Konferenz: Empirische Einsichten in der Politischen Bildung, Pädagogische Hochschule Wien 14.30-15.00 15.4516.30 16.30-17.00 17.0018.30 Chair: Mittnik 15.0015.45 DIENSTAG 20.09.2016 Béatrice Ziegler (FHNW): Klassenrat zwischen politischer Sozialisation und demokratischer Deliberation - Die Befunde aus zwei empirischen Untersuchungen in der Deutschschweiz 10.1511.00 Chair: Mittnik 09.3010.15 11.00-11.30 11.3012.15 Christoph Kühberger (PH Salzburg): Denkmalschändungen in Salzburg als Auslöser einer Debatte - Empirische Einsichten zum Umgang mit Nationalsozialismus und Erinnerungskultur an Neuen Mittelschulen Brigitte Fuhrmann (TU Dresden): Zum Verhältnis von Fachdidaktik und Alltagsdidaktik. Am Beispiel der Wahrnehmungen von Schülerinnen und Schülern an Haupt- und Sekundarschulen PAUSE/BUFFET 12.1513.00 Diskussionsforum: Desiderate und zukünftige Forschungsprojekte im Bereich der Politische Bildung 14.0014.30 Chair: Lauß 13.4514.30 Chair: Lauß 13.0013.45 MONTAG 19.09.2016 Eröffnung und Begrüßung: - Ruth Petz (Rektorin der PH Wien-angefragt) - Gabriele Schmid, AK Wien - Philipp Mittnik (Leiter des Zentrums für Politische Bildung (ZPB), Organisation) - Christoph Kühberger (Organisation) Georg Weißeno (PH Karlsruhe): Effekte unterrichtlicher Tiefenstrukturen auf das politische Wissen Philipp Mittnik (PH Wien/ZPB): Empirische Einsichten in das Verständnis von Politischer Bildung bei Wiener Lehrer/innen in der Primarstufe und der Sekundarstufe 1 PAUSE/BUFFET 13.00-13.15 13.1514.00 Georg Lauß / Stefan Schmid-Heher (PH Wien/ZPB): Politische Bildung an Wiener Berufsschulen: Demokratische und autoritäre Potentiale von Lehrlingen PAUSE/BUFFET Thomas Goll (TU Dortmund): Herausforderungen für die Konstruktion und Testung von Wissensfragen in der Politischen Bildung Monika Waldis (FHNW): Politische Bildung im fächerübergreifenden Unterricht mit Geschichte - Konzeption des Forschungsprojekts und erste Einblicke in Daten PAUSE/BUFFET Chair: Schmid-Heher 12.30-13.00 Pädagogische Hochschule Wien | Grenzackerstraße 18 | 1100 Wien | ÖSTERREICH | www.phwien.ac.at | Tel. +43 1 601 18-0 Katharina Kalcsics (PH Bern): Vorstellungen zu Politik und Gesellschaft von Primarschulkindern: Eine Annäherung durch rekonstruktive Verfahren Abschluss der Tagung – gemeinsames Mittagessen
© Copyright 2025 ExpyDoc