Anmeldung unter 0 53 51/3 71 61 • Durchgehend warme Küche • Tage der Technik Oldtimertreffen 10. - 11. September Teilnahme und Eintritt FREI Lanz Bulldog-Fahrten Ausstellung historischer Fahrzeuge Stationärmotor-Vorführung Spiel und Spaß für Kinder Kaffee und Kuchen Bowling - genau wie jeder andere Sport - verbindet. Diesen Beweis wollten auch Jugendliche in Helmstedt erbringen. Foto: privat Gemeinsam gebowlt Helmstedt. Homer Simpson macht es und der „Dude“ aus dem Film „The Big Lebowski“ ebenfalls. Die Rede ist von Bowling, jener populären amerikanischen Sportart, die seit 1929 auch in Deutschland ihren Siegeszug antrat. 15 Helmstedter Jugendliche, darunter auch sieben unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Offleben, kamen im Bowling- und Kegelzentrum Helmstedt zusammen, um in Teams gegeneinander anzutreten. Murtaza lächelt. Er hatte gerade einen „Strike“ geworfen. Der Junge aus Afghanistan war in einem von vier verschiedenen Teams und trug eben dazu bei, ordentlich Punkte für dieses Team zu holen. Entsprechend ließ er sich feiern. Aber kaum war der Applaus verhallt, krachten schon die nächsten Bowling-Pins um. Ein weiterer Strike eines anderen Teams, Gelächter und Applaus. Man habe Bowling auch in Afghanistan gespielt, erklärte Hamidullah Hoseini. Aber natürlich sei es gut, dass man hier die Möglichkeit habe, mit anderen netten Jugendlichen zusammen gegeneinander anzutreten. Zusammen – das ist das Zauberwort. Natürlich will man gewinnen. Aber darum gehe es nicht allein, so Susann Schmidt von der Bürgerstiftung Ostfalen. Wichtig sei das Miteinander und die Ausbeute an Punkten, die man nur gemeinsam im Team holt. Erzieher Jens Paupers, der für die Jugendhilfeeinrichtung Offleben den Nachmittag begleitete, stellte fest, dass die Jungs und Mädchen ganz schnell ins Gespräch gekommen sind. Dieser Nachmittag wurde von der Bürgerstiftung Ostfalen, vom Bowling- und Kegelzentrum Helmstedt, vom Pferdestall und vom Caritasverband des Landkreises Helmstedt unterstützt. Die Bowling-Aktion solle nach Möglichkeit verstetigt werden, wünschte sich Susann Schmidt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Porschestr. 9 • 38350 Helmstedt Telefon 0 53 51 / 30 91 • Fax 0 53 51 / 33 23 0 www.autohaus-schultz.de • [email protected] -Service 6SH]L0HW]JHU MASTERCUT : Jeden Samstag r von 10-12 Uh ben. live den Mastercut erle Nur in Wolsdorf in der „Steakschmiede“ Neu: eAkte Helmstedt. Das Jobcenter Helmstedt führt die elektronische Akte (eAkte) ein. Seit 1. September werden alle eingehenden Dokumente gescannt und in der eAkte gespeichert. Sie werden den elektronischen Postkörben der zuständigen Mitarbeiter zugeordnet, sodass jeder Mitarbeiter sie direkt auf den PC Arbeitsplatz bekommt. Heike Bannach, Geschäftsführerin des Jobcenters Helmstedt, erläutert, was das für die Kunden bedeutet: „Unser Jobcenter wird durch die eAkte zu einem papierarmen Dienstleister. Für unsere Kunden ändert sich am Ablauf nichts. Sie bekommen natürlich weiter wie gewohnt ihre Anliegen als Brief. Der Nutzen ist jedoch groß: wir wollen mit der eAkte Warte- und Bearbeitungszeiten minimieren. Da alle benötigten Informationen sehr schnell sichtbar werden, können wir schnell auf Anfragen reagieren.“ ab 10 Uhr BEST PREMIUM BEEF DRY AGED STORE BEEFTASTING Helmstedt. Das Schadstoffmobil ist wieder im Landkreis Helmstedt unterwegs, um Sonderabfälle aus privaten Haushalten „einzusammeln“. Die Fahrzeuge stehen wie folgt an den Sammelplätzen: Dienstag, 6. September, von 11.30 bis 13 Uhr in Velpke, Zum Schützenhaus (Platz hinter der Schranke), und von 15 Uhr bis 17.30 Uhr in Lehre, Zum Börneken (Vorplatz der Börnekenhalle). Mittwoch, 7. September, von 11.30 bis 13 Uhr in Jerxheim, Schützenstraße, Schützenhaus, und von 15 bis 17.30 Uhr in Süpplingen auf dem Gelände der ehemaligen Hausmülldeponie Süpplingen (Achtung, neuer Ort - in den Abfuhrkalendern ist der falsche Ort angegeben). Donnerstag, 8. September, von 11.30 bis 13 Uhr in Büddenstedt, Parkplatz am Hallenbad, und von 15 bis 17.30 Uhr in Schöningen, Ohrsleber Weg, auf dem Bauhof der Stadt. Freitag, 9. September, von 11.30 bis 13 Uhr in Grasleben, Rottorfer Straße, Parkplatz der Lappwaldhalle, und von 15 bis 17.30 Uhr in Helmstedt, Schützenfestplatz, Maschweg. Sonnabend, 10. September, von 9 bis 12 Uhr in Königslutter, Wilhelm-Bode-Straße/Ecke Fallersleber Straße, auf dem Parkplatz gegenüber dem Schulzentrum. Aus gegebenem Anlass weist der Geschäftsbereich Abfallwirtschaft, Wasser und Umweltschutz darauf ... seit über 20 Jahren in Königslutter! Foto: © borntaler / pixelio.de Räbke. „Ich weiß gar nicht, ob es im Landkreis Helmstedt überhaupt schon einmal eine so hohe Spende gab“, freute sich der Vorsitzende des Kreissportbundes (KSB) Helmstedt, Jürgen Nitsche, am Dienstag im Freibad in Räbke. Zweimal 10.000 Euro, also insgesamt 20.000 Euro, hatte der Vorstandsvorsitzende der Belegschaftsstiftung von Volkswagen, Gunnar Kilian, im Gepäck. Zwei Projekte des KSB und dessen Stiftung „Zukunft Sport“ sollen mit der Finanzspritze gefördert werden: „Schwimmen lernen aber sicher!“ und „Bewegen lernen - aber richtig!“. Während das zweite Projekt „Bewegung“ mit der 10.000 EuroSpende nun richtig Fahrt aufnehmen kann, läuft das erste Projekt „Schwimmen lernen“ bereits im Landkreis Helmstedt. So wurde in den Sommerferien ein kostenloser Schwimmkurs im von Katja Weber-Diedrich Fischer & Marwitz Sucht euch vom großen Fleischstück live euer Steak für den Grill aus. Es wird mit euch zusammen abgeschnitten. Gewürz GRATIS zu jedem Steak. Jeden Samstag Beeftasting (das perfekte Backofensteak im Livecooking, Kaffee & hauseigene Limonade FOR FREE) ANGEBOT Club House Steak DES MONATS: 100g 3,19 € HELMSTEDT Magdeburger Berg 5 (im Kaufland), Tel. 05351/399123, Mo.-Sa. 7-20 Uhr WOLSDORF Helmstedter Str. 4a, Tel. 05355/6993131 Mo.-Fr. 6-13 Uhr; Sa. 6-12 Uhr
© Copyright 2025 ExpyDoc