Wandern Handelsweg Länge: 127,49 km Steigung: + 397 m / - 442 m Start: Osnabrück, Rathaus Verlauf: Osnabrück-Mettingen: 26,8 km, Mettingen-Bad Steinbeck: 20,2 km, Bad Steinbeck-Dreierwalde: 28,2 km, Dreierwalde-Hummeldorf: 18,2 km, Hummedlorf-Bad Bentheim: 19 km, Bad Bentheim-Grenze Ndl.: 13,8 km Ziel: Überblick Auf den Wegen der Hollandgänger von Osnabrück bis an die niederländische Grenze (und weiter). Tourbeschreibung Der deutsch-niederländische Handelsweg verläuft über 229 km von Osnabrück bis Deventer. Der Wanderweg heißt im deutschen Teil "Töddenweg". Tödden waren fußreisende Kaufleute, die quer durch Europa zogen, um Leinenwaren zu verkaufen. Der Weg verläuft durch das Heger Holz in Osnabrück, vorbei am Rubbenbruchsee, Gut Leye, Sloopsteine, Westerkappeln, Mettingen, Dickenberg, Naturschutzgebiet Heiliges Meer, Hopsten, durch Rheine entlang der Ems bis zum Kloster Bentlage und zum Gut Stovern. Auf niedersächsischem Gebiet verläuft der Weg anschließend durch Bad Bentheim und Gildehaus. Da in Innenstädten oft die angebrachten Markierungen überklebt oder entfernt werden, hier die Beschreibung der Tour durch die Innenstädte von Osnabrück und Rheine: In Osnabrück vom Rathaus Richtung Altstadt in die "Heger Straße", dieser bis zum Heger Tor folgen. Direkt hinter dem Heger Tor rechts halten, die die vierspurige Straße an der Fußgängerampel überqueren und den Treppenstufen hoch zur Volkshochschule folgen. Direkt an der Schule vorbei das Gelände verlassen und rechts hoch in die "Bergstraße". Nach 230 m rechts ansteigend in die "Edinghäusr Straße". In Rheine der "Stadtbergstraße" folgen, dann links in die "Dreierwalder Straße". Nach 140 m noch einmal links in die "Antoniusstraße". Sie stößt gegenüber der großen Basilika auf die "Osnabrücker Straße". Dieser nach rechts folgen bis nach 300 m eine große Ampelkreuzung folgt. An der Fußgängerampel die Richtung beibehalten und der ""Emsstraße" in die Fußgängerzone folgen. Die Ems wird auf einer Fußgängerbrücke überquert, der "Emsstraße" weiter aufwärts folgen. An einem großen Platz nach rechts Richtung "Marktplatz", dort nach links in die "Marktstraße", später nach rechts in die Straße "Auf dem Thie", an der nächsten Kreuzung nach rechts abwärts ("Tiefe Straße"). Unten nach links in die Mühlenstraße, durch einen Torbogen zur Ems und an deren Uferweg die Stadt verlassen. Wer sich den Gang Dinkelbrücke an der Niederländischen Grenze durch die Innenstadt sparen möchte, biegt sofort nach der Emsbrück nach rechts zur Ems ab und folgt dem Uferweg, der später einen Linksbogen zum Torbogen in der "Mühlenstraße" macht. Von Rheine bis ins emsländische Hummeldorf verläuft der Weg parallel zum Emsweg (Markierung weißes "E"). Vom Rastplatz "Steider Heck" bis zur Landesstraße 68 verläuft auf derselben Trasse der X24 des Westfälischen Heimatbundes. Vom Waldgebiet Samerrott bis hinter die Bentheimer Berge verläuft der Weg parallel zum orangenen "Spurensuche Grafschaft"-Weg. Von der Burg Bentheim bis zur Gildehauser Windmühle verläuft auf derselben Strecke der Wanderweg X8 des Westfälischen Heimatbundes. Vom Gildehauser Höhenrücken bis zur niederländischen Grenze verläuft der Weg parallel zum Hollandgängerweg des Baumberge-Vereins (Markierung: weißes "HL" auf schwarzem Grund). Auf der niederländischen Seite verläuft der Weg über den Marskramerpad I. Der Handelsweg ist Teil des Europäischen Fernwanderweges E11, der von der niederländischen Nordseeküste bis Ostpolen verläuft. Schwierigkeit Mehrtageswanderung mit Steigungen im Bereich von Ibbenbüren und Bad Bentheim, ansonsten flaches Gelände. Beschilderung Die Tour ist ausgeschildert. Auf deutschem Gebiet ist der Weg mit einem weißen "T" auf schwarzem Grund markiert. Auf niederländischer Seite folgt eine weiß-rote Markierung. http://navigator.geolife.de/tour-901000539-8000.html - Ausdruck: 29.08.2016, 12:25 Uhr 1 Wandern Handelsweg Kartenmaterial Eine dreiteilige Wanderkarte über den gesamten Wegeverlauf kann beim Wiehengebirgsverband Weser-Ems e.V. bestellt werden. Teile des Wanderweges sind auch in den Karten des Westfälischen Heimatbundes im Maßstab 1:25.000 abgebildet: "Nördliches Tecklenburger Land" (ISBN 9783897105577) und "Wandern rund um Rheine" (ISBN 9783897105560). In Westerkappeln verläuft der Weg inzwischen anders als in den Karten dargestellt. Anfahrt Rathaus, 49074 Osnabrück Position N 52° 16.64579', E 008° 02.49988' Kontakt und Infos Wiehengebirgsverband Weser-Ems e.V. Rolandsmauer 23a 49074 Osnabrück Tel. 0541/2 97 71 Fax 0541/20 16 18 E-Mail: [email protected] www.wgv-weser-ems.de http://navigator.geolife.de/tour-901000539-8000.html - Ausdruck: 29.08.2016, 12:25 Uhr 2 Wandern Handelsweg Länge: 127,49 km Steigung: + 397 m / - 442 m Start: Osnabrück, Rathaus Verlauf: Osnabrück-Mettingen: 26,8 km, Mettingen-Bad Steinbeck: 20,2 km, Bad Steinbeck-Dreierwalde: 28,2 km, Dreierwalde-Hummeldorf: 18,2 km, Hummedlorf-Bad Bentheim: 19 km, Bad Bentheim-Grenze Ndl.: 13,8 km Ziel: Dinkelbrücke an der Niederländischen Grenze Karte: LGLN http://navigator.geolife.de/tour-901000539-8000.html - Ausdruck: 29.08.2016, 12:25 Uhr 3 Wandern Handelsweg Länge: 127,49 km Steigung: + 397 m / - 442 m Start: Osnabrück, Rathaus Verlauf: Osnabrück-Mettingen: 26,8 km, Mettingen-Bad Steinbeck: 20,2 km, Bad Steinbeck-Dreierwalde: 28,2 km, Dreierwalde-Hummeldorf: 18,2 km, Hummedlorf-Bad Bentheim: 19 km, Bad Bentheim-Grenze Ndl.: 13,8 km Ziel: Dinkelbrücke an der Niederländischen Grenze http://navigator.geolife.de/tour-901000539-8000.html - Ausdruck: 29.08.2016, 12:25 Uhr 4
© Copyright 2025 ExpyDoc