Stand des PDF: 02.09.2016 Programm zum Tag des offenen Denkmals 2016 Kassel, Hessen Adresse 34119 Kassel Kölnische Straße 94104 34127 Kassel Nord-Holland Tannenheckerweg 6 Alter Teil Kulturdenkmal Felsenkelleranlage der ehemaligen Brauerei A. Kropf Mehrgeschossige Kelleranlage der ehemaligen Martini-Brauerei A. Kropf. Verschiedene dem Standort verbundene Akteure bieten Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der historischen Anlage. zu den Führungen (sonst nicht geöffnet) Hauptfriedhof, Historische Grabmale Grabmal aus der Zeit um 1870. Heute ist das Denkmal über eine Patenschaftsvereinbarung auf eine kulturell interessierte Familie übergegangen, die hier ihre verstorbenen Familienmitglieder bestatten lässt. zu den Führungen (sonst Mo - Fr 9 - 15.30, Mi 9 - 17 Uhr geöffnet) http://friedhofsverwaltung-kassel.de Alte Brüderkirche Erbaut 1262-1376 für den Bettelorden der Karmeliter. Älteste Innenstadtkirche Kassels, 1943 zerstört, 1952-55 wieder aufgebaut. Umfangreiche Renovierung (Holzeinbauten, Heizung, Fenster, Beleuchtung, Innenrenovierung). Kann für Veranstaltungen gemietet werden. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. 34117 Kassel Stadtmitte Brüderstraße Ecke Renthof http://www.ekkw.de/kassel/wir/10003.htm 34125 Kassel Unterneustadt Mühlengasse 1 34119 Kassel Vorderer Westen Murhardstraße 6 Geöffnet 11.9.2016 | Führungen und Aktionen | Kontakt Führungen 14 und 16 Uhr durch Bernd Tappenbeck und Tom Gudella, ViKoNauten e.V. Dauer ca. 1. Std. Zugang auf eigene Gefahr. Teilnahmevoraussetzung ist die Unterzeichnung einer Teilnahmeerklärung vor Ort. Notwendige Ausrüstung: Rutschfeste Schuhe, Taschenlampe. Achtung Teilnahmebegrenzung, Teilnahme nur nach bestätigter Anmeldung unter [email protected] und Vorlage der ausgedruckten Anmeldebestätigung Führungen 11 und 14.30 Uhr durch Jürgen Rehs, Jürgen Werner Kontakt: Jürgen Rehs und Jürgen Werner, Friedhofsverwaltung Kassel, 0561 983950, [email protected] 17 - 20 Uhr 18 Uhr Musik - Kunst - Sprache, Veranstaltung im Rahmen acht mal alte Brüderkirche Kontakt: Gabriele Heppe-Knoche, 0561 2876022, [email protected] Heike Schaaf, [email protected] 0561, 7000647 Ehemaliges Kastell an der Fuldabrücke Erste Erwähnung im 14. Jh. 1686 unter Landgraf Karl errichtetes Kastell, im Laufe der Jahrhunderte verschiedenste Funktionen. 1943 in der Kasseler Bombennacht ausgebrannt. Der Gewölbekeller und das klassizistische Portal blieben erhalten. 1952/53 Wiederaufbau als Haus der Jugend von W. Noell. Heute bekannt als Haus der Jugend, die größte städtische Einrichtung für Jugend und Bildung. 11 - 15 Uhr (sonst Haus der Jugend 8 - 22 Uhr und zu Gewölbeführungen auf Anfrage geöffnet) Johannis-Freimaurerloge Zur Freundschaft Ehemalige anglikanische (1888), später methodistische Kirche. 1893 gestiftet, 1907 Tochterloge des Freimaurer-Ordens. 1935 durch den NS-Staat verboten, 1948 wieder zugelassen. Ehemaliger Gottesdienstraum heute Freimaurer-Tempel. 1985 für die Loge umgebaut, Orgel ist erhalten. Heute Nutzung als Logenhaus der Freimaurer-Johannisloge Zur Freundschaft. 12.30 - 17.30 Uhr (sonst auf Anfrage und am Gästeabend geöffnet, siehe Webseite) Kinderführung ab 6 Jahre 11 Uhr, Führungen 12 und 14 Uhr durch Frau Premper und Herrn Böttcher Kontakt: Jeanette Premper, Haus der Jugend, Jugendamt Stadt Kassel, 0561 7875188, [email protected] Karl-Heinz Stark, Stadt Kassel, 0561 7875148, [email protected] Führungen 13, 14.30 und 16 Uhr durch Mitglieder der Loge Kontakt: Peter Otto, Sekretär der Loge, 05677 2073020, [email protected] Ullrich Wieczorek, Vorsitzender Logenmeister, 0561 524836, [email protected] http://www.zurfreundschaft.de Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn • (0228) 9091440 • [email protected] Das Programm zum Tag des offenen Denkmals online und als App: www.tag-des-offenen-denkmals.de 1 Stand des PDF: 02.09.2016 Programm zum Tag des offenen Denkmals 2016 Kassel, Hessen Adresse Kulturdenkmal Geöffnet 11.9.2016 | Führungen und Aktionen | Kontakt Pagode im Chinesischen Dorf Moulang Parkgebäude von 1781/82 in Form einer chinesischen Pagode. Im Innern Reste der ursprünglichen Skulpturenausstattung sowie Neuausmalung von 1933, die 2007 von der Museumslandschaft Hessen Kassel mit Unterstützung des Vereins Bürger für das Welterbe und in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen restauriert wurde. 34131 Kassel Wilhelmshöhe Mulangstraße 14 - 17 Uhr Führungen stündlich Eine kleine Stufe ist vorhanden. Kontakt: Gerd Fenner, Verein Bürger für das Welterbe, 103121 0561 Legende: Bezug auf das Jahresmotto Bewirtung Kinderprogramm, für Kinder geeignet barrierefrei Parkplätze vorhanden Anreise mit ÖPNV möglich Deutsche Stiftung Denkmalschutz • Schlegelstraße 1 • 53113 Bonn • (0228) 9091440 • [email protected] Das Programm zum Tag des offenen Denkmals online und als App: www.tag-des-offenen-denkmals.de Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz 2
© Copyright 2025 ExpyDoc