Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) ist das größte deutsche Zentrum für ökosystemare Forschung an Binnengewässern. Es ist ein Institut des Forschungsverbundes Berlin e.V., der Träger von acht außeruniversitären naturwissenschaftlichen Forschungsinstituten in Berlin ist und von der Bundesrepublik Deutschland und der Gemeinschaft der Länder finanziert wird. Die Forschungsinstitute sind Mitglieder der Leibniz-Gemeinschaft. Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Abteilung IV sucht zum 01.11.16 eine/einen Koordinator/-in Die Stelle wird nach TVöD Bund (19,5 Stunden/Woche) vergütet und ist auf 1 Jahr befristet. Wir möchten gemeinsam mit BildungsCent e.V. in dem Verbundprojekt „Einmal zum Meer und zurück: auf Wanderschaft mit Stör, Lachs & Co“ im Wissenschaftsjahr 2016*17 Kinder und Jugendliche für „Meere und Ozeane“ begeistern, die räumlich (küstenferne Regionen) und inhaltlich (wissenschaftsferner Hintergrund) bisher nur wenige Berührungspunkte mit diesem Thema hatten. Im Rahmen des Projekts werden neue Formate der Wissensvermittlung entwickelt, die im Schulunterricht und im außerschulischen Bereich zum Einsatz kommen sollen, um non-formales und informelles Lernen zu ermöglichen. Dabei liegt der Fokus auf partizipativen (z. B. Beteiligung an Aufzucht und Fischbesatz) und bildenden/aktivierenden Elementen (z. B. GewässerKiste, Schulposter, Film), um Kinder und Jugendliche zum Mitmachen, Lernen und Gestalten anzuregen. Als charismatische Schirmart nimmt der Stör Schülerinnen und Schüler mit auf seine Wanderschaft – und das nicht nur in Form von Informationen und Geschichten, sondern auch hautnah im Rahmen von gemeinsamen Projekten, Workshops, Besatzaktionen und Patenschaften. Hauptzielgruppen sind Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte, die sich mit den Themen Umweltschutz und Biodiversität auseinandersetzen, AGs oder Wasserprojekte in ihren Schulen durchführen oder an außerschulischen Lernorten und neuen Lernformaten interessiert sind. Das Verbundprojekt „Einmal zum Meer und zurück“ richtet sich vorrangig an Schülerinnen und Schüler der Primarstufe bis zur Jahrgangsstufe 7. Aber auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich für neue Vermittlungsformate interessieren sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren und Medienvertretende, die Umweltthemen ins öffentliche Bewusstsein tragen Das Verbundprojekt soll: • • • • • • • bei Kindern und Jugendlichen Verständnis für den Lebensraum Gewässer und für den Erhalt der Biodiversität wecken und sie für eine nachhaltige Nutzung unserer Ökosysteme sensibilisieren. umweltpolitische Themen in den Schulalltag integrieren und Schülerinnen und Schüler motivieren, sich mit spannenden Fragestellungen von Forschungs- und Umweltschutzprojekten auseinanderzusetzen. Schulgruppen aus dem Klassenzimmer in die Natur locken und Naturerlebnisse schaffen. über Besatzaktionen und Aktionstage mediale Reichweite erzielen und so zur Sichtbarkeit des Wissenschaftsjahres beitragen und die interessierte Öffentlichkeit über das Wiederansiedlungsprojekt und die oben aufgeführten Teilaspekte informieren. zeigen, wie und woran Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten, um Gewässer und ihre Lebensgemeinschaften besser zu verstehen und zu erhalten. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Schülerinnen und Schülern und Bürgerinnen und Bürgern in Kontakt bringen und so auch Fragestellungen und Impulse in die Forschung zurück tragen. Zukunftsweisende Methoden und partizipative Formate in der Wissenschaftskommunikation mit Kindern und Jugendlichen erproben, umsetzen und anschließend auch für andere Themenbereiche und/oder Regionen zur Verfügung stellen. Aufgabenbereich: Die Koordinationsstelle im Rahmen des BMBF-Verbundprojektes „EINMAL ZUM MEER UND ZURÜCK: AUF WANDERSCHAFT MIT STÖR, LACHS & CO“ soll die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Maßnahmen im Vorhaben sicherstellen. Zu den Aufgaben gehören: • • • • • • • Abstimmung zwischen den Projektpartnern Koordination von Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit Vorbereitung der Besatzaktionen und Durchführung der Veranstaltungen Kommunikation mit dem Zuwendungsgeber und dem Projektträger Berichtspflichten Vertragsmanagement Koordination der Dienstleister und der Auftragsvergabe an Dritte Voraussetzungen: • • • • • • • • • • Abgeschlossenes Studium der Biologie oder einer ähnlichen Fachrichtung Konzeptionelles Denken und Kreativität Organisationstalent Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift (deutsch und englisch) Souveränität im Umgang mit Besucher- und Kindergruppen und im Vermitteln wissenschaftlicher Inhalte Hintergrundwissen im Bereich der aquatischen Biodiversität und Gewässerökosysteme Erfahrungen in der Planung und Durchführung von populärwissenschaftlichen Veranstaltungen für die breite Öffentlichkeit Erste Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation Erfahrung in der Koordination von BMBF-Projekten ist wünschenswert Für weibliche und männliche Bewerber besteht Chancengleichheit. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Bitte bewerben Sie sich bis zum 01.10.2016 mit aussagekräftigen Unterlagen, die die oben genannten Anforderungen konkretisieren und belegen (inkl. Motivationsschreiben), online über unsere IGB-Homepage unter dem Link http://www.igb-berlin.de/stellenangebote.html. Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Geßner telefonisch (030/64 181 626) oder per E-Mail ([email protected]) zur Verfügung.
© Copyright 2024 ExpyDoc