Termine kurz notiert: immer montags Donnerstag, 13. August Doppelkopf, Arbeiterwohlfahrt Asseln, Marie-Juchacz-Haus 18.00 Uhr Einschulungsgottesdienste, Ev. Kirchengemeinde Brackel St. Clemens-Kirche (Erich-Kästner-GS), 08.30 Uhr Kirche am Hellweg (Erich-Kästner-GS), 08.30 Uhr St. Nikolaus von Flüe (Fichte GS) 10.00 Uhr St. Clemens-Kirche (Reichshofgrundschule), 10.00 Uhr noch bis September immer dienstags Sportabzeichen, TV Arminius Wickede Sportplatz (Morgenstraße) 18.00 bis 20.00 Uhr immer donnerstags Offener Skat-Treff, Arbeiterwohlfahrt Asseln, Marie-Juchacz-Haus 18.00 Uhr noch bis zum 09. August Ausstellung „Draw Attention“ Dortmund, Kindermuseum mondo mio! noch bis zum 12. August Ausstellung „Farbspiele in Aquarell“ Wickede Seniorenhaus Lucia tägl. 10.00 bis 18.00 Uhr Juli 2015 Sonntag, 26. Juli Gottesdienst für alle Generationen Asseln, Luther-Kirche 10.30 Uhr Montag, 27. Juli Impressum: Das „Hellweg Info“ erscheint 6 x im Jahr mit einer Auflage von 10.000 Exemplaren und wird an Geschäfte in Brackel, Asseln und Wickede verteilt. Herausgeber: Info Werbung Büscher GmbH, Rombergstraße 6, 59439 Holzwickede, Telefon (02301) 96 28-0, Fax (02301) 96 28 82, E-mail: [email protected] Fotos: Anja Cord, Stefan Reimet, Christoph Volkmer Anzeigen: Evelyn Hölmer Tel. (02301) 96 28-16 Es gilt die Preisliste Nr. 2 vom 2. Mai 2011 Druck: alpha print medien AG, Darmstadt Anzeigen, Fotos und redaktionelle Inhalte dieses Heftes dürfen nicht ohne unsere Genehmigung weiter verwendet werden. 2 Treffen pflegender Angehöriger Wickede AWO Tagespflege (Meylantstr. 85) 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 21. August RepairCafe Wambel Wambel, Ev. Jakobus Gemeindehaus (Eichendorffstr. 31) 16.00 bis 19.00 Uhr Sonntag, 30. August Familiengottesdienst Asseln, am Ev. Gemeindehaus anschl. Gemeindefest 11.00 Uhr Sonntag, 02. August Gottesdienst mit Abendmahl Asseln, Luther-Kirche 10.00 Uhr Fronleichnam – Kirche unterwegs Die vier Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Dortmund-Ost von Wickede, Asseln, Neuasseln und Brackel sind zusammen am Fronleichnamstag gemeinsame Wege in die Öffentlichkeit gegangen. Nach einem festlichen Gottesdienst in Wickede in der Kirche Vom Göttlichen Wort mit 40 Messdienern, zahlreichen Priestern, vielen Kommunionkindern, Banner- trägern und Kirchenchor ging eine lange Prozession begleitet von zwei Blaskapellen nach Asseln zur St. Joseph-Kirche. Bei sonnigem Wetter nahmen 400 Menschen singend und betend an der Prozession teil. Anschließend gab es an der St. Joseph-Kirche ein großes Gemeindefest, welches von allen vier Gemeinden vorbereitet wur- de. Höhepunkt war das Kuchenbuffet mit 40 selbstgemachten Torten und für die Kinder die Hüpfburg und der Stand mit Zuckerwatte. Foto: privat Vernissage, Wladimir Kalistratow Brackel, café balou 11.00 Uhr (Ausstellung bis 29. Oktober 2015) September 2015 Freitag, 04. September 16. Lichterfest, Ev. Kirchengemeinde Brackel Brackel, Kirchplatz am Hellweg 19.00 bis 23.00 Uhr VDK-Ausflug führte nach Thüringen Donnerstag, 10. September 5. Aktionstag im Stadtbezirk Brackel Brackel, Ev. Kirchplatz 15.00 bis 19.00 Uhr oder (bei Regenwetter) Brackel, Arent-Rupe-Haus Sonntag, 13. September August 2015 O rtszeit Brackel Radtour, Stadtbezirksmarketing Brackel, S-Bahn-Haltestelle Knappschaftskrankenhaus 10.30 Uhr Besteigen der Halde Asseln, Eingang der Halde 11.00 Uhr Sechs ereignisreiche Tage verbrachten 41 Mitglieder des VdK Brackel Anfang Juli in Thüringen. In Frauenwald, im „Hotel Am Tränkbachtal“ hatten sie ihr Quartier gefunden und von dort aus ging es mit dem Hotelier Hermann Göbel als Reiseführer nach Erfurt, nach Weimar und durchs Schwarzatal. Ein deftiges Grillen auf einer Waldlichtung, der Besuch von zwei Glasbläsereien und eine „Wurstverkostung“ nach einer kleinen Rennsteigwanderung waren wei- tere Highlights. In Erfurt wurde der imposante Dom und die Krämerbrücke besichtigt, in Weimar während eines Stadtrundganges klassische Bauten und Denkmäler deutscher Größen wie Johann-Wolfgang von Goethe oder Friedrich Schiller. Vorsitzender Harry Schulz zeigte sich erfreut, dass sich alle Mitglieder vorbehaltlos über Landschaft, Wetter, Hotel und Gastfreundschaft positiv äußerten. Einer nächsten Fahrt steht somit nichts im Wege. Foto: Harry Schulz Samstag, 26. September 07. bis zum 09. August 11. Wickeder Sommerfest Wickede Dorfplatz vor Haus Lucia (siehe Programm) 4. Oktoberfest, Förderverein MJH Asseln, AWO-Gelände (Flegelstr. 42) Beginn 15.00 Uhr, Fassanstich 16.00 Uhr (alle Angaben ohne Gewähr) 3 Kreisverband erkundete Münsterland Junge Familien entdecken St. Clemens 28 Mitglieder nebst Ehepartner fuhren beim diesjährigen Ausflug des Kreisverbandes Dortmund zunächst nach Lehrte zum Gasthof Vennemann, wo es „Spargel satt“ zu essen gab. Viele Familien hatten sich im Juni zum Gottesdienst in die St. Clemens Kirche einladen lassen. Babys, Kinder, Jugendliche, Eltern, Jung und Alt erlebten einen fröhlichen Gottesdienst mit dem Thema „Gott mit uns an Bord“. Danach ging es zum Landhotel Beckmann nach Heiden, wo vor dem gemeinsamen Abendessen (Karibischer Grillabend) eine Runde „Bauernminigolf“ gespielt wurde. In Holzschuhen und mit zünftigen Hackenstielen wurde der Hartgummiball zwischen Ziegen, Pferden und Eseln von Loch zu Loch geschlagen. Leider nicht immer nach dem Willen des Teilnehmers. Derart verausgabt schmeckte natürlich das Büffet doppelt gut. Das war ein Ausflug, organisiert von Kreis-Geschäftsführer Hans-Dieter Pfeiffer, so ganz nach dem Geschmack aller Teilnehmer. Foto: Harry Schulz Vernissage im café balou Am Sonntag, den 30. August findet die Vernissage mit Werken von Wladimir Kalistratow im café balou statt. Beginn ist um 11.00 Uhr. Wladimir Kalistratow sagt über (seine) Kunst: Wir setzen uns den Bildern und ihren Wirkungen aus, denn es ist unbestreitbar, dass Bilder unvorhersehbare Wirkungen haben. Alle Bilder, denen wir be- Nun ist es soweit … RepairCafe Wambel geht an den Start Die Kirche einmal anders erleben, das wollten viele Familien und sie taten einen Blick hinter die Kulissen, das heißt sie erfuhren etwas über den Anker und die Schiffsglocke in der Kirche. Die Sakristei mit den Messgewändern und Büchern wurde bestaunt, und als zum Schluss die Wendeltreppe zum Meditationsraum erklettert wurde, hatten viele Familien Neues über die Kirche und Gemeinde St. Clemens erfahren. Fotos: privat gegnen, verwandeln uns in irgendeiner Weise. Sie bewegen uns, indem wir sie betrachten, sie verändern unser Bewusstsein, unser Lebensgefühl, unseren Bezug zur Umwelt und zu uns selbst. Ein Bild kann uns öffnen, es kann uns heilen. Ich hoffe, dass es keine Utopie ist. Im Krabbelgruppenraum spielten die Kleinsten, oben freuten sich die Grundschulkinder über den Kicker und in der KiTa wurden Mädchen und jungen kunstvoll geschminkt. Die Zuckerwat- Die Ausstellung ist bis zum 29. Oktober 2015 zu besichtigen. 5. Aktionstag im Stadtbezirk Brackel: aus „Hilfe tut Not- Entlastung ist gut“ wird „Zu Hause älter werden - Angebote für Senioren und deren Angehörige“ Nach einer intensiven und erfolgreichen Werbeaktion mit dem Ergebnis von derzeit 16 freiwilligen Unterstützern, die ihr jeweiliges handwerkliches Geschick, Zeit und Werkzeug zur Verfügung stellen, kann nun auch das erste RepairCafe im Stadtbezirk Brackel starten: Am Freitag, den 21. August von 16.00 bis 19.00 Uhr im Ev. Jakobus Gemeindehaus Wambel, Eichendorffstr. 31 können Bürger mit ihren defekten Kleingeräten, Kleinstmöbel, Fahrrädern, usw. vorbeischauen. Garantien oder gar Haftungen bzw. Gewährleistungen auf die reparierten Geräte gibt es nicht. Besitzer und freiwillige Experten arbeiten gemeinsam an dem jeweils defekten Gerät. Auf die Frage, warum es überhaupt kostenfreie Repair Cafes gibt (weltweit mittlerweile über 600), scheint es viele Antworten zu geben. Dabei gilt stets der Grundsatz: Alles was ich ohne Hilfe Dritter und ohne Transportmittel tragen kann wird im RepairCafe Wambel unter die Lupe genommen. Und wenn es doch einmal länger dauert? Kein Problem, eine Tasse Kaffee mit Keksen und nette Ge- 4 Der Kinderchor der Gemeinde, die Clemens-Finken, begeisterten mit ihren rhythmischen Liedern die Besucher. Anschließend gab es am Grillstand, in und am Franz-Stock-Haus Gelegenheit zu Gespräch und Informationen über Angebote der Gemeinde für junge Familien. te versüßte zusätzlich den Tag. Bei der Mitmachaktion, gestaltet vom Projetchor und den Clemens-Finken unter Leitung von Petra Wintzer, wurde ein musikalischer Obstsalat angerührt. Im Lied von den Tieren im Wiesengrund reizte vor allem der Frosch als Akrobat zu fröhlichem Lachen. spräche verkürzen die Wartezeit. Pfarrerin Leona Holler, Ulrike Käseberg (Familienbüro Brackel), Silke Engelbrecht und Thomas Brandt (beide Seniorenbüro Brackel) freuen sich zusammen mit den freiwilligen, ehrenamtlichen Helfern auf zahlreiche Besucher zur Eröffnung und über viele erfolgreiche Reparaturen. Um lange Wartezeiten im RepairCafe möglichst zu vermeiden, sollten sich Interessenten mit ihrem Reparaturbedarf vorher telefonisch unter 0231/5029640 (Seniorenbüro Brackel, Mo-Fr von 10-12 Uhr) oder unter 0231/95987196 (Pfarrerin Holler) anmelden. Folgetermine im RC Wambel sind jeweils freitags von 15.00 bis 19.00 Uhr am 02. Oktober 2015, 13. November 2015, 11. Dezember 2015 und 22. Januar 2016. Auch hier bitten die Veranstalter jeweils um telefonische Anmeldungen für Reparaturen. Interessenten für eine aktive, ehrenamtliche Mitarbeit sind nach wie vor herzlich willkommen und können sich ebenfalls im Seniorenbüro Brackel oder bei Pfarrerin Holler melden. Foto: privat Zum bereits 5. Mal laden die Mitglieder des Runden Tisches (Netzwerkes Senioren im Stadtbezirk Brackel) und das Seniorenbüro Brackel zu einem Tag rund um´s älter werden und den damit verbundenen Fragen des Wohnens im Alter, der Pflege, Betreuung und Versorgung und der Freizeitangebote für Senioren ein. Das besondere hierbei: Neben den Senioren stehen auch (und besonders) die pflegenden oder sorgenden Angehörigen, Nachbarn oder Freunde im Focus der Veranstaltung. Diesen, aber auch jenen Menschen, die sich z. Zt. (noch) gedanklich mit Fragen der Versorgung und Pflege von nahen Angehörigen, Freunden oder Nachbarn beschäftigen, möchten das Seniorenbüro Brackel zusammen mit zahlreichen Anbietern des Netzwerkes Senioren aus dem Stadtbezirk Brackel ihre jeweiligen Beratungs-, Entlastungsund Pflegeangebote vorstellen. Von Besuchs- und Hospizdiensten, über Hilfen im Haushalt und in der Pflege, Hausnotruf- und Menüdiensten, der ambulanten, (teil-)stationären Pflege, bis hin zum Wohnen im Alter, reicht das Spektrum, das mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund Brackel vorgestellt wird. Zahlreiche Informations- und Aktionsstände, Vorträge und Zeit zum Erfahrungsaustausch erwarten den oder die Besucher am Donnerstag, den 10. September in der Zeit von 15.00 bis 19.00 Uhr auf dem Ev. Kirchplatz Brackel, Brackeler Hellweg, bei Regenwetter im Arent-Rupe Haus, Flughafenstr. 7-9. Menschen mit körperlichen Behinderungen weisen wir darauf hin, dass die Veranstaltungsräume behindertengerecht und barrierefrei erreichbar sind. Für die Suche nach einem Entlastungsdienst für den Zeitraum eines beabsichtigten Besuches der Veranstaltung steht pflegenden Angehörigen u.a. der städtische häusliche Entlastungsdienst zur Verfügung. Interessenten melden sich bitte bis spätestens 01. September unter der Rufnummer 0231/5027094 oder im Seniorenbüro Brackel unter 0231/5029640. 5 Seniorenbeirat besucht Seniorenbüro Die drei neu gewählten Seniorenbeiratsmitglieder für den Stadtbezirk Brackel besuchten im Juni das Seniorenbüro in der Brackeler Bezirksverwaltungsstelle, um die weitere Zusammenarbeit zu besprechen, Sprechstundentermine abzusprechen, aber auch, um den ganz neu in den Seniorenbeirat gewählten Klaus-Dieter Uhlig vorzustellen. Anzeige Reinhard Preuß und Franz Kannenberg können schon auf eine fünfjährige Amtszeit zurückblicken. Zudem wurde Kannenberg von den Seniorenbeiratsmitgliedern zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er löst damit Elisabeth Brand ab, die nicht Auf dem Bild (v.l.): Reinhard Preuß, Thomas Brandt und Silke Engelbrecht vom Seniorenbüro Brackel, Klaus-Dieter Uhlig und Franz Kannenberg. Foto: privat mehr für den Beirat kandidiert hatte. Die Brackeler Seniorenbeiratsmitglieder möchten das Angebot an Sprechstunden auf weitere Ortsteile ausweiten. Die bisher in den Begegnungsstätten der AWO in Wickede (Bachschule, Dollersweg 14) und Asseln (Marie-Juchacz-Haus, Flegelstr. 42) abgehaltenen Sprechstunden werden weiterhin an jedem dritten Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr (Wickede) und von 14.00 bis 16.00 Uhr (Asseln) angeboten. Neu aufgenommen wurde eine Sprechstunde im Franz-Stock-Haus, Flughafenstr. 56 A, ebenfalls an jedem dritten Donnerstag von 15.00 bis 16.00 Uhr und zwei Sprechstunden in Wambel und zwar dienstags von 09.00 bis 10.00 Uhr im Jacobus-Zentrum, Eichendorffstr. 31 und in der Begegnungsstätte der AWO, Wambeler Hellweg 7 an ausgewählten Freitagen von 15.00 bis 16.00 Uhr. Die genauen Termine für Wambel entnehmen sie bitte der Tagespresse. Cafe LeseLust 60 plus gibt spannende und unterhaltsame Tipps für die Sommerlektüre Trotz hochsommerlicher Temperaturen haben sich wieder zahlreiche Literaturfreunde in der Brackeler Bibliothek am ersten Freitag im Juli getroffen. Gespannt warteten sie auf die Literatur, die ihnen der evangelische Pfarrer Tong Rosiepen mitgebracht hatte. Sie wurden nicht enttäuscht, denn mit Frank Schätzlings Roman „Der Schwarm“ traf der Hobbytaucher den Geschmack und das Interesse der meisten Zuhörer. Schätzlings Ro- man ist bereits 10 Jahre alt, doch das Thema – die Verschmutzung Stadtbezirksmarketing lädt zur Radtour ein Trotz Hitze gut schlafen Gehemmtes Schlafhormon Für einen gesunden Menschen ist ein vorübergehender Schlafentzug um ein bis zwei Stunden pro Nacht allerdings kein Problem. „Die langen Tage und das viele Licht unterdrücken das Schlafhormon Melatonin, das uns in der dunklen Jahreszeit müde macht und auf die Stimmung drückt. Also sind wir im Sommer deutlich wacher und in der Regel auch besser gelaunt“, erklärt Marschall. Dauert der hitzebedingte Schlafentzug jedoch über einen längeren Zeitraum an, drohen gesundheitliche Probleme. Zunächst schränkt der Schlafmangel die Konzentrationsfähigkeit und das Leistungsvermögen ein, Reizbarkeit und Stress steigen an. Dazu treten Kopfschmerzen, Übelkeit und allgemeines Unwohlsein auf. Einfache Tricks können den Schlaf in heißen Nächten verbessern: • Das Schlafzimmer tagsüber abdunkeln und nur früh morgens und spät abends lüften. 6 Am Sonntag, den 13. September kann wieder die Halde bestiegen werden. Alle interessierten Radfahrfreunde treffen sich um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz an der S-Bahn-Haltestelle Knappschaftskrankenhaus. Gefahren wird über den Hauptfriedhof zur Halde Schleswig, dort um 11.10 Uhr Treffen mit den Fußgängern und gemeinsamer Aufstieg auf die Asselner Alm. Anschließend geht es weiter Richtung Buschei, dort cirka 12.50 Uhr zweiter Stop und Informationen zu Buschei und Hohenbuschei. Die Tour findet ihren Abschluss um 13.45 Uhr am Gartenverein Wilhelm-Hansmann in direkter Nähe zum Startpunkt, so dass auch die Anreise mit Auto und Fahrrad möglich ist. Anson• Vor dem Hinlegen lauwarm duschen, um die Poren der Haut zu öffnen. Die Wärme staut sich dadurch weniger im Körper. Zusätzlich kühlt ein leichter Feuchtigkeitsfilm die Hautoberfläche. • Kühlende Sommerbettwäsche verwenden, die zu einem großen Teil aus Naturseide besteht. • Leichte Nahrung zu sich nehmen. Die letzte Mahlzeit vor 19 Uhr verzehren, um den Körper nicht zusätzlich mit dem Verdauen zu belasten. bundenen Überlebenskampf der Menschen in ein ganz anderes Licht. Der Roman von Welma Wallis „Zwei alte Frauen“ erzählt von Indigenas in Alaska. Renate Schneider fasste die Geschichte nur kurz für die Leser zusammen, denn schließlich gilt im Cafe LeseLust 60 plus: Weiterlesen unbedingt erwünscht! Die zweite Vorleserin, Renate Schneider (Foto) brachte mit ihrem Lieblingsbuch eine andere Naturgewalt und den damit ver- Dies galt auch für die übrigen Bücher, die von einigen Literaturfreunden vorgestellt worden sind. Foto: privat Seniorenbüro zieht positives Fazit „Wer die Qual hat,hat die Wahl!“, dies gilt auch bei der Auswahl der geeigneten Hilfsmittel bei Blasenschwäche (Inkontinenz), erst recht, wenn die Entscheidung hierüber von pflegenden Angehörigen für - zum Teil auch demenzerkrankte- Pflegebedürftige, getroffen werden muss. – Tipps für eine gute Nacht, präsentiert von der Kosmos Apotheke Der Sommer hat viele schöne Seiten – die nächtliche Hitze zählt nicht dazu. Denn sie verkürzt die Schlafenszeit. Nach einer unruhigen Nacht fühlt man sich wie gerädert, ist unkonzentriert und mürrisch. Hohe Temperaturen bringen das Kühlsystem unseres Körper aus den Fugen, weiß die Medizinerin Ursula Marschall von der BARMER-GEK: „Normalerweise kühlt der Körper abends um etwa 1,5 Grad Celsius ab. Die sommerliche Hitze behindert dieses körpereigene Kühlsystem jedoch. Die Folge: schlechtes Einschlafen, unruhiges Hin-und-Her-Wälzen und immer wieder Wachwerden statt ungestörter Nachtruhe.“ der Weltmeere und die Folgen für das Ökosystem – bestimmen auch heute noch die Tagesordnungen globaler Umweltgipfel. Tsunamis wie im Roman beschrieben wurden leider noch im Erscheinungsjahr 2005 an vielen ostasiatischen Küsten und einige Jahre später vor Japans Küste traurige Wirklichkeit für tausende Menschen. sten sind Ziel und Start gut mit dem ÖPNV erreichbar. Wegen der vielen Nachfragen: Wer nur auf die Halde Schleswig will, sollte sich ab 11.00 Uhr am Eingang zur Halde einfinden. So waren die rund 20 Anwesenden im Angehörigen Cafe 1xICH!+DU? froh, von kompetenter Seite informativ und einfühlsam zugleich beraten zu werden. Am Ende der Veranstaltung waren sich alle einig, eine Fortsetzung bzw. Wiederho- lung ist wünschenswert und nötig, um das Thema Blasenschwäche aus der gesellschaftlichen Tabuzone zu holen. Mit dieser Veranstaltung in der AWO Tagespflege Wickede endeten zugleich die drei Infonachmittage im Stadtbezirk Brackel im Rahmen der diesjährigen Weltkontinenzwoche. Das Seniorenbüro und alle Mitveranstalter zogen ein positives Fazit: Mehr als 100 Besucher zeugen von einem großen Interesse und weiteren Aufklärungsbedarf. Foto: privat Das Foto zeigt den für alle anscheinend wichtigsten Moment der Radtour: Das Besteigen der Halde. Hier kommen auch die Fußgänger dazu, oft sind es mehrere hundert Menschen, die da zusammen auf die Asselner Alm steigen und den Wahnsinnsblick genießen. Einen genauen Termin für die Öffnung der Halde gibt es noch nicht, daher sind diese jährlichen Radtouren des Marketings die einzige Möglichkeit, die Halde legal zu besteigen. Foto. privat • Die Wärmeflasche zur Kühlflasche machen. Dazu eine Wärmflasche mit Wasser füllen und den Tag über in den Kühlschrank legen, jedoch nicht ins Gefrierfach. • Ventilatoren und Klimaanlagen nur auf schwacher Stufe verwenden, da sonst eine Erkältung oder Muskelverspannung droht Von: Redaktion apotheken.de; Sandra Göbel/ BARMER-GEK / Foto: 650820_original_R_by_ Christof Zach_pixelio.de 7 O rtszeit Asseln Dorfgemeinschaft Asseln wählte neuen Vorstand Die Dorfgemeinschaft Asseln e.V. traf sich zur Jahreshauptversammlung im evangelischen Gemeindehaus. Auf der Tagesordnung standen die ersten Wahlen nach der Gründungsversammlung im Oktober 2013. In der gut besuchten Versammlung trafen sich zum ersten Mal Vereine, Gewerbetreibende und private Fördermitglieder der neuen Gemeinschaft, die aus der Vereinsgemeinschaft und der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden, sowie Privatpersonen besteht, denen das Dorf Asseln am Herzen liegt. Bestätigt wurden Ulrich Begemann als Vorsitzender, Thomas Wesnigk als Stellvertreter und Gaby Seyda als Kassiererin. Neu in den Vorstand für den ausschei- denden Benjamin Bialetzki kam Ulf Katler als Schriftführer. Als Beisitzer wurden Bärbel Kannenberg, Anke Sparka, Thomas Brämer, Wilfried Portmann, Volker Seyda und Benjamin Bialetzki gewählt. Robert Litschke und Christina Hösche stellten sich als Revisoren zur Verfügung. Anschließend wurde die Planung für das kommende Jahr besprochen. So soll am 22. August ein Sommerfest stattfinden. Außerdem steht wieder der beliebte Martinsumzug auf dem Programm. Einig war sich die Versammlung, dass die Veranstaltung eines Weihnachtsmarktes nicht mehr sinnvoll ist. Außerdem soll eine Übersicht des Fundus angelegt werden (Stromverteiler, Zelte, Grill usw.) die den Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden können. Johannes Ruschke neuer Pfarrer der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln Am 28. Juni wurde Dr. Johannes Michael Ruschke als Pfarrstelleninhaber der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln feierlich in sein Amt eingeführt. nahm. Segensworte sprachen auch das Presbyterium und andere Gemeindevertreter sowie Pastor Stefan Wigger als Vertreter des katholischen Pastoralen Raums Dortmund-Ost. Den Festgottesdienst in der Luther-Kirche vor vollbesetzten Bänken gestalteten die stellvertretende Superintendentin Andrea Auras-Reiffen sowie der frühere Superintendent Paul-Gerhard Stamm und Pfarrer Friedrich Reiffen als Vertreter der Segenskirchengemeinde (Eving). Dort war Ruschke Pfarrer im Entsendungsdienst, bevor am 01. Juli 2014 von Pfarrerin Christel Schürmann die Vakanzvertretung in Asseln über- Nach dem Gottesdienst gab es einen Empfang im Ev. Gemeindehaus mit Sekt und kaltem Buffet. Grußworte wurden gesprochen. Es spielte der Posaunenchor. Die Frauenhilfe überreichte Rosen. Die Jugendmitarbeiter des K.O.N brachten Pfarrer Ruschke in Bewegung und das Presbyterium prüfte die „Stressresistenz“ des neuen Pfarrstelleninhabers. Und Ruschke versprach lange in Asseln zu bleiben. Pfarrer Dr. Johannes Ruschke (3.v.r.) mit der stellv. Superintendentin Andrea Auras-Reiffen (l.), Superintendent i. R. PaulGerhard Stamm, Pastor Stefan Wigger (r.) und Pfarrer Friedrich Reiffen (mittlere Reihe), dem Presbyterium und anderen Gemeindevertretern. Quelle: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln Alwin Wiepning gewann Sieger wurde Alwin Wiepning Skat-Turnier Schon traditionell richtet der Asselner Skat-Treff der AWO in Asseln/Husen/Kurl im Frühjahr immer sein Skat-Turnier aus. So kamen im Juni 18 Skatspieler ins Marie-JuchaczHaus, um wertvolle Preise und den AWO-Pokal zu reizen. Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Asseln (hintere Reihe): Wilhelm Portmann, Thomas Brämer, Thomas Wesnigk, Anke Sparka und Benjamin Bialetzki; (vorne): Christina Hösche, Gaby Seyda, Ulrich Begemann, Bärbel Kannenberg und Ulf Katler. Robert Litschke war leider nicht mehr anwesend. Foto: privat 8 mit 2.750 Punkten. Den 2. Platz belegte Willi Kampschulte mit 2.437 Punkten vor Hans Hinni (2.425 Punkte). Der stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Dirk Sparka übernahm mit dem Skat-Treff-Leiter Herbert Zimmermann die Auszeichnung der Preisträger. Foto: privat Arbeiterwohlfahrt ehrte verdiente Mitglieder Nicht bei der traditionellen Maifeier sondern beim Frühlingsfest wurden in diesem Jahr die langjährigen Mitglieder der AWO in Asseln/Husen/Kurl sowie des Fördervereins Marie-Juchacz-Haus e.V. geehrt. Sozialdezernentin Birgit Zoerner nahm Anfang Juni zusammen mit den Vorsitzenden der AWO und des Fördervereins Marie-Juchacz-Haus, Norbert Roggenbach, Inge Göbel und Dirk Sparka, die Ehrung der 23 Jubilare vor. Geehrt wurden für 25jährige AWO-Mitgliedschaft Inge Vorkoeper, Gerhard Koch, Siegfried Göttlinger, Klaus Coerdt, Eva Bialkowski und Susanne Schäfer. Seit 10 Jahren sind Karla Feldhaus, Erika Schimanski, Ilona Fast, Marie José Gehl, Luise Köster, Arno Bittner, Helga Overhage, Heide und Herbert Schröder, Margareta Marks, Hannelore Suttrop, Thomas Wesnigk, Dirk Sparka, Waltraud Conrad, Waltraud Hilger, Otto Kledewski und Christel Plaggemeier Mitglied der AWO. Annegret Czekalla, Beate Neuss, Heinz- Dieter und Renate Pothmann wurden für 10jährige Mitgliedschaft im Förderverein Marie-Juchacz-Haus e. V. geehrt. In ihrem Grußwort dankte Sozialdezernentin Birgit Zoerner den Jubilaren für ihre langjäh- rige Treue. Gerade in der heutigen Zeit ist das ehrenamtliche Engagement in den sozialen und wohlfahrtspolitischen Verbänden von großer Wichtigkeit. Ohne ihre Unterstützung könnten viele soziale Aufgaben gar nicht erfüllt werden. Der AWO-Ortsverein in Asseln/Husen/Kurl bietet seinen über 380 Mitgliedern und allen Bürgern der Region mit über 50 verschiedenen Programmangeboten in jährlich über 1.000 Einzelveranstaltungen ein umfassendes Angebot. Die langjährige und vielfach aktive Unterstützung der AWO-Mitglieder macht diese Leistung erst möglich. Bei traditionell schönem „AWO-Wetter“ fand das Frühlingsfest großen Anklang. Auf dem Marie-Juchacz-Platz lauschten die Gäste der Musik von Helmut Grandt und ließen sich auch zum Tanzen im Freien animieren. Das reichhaltige Kuchen- und Grillbüffet sowie der Getränkestand ließen keine versorgungstechnischen Wünsche offen. Und das Extra-Bingo sorgte schließlich für Spannung und zahlreiche fröhliche Gewinner. Ein gelungener Nachmittag. Fotos: privat 9 tttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt tttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt O´zapft is! tttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt Förderverein Marie-Juchacz-Haus lädt zum Oktoberfest ein Die Vorbereitung zum 4. Oktoberfest des Fördervereins Marie-Juchacz Haus am 26. September 2015 laufen auf Hochtouren. Die komplette Veranstaltung findet auf dem AWO Gelände Flegelstr. 42 in Dortmund Asseln statt. Der Eintritt ist frei. Wie in den drei vorangegangenen Veranstaltungen wird es wieder ein typisch bayrisches Buffet, diverse Getränke und zünftige Musik geben. Um am Buffet teilnehmen zu können, ist eine Voranmeldung erforderlich. Die Kosten betragen 7,50 Euro pro Person. Der Termin zur Anmeldung wird noch bekannt gegeben und wird dann im Marie-Juchacz Haus und der Kopf Galerie in Asseln entgegengenommen. O rtszeit Wickede LWT Dortmund-Ost mit 19 Laufanfängern erfolgreich Wer will und Lust hat, kann gerne in Tracht erscheinen, ist aber kein Muss. Soviel vorab, es soll wieder ein Trachtenwettbewerb mit Prämierung stattfinden. Außerdem werden eine attraktive Tombola und ein Bierseidlwettstemmen ausgerichtet. Der Förderverein hofft auf ähnlich hohe Besucherzahlen wie in den Vorjahren, denn der Erlös kommt voll und ganz dem Marie-Juchacz Haus zu Gute. Beginn ist um 15.00 Uhr, Fassanstich um 16.00 Uhr. Fotos: privat tttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt Männerchor Asseln löst sich auf Der MC Dortmund-Asseln beendet nach 45 Jahren aktiven Vereinslebens zum 31. Juli 2015 seine Gesangstätigkeit. Gegründet 1970 als Fusion der beiden Asselner Chöre „Quartettverein Loreley 1921“ und „MGV Viktoria 1871“ hat der Chor durch seine zahlreichen Konzerte und Einzelauftritte weitgehend das musikalische Leben in Asseln geprägt. Darüber hinaus konnte er auch bei seinen auswärtigen Konzerten, die ihn u.a. nach Hameln, Melsungen und Kraftsolms führten, seine gesanglichen Qualitäten beweisen. Da sich das Interesse am Chorgesang in der heutigen medi- 10 Zweirad-Oldie Treffen wieder gut besucht alen Zeit stark verändert hat, trat auch bei den Asselner Sängern, wie in anderen Chören auch, eine gewisse Überalterung ein, die durch den Mangel an Neumitgliedern noch verstärkt wurde. Aus diesem Grunde wurden die Konzerte der letzten Jahre gemeinsam mit dem „Männerchor Berghofen“ durchgeführt, der aber in diesem Jahr ebenfalls seine Vereinstätigkeit beendet hat. Für die Asselner Sänger bleibt die Erinnerung an eine abwechslungsreiche und intensive Chortätigkeit, die unter der Leitung von Nina Aristova ein hohes Maß an musikalischer Gestaltungsvielfalt erreichte. Ende April startete der Lauf- und Walkingtreff (LWT) Dortmund-Ost mit einer großen Gruppe von Laufanfängern zum regelmäßigen Training. Zielsetzung war es, dass die Teilnehmer nach zehn Wochen 60 Minuten lang laufen können. Angeleitet von erfahrenen Läuferinnen und Läufern, die bereits in den Vorjahren viele Einsteiger zum Laufen gebracht hatten, konnten am 19. Juni insgesamt 19 Läufer das gesetzte Ziel erreichen.Trotz kühlen Wetters waren alle beim abschließenden Lauf am Start und liefen die ganze Stunde – nur unterbrochen durch eine kleine Trinkpause. Anschließend gab es für die stolzen Laufanfänger eine Urkunde über die gezeigte Leistung, für viele vielleicht die erste sportliche Auszeichnung ihres Lebens. Im Kreis der übrigen Läufer wurde der Erfolg gefeiert. Ausstellung im Comunita Seniorenhaus Lucia „Farbspiele in Aquarell“, unter diesem Titel präsentiert die Dortmunder Malerin Karin Silvanus in einer Vernissage ihre Werke im Comunita Seniorenhaus Lucia am Wickeder Hellweg 93, 44319 Dortmund. können sucht das Comunita Seniorenhaus Lucia weitere Künstler, die ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren möchten. Interessenten werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0231/829760 zu melden. Foto: privat Die Kunstausstellung zeichnet sich durch eine Vielfalt und Leichtigkeit der Motive aus. Blumen, Landschaften und Stillleben sind die bevorzugten Motive der Malerin. Die überwiegend realistisch gemalten Bilder lassen die Motive leicht erkennen. Komplettiert wird das Repertoire durch Experimente mit abstrakten Formen und Farben. Die Ausstellung kann bis zum 12. August 2015 täglich zwischen 10.00 und 18.00 Uhr besichtigt werden. Um die erfolgreiche Serie von Kunstausstellungen auch im Jahre 2016 fortsetzen zu Falls jemand den Stundenlauf noch nicht absolvieren konnte, so kann er dies zu den üblichen Trainingszeiten beim LWT Dortmund-Ost nachholen. Foto: privat Die Organisatoren (v.l.): Jürgen Urlaub, Dirk Sparka, Ludger Sommer und Michael Marienfeld. Foto: privat Der Förderverein Marie-JuchaczHaus hatte im Juni nun bereits zum 15. Mal zum Zweirad-Oldie Treffen auf das AWO-Gelände in Asseln eingeladen. Dieses Treffen wurde wieder in enger Zusammenarbeit des Förder- vereins als Veranstalter und den Organisatoren Mike Marienfeld und Jürgen Urlaub organisiert. Die Besucher konnten sich an liebevoll restaurierten Mopeds, Motorrollern und Krafträdern (rund 130 Aussteller) erfreuen und miteinander fachsimpeln. Wie in den letzten Jahren fanden sich auch wieder ein paar Vierrad Oldtimer ein, die großen Anklang fanden. Zum schon traditionellen Erdbeerkuchen vom Blech, über Torten und belgischen Waffeln sowie diversen Grillspezialitäten wurden die Besucher zusätzlich von der Darbietung des Musik Duos „Starlights“ unterhalten. Der gesamte Erlös dieser Veranstaltung kommt der AWO Begegnungsstätte für die Anschaffung sinnvoller Gerätschaften zu Gute. 11 11. Wickeder Sommerfest vom 7. bis zum 9. August 2015 Die Interessengemeinschaft Wickeder Vereine e. V. und das Haus Lucia feiern drei Tage Sommerfest auf dem Platz vor Haus Lucia. Der Eintritt ist frei. An allen drei Tagen gibt es viel Musik. Auftritte verschiedener Künstler werden für Stimmung und gute Laune sorgen. Foto: privat Die Interessengemeinschaft Wickeder Vereine (IWV), hat wie in den vergangenen Jahren wieder ein super Programm zusammen gestellt. Stände mit verschiedenen Speisen und gekühlten Getränken werden Treffpunkt für viele Besucher und alle Fans der guten Laune sein. Am Freitag um 17.00 Uhr öffnen die Stände, um 19.00 Uhr begrüsst der Vorsitzende der IWV - Dirk Sanke die Festgäste und eröffnet das Fest. DJ Martin legt Superhits des Jahres und natürlich auch Stimmungsmusik auf. Gegen 21.00 Uhr gibt die Dortmunder Schlagersängerin Anja Owens ihr bestes. Am Samstag öffnen die Stände ab 14.00 Uhr und um 15.00 Uhr spielt der Shanty Chor der Kolpingfamilie. Samstagnachmittag gehört die Blitzstraße, wie in den vergangenen Jahren den Kindern und die Eltern können ohne Sorgen vor Autoverkehr die Kinder spielen lassen und sich einen schönen Nachmittag machen, während sich die Kinder auf der Hüpfburg und am Schminktisch beschäftigen. Um 19.00 Uhr am Samstag ist der Höhepunkt des Sommerfestes. Die bekannte Partyband„Hits 4 YOU“ spielt zum Tanz auf und wird mit tollen Hits die Gäste von Nah und Fern begeistern. Am Sonntag ist traditionell Familientag, die Stände werden ab 12.00 Uhr geöffnet und wer mag kann einen zünftigen Frühschoppen auf dem Lucia Platz verbringen. Zur selben Zeit findet erstmalig ein Trödelmarkt (ohne Gewerbetreibende) auf dem Festplatz und in der Blitzstraße statt. e d e k c i W n I ! s o l s a w ist Anmeldungen bitte unter 0231/215411 oder 0173/2524393. Um 17.00 Uhr tritt das Gesangsduo Jannina & Rebecca von der KG Rot-Gold-Wickede auf. Die Interessengemeinschaft Wickeder Vereine wünscht allen Gästen aus nah und fern drei abwechslungsreiche und fröhliche Tage in Wickede und bedankt sich schon im Voraus für das Verständnis bei den Anwohnern. 12 13 Ferien Sonstiges Nordseeküste, Neßmersiel/Nesse, FH m. 2 FeWo, Tel. 02304/43361 Wir bringen Ihren Garten in Schuss! Gehölzpflege, Rasenschnitt, Naturstein- und Pflasterarbeiten, Baumfällarbeiten, Zaunbau u. v. m. Teich- und Gartenbau Meyer-Jürgens, Tel. 0157-58270759 Komf. FeWo auf der Insel Rügen, Tel. 02303/69 0112 ab 17 Uhr NATUR PUR: Gemütliche Ferienhäuser am Beetzsee (Brandenburg) für 4 bzw. 6 Personen, sep. Schlafräume, Dusche, WC, Küche und Gartenmöbel. Zum See (ideal für Angler) und Kiosk 50 m, super günstig! Tel. 0231/21978 oder Tel. 0231/451392 ab 19.00 Uhr. 2 nebeneinander gelegene FeWo in Norddeich, ruhige Lage, strandnah, bis 4 Personen, Terrasse, Liegewiese, Farb-TV, Fahrräder, eigener Parkplatz, Hausprospekt, Tel. 0231/7002108 Linda‘s Ferienhof, Friederikensiel. Beliebtes Urlaubsziel an der Nordsee für Familien, Kinder, Haustiere und natürlich Pferde. FeWo/App/WoWa/Boxen und Weiden, Infos unter 02301/7419 ∙ 0176/77646059 und www.lindas-ferienhof.de Ausführung von Baumfällungen, Holz häckselarbeiten, Strauch- u. Heckenschnitt. Gartenbau J. Luicke, Tel. 02301/3874 Fenster, Haustüren, Rolladen, Insektenschutzrahmen mit kompl. Montage, Bauelemente Richter, Unna-Massen, Tel. 02303/50524 Tierpension Pets Home – Der Urlaubsort für Ihre Tiere – in Bergkamen, Infos unter Tel. 02307/947320 Sonstiges Gartenbesitzer! Für alle in Ihrem Garten anfallenden Arbeiten wie Pflasterarbeiten, Raseneinsaat, Rasen- und Baumschnitt, Pflege, Pflanzungen, Zaunarbeiten, Teichanlagen, Planung und Ausführung von Neuanlagen steht Ihnen Mattheis Gartengestaltung zur Verfügung. Tel. 02307/944216 Hubsteiger-Vermietung bis 16 Meter Höhe, Fa. Vogler Bedachungen. Tel. 0177/2053892 Annahmeschluss für Kleinanzeigen ist der 24. August 2015 Neue Ohrringe eingetroffen! Ohrlochstechen mit Silent“ geräuschlos, hygienisch, sicher. Friseur Schäfer, Kurler Str. 109, 44319 Dortmund, Tel. 0231/285462 4 Sommerreifen 195/50/153, 4 Jahre alt, 1 cm Profil, Alufelgen, Reifenständer, Preis 100 bis 120 Euro, Reifen Goodyear Tel. 0 23 01 / 57 94 Sammler sucht noch Orden, Uniformen, Pickelhauben, Dolche, Säbel, Militärgegenstände – zahle Höchstpreise. Tel. 02301/9133333 Podologin / Fußpflege / Bürokraft für podologische Praxis gesucht. 0160 / 91 56 60 69 TVA-Sportler besuchten Gelsenkirchener Zoo Rund 40 Nachwuchssportler des TV Arminius Wickede machten sich mit ihren Betreuern auf den Weg in die Zoom Erlebniswelt nach Gelsenkirchen. Trotz zwischenzeitlichem Regen hatten alle sichtlich Spaß und erfreuten sich neben den Tieren auch an den Spielplätzen im Zoom. Am Nachmittag traten die TVAler die Heimreise an – sicht- lich erschöpft von diesem ereignisreichen Tag, aber ebenso zu- frieden. Foto: privat Pirelli Winterreifen Radial M+S Tubeless, P175/65 R 14, 82 T, auf 4-Loch-Felge, z.B. für Fiat 500, neuwertig, 4er Satz 100,- Euro, Tel. 02301/96280 Gesuche Nachhilfe Erteile Nachhilfe in Englisch und Französisch. Tel. 0231/5337888 Verkäufe Immobilien Aktuell suchen wir für vorgemerkte Kunden im Großraum Dortmund, Unna, Kamen EFH, DHH, MFH u. ETW. Denninghoff Immobilien, DEKRA zertifizierter Immobilienbewerter, Tel. 02301/14214 Teilweise oder komplette Verwaltung Ihrer Immobilie zu günstigen Pauschalpreisen! Immobilienverwaltung Peter Diera Telefon: 0 23 01 / 94 77 94 oder 01 76 / 78 75 98 26 Annahmestellen Holzwickede:LOHENSTEIN Allee 15 Tinten Oase Bahnhofstraße 2 Dortmund-Wickede:Bettenparadies HUTH Wickeder Hellweg 67 Methler:modecenter kämpgen Robert-Koch-Straße 44 Oberaden:Optik - Schmuck Mittmann Jahnstraße 81 14 15 TVA-Turnerinnen beim NRWTurnfest in Siegen Nachdem es im letzten Jahr kein Turnfest zu feiern gab, war die Vorfreude für zehn Wickeder Turnerinnen dieses Jahr umso größer endlich wieder bei diesem Spektakel dabei zu sein. Die Kinder der Kath. KiTa „Vom Göttlichen Wort“ wie auch das Pädagogische Team um Kathrin Vollmer freuen sich sehr über die drei neuen Geräte auf dem Außengelände. Danke an den Elternrat und die Kirchengemeinde als Träger, die den Aufbau von drei neuen Schaukeln und einer Sandbaustelle finanziert haben. Foto: privat Über 10.000 Turnbegeisterte waren in Siegen zu Gast, um ihren Sport zu feiern. Die Wickeder Mädchen zwischen 10 und 17 Jahren und ihre Trainerin waren in einer Schule zusammen mit vielen anderen Vereinen untergebracht. Von dort aus ging es dann zu den verschiedenen Wettkämpfen und Veranstaltungen, denn zu sehen und zu erleben gab es viel. Die TVA-Mädchen zeigten in den unterschiedlichsten Disziplinen ihr sportliches Können. Das Wetter zeigte sich von der allerbesten Seite, und so kämpften sich die Wickederinnen beim Orientierungslauf größtenteils erfolgreich durch den Wald. Beim Wahlwettkampf konnten die Mädchen nicht nur mit ihren turnerischen Leistungen beeindrucken, sondern auch ihr Talent beim Schwimmen, Kugelstoßen oder Schleuderball unter Beweis stellen. Foto: privat Aufsteiger wird Vizemeister Für pflegende Angehörige: Klinik am Stein informiert im Cafe 1xICH!+DU? Das nächste Treffen pflegender Angehöriger ist am Montag, den 27. Juli von 16.00 bis 18.00 Uhr in der AWO Tagespflege Wickede an der Meylantstraße 85. Eingeladen sind alle pflegende und betreuende Angehörige, Nachbarn oder Freunde, die sich in gemütlicher Runde eine verdiente Auszeit von ihrem Pflegealltag nehmen möchten. Die Mitarbeiterin Bärbel Smits vom ambulanten Reha-Zentrum Klinik am Stein, Olsberg mit der Außenstelle in Dortmund, wird bei diesem Treffen zu Gast sein und über die vielfältigen neurologischen und geriatrischen Therapieangebote - zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt - informieren. Hierzu zählen u.a. Ergo- und Physiotherapie, Sprachtraining bei Demenz, Ernährungsberatung, Reha-Sport und vieles mehr. Der Besuch des Angehörigen Cafes 1xICH!+DU? ist selbstverständlich kostenfrei. Sofern für diese Zeit eine Betreuung der Angehörigen notwendig ist und diese mitgebracht werden möchten, setzen sich die Betroffenen bitte direkt mit der AWO Tagespflege Wickede in Verbindung, Telefon 0231/2178209. Für eine häusliche Betreuung in dieser Zeit vermittelt das Seniorenbüro Brackel (Telefon 0231/5029640) geeignete Dienste. Um rechtzeitige Anfragen vor dem Hintergrund weiterer organisatorischer Schritte wird gebeten. Die Trainer Uwe Kiegelmann und Arno Siebert haben es gehofft, doch es wurde Realität: Die Fußballer der Werkstätten Gottessegen wurden in ihrer ersten Saison in der Regionalliga 3 des BRSNW Vizemeister des Ruhrgebiets. Damit sicherten sich die Fußballer von der Kobbendelle in Kirchhörde die Teilnahme an der NRW – Endrunde in Kamen. Am letzten Spieltag blieben die Gottessegen-Kicker im Wickeder Pappelstadion ungeschlagen. Dieses von den Werkstätten Gottessegen in Kooperation mit dem B.V. Westfalia Wickede ausgerichtete Turnier löste bei den elf teilnehmenden Mannschaften Begeisterung aus. Auch die 2. Mannschaft konnte gut mitmischen und belegte in der Regionalliga 5 den 4. Platz. Betreut wird dieses Team von Ingrid Sasse und Volker Happ. Für die 1. Mannschaft geht es am 10. Oktober 2015 nach Kaiserau zur Endrunde. Der Lohn für eine gute Saison, so Uwe Kiegelmann. Das Bild zeigt die 1. Mannschaft der Werkstätten Gottessegen bei der Ehrung zur Vizemeisterschaft 2015. Foto: privat Anzeige Feierstunde für Willi Spaenhoff Zu Ehren von Altbürgermeister Willi Spaenhoff lud die Interessengemeinschaft Wickeder Vereine zu einer Feierstunde in den Park am Bockumweg. Der 2006 verstorbene Altbürgermeister Willi Spaenhoff wäre am 15.06.2015 90 Jahre alt geworden. Grund genug für den Vorsitzenden der IWV an diesen großen Wickeder zu erinnern. In seiner sehr persönlich gehaltenen Rede zeichnete der Vorsitzende der IWV Dirk Sanke ein sehr lebendiges Bild von der Person Willi Spaenhoff. Dies zur besonderen Freude der Anwesenden und von Familie Spaenhoff. In seiner Rede wurde der Mensch Willi Spaenhoff, den viele der Anwesenden noch persönlich gut kannten, wieder lebendig. In seinen Schlußworten richtete sich Dirk Sanke in sehr persönlichen Worten an Waltraud Spaenhoff, seine Frau die immer selbst gearbeitet hat und Karriere in einem Versicherungskonzern gemacht hat, mit den Worten „durch deine Unterstützung und dein Verständnis hast du deinem Mann 16 die Kraft gegeben sein Amt mit voller Kraft auszufüllen und deshalb war er auch stolz auf dich, wie er in einem Interview zum Ausdruck brachte“. Die Würdigung mit der Dortmund Rose und einer sehr schön gestalteten Gedenktafel sollen die Erinne- Seit April diesen Jahres ist Hörakustikmeisterin Sabine Bredow Inhaberin der „Hörbiene“ und sorgt in Dortmund-Husen, Brackel und Körne für gestochen scharfes Hören. Dass sich viele Menschen ihrer Hörschwäche gar nicht bewusst sind, zeigt sich immer wieder auch im „Hörmobil“. rung an Willi Spaenhoff auch für nachfolgende Generationen lebendig halten. Der Park am Bockumweg ist nach kompletter Sanierung mittlerweile für die Öffentlichkeit freigegeben und ist ein schöner Ort, um sich an den „Wickeder Jungen“ Willi Spaenhoff zu erinnern. Foto: privat Hier kann man außerhalb der Filialen unverbindlich einen Hörtest machen ohne die Hemmschwelle überwinden zu müssen, in ein Geschäft zu gehen (Foto: links Hubert Hausner mit einem Testhörer). Viele schauen einfach mal rein, lassen sich zu einem Hörtest bewegen und stellen erstaunt fest, dass ihr Gehör längst nicht so gut ist, wie sie dachten. Ist ein Defizit aber erst einmal erkannt, ist es für die kompetenten Mitarbeiter der Hörbiene kein Problem für Abhilfe zu sorgen. Per Postkarte flattert eine freundliche Einladung der Hörbiene ins Haus. In einer der drei Filialen wird dann ein ganz ausführlicher Hörtest gemacht, und es besteht die Möglichkeit ein Hörgerät zur Probe zu tragen. Ganz individuell wird das Wunschgerät dann anschließend auf den Kunden abgestimmt und angepasst. Auch danach lässt Sabine Bredow ihre Kunden nicht im Stich. Wartung, Pflege und der komplette Service rund um das Thema Hören sind bei ihr und ihrem Team in den besten Händen. 17 FitAndFun dienstags in der Steinbrink Turnhalle Seit einigen Monaten trainiert die FitAndFun Gruppe des TV Arminius Wickede in der Turnhalle der Steinbrink Grundschule an der Langscheder Straße in Wickede. 43 Damen gehören der Sportgruppe an, die unter Leitung von Andrea Joswig steht. Seit den Reparaturarbeiten der Turnhalle am Dollersweg wurden die Sportler in der Step-Aerobic-Gruppe, geleitet von Conny Meyritz, sehr positiv aufgenommen. Derzeit findet nun im wöchentlichen Wechsel jeden Dienstag ein abwechslungsreiches Training statt, welches von beiden Traine- rinnen geleitet wird. So können sich die Teilnehmer von 18.30 bis 20.00 Uhr beim Step-Areobic im Wechsel mit verschiedenen Tanzstilen, jeweils kombiniert mit anschließender Gymnastik, so richtig auspauern. Step-Aerobic ist ein guter Fatburner, da der Belastungspuls während des Kurses auf einem stabilen erhöhten Level bleibt. 434 Kilokalorien (145 Fettkalorien) verbrennt der Körper mit diesem intensiven Training in einer Stunde. Beim Tanzen steht der Spaß an verschiedenen Musikrichtungen und –stilen im Vordergrund. Dieses Kalorien verbrennende, muskelformende Ganzkörpertraining fühlt sich nicht nach einem anstrengenden Workout an, weil es so viel Spaß macht. Selbstverständlich dient es auch zur Koordinierungsschulung und Ausdauerverbesserung. Bei Interesse einfach vorbeikommen und mitmachen. Lediglich Turnschuhe, Sportzeug und viel zu Trinken mitbringen. Weitere Infos gibt es bei Andrea Joswig unter 0177/2064922. Foto: privat Orgelrenovierung Johannes-Kirche Die hochwertige Orgel in der Johannes-Kirche muss dringend überholt werden. Da dies sehr aufwändige und langwierige Arbeiten sein werden und die einzelnen Orgelteile in der Kirche gelagert werden müssen, können in dieser Zeit keine Gottesdienste in der Johannes-Kirche gefeiert werden. 18 In der Zeit vom 20. Juli bis zum 06. September 2015 finden alle Gottesdienste im Stephanus-Gemeindezentrum statt. Die Ev. Kirchengemeinde Dortmund-Wickede hofft, dass zum Denkmalstag am 13. September 2015 die Kirche wieder für Gottesdienste zur Verfügung steht. 19 Häusliche Betreuung A. Brückner Wickeder Hellweg 134 Bürozeiten: 11.00 – 13.00 Uhr Tel. (0231) 5 63 03 40 • Mobil (0151) 23 42 43 12 Zulassung aller Pflegekassen Salon Ahlheid Asselner Hellweg 116 Tel. (0231) 27 91 25 Di - Fr 8.00 -17.00 • Sa 7.00 -13.00 Uhr Mit und ohne Termin APFL - Pflegedienst GF: Andrea Becker Mobil: (0171) 48 24 054 Büro: Wickeder Hellweg 137 Mo - Fr 11.00 - 13.00 Uhr • Tel. (0231) 2 77 77 Büro: Donnerstraße 11a • Termine nach Absprache Die Continentale Michael Bolz Asselner Hellweg 117 • Dortmund-Asseln Tel. (0231) 27 01 30 • Fax (0231) 27 19 41 [email protected] Blumen Hangebruch Wickeder Straße 31 Tel. und Fax (0231) 21 09 71 Mo -Fr 8.30 - 13.00 u. 15.00 - 18.30 Uhr Sa 8.30 - 14.00 Uhr • So 10.00 - 12.00 Uhr Die Hörbiene Kfz.-Werkstatt Kühlkamp 2 - 4 • Tel. (0231) 27 12 10 Flughafenstraße 2 • Tel. (0231) 5 45 27 44 Körner Hellweg 63 • (0231) 8 64 08 02 Rechtsanwälte Diethelm Kanzlei: Hamburger Str. 130 Sprechtag in Wickede Montags Termine nach tel. Vereinbarung Tel. (0231) 52 44 12 www.kanzlei-diethelm.de Haarstudio Heike Bäcker Wickeder Hellweg 119 Tel. (0231) 21 19 94 Di - Fr von 8.30 - 17.00 Uhr Sa von 8.00 - 13.00 Uhr auf Termin Sanitär • Heizung • Klima • Lüftung Podologin / Fußpflege Blumenhof Dreistein Asselburgstraße 20 Tel. (0231) 27 09 53 Mo - Fr 8.00 -18.30 • Sa 8.00 -13.00 Uhr So 10.00 - 12.00 Uhr Gudrun Bloßfeld Am Funkturm 34 • 44309 Dortmund Tel. (0231) 58 92 39 45 • (0160) 91 56 60 69 Termine nach Vereinbarung Klaus Dreger Tielkenweg 8 Tel. (0231) 27 61 24 Fax (0231) 2 73 46 Siegfried Harlos Webershohl 5 • 44319 Dortmund-Asseln Tel. (0231) 27 00 02 • Fax (0231) 2 75 13 Senioren Haus Lucia Wickeder Hellweg 93 Tel. (0231) 82 97 60 • Fax (0231) 82 97 64 44 Haus Stiepelmann Wickeder Hellweg 43 Tel. (0231) 21 18 88 • Fax (0231) 2 17 43 08 Di Ruhetag • Mo 16.30 - 23.00 Uhr Mi, Do, Fr, Sa, So 11.30 - 14.30 u. 16.30 - 23.00 Uhr u. n. Vereinbarung LVM Versicherungen Michael Heisler Asselner Hellweg 116 Tel. (0231) 1 76 94 47 • Fax (0231) 1 76 04 48 www.heisler.lvm.de • [email protected] Blumen und mehr ... Gerhard Fischer Inh. Stefanie Wendler Wickeder Hellweg 93 • Tel. (0231) 2 17 89 33 Mo - Fr 9.00 - 13.00 u. 15.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 13.00 Uhr Gas • Wasser • Heizung • Brennwerttechnik Asselner Hellweg 215 Tel. (0231) 2 75 27 Fax (0231) 27 17 03 Glaserei Hupach Asselner Hellweg 108 44319 Dortmund Tel. (0231) 27 09 17 • Fax (0231) 27 84 82 Mo -Fr 9.00 - 17.00 Uhr Bügelservice Freie Tankstelle Post, Bettenfachgeschäft und Reisebüro In den Erlen 4 • 44309 Do-Brackel Tel. (0176) 58 62 66 97 www.aurelka.de chic Wäsche Asselner Hellweg 108 • 44319 Dortmund Tel. (0231) 2 75 61 Mo - Fr 9.00 - 13.00 + 15.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 13.00 Uhr Ihr Dienstleister vor Ort Hausmeister-Service Cornelius Gössingstraße 34 Tel. (0231) 9 27 75 64 Mobil (0178) 3 46 72 05 Fax (0231) 9 27 75 65 Friseur Cutmaster Wickeder Hellweg 99 • Dortmund-Wickede Tel. (0231) 53 41 05 77 • www.cut-master.de Termine nach Vereinbarung 20 Stephan Haack KFZ-Meisterbetrieb Asselner Hellweg 75 • Dortmund-Asseln Tel. (0231) 3 95 86 42 • Fax (0231) 3 95 86 43 Malerfachbetrieb Wolfgang Ganz Tapezier- und Anstricharbeiten Tel. (0231) 27 99 29 Fax (0231) 5 32 73 49 www.malerfachbetrieb-ganz.de Gerry Weber Hartmut Huth Wickeder Hellweg 67 • Tel. (0231) 21 57 57 Fax (0231) 21 21 70 • Mo - Fr 9.00 -13.00 u. 14.30 - 18.00 Uhr • Sa 9.00 - 13.00 Uhr Malerbetrieb Just Ingo Just Malermeister Steinbrinkstraße 99 Tel. (0231) 5 65 52 06 • Fax (0231) 5 65 52 07 Mobil (0151) 51 16 40 79 www.malerbetrieb-just.com chic Moden Asselner Hellweg 125 • 44319 Dortmund Tel. (0231) 27 82 82 Mo - Fr 9.00 - 13.00 + 15.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 13.00 Uhr Intercoiffure Kählitz Wickeder Hellweg 105 Telefon (0231) 21 34 43 www.intercoiffure-kaehlitz.de Email: [email protected] Di - Fr 9.00 - 18.00 Uhr • Sa 9.00 - 15.00 Uhr Badstudio Grothaus Meisterbetrieb für Fliesen u. Sanitär Tel. (0231) 27 12 32 Asselner Hellweg 112 • 44319 Dortmund www.badstudio-grothaus.de [email protected] Kosmetik, Fußpflege, Massage, Nageldesign Asselner Hellweg 121 • 44319 Do-Asseln Tel. (0231) 98 34 58 90 Di - Fr 9.00 - 18.30 Uhr • Sa. 9.00 - 14.00 Uhr u. n. Vereinbarung • Mo Ruhetag Körper XX Kosmetikstudio Malerbetrieb Post & DHL Paketservice - BVB Fanshop Wickederstraße 15 • 44319 Dortmund Tel. (0231) 1 88 48 41 • Mobil (0179) 5 46 76 73 Termine nach Vereinbarung Wärmedämmung und sämtl. Malerarbeiten Tel. (0231) 21 37 37 www.malerbetrieb-udo-rohr.de Hiddingstraße 2 • Do-Brackel Mo - Fr 10.00 - 18.00 Uhr • Sa 10.00 - 13.00 Uhr [email protected] • Tel. (0231) 5 45 27 26 Sander GmbH Tinte • Toner • Papier • Medien • Hermes Paket Shop Wickeder Hellweg 133 • Tel. (0231) 2 17 82 75 Fax (0231) 3 95 87 98 • [email protected] Mo - Fr 9.30 - 13.00 u. 15.00 - 18.00 Uhr Sa 9.30 - 13.00 Uhr La Résidence „Mein“ Café Sylke Walters Wickeder Hellweg 137 • Tel. (0231) 97 76 29 29 Geöffnet: Di - Fr 8.00 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 13.00 Uhr So u. Feiertage 9.00 - 18.00 Uhr Montag Ruhetag Rechtsanwaltskanzlei Eugen Michael Asselner Hellweg 186 • 44319 Dortmund Tel. (0231) 9 27 02 70 • Fax (0231) 92 70 17 www.Kanzlei-Michael.de Pflegebüro Pflug Gesundheitszentrum Wickede Meylantstraße 91 • Do-Wickede Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr Tel. (0231) 28 66 54 50 Bestattungshaus Reinecke Wickeder Hellweg 116 Tel. (0231) 21 14 82 o. (0171) 3 13 45 94 Udo Rohr TINTEN LOUNGE Tinten Oase Wolfgang Minzer Fliesen- und Trockenbauarbeiten Tel. (0231) 21 58 75 Raumausstattung Schriever Wickeder Hellweg 126 • 44319 Dortmund Telefon: (0231) 21 27 66 Mobil: (0171) 2 11 07 50 Mo. - Fr. 9.00 - 13.00 oder nach Vereinbarung STOFFLADEN Wickeder Hellweg 67 Tel. (0172) 2 33 14 91 Mo, Di, Do, Fr 10.00 - 13.00 u. 15.00 - 18.00 h Sa 10.00 - 13.00 Uhr • Mi Ruhetag RASENMÄHER - THEILKE SABO Heydbrekenstraße 7 • Dortmund-Asseln Tel. (0231) 27 93 09 Email:[email protected] Tolle Wolle Jörg Sieger Brackeler Hellweg 145 • Dortmund-Brackel Di. bis Fr. 13 -17 Uhr Onlineshop: www.tolle-wolle.eu Reisebüro Travity Reisecenter Wickeder Hellweg 93 • 44319 Dortmund Telefon 0231 17 69 88-5 www.travity-reisecenter.de Zum Bürgerkrug Gaststätte - Restaurant • Am Hagedorn 24 44319 Do-Asseln • Tel. (0231) 27 95 91 Mo-Sa ab 17.00 - Küche 17.30 - 22.00 Uhr Sonn- + Feiertage 11.00 - 15.00 + ab 17.00 Uhr Küche 11.30 - 14.00 + 17.30 - 22.00 Uhr - Di Ruhetag Jeder kann sich eintragen lassen! Ein Eintrag pro Ausgabe kostet 10,00 Euro zzgl. MwSt. Berechnung im Voraus bis Jahresende per Lastschrifteinzug! Infos zum Titelbild A–Jugend steigt in die Landesliga auf Jetzt hat die A-Jugend von BV Westfalia Wickede den schon feststehenden Aufstieg in die Landesliga, mit einem Heimsieg gegen die Mannschaft vom FC Gütersloh gebührend gefeiert. Das Trainerteam um Andreas Przybilla und Ivan Djordjevic hat es die gesamte Saison über verstanden, die Spannung aufrecht zu halten und das Team immer wieder anzutreiben. Im Zuge des Aufstieges fand Anfang Juni ein Sichtungstraining statt, um auch in der nächsten Saison eine schlagkräftige Mannschaft in das Rennen zu schicken. Foto: privat 21 Cheerdancer qualifizierten sich für die EM Westfalia Wickede: Aufstieg geschafft Nach einer sehr erfolgreichen Landesmeisterschaft NRW startete der United Cheer Sports e.V. auf der 25. Deutschen Meisterschaft Cheerleading in Stuttgart. „Gekommen um zu siegen“ war das Motto mit dem Westfalia Wickede vor zwei Jahren mit der neuen 1. Frauenmannschaft in die Saison der Kreisliga B startete. Das Ziel war klar vorgegeben und wurde von allen Beteiligten mitgetragen. Der direkte Aufstieg in die Kreisliga A sollte es sein und wurde es dann auch in beeindruckender Form. Damit war auch das nächste Kapitel der Geschichte vorgegeben: Der Durchmarsch in der Kreisliga A sollte folgen und somit der Aufstieg in die Bezirksliga. Im Cheerleading verpassten die Teams der unterschiedlichen Kategorien und Altersklassen das Siegerpodest nur knapp. So konnten sich die Jüngsten des Vereins im PeeWee Groupstunt auf ihrer ersten Deutschen Meisterschaft einen hervorragenden 4. Platz erkämpfen, sowie auch die Seniors in der Kategorie CoEd. Die beiden anderen Cheerleading Senior Teams erreichten jeweils einen Platz unter den zehn besten deutschen Teams (6. Platz Senior AllGirl Cheer und 8. Platz Senior CoEd Groupstunt). Im letzten entscheidenden Spiel passierte das, womit keiner bei der Westfalia so wirklich gerechnet hatte. Bork erkämpfte sich ein 1:1 gegen Berghofen. Das Ergebnis war schnell bei allen Beteiligten durch und die Nervosität war greif- und spürbar und wurde mit Über einen tollen 6. Platz bei der Deutschen Cheerleading Meisterschaft in Stuttgart freuten sich die Cheerleader des AllGirl-Teams (UCS). Foto: privat Die „Dancing Smarties“ und „Silver Smarties“ vom United Cheer Sports e. V. Foto: privat 22 jeder verschickten Nachricht immer größer. Endlich am Platz in Wambel ange- kommen wurde die Stimmung erst einmal aufgelockert da die Trikots den Weg nach Wambel nicht mit- gemacht hatten und noch bei einer Spielerin zu Hause standen. Aber das Problem war dann relativ fix gelöst. Mit Spielbeginn war der Mannschaft dann nichts mehr von der Drucksituation anzumerken. Ziemlich schnell war klar, dass es in diesem Spiel nur einen Sieger geben würde: Westfalia Wickede. Letztlich hat Wickede 7:0 gewonnen. Der Durchmarsch war tatsächlich geschafft und damit der Aufstieg abgehakt. Foto: privat 23 24
© Copyright 2025 ExpyDoc