Niedersächsisches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie - Landesjugendhilfeausschuss - Beschlussvorlage des Landesjugendhilfeausschusses Gegenstand der Beschlussvorlage/ Thema: Besetzungsvorschlag zur Kinderkommission mit unabhängigen Expertinnen und Experten Eingebracht am: 29.08.2016 Einreicher/-in: Bernd Heimberg Dieter Hillert Stephanie Lüpke David Janzen Beschlussvorlage Nr.: 21a/17 Beschlussvorschlag: Der Landesjugendhilfeausschuss schlägt dem Sozialministerium folgende Mitglieder zur Einsetzung einer Kommission im Niedersächsischen Landtag zur Wahrnehmung der Belange der Kinder (Kinderkommission) vor: 1. 2. 3. 4. 5. Prof. Dr. Nadja Kutscher Stefan Ottmann Daniela Rump Prof. Waldemar Stange Dr. Gunda Voigts Begründung: Der Landesjugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung am 13.06.2016 beschlossen, eine Findungskommission bestehend aus den Vorsitzenden der Unterausschüsse, dem Vorsitzenden des Landesjugendhilfeausschusses sowie dem Leiter der Verwaltung des Landesjugendamtes einzusetzen, um eine Auswahl für die Besetzung der Kinderkommission zu erstellen. Die Mitglieder des Landesjugendhilfeausschusses wurden gleichzeitig beauftragt, Besetzungsvorschläge einzubringen. Die Findungskommission hat am 17.08.2016 die Vorschläge gesichtet und einen Besetzungsvorschlag mit Hilfe festgelegter Kriterien erarbeitet. Im Umsetzungsvorschlag des Niedersächsischen Landesjugendhilfeausschusses sind die Zielsetzung und der Auftrag der Kinderkommission dargelegt und Aussagen zur Zusammensetzung und zur Arbeitsstruktur/Wirkungsweise getroffen worden. Mit Bezug auf den Umsetzungsvorschlag zur Kinderkommission sollten nach Meinung der Findungskommission die Mitglieder neben dem grundständigen fachlichen Bezug zur Kinder- und Jugendhilfe eine besondere • fachliche Expertise und/oder • Gremienerfahrung und/oder • Kenntnisse der politischen und ministeriellen Strukturen und ggf. praktische Erfahrungen im Umgang mit selbigen in die Arbeit der Kinderkommission einbringen können. Des Weiteren sollte bei der Zusammensetzung möglichst eine Ausgewogenheit zwischen Frauen und Männern vorhanden und die „Bezugsgruppe“ Jugendliche vertreten sein. Die Kinderkommission wird zehn Mitglieder umfassen, wovon vier Abgeordnete des Niedersächsischen Landtages sind. Diese werden über die im Landtag vertretenden Fraktionen benannt. Darüber hinaus wird im Umsetzungsvorschlag zur Kinderkommission empfohlen, zur Verknüpfung der Kinderkommission mit dem Landesjugendhilfeausschusses ein Mitglied aus dem Landesjugendhilfeausschuss in die Kinderkommission zu entsenden. Dies wird in der Beschlussvorlage 22b/17 vorgeschlagen. Fünf zu berufende unabhängige Expertinnen und Experten, die eine möglichst große Bandbreite kinder- und jugendbezogene Handlungsfelder abdecken, sollen vom Landesjugendhilfeausschuss vorgeschlagen werden. Die Findungskommission hat sich mit Hilfe der festgelegten Kriterien auf folgende fünf Personen konsensual geeinigt: 1. Prof. Dr. Nadja Kutscher Expertise/Kenntnisse/Erfahrungen: Migration, Integration, Flucht, Bandbreite Kinder- und Jugendhilfeträger, Medien, Soziale Ungleichheit, Beteiligung, Gremien 2. Stefan Ottman Expertise/Kenntnisse/Erfahrungen: Kinder- und Jugendhilfe, Kinderschutz, Kenntnis kommunaler Praxis, Benachteiligte Kinder und Jugendliche, Armut, Gremien 3. Daniela Rump Expertise/Kenntnisse/Erfahrungen: Landesschülerrat, Kenntnisse politischer Strukturen, Beteiligung der „Bezugsgruppe“ (Betroffenen), Gremien 4. Prof. Waldemar Stange Expertise/Kenntnisse/Erfahrungen: Partizipation, Kinder- und Jugendhilfe, Kinderrechte, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften, Gremien 5. Dr. Gunda Voigts Expertise/Kenntnisse/Erfahrungen: Partizipation, Verbandsarbeit, Inklusion, Diversität, Gremien Verweisung in den Landesjugendhilfeausschuss von Unterausschuss: 1☐ 2☐ Abstimmung der Beschlussvorlage am: 29.08.2016 Ergebnis: Anlage: Personelle Besetzungsvorschläge nebst Anlage 3☐ 4☐
© Copyright 2025 ExpyDoc