NavigatorFX ist ein automatisches Handelssytem (Expert Advisor) für Metatrader 4. Dieser Expert Advisor basiert auf den Heikin Ashi Chart und ist für den Handel des Dax (CFD) in der Timeframe H1 (Stunden-Chart) konzipiert. Der Heikin Ashi Chart glättet die Kursbewegungen und lässt Trends bzw. einzelne Kauf- und Verkaufswellen deshalb klarer erscheinen. Beim Trading gibt es immer Gewinner und Verlierer und die letztgenannte Gruppe ist weitaus grösser als die, der auf Dauer erfolgreichen Trader. Doch was ist das Erfolgsrezept der Gewinner und wieso können nur die Wenigsten dauerhafte Gewinne vorweisen? Im Dschungel der weltweiten Börsenplätze überlebt nicht unbedingt der Stärkere, sondern immer der Schlauere. Wenn auch Sie auf der Gewinnerseite stehen wollen, müssen Sie nicht nur konsequent diszipliniert sein und die Märkte aufmerksam beobachten, Sie müssen auch mehr sehen als die anderen. Die Handelsplattform Metatrader wartet mit einer interessanten Zusatzfunktion auf. Zum Funktionsumfang der Software aus dem Hause MetaQuotes gehören nicht nur diverse Chart-Features und Standard-Indikatoren, sondern auch ein vielseitig anwendbares Programmier-Tool, das über die Schaltfläche MetaEditor aufgerufen werden kann. Das leistungsstarke Tool ist wohl einer der Hauptgründe, weshalb der Metatrader zu den beliebtesten Handelsplattformen für private und institutionelle Anleger zählt. Dieses Tool erlaubt unter anderem die Erstellung und Bearbeitung der sogenannten Expert Advisors, kurz EA’s genannt. EA’s bieten dem Trader die Möglichkeit, automatisiert zu handeln. Der Umgang mit der menschlichen Psyche zählt mitunter zu den schwierigsten Herausforderungen beim Trading. Diverse Situationen, wie zum Beispiel ein plötzlicher Anstieg der Volatilität, können nicht nur die Nerven belasten, sondern auch dazu führen, dass in der Hektik völlig irrationale Entscheidungen getroffen werden – das sorgfältig geplante Einstiegs- und Ausstiegsregelwerk wird kurzer Hand ausser Acht gelassen und dem Risiko- und Moneymanagement kommt keinerlei Bedeutung mehr zu. Einzelne Trades können so für einen erheblichen Drawdown sorgen und unter Umständen das gesamte Trading-Kapital gefährden. Die Vorteile von automatisierten Handelsprogrammen, wie den Expert Advisors für den Metatrader, liegen auf der Hand: Sie machen es zum Beispiel möglich, dass sich der Trader strikt an sein Regelwerk hält – auf diese Weise kann der Risikofaktor Emotionen wirkungsvoll ausgeschaltet werden. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Reaktionsfähigkeit eines automatischen Handelssystems. Trading ist oftmals mit stundenlangem Warten verbunden. In vielen Märkten ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass stundenlang auf ein Einstiegs- oder Ausstiegssignal gewartet werden muss. Oftmals ist es so, dass ein Trader im entscheidenden Augenblick nicht aufmerksam ist – weil er entweder schon viel zu lange vor dem Computer sitzt oder schlichtweg abgelenkt ist. Ein automatisiertes Handelssystem kann im Grunde genommen immer mit der gleichen Geschwindigkeit reagieren. Konzentrationsschwächen und Ermüdungserscheinungen, wie sie beim menschlichen Trader im Laufe der Zeit zwangsweise vorkommen, gibt es hier nicht. Des Weiteren können automatisierte Handelssysteme den Trader sowohl in psychischer als auch in physischer Hinsicht deutlich entlasten. Zum einen kann Stress vermieden werden, zum anderen muss der Händler zur Beobachtung der Märkte nicht ständig am Rechner sein und kann anderen Tätigkeiten nachgehen. Zu guter Letzt besteht mit einem automatisierten Handelssystem die Option, mehrere Märkte gleichzeitig zu beobachten und zu traden – auch in dieser Hinsicht sind der menschlichen Konzentration und Handlungsfähigkeit Grenzen gesetzt. Auf diese Weise kann die Arbeitseffizienz merklich erhöht werden. Um den MetaEditor vollumfänglich nutzen zu können, sind Programmierkenntnisse notwendig. Ein einfaches Zusammenstellen der Programme über grafische Benutzeroberflächen via Drag & Drop ist beim MetaEditor nicht möglich. Dafür besteht für den Entwickler die Möglichkeit, sehr flexibel zu arbeiten. Die Programme, die mit dem MetaEditor geschrieben werden können, können grundsätzlich verschiedene Ausprägungen und Komplexitäten aufweisen. Möglich sind sowohl einfache Skripte, wie zum Beispiel Ordertools, als auch anspruchsvolle Indikatoren und komplexe Experts Adivisors. Um automatisiert handeln zu können, müssen sämtliche Parameter, die im Zusammenhang mit der Positionseröffnung und der Positionsschliessung im Zusammenhang stehen, definiert werden. Festgelegt wird zum Beispiel nicht nur die Positionsgrösse, sondern auch die Art und Weise, wie eine Position automatisch eröffnet werden soll. Beim Metatrader 4 kann die Position zum Beispiel via Marktausführung oder via Pending-Order eröffnet werden. Der zentrale Teil eines Expert Advisors stellt die Handelsstrategie dar. Unter der Handelsstrategie werden in aller Regel die Kriterien, nach denen Positionen eröffnet und geschlossen werden, verstanden. Eine beliebtes Konzept ist zum Beispiel die Generierung von Handelsignalen mittels Indikatoren oder auf Basis von Gleitenden Durchschnitten. In den Expert Advisors können sowohl die bereits installierten Standardindikatoren, wie zum Beispiel der CCI, der MACD oder der RSI, als auch eigens erstellte Indikatoren integriert werden. Natürlich ist auch eine Kombination aus mehren Indikatoren möglich. Auf diese Weise können sehr komplexe Signalketten erstellt werden – eine ausgesprochen differenzierte Betrachtung der Märkte ist so ohne Probleme zu bewerkstelligen. Die Ausstiegsstrategie, also das Regelwerk, das den Ausstieg aus einer Position beschreibt, kann durch Festlegung eines Stop-Loss- oder Take-Profit-Levels, sowie ebenfalls auf Basis eines Indikatorsignals erfolgen. Expert Advisors für den Metatrader können auf den Zeitperioden M1, M5, M15, M30, H1, H4, D1, W1 und MN zur Anwendung kommen. So ist sowohl ein automatisiertes Trading im Rahmen von kurzfristigen als auch im Rahmen von mittel- und langfristigen Zeithorizonten möglich. Hauptsächlich nutzen Trader das automatische Handelssystem, den Expert Advisor oder Roboter, um die getroffenen Handelsentscheidungen konsequent anzuwenden. Im Vorfeld legt der Trader selbstständig seine Strategie fest und gibt dann die Parameter dieser Strategie in das Programm für den Roboter ein. Entlang dieser Variablen vollzieht der Roboter anschliessend automatisch alle Trades. Die vom Trader vorher definierte Strategie beinhaltet auch ein Risiko- und Geldmanagement. Weil alle Handlungen, die vom Roboter durchgeführt werden in einem bestimmten Rahmen ablaufen, gilt der Roboter als risikominimierend. Sachlichkeit Anders als ein Roboter kämpft ein Trader oftmals mit seinen Emotionen, ob beim Einoder Ausstieg oder bei der Festlegung der Investitionshöhe. Die Emotionalität erhöht das Risiko und führt dann häufig zu einem Verlustgeschäft. Mittels eines Roboters umgeht der Trader hingegen diese Emotionen und kann somit einen erfolgreichen Handelsabschluss erwarten. Viele Händler berufen sich deshalb auf den Vorteil des vollautomatischen Roboters und verwenden deswegen häufig die Software. Schnelligkeit Ein weiterer positiver Aspekt des Roboters ist die Geschwindigkeit, in der die Handelsstrategien umgesetzt werden. Während ein Trader erst alle Indikatoren untersucht, Informationen zusammenträgt und daraus eine Handelsstrategie entwirft, berechnet die Software schnell und entlang der eingetragenen Parameter, der Indikatoren und Informationen die bestmögliche Handelsvariante. Zusätzlich setzt der Roboter die geprüfte Strategie zeitnah um. Ein Trader überlegt indessen, wo und wann ein passender Handelseinstieg möglich ist und tritt dann erst in Aktion. Der Roboter ist dem Trader demnach zeitlich immer im Vorteil. Vielzahl Auch bei der Frage nach der Quantität der absolvierten Trades ist ein Roboter als rentabel einzuschätzen. Der Roboter arbeitet und rechnet nach einer bestimmten Handelsroutine und kann somit binnen kurzer Zeit sehr viele Trades umsetzen. Ein Trader schafft hingegen kaum Hunderte Trades pro Monat. Allein dieser Zusammenhang schlägt sich in der Renditehöhe nieder. Zeitlich unbegrenzt Eine weitere zeitliche Komponente spielt beim Traden mit einem Roboter eine entscheidende Rolle. Denn mittels der Software ist es dem Trader möglich, nonstop und zu jeder Zeit aktiv am Markt teilzunehmen, ohne direkt aktiv am PC sitzen zu müssen. Die Abkürzung CFD steht für Contracts for Difference und meint Differenzgeschäfte. Investmentbanker sprechen auch von Equity Swaps. CFD‘s sind hochspekulative Finanzderivate, die nur für Anleger geeignet sind, die neben den Chancen auch die besonderen Risiken dieser Anlageklasse kennen. CFD‘s gehören zu den Derivaten, der Kurs eines CFD‘s leitet sich also direkt vom jeweiligen Basiswert ab, beispielsweise einer Aktie oder einem Index. Anleger erwerben somit keine Beteiligung an einem Unternehmen oder einem sonstigen realen Vermögensgegenstand und haben daher beispielsweise auch keine Rechte zur Teilnahme an einer Hauptversammlung oder zur Lieferung des Basiswerts. CFD-Trader sind stattdessen Inhaber einer Forderung gegen den CFD-Vertragspartner bzw. den CFD-Broker. Für risikobereite Anleger ist der CFD-Handel schon deshalb interessant, weil sie mit CFD‘s in Basiswerte investieren können, die ein "normaler Investor" nicht handeln kann. Beispielsweise kann beim CFDTrading nur ein DAX-Kontrakt erworben werden. Spannend ist auch der Handel von CFD‘s auf Zins- oder DAX-Futures, Rohstoffe wie Kaffee, Öl oder Orangensaft. Auch Spekulationen auf spezielle Indizes sind möglich, so zum Beispiel der Handel eines Volatilitätsindex. Beim CFD-Handel können Anleger an Kursbewegungen von Indizes, Aktien, Währungen oder Rohstoffen mit Hebel partizipieren. Wie der Name schon vermuten lässt, wird bei einem Differenzkontrakt die Kursdifferenz zwischen Ein- und Ausstiegszeitpunkt, der sogenannte Spread, gehandelt. Dabei können Anleger CFD‘s handeln, die von steigenden Kursen (Long-CFD), und solche, die von fallende Notierungen des Basiswerts profitieren (Short-CFD). Der bedeutendste Unterschied von CFD‘s zu klassischen Wertpapieren, wie Aktien oder Fonds, ist, dass beim CFD-Handel nur ein geringer Kapitaleinsatz erforderlich ist, die CFD‘s sich aber dennoch 1:1 zum zugrundeliegenden Basiswert entwickeln. Beim CFD-Trading können Anleger somit die vollen Kursbewegungen von Aktien, Indizes, Rohstoffen, Renten et cetera mit einem Bruchteil des sonst erforderlichen Kapitals handeln. Die entscheidende Rolle beim CFD-Trading kommt dem Hebel zu. Mit Differenzkontrakten hebeln Anleger ihren Einsatz um das Vielfache. Beim Handel von 10 DAX-Kontrakten hinterlegt der CFD-Trader eine Margin von einem Hundertstel bzw. einem Prozent. Bei einem Indexstand von 9.500 Punkten liegt die Margin somit bei 10 x 9.500 x 1/100 bzw. 950 Euro. Anders ausgedrückt: Mit einem Investment von 950 Euro bewegen Anleger beim CFD-Trading 95.000 Euro an der Börse (10 x 9.500). Steigt der DAX um lediglich 50 Punkte, reagiert der CFD-Kontrakt exakt wie der Index, gewinnt also 50 Euro an Wert. Was für einen ETF-oder ZertifikateAnleger lediglich eine minimale Änderung von 0,05 Prozent darstellt, kommt für den mit 100-fachem Hebel investierenden CFD-Trader einer Änderung von 5,2 Prozent gleich, da sich der Wert seines Kontrakts von 950 Euro auf 1.000 Euro erhöht. Wer beim Handel mit Aktien erst einmal auf den Geschmack gekommen ist und erste Gewinne realisieren konnte, schaut sich vielleicht nach einer neuen Geldanlage um. Oder er fahndet nach der Möglichkeit, ein solches Investment zu optimieren. Diese Chance haben Anleger bei dem Handel mit CFD's. Bei einem CFD oder einem Differenzkontrakt handelt es sich um ein derivatives Finanzinstrument, bei dem sich die Kursentwicklung an einem Basiswert orientiert. Der Gewinn oder Verlust ergibt sich aus der Multiplikation der Anzahl der Positionen mit dem Differenzbetrag. Bei CFD's wird eine Sicherheitsleistung hinterlegt, die einem Bruchteil des investierten Geldbetrages entspricht. Hierbei gibt es einer Reihe von Vorteilen, von denen Anleger profitieren können: 1. Hebelwirkung Bei einem CFD handelt es sich um ein Hebelprodukt. Das bedeutet, dass Anleger bei gleichem Kapitaleinsatz grössere Summen bewegen können, als ihnen dies beim Aktienhandel möglich wäre. Auf diese Weise ergeben sich natürlich verhältnismässig grössere Gewinnchancen aber auch Verlustrisiken. 2. Grosse Produktauswahl Heutzutage bietet der Handel mit CFD's eine immense Auswahl an Produkten – so handelt NavigatorFX den Dax als CFD vollautomatisch. Anleger können sowohl auf das Angebot der Market Maker, STP-Broker oder über den DMA-Handel (Direct Market Access), beispielsweise bei GBE brokers, unmittelbar aus dem Orderbuch der Börsen - wie beispielsweise aus dem XetraHandel - zurückgreifen. 3. Mit CFD's können Anleger „Short gehen“ Wer Aktien kauft, der kann normalerweise nur auf steigende Kurse setzen. Dabei kann es durchaus ebenfalls vorteilhaft sein, auf fallende Märkte zu spekulieren. CFD's bieten diese Möglichkeit. Investoren sind dadurch in der Lage, in allen erdenklichen Marktphasen profitabel zu agieren. Und das bedeutet weiter, dass sich der Handelsspielraum auch für Privatanleger stark erweitert. Unser Expert Advisor NavigatorFX besteht aus zwei Komponenten: Dem eigentlichen automatischen Handelssystem und dem dazugehörigen Heikin Ashi Indikator. Beide Komponenten gehören zum Lieferumfang, sowie ein ausführliches deutsches Benutzerhandbuch. Der Indikator "Heikin_Ashi_ForexGT" Bei diesem Indikator handelt es sich um eine Eigenentwicklung von ForexGT. Dieser Indikator ist speziell auf den Anforderungen des Dax (CFD) abgestimmt. Unser Expert Advisor NavigatorFX greift auf diesen Indikator zu, um ggf. Kauf- bzw. Verkaufsentscheidungen zu treffen. Das automatische Handelssystem „NavigatorFX“ Unser Expert Advisor NavigatorFX basiert auf den Heikin Ashi Chart von ForexGT. Insgesamt gibt es nur wenige Parameter, die eingestellt werden müssen, bevor unser Handelssystem profitabel auch für Sie Gewinne generiert! Wer ein Candlestick-Chart nutzt, kann zwar ebenfalls eine Hauptbewegungsrichtung ausmachen, doch werden im Heikin Ashi Chart die kleineren Kursschwankungen, die sich in die gegensätzliche Richtung bewegen, herausgefiltert, was den eigentlichen Trend noch mehr ins Scheinwerferlicht rückt. Somit wird das „Grundrauschen eines Marktes“ beseitigt und nur die grossen Kursbewegungen spielen eine Rolle. Zu den weiteren Leistungen des Heikin Ashi Charts gehört die Eliminierung von Gaps. Der interne Berechnungsalgorithmus des Charts beseitigt diese Kurslücken und erschafft ein harmonischeres Gesamtbild, das eine deutlich einfachere Interpretation ermöglicht. Auch dient die Farbgebung der einzelnen Candles der leichteren Interpretation des vorhandenen Trends. Dort wo klassische Candlestick Charts oftmals abwechselnde auf und ab Bewegungen zwischen zwei Kerzen anzeigt, bleibt die Candle-Farbe beim Heikin Ashi Chart in der Regel dem eigentlichen Trend treu. Wenn beispielsweise bei einem längeren Aufwärtstrend einem bullischen Tag ein bärischer Tag folgt, würde bei einem Candlestick-Chart einer weissen Kerze eine rote folgen. Die Heikin Ashi Variante würde eine grüne Kerze anzeigen und somit dem allgemeinen grösseren Trend folgen. Wir von ForexGT legen immer Wert auf das Grosse und Ganze. Dadurch, dass wir uns Technologie von Grund auf nähern, haben wir eine Netzwerkstruktur geschaffen, die auf dem neuesten Stand ist und keine Konkurrenz innerhalb der Metatrader 4 Industrie kennt. Zusammen mit der 1und1 Internet AG haben wir ideale Server-Lösungen erarbeitet, die den Anforderungen an den teilweise hochfrequenten Handel gerecht werden. Unsere Server sind ideal geeignet für den sicheren und unterbrechungsfreien Handel an den Märkten. Alle Server laufen auf leistungsstarken Prozessoren, die für die grösstmögliche Bereitstellung an maximaler Performance sorgen. Sollte Ihr Handelsvolumen die Kapazität Ihres Servers übersteigen, können Sie jederzeit in einen höheren Tarif wechseln. So wächst Ihr Server mit Ihren steigenden Ansprüchen und Ihrem Handelswachstum einfach mit. Zudem wird das Hostsystem von Experten gemanaged und überwacht. Ihre Daten liegen in einem der sichersten Rechenzentren Europas (Powered by 1und1). Es ist im Trading wichtig, stets eine stabile und schnelle Verbindung zum Broker zu haben. Deshalb bietet ForexGT seinen Kunden verschiedene Servertypen, für die unterschiedlichen Anforderungen der Trader. Die Vorteile eines dedizierten Servers in der Übersicht: • 24/7 aktiv (Unabhängig von Ihrer Internetverbindung) • Unterstützung bei der Einrichtung • Unser Expert Advisor NavigatorFX kann jederzeit Signale wahrnehmen und handeln • Zugriff von jedem beliebigen PC (unabhängig vom Betriebssystem) • Keine Wartungskosten • Vorinstallierte Handelsplattform • Geringe Latenzzeiten, keine Stromkosten Eine dedizierte Servervariante verwendet eine physikalisch eigenständige Plattform, die mit ganz bestimmten Ressourcen ausgestattet ist. Das heisst, die Leistung von Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplatte steht ausschliesslich Ihnen zur Verfügung. Der Vorteil von dedizierten Servern gegenüber virtuellen Servern liegt also darin, dass Sie das gemietete Hostsystem mit keinen weiteren unbekannten Anwendern teilen müssen. Ihnen stehen die kompletten Ressourcen des dedizierten Servers zur Verfügung. Expert Advisor NavigatorFX Metatrader 4 Dedizierter Server Internet Trader/Investor • 24/7 aktiv (Unabhängig von Ihrer Internetverbindung) • Unterstützung bei der Einrichtung • Unser Expert Advisor NavigatorFX kann jederzeit Signale wahrnehmen und handeln • Zugriff von jedem beliebigen PC (unabhängig vom Betriebssystem) • Keine Wartungskosten • Vorinstallierte Handelsplattform • Geringe Latenzzeiten, keine Stromkosten
© Copyright 2025 ExpyDoc