Schule

Schule
Dezember 2015
Liebe Eltern
Im August wird Ihre Tochter oder Ihr Sohn zum ersten Mal den Kindergarten besuchen. Mit
dieser Informationsmappe möchten wir Ihnen einen Einblick in die Kindergarten- und
Schulwelt von Horgen geben.
Das Wohl Ihres Kindes steht im Zentrum unserer Bemühungen, und mit Ihrem Vertrauen
in unsere Schule sowie Ihrer Zusammenarbeit können wir gemeinsam das Beste für Ihr
Kind erwirken.
Die reguläre Schulzeit dauert 11 Jahre (Volksschulgesetz Kanton Zürich).
Wir streben eine enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen und der Schule an. Wenn immer
möglich werden Entscheide für die Schullaufbahn der Kinder zusammen mit Ihnen, liebe
Eltern, getroffen.
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass Sie am Schulalltag Ihrer Kinder teilnehmen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Anlässe in der Schule durch Ihre Anwesenheit zu unterstützen.
Vielleicht haben Sie auch Interesse, dem Elternforum oder Elternrat in der Schuleinheit, in
welcher Ihr Kind die Schule besucht, mitzuarbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie zu
gegebener Zeit direkt von den Klassenlehrpersonen.
Wir freuen uns auf Ihr Kind!
Freundliche Grüsse
Schulpflege Horgen
Elisabeth Oberholzer
Schulpräsidentin
Kurze Übersicht über den Inhalt der Informationsmappe
– Einblick in den Kindergartenalltag
– Ein Blick in die Zukunft – 1. Klasse
– Schulweg – Durchblick
– Informationen auf einen Blick
– Alle Schuleinheiten und Schulleitungen der Primarstufe auf einen Blick
– Spiel und Spass für die Kinder
1
Einblick in den Kindergartenalltag
Im Kindergarten dürfen die Kinder während zwei Jahren Bildung, Erziehung und Betreuung geniessen. Sie werden dadurch gut auf den Übertritt in die Primarstufe vorbereitet.
Folgende Abläufe strukturieren den Morgen des Kindergartens:
Die Auffangzeit (08.00 bis 08.25 Uhr) bietet
den Kindern ein individuelles Eintreffen und
der Lehrperson die Möglichkeit, die Kinder
bewusst zu begrüssen und auf ihre ersten
Anliegen einzugehen. Die darauf folgende
Unterrichtszeit (08.25 bis 11.55 Uhr) gestaltet
sich sehr abwechslungsreich.
Die Geführte Aktivität ist Wissens- und Erfahrungsvermittlung auf sehr spielerische Art und findet
mit der ganzen Klasse meistens im "Kreis" statt.
Zwischen 30 und 60 Minuten führt die Lehrperson
durch die Lektion und fördert die Kinder dabei gezielt in den verschiedenen Bildungsbereichen:
Kommunikation und Sprache; Erfahrungserweiterung in Natur, Technik und Mathematik; soziales Verhalten; Wahrnehmung und Gestaltung
sowie Gesundheit und Bewegung. Der ganze
Unterricht findet zu einem bestimmten Thema
(z. B. Natur, Fantasiegeschichten, Jahreszeiten) statt. Mit Geschichten, Musik, Bewegungs, Lern- und Sprachspielen, aber auch mit Gestaltung und Theater erleben die Kinder ganzheitlich das Thema und erweitern so ihre Erfahrungen. Die Geführte Aktivität erfordert von
den Kindern grosse Konzentration. Deshalb
geniessen sie danach den wohlverdienten
"Znüni".
Beim "Znüni" steht vor allem die Geselligkeit im Vordergrund.
Gemeinsam essen und plaudern oder auch mit den Kindern den
"Znüni" teilen, geben immer wieder neue soziale Impulse. Ein
zuckerloser und fettarmer "Znüni" trägt zu einer guten Gesundheit
der Kinder bei. Frische Früchte, rohes Gemüse oder auch ein
feines Käsebrot geben den Kindern wieder Energie für die zweite
Hälfte des Morgens.
Seite 2 von 10
Die anschliessende Pause (etwa 15 Minuten)
verbringen die Kinder im Freien; und dies bei
(fast) jeder Witterung! So können sie frische Luft
tanken und ihren Bewegungsdrang ausleben.
Wichtig dabei ist, dass die Kinder dem Wetter
entsprechend gekleidet sind.
Ungefähr die Hälfte des Morgens dürfen sich die
Kinder der Freien Aktivität beziehungsweise
dem "Freispiel" widmen. Dabei können sie selber entscheiden, was sie spielen oder "arbeiten"
möchten. Im grossen Angebot sind Gesellschafts- und Lernspiele, Gestaltungsspiele, Rollen- und Konstruktionsspiele sowie Bewegungsspiele. Somit werden die Kinder auch während der Freien Aktivität in allen Bildungsbereichen gefördert. Sich alleine beschäftigen
oder mit Freunden spielen, Konflikte austragen und lösen sowie Ausdauer und Konzentration üben, sind weitere Lernfelder dieser
Unterrichtssequenz. Die Lehrperson gibt dabei
Anregungen und Hilfestellungen, bietet den
Kindern Einzelförderung an und achtet darauf,
dass an sämtlichen Spielorten ein konstruktives und angenehmes Klima herrscht.
Einmal pro Woche kommen die Kinder in den
Genuss des Halbklassenunterrichts. Dieser
Nachmittag ist ebenfalls unterteilt in Geführte
und Freie Aktivität und bietet den Kindern mehr individuelle Förderung und Raum. Die
Kinder des 1. Kindergartenjahres besuchen den Kindergarten am Dienstagnachmittag von
13.40 bis 15.10 Uhr; die Kinder im 2. Kindergartenjahr am Montagnachmittag von 13.40
bis 15.35 Uhr. Die übrigen Nachmittage sind frei.
Noch mehr Raum erhalten die Kinder in der wöchentlichen Turnstunde in einem nahegelegenen Schulhaus. Sich im Grossraum orientieren, die Bewegungsfreiheit ausleben und
an Geräten üben zu können, gibt Mut und tut gut!
Die ungefähr letzten 20 Minuten des Kindergartenalltages bilden den Ausklang. Nochmals
sitzen alle Kinder gemeinsam im "Kreis", es werden einige Unterrichtsinhalte wiederholt
oder vertieft und das Abschiedslied gesungen. Nach einem fröhlichen, intensiven Morgen
machen sich die Kinder um 11.55 Uhr auf den Heimweg.
Seite 3 von 10
Ein Blick in die Zukunft – 1. Klasse
„Schule ist ein Stück Leben, das es zu gestalten gilt.“ Lehrplan Kanton Zürich
Nach zwei Jahren Kindergarten freuen sich die Kinder auf die 1. Klasse. Sie brennen darauf, zu den Grossen zu gehören, die im Schulhaus mit ihrem Thek ein- und ausgehen.
Anderen ist es beim Gedanken an die 1. Klasse noch etwas mulmig zumute. Sie wissen
nicht genau, was auf sie zukommen wird.
Um den Erstklässlern den Einstieg zu erleichtern, knüpfen die Lehrpersonen an das Wissen und die Fertigkeiten an, die sich die Kinder im Kindergarten angeeignet haben.
Auch auf der Unterstufe ist der Unterricht ganzheitlich. Im Sinne von Pestalozzis Leitspruch „Kopf, Herz und Hand“ werden die Lerninhalte mit allen Sinnen erfahren, gelernt
und geübt. Bewegungs- und Spielsequenzen in den Lektionen bieten Abwechslung zu den
stillen Tätigkeiten.
Methodenfreiheit
Im Kanton Zürich gilt die Methodenfreiheit. Die Lehrperson ist
verpflichtet, die inhaltlichen Ziele in den einzelnen Bereichen
zu erreichen, sie kann aber die Methode frei wählen.
Seite 4 von 10
Der Alltag in der 1. Klasse
Ein Schulmorgen besteht aus zwei bis vier Lektionen. Zusammen mit dem Clübli-Angebot
entstehen so Blockzeiten von 08.15 bis 11.55 Uhr. An vier Nachmittagen haben die Kinder je zwei Lektionen Unterricht, der Mittwochnachmittag ist frei.
In der ersten Klasse lernt das Kind in den Fächern Mensch und Umwelt, Deutsch, Gestalten und Musik (insgesamt 15 Wochenlektionen), Mathematik (4 Wochenlektionen) und
Sport (3 Wochenlektionen). Jede zweite Woche findet Sport als Schwimmlektion statt.
Die Kinder der Primarstufe verbringen ihre grosse Pause von 09.55 bis 10.15 Uhr mit ihren Schulkameraden auf dem Pausenplatz. Lehrpersonen halten in dieser Zeit Aufsicht.
Ein gesunder Znüni und Bewegung an der frischen Luft geben dem Kind wieder Energie
für den Unterricht.
Informationen zum Betreuungsangebot der Schule Horgen finden Sie auf unserer Homepage (www.schule-horgen.ch) oder entnehmen Sie der Info-Broschüre, die Ihnen zusammen mit der Klassenzuteilung geschickt wird.
Die Lehrperson Ihres Kindes wird Sie im ersten Quartal zu einem Elternabend einladen.
Dort erhalten Sie Informationen über die Lernziele, die Lehrmittel, den Schulalltag und die
Schuleinheit.
Die Klassenlehrperson freut sich auf Ihr Kind und eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Seite 5 von 10
Schulweg – Durchblick
Die Schule Horgen pflegt und fördert mit verschiedenen Aktionen und Massnahmen die
Kultur des Gehens. Ein Schulweg, der zu Fuss zurückgelegt wird, trägt einerseits zur Gesundheit der Kinder bei und macht anderseits die Pflege von Freundschaften möglich. Die
Schulpflege hat deshalb den Schulweg und die Schulwegsicherheit als eines ihrer Legislaturziele gesetzt.
Bringen und Holen
Die Mitarbeitenden der Schule Horgen und die anderen Schulkinder schätzen es, wenn
Sie, liebe Eltern, Ihr Kind nicht zur Schule fahren beziehungsweise mit dem Auto von der
Schule abholen. Sie leisten damit einen persönlichen Beitrag zur Sicherheit und Gesundheit der Schulkinder.
Die Lehrperson übt mit den Kindern im Kindergarten immer wieder, wie sie sich sicher und selbständig auf dem
Schulweg bewegen (zum Beispiel auf dem Weg in die
Turnhalle). Zusätzlich führt die Gemeindepolizei in jedem
Kindergarten zweimal pro Jahr eine Verkehrsinstruktion
durch.
Tipps
Folgende Bitten an Sie, für einen gelungenen Schulstart:
– Üben Sie mit Ihrem Kind zu Fuss den Weg von zu
Hause zum Kindergarten/zur Schule schon vor dem
Beginn des Schuljahres.
– Begleiten Sie Ihr Kind auch während der ersten
Schulwoche, oder länger, zu Fuss.
– Treffen Sie Abmachungen mit Ihrem Kind, mit welchen Kindern aus der Klasse es gemeinsam gehen
kann und wie es sich auf dem Weg verhalten soll.
Falls auf dem Weg Probleme auftreten, nehmen Sie Ihr Kind ernst. Begleiten Sie es nach
Möglichkeit und suchen Sie das Gespräch mit der Lehrperson, Schulleitung und Schulsozialarbeit.
Verantwortung
Dennoch: Der Schulweg ist und bleibt in der Verantwortung der Eltern. Es braucht Ihre
Hilfe, damit Ihr Kind den Schulweg gut meistern kann.
Die Schule Horgen dankt Ihnen deshalb für Ihr Verständnis und Ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
Seite 6 von 10
Informationen auf einen Blick
Allgemeines zur Kindergartenstufe
– Der obligatorische Kindergartenbesuch dauert in der Regel zwei Jahre.
– Kinder, die bis zum 15. Juni das 4. Altersjahr vollendet haben, treten nach den Sommerferien in den Kindergarten ein. Die Stichdaten stehen auf der nächsten Seite.
– Ausnahmsweise können auch Kinder, welche bis zum 31. Juli das 4. Altersjahr vollendet haben, in den Kindergarten aufgenommen werden. Dafür ist ein begründetes Gesuch der Schulpflege einzureichen, die daraufhin eine schulpsychologische Abklärung
einleitet.
– Für Kinder, die um ein Jahr vom Kindergarteneintritt (Schulpflicht) zurückgestellt werden sollen, müssen die Eltern ein entsprechendes Gesuch einreichen. Zusätzlich muss
eine Empfehlung von einem Kinderarzt beigelegt werden.
Allgemeines zur Primarstufe
– Der Übertritt in die Primarstufe erfolgt in der Regel nach zwei Jahren Kindergartenbesuch.
– In Ausnahmefällen kann der Stufenwechsel nach einem oder drei Jahren Kindergartenbesuch erfolgen. Bitte wenden Sie sich in diesen Fällen an die Lehrperson Ihres Kindes, damit diese den Schullaufbahnentscheid in die Wege leiten kann. Das Verfahren
für den Schullaufbahnentscheid muss bis Ende April abgeschlossen sein.
Abmeldepflicht vom Kindergarten- und Schulbesuch
(am besten telefonisch oder per E-Mail)
– bei auswärtigem Schulbesuch (bitte senden Sie uns eine Schulbestätigung)
– bei Wegzug aus der Gemeinde
– bei Umzug innerhalb der Gemeinde
Zuteilungsverfahren
Die Schulpflege und Schulleitungen gehen beim Zuteilungsverfahren nach festen Kriterien
vor. Für die Kindergarten- und die Primarstufe sind dies in erster Linie geografische Gesichtspunkte. Weitere Zuteilungskriterien sind:
– verfügbare Lokalitäten
– Schulweg
– Schülerzahlen
– ausgeglichene Klassenbestände (Verteilung des Geschlechts, gleiche Vornamen etc.)
– Klassenzuteilungen auf Schuljahresbeginn werden jeweils im Monat Juni durch die
Schulleitungen vorgenommen.
Besuchsnachmittag Kindergarten
Für den Eintritt in den Kindergarten wird ein Besuchsnachmittag organisiert. Der Besuchsnachmittag ist freiwillig. Sie dürfen Ihr Kind an diesem Nachmittag begleiten.
Seite 7 von 10
Besuchsnachmittag 1. Klasse
Die Lehrperson Ihres Kindes regelt die Einzelheiten für den Besuch der 1. Klasse. Im Gegensatz zum Besuchstag im Kindergarten besuchen die neuen Schülerinnen und Schüler
der 1. Klasse ihre neue Klassenlehrperson ohne Begleitung der Eltern. Dieser Besuch ist
für alle Kinder obligatorisch.
Daten und Termine
– Stichdaten für den Eintritt in den Kindergarten
01.06.2011 – 15.06.2012
– Frist für Gesuche um vorzeitige Einschulung in die
Kindergartenstufe
– Frist für Gesuche um Rückstellung vom Kindergartenbesuch
18. März 2016
18. März 2016
– Versand Klassenzuteilungen
6. Juni 2016
– Besuchsnachmittag für Kindergarten und 1. Klasse
Kindergarten: von 14.00 bis 15.00 Uhr.
1. Klasse: Zeit wird durch die Lehrperson bekannt gegeben.
Montag, 4. Juli 2016
– Schuljahresbeginn 2015/16, Kindergartenstufe
Montag, 22. August 2016
13.40 Uhr
– Schuljahresbeginn 2015/16, Primarstufe
Montag, 22. August 2016
vormittags
Schulsekretariat
Das Schulsekretariat ist Anlaufstelle für Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen,
Behördenmitglieder und die Bevölkerung. Es unterstützt, informiert, begleitet und berät
seine Partnerinnen und Partner in der Schule und in der Öffentlichkeit. Behörde und Lehrerschaft werden vor allem in administrativen und organisatorischen Belangen entlastet.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite www.schule-horgen.ch.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Horgen
Schulsekretariat
Bahnhofstrasse 10
Postfach
8810 Horgen
Telefon 044 728 42 77
Fax
044 728 42 87
E-Mail [email protected]
www.schule-horgen.ch
Öffnungszeiten
Montag
Dienstag – Donnerstag
Freitag
08.00 – 11.30 / 13.30 – 18.00 Uhr
08.00 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr
07.30 – 15.00 Uhr (durchgehend)
Seite 8 von 10
Alle Schuleinheiten und Schulleitungen der Primarstufe auf einen Blick
ab August 2016
Schuleinheit Bergli
Schulhaus Bergli
Schulanlage Gehren
Püntstrasse 6
Gehrenstrasse 29
Telefon 043 244 12 22
Telefon 044 770 20 02
Kindergarten Bergli
Kindergarten Brunnenwiesli
Kindergarten Gehren
Kindergarten Heubach
Kindergarten Kottenrain 1
Kindergarten Kottenrain 2
Püntstrasse 4
Einsiedlerstrasse 127
Gehrenstrasse 39
Drusbergstrasse 23
Aubrigstrasse 16
Aubrigstrasse 16
Telefon 043 244 12 26
Telefon 044 725 51 22
Telefon 044 725 05 54
Telefon 044 725 16 68
Telefon 044 725 85 00
Telefon 044 725 85 00
Irène Arnold (Schulleiterin)
Telefon 043 244 12 20
vakant
Schuleinheit Rotweg
Schulhaus Rotweg
Schulhaus Baumgärtli
Glärnischstrasse 57
Lindenstrasse 6
Telefon 043 244 12 30
Telefon 044 725 23 90
Kindergarten Käpfnach 1
Kindergarten Käpfnach 2
Kindergarten Promenade
Kindergarten Tabea
Kindergarten Winkelwegli
Bergwerkstrasse 18
Bergwerkstrasse 18
Seestrasse 286
Schärbächlistrasse 2
Teufenbachstrasse 8
Telefon 044 725 25 23
Telefon 044 725 27 80
Telefon 044 725 03 01
Telefon 044 725 09 88
Telefon 044 725 75 54
Markus Bucher (Schulleiter)
Telefon 043 244 12 36
vakant
Seite 9 von 10
Schuleinheit Tannenbach
Schulhaus Tannenbach
Einsiedlerstrasse 26
Telefon 043 244 12 50
Kindergarten Holzbach
Seestrasse 47
Kindergarten Tannenbach 1 Einsiedlerstrasse 26
Kindergarten Tannenbach 2 Einsiedlerstrasse 26
Telefon 044 725 01 42
Telefon 043 244 12 51
Telefon 043 244 12 52
Andreas Götz (Schulleiter)
Telefon 043 244 12 55
Schuleinheit Waldegg
Schulhaus Arn
Schulhaus Horgenberg
Schulhaus Waldegg
Kindergarten Arn
Kindergarten Allmend 1
Kindergarten Allmend 2
Kindergarten Fischenrüti
Kindergarten Horgenberg
Kindergarten Waldegg 1
Kindergarten Waldegg 2
Bockenweg 60
Maurenmoosstrasse 1
8815 Horgenberg
Waldeggstrasse 5
Telefon 044 725 73 94
Telefon 044 725 32 50
Bockenweg 60
Mühlebachstrasse 1
Mühlebachstrasse 1
Erlenstrasse 30
Maurenmoosstrasse 1a
8815 Horgenberg
Waldeggstrasse 5
Waldeggstrasse 5
Telefon 044 725 26 82
Telefon 044 725 62 78
Telefon 044 725 62 78
Telefon 044 725 78 41
Telefon 044 725 71 25
Heidi Stünzi (Schulleiterin)
Telefon 043 244 12 72
Telefon 043 244 12 70
Telefon 043 244 12 80
Telefon 043 244 12 81
Bruno Daneffel (Schulleiter)
Telefon 043 244 12 72
Seite 10 von 10