ns tr. ke ck e t m Do rk hü . tr gs Markt Sc n tti of St. Petri Dom Bremische Bürgerschaft Hin te r de Bremen Domsheide m H Sch Do r. kt m ar st M ing Fit im Job – Erwerbsteilhabe gestalten r. st ht Am ütt ac W Veranstaltungsort Festsaal der Bremischen Bürgerschaft Markt 20, 28195 Bremen. Hinweis: Das Haus ist weitgehend barrierefrei. Parkmöglichkeiten in der Nähe Orientieren Sie sich bitte am Parkhausleitsystem und nutzen Sie die Parkhäuser „Mitte“, „Langenstraße“ oder „Violenstraße“. Netzwerkkonferenz in Bremen Anmeldung Die Teilnahme ist kostenfrei. >> Dienstag, 6. September 2016 14:30–18:30 Uhr Veranstaltungsort: Bremische Bürgerschaft Markt 20, 28195 Bremen Zur besseren Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir um Ihre Anmeldung bis 31. August 2016 bei der DRV Oldenburg-Bremen telefonisch, per Fax oder E-Mail unter: Telefon 0421 3407–205 Telefax 0421 3407–222 E-Mail [email protected] Initiiert durch OLB_FY_00000_00 rü Ma tb sh Am in m Do Am St str . Am en kt ng ar La M Ha Am Veranstalter Rathaus Programm 17:00 Uhr „Work-Café“ >> BEM: Gut gedacht, gut gemacht? >> Prävention: Zwischen Twentours und 14:30 Uhr Empfang 15:00 Uhr Eröffnung und Grußworte Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen der Freien Hansestadt Bremen >> >> >> Christian Wolff, Stellv. Geschäftsführer der DRV Oldenburg-Bremen >> Sehr geehrte Damen und Herren, 15:15 Uhr das Thema „Arbeit und Erwerbsteilhabe“ hat für die Menschen unserer Region eine große Bedeutung. Gesundheit sowie soziale und wirtschaftliche Sicherheit sind zentrale Bausteine für die Lebenszufriedenheit. Sie stehen in engem Zusammenhang mit der Sicherung der Erwerbsfähigkeit und mit dem Zugang zu Arbeit. Auch Unternehmen haben ein Interesse daran, Arbeit sicher und gesund zu gestalten, um ihre Zukunftsfähigkeit zu erhalten. Vor diesem Hintergrund diskutieren Bremer Akteure aus Wirtschaft, Politik, Arbeitnehmervertretung, Wissenschaft und dem sozialen Sicherungssystem über Möglichkeiten und Wege zur Gestaltung von Arbeit und Erwerbsteilhabe in Bremen. 16:00 Uhr >> Nutzen Sie die Chance zum Gedankenaustausch mit Betrieben, Verbänden, Organisationen und Sozialversicherungsträgern. >> Nehmen Sie aktiv teil an der zukunftsfähigen Gestaltung von Arbeit. >> Vernetzen Sie sich mit anderen Akteuren. Stellen Sie sich den Herausforderungen! Wir freuen uns auf Sie! 16:30 Uhr Gestaltung von Erwerbsteilhabe im Land Bremen >> Erwerbsminderung: Gesundheitliche und soziale Risiken für Beschäftigte in Bremen Carola Bury, Arbeitnehmerkammer Bremen >> Erwerbsminderung – nur ein medizinisches Problem? Felicitas Jung, Gesundheitsamt Bremen >> Erwerbsminderung aus Sicht der Betroffenen Sonia Lippke, Aike Hessel, Elisabeth Zschucke, Jacobs University, DRV Oldenburg-Bremen Gestaltung von Erwerbsteilhabe aus Sicht der regionalen Wirtschaft: Herausforderungen,Erfolge und Bedarfe der Betriebe >> Erwerbsteilhabe aus der Sicht eines mittelständischen Unternehmens Jens Höft, Bereichsleiter Human Resources, GESTRA AG Bremen >> Herausforderungen bei der Sicherung der Erwerbsteilhabe aus Sicht der betrieblichen Interessenvertretung Michael Wolf, Schwerbehindertenvertretung, Airbus Operations GmbH Bremen Kaffeepause >> Seniorenpass – gesundes Arbeitsleben selbst (mit)gestalten? Arbeit und Alter: Rente mit 55, arbeiten bis 80? Arbeit und psychische Belastungen: Arbeit zum Verrücktwerden? Rehabilitation: Erwerbsfähigkeit statt Fango und Tango? Arbeit und Inklusion: Arbeit – all inclusive? Arbeitsplatzgestaltung: Arbeitsplatz von der Stange oder maßgeschneidert? 17:45 Uhr Diskussionsrunde: Herausforderungen bei der Sicherung der Erwerbsteilhabe aus Sicht der Akteure >> Annette Düring, Regionsgeschäfts führerin DGB Bremen-Elbe-Weser >> Cornelius Neumann-Redlin, Haupt geschäftsführer Unternehmens verbände im Lande Bremen e.V. >> Dr. Wolfgang Ritter, hkk Handelskrankenkasse >> Ekkehart Siering, Staatsrat beim Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen >> Dr. Sabine Voermans, Techniker Krankenkasse >> Christian Wolff, Stellv. Geschäftsführer DRV Oldenburg-Bremen 18:30 Uhr Ausklang und Austausch Moderation der Veranstaltung: Barbara Reuhl, Arbeitnehmerkammer Bremen Infostände während der Veranstaltung zu verschiedenen Themen
© Copyright 2025 ExpyDoc