K.ST.V. Franko-Silesia Breslau et Eresburg zu Münster im KV Semesterprogramm Wintersemester 2016/2017 2 Semesterprogramm des Katholischen Studentenvereins Franko-Silesia Breslau et Eresburg zu Münster im KV Wintersemester 2016/2017 Der Katholische Studentenverein Franko-Silesia Breslau et Eresburg erlaubt sich, seinen hochverehrten Damen, den Freunden und Gästen der Verbindung, sowie allen Farbenschwestern und –brüdern, Kartell– und Bundesbrüdern das Programm des 191. Couleursemesters als persönliche Einladung zu den Veranstaltungen zu überreichen. 3 Hinweise zu unseren Veranstaltungen Zu unseren Mitgliederversammlungen, den Conventen, sind nur Bundesbrüder zugelassen. Unsere lieben Damen sind zu allen Veranstaltungen herzlich willkommen. Nur die traditionelle Nikolauskneipe wird als reine Herrenkneipe geschlagen werden. Besonders freuen wir uns über eine rege Teilnahme unserer lieben Alten Herren und ihrer Familien. Alle Veranstaltungen finden, soweit nicht anders angegeben, auf dem Haus in der Piusallee 186, 48147 Münster, statt. Wir möchten an dieser Stelle für weitere und ggf. aktuellere Informationen auch auf unsere Internetauftritte hinweisen: Offizielle Homepage: Facebook-Präsenz: www.franko-silesia.de facebook.com/frsebg 4 Abkürzungen: s.t. c.t. sine tempore (pünktlich) cum tempore (viertel nach) ho o io hochoffizielle Veranstaltung offizielle Veranstaltung inoffizielle Veranstaltung * Anmeldung erbeten adH auf dem Haus (Piusallee 186) Regelmäßige Veranstaltungen: Dienstags Stammtisch io 20:00 c.t. (außer bei Programmüberschneidungen) 5 Semesterprogramm Oktober Mo. 10.10. 20:00 c.t. ho 1. Convent Di. 11.10. 19:00 s.t. ho KVM-Angottesdienst in der Kreuzkirche Fr. 21.10. 20:00 c.t. io Sa. 22.10. 14:00 c.t. ho Bootshauseinwintern Sa. 22.10. 18:00 c.t. io Gemeinsames Anbummeln, Start adH LAN-Party Details werden noch bekannt gegeben. 6 November Do. 03.11. 19:00 s.t. o Vortrag: „Von der römischen Libra, dem carolingischen Fuß und dem preußischen Scheffel zum heutigen metrischen System.“ Referent: Dietmar Dörr, Sammler von Waagen und Gewichten Mo. 07.11. 20:00 c.t. ho 2. Convent Fr. 11.11. - So. 13.11. o Winterfest mit Altherrenkneipe* Nähere Informationen finden sich weiter hinten So. 13.11. 17:00 o Telefontag der Aktivitas Aktivitas telefoniert mit allen AHAH Fr. 25.11. - So. 27.11. io Aktivenfahrt zum Heidelberger Schlosskommers 7 Semesterprogramm Dezember Mo. 05.12. 20:00 c.t. ho 3. Convent Fr. 20:00 c.t. o 09.12. Nikolauskneipe (ohne Damen) Fr. 16.12. 18:00 c.t. o Knigge-Abend und anschließender Weihnachtsmarktbummel mit der ADV Athena Sa. 17.12. 19:00 c.t. o Weihnachtsessen* „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Nach einer Weile braucht er einen Drink.“ - Woody Allen 8 Januar/Februar Mo. 09.01. 20:00 c.t. ho 4. Convent mit Wahl des neuen Seniors Di. io 10.01. 20:00 c.t. A New Year‘s Resolution: Get Rich!-Pokerturnier „Zu lernen, wie man mit zwei Paaren spielt, ist so viel wert wie eine Hochschulbildung und auch ungefähr so teuer.“ - Mark Twain Sa. 28.01. 19:00 s.t. o Spanferkelessen im Restaurant Brintrup, Roxel* Mo. 06.02. 20:00 c.t. ho Dechargierungsconvent Di. ho KVM-Abgottesdienst in der Kreuzkirche 07.02. 19:00 s.t. 9 Winterfest (Fr, 11.11.-So, 13.11.) Ganz herzlich möchten wir dich/euch zu unserem diesjährigen Winterfest einladen. Dieses Jahr findet es wieder einmal bei uns adH (Piusallee 186) statt und bekommt ein etwas anderes Programm. Worauf ihr euch in diesem Jahr freuen könnt, seht ihr im Folgenden. Freitag: 19 Uhr gemeinsamer Flammkuchen– und Federweißer-Abend Samstag: 14 Uhr gemeinsames Commentseninar mit AHAH und Aktivitas (verbindungsintern) 20 Uhr (c.t.) Altherrenkneipe im neuen Kneipkeller Sonntag: 12 Uhr Ausklang adH Fragen und Anmeldungen zum Winterfest nehmen der Aktiven-, sowie der Altherrenvorstand jederzeit gern entgegen. 10 Fuxenprogramm Fuxenstunden für sog. 'Füxe' (Neumitglieder) werden werden zwischen den Füxen und dem Fuxmajor vereinbart. Fuxenkneipen werden bei Bedarf spontan abgehalten. Einladungen hierzu erfolgen ebenfalls gesondert. Gästeabende werden außerhalb des Programms angeboten und größtenteils von den Füxen geplant. Informationen dazu werden auf Facebook sowie auf unserer Homepage veröffentlicht. 11 Über uns Die K.St.V Franko-Silesia-Breslau et Eresburg ist ein katholischer Verein, in dem Angehörige aller christlichen Konfessionen herzlich wilkommen sind. Wir gestalten unsere Semester im Rahmen unserer studentischen Tradition. Da wir eine kleinere Verbindung sind, kann sich bei uns jeder männliche Student mit seinen Vorstellungen und Ideen einbringen. Gestaltungswille und Gemeinsinn werden bei uns groß geschrieben. Unsere Prinzipien Religion, Wissenschaft und Freundschaft versuchen wir mit lebendigem, zeitgemäßem Inhalt zu füllen. Das heißt für uns ein im Glauben aktives, der Wissenschaft dienendes, in Freundschaft verbundenes Gemeinschaftsleben. Unsere Verbindungen verwirft aufgrund ihrer Prinzipien die studentische Mensur. 12 13 Geschichte Unsere Verbindung hat aufgrund einer Fusion einen ungewöhnlich langen Namen. Die K.St.V FrankoSilesia Breslau ist am 17. Juli 1921 im schlesischen Breslau gestiftet worden und hat nach dem Verbot im Dritten Reich und der Vertreibung aus Breslau ihren Standort nach Münster verlegt. Die K.St.V Eresburg wurde am 25. Februar 1929 in Münster gestiftet. Am 1. Januar 1987 fusionierten beide Verbindungen zur K.St.V. Franko-Silesia Breslau et Eresburg. Unsere Farben sind schwarz-weiß-gelb, das Wappen zeigt oben links das Eresburger-Kreuz in Gold auf schwarzen Grund, oben rechts den abgeschlagenden Kopf des Breslauer Stadtpatrons Johannes des Täufers auf weißen Grund, unten links den schlesischen Adler auf gelbem Grund und unten rechts den Zirkel über den Farben. Als Wahlspruch wurde „In unitate firmitas“ gewählt. 14 Über das Religio-Prinzip Wir bekennen uns zum Grundsatz der Religio. Das bedeutet für uns, dass unser vielfältiges Gemeinschaftsleben letztlich im katholischen Glauben wurzelt und sich unsere Mitglieder zu einer christlichen Gemeinschaft bekennen. Bloße Traditionspflege allein lehnen wir ab. Dabei stellen wir es jedem einzelnen Mitglied unsereres Bundes frei, wie er selbst sein religiöses Leben versteht und gestaltet. Die Lehre der römischkatholischen Kirche ist eine wichtige Leitlinie in unserem Verbindungsleben. Die offene Katholizität ermöglicht es uns, auf diesem sehr persönlichen Lebensfeld verantwortungsvoll und tolerant zugleich zu sein und die persönliche Freiheit eines jeden Bundesbruders zu respektieren. Die K.St.V. Franko-Silesia-Breslau et Eresburg ist Mitglied im Kartellverband katholischer deutscher Studentenvereine (KV). 15 Haus Die Etage unserer Verbindung liegt wenige Meter außerhalb des Rings. In optimaler Lage zu den Einrichtungen der Universität, wie auch zu den Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten, haben wir hier unsere Insel gefunden. Zentrum der Etage ist unser gemütliches Wohnzimmer, sowie der Partykeller. Hier ist Platz für Diskussionen, Feiern oder einfach gemeinsamen Zeitvertreib. Die Etage ist vor allem im Winter Anziehungs-und Treffpunkt aller Mitglieder und ihrer Freunde. Einige von uns wohnen zwar nicht hier, verbringen aber viel Zeit bei offiziellen und inoffiziellen Veranstaltungen „auf dem Haus“. 16 Bootshaus Direkt an der idyllischen Werse, nur wenige Kilometer von der Etage entfernt, liegt unser schönes Bootshaus. Insbesondere im Sommer wird es zum Anziehungspunkt für alle. Gemeinsame Grillabende, lustige Bootstouren, aber auch Sonnenabende sind beliebte Zeitvertreibe. Oft trifft man hier auch den ein oder anderen Studenten beim Lernen an. Das Bootshaus, die Boote, der Steg und der Garten werden liebevoll gepflegt. Das Haus ist für alle Eventualitäten gerüstet. Es ist auch möglich, dort die eine oder andere Nacht zu verbringen. 17 Der Aktivenvorstand VX VX FM XX XXX Senior Robin Meiseberg +49 152 25 87 54 54 [email protected] Consenior Lars Ebbing +49 1578 79 15 185 [email protected] Fuxmajor Carl-Simon Sand [email protected] Schriftführer Julian Zager [email protected] Kassierer Dennis Boronin [email protected] 18 Der Altherrenvorstand Vorsitzender Alexander Uth Hindenburgstraße 45 41061 Mönchengladbach Mobil: 0175-20 75 93 5 E-Mail: [email protected] Schriftführer Tim Zenke Hellweger Esch 45 48157 Münster Mobil: 0178-39 99 49 9 E-Mail: [email protected] Kassierer Alexander Uth Kassierer für Martin Kock Beitragsangele- [email protected] genheiten HBVVorsitzender Peter Günnewig Brockkamp 62 48161 Münster Telefon: 02534-58 85 58 Mobil: 0179-22 81 37 5 E-Mail: [email protected] 19 K.St.V. Franko-Silesia-Breslau et Eresburg zu Münster im KV Piusallee 186 48147 Münster 0251—37 40 90 74 [email protected] www.franko-silesia.de facebook.com/frsebg
© Copyright 2025 ExpyDoc