Tagungsinhalte Donnerstag, 06. Oktober 2016, ab 10.30 Uhr Ankommen und erster Austausch 11.00 Uhr Begrüßung und Einführung in das Programm o 11.15 Uhr o 11.35 Uhr o Hannelore Reiner für den Steuerkreis GNW Experimentierklausel – welche neuen Ansätze werden erprobt? Dr. Olaf Bartz, Geschäftsführer Akkreditierungsrat (angefragt) Mit dem kollegialen Audit die Vorteile von Systemakkreditierung und Audit zusammenführen – das Mainzer Experiment Prof. Dr. Uwe Schmidt und Elisabeth Springer, M.A. vom Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung (ZQ) der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz 12.45 Uhr Grußwort durch Prof. Dr. Mechthild Dreyer, Vizepräsidentin Johannes GutenbergUniversität Mainz 13:00 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr Was folgt aus dem Bundesverfassungsgerichtsbeschluss – eine Einschätzung o 14:45 Uhr Wolfgang Lieb, Jurist und Publizist, ehemaliger Regierungssprecher und Staatssekretär in Nordrhein-Westfalen Wie ist der Stand bei der Überarbeitung der Regeln? Was kommt auf die Gutachter/innen zu? o o Franziska Raudonat, studentisches Mitglied des Akkreditierungsrats Bernd Kaßebaum, Steuerkreis GNW 15.45 Uhr Kaffeepause 16.15 Uhr Anforderungen / Konsequenzen für das Gutachter/innen-Netzwerk o Workshop-Phase 17.15 Uhr Resümee des Tages und Verabschiedung der externen Gäste, die zur Teilnahme an Stadtführung und Abendessen herzlich eingeladen sind 18.45 Uhr Stadtführung mit anschließendem Abendessen Freitag, 07. Oktober 2016 09.00 Uhr o 09:30 Uhr gemeinsamer Einstieg in den Tag Bewertung der Ergebnisse des Vortags Rund um das Gutachter/innen-Netzwerk o 10:05 Womit hat sich das GNW beschäftigt, was gibt es Neues? Vorstellung des Moduls "Kompetenzen für die Arbeitswelt" o Florian Pranghe, Studierender an der Universität Köln 10:45 Uhr Kaffeepause 11.15 Uhr Erste Ergebnisse der Steuerkreis-Arbeitsgruppe zur Zukunft des Netzwerks Was heißt das für die Arbeit des Gutachter/innen-Netzwerks? Personelle und strukturelle Veränderungen Neue inhaltliche Anforderungen Perspektiven für die Gewinnung und Betreuung der Gutachter/innen sowie der Vernetzung der Aktiven. o Ergebnispräsentation, Diskussion & gemeinsames Arbeiten Ende um 13.00 Uhr mit einem gemeinsamen Abschlussimbiss Für Mitglieder des Gutachternetzwerkes werden nach Rücksprache die Übernachtungsund Tagungskosten von der jeweiligen Trägerorganisation übernommen. Für Studierende, Vertrauensdozent/innen und Stipendiat/innen der Hans-Böckler-Stiftung werden diese Kosten übernommen. Kosten für Nicht-Mitglieder des Gutachter/innen-Netzwerkes: Tagungsteilnahme: 100,00 € Reisekosten werden für Externe vom Netzwerk nicht übernommen, bei Bedarf kann eine Hotelübernachtung organisiert werden (Kosten 99,-- €/Nacht). Bei anderer Gewerkschaftszugehörigkeit ist ggfs. eine Übernahme der Kosten durch eine der beteiligten Gewerkschaften bzw. die Hans-Böckler-Stiftung möglich, hierzu bitte die entsprechenden Ansprechpartner/innen kontaktieren. http://www.gutachternetzwerk.de/wir-ueber-uns/kontakt/
© Copyright 2025 ExpyDoc