Save the Date „Forum Vereinsentwicklung“ 20.08.2016 in Halle STRATEGIEENTWICKLUNG ZUR FÖRDERUNG VON EHRENAMT UND FREIWILLIGEM ENGAGEMENT IM SPORTVEREIN Teilnehmende/ Einzuladende: Vertreter/innen der KSB/SSB und LFV Führungskräfte aus Sportvereinen (Interessierte und Best Practice) Lizenzierte Vereinsmanager/innen Teilnehmende an Aus- und Fortbildungsmaßnahmen für das Vereinsmanagement Potentielle Kooperationspartner (Freiwilligenagentur, Wirtschaft) Inhaltliche und methodische Gestaltung: Eröffnung Impulsreferat Expertenbeiträge Mittagspause Vizepräsident Bildung/Personalentwicklung 9.30 Uhr Prof. Dr. Wadsack (Professor für Sportmanagement) „Attraktives Ehrenamt im Sportverein“ Was braucht Ehrenamtliches Engagement damit es eine attraktive Aufgabe ist? Worin liegt der Mehrwert eines systematischen Freiwilligenmanagement? Wie kann der Weg zu einem systematischen Freiwilligenmanagement gestaltet werden? 9.45 Uhr Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen Sachsen-Anhalt (LAGFA) gelingendes Freiwilligenmanagement Kooperationsmöglichkeiten von Sport und Freiwilligenagenturen 10.45 Uhr Ehrenamtliche Tätige aus den Gliederungen und Mitgliedsverbänden des LSB Sachsen-Anhalt Chancen…Grenzen…Möglichkeiten von Ehrenamt im Sport „altes“ und „neues“ Ehrenamt Erfahrungsberichte 11.15 Uhr LSB Sachsen-Anhalt Ausgangssituation Bestandsaufnahme Rahmenbedingungen 12.15 Uhr 12.45 Uhr Strategieworkshops (werden parallel angeboten) begleitet durch einen Moderator eingeleitet durch einen kurzen Impulsvortrag (max. 15 min) zu den Themen Ehrenamt und freiwillig Engagierte … …gewinnen Impuls…Prof. Dr. Wadsack - Mitarbeit(er) managen …anerkennen Impuls… LAGFA - Anerkennungskultur (er)leben …vernetzen Impuls…Thomas Lellmann (BildungsImpulse Garbsen) - Mehrwert erzeugen …unterstützen Impuls…Oliver Thiel (GF SSB Halle) - für – mit – durch Ehrenamt 13.30 Uhr Für die Workshop-Themen wollen wir im Vorfeld des Forums auf unserem SportCampus unter den jeweiligen Überschriften bereits den Gedankenaustausch einleiten. Kaffeepause 14.30 Uhr Thementische Gesprächsrunde zu den Themenspeichern der Strategieworkshops Abschluss Ausblick 15.30 Uhr * Programmentwurf - Änderungen vorbehalten Für Euch die Eckdaten des Forums Vereinsentwicklung im Überblick: Veranstaltungstag: Samstag, der 20.08.2016 Veranstaltungsort: Halle, Mercure Hotel Halle/Leipzig Veranstaltungsbeginn: 9.30 Uhr Veranstaltungsende: 16.00 Uhr Teilnehmergebühr: 25,- € Lizenz: Die Veranstaltung wird mit 8 LE zum Lizenzerwerb und zur Lizenzverlängerung der DOSB-VM Lizenz anerkannt. Informationen zum Anmeldungsverfahren für die Bildungsmaßnahmen des LSB Sachsen-Anhalt e. V. Einladung/Durchführung Nach Eingang Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung. In Umsetzung des SEPA Verfahrens teilen wir Ihnen mit diesem Schreiben die für Sie für diesen Lehrgang vergebene Mandatsreferenz sowie den Belastungstermin mit. Konkreten Informationen zum Lehrgang werden ca. zwei Wochen vor dem Lehrgang versandt. Teilnehmergebühr Der Ausbildungsträger bzw. -ausrichter legt die Gebühr und die Art der Zahlung fest. Für Veranstaltungen des LSB gilt das Einzugsverfahren. Bei mehrtägigen Lehrgängen sind Lehrgangsmaterialien, Vollverpflegung und Unterkunft im Doppelzimmer in der Teilnehmergebühr enthalten. Für die Teilnehmer/innen an Tagesveranstaltungen wird ein Mittagsimbiss bereitgestellt. Die Reisekosten sind von den Teilnehmenden zu tragen. Für Teilnehmer/innen aus anderen Bundesländern gelten bei Lehrgängen andere Teilnehmergebühren, die in den Ausschreibungen mit „ 1“ gekennzeichnet sind. Rücktritt Die Abmeldung muss schriftlich bis spätestens 10 Tage vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des LSB Sachsen-Anhalt eingehen. Bei Nichteinhaltung der Abmeldefrist wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,- € einbehalten. Diese Gebühr wird im Krankheitsfall (Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung) nicht erhoben. Bei begründeter Abmeldung (s. o.) bzw. bei Ausfall des Lehrgangs wird die eingezahlte Summe vollständig zurückerstattet. Entstehen dem LSB Sachsen-Anhalt zusätzliche Bankgebühren durch Rücknahme der Einzugsermächtigung, falsche Kontoangaben oder fehlende Kontodeckung, gehen diese zu Lasten der Teilnehmer/innen. Rücksendeadresse: PER FAX 0345/ 52 79 10 Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. Referat Bildung/Personalentwicklung Postfach 110 129 06015 Halle (Saale) VERBINDLICHE ANMELDUNG Zum Lehrgang BITTE GUT LESERLICH AUSFÜLLEN ____________________________________________von__________bis__________ in _________________________________________ melde ich mich verbindlich an. Name: _________________________ E-Mail: ___________________________ Vorname: _________________________ Telefon/ Fax: ______________________ Straße Nr.: _________________________ Beruf: ____________________________ ____________________________________ Verein: ___________________________ PLZ/ Ort: _________________________ Vereinsnummer: ____________________ Geb. Datum: _________________________ Sportart: __________________________ Ich bin im Verein/ KSB/ SSB bzw. Landesfachverband als ____________________________ tätig . Gläubiger-Identifikationsnummer: DE49LSB00000282618 Mandatsreferenz und Belastungsdatum: Wird mit der Lehrgangsinformation mitgeteilt. SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige den LandesSportBund Sachsen-Anhalt e. V. (LSB) die Teilnehmergebühr in Höhe von _________ € zu dem o. g. Lehrgang von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom LSB auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. ______________________________________ ______________________________________ ____________________________ Name, Vorname (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Kreditinstitut (Name und BIC:): ______________________________________________ IBAN: ________|___ DE _ _ | _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _ _| _ _ _____________________________________________________________________________ Datum/ Ort/ Unterschrift Kontoinhaber/in Ich bin darüber informiert, dass eine Abmeldung schriftlich bis spätestens 10 Tage vor Lehrgangsbeginn in der Geschäftsstelle des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e.V. eingehen muss. Bei Nichteinhaltung der Abmeldefrist wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,00 € einbehalten. Diese Gebühr wird im Krankheitsfall (nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung) nicht erhoben. Bei begründeter Abmeldung (s.o.) bzw. bei Ausfall des Lehrgangs wird mir die eingezahlte Summe vollständig zurückerstattet. Entstehen dem Landessportbund Sachsen-Anhalt e.V. zusätzliche Bankgebühren durch Rücknahme der Einzugsermächtigung, falsche Kontoangaben oder fehlende Kontodeckung, werden diese durch mich übernommen. Der LSB Sachsen-Anhalt e. V. verpflichtet sich bei der Speicherung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Lehrgangs- uns Lizenzabwicklung, die Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetz einzuhalten. Nachfolgende Einwilligungen können jederzeit, auch gesondert, gegenüber dem LSB Sachsen-Anhalt e. V. widerrufen werden. Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mailadresse und Postanschrift zur Zusendung weiterer lehrgangsrelevanter Informationen, Hinweise sowie Werbung für weitere Qualifizierungsangebote des LSB Sachsen-Anhalt e. V. verwendet wird. ja nein. Ich bin damit einverstanden, dass die im Rahmen des Lehrgangs entstandenen Fotos für LSB- interne Zwecke (z. B. Bildungsbroschüren, Flyer, Zeitschrift „Sport in Sachsen-Anhalt“, Internet) genutzt werden dürfen. ja nein. Ich bin damit einverstanden, dass die Teilnehmerliste mit meiner Anschrift und Telefonnummer an die übrigen Teilnehmer/innen zur Bildung von Fahrgemeinschaften versendet wird. ja nein. ___________________________________________ Ort/ Datum/Unterschrift Teilnehmer/in
© Copyright 2025 ExpyDoc