Programm

Internationalisierung der Lehrerausbildung
Berlin, 02. November 2016
Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin
Es gibt gute Gründe für eine stärkere Internationalisierung des Lehramtsstudiums: Schulung
von Fremdsprachkenntnissen, Erfahrungen mit einem anderen Bildungssystem sowie der
Erwerb von interkulturellen Kompetenzen sind gutes Rüstzeug für den Einsatz in den
zunehmend heterogener werdenden Klassenzimmern. Doch die Umsetzung ist nicht ganz so
einfach: Angesichts der stark regulierten Studiengangsstruktur tun sich viele Hochschulen
schwer, hier attraktive Angebote zu schaffen.
Welche Wege bieten sich an, um die Internationalisierung im Lehramtsstudium
voranzubringen? Die Veranstaltung wirft einen Blick auf europäische Ansätze und präsentiert
ausgewählte Beispiele deutscher Hochschulen. Dabei geht es um Studiensemester und
Praxisphasen im Ausland, aber auch um binationale Partnerschaftsprojekte bis zur
„Internationalisierung at home“.
In den anschließenden Workshops können sich die Teilnehmer/innen unter erfahrener
Leitung zu einzelnen Internationalisierungsoptionen gezielt beraten und austauschen.
10.00 –10.30
Registrierung und Begrüßungscafé
10.30 –10.50
Begrüßung
Das internationale Klassenzimmer: Herausforderungen für zukünftige
Lehrerinnen und Lehrer
10.50 –11.10
Gerald Miebs, Direktor der Walter-Gropius-Schule - Gemeinschaftsschule mit
Grundstufe und gymnasialer Oberstufe - Berlin
11.10 –11.40
Internationalisation in Danish Teacher Education – consequences for
internationalisation
Tove Heidemann, Consultant Higher Education, Denmark
Internationalization elements in Cyprus teacher training programmes
11.40 –12.00
Dr. Gregoris Makrides, Director of Research and International Relations
Service of the University of Cyprus, Nicosia
12.00 –13.00
Mittagspause
Beispielhafte Ansätze einer Internationalisierung der Lehrerausbildung:
13.00 –15.00
Mobilitätsfenster im Bachelorstudiengang Combined Studies und
Master of Education (Grund- bzw. Haupt- und Realschule)
Prof. Dr. Martina Döhrmann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre,
Universität Vechta
Lehramt Primarstufe – Integrierter deutsch-französischer Studiengang
Prof. Dr. Olivier Mentz, Dekan der Fakultät für Kultur- und
Sozialwissenschaften, Pädagogische Hochschule Freiburg
Praxisphasen im Lehramtsstudium – zum Beispiel in Schottland
Dr. Sigrid Rieuwerts, Department of English and Linguistics, English
Literature and Culture, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Online globale Kompetenzen im Lehramtsstudium erwerben: das
“International Project (IPC)”
Prof. Dr. Klaudia Schultheis, Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und
Grundschuldidaktik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
15.00 - 15.15 Kaffeepause
Internationalisierungsschritte in der Praxis - Workshops zu:
•
Mobilität im Studium
Prof. Dr. Martina Döhrmann, Vizepräsidentin für Studium und Lehre,
Universität Vechta
•
Mobilität in der Praxisphase
Dr. Sigrid Rieuwerts, Department of English and Linguistics, English
Literature and Culture Johannes Gutenberg-Universität Mainz
•
Internationalisierung „at home“
Prof. Dr. Rakhkochkine, Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt
Diversity Education und Internationale Bildungsforschung,
Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
15.15 –16.45
gegen 17.00
Ende der Veranstaltung
Anmeldung:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter folgendem Link an:
https://ssl.daad.de/limesurvey/289691/lang-de