DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Kultur Kantonale Denkmalpflege 31. August 2016 EUROPÄISCHE TAGE DES DENKMALS – PROGRAMM KANTON AARGAU Übersicht über die Veranstaltungen nach Themengebieten / Beilage zum Veranstaltungshinweis vom 31. August 2016 Einblicke in das (garten-)denkmalpflegerische / archäologische Arbeiten Ortschaft Veranstaltungsort Veranstaltungstitel Themenfeld(er) Datum Zeit Aarau Friedhof Rosengarten Der Friedhof Rosengarten – ein lebendiges Gartendenkmal Gartendenkmalpflege, Landschaftsarchitektur Sa., 10.9. 13.30 & 15.30 Uhr Baden Park und Villa Boveri Landsitz Boveri – Ein Spaziergang durch Park und Villa Gartendenkmalpflege, Landschaftsarchitektur So., 11.9. 13.30 Uhr Park der Villa Langmatt Die Bäume im Park des Museums Langmatt Gartendenkmalpflege, Landschaftsarchitektur Sa., 10.9. 11 Uhr Park der Villa Langmatt Die Gartenarchitektur des Museums Langmatt Gartendenkmalpflege, Landschaftsarchitektur So., 11.9. 16 Uhr Möhlin Bata-Kolonie Die Bata-Kolonie – Eine Fabrikstadt im Grünen Gartendenkmalpflege, Landschaftsarchitektur, Denkmalpflege, Restaurierungsarbeiten (abgeschlossen) Sa., 10.9. 14 & 15.30 Uhr Rheinfelden Rheinfelder Berg (Spilplatz) Oase Doline Häxeplatz Rheinfelden Archäologie, Bodenanalysen zu Umwelt- und Nutzungsänderungen So., 11.9. 14 Uhr Schafisheim Brutelgut Barockgarten mit Tradition und Zukunft Gartendenkmalpflege, Landschaftsarchitektur, Denkmalpflege Sa., 10.9. 11 Uhr Schlossrued Schloss Rued Schloss Rued – vom barocken Landsitz zum Tagungszentrum (Garten-)Denkmalpflege, Restaurierungsarbeiten (laufend, in den Innenräumen) Sa., 10.9. 13.30 & 14.30 Uhr Wettingen Kloster Wettingen Gärten und Freiräume in der Klosterstadt von Wettingen Gartendenkmalpflege, Landschaftsarchitektur, Denkmalpflege So., 11.9. 9.30 Uhr Wohlen Park des Strohmuseums Imposante Gehölze Gartendenkmalpflege, Landschaftsarchitektur Sa., 10.9. So., 11.9. 14 Uhr (Sa. & So.) 15 Uhr (So.) Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche Ortschaft Veranstaltungsort Veranstaltungstitel Themenfeld(er) Datum Zeit Aarau Rathausgarten, Kunsthaus Eine Entdeckungsreise vom Rathausgarten zur Sammlung Führung, gestalterischer Workshop (div. Techniken & Materialien) So., 11.9. 11, 13 & 15 Uhr Innenstadt Stadtsafari: Auf Spurensuche in Aarau Rundgang, gestalterischer Workshop (Zeichnen) Sa., 10.9. So., 11.9. 13 Uhr Stadtmuseum, Schlossplatz Spiel(T)raum Oasen Spielplatzideen entwickeln & umsetzen, gestalterischer Workshop So., 11.9. * 9.9. 11 bis 15 Uhr Schafisheim Brutelgut Barockgarten mit Tradition und Zukunft kulinarischer Workshop (Verarbeitung von Kräutern zu Köstlichkeiten) Sa., 10.9. 11 Uhr Wohlen Park des Strohmuseums Imposante Gehölze Baumgeschichten für kleine Gäste (Erzählungen) So., 11.9. 14 Uhr Anlässe mit künstlerischen Darbietungen Ortschaft Veranstaltungsort Veranstaltungstitel Themenfeld(er) Datum Zeit Baden Park der Villa Langmatt Die Bäume im Park des Museums Langmatt Führung mit Gedichten & Texten aus der Literaturgeschichte Sa., 10.9. 11 Uhr Niederwil Kloster Gnadenthal Gestickte Paradiesgärten: Paramente aus dem Gnadenthal Orgelvesper in der Kirche So., 11.9. 16.30 Uhr Zofingen Innenstadt Zofinger Oasen: Ein historisch-musikalischer Spaziergang Spaziergang mit historischen Erzählungen und musikalischen Interventionen des Performancekünstlers Dr. Walter Siegfried Sa., 10.9. 10.45 & 14.15 Uhr 2 von 4 Kunsthandwerkliche Darstellungen von Oasen Ortschaft Veranstaltungsort Veranstaltungstitel Brugg Vindonissa-Museum Muri Themenfeld(er) Datum Zeit Sehnsucht nach Oasen im römischen Legionslager Oasendarstellungen auf römischen BodenVindonissa funden So., 11.9. 14 Uhr Kloster Muri Verblümt! Blumensprache auf liturgischen Gewändern Darstellung von Fauna & Flora auf liturgischen Gewändern Sa., 10.9. So., 11.9. 11 bis 17 Uhr Niederwil Kloster Gnadenthal Gestickte Paradiesgärten: Paramente aus dem Gnadenthal Darstellung von Fauna & Flora auf liturgischen Gewändern, Pflanzenkunde, GartenSpeed-Dating So., 11.9. 11 bis 17 Uhr Windisch Kloster Königsfelden Paradiesgärten – Symbolik auf mittelalterlichen Glasfenstern Pflanzen- und Tiersymbolik auf den europaweit bedeutenden Fenstern So., 11.9. 11 & 13.30 Uhr SBB Historic Eisenbahnoasen Bahnoasen auf Plakaten u.a. SBBWerbemitteln & -Archivalien So., 11.9. 11 bis 15.30 Uhr Ortschaft Veranstaltungsort Veranstaltungstitel Themenfeld(er) Datum Zeit Baden Bäderquartier Wellness-Oase Badener Bäder Rückblick auf 2000 Jahre Bäder in Baden, die Bäder als eigener Ort So., 11.9. 11 Uhr Bad Säckingen (D) Au-Friedhof Der Au-Friedhof – Eine Oase der Ruhe inmitten des Lebens Der Friedhof als Spiegel wichtiger regionaler Ereignisse des 19./20. Jh. So., 11.9. 15 Uhr Wildegg Schloss Wildegg Barocke Gartenträume Gartenbaugeschichte, Bezug zu Vorbildern (Versailles u.a.) So., 11.9. 13.30 & 15 Uhr Windisch Legionärspfad Der Medicus – Heilgärten und Operationsbesteck medizinische Behandlung & Heilpflanzenanwendung vor 2000 Jahren So., 11.9. 14 Uhr Windisch Kloster Königsfelden Castrum, Kloster, Klinik – Oase der Stille Geschichte des Standorts des Klosters von den Römern bis zur Neuzeit So., 11.9. 15.45 Uhr Oasen der Ruhe 3 von 4 Freiraum- / Grünraum- / Landschaftsplanung der letzten 150 Jahre bis zur Gegenwart Ortschaft Veranstaltungsort Veranstaltungstitel Themenfeld(er) Datum Zeit Lenzburg Berufsschulareal Die Skulpturen von Peter Hächler in ihrem Freiraum Beziehung der Skulpturen zu den Bauwerken und zur Landschaft So., 11.9. 11.15 Uhr südlich der Bahnlinie Die öffentlichen Freiräume von Lenzburg und ihre Entwicklung versch. Konzepte der Siedlungs- und Freiraumentwicklung So., 11.9. 13.45 Uhr nördlich der Bahnlinie Bauten und Freiräume, die Entwicklung nördlich der Bahnlinie versch. Konzepte der Siedlungs- und Freiraumentwicklung So., 11.9. 16.15 Uhr Rheinfelden beide Stadtgebiete (CH + D) Rheinfelden – Freiräume beidseits des Flusses AARGAUER AUFTAKTVERANSTALTUNG DER EUROP. TAGE DES DENKMALS Zusammenarbeit in der Planung, versch. Beispiele der Siedlungs- und Freiraumentwicklung Rheinfeldens Do., 8.9. 17.30 Uhr Rottenschwil entlang der Reuss Die Reussebene als gestaltete Landschaft Landschaftsentwicklung, Ineinandergreifen versch. Nutzungsansprüche (Hochwasserschutz, Naturschutz, Erholungsnutzung, Landwirtschaft) Sa., 10.9. So., 11.9. 14 Uhr Siedlungsformen des 20. Jahrhunderts Ortschaft Veranstaltungsort Veranstaltungstitel Themenfeld(er) Datum Zeit Beinwil am See entlang des Seeufers Ferien am Hallwilersee neue Formen des Tourismus durch die zunehmende Mobilität im 20. Jh. So., 11.9. * 8.9. 14 Uhr Rheinfelden Augarten Siedlung Augarten – Siedlungsbau in den 1970erJahren Satellitenstädte für die Basler Pharmaunternehmen nach Autobahnbau So., 11.9. 15 Uhr Untersiggenthal Stroppelareal Oase Wasserschloss: Industriekultur und Auenschutz Veränderung der Flusslandschaften für industrielle Zwecke, Renaturierungen So., 11.9. 13 & 15 Uhr Hinweise zu den Veranstaltungen: • In grauer Schrift geschriebene Veranstaltungen kommen entsprechend ihrem Schwerpunkt bereits in einem anderen Themengebiet vor. • Ein Vermerk "* + Datum" im Datumsfeld weist auf einen Anmeldeschluss bei dieser Veranstaltung hin. • Die Veranstaltung "Schlauchboottour durchs Wasserschloss" ist bereits ausgebucht und deshalb nicht auf der Liste aufgeführt. • Die Exkursion "2000 Jahre Gartenkultur in Lenzburg" musste abgesagt werden und ist deshalb nicht auf der Liste aufgeführt 4 von 4
© Copyright 2025 ExpyDoc