Sinfonia Baden Celestino Padeste, Präsident Am Gottesgraben 1, 5430 Wettingen Telefon 056 221 86 88 www.sinfonia-baden.ch Konzert Zyklus sinfonia.baden Leitung Felicitas Gadient Herzlichen Dank: Josef + Margrit Killer-Schmidli-Stiftung, Ortsbürgergemeinde Baden, Stadt Baden, Gemeinden Ennetbaden, Fislisbach, Obersiggenthal, Untersiggenthal und Wettingen Raiffeisenbank Lägern-Baregg 16 17 Liebe Konzertbesucherin Lieber Konzertbesucher Klangwelten: Nach den erfolgreichen Expeditionen des letzten Konzertzyklus laden wir Sie herzlich zur neuen Saison der sinfonia.baden ein. Klangwelten «Kontraste» im Junikonzert Das letzte Konzert des Zyklus steht unter dem Thema «Kontraste». Verschiedene Musik- und Komponierstile werden in diesem Programm miteinander kombiniert. So treten Klassik und Jazz in Claude Bollings Suite für Kammerorchester und Jazz Piano Trio in einen spannenden und ungewöhnlichen Dialog. Den Solopart übernimmt das in Baden bestens bekannte Gregor Loepfe Trio. Eröffnet wird das Konzert mit der Suite im alten Stil «Le roi s’amuse», von Leo Delibes im Jahr 1882 als «Tanz» im Novemberkonzert Verschiedenste Klangfarben und rhythmische Formen finden sich im Hauptwerk des Abends, dem grossbesetzten Konzert für Marimba und Sinfonieorchester des 1973 geborenen Komponisten Markus Götz. Im Jahre 2010 geschrieben, bewegt sich der Stil Grenzen sprengend zwischen afrikanischer, karibischer und europäischer Musik und begeistert mit mitreis- Begleitmusik für Victor Hugos gleichnamiges Theaterstück geschrieben. Den Abschluss bildet die bekannte romantische Sinfonie Nr. 1 von Franz Schubert. Ich freue mich auf spannende Klangwelten zusammen mit Ihnen! Felicitas Gadient, Musikalische Leitung senden Rhythmen. Als Solistin des exotischen Solo-Instruments wird die Innerschweizerin Doris Affentranger zu hören sein. Im zweiten Teil des Konzertes erklingt Alexander Glazunovs expressiver Konzertwalzer Nr. 1, gefolgt von Nicolai Rimsky-Korsakovs «Capriccio Espagnol». Die fünf Sätze des schwungvollen Werkes beruhen auf spanischen Tänzen und liefern dem Komponisten eine Fülle von Material für eine grossartige Instrumentierung. «Passion» im Märzkonzert Ganz im Zeichen der Passionszeit steht das Konzert im März. Besinnliche, melancholische und dramatische Stimmungen – besonders in Haydns Sinfonie Nr. 49 mit dem Beinamen «La Passione» – wechseln sich ab mit lichten Passagen. Das Konzert endet ruhig und heiter mit Max Regers Lyrischem Andante. Solistin in Alexander Glazunovs Konzert für Saxophon und Streichorchester ist die junge, vielfach ausgezeichnete Saxophonistin Lisa Wyss. Aktuelles und Einblicke – sINFOnia.baden Erfahren Sie per Newsletter ca. 10 Tage vor dem Konzert mehr über die Werke, die Solisten-Persönlichkeiten und deren Instrumente. Begleiten Sie uns hinter die Kulissen in die Proben und lassen Sie sich mitreissen vom künstlerischen Schaffen und vom Zusammenklang von Laien und professionellen Musikern. Darüber hinaus können Sie mit etwas Glück von Verlosungen profitieren; z.B. eine Einladung zum sinfonia.persönlich-Apéro als Einstimmung auf das anschliessende Konzert. Im ersten sINFOnia.baden-Newsletter werben wir um neue Stammgäste und verlosen zwei Abonnements Kategorie I im Wert von Fr. 90.–. Neu per Mail zu Ihnen Registrieren Sie sich für den Newsletter unter www.sinfonia. baden oder mit beiliegendem Talon. Wir freuen uns über Ihr Interesse. tanz rhythmisch füllend sprengend afrikanisch karibisch europäisch Doris Affentranger Marimbaphon In der Schweiz kann man Musiker, die das Instrument wirklich gut beherrschen, an zwei Händen abzählen. kontraste Dialog Jazz Klassik Romantik Barock Gregor Loepfe Trio «Mein Ziel ist es, das Saxophon möglichst vielen Leuten näher zu bringen. Ich möchte das Interesse wecken an diesem noch immer als exotisch geltenden Instrument in der Klassikwelt und das Konzertpublikum damit begeistern.» passion klassisch besinnlich dramatisch licht ruhig heiter Lisa Wyss Saxophon Ein Sinfonie-Orchester begleitet ein Jazztrio? Ja, das funktioniert! Seit mehr als zehn Jahren bewegt sich das Gregor Loepfe Trio auf dem Schweizer Jazzparkett mit einem melodisch vielfältigen, rhythmisch packenden und sehr eigens geprägten und gleichzeitig universellen Stil. Das Jazz Trio sorgt für ein überraschendes und erfrischendes Hörerlebnis. K Konzertzyklus 2016 – 2017 «Mein Ziel ist es, das Saxophon möglichst vielen Leuten näher zu bringen. Ich möchte das Interesse wecken an diesem noch immer als exotisch geltenden Instrument in der Sonntag, 13. November 2016 Klassikwelt und das 17.00 Uhr, Trafohalle Baden Konzertpublikum damit Markus Götz *1973 begeistern.» Konzert für Marimba und Sinfonieorchester Alexander Glazunov 1865 – 1936 Konzertwalzer Nr. 1, op. 47 passion Nikolai Rimsky-Korsakov 1844 – 1908 Capriccio espagnol, op. 34 klassisch besinnlich Freitag, 17. März 2017 dramatisch 20.00 Uhr, Stadtkirche Baden licht Vasily Kalinnikov 1866 – 1901 Serenade g-Moll für Streichorchester ruhig heiter Alexander Glazunov 1865 – 1936 Konzert für Alt-Saxophon und Streicher Lisa Wyss Joseph Haydn 1732 – 1809 Saxophon Doris Affentranger, Marimbaphon Sinfonie Nr. 49 f-Moll «La Passione» Max Reger 1873 – 1916 Lyrisches Andante Sinfonia Baden Eintrittspreise Celestino Padeste, Trafohalle: Fr. 37.– /Präsident Fr. 32.– / Fr. 26.–; Am Gottesgraben 1, 5430 Wettingen Stadtkirche und Kurtheater: Fr. 32.– / Fr. 27.– / Fr. 21.–. Telefon 056 221 86 88 Kinder bis 12 Jahre in Begleitung Erwachsener gratis. www.sinfonia-baden.ch Schüler und Studierende erhalten mit Legi eine Vergünstigung von Fr. 10.–. Vorverkauf bei Info Baden, Bahnhofplatz 1, 5400 Baden, Tel. 056 200 84 84, www.ticket.baden.ch. Beginn jeweils 14 Tage vor dem Konzert. Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn. Bestellte Konzertkarten sind bis 30 Minuten vor Beginn reserviert. Abonnemente à Fr. 90.– / Kat. I oder Fr. 80.– / Kat. II bestellen Sie bitte bis zum 1. Oktober 2016 mit beiliegendem Talon direkt bei der Sinfonia Baden. Gönner haben Anrecht auf den Bezug von zwei Abonnementen zum Vorzugspreis von Fr. 65.– / Kat. I oder Fr. 55.– / Kat. II. Die Gönnerbeiträge betragen für Privatpersonen Fr. 200.–, für Firmen und Institutionen Fr. 400.–. Lisa Wyss, Alt-Saxophon Passivmitglieder unterstützen uns mit einem Jahresbeitrag von Fr. 50.–. Samstag, 24. 2017 EinJuni Sinfonie-Orchester begleitet ein Jazztrio? 19.30 Uhr, Ja, Kurtheater Baden Seit mehr als zehn das funktioniert! Sie werden regelmässig über unsere Konzerte informiert und Herzlichen Dank: erhalten eine Ermässigung von Fr. 10.– beim Kauf eines Josef + Margrit Killer-Schmidli-Stiftung, Abonnements. Ortsbürgergemeinde Baden, Stadt Baden, Überweisungen Gemeinden Ennetbaden, Fislisbach, Obersiggenthal, ihrer Gönner- bzw. Passivmitgliederbeiträge sowie der Untersiggenthal und Wettingen bestellten Abonnemente erbitten wir auf PC 50-4993-7. Léo Delibes 1836bewegt – 1891 sich das Gregor Loepfe Trio auf dem Jahren Le roi s’amuse, Ballett-Suite im alten Stil melodisch Schweizer Jazzparkett mit einem vielfältigen, Claude Bolling *1930 rhythmisch packenden und sehr eigens geprägten gleichzeitig universellen Stil. Suite für Jazz Piano Trio undund Kammerorchester Das Jazz Trio sorgt für ein überraschendes und Franz Schubert 1797 – 1828 erfrischendes Sinfonie Nr. 1 D-Dur, D 82Hörerlebnis. Gregor Loepfe Trio Gregor Loepfe, p, Richard Pechota, b, Peter Preibisch, dr Herzlichen Dank für Ihre Treue und Unterstützung. Raiffeisenbank Lägern-Baregg
© Copyright 2025 ExpyDoc