Programm-2016-2 - Unser Dorf Wessling eV

Liebe Freunde von Kultur im Pfarrstadel,
wir dürfen Sie ganz herzlich zum Kulturherbst 2016 in den Pfarrstadel einladen.
Den Auftakt machen Die Drei Damen, das bayerische Fräuleinwunder des
heutigen Jazz. Im Oktober bewegen wir uns weit weg von unserem gewohnten
Künstlereinzugsgebiet. Der Singer/Songwriter Adjiri Odametey aus Ghana ist
ein Multiinstrumentalist, der mit seiner Stimme das Publikum verzaubert.
Fr, 23. September 2016 um 19.30 Uhr Pfarrstadel Weßling
Die Drei Damen
Baye r i s c h e r Ja z z u n d n o c h v i e l m e h r
Lisa Wahlandt (vocals), Andrea Hermenau (piano, vocals), Christiane
Öttl (bass, vocals)
Mit der Benefizausstellung erinnern wir an den Maler Gerhard Bachhuber, der
im Herbst 2014 verstorben ist. Der ortsgeschichtliche Vortrag widmet sich der
Geschichte des DLR. Und zur Einstimmung in den Advent laden wir Sie in die
Heilig-Kreuz Kirche nach Oberpfaffenhofen zum 38. Adventssingen.
Kurzweilige und anregende Unterhaltung im Pfarrstadel wünscht Ihnen
Die Abendkasse (AK) ist jeweils ab 18.45 h geöffnet.
Schüler und Studenten erhalten an der Abendkasse gegen Vorlage eines Ausweises 4 € Ermäßigung.
Bonuskarte – Für jede Veranstaltung erhalten Sie einen Stempel. Nach dem
5. Eintrag auf der Bonuskarte bekommen Mitglieder eine Eintrittskarte umsonst,
Nichtmitglieder zahlen 50 % weniger!
Veranstalter, sofern nicht anders angegeben:
UNSER DORF e. V., Denkmäler, Kultur, Ortsbild
Anton-Ferstl-Str. 11a, 82234 Weßling
[email protected]
Weitere Informationen zu UNSER DORF e.V., zur Mitgliedschaft, zur Zeitschrift
UNSER DORF heute finden Sie auf unserer Homepage
www.unserdorf-wessling.de
A usste llu n g vom 15.10. b i s 23.10.2016
VVK: ab 01. Oktober 2016, 16 € Mitglieder: 14 €, Abendkasse: 18 €
Öffnungszeiten: Mi bis So 14.00 bis 18.00 Uhr
Adjiri Odametey zählt zu den
beeindruckendsten
Vertretern
afrikanischer Musik unserer Tage.
Markenzeichen des ghanaischen
Singer-Songwriter und MultiInstrumentalisten ist seine warme,
erdige Stimme. Mühelos gelingt
Adjiri Odametey mit seinen melodiösen Songs der Crossover. Er
selbst sieht sich als Botschafter
authentischer afrikanischer Musik.
Adjiri Odametey wuchs in Accra
auf, der Hauptstadt Ghanas.
Geprägt durch seine internationalen Eindrücke formte er seinen
individuellen Stil heraus. Dabei
verlor er nie seine Wurzeln in der
Tradition seiner musikalisch reichen Heimat Westafrikas. Für seine Musik nutzt
er selten gehörte afrikanische Instrumente wie beispielsweise die afrikanische
Harfe Kora, die Daumenklaviere Mbira und Kalimba, das Balafon mit Kürbissen
als Resonanzkörper und Kpanlogo Trommeln.
Benefizausstellung:
In memoriam Gehard Bachhuber
Gerhard
Bachhuber
starb unerwartet im
Herbst 2014.
das Team von UNSER DORF e.V.
Sie müssen die Tickets nicht abholen, bezahlte Karten werden an der Abendkasse hinterlegt.
Sa, 22. Oktober 2016 um 19.30 Uhr im Pfarrstadel
Nach der Ausstellung
im Frühjahr 2014 sagte
Gerhard Bachhuber zu
seiner Frau: „Das war
die letzte.“ Dann: „Aber
vielleicht machen wir
noch eine Benefizausstellung zum Abschluss
– irgendwann.“
Versäumen Sie nicht das Fünf-Seen Filmfestival, in Weßling vom 29. Juli bis
06. August, mit illustren Gästen und ausgewählten, internationalen Filmen.
KARTENVORVERKAUF,
nummerierte Plätze bei allen Veranstaltungen
Der Vorverkauf (VVK) ist bei Schreibwaren Zeller, Hauptstr. 32, 82234 Weßling
Tel: 08153 – 25 05. Öffnungszeiten: Mo – Fr: 9 h – 18.h, Sa 9 h – 12 h.
Für Mitglieder ist der VVK gebührenfrei und erhalten 1 € Ermäßigung.
Telefonische Bestellung ist möglich, Bezahlung per Überweisung auf Konto:
VR Bank STA-HR-LL, IBAN DE10 7009 3200 0006 5121 60.
Ausstellungseröffnung am Fr. 14. Oktober um 19.00 Uhr
VVK: ab 03. September 2016, 17 € Mitglieder: 15 € Abendkasse: 20 €
Die Münchner Sängerin Lisa Wahlandt, bestens bekannt durch ihre Bossa
Nova affinen Alben mit Mulo Francel von Quadro Nuevo hat eine Damenband
gegründet.
Mit Andrea Hermenau, die durch ihre rhythmusbezogene aber auch romantische
Spielweise beeindruckt, und Christiane Öttl, die ihren Bass nonchalant in Szene
setzt. Beide umgarnen die unverwechselbare Frontstimme Lisa Wahlandts mal
sphärisch, mal typisch backroundig und auch mal mit Bairischer Dreistimmigkeit,
wenn es der Song fordert. Das ist Freiheit. Ganz im Sinne von Lisa Wahlandt.
Jazz, Ethno, Bossa Nova und Popelemente werden da in Eigen-und Coverversionen verarbeitet dass es eine wahre Freude ist. Wärmend & Herzlich! Spielerisch
& Sinnlich jazzt das Trio auf hohem Niveau! Auf keinen Fall verpassen.
„Drei Jazzsängerinnen mit exzellenten Stimmen, die aufs Feinste harmonieren,
Nichts ist reizvoller als Damen, die ihre Damenhaftigkeit auch mal ablegen.“
Passauer Neue Nachrichten
http://www.lisa-wahlandt.com/die-drei-damen
Als Ausgleich zu seinem Beruf als Elektrotechniker fand Gerhard
Bachhuber
kreative
Möglichkeiten im Chorsingen, Theaterspielen
und im Malen.
Das Leben selbst bot
ihm dazu eine Fülle von Themen: Natur, Menschen, Musik, Theater, Abstraktes
– vieles gemalt in intensiven Farben mit expressiver Kraft.
Die Einnahmen für verkaufte Bilder werden gespendet an:
Kinderwerk Lima, eine christliche Hilfsorganisation, die benachteiligten Kindern hilft. Information: www.kinderwerk-lima.de
Mutter-Kind-Haus Gilching
Adjiri Odametey –
Weltmusik aus Ghana
„Er ist ein musikalisches Allround-Talent, so etwas wie ein afrikanischer HansJürgen Buchner oder einer der Well-Brüder. Auch wenn es für einen Deutschen
nicht leicht ist: Diesen Namen sollte man sich merken.“ Süddeutsche Zeitung
http://www.adjiri.de/
KinoFilm-Termine im Pfarrstadel:
Karten an der Abendkasse zu 6 €
KinoFilm im Pfarrstadel immer 20 Uhr
14. Sept. Pilgern auf Französisch
Franz. Komödie, 2005 Regie Coline Serreau
12. Okt.
Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg…
Schwedische Komödie, 2013 Regie Felix Herngren
02. Nov. Madame Marguerite oder die Kunst der schiefen Töne
Französischer Film, 2015 Regie Xavier Gianolli
07. Dez.
Sein oder Nichtsein
Amerikanische Tragikomödie, 1942 Regie Ernst Lubitsch
10. Fünf-Seen-Filmfestival im Pfarrstadel Weßling
vo n 29. J u li b i s 06 . A u g us t 2016 , 20 U h r
Fr, 29. Juli Metropolis mit Livemusik
DE 1925/26, 145 Min., Regie: Fritz Lang
D: Brigitte Helm, Gustav Fröhlich, Heinrich George
Ein Meilenstein des Stummfilms und Weltkulturerbe mit Live Musik vom „Trio
Tempo Nuovo“.
Sa, 30. Juli
Als die Sonne vom Himmel fiel
CH 2016, 78 Min., Regie: Aya Domenig, Doku
Berührende Vergangenheitsbewältigung um das atomare Erbe Japans.
So, 31. Juli
Ewige Jugend
IT/FR/CH/GB 2015, 124 Min., Regie: Paolo Sorrentino
D: Michael Caine, Harvey Keitel, Rachel Weisz
Eine ironische Vision über das Altern, über das, was abhanden gekommen und
was dem Verfall ausgesetzt ist.
Mo, 01. August Ama San
CH/POR 2016, 113 Min., Regie: Cláudia Varejão, Doku
An einem abgelegenen Ort in Japan lebt eine Gemeinschaft von Fischerinnen in
harmonischer Fortführung ihrer Traditionen.
Di, 02. August Kurzfilm-Nacht – Programm 3
Sieben Filme präsentieren in 120 spannenden Minuten intensive überraschende,
komische oder nachdenklich machende Einblicke in die Gesellschaft.
ANTROPOZÄN | DE 2016 | 6 Min., | Regie: Denis Pavlovic
BLAUE STUNDE SEHNSUCHT | DE 2016 | 19 Min., | Regie: Sophia Bösch
LA CIGALLE ET LA FOURMI | DE 2016 | 15 Min., | Regie: Julia Ritschel
LAST TRAIN | DE 2016 | 19 Min., | Regie: Ansgar Ott
OUT OF FRAME | DE 2016, 19 Min., Regie: Sophie Linnenbaum
SCHATTENBOXER | DE 2016 | 17 Min., | Regie: Jannis Lenz
WO WARST DU? | DE 2016, 13 Min., Regie: Katja Benrath
So, 27. November 2016 um 16.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche
Oberpfaffenhofen
38. Adventssingen in Heilig Kreuz
Oberpfaffenhofen
Eintritt frei, Spenden
kommen der Renovierung der Wallfahrtskirche Grünsink zugute.
Mi, 03. August Winterdieb
CH, FR 2012, 97 Min., Regie: Ursula Meier
D: Kacey Mottet Klein, Lea Seydoux
Zwei Geschwister haben es in der sonst so reichen Schweiz überhaupt nicht
leicht. Sie halten zueinander, sind voneinander abhängig.
Die
Musikgruppe
PFAHOFNER SAITENWIND gestaltet wieder
– mit Unterstützung von
UNSER DORF e.V. - eine
besinnliche Stunde mit
Gesang,
traditioneller
Instrumentalmusik und
Lesungen.
Do, 04. August Circle
HR/SLO/DE/FR 2012, 112 Min., R.: Srdan Golubovic
D: Geno Lechner, Vuk Kostic, Nebojsa Glogovac
Zieht eine gute Tat, die erst einmal schlechte Folgen hat, am Ende doch ihre
Kreise und bewirkt Gutes?
Fr, 05. August Ladykillers
USA 2004, 104 Min., Regie: Joel Coen, Ethan Coen
D: Tom Hanks, Irma P. Hall, Marlon Wayans
Komödiantisches „Remake“ des britischen Filmklassikers
Sa, 06. August Das finstere Tal
D/AT 2014, 115 Min., Regie: Andreas Prochaska
D: Tobias Moretti, Sam Riley, Clemens Schick
Ein großartiger Western aus Südtirol. Überhäuft mit deutschen Filmpreisen 2014.
Do, 24. November 2016 um 19.30 Uhr im Pfarrstadel
UNSER DORF e.V.
Diesmal sind dabei: Martini Gsang, Starnberger Fischerbuam, Hochberghauser Flügelhornduo, Gilchinger Saitnwexel, Pfahofner Saitenwind.
Ausgewählte Texte liest Michael Pimperl
Alle Mitwirkenden verzichten auf eine Gage, die Spenden fließen zu 100 % in
die Renovierung von Grünsink.
Kultur
im Pfarrstadel
Wessling
Programm
August bis
Dezember 2016
O rts g e s c h i c htl i c h e r Vo rtr ag m i t Rudo l f S c hm i d
Max Dieckmann – Gründer des Forschungsstandorts Oberpfaffenhofen
Nur Abendkasse: 5 €
Max Dieckmann, geboren 1882 im Harz, studierte
in Göttingen und Leipzig, war wissenschaftlicher
Assistent bei Prof. Ferdinand Braun in Strassburg
und promovierte in München über das Verhalten
der Luftelektrizität. Der Vortrag behandelt den
Lebensweg dieses außergewöhnlichen Forschers
der den Forschungsstandort Oberpfaffenhofen
gründete. Dieckmann verlagerte 1937 seine Forschungsstätte aus Platzgründen von Gräfelfing
an den Rand des 1936 in Betrieb gegangenen Flugplatzes und baute dort das
Flugfunkforschungsinstitut Oberpfaffenhofen (FFO) auf, das er als Direktor bis
1944 leitete. Sein Institutsgebäunde wurde nach dem Krieg durch das amerikanische Militär und wird derzeit von dem DLR-Institut für Hochfrequenztechnik und
Radarsysteme genutzt.
REFERENT:
Rudolf Schmid, studierte nach Schule und Lehre in Oberpfaffenhofen (DVL) in
Berlin Nachrichtentechnik und war von 1979 bis zu seinem Ruhestand 2008 im
Forschungszentrum des DLR in Oberpfaffenhofen als Mitarbeiter tätig. Seit dem
Jahr 2000 leitet Schmid den Arbeitskreis Ortsgeschichte der Gemeinde
Weßling und organisiert u.a. jährlich einen ortsgeschichtlichen Vortrag im Pfarrstadl Weßling mit namhaften Referenten.
www.unserdorf-wessling.de