Campus Gengenbach Klosterstraße 14, 77723 Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 Heli ALF65E Heli ALF65E ist ein autonomer ferngesteuerter Luftfahrzeug mit 60er Rotorblättern, der mit verschiedenen Instrumenten ausgestattet werden kann, u.a. für Luftbildaufnahmen, Thermokameras (Untersuchung des Wärmebilds von Häuser), Untersuchung des Magnetfelds (archäologische Untersuchungen) und Kamera mit Bildentwicklung (Bsp.: zur Untersuchung des aktuellen Erntefortschritts auf dem Feld). Das Fluggerät kann überall dort eingesetzt werden, wo es für Industriekletterer zu gefährlich oder der Einsatz von Spezialfahrzeugen oder benannten Hubschraubern zu teuer wäre. Der Helikopter ist in der Lage, hohe oder schwer zugängliche Objekte „ganz dicht“ anzufliegen und am gewünschten Punkt in der Luft zu verharren. Somit kann er Fotos aus Perspektiven machen, die sonst unerreichbar sind. Der Heli kann für Inspektionsflüge aller Art eingesetzt werden. Die häufigsten Einsätze sind jedoch im Bereich der Bauwerkinspektion: Freiburger Münster Neckartalbrücke Mülldeponie Kahlenberg Hochspannungs– und Windkraftanlagen Mit einem Höhenflug von 4600 m hat der Heli einen Weltrekord - wenn auch nicht anerkannt - geschafft. Auf der ILA 2012 (internationale Luft– und Raumfahrtausstellung) in Berlin war der Heli das einzige unbemannte Fluggerät, das eine Fluggenehmigung erhalten hat. http://iuas.hs-offenburg.de/nc/unsere-projekte/autonome-helikopter-alf/elektroantrieb/ 29 Aug 2016 12:59:12 1/1
© Copyright 2025 ExpyDoc