Die Ausgabe 4 / 2016 September /Oktober/November Brücke NEUES AUS IHRER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE DUDENHOFEN Eröffnung Gemeindehaus Seite 5 Schulanfang Seite 14 Erntedankfest Seite 15 Lebendiger Adventskalender Seite 23 www.evkirche-dudenhofen.de INHALT / IMPRESSUM KIRCHENVORSTAND Wenn der Herr nicht das Haus baut, … Kirchenvorstand Dankgottesdienst „Fertigstellung Gemeindehaus“ Kirchenvorstand Frauenhilfe – Basar, Termine, Neues und Altbewährtes Engelchor Kinderseiten Gottesdienste September, Oktober, November Wochenkalender Geistliche Angebote Lebendiger Adventskalender Aktuelles Tagebuch Pflegeeltern Herbstsammlung der Diakonie Hessen Gemeindebücherei Geburtstage September, Oktober, November Familiennachrichten „Freud und Leid“ Visitenkarte 3 4 5 6 7–9 10 11 – 13 14 – 19 20 – 21 22 23 24 25 – 27 28 29 30 – 31 32 – 34 35 36 IMPRESSUM: „Die Brücke“ ist der Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen. Sie wird viermal jährlich kostenlos an alle Gemeindemitglieder verteilt. Herausgeber: Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Redaktion : Pfarrerin Christina Koch (V.i.S.d.P.), Nathalie Cradock-Subtil, Kristina Eichler, Werner Krause, Hans Joachim Pulver, Gabi Trillhaas. Fotos: Wenn nicht anders benannt, wurden die Bilder zur Verfügung gestellt von der Redaktion oder dem Magazin „Gemeindebrief “. Das Foto vom Gemeindehaus auf der Titelseite wurde bereitgestellt von Kai Fuchs. Druck : Druckerei Klein-Müller, 63165 Mühlheim · Auflage: 2.100 Exemplare Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 31. Oktober 2016. E-Mail: [email protected] 2 Die Brücke 4 /2016 „Wenn der Herr nicht das Haus baut, bauen umsonst, die daran bauen …“ Was lange währt, wird endlich gut! Psalm 121,1 Wir haben geplant und gerechnet, mit angepackt und schwer gearbeitet. Wir haben gestritten, weil alles richtig werden soll. Wir haben gejubelt, wenn Pläne aufgingen. Wir mussten uns in Geduld üben, weil manches anders wurde, als wir gedacht und gewünscht haben. Wir haben Kritik geerntet. Wir sind auch manchmal gelobt worden. Wir haben Spenden gesammelt und Visionen entwickelt. Wir hatten Unterstützung und sehr viel Hilfe. die die Baustelle ertragen haben. Danke allen Bauleuten und Handwerkern, die das neue Zuhause der Kirchengemeinde gestaltet haben. Geld, Zeit, Kraft, Möglichkeiten und Grenzen haben uns beschäftigt. Danke allen, die ihre Kraft und Zeit eingesetzt haben. Und nicht zuletzt Danke an die EKHN, die mit erheblichen finanziellen Mitteln unseren Anbau und Umbau erst möglich gemacht hat. Es ist geschafft. Das Büro hat seinen Betrieb in der Kirchstraße wieder aufgenommen. Die ersten Gruppen nutzen in diesen Tagen unsere neuen Räume. Es ist wunderschön geworden, auch wenn noch nicht alles endgültig fertig ist. Es ist wunderschön geworden, auch, wenn wir uns alle umgewöhnen müssen, weil nicht alles genau so ist wie vorher. Es wird Zeit, Danke zu sagen: Allen, die geholfen haben beim Umzug, beim Entkernen, beim Denken, beim Putzen, beim Einzug. Danke allen Spendern, die uns unterstützt haben. Danke den Nachbarn, Die Brücke 4 /2016 Nichts von alldem ist selbstverständlich. Und bei alldem ist wichtig, nicht zu vergessen, um was und um wen es eigentlich geht. Wir haben ein neues Zuhause für die Kirchengemeinde geschaffen, damit Menschen eine offene Tür finden, die Möglichkeit haben, sich zu treffen und sich umeinander zu kümmern ... Gebe Gott dazu seinen Segen! Ihre Christina Koch 3 Pfarrerin Christina Koch KIRCHENVORSTAND KIRCHENVORSTAND Neues vom Bau: Blick in die Gemeinde… Das Gemeindehaus ist fast fertig … Einige Handwerker müssen noch die Mängelliste abarbeiten, der Elektriker dürfte bis zum Erscheinen der Brücke hoffentlich auch fertig sein. Sobald das Pflaster abgerüttelt werden kann und das Ganze vom Bauleiter abgenommen wurde, ist das Gemeindehaus wieder offen. Alle Lampen und Türen sind eingebaut und wir können sagen: Es ist ein schönes Schmuckstück geworden! Fabelhafte Lieder und gesungene Lebensweisheit mit dem Liedermacher-Duo „Sternenstaub“ Mit ihrem aktuellenLiedermacher-Programm verzaubern Pfarrer Ralf Grombacher als Sänger und Gitarrist und Wolfgang Prieß als Percussionist und Gitarrist mit ihren fabelhaft-märchenhaften Liedern und gesungenen Lebensweisheiten in bester deutscher Liedermachkunst. Neben ihren tiefsinnigen Texten und wunderschönen Melodien in abwechslungsreichen und musikalisch anspruchsvollen Arrangements beeindrucken die beiden erfahrenen Musiker vor allem auch immer wieder dadurch, dass sie bei ihren Konzerten zahlreiche exotische Instrumente einsetzen (z. B. Saz, Fidel, TinWhistles, Low-Whistles, Steeldrum, Zither, Sansula, Xaphoon und Metallophon, Gitarrensynthesizer und zahllose unterschiedliche Rhythmusinstrumente.) 4 Die Brücke 4 /2016 Wir laden herzlich ein zum Dankgottesdienst am 25. September um10:00 Uhr in die evangelische Kirche Rodgau Dudenhofen anlässlich der Fertigstellung des Gemeindehauses. Anschließend: Sektempfang und Grußworte im Gemeindehaus. Gemeindefest mit Speis und Trank. Programm und Führung durch die neuen Räume. Zum Abschluss um 18:00 Uhr Konzert „Sternenstaub“ in der Kirche Die Brücke 4 /2016 5 KIRCHENVORSTAND FRAUENHILFE Klaus Liller Basar ist aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Kirchenvorsteher zurückgetreten. 25 Jahre lang hat er mitgeholfen, die Gemeinde zu gestalten und zu leiten. Wir danken ihm für sein Engagement und all die Zeit und Kraft, die er investiert hat und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute und Gottes Segen. 1. Advent am 27. November im evangelischen Gemeindehaus, Kirchstraße 3 Im Namen des Kirchenvorstands Christina Koch Beginn nach dem Gottesdienst Im Katharina von Bora-Café gibt es ein warmes Mittagessen und eine Kuchentheke. Spenden Ohne Ihre Hilfe wäre in unserer Gemeinde vieles nicht möglich. Wir danken von Herzen den Jubiläumskonfirmandinnen und Jubiläumskonfirmanden für Spenden in Höhe von 1.820,00 Euro. Wir haben davon inzwischen 100 neue Gesangbücher für die Kirche gekauft und dazu die Zahl der Liederhefte auf dem Friedhof ergänzt. Die Evangelische Frauenhilfe hat wieder eine große Auswahl an „Selbstgemachtem“ und eine Tombola vorbereitet. Auch für die Innenausstattung unseres Gemeindehauses haben sich viele Menschen mit Spenden und guten Ideen eingesetzt. Wir danken herzlich dem Männerchor für 300,00 Euro, die er anlässlich des Adventskonzertes für das neue Gemeindehaus gespendet hat. Der Erlös ist für die Katharina von Bora-Stiftung und für weitere diakonische Zwecke bestimmt. Herzlichen Dank Carmen Lang, Jasmin Bechtel und Kurth Herdt. Bei ihrem Benefizkonzert sind 566,51 Euro Kollekte zugunsten des Gemeindehauses gesammelt worden. Und auch das Landeszupforchester hat einen Teil der Kollekte für das Haus weitergegeben. Danke für 278,40 Euro Im Namen des Kirchenvorstands Christina Koch Informationen bei: Edith Koch Telefon 06106 22805 oder im Pfarrbüro Kirchstraße 3 Telefon 06106 624970 ■■■ Ebenfalls sagen wir Dank den vielen Spendern für ihre kleinen und großen Spenden. Jeder Betrag hilft uns weiter! 6 Die Brücke 4 /2016 Die Brücke 4 /2016 7 FRAUENHILFE FRAUENHILFE Frauenhilfe – Termine im Überblick Neues und Altbewährtes … Liebe Frauenhilfsschwestern, liebe Gemeinde, Donnerstag, 08.09. 17:00 Uhr Frauenhilfe, Grillen Donnerstag, 22.09. 14:00 Uhr Frauenhilfe, ASB „Gesunde Ernährung im Alter“ Donnerstag, 06.10. 14:00 Uhr Frauenhilfe Freitag, 07.10. 18:30 Uhr Vorbereitung Frauengottesdienst am 2. Advent Freitag, 28.10. 19:15 Uhr Wohnzimmertheater „Nedelmann“ Donnerstag, 03.11. Dienstag, 08.11. Donnerstag, 17.11. Sonntag, 27.11. 14:00 20:00 14:00 11:00 Uhr Uhr Uhr Uhr Frauenhilfe mit Herrn Eisenhut Dienstagsrunde Frauenhilfe Adventsbasar für das zweite Halbjahr haben wir ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Wir starten am 08.09. um 17:00 Uhr mit einer Andacht in der Kirche und danach grillen wir zusammen. Ein Mitarbeiter des Arbeiter-Samariter-Bunds hält in der Frauenhilfe am 22.09. einen Vortrag über gesunde Ernährung im Alter. Am Freitag, den 28.10. fahren wir zusammen nach Rödermark ins Wohnzimmertheater Nedelmann. Wir sehen das Stück „Cranach malt Luther“. Treffpunkt ist um 19:15 Uhr am Gemeindehaus. Um Anmeldungen bei Edith Koch wird gebeten. Nach unserem Theaterabend geht es auch schon in die Vorbereitungen zu unseren Adventsaktivitäten. Hierzu treffen wir uns am Dienstag, den 08.11. um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Donnerstag, 01.12. 14:00 Uhr Frauenhilfe Am 1. Advent, 27.11., werden wir wieder einen Basar veranstalten. Nach dem Gottesdienst wird es ein Mittagessen im Gemeindehaus geben und wir bieten unsere selbstgemachten Plätzchen, Marmeladen, Essig und Öl an. Der Ausklang erfolgt mit Kaffee und Kuchen. Die Veranstaltungen finden im Pfarrhaus, Kirchstraße 3, statt. Der Frauengottesdienst findet am 2. Advent statt; das Vorbereitungstreffen hierzu ist am 07.10. um 18.30 Uhr im Gemeindehaus. Informationen erhalten Sie bei Edith Koch, Tel. 06106 22805, oder im Pfarrbüro. Es würde uns sehr freuen, wenn wir Sie bei unseren Veranstaltungen begrüßen dürften. Es grüßt Sie herzlich Edith Koch 1. Vorsitzende Sprechstunde Gibt es Sorgen oder Fragen, Probleme oder Ideen, vielleicht den Wunsch, einmal außerhalb der Bürozeiten mit mir zu reden? Dann können Sie entweder einen Termin mit mir vereinbaren oder aber einfach vorbeikommen. Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr bin ich in der Kirchstraße 3 und habe Zeit für alles, was Ihnen wichtig ist, Sie bedrückt oder erfreut. Ihre Christina Koch 8 Die Brücke 4 /2016 Die Brücke 4 /2016 9 AKTUELLES KINDERSEITE du a ng l n i E zum Singen im Engelchor Auch in diesem Jahr suchen wir wieder viele fröhliche Engelkinder zwischen 5 und 12 Jahren, die mit mir neue Kinderlieder zu Weihnachten lernen wollen. Der Engelchor wird den Familiengottesdienst am 4. Advent, 18.12. um 17:30 Uhr umrahmen und unterstützen. Erste Probe ist am Freitag, den 4. November um 17:00 Uhr in der Kirche. Weitere Termine gibt es nach der Probe. Ich freue mich auf Euch Eure Christina Koch Offene Kirche zum Anschauen, Nachdenken, Beten, Alleinsein, Singen, Stillesein ... Unsere Kirche ist offen – jeden Dienstag und Mittwoch zwischen 10:00 und 18:00 Uhr 10 Die Brücke 4 /2016 Die Brücke 4 /2016 11 KINDERSEITE Gottesdienst für die Kleinsten der Gemeinde „Ja, Gott hat alle Kinder lieb, jedes Kind in jedem Land“, heißt es in unserem Begrüßungslied im Gottesdienst. Jeder ist hier willkommen! Herumlaufen und Erkunden sind ausdrücklich erlaubt. Unser Gottesdienst dauert etwa eine halbe Stunde und findet in der Regel am dritten Mittwoch im Monat um 16:30 Uhr in der Kirche statt. Es ist ein Angebot für Kinder bis 6 Jahre und deren Familien, Geschwister und Begleitpersonen. Die nächsten Termine sind: 21.09.2016 · 19.10.2016 · 16.11.2016 Treffpunkt: 16:30 Uhr in der Kirche Die Große Herde Kinderspielgruppe „Euch soll es vielmehr um das Reich Gottes gehen, dann wird er Euch das andere dazugeben. Hab keine Angst du kleine Herde, Euer Vater hat Freude daran, Euch sein Reich zu geben.“ (Lk 12,31+32) Immer 14-tägig, freitags von 16:30 bis ca. 17:45 Uhr, treffen sich in häuslicher, fröhlicher Atmosphäre Kinder im Vorschulalter bis 2. Klasse, um gemeinsam zu singen, zu lachen, zu beten, einer spannenden Bibelgeschichte zu lauschen, zu basteln oder zu spielen und auch die eine oder andere Frage besprechen zu können. Anmeldung im Gemeindebüro Dudenhofen, Kirchstaße 3 Telefon 06106 62497-0 Kontakt: 15. Mai Moni Schütte Telefon 06106 285433, Mobil 0176 3905 5701 Karlstraße 21, 63110 Rodgau-Dudenhofen E-Mail: [email protected] Die Brücke 4 /2016 13 AKTUELLES Gottesdienste zum Schulbeginn AKTUELLES Erntedank Gottesdienst 2. Oktober · 10 :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für alle Zweit- bis Viertklässler Zum Gottesdienst laden wir ganz herzlich ein. Montag, 29. August 2016, 8:00 Uhr in der katholischen Kirche St. Marien, Dudenhofen Gottesdienst für alle Schulanfänger, ihre Familien, Paten und Freunde Dienstag, 30. August 2016, 9:00 Uhr in der evangelischen Kirche, Dudenhofen Traditionell holen unsere Konfis wieder die Erntegaben ab. Das Erntedankfest ist ein Höhepunkt im Kirchenjahr und viele erfreuen sich am dekorierten Altarraum. Die Gaben dafür werden von den Konfirmanden am Freitag, den 30. September, eingesammelt. Abfahrt ist um 14:00 Uhr an der Kirche. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro (Telefon 62 4970), wenn wir bei Ihnen Früchte aus dem Garten oder vom Feld abholen dürfen. Gretel-Egner-Haus Gottesdienste 12. September 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 16. September 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 30. September 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 4. Oktober 14. Oktober 28. Oktober 17:00 Uhr Rosenkranz-Andacht 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst 11. November 20. November 17:00 Uhr Katholischer Gottesdienst 17:00 Uhr Gedenk-Gottesdienst 02. Dezember 17:00 Uhr Evangelischer Gottesdienst Änderungen vorbehalten! 14 Die Brücke 4 /2016 Die Brücke 4 /2016 15 AKTUELLES GOTTESDIENSTE SEPTEMBER 2016 Gottesdienst zu St. Martin Auch in diesem Jahr laden wir alle Familien am Samstag, 12. November, 17: 30 Uhr zum ökumenischen Gottesdienst zu Sankt Martin in die Evangelische Kirche Dudenhofen herzlich ein! Im Anschluss an den Gottesdienst laufen wir mit unseren Laternen zur katholischen Kirche. Dort erwartet uns ein Martinsfeuer mit Martinsbrot und warmen Getränken. Bitte eigene Tassen mitbringen! EINLADUNG ZUR So., 04.09.2016, 10:00 Uhr 15. Sonntag Gottesdienst nach Trinitatis mit Abendmahl Kollekte: Für das Frankfurter Diakonissenhaus Prädikantin Kerstin ThormählenRekow So., 11.09.2016, 10:00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Pfarrerin Christina Koch 16. Sonntag nach Trinitatis So., 18.09.2016, 10:00 Uhr 17. Sonntag Gottesdienst nach Trinitatis Kollekte: Für die Arbeit der Diakonie Hessen Pfarrerin Christina Koch Mi., 21.09.2016, 16:30 Uhr Zwergenkirche Katja Lorz So., 25.09.2016, 10:00 Uhr 18. Sonntag Dankgottesdienst mit Taufe nach Trinitatis mit musikalischer Begleitung des Posaunenchors Kollekte: Für Arbeit und Qualifizierung Pfarrerin Christina Koch Mi., 28.09.2016, 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Magda Jäger, Susanne Liller Andacht zum Gedenken an die Reichspogromnacht mit dem Ziel, VERGEBUNG zu suchen und VERSÖHNUNG zu finden. Mittwoch, 9. November 2016, 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche Dudenhofen Die Gedenkfeier wird anschließend neben dem Restaurant „La Fontanella“ an der Gedenktafel und den Stolpersteinen Nieuwpoorter Straße 54 fortgesetzt. 16 Die Brücke 4 /2016 Die Brücke 4 /2016 17 GOTTESDIENSTE NOVEMBER 2016 GOTTESDIENSTE OKTOBER 2016 So., 02.10.2016, 10:00 Uhr Erntedankfest Erntedankgottesdienst Kollekte: Brot für die Welt (Diakonie Deutschland) Pfarrerin Christina Koch So., 06.11.2016, 10:00 Uhr Drittletzter Sonntag Gottesdienst des Kirchenjahres Kollekte: Für Kirchen helfen Kirchen Pfarrerin Christina Koch Mi., 09.11.2016, 19:00 Uhr Andacht zum Gedenken an die Reichspogromnacht mit musikalischer Begleitung des Posaunenchors Pfarrerin Christina Koch Sa., 12.11.2016, 17:30 Uhr ökumenischer Gottesdienst zu St. Martin Kollekte: Patenkind Pfarrerin Christina Koch So., 13.11.2016, 10:00 Uhr Vorletzter Sonntag Gottesdienst des Kirchenjahres Kollekte: Für die Aktion Hoffnung für Osteuropa Prädikant Lothar Hain Katja Lorz Mi., 16.11.2016, 16:30 Uhr Zwergenkirche Katja Lorz Prädikant Uwe Slosinski Mi., 16.11.2016, 19:00 Uhr Buß- und Bettag Gottesdienst mit Abendmahl Kollekte: Eigene Gemeinde Pfarrerin Christina Koch Mi., 26.10.2016, 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Magda Jäger, Susanne Liller So., 30.10.2016, 10:00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde Pfarrerin Christina Koch So., 20.11.2016, 10:00 Uhr Ewigkeitssonntag Pfarrerin Gottesdienst Christina Koch mit musikalischer Begleitung des Kirchenchores Kollekte: Für den Stiftungsfonds DiaDem - Hilfe für demenzkranke Menschen So., 09.10.2016, 10:00 Uhr 20. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch mit musikalischer Begleitung des Gesangvereins Germania Kollekte: Eigene Gemeinde So., 16.10.2016, 10:00 Uhr 21. Sonntag Pfarrerin Gottesdienst nach Trinitatis Christina Koch mit musikalischer Begleitung des Mandolinenorchesters Wanderclub Edelweiß Kollekte: Für Menschen mit Behinderung (Diakonie Hessen) Mi., 19.10.2016, 16:30 Uhr Zwergenkirche So., 23.10.2016, 10:00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde 22. Sonntag nach Trinitatis 23. Sonntag nach Trinitatis Mo. 31.10.2016, 19:00 Uhr Reformationstag Gottesdienst mit musikalischer Begleitung des Kirchenchors Kollekte: Eigene Gemeinde 18 Pfarrerin Christina Koch Die Brücke 4 /2016 So., 27.11.2016, 10:00 Uhr Gottesdienst Kollekte: Eigene Gemeinde 1. Advent Mi. 30.11.2016, 19:00 Uhr T/Dankstelle Kollekte: Christoffel-Blindenmission Die Brücke 4 /2016 Pfarrerin Christina Koch Magda Jäger, Susanne Liller 19 WOCHENKALENDER WOCHENKALENDER Gottesdienste, Andachten, Spiritualität Liebe Leserin, lieber Leser ! Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden meistens im Gemeindehaus oder in der Kirche statt. Unsere aktuellen Veranstaltungshinweise entnehmen Sie bitte der lokalen Presse oder der Website www.evkirche-dudenhofen.de Gottesdienst mit anschließendem Kirchencafé in der Evangelischen Kirche Dudenhofen, Kirchstraße 2– 4 sonntags 10:00 Uhr Taufen finden in der Regel am letzten Sonntag des Monats während des Hauptgottesdienstes statt. Ist die Taufgesellschaft groß, besteht die Möglichkeit zu einem Taufgottesdienst zu anderen Zeiten. Bitte sprechen Sie uns an! Gottesdienst mit Abendmahl feiern wir einmal monatlich. Für Kinder mittwochs 16:30 Uhr Zwergenkirche an jedem dritten Mittwoch im Monat Informationen bei Katja Lorz, Telefon 06106 6252292 freitags 16:30 Uhr Die Große Herde Informationen bei Moni Schütte, Telefon 06106 285433 Tankstelle D einmal im Monat Gott danken, Kraft tanken: 28.09. ❙ 26.10. ❙ 30.11. Informationen bei Magda Jäger, Telefon 06106 23171 und Susanne Liller, Telefon 06106 25637 mittwochs 19:00 Uhr Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim „Gretel-Egner-Haus“ (im Wechsel mit der katholischen Pfarrgemeinde) Für Jugendliche pausiert Jugendtreff für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren Informationen über das Gemeindebüro Für Interessierte montags 19:30 Uhr Kirchenchor Informationen bei Christl Schäfer, Telefon 06106 22781 Gymnastik „Rund um den Rücken“ Während des Umbaus unseres Gemeindehauses findet die Gymnastik im Martin-Luther-King-Haus (Dudenhofen) statt. Informationen bei Monika Dries, Telefon 06106 168 41 dienstags 18:30 Uhr Cantus Novus Informationen bei Alexander Csery, Telefon 01522 3350646 Gemeindebücherei Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter 06106 2392564 donnerstags 20:00 Uhr Posaunenchor Informationen bei Christiane Wetzlar, Telefon 06071 96979 99 dienstags 16:00-19:00Uhr donnerstags 16:00-18:00Uhr Singen im Gretel-Egner-Haus Informationen bei Magda Jäger, Telefon 06106 23171 mittwochs 10:00 Uhr Besuchsdienstkreis an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen bei Friederun Karnbach, Telefon 06106 22883 mittwochs 19:00 Uhr Evangelische Frauenhilfe 08.09. (17:00 Uhr Grillen)(14 -tägig) 22.09. ❙ 06.10. ❙ 03.11., 17.11. ❙ 01.12. Informationen bei Edith Koch, Telefon 06106 22805 Gymnastik „Rund um den Rücken“ Während des Umbaus unseres Gemeindehauses findet die Gymnastik in der Aula der Freiherr-vom-Stein-Schule (Dudenhofen) statt. Informationen bei Gisela Wolski, Telefon 06102 8333717 donnerstags 17:15 Uhr 18:30 Uhr 19:30 Uhr 20 Die Brücke 4 /2016 Für Musiker und solche, die es werden wollen dienstags 09:00 Uhr 10:00 Uhr Für Frauen dienstagsnstags Dienstagsrunde 20:00 Uhr00 Uhr08.11. 20:00 Uhr Informationen bei Edith Koch, Telefon 06106 22805 donnerstags 14:00 Uhr Die Brücke 4 /2016 21 LEBENDIGER ADVENTSKALENDER Lebendiger Adventskalender Es bleiben schöne Erinnerungen an besondere Begegnungen in den vergangenen Jahren. Aus diesem Grund wollen wir auch in diesem Jahr die Adventszeit miteinander begehen und uns von Tag zu Tag vor einem festlich geschmückten Fenster in Dudenhofen versammeln. Gute Gedanken, eine Geschichte, vielleicht Musik oder Lieder sollen einladen, für eine halbe Stunde innezuhalten, um sich zu besinnen und sich vorzubereiten auf das besondere Fest. Damit das gelingt, brauchen wir Menschen, Familien, Gruppen, Vereine oder Institutionen, die uns einladen. Bitte melden Sie sich im Pfarramt, Kirchstraße 3, Telefon 0 61 06 / 62 4970. Dort liegt eine Liste für die Vergabe der Termine vom 1. bis zum 23. Dezember. Die Gastgeber des lebendigen Adventskalenders werden im Gottesdienst am 1. Advent, 27.11.2016 um 10:00 Uhr vorgestellt. Fotos: Werner Krause · Adventskalender 2015 Für weitere Fragen oder Informationen wenden Sie sich gerne an Margarete und Werner Krause, Telefon 0 6106 / 21973. Die Brücke 4 /2016 23 AKTUELLES TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE Unsere neuen Konfis Übergabe der Spende anläßlich der Goldenen Konfirmation Foto: C. Koch TAGEBUCH Evangelische Frauenhilfe unterwegs … Foto: C. Koch nach Gelnhausen. Nach einem informativem Nachmittag mit Stadtbesichtigung und Kirchenführung ging es wieder frohgemut zurück nach Dudenhofen. Nächster Blutspende-Termin im Bürgerhaus Dudenhofen: Donnerstag, 13. Oktober 2016, 15:30 bis 20:30 Uhr Für alle gesunden Bürger zwischen 18 und 72 Jahren. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis mit! 24 Die Brücke 4 /2016 Die Brücke 4 /2016 25 TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE TAGEBUCH UNSERER KIRCHENGEMEINDE Abschiedskonzert für Oliver Kälberer Großputztag im Gemeindehaus Das letzte gemeinsame Konzert des Hessischen Zupforchesters (HZO) unter der Leitung von Oliver Kälberer fand am 25.6.2016 um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Dudenhofen statt. Am Ende des Konzertes sah man nur zufriedene Gesichter – die Mitglieder des Orchesters mit ihrer Leistung und die Zuschauer mit der großartigen Aufführung. TAGEBUCH Das HZO wurde 1969 gegründet und besteht aus Mitgliedern der 25 Zupforchester in Hessen. Man trifft sich an 5-6 Wochenenden im Jahr, um unter qualifizierter Anleitung das spielerische Können zu erweitern. Am Ende wird das Erlernte durch ein Konzert der Öffentlichkeit vorgestellt. Fotos: C. Koch Mit Werken von Chopin, Dowland, Hesse, Kuwahara und des Dirigenten Oliver Kälberer. Durch das Programm führte Volker Kratz. Rodgauer Sommersonntag 2016 Am 10. Juli um 10:00 Uhr begrüßte Pfarrerin Christina Koch die Gemeinde am Ludwig-Erhard-Platz und predigte wie im letzten Jahr barfuß im Sand. Bei strahlend blauem Himmel hatte der Gewerbeverein schon im Voraus Zelte aufgebaut damit alle Gottesdienstbesucher im Schatten der Pfarrerin zuhören konnten. Der Posaunenchor begleitete musikalisch den Gottesdienst. Foto: Werner Krause T ankstelle D T D Kommen – hören – singen – beten – entspannen! Termine 2016 jeweils am Mittwoch, 19:00 Uhr 28. September, 26. Oktober, 30. November 26 Die Brücke 4 /2016 Fotos: Werner Krause TAGEBUCH Die Brücke 4 /2016 27 DIAKONISCHES WERK OFFENBACH - DREIEICH - RODGAU Herbstsammlung der Diakonie Hessen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Diakonie, wer mit wachen Augen durchs Leben geht, sieht Menschen mit anderer Hautfarbe, Flüchtlinge, die meist gefährliche Wege hinter sich haben, und deren Weg bei uns noch offen ist. Oft sind Menschen mit Behinderungen unterwegs. In den Fußgängerzonen betteln Menschen, deren Schicksal kein Passant kennt. Viele ausgegrenzte oder kranke Menschen sind in der Öffentlichkeit nicht sichtbar. Sie alle brauchen eine Zukunft. Wir wollen zusammen mit ihnen gemeinsam Wege finden. Viele von ihnen suchen Hilfe bei Kirchengemeinden oder sie wenden sich direkt an die Beratungsstellen der Diakonie. Hier finden sie ein offenes Ohr und erhalten Hilfestellungen - wenn es nötig ist auch materielle Hilfeleistungen. Leitender Gedanke dabei ist die „Hilfe zur Selbsthilfe“. Ratsuchende sollen befähigt werden, ihr Leben (wieder) selbst in die Hand zu nehmen und am Leben der Gesellschaft teilzunehmen. Bitte beteiligen Sie sich an der Herbstsammlung der Diakonie Hessen und unterstützen Sie damit die Arbeit der regionalen Diakonischen Werke. Ihr regionales Diakonisches Werk versteht sich als Verstärkung zu den diakonischen Aktivitäten Ihrer Kirchengemeinde. Wir danken Ihnen für Ihre Verbundenheit und grüßen Sie herzlich Henning Merker Robert Brendel Leitung des Diakonischen Werk Spendenkonto Diakonie: Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN: DE28 5065 2124 0039 0039 00, BIC: HELADEF1SLS Verwendungszweck: Diakonie-Sammlung 28 Die Brücke 4 /2016 Die Brücke 4 /2016 29 GEMEINDEBÜCHEREI Öffnungszeiten: Di 16:00-19:00 Uhr Do16:00-18:00 Uhr Öffentliche Bücherei der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Telefon 06106 2392564 E-Mail: [email protected] Die „Neuen“ haben sich verändert! Zur besseren Erkennung erhielten unsere Neuzugänge im 1. Halbjahr 2016 einen grünen Punkt. Mehr als 200 Medien wurden gekennzeichnet. Seit Juli 2016 hat der grüne Punkt Konkurrenz bekommen: Es heißt, dass sich in der Bücherei bereits eine ganze Schar roter Punkte finden lässt! Ein Besuch lohnt sich also! Alle Medien, die im 2. Halbjahr neu in unseren Bestand aufgenommen wurden und noch werden, tragen einen roten Punkt. So behalten wir und auch Sie unsere „Neuen“ besser im Blick. Ihr Team der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Dudenhofen Naomi Wood Als Hemingway mich liebte auch als Hörbuch Hoffmann und Campe Verlag 2016 Im Sommer 1926 fahren Hemingway und seine Frau Hadley von Paris in ihr Haus in Südfrankreich. Sie verbringen ihre Tage mit Schwimmen, Bridge, Drinks und Hadleys bester Freundin Pauline. Dass diese zugleich Hemingways Geliebte ist, scheint Mrs. Hemingway Nr. 1 in Kauf zu nehmen – vorerst. Bald ist klar: Weder sie noch Pauline wird die letzte Ehefrau sein. Basierend auf Briefen und anderen authentischen Quellen beschwört Naomi Wood nicht nur die immer wieder scheiternden Ehen des Schriftstellers herauf, sondern auch die Atmosphäre in den Kreisen der Bohème jener Zeit. Eine tragische, herzzerreißende, großartig erzählte Geschichte über das Scheitern vierer Frauen an einem charismatischen Mann und erfolgreichen Schriftsteller. Suza Kolb GEMEINDEBÜCHEREI Mac P. Lorne Der Pirat: Ein Francis-Drake-Roman Knaur TB 2016 Er war ein Abenteurer, Weltumsegler, Raubritter der Meere und Spaniens größter Alptraum: Francis Drake, Pirat Ihrer Majestät Königin Elisabeth I., 1581 zum Ritter geschlagen. Mac P. Lorne lässt neben dem Mythos auch den Menschen Drake lebendig werden, den engagierten Bürgermeister und betrogenen Ehemann, der Frauen gegenüber eher schüchtern gewesen sein soll. Und er lässt uns mit hinaussegeln aufs ungezähmte, freie Meer, Spione befreien, Santo Domingo erobern und schließlich die Spanische Armada mit neuartigen Kanonen in ihr nasses Grab versenken. Hei-ho, Piraten, Leinen los und Kurs auf den Horizont! Benjamin von Stuckrad-Barre Panikherz Kiepenheuer & Witsch 2016 Benjamin von Stuckrad-Barre wollte den Rockstar-Taumel und das Rockstar-Leben, bekam beides und folgerichtig auch den RockstarAbsturz. Früher Ruhm, Realitätsverlust, Drogenabhängigkeit. Und nun eine Selbstfindung am dafür unwahrscheinlichsten Ort – im mythenumrankten „Chateau Marmont“ in Hollywood, in das ihn Udo führte. Was als Rückzug und Klausur geplant war, erweist sich als Rückkehr ins Schreiben und in ein Leben als Roman. Drumherum tobt der Rausch, der Erzähler bleibt diesmal nüchtern. Schreibend erinnert er sich an seine Träume und Helden – und trifft viele von ihnen wieder. Stuckrad-Barre erzählt mit seiner eigenen Geschichte zugleich die Geschichte der Popkultur der letzten 20 Jahre. Shia Su Zero Waste: Weniger Müll ist das neue Grün Magellan Verlag 2015 Ein neues Zuhause? Das finden die Shetlandponys Schoko und Keks ganz schön blöd! Aber die Chefin hat nun mal beschlossen, dass sie zusammen mit allen anderen Vierbeinern umziehen werden. Doch auf dem neuen Hof stimmt irgendetwas nicht: Nachts hallen unheimliche Geräusche durch den Stall und im Dorf munkelt man, dass es auf dem Anwesen Gespenster geben soll. Klar, dass Schoko dem nachgehen muss! Wäre doch gelacht, wenn er nicht ein Top-Gespenster-Agenten-Pony wäre … Der erste von weiteren fünf Bänden! Freya Verlag 2016 Jeder Konsument hat sich schon einmal über die zigfache Verpackung eines Produkts geärgert. Müll ist ein gravierendes Problem unserer Zeit. Dieses Problem wächst rasant, so wie die Müllberge an Größe zunehmen. Zeit, endlich einmal etwas Effektives dagegen zu tun! Shia Su hat es getan. Konsequent. Und eine Statistik darüber geführt. Letzten Endes ihren Müll von einem Jahr in einem Einmachglas gesammelt – mehr war es nicht. Wie so etwas Unglaubliches möglich ist, erklärt sie in diesem Buch. Zur Nachahmung schwerstens empfohlen! 30 Die Brücke 4 /2016 Die Haferhorde – Flausen im Schopf Die Brücke 4 /2016 31 GEBURTSTAGE GEBURTSTAGE September 2016 01.09.1935 01.09.1935 02.09.1942 03.09.1946 04.09.1927 05.09.1939 05.09.1928 06.09.1935 06.09.1931 07.09.1941 07.09.1937 08.09.1943 08.09.1941 10.09.1944 11.09.1937 12.09.1938 15.09.1931 16.09.1938 16.09.1938 17.09.1946 17.09.1939 17.09.1937 18.09.1923 19.09.1941 19.09.1939 19.09.1935 20.09.1943 21.09.1941 21.09.1939 21.09.1936 21.09.1934 22.09.1945 22.09.1934 23.09.1930 23.09.1930 24.09.1940 25.09.1942 25.09.1940 26.09.1941 26.09.1940 26.09.1934 28.09.1940 28.09.1923 29.09.1944 29.09.1941 29.09.1933 30.09.1936 32 Heinemann Mauß Jäger Seum Düker Kratz Röhnke Schnur Dunajtschik Neles Kusenberg Weilguni Carl Silberling Ullrich Resch Kratz Geppert Klein Kastirke Liller Klopf Nenner Kraus Hönig Einramhof Schwardtmann Eisert Hinhayat Schwab Scholz Bär Unrein Kaufmann Ruhl Nenner Lehr Fenchel Freckmann Pollmann Mahler Müller Wolf Kratz Hartmann Zajewski Seum Oktober 2016 Bodo Magdalena Karin Manfred Hans Ewald Johannes Renate Josefina Dietgard Herbert Hannelore Heinz Karin Rudolf Ernst August Ernst Ludwig Margarete Gerhard Wolfgang Ria Sigrid Helene Elvira Gisela Wolfgang Adelheid Heidemarie Karola Hermann Gisela Maria Hilde Ingeburg Helga Marianne Norbert Edwin Hannelore Marianne Marie Helmut Erika Gerhard Gert Irmgard Irma Gärtnerweg 8 Kronberger Straße 3 Auestraße 10 Sperberweg 23 Niederwiesenring 77 Wilhelmstraße 12 Nieuwpoorter Straße 94 Georg-August-Zinn-Str. 27 Heinrich-Heine-Straße 5 Gärtnerweg 12 Im Lichtbühl 6 Im Lichtbühl 7 Am Flachsberg 18 Saalburgring 44 Saalburgring 6 Niederwiesenring 17 Wilhelmstraße 23 Wiesenstraße 4 Bachstraße 19 Saalburgring 17 Karlstraße 3 Feldbergstraße 10 Mainzer Straße 2 Merianstraße 5 Nieder-Röder-Straße 28 Mühlstr. 102, (Jügesheim) Wiesenstraße 41 Goethestraße 34 Auestraße 11 Wilhelmstraße 14 Rheinstraße 12 Niederwiesenring 95 Spessartring 61 Nieder-Röder-Straße 12 Feldstraße 39 Freiherr-vom-Stein-Str. 19 Flurstraße 15 Am Flachsberg 13 Feldstraße 42 Strandpromenade 4, (NR) Im Lichtbühl 6 Feldbergstraße 35 Feldstraße 39 Goethestraße 32 Auestraße 17 Seestraße 44 (NR) Eppertshäuser Weg 11 81 81 74 70 89 77 88 81 85 75 79 73 75 72 79 78 85 78 78 70 77 79 93 75 77 81 73 75 77 80 82 71 82 86 86 76 74 76 75 76 82 76 93 72 75 83 80 Die Brücke 4 /2016 01.10.1938 02.10.1937 03.10.1941 03.10.1939 04.10.1938 04.10.1935 04.10.1935 04.10.1930 06.10.1941 06.10.1935 07.10.1930 09.10.1934 10.10.1934 12.10.1944 12.10.1943 12.10.1939 12.10.1930 13.10.1940 14.10.1943 14.10.1938 15.10.1946 16.10.1940 17.10.1942 17.10.1935 17.10.1932 17.10.1931 18.10.1938 19.10.1940 19.10.1934 21.10.1936 21.10.1935 22.10.1919 23.10.1938 23.10.1937 23.10.1937 23.10.1929 24.10.1940 24.10.1934 25.10.1936 26.10.1936 28.10.1944 28.10.1926 Wasike Funk Kinzl Petzinger Lotz Heller Walter Kaiser Weber Schwardtmann Schickedanz Klick Betz Majewski Schmitt Schott Fengel Walter Brennecke Klein Mingo Kern Sauerwein Desch Werth Klein Scheiermann Bracharz Funk Resch Sommer Walter Karnbach Preiss Rühl Dartsch Burkard Klein Rücker Meyer Jahn Klein Die Brücke 4 /2016 Karin Herbert Heidelinde Ludwig Dieter Ruth Erna Karl Dietrun Udo Lydia Helga Wilhelm Inge Anneliese Rüdiger Kätchen Ingrid Peter Heinrich Karin Rainer Herbert Ingeborg Margarete Heinrich Mina Gisela Erna Maria Marianne Friedrich Heinz Ilse Helmut Lieselotte Helga Karl Christa Johanna Sigrid Philipp Saalburgring 4 78 Feldstraße 41 79 Sperberweg 21 75 Am Flachsberg 60 77 Wilhelmstraße 26 78 Im Lichtbühl 2 81 Spessartring 55 81 Leibnizstraße 8 86 Obere Tränke 13 75 Wiesenstraße 41 81 Leibnizstraße 3 86 Auestraße 8 a 82 Friedberger Straße 33 82 Rheinstraße 25 72 Nieder-Röder-Straße 16 73 Spessartring 25 77 Uhlandstraße 5 86 Friedberger Straße 51 76 Eisenbahnstr. 24, (Jügesheim) 73 Kronberger Straße 19 78 Spessartring 33 70 Forsthausstraße 16 76 Schubertstraße 8 74 Haydnstraße 7 81 Feldstraße 39 84 Am Flachsberg 54 85 Am Rückersgraben 20 78 Adalbert-Stifter-Straße 7 76 Feldstraße 41 82 Im Lichtbühl 3 80 Freiherr-vom-Stein-Str. 22 81 Wilhelmstraße 34 97 Dohlenweg 24 78 Adalbert-Stifter-Straße 14 79 Goethestraße 30 79 Am Flachsberg 3 87 Am Flachsberg 36 76 Spessartring 10 82 Spessartring 33 80 Mainzer Straße 2 80 Spessartring 67 72 Im Brückengarten 1 90 33 GEBURTSTAGE FREUD UND LEID November 2016 01.11.1946 01.11.1934 01.11.1933 04.11.1946 07.11.1943 08.11.1942 08.11.1939 08.11.1928 09.11.1941 09.11.1934 10.11.1945 11.11.1940 11.11.1931 12.11.1940 12.11.1935 12.11.1935 13.11.1942 13.11.1939 15.11.1935 15.11.1925 16.11.1930 17.11.1946 18.11.1934 19.11.1930 20.11.1935 21.11.1945 21.11.1935 21.11.1933 21.11.1922 22.11.1942 22.11.1932 23.11.1942 26.11.1925 27.11.1945 29.11.1945 29.11.1922 30.11.1938 30.11.1930 Seib-Haller Heinz-Dieter Bischoff Josef Weidenhammer Ingrid Berta Kratz Peter Kugler Margot Kanig Klaus Brügger Klaus Schneider Magdalena Seipp Willi Ziemer Hannelore Bachert Gerda Wischer Ursula Weilmünster Friedrich Resch Gertrud Freund Waltraud Kratz Ludwig Fußmann Gerlinde Schönberg Armin Hofmann Irmgard Seib Annemarie Klein Ernst Brennecke Hannelore Schick Margarete Kratz Hedwig Winkler Irmgard Drews Klaus-Dieter Unrein Tilde Weilmünster Antonie Mahr Lina Eisert Christian Resch Jutta Sieling Rainer Mildner Ella Kern Wolfgang Baum Norbert Friedel Otto Lein Elfriede Roesner Wolfgang Am Rückersgraben 25a Am Rückersgraben 26 Feldstraße 39 Gärtnerweg 16 Mainzer Straße 14 a Wiesenstraße 19 Im Lichtbühl 1 Feldstraße 39 Merianstraße 6 Adalbert-Stifter-Str. 6 Georg-August-Zinn-Str. 50 Im Lichtbühl 8 Feldbergstraße 1 Friedrichstraße 26 Feldbergstraße 13 Nieuwpoorter Straße 29 Merianstraße 1 Am Flachsberg 60 Feldstraße 9 Forsthausstraße 10 Kronberger Straße 10 Eisenbahnstraße 24 Friedberger Straße 9 Dr.-Weinholz-Straße 19 Adalbert-Stifter-Straße 1 Auestraße 3 Am Lettberg 2 Feldbergstraße 1 Leibnizstraße 7 Goethestraße 34 Im Großen Garten 29 Im Lichtbühl 9 Uhlandstraße 3 Am Lettberg 6 Rheinstraße 17 Feldbergstraße 39 Feldstraße 41 Haydnstraße 6 70 82 83 70 73 74 77 88 75 82 71 76 85 76 81 81 74 77 81 91 86 76 82 86 81 71 81 83 94 74 84 74 91 71 71 94 78 86 Besuchen Sie uns auf unserer Internetseite. Hier finden Sie alle wichtigen und neuen Infos. Familiennachrichten aus der Evangelischen Kirchengemeinde Dudenhofen Getauft wurden am: 29. Mai 2016 Lias Leder 25. Juni 2016 Lea Denker Phil John Wiseley 26. Juni 2016 Lily Schiffer Ronja Prümm 16. Juli 2016 Maja Pester 27. August 2016 Leonas Noll Lia Noll 28. August 2016 Matti Gilmer Leroy Neo Katzschmann Kirchliche Hochzeit feierten am: 23. Juli 2016 Daniel Meinhart und Svenja Meinhart, geb. Jäger 27. August 2016 Tony Hebold und Nadja Hebold, geb. Tschab Wir trauern um unsere Gemeindemitglieder † 117. Mai 2016 Helene Hartmann, geb. Kazmirzak 83 Jahre † 121. Juni 2016 Lotte Kratz, geb. Orlowski 91 Jahre † 107. Juli 2016 Charlotte Schröder, geb. Niebling 84 Jahre † 114. Juli 2016 Ludwig Baum 80 Jahre † 111. August 2016 Albert Erb 81 Jahre www.evkirche-dudenhofen.de 34 Die Brücke 4 /2016 Die Brücke 4 /2016 35 VISITENKARTE Wo Sie uns finden Evangelische Kirchengemeinde Dudenhofen Kirche: Kirchstraße 4 Gemeindebüro: Kirchstraße 3 · 63110 Rodgau / Dudenhofen www.evkirche-dudenhofen.de Gemeindesekretärin: Astrid Kämmerer-Resch Telefon 06106 62497- 0 · Fax 06106 62497-20 [email protected] Sprechzeiten: Mo., Di. und Do. von 10:00 bis 12:00 Uhr Mi. von 16:00 bis 18:00 Uhr Gemeindebücherei: Kirchstraße 3, Telefon 06106 2392564 [email protected] Pfarrerin Christina Koch Telefon 06106 7799425 · Fax 06106 62497-20 E-Mail: [email protected] Offene Sprechstunde: Donnerstag von 18:00 bis 19:30 Uhr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorsitzende des Kirchenvorstands: Pfarrerin Christina Koch Küster: Jonathan Liller Telefon 0171 4306366 Kirchenmusiker: Alexander Csery Telefon 0152 23350646 Spendenkonten Spendenkonten der Gemeinde VVB Maingau eG IBAN:DE02 5056 1315 00011298 05 BIC: GENODE51OBH Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE58 5065 2124 0002 1177 52 BIC: HELADEF1SLS Katharina von Bora-Stiftung Sparkasse Langen-Seligenstadt IBAN:DE94 5065 2124 0002 0073 00 BIC: HELADEF1SLS Für den Fall der Fälle TelefonSeelsorge · Telefon 0800 111 0 111 (Anruf kostenfrei) Beratungsstelle Mitte des Diakonischen Werks Dietzenbach Telefon 06074 827640 36 Die Brücke 4 /2016
© Copyright 2025 ExpyDoc