Aseptik-Konferenz - GMP

Aseptik-Konferenz
27. -28. September 2016, Karlsruhe
Referenten aus Behörden
Dr. Manfred Franck
Regierungspräsidium Tübingen
Dr. Arno Terhechte
Bezirksregierung Münster
Referenten aus der
Industrie
Christian Ewert
Vetter Pharma-Fertigung
Diese Konferenz findet im Rahmen der
aseptikon statt! Aseptik, Mikrobiologie,
Patientenindividuelle sterile Zubereitungen
und Pest Control unter einem Dach.
www.aseptikon.de
Highlights
„„ Aktuelle Entwicklungen in der aseptischen
Herstellung
ƒƒ Aktuelle Regularien und deren Umsetzung
in die Praxis im Vorfeld der Revision des EU
GMP Leitfaden Annex 1
ƒƒ Interpretation neuer Vorgaben durch die
Überwachungsbehörde
ƒƒ Aktuelle Fallbeispiele aus der Industrie
ƒƒ Trends in der aseptischen Herstellung
„„ Umfangreiche Ausstellung mit Aktionsbühnen
Heinz Mittemeyer
Merckle
Christine Oloff
Ferring
Dr. Johannes Rauschnabel
Robert Bosch
Michael Schiffer
Novartis Pharma
Alexandra Stärk
Novartis Pharma
Dr. Melanie Steiner
Labor L+S
Dr. Alexander Sterchi
F. Hoffmann-La Roche
Josef Trenkwalder
Octapharma
Dr. Elke Zameitat
CSL Behring
CONCEPT
HEIDELBERG
Pharmaceutical Quality
Training. Conferences. Services.
Aseptik-Konferenz
Warum Sie an dieser Konferenz
teilnehmen sollten
„„ Sie erfahren den aktuellen Stand der Annex 1 Revision
und wie aktuelle Regularien seitens der Überwachungsbehörden interpretiert werden
„„ Inspektoren berichten aus 1. Hand, welche neuen
Schwerpunkte sich bei Inspektionen von aseptischen
Betrieben herausbilden und welche Punkte in der
Inspektionspraxis häufig beanstandet werden.
„„ Es werden aktuelle Fall- und Umsetzungsbeispiele aus
der aseptischen Produktion vorgestellt
„„ Sie können Ihre Fragen unmittelbar mit Inspektoren
und Kollegen diskutieren
Hintergrund
Die aseptische Produktion ist der kritischste Schritt in der
Arzneimittelherstellung und bildet nach wie vor einen
Schwerpunkt bei behördlichen Inspektionen. Die FDA
„Guidance for Industry - Sterile Drug Products Produced
by Aseptic Processing“ aus dem Jahre 2004 und der
Annex 1 des EU GMP-Leitfadens aus dem Jahr 2008 sind
hier nach wie vor die regulatorischen Grundlagen. Neue
regulatorische und technologische Entwicklungen werden in den kommenden Jahren aber eine Anpassung
dieser Regularien erfordern.
Anfang 2015 kündigte die EMA (European Medicines
Agency) eine umfangreiche Revision des Annex 1 an.
Interessant hier ist, dass bei der Neuerstellung die PIC/S
und damit auch die USA und asiatische Länder mit beteiligt sind. Obwohl der ursprüngliche Zeitplan nicht
gehalten wurde kann man mit einem ersten, zur öffentlichen Kommentierung freigegebenen Entwurf bis Ende
2016 rechnen.
Die Aseptik-Konferenz 2016 wird diese und weitere regulatorische und technologische Entwicklungen aufgreifen und in den Mittelpunkt der Konferenz stellen.
Moderator
Dr. Gero Beckmann, Institut Romeis
Zielgruppe
Angesprochen sind Verantwortliche der Pharmaindustrie, von Lieferanten und Beratungsunternehmen, die
sich über die Entwicklung der aktuellen und zukünftigen
europäischen und amerikanischen Regelwerke informieren und diese in die betriebliche Praxis umsetzen müssen.
27.-28. September 2016, Mannheim
Programm
Regulatorische Vorgaben
Manfred Franck
„„ Regelungen im Überblick
–– Status Quo
–– Ausblick
„„ Ausgewählte Aspekte aus Inspektorensicht zu
–– Systemen
–– Aseptischen Verfahren
–– Typische Schwachpunkte im Inspektionsalltag
Compliance in der aseptischen Herstellung
Heinz Mittemeyer
„„ Inspektionsergebnisse von Sterilherstellern, z.B. FDA
warning letters
„„ Datenintegrität in der aseptischen Produktion
„„ Änderungen Kapitel 3 und 5 EU GMP-Leitfaden
„„ Annex 15-Auswirkungen für die Sterilherstellung
(Hormone und Zytostatika in Shared Facilities?)
„„ Cross-Contamination control in shared facilities
Risikomäßiger Umgang mit dem Low Endotoxin
Recovery Effect
Alexandra Stärk
„„ Hintergrund
„„ Behördenanforderungen
„„ Umgang mit LER-Produkten
„„ Wie geht es weiter mit LER?
Schwerpunktthema: Mikrobiologisches Umgebungsmonitoring
Umgebungsmonitoring im Sterilbereich
Josef Trenkwalder
„„ Regulatorische Anforderungen
„„ Kontaminationsrisiko
„„ Reinräume – Design und Klassifizierung
„„ Monitoring – Nährmedien / Methoden /
Programm / Limits
„„ Validierung
„„ Mitarbeiterqualifikation
Effizientes Umgebungsmonitoring mit System
Michael Schiffer
„„ Risikobasierte Gestaltung des Monitoringprogramms: Klasse statt Masse
„„ Die FMEA als Risikomanagement Tool
„„ Big Data: Strukturieren und Interpretieren
„„ Aufsetzen eines Trendingsystems
Sterilfiltration, Bakterienrückhaltetest und
Objectionable Organisms
Elke Zameitat
„„ Filteranforderungen
„„ Kritische Filtrationsparameter
„„ Filterbelastung
„„ Validierung
„„ Studiendesign
„„ Kritische Mikroorganismen
Nährmedienabfüllungen in der Ferring GmbH – Praktische Fragen des Studiendesigns
Christine Oloff
„„ Risikofaktoren und Risikoanalyse für Media fills
„„ Studiendesign
„„ Mitarbeiterqualifizierung durch Media fills
„„ Eingriffsplanung
„„ Aspekte der praktischen Durchführung
Wie wird mein Reinraum richtig rein? Dekontaminationsverfahren im Vergleich
Dr. Alexander Sterchi
„„ Möglichkeiten und Grenzen der gängigen Dekontaminationsverfahren
„„ Dekontamination von Reinräumen und RABS
„„ Validierungsstrategien für die Dekontamination von
Räumen
„„ Sicherheitsaspekte
Container Closure Integrity Test – ein Verfahren im
Wandel
Dr. Melanie Steiner
„„ Neues USP-Kapitel <1207>
„„ Vergleich probabilistische vs. deterministischer Methoden
„„ CCIT als Alternative zum Steriltest
„„ Möglichkeiten der O2-Headspace-Analytik
Pharmazeutische Anforderungen und technische
Möglichkeiten – Relevante Trends in der aseptischen
Produktion
Dr. Johannes Rauschnabel
„„ PAT
„„ Single Use Systems
„„ Barrier Systems
„„ Small Batches
Quality Oversight in der Sterilabfüllung
Christian Ewert
„„ Hintergrund zur Einführung der Funktion Quality
Oversight, d.h. vor-Ort Personal der Qualitätssicherung
zur Prozessbeobachtung und Klärung bei qualitativen
Fragestellungen und Entscheidungen
„„ Beschreibung der Verantwortlichkeiten und Aufgaben,
Schulungsvoraussetzungen
„„ Erfahrung aus der Praxis
„„ Wo liegen die Herausforderungen?
„„ Ausblick
Aktueller Stand und (mögliche) Konsequenzen des
neuen Annex 1 auf die QS
Dr. Arno Terhechte
„„ Aktuelles Dokument und Bearbeitungsstand
„„ Einfluss von QRM auf die aseptische Herstellung aus Inspektorensicht
–– Beim Design
–– Beim Media Fill
–– Beim Umgebungsmonitoring
–– Bei der Bearbeitung von Abweichungen und Reklamationen
–– Bei Qualitätskontrolluntersuchungen (CCIT, Visual
Inspection)
„„ QA-Oversight
–– Aus europäischer Sicht
–– Aus amerikanischer Sicht
–– Instrumente der Qualitätssicherung aus europäischer
Sicht
Referenten
Christian Ewert, Vetter Pharma-Fertigung GmbH &
Co. KG, Ravensburg
Nach dem Studium der Lebensmitteltechnologie
seit 2006 bei der Vetter Pharma Fertigung in verschiedenen Positionen tätig. Seit 2012 ist er dort
Standortleiter Quality Operations Aseptische Abfüllung.
Dr. Manfred Franck, Regierungspräsidium Tübingen
Dr. Franck ist Apotheker und seit 2001 in der Leitstelle Arzneimittelüberwachung BW beim Regierungspräsidium Tübingen. Wesentlicher Teil seines
Aufgabenbereichs ist die Inspektion von Arzneimittelherstellern.
Heinz Mittemeyer, Merckle GmbH, Ulm
Nach dem Studium der Lebensmitteltechnologie
und Tätigkeiten bei der Hermes Arzneimittel und
Fresenius Kabi Deutschland seit 2005 bei der Teva /
Merckle GmbH tätig. Dort seit 2008 als GMP Senior
Lead-Auditor, TEVA EU Quality Operations.
Christine Oloff, Ferring GmbH, Kiel
Nach dem Pharmaziestudium sein 2002 bis heute
bei der Ferring GmbH. Aktuell als Manager Technology Service and Validation u.a. verantwortlich für
die Validierung und für die Erarbeitung des Konzeptes zur Mitarbeiterqualifizierung Optische Kontrolle.
Dr. Johannes Rauschnabel, Robert Bosch GmbH,
Crailsheim
Seit 1995 bei der Robert Bosch GmbH, ab 2002 im
Geschäftsbereich Verpackungstechnik für den Aufbau der Isolatortechnik zuständig. Seit 2007 leitet er
die Abteilung Prozessentwicklung, die sich mit Reinigungs-, Lüftungs- und Sterilisationsprozessen beschäftigt.
Michael Schiffer, Novartis Pharma Stein AG, Stein
Studium der Biotechnologie an der RWTH Aachen
mit einer Abschlussarbeit über die Implementierung
des neuen USP Kapitels <1116> bei Novartis Pharma.
Seit 2013 ist er dort als QA Spezialist für Umgebungskontrollen und Trending, sowie Abweichungshandling und Trouble Shooting in der aseptischen Produktion tätig.
Alexandra Stärk, Novartis Pharma AG, Stein
Nach dem Studium der Hygienetechnik an der FH
von Albstadt-Sigmaringen ist Frau Stärk seit 1995 bei
der Novartis Pharma AG in Basel/Stein tätig. Sie verantwortlich für die mikrobiologische QS/QC. Ihre
Schwerpunkte liegen auf dem Gebiet der mikrobiologische
Schnellmethoden und der Mikrobiologie für die Sterilproduktion.
Dr. Melanie Steiner, Labor L+S AG, Bad Bocklet
Seit 2009 ist sie als Abteilungsleiterin der chemischphysikalischen Analytik bei der Labor L+S AG beschäftigt. 2013 hat sie zusätzlich die Funktion der
Stellvertretenden Leitung der QK übernommen. Ihre
Spezialgebiete sind Validierung, Transfer und Verifizierung analytischer Methoden und Container Closure Integrity Tests.
Dr. Alexander Sterchi, F. Hoffmann-La Roche AG,
Basel
Nach dem Pharmaziestudium und Dissertation bei
Hoffmann-La Roche AG in verschiedenen Positionen
tätig. Mit dem Start des Neubauprojektes einer Parenteraliaproduktion in Kaiseraugst wurde er Benutzervertreter im
Projektteam für den Bereich Bau/technische Gebäudeausrüstung
und Logistik. Zurzeit ist er Betriebsleiter für Support und Gebäudeverantwortlicher für den Neubau.
Dr. Arno Terhechte, Bezirksregierung Münster
Nach fünf Jahr in der pharmazeutischen Industrie
von 1998 bis 2003 bei der Bezirksregierung Düsseldorf, seit 2003 bei der Bezirksregierung Münster im
Pharmaziereferat tätig.
Josef Trenkwalder, Octapharma PPG Ges.m.b.H, Wien
Nach dem Studium der Biotechnologie ist Herr Trenkwalder seit 2003 bei der Octapharma in Wien. Dort
ist er seit 2012 Leiter der Abteilung Mikrobiologie u.a.
verantwortlich für Monitoring, In Process Testungen
und Final Container Testungen.
Dr. Elke Zameitat, CSL Behring GmbH, Marburg
Seit 2007 bei der CSL Behring GmbH in Marburg,
verantwortlich als Wissenschaftliche Leiterin für die
Validierung der aseptischen Prozesse.
Das Konferenzevent für aseptische
Herstellung, Mikrobiologie, Patientenindividuelle sterile Zubereitungen und
Pest Control
Die aseptikon ist ein umfassendes Konferenzevent mit
begleitender Fachausstellung, das dieses Jahr die Themengebiete aseptische Herstellung, Mikrobiologie,
patientienindividuelle sterile Zubereitungen und Pest
Control umfassend aufgreift und behandelt.
Mit der Kombination von vier Veranstaltungen und einer
begleitenden Fachausstellung bietet die aseptikon die
Möglichkeit, sich umfassend fachübergreifend zu informieren. Folgen Sie einem Veranstaltungsstrang oder
wechseln Sie zwischen den Konferenzen hin und her und
stellen Sie sich so Ihr individuelles Programm zusammen.
Auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Zahlreiche
Demonstrationen in den Pausen bringen Ihnen
praktische Anwendungen aus den Bereichen Hygiene
oder Mikrobiologie näher.
Näheres zu den Praxis-Stationen sowie den Vorträgen der
anderen Konferenzen finden Sie unter www.aseptikon.de.
Social Event
Das Social Event dient gleichermaßen der Entspannung
und der Kontaktpflege. Am Abend des ersten KongressTages, dem 27. September 2016, sind ab 18.00 Uhr alle
Kongress-Teilnehmer und Referenten zu einem „Get together“ eingeladen. Tauschen Sie sich mit Kollegen aus und
genießen Sie einen Abend in entspannter Atmosphäre.
D-69007 Heidelberg
Veranstalters aus organisatorischen oder sonstigen Gründen abgesagt werden, wird die Teilnehmergebühr in voller Höhe erstattet.
Zahlungsbedingungen: Zahlbar ohne Abzug innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Rechnung.
Bitte beachten Sie: Dies ist eine verbindliche Anmeldung. Stornierungen bedürfen der Schriftform.
Die Stornogebühren richten sich nach dem Eingang der Stornierung. Im Falle des Nicht-Erscheinens
auf der Veranstaltung ohne vorherige schriftliche Information werden die vollen Seminargebühren
fällig. Die Teilnahmeberechtigung erfolgt nach Eingang der Zahlung. Der Zahlungseingang wird nicht
bestätigt. (Stand Januar 2012)
Datenschutz: Mit meiner Anmeldung erkläre ich mich einverstanden, dass Concept Heidelberg
meine Daten für die Bearbeitung dieses Auftrages nutzt und mir dazu alle relevanten Informationen
übersendet. Ausschließlich zu Informationen über diese und ähnlichen Leistungen wird mich
Concept Heidelberg per Email und Post kontaktieren. Meine Daten werden nicht an Dritte weiter
gegeben (siehe auch Datenschutzbestimmungen unter http://www.gmp-navigator.com/nav_datenschutz.html). Ich kann jederzeit eine Änderung oder Löschung meiner gespeicherten Daten
veranlassen.
BITTE BEACHTEN
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer direkt über das Reservierungsformular, das Sie zusammen mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung
erhalten. Keine Zimmerreservierung/Buchung über Concept Heidelberg.
E-Mail ( bitte angeben)
Telefon / Fax
Firma
Abteilung
Titel, Name, Vorname
 Ja, ich möchte auch am Social Event am Abend des 27. September teilnehmen.
Aseptik-Konferenz – 27.-28.September 2016
im Rahmen der aseptikon 2016, 27.-28. September 2016, Karlsruhe

Anmeldung Tag 1 und 2 – 27.-28. September 2016 (1.380,- €)

Anmeldung Tag 1 – 27. September 2016 (690,- €)

Anmeldung Tag 2 – 28. September 2016 (690,- €)
Anmeldung/Bitte vollständig ausfüllen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bei einer Stornierung der Teilnahme an der Veranstaltung berechnen wir folgende Bearbeitungsgebühr:
 Bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 10 % der Teilnehmergebühr.
 Bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Teilnehmergebühr.
 Innerhalb 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 100 % der Teilnehmergebühr.
Selbstverständlich akzeptieren wir ohne zusätzliche Kosten einen Ersatzteilnehmer. Der Veranstalter
behält sich Themen- sowie Referentenänderungen vor. Muss die Veranstaltung seitens des
CONCEPT HEIDELBERG
Postfach 10 17 64
Fax 06221/84 44 34
Absender
Termin
Dienstag, 27. September 2016, 09.00 bis 18.00 Uhr
(Registrierung/Begrüßungskaffee 08.00 – 09.00 Uhr)
Mittwoch, 28. September 2016, 08.30 bis 17.00 Uhr
Veranstaltungsort
Radisson Blu Hotel Karlsruhe Ettlingen
Am Hardtwald 10
76275 Ettlingen
Telefon 07243 380 0
Fax
07243 380 666
Teilnehmergebühr
Anmeldung für den 27. und 28. September:
€ 1.380,- zzgl. MwSt.* schließt zwei Mittagessen, das
Social Event am 27. September sowie Getränke
während der Veranstaltung und in den Pausen ein.
Anmeldung für den 27. oder 28. September:
€ 690,- zzgl. MwSt.* schließt jeweils ein Mittagessen,
das Social Event am 27. September sowie Getränke
während des jeweiligen Veranstaltungstages und in
den Pausen ein.
* Zahlung nach Erhalt der Rechnung.
Mit der Teilnahme an dieser Konferenz an beiden
Tagen (27. und 28. September) ist Ihnen auch der
Besuch an allen Konferenzen beider Tage möglich
– bzw. an den Konferenzen des jeweiligen Tages bei
Anmeldung für den 27. oder 28. September. Weitere
Informationen zur aseptikon und den Konferenzen
finden Sie unter www.aseptikon.de.
BITTE BEACHTEN
Bitte beachten Sie, dass zu den Konferenzen des
Kongresses keine gedruckten Unterlagen ausgeteilt
werden. Stattdessen werden sämtliche Vorträge
vorab zum Download bereitgestellt. Alle KongressTeilnehmer erhalten außerdem vor Ort die freigegebenen Vorträge aller Konferenzen auf einem USB
Stick.
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer direkt über das
Reservierungsformular, das Sie zusammen mit
der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten. Keine
Zimmerreservierung/Buchung über Concept
Heidelberg.
Anmeldung
Per Post, Fax, E-Mail oder online im Internet unter
www.aseptikon.de. Um Falschangaben zu vermeiden,
geben Sie uns bitte die genaue Adresse und den
vollständigen Namen des Teilnehmers an.
Haben Sie noch Fragen?
Fragen bezüglich Inhalt:
Dr. Andreas Mangel (Fachbereichsleiter),
Tel. 06221/84 44 41,
E-Mail: [email protected].
Fragen bezüglich Reservierung, Hotel,
Organisation etc.:
Herr Ronny Strohwald (Organisationsleitung),
Tel. 06221/84 44 51,
E-Mail: [email protected].
Organisation
CONCEPT HEIDELBERG
P.O. Box 10 17 64
D-69007 Heidelberg
Telefon 0 62 21/84 44-0
Telefax 0 62 21/84 44 34
E-Mail: [email protected]
www.gmp-navigator.com
he/vers1/08062015
wa/vers1/030309
#