Beginn: Samstag um 11.00 Uhr Begrüßung Samstag um 15.00 Uhr durch Prof´in Dr. Gela Preisfeld, Vorsitzende Grußwort von Oberbürgermeister Andreas Mucke Im Botanischen Garten: Auf der großen Wiese 01: Imkerei Karl Bechem, seit 1962 in Wuppertal Produkte aus dem Bienenvolk, Vorträge für Groß und Klein am Bienenschaukasten. 02: Schmuck aus handgeschöpftem Papier Katrin Enstrup, Wuppertal 03: Schönes aus Filz und Walk Ausgefallene Geschenke und praktische Accessoires. Ute Schnitzler-Schormann, Wuppertal 04: Kalajoki-Mode aus Wuppertal Einzigartige und individuelle Mode für echte Frauen. Kirsten Sänger, Wuppertal 05: Kreaflor, Kreativer Schmuck aus Filz & Perlen. Rabea Hertzler, Mülheim 06: Gut behütet, kunsthandwerkliche Häkelhüte und Schals. Sibylle Oberhoff, Wuppertal 07: Impressionen in Wort und Bild Dekoratives aus Kunst, Foto und Buch. Gudrun & Rolf Stratmann, Wuppertal 08: birdyART Schmuckmanufaktur Handgefertigte Schmuckunikate aus Silber. Eva Vogel, Wetter 10: FRIEDA – Textildesign Mode und Accessoires – anders aber nicht artig Friederike Dahl-Leger, Wuppertal 11: Eisenskulpturen für den Garten Rostbarkeiten aus Stahl. Annette Meyhoff, Essen 12: Schönschrift Schönes in Schrift und Bild. Samira Blankestijn, Wuppertal 13: Wollwerkstatt und Kreatives Dekoratives und Kleidsames aus Naturmaterial. Sabine Taubert-Jüttner, Wuppertal Am Kaltwasserteich 16: Igelschutz in unseren Gärten Tipps zur igelfreundlichen Gartengestaltung, Igelpflege. Butten für Kinder. Kornelia Dudziak, Wuppertal 17: Wolle spinnen Das Spinnrad dreht sich für Sie. Launa Goffart, Wuppertal 18: Der Naturwissenschaftliche Verein stellt sich vor Wir basteln Gipsabdrücke von Fossilien, Mineralienverkauf, lebende Raupen und Schmetterlinge, Mikroskopieren. Mitglieder des Naturwissenschaftlichen Vereins Wuppertal e.V. 20: Die Bergische Gartenarche im Wupperviereck e.V. stellt sich vor – nur Samstag! Vor dem Sukkulentengewächshaus Große Tombola Gewinnausgabe mit vielen attraktiven Preisen vom Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens 22: Deko aus Beton für Haus und Garten Katja Mondorf, Schwelm Im „Neuen Garten Hardt: Am Elisenturm 24: Bonsai-Beratung Rolf Heimann, Wuppertal 28: Alternative Schmerztherapie und Sportmedizin Naturheilpraxis Marco Caspari, Wuppertal Topfen - praktische Anleitung (vor Kellereingang) Von 14.00 - 16.00 Uhr für die Hobbygärtnerin und den Hobbygärtner. Ulrich Schreckert, Botanischer Garten Vor dem Elisenturm Gartencafe vom Förderverein Auf dem Elisenplatz Infostand – Förderverein Bildbandverkauf Der Verein stellt sich vor. Mitglieder des Fördervereins informieren Sie umfassend. Präsentation Pflanze des Monats und Bildband Vitalstoffreiche Vollwerternährung Informationen zur einfachen und schmackhaften Ernährung, die der Erhaltung der Gesundheit dient. Anna Telöken Gesundheitsberaterin GGB, Bochum Getränkestände, Grillstände und Weinstand Mitglieder des Fördervereins 29: Grasköpfe und Geldverschenker Lustige Köpfe und Tiere, denen Grashaare wachsen. Monika Schneider, Marl 31: Schröer´s Hofladen Alles frisch aus der Region. Sommeräpfel neue Ernte, hausgemachte Wurst und Marmelade. Familie Schröer, Wuppertal 32: Archiv- und Museumsstiftung der VEM und Vereinte Ev. Mission - nur Samstag! Weite wirkt – auch in der Nähe. Zum Lutherjahr 2017 begeben wir uns mit einem kleinen Ratespiel auf die Spuren von Kulturen, Mission und Kirche in Afrika und Asien. 33: Infostand von der WZ Mit der WZ in die goldene Jahreszeit starten. Schnupperangebote der Westdeutschen Zeitung mit einem blumigen Dankeschön. 34: Kreatives Gestalten mit Wolle und Workshop Nadelfilzen. Cornelia Lauwaert, Remscheid 35: Informationen zum Strom sparen Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Wuppertal, Umweltberatung 36: Umweltberatung der Stadt Wuppertal Information über Umweltthemen und -belastungen. Ressort Umweltschutz 37: AWG Info-Stand Information über die Vorteile einer kostenfreien Papier- und Biotonne. Abfallwirtschaftsgesellschaft, Wuppertal 38: Station Natur und Umwelt Hören, riechen, fühlen, sehen, Natur mit allen Sinnen erfassen. Im Glashaus Bücherflohmarkt vom Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal 40: Filzfenster Trocken und nassgefilzte Gegenstände. Anne Böhm, Solingen Im Bereich der Glashäuser 42: Aloe vera – Die Königin der Heilpflanzen Entdecken Sie die Kraft der Aloe vera für Ihr persönliches Wohlgefühl. Forever Team Carola Halbach, Wuppertal 43: Feine Steine Kristalle, Mineralien, Berstein, Opal, Fossilien Oliver Gerhardt, Gevelsberg 44: Wuppertal und Mehr - Malerei Bernd Bähner, Wuppertal 45: Info-Stand „Barmer Bergbahn“ Michael Wollenberg, Wuppertal 46: Edelsteinwaschen nach Goldgräberart VFMG Berg Mark Wuppertal 47: Duftpflanzen und Kräuterzauber Kräuter-, Duft- und Heilpflanzen in großer Vielfalt. Stefanie Oeser, Swisttal 48: Malteser Infostand Informationen zum Malteser Hausnotruf und Menüservice. Rainer Braun, Wuppertal 49: Wupper-Geschenke Fotoprodukte zur Wuppertaler Schwebebahn. Sabine Brauner, Wuppertal 50: Häkel- und Strickupcycling – Schöne Accessoires Iris Kuna, Düsseldorf 51: Klapp- und Rollladen sowie Sonnenschutz Machen Sie mehr aus Ihrem Zuhause. Adolf Enge jr., Wuppertal 52: Seifen und Naturkosmetik Manufaktur für Pflanzenseifen und Naturkosmetik. Gabriele Albrecht, Wuppertal 53: Le Feli, Schmuckdesign und Malerei Enrica Bauer, Sundern 67: Greenpeace Wuppertal Aktuelle Umweltthemen. 68: IG „Hardteinander“ für eine saubere Hardt Hüpfburg für die Kleinen, Infos für die Großen! 69: Weltweit Gemeinden helfen Betty Maske, Wuppertal 70: HolzArt und Malerei Schmuck, Skulpturen und andere schöne Dinge aus Holz. Encaustic-Malerei mit Vorführung. Acryl-Malerei. Ulla und Manfred Mestel, Wuppertal 71: Keramik, Filztiere, Papiertaschen In Handarbeit aufwendig und liebevoll hergestellte Unikate. Susanne Meyer, Witten 73: Exotische Dekorationen aus aller Welt Einzigartige Auswahl in Deutschland. Jens Frielinghaus, Sprockhövel 78: Die Früchtefee Fruchtaufstriche, Likör, Essig u. Chutneys aus eigener Herstellung. Christiane Karras-Holewa, Essen 79: Gestalten mit getrockneten Blüten Dagmar Kamps, Duisburg 80: Glasperlenschmuck Schmuck und andere Dinge aus Glasperlen. Martina Zimmermann, Wuppertal 81: Die Düsselperle Handgedrehte Glasperlen und Schmuck. Sabine Menke, Düsseldorf 82: Buchbindearbeiten, handbemalte Steine Beate Bäse, Essen 83: Fleischfressende Pflanzen für Haus und Garten Holger Hennern, Bochum 84: Vogelhäuser Werner Mengelkoch Flohmarkt vom Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V. Botanischer Garten Wuppertal Elisenhöhe 1 42107 Wuppertal Ansprechpartner: Frank Telöken Tel.: 0202/563-4206 Fax: 0202/563-8092 Sie erreichen uns mit den Buslinien 612, 622, 623,Haltestelle Neuenteich und der Buslinie 643, Haltestelle Botanischer Garten. Der Förderverein lädt zu einem Erlebniswochenende im Botanischen Garten Wuppertal ein Herausgeber: Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal e.V. Verantwortlich für den Inhalt: Gudrun Frohwein, Frank Telöken, Dirk Derhof Illustration: Klaus Burandt Auflage 6.000 / Juli 2016 Die Einnahmen der Feststände des Fördervereins sind ausschließlich zur Förderung des Botanischen Gartens bestimmt. Programmänderungen vorbehalten. Sa. 20. und So. 21. August 2016 jeweils ab 11.00 Uhr Mit freundlicher Unterstützung
© Copyright 2025 ExpyDoc