Erlbathlon: Härtel nicht zu schlagen Sonderseiten: Unternehmen Zukunft Wetter: Heute 32°|14° Morgen 34°|17° Mittwoch, 24. August 2016 111. Jahrgang / Nr. 68 / O2469 www.dreingauzeitung.de Mit viel Programm Mit viel Herzblut Mit viel Begeisterung Beim 105. Renntag in Drenstein furt wurde den 4500 Besuchern neben dem Sport noch mehr Unterhaltung geboten.| Lokales Abdellah Mechati unterrichtet den ersten Integrationskursus für Flüchtlinge in der Gemeinde Ascheberg.| Lokales Maria Hiegemann begeistert sich für Taijiquan, eine Bewe gungs und Kampfkunst, die aus dem alten China stammt.| Sport Kurz notiert Projektreihe von Muko Sendenhorst und Schuhfabrik Ahlen bietet Künstlern eine Plattform| Lokales Hammer Str. 15 · 48317 Drensteinfurt · Tel. 0 25 08/12 61 Wochenangebot Noch Standplätze zu vergeben vom 25. 08. – 27. 08. 2016 Rinderschmorbraten Hegering bietet Wildkochseminar DRENSTEINFURT. Der Hegering Drensteinfurt/Walstedde bietet am Samstag, 10. September, ab 16 Uhr in der Teamschule Drenstein furt ein Wildkochseminar an. Da bei werden gemeinsam mit einem Koch mehrere Gänge mit heimi schen Wild zubereitet und an schließend verzehrt. Auskunft und Anmeldung bei Martin Stöcker, Tel. (02508) 9999301, EMail: he gering[email protected]. Bücherei erweitert Öffnungszeiten RINKERODE. Die Bücherei in Rin kerode freut sich sehr darüber, nach den Sommerferien auch einen Termin in den Abendstun den anbieten zu können. Dieser findet ab dem 25. August immer donnerstags von 19 bis 20 Uhr statt. Die bisherigen Zeiten – sonntags von 10 bis 11.30 Uhr und dienstags von 16 bis 18 Uhr – behalten weiter ihre Gültigkeit. 0,80 E Für alle Dinkel-Fans … unser Brot des Monats: gegart mit Paprikarand 100 g 1,38 E Feines Dinkelbrot mit Buttermilch Spanischer Serranoschinken 100 g 2,70 E Donnerstag Eintopftag Kartoffelsuppe Portion Auf einer Bühne 3,00 E Am Samstag gibt es bei uns im Hof von 11.00 –14.00 Uhr leckere Rostbratwurst vom Holzkohlegrill. Große Auswahl nützlicher Alltagshilfen für jedes Alter Jetzt neu bei uns! Besonders gut bekömmlich, mild und fein im Geschmack. Ohne „Körner“ und Saaten gebacken. Weizenfrei, zuckerfrei, vegetarisch, ohne Backmittel 500 g Zarter Butterplunder mit Butterstreußeln drauf – unbedingt eine Sünde wert! Stück HERBERN. An diesem Tag will man eigene Werke präsentieren und sich darüber austauschen. Deutlich werden sollte, welch unterschiedliche Facetten von Bildern im Laufe der Jahre entstanden sind, welche Schwerpunkte sich bei den einzelnen Mitgliedern herausgebildet haben, und in welcher Arbeitsweise man zu diesen nicht selten künstlerischen Werken gekommen ist. Es soll aber auch jedem Fotofreund im Umfeld die Möglichkeit gegeben werden, über eigene Fotografien oder Fragen zu diesem Fachgebiet ins Gespräch zu kommen. Der Dialog wird im ehemaligen Ladenlokal der Firma Gossheger (Talstraße 1 in Herbern) stattfinden. Als sich vor 15 Jahren in der Küche der Ascheberger Realschule erstmals Fotointeressierte in einem VHS-Kursus zusammensetzten, ahnte Wir bieten Ihnen die individuelle Lösung! * gilt für den Kauf von Sicht-, Sonnenund Insektenschutzanlagen ab 250 E Warenwert. Arbeitslöhne ausgenommen. Keine Barauszahlung möglich. wohl niemand, dass diese trifft man sich auf der Tenne Gruppe über einen so langen des Bauhauses der Burg LüZeitraum Bestand haben soll- dinghausen, um über die vorte. Heute wirken mehr als 30 gelegten Fotografien zu spreFotografen mit, einige sind chen. Zum Halbjahr wird seit Beginn dabei. Motivierend dann die Auswahl für die jewirkt die weiligen Möglichkeit, neuen Ausdie Bilder sostellungen Auswahl für die wohl im Lügetroffen. Ausstellungen dinghauser Auf großes MarienhosInteresse pital wie im Franziskushospi- stoßen auch immer wieder tal in Münster jeweils für ein die Foto-Exkursionen, zum halbes Jahr ausstellen zu kön- Beispiel zum Düsseldorfer Hanen. Dazu wird über sechs Mo- fen oder den Wildpferden in nate zu einem Schwerpunkt- Dülmen. Spannend wie lehrthema gearbeitet. Immer am reich hierbei ist besonders zu vierten Montag im Monat erleben, wie jeweils andere Fotografen den gleichen besuchten Ort aus ihrer persönlichen Perspektive ablichten. Mit ihrer Veranstaltung „Foto im Dialog“ gehen die Fotofreunde in die Öffentlichkeit um aufzuzeigen, welch kreative Möglichkeiten sich durch die Beschäftigung mit der Fotografie ergeben. Diese auszubauen, bedarf es in der Regel Anregungen anderer Interessierter. Hier hilft der Austausch über Erfahrungen, sei es zu eigenen Bildern wie über die anderer. Wer interessiert ist, dem wird am Sonntag, 28. August, zwischen 11 und 17 Uhr die Gelegenheit gegeben. 1,40 e Jeden Sonntag backfrische Brötchen von 8.00 bis 11.00 Uhr. Sonntag 28. August VHSFotogruppe lädt Interessierte zum Dialog nach Herbern ein Mit einer besonderen Veranstaltung feiert die VHSFotogruppe aus dem Altkreis Lüdinghausen ihr 15-jähriges Bestehen. „Foto im Dialog“ nennt sich das Treffen, zu dem der Fotokreis alle Interessierten einlädt. 2,70 e Pflaumen-NussSchnecken Die Welt in Bildern Sonne Insekten Pollen 2016 bis 10. 9. Stück Putenbrust Foto: Trautner RINKERODE. Zu einem waldkundli chen Spaziergang lädt die Nabu Naturschutzstation Münsterland am Freitag, 26. August, um 17.30 Uhr auf Haus Heidhorn ein. Unter der Leitung von Dr. Dirk Bieker und Michael Elmer werden die ökologischen Zusammenhänge in den Wäldern südlich von Münster erläutert und Maßnahmen vorge stellt, die unsere Wälder fit für den Klimawandel machen sollen. Die Teilnahme ist kostenlos, um Spenden wird gebeten. Eine An meldung ist nicht erforderlich. Drensteinfurt, Hammer Straße 15 Telefon 0 25 08 / 91 21 www.zimmermeierholzofenbaecker.de Rostbratwurst 11 – 16 Uhr Kostenlose Parkplätze 37 77 15 www.zentralhallen.de Neue Aussteller willkommen! Elkendorf GmbH Konrad-Adenauer-Straße 17 48317 Drensteinfurt Tel. 02508 9823-0 [email protected] www.werkers-welt-drensteinfurt.de Neu ! In Drensteinfurt Neu ! Fußpflege Birgit Rosskamp Footo: Frieedheelm Heeumeer Wälder im Klimawandel 9,80 E beste Limousinqualität eigene Schlachtung 1 kg DRENSTEINFURT. Beim 14. Drein gaufest am 3./4. September wer den sich neben dem 20stündigen Bühnenprogramm auch mehr als 50 Kunsthandwerk und Informa tionsstände präsentieren. Aufgrund einiger Absagen sind nun noch Restplätze zu vergeben. Die Stand gebühr richtet sich nach dem Wa renangebot und der Standgröße, für Anbieter mit selbstgemachtem Kunsthandwerk fallen keine Ge bühren an. Anmeldung bei Tho mas Volkmar, Tel. 0157/33116266, vorstand@igwdrensteinfurt.de. Vom-Stein-Straße 16 · 48317 Drensteinfurt · Tel. 0157 37 76 25 17 HERBERN Sonntag, 28. August „Foto im Dialog“: Veranstaltung der VHSFotogruppe anlässlich des 15jährigen Bestehens; ehem. La denlokal Gossheger (Talstraße 1) Wir müssen draußen bleiben! Ihr Fachmann für Sicht-, Sonnen und Insektenschutz Pröbstingweg 3 48317 Rinkerode Merscher Weg 5 48317 Drensteinfurt 0 25 38 -9 51 07 info@raumgestalter-stöpple er.d de www.raumgestalter-stöppler.de Nahezu un nsichtbarer Pollen- und Insektenschutz für höchsten Wohnkomfort Tipps | Termine 25. August Fr 26. August DRENSTEINFURT 813 Uhr: Markt, Marktplatz 9.3011.30 Uhr: MioElterncafé, Kulturbahnhof 14 Uhr: Kolpingfamilie, Radtour nach Amelsbüren, ab La Piccola 16 Uhr: SeniorenUnion, Ver sammlung, Alte Post 1821 Uhr: Spieltreff für junge Erwachsene, Kulturbahnhof 19 Uhr: CDU, Fraktionssitzung, Alte Post 19 Uhr: Schachfreunde, offener Abend, Kulturbahnhof 8.15 Uhr: KFD, Gemeinschafts messe und Frühstück, Kirche und Pfarrzentrum 1619.30 Uhr: Männergemein schaft, Kartenspiel und Klön nachmittag, Pfarrzentrum SENDENHORST 910.30 Uhr: Fiz, Wiegestüb chen, Kita Kleine Strolche 1418 Uhr: DRK, Seniorentreff, DRKHeim (Weststraße) 18.30 Uhr: ADFC, Feierabend Radtour, ab K+KParkplatz Musikalität und hohe Klangkultur, Charme und Spielfreu17.30 Uhr: Kolping, Schützen de: Das „Ensemble Corrélatif“ fest, Hof Rosendahl (Nordholt) (Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott) spielt sein Programm „L’Essence des vents“ am SENDENHORST Sonntag, 4. September, um 19 9 Uhr: Frühstück in Gemein Uhr im Schloss Westerwinkel schaft, ev. Gemeindehaus in Herbern. Im Programm hat 9.30 Uhr: SGTennisabteilung, es Stücke, die entweder origiArbeitseinsatz, Anlage nal für die seltene Quartett1112 Uhr: SportabzeichenAb Besetzung geschrieben oder nahme, Koordination, Teigel arrangiert sind. Das Konzert kamp; 1314 Uhr: Schwimmen, ist Teil des Festivals „SumHallenbad; 1415 Uhr: Kraft/Aus merwinds Münsterland“, dauer, Sportplätze Jahnstraße zum vierten Mal präsentiert und Westtor; 17 Uhr: Radfahren, von der Gesellschaft für Westab Haltestelle Garrath fälische Kulturarbeit in Ko19 Uhr: Martinusschützen, 15. operation mit mehr als 50 Biwak, Hof Schmetkamp Partnern an 46 Orten. WALSTEDDE DRENSTEINFURT RINKERODE RINKERODE 17.30 Uhr: Nabu, Spaziergang in der Davert, ab Haus Heidhorn WALSTEDDE 20 Uhr: Motorradsportclub, Mo natstreffen, Haus Thiemann SENDENHORST 812 Uhr: Markt, Kirchstraße 9.3012.30 Uhr: Malteser, Be treuung von Demenzpatienten, MalteserUnterkunft 1517 Uhr: DAFDepot „take it – bring it“ (Hoetmarer Str.) ALBERSLOH 19 Uhr: KFD, Musicalfahrt nach Greven, ab Ludgerushaus ASCHEBERG ASCHEBERG 8.30 Uhr: Messdiener, ZoomEr lebniswelt, ab Appelhofstraße 18 Uhr: Musikevent „Rock den Georg“, Bauernhof St. Georg ab 18.15 Uhr: Schützen St. Ka tharina und Kolping, Schützen fest mit Messe (Pfarrkirche) und Königsball, Zelt bei Frenking 18 Uhr: „Meet & Melt“, internat. Treff, Sozialzentrum ab 16 Uhr: Schützen St. Kathari na und Kolping, Schützenfest mit Antreten (Katharinenplatz), Vogelschießen und Proklama tion, Festzelt bei Frenking ASCHEBERG HERBERN DAVENSBERG 1314.30 und 1516 Uhr: Tafel, Ausgabe (Nordweststraße 3) 1418 Uhr: Wochenmarkt, Katha rinenplatz 18 Uhr: Schützen St. Katharina und Kolping, Schmücken, Fest zelt am Gasthaus Frenking 1719 Uhr: „Café International“, Pfarrheim St. Benedikt 1417 Uhr: WalnussölSeminar, Manufaktur Irmen (Byinkstr. 27) ALBERSLOH Sa Musik im Schloss HERBERN 9 Uhr: Heimatverein, ins Frei lichtmuseum, ab Volksbank 27. August HERBERN DRENSTEINFURT 1314 Uhr: Tafel, Ausgabe, Jo chenKlepperHaus 14.3017.30 Uhr: Sozialkaufhaus geöffnet (Südstraße) 911.30 Uhr: MHDKleiderkam mer (Sendenhorster Str.) 13.30 Uhr: Rentnerband, Rad tour, ab Hammer Poat 14 Uhr: Schachfreunde, Sommer fest, Treffen im Kulturbahnhof Gratulation • Jerzy Famula aus Drensteinfurt wird am 24. August 80 Jahre alt. • Werner und Klara Eidecker aus Herbern feiern am 25. August ihre Diamantene Hochzeit. Foto: Saad Hamza Do 18.30 Uhr: KFD, zur Burgbühne Stromberg, ab Landsbergplatz 19 Uhr: „MallorcaParty“, Erlbad Mittwoch, 24. August 2016 Hindernisse umfahren Seniorenbeirat Ascheberg veranstaltet zwei Rollatorentage Wird der Mensch älter, wird auch so mancher Weg beschwerlicher. Treppenstufen, Ausbuchtungen oder zu enge Bürgersteige sind nur einige Dinge, die zu Hindernissen mutieren können. ASCHEBERG. Vor allem, wenn man auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen ist. Dann gilt es, Hindernisse entsprechend zu umschiffen. Keine leichte Aufgabe. Aber eine, derer sich nun der Seniorenbeirat annimmt. Und zwar am 1. und am 22. September jeweils ab 15 Uhr. Da wartet der Beirat mit zwei „Rollatorentagen“ auf. Was es damit auf sich hat, erläuterten Vorsitzender Karl-Heinz Bartsch und die anderen Mit- glieder des Beirats bei ihrer jüngsten Sitzung. Sie haben sich in den Ortsteilen Herbern und Ascheberg jeweils Strecken ausgesucht, die durch schmale Bürgersteige, Pflanzkübel oder hohe Bordsteinkanten vor allem Menschen mit Rollator, aber auch Eltern mit Kinderwagen die Wege erschweren. „In Herbern ist das auf der Altenhammstraße der Fall, in Ascheberg führt eine Strecke durch das Baugebiet Hoveloh bis zur Lüdinghauser Straße“, erläuterte Bartsch. Parallel dazu wird auf dem Lambertus-Kirchplatz gegenüber dem Oja-Jugendtreff ein Parcours aufgebaut. Fachfirmen erläutern den richtigen Umgang mit den Rollatoren, stehen beratend zur Seite und geben Hilfestellung hinsichtlich richtiger Einstellungen. „Bremsen feststellen, hinsetzten, aufstehen, manövrieren, Sturzprophylaxe oder Reaktionstraining können hier unter fachlicher Anleitung geübt werden“, so Bartsch. (ben) Wer auf einen Rollator angewiesen ist, kann sich an zwei Tagen in Ascheberg umfassend informieren. Foto: Andrea Warnecke/dpa UNSERE NÄCHSTE SONDERBEILAGE Ich bin dann mal ... weg! Kirchenkabarett Rucksacktourist fremdde Länder bereisen, der beliebte Skiurlaub, mit dem weite Landschaften odder wöchentlich mittwochs und samstags Herausgeber und Verlag: AUFLAGE ca. 288.000 Exemplare Wohnwagen quer durch Trägerauflage: 18.690 Erscheinungsweise: Blickpunkt Verlag GmbH & Co. OHG Ostenmauer 1 59227 Ahlen Geschäftsführung: Thilo Grickschat Tel.: 0251/690-9650 doch lieber die exklusiive Redaktionsleitung: Kreuzfahrt durch die Anzeigenleitung: Claudia Bakker Tel.: 0251/690-9612 Ulrich Wächter Tel.: 0251/690-9645 Peter Jakoby (Stv.) Tel.: 0251/690-9640 Weltmeere – auch Redaktion: Herbst und Winter Nicole Evering Tel.: 02508 /990399 Mail: [email protected] bieten Urlaubsfreudenn. Diese Sonderbeilage erscheint am Sonntag, 18. September 2016 und am Mittwoch, 21. September 2016. Anzeigen: Kerstin Haag Tel.: 02508 /990312 Fax: 02508 /990340 Mail: [email protected] Private-Kleinanzeigenannahme: Tel.: 02508 /9903-50 Vertrieb: Aschendorff Direkt GmbH & Co. KG An der Hansalinie 1, 48163 Münster Tel.: 0251/690-656 Technische Herstellung: w w w.a g- m ue ns te rl an d. de www.ag-muensterland.de nd .de ue ns te rla ww w. ag -m 016 lichung | 2/2 derveröffent Anzeigen-Son Anzeigen-Sonderveröffentlichung | 2/2016 Anzeigen -Sonderve röffentlic hung | 2/ 20 ANZEIGENSCHLUSS Ihre Ansprechpartnerin: Kerstin Haag MI. 7. SEPT. 2016 Tel. 02508 99 03-12 | Fax 02508 99 03-40 16 Aschendorff Druckzentrum GmbH & Co. KG An der Hansalinie 1 48163 Münster Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Januar 2016 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und telefonisch übermittelte Anzeigen keine Gewähr. Unaufgefordert eingesandte und veröffentlichte Manuskripte geben nicht immer die Meinung der Redaktion wieder. Noch sind einige Karten für die Veranstaltung in der Kulturscheune in der Walstedder Reisagentur, Tel. (02387) 900245, oder im Bistro Leib & Seele, Tel. (02387) 91943020, zu SENDENHORST. Der Schüterwerben. Resttickets gibt es zenverein St. Martinus lädt an der Abendkasse. (sibe) am Samstag, 27. August, ab 19 Uhr alle Interessierten in den Schützen- und Bürgerwald ein. Es ist das nunmehr 15. Biwak am Hof Schmetkamp. Die Gäste können sich informieren und sehen, wie sich das Gelände verändert hat. Das Organisationsteam, in dem alle Abteilungen des Schützenvereins unter der Leitung von Josef Noldes mitfür gewerbliche Anzeigen und Redaktion geholfen haben, konnte für das Biwak wieder ein angenehmes Ambiente schaffen. Informationen über den Bürgerwald und die Baumpflanzaktionen werden angeboten, auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Beim Sitzen auf Strohballen und am Lagerfeuer haben alle Besucher die Möglichkeit, ein kühles Getränk zu genießen und ins GeKerstin Haag Nicole Evering spräch zu kommen. Vom Grill werden Sendenhorster BratTelefon 0 25 08. 9903-12 Telefon 0 25 08. 9903-99 würste, Krakauer und NaE-Mail anzeigen@ E-Mail redaktion@ ckensteaks angeboten. Bereits dreingau-zeitung.de dreingau-zeitung.de jetzt im Vorfeld bedankt sich Josef Noldes bei allen Helfern. Schützen laden ein IHRE ANSPRECHPARTNER www.ag-muensterland.de Redaktion Ich bin da ! g e w . . n . l n a Ich bin dann mal ... m weg! m n a l ... weg Ich bin dan ! Berge zum Wandern, als WALSTEDDE. Etwas zum Lachen und Nachdenken wird am kommenden Sonntag, 28. August, um 17 Uhr in der Kulturscheune Walstedde geboten. Zu Gast ist die Kirchenkabarettistin Ulrike Böhmer mit ihrem Programm „… und sie bewegt sich doch“. Gemeinsam holen die örtliche KFD und der Kulturverein die aus Iserlohn stammende Künstlerin ins Lambertusdorf. Medienberatung Ob ans Meer, in die Biwak im Wald Lokales | Drensteinfurt Mittwoch, 24. August 2016 Besonderes Flair im Erlfeld Kurz notiert 4500 Zuschauer beim 105. Renntag Redakteurin Nicole Evering über reichte den „Preis der Dreingau Zeitung“ an Manfred Walter. DRENSTEINFURT. „Der Renntag in Drensteinfurt ist für viele ein fester Bestandteil ihres Jahresprogramms und zieht Besucher aus ganz Deutschland und dem Ausland an“, sagt Klaus Storck, Vorsitzender des Rennvereins. Und Recht hat er: Rund 4500 Zuschauer trotzten dem durchwachsenen Wetter und kamen am Sonntag zur 105. Auflage der Veranstaltung. „Drensteinfurt als die atmosphärisch tollste C-Bahn in Deutschland schätzen wir sehr“, freute sich Winfried Kunert, der in der Vergangenheit immer wieder Gast des Renntags war und seinen Bürgertraber „Sir Herten“ in diesem Jahr zum ersten Mal in der Wersestadt an den Start schickte. „Die Zuschauer können hier bei uns die Pferde wirklich riechen“, erklärte Storck das besondere Flair der Kultveranstaltung im Erlfeld. Die Zuschauer kamen am Sonntag nicht nur in den Genuss von zwölf hochkarätig besetzten Rennen, sondern auch in den von „Drensteinfurts Kuchenstand Nummer eins“. Über den Andrang freute sich Maria SchmandAverdung, die mit ihrem 15-köpfigen Team die mehr als 120 Kuchen an den Mann brachte. An den Wettkassen konnten die Zuschauer ebenfalls ein großes Stück vom Kuchen abbekommen. Für die Organisatoren stand am Ende ein Wettumsatz von 121 570 Euro auf der HabenSeite. Ein Plus von mehr als 20 000 Euro im Vergleich zum verregneten Vorjahr. Auch die Resonanz beim Hutwettbewerb war so gut wie lange nicht mehr. Mehr als 40 Teilnehmerinnen gingen in diesem Jahr an den Start. In den Kategorien „Damen kreativ“, „Damen klassisch“ und „Kinder“ hatten die Organisatorinnen Edeltraud Schulze Forsthövel und Ruth Niester die Qual der Wahl. Zu den Siegern gekürt wurden Bärbel Hegemann aus Ascheberg, Heike Elkendorf aus Drensteinfurt und Angelina Wenzel aus Drensteinfurt. (mik) Viele bewiesen am Sonntag auch Mut zum Hut. Fotos: Mathis Hängen geblieben Vorbereitung auf die Konfirmation DRENSTEINFURT. Bald startet der kirchliche Unterricht zur Vorberei tung auf die Konfirmation. Zwei Elternabende sind am Donnerstag, 25. August (Eltern der Drittkläss ler), sowie am Montag, 29. August (Eltern der Achtklässler), jeweils um 19 Uhr im evangelischen Ge meindehaus. Auch die Anmeldebö gen können dann noch abgegeben werden. Anmeldung unter Tel. (02508) 984014, gemeindebuero @kirchedrensteinfurt.de Der erste Integrationskursus für Flüchtlinge in Ascheberg ist gestar tet. Kate Mühlenbäumer (kniend r.) hat sich dafür eingesetzt, Abdel lah Mechati (r.) unterrichtet die Teilnehmer. Foto: Nitsche „Etwas zurückgeben“ Abdellah Mechati unterrichtet ersten Integrationskursus in Ascheberg „Das hier, das ist Herzblut“, sagt Kate Mühlenbäumer und blickt lächelnd auf die 15 Flüchtlinge, die ihre Nasen in die Bücher stecken. ASCHEBERG/DRENSTEINFURT. In Ascheberg ist der erste Integrationskursus für Flüchtlinge gestartet, der bis Januar 2017 über 660 Stunden immer montags bis freitags von 8.30 bis 13.30 Uhr stattfindet. Dass sie diesen besuchen können, haben die Flüchtlinge aus Herbern, Ascheberg und Davensberg vor allem dem Einsatz von Kate Mühlenbäumer zu verdanken. Die engagierte Flüchtlingshelferin arbeitet beim Bildungsinstitut Münster. „Das hier war mir persönlich ein Anliegen“, sagt sie über die Kurse in Ascheberg und Drensteinfurt, die sie mit initiiert hat. Viel Arbeit hat sie hinein gesteckt, darunter persönliche Gespräche mit den Flüchtlingen aus Eritrea, Iran, Irak und Syrien, diverse Formalitäten sowie die Organisation beispielsweise des Bustransfers, mit dem die Schüler aus Herbern und Davensberg ins Pfarrheim St. Lambertus gebracht werden. Mit Abdellah Mechati hat sie einen Lehrer gefunden, der mindestens ebenso tatkräftig ist. Sein Weg ist bezeichnend. Seit 2003 ist der Marokkaner in Deutschland. Und er weiß, wie wichtig es ist, die deutsche Sprache zu sprechen. Er beherrscht sie fließend, hat sogar ein Germanistik-Studium absolviert, ist Doktorand an der Uni Münster im Bereich Literaturwissenschaften und Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. Nebenher ist er als freier Journalist tätig und hat erfolgreich die Ausbildung zur qualifizierten Lehrkraft absolviert. „Damit kann ich etwas zurückgeben, das mir selbst zuteil wurde. Und ich habe hier wirklich sehr lernwillige Schüler“, lobt er. „ „ Abdellah Mechati Footo: Oberhooff Das Projekt „FerienSafari“ wurde am Samstag mit einer musikalischen Darbietung abgeschlossen. Dafür hatten sich die Kinder als Zebras, Ele fanten und Co. verkleidet. Unter Anleitung von Johnny Lamprecht und „DJ Dr. Fofo“ boten die Kinder das neue Programm „Mit meiner Trom mel nach Tamborena“ dar und vermittelten so gute Laune. Nach der Show war Heike Kettner vom organisierenden Verein Sonnenstrahl voll auf begeistert: „Tolle Kinder, tolle Eltern, tolles Projekt.“ (lin) DRENSTEINFURT. Die Hauptver sammlung der SeniorenUnion mit Vorstandswahlen findet am Don nerstag, 25. August, um 16 Uhr in der Alten Post statt. Über Aktuel les aus der Landespolitik berichtet Astrid Birkhahn (MdL). Zur Sache Zur Burgbühne in Stromberg Bundesförderung für Patenschaften DRENSTEINFURT. Die angemelde ten Teilnehmerinnen der KFD St. Regina fahren am Samstag, 27. August, zur Burgbühne in Strom berg. Abfahrt ist um 18.30 Uhr am Landsbergplatz. Sprechstunde des Ortsvorstehers WALSTEDDE. Ortsvorsteher Bernd Borgmann hält am heutigen Mitt woch von 18 bis 19 Uhr seine nächste Sprechstunde für die Bür ger von Walstedde und Ameke in der LambertusGrundschule ab. www.akademieehrenamt.de Frührentner übernimmt sämtliche Pflaster- u. Gartenarbeiten (Hecken- und Strauchschnitt, Terrassen, Wege, Neuanlagen, Ausschachtungen usw.). Mit Abtransport und Entsorgung. – steuerlich absetzbar – Touren von KFD und Landfrauen Zebras, Elefanten und Co. DRENSTEINFURT. Die Radtour der Rentnerband findet am Samstag, 27. August, statt. Treffen ist um 13.30 Uhr am Vereinslokal Ham mer Poat. Bernhard Teigelkötter hat eine Tour mit Einkehr vorbe reitet, abends wird gegrillt. SeniorenUnion wählt Vorstand KREIS WARENDORF. In einem bundesweiten Projekt unterstützt die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) auch Flücht lingspatenschaften im Kreis Wa rendorf. Im Zuge des Programms „Menschen stärken Menschen“ stehen dabei pauschale Förder mittel von 200 Euro pro Paten schaft zur Verfügung. Bisher werden 20 Patenschaften im SinnNetzwerk in Ahlen gefördert sowie über den Verein Akademie Ehrenamt weitere 20 Patenschaf ten in lokalen Flüchtlingshilfe gruppen in Sassenberg, Senden horst und Warendorf. Ich habe hier wirklich sehr lernwillige Schüler. – die schnelle Woche DRENSTEINFURT. 18 Frauen der KFDGruppe „Rad & Rast“ sind vergangene Woche zu ihrer dies jährigen Tagestour aufgebrochen. Adelheid Saphörster und Marlies Kroos hatten eine 50 Kilometer lange, abwechslungsreiche Stre cke bis nach Ahlen ausgekund schaftet. Zur Mittagszeit wurde die AugustinWibbeltKapelle in Vorhelm erreicht. Gemütliche Bänke luden zum Picknick ein. Im Sendenhorster Gasthaus Waldmutter warteten am Nach mittag Kaffee und Kuchen. Eben falls mit dem Rad unterwegs wa ren kürzlich elf Drensteinfurter Landfrauen. Ihr Ziel war die Eis diele in Albersloh. Als nächste gemeinsame Aktion des Land volks steht das Binden der Ernte krone am Freitag, 16. September, auf dem Programm. Assad, Halali und die anderen 13 Teilnehmer lernen gerade etwas darüber, wie man Telefongespräche führt. Selbstverständlich serviert ihnen Lehrer Mechati alles in deutscher Sprache. Handlungsorientierter Unterricht, wo Sprache und Alltag Hand in Hand gehen, auf dieses Konzept setzt der 34-Jährige. „Und natürlich fehlt dabei auch die Grammatik nicht, und die ist alles andere als einfach.“ (ben) Radtour der Rentnerband Tel. 01 71/ 1 92 23 53 Sch hinkkenkkrusttenb bratten Ascheberg - Bultenstr. 22 und ster Str. 12 Drensteinfurt - Sendenhor für einen besonders knusprigen Braten 1 kg Kalbsschnitzel, -braten, -ragout SALE bis zu 70% auf maritime Mode und Funktionskleidung SCHNÄPPCHENMARKT Samstag, 27.08. 2016, von 10.00 –14.00 Uhr Marken- und Musterteile zu stark reduzierten Preisen! (Eingang rechts vom Maritim-Shop) Compass · Lüdinghauser Str. 34 · 59387 Ascheberg Solange der Vorrat reicht! aus der Keule, meisterlich zugeschnitten 1 kg Grillrippchen versch. gewürzt oder mariniert 100 g Schweinerücken ohne Knochen, natur o. gefüllt 1 kg Iglo Schlemmerfilet o. Filegro 1 kg = 4,66 – 7,87 225 / 380 g Packung 36% gespart Ritter Sport Schokolade versch. Sorten 100 g Tafel 45% gespart Krombacher versch. Sorten 20 x 0,5 l/24 x 0,33 l zzgl. Pfand d 1 l = 1,08 Veltins versch. Sorten 20 x 0,5 l/24 x 0,33 l zzgl. Pfand d 1 l = 1,00/1,26 Coca-Cola, Fanta, Sprite e usw. 12 x 1,0 l zzgl. Pfand 1 l = 0,67 2,99 12,99 0,33 4,79 1,77 0,59 10,79 9,99 7,99 Lokales | Kleinanzeigen Kurz notiert FizKursus sorgt für Entspannung SENDENHORST. Der Verein Fiz bie tet einen neuen Entspannungskur sus an. Übungen aus den Berei chen progressive Muskelentspan nung, Klangschalen, Qi Gong und Meditation fließen hier ein. Der Kursus ist für Menschen jedes Al ters geeignet und startet am heu tigen Mittwoch um 19 Uhr in der KVGGrundschule Sendenhorst. Die Gebühr für zehn Abende beträgt 95 Euro. Anmeldung bei Kursleite rin Elena Zilke, Tel. (02526) 939023 oder 0157/85757864. Wortgottesdienst in der Pfarrkirche SENDENHORST. Die KFD St. Martin lädt am heutigen Mittwoch um 19 Uhr zu einem Wortgottesdienst in die Pfarrkirche St. Martin ein. „Dein Wille geschehe“, heißt es im „Vater unser“. „Aber ist es wirklich so, dass nur sein Wille zählt?“, heißt es in der Ankündigung des Liturgiekreises. Dieser Frage und möglichen Antworten möchte das Vorbereitungsteam nachgehen. Mittwoch, 24. August 2016 Kurz notiert Künstler, nicht nur Flüchtling Öl aus eigenen Walnüssen pressen DAVENSBERG. Dass Walnüsse ge sunde sind, ist kein Geheimnis. Deshalb bietet die WalnussManu faktur Irmen einen ÖlPressTermin am Samstag, 27. August, von 14 bis 17 Uhr in der Byinkstraße 27 an. Wer also seine Walnüsse als Öl probieren möchte, der bringt ein Kilogramm Kerne – oder auch mehr – mit und erhält dafür je nach Sorte etwa 400 bis 500 ml Öl. Anmeldung bis zum 25. Au gust unter Tel. (02593) 951711, info@walnussmanufaktur.de. Projekt „One World – One Stage“ Ein Flüchtling ist mehr als nur ein Flüchtling. Mit der Bühnenreihe „One World – One Stage“ wollen die Organisatoren das Label „Flüchtling“ in den Hintergrund schieben und stattdessen die künstlerischen Kompetenzen der Menschen in den Vordergrund stellen. einer arabischen Laute, interpretiert. Zum Teil war es richtig aufwendig, die Instrumente zu besorgen. „Die Santur haben wir uns aus Essen geliehen“, erzählt Anna Heimbrock vom Bürgerzentrum. „Es ist keine ‚open stage‘“, machen Matthias Greifenberg (Muko) und Theo Heming (Schuhfabrik) deutlich, dass SENDENHORST/AHLEN. Es es sich bei den Künstlern werden sicher spannende durchaus um Musiker hanKulturabende, die die Senden- delt, die etwas von ihrem Insthorster Muko und das Ahlener rument verstehen. „Viele der BürgerzentKünstler rum Schuhsind in ihrer fabrik auf „Null kommerzielle Heimat beidie Beine spielsweise Gedanken“ stellen. So Musiklehrer dürfen sich gewesen“, die Besucher bei der Premiere erzählt Greifenberg. Für die beispielsweise auf eine nige- passende Auswahl sorgt auch rianische Trommelgruppe das Moderatoren-Duo, be(siehe Titelbild), den Santur- stehend aus Rocio Siekaup Spieler Hamed Sepehripour und Omid Salehi. Die beiden und den Syrer Nadeem Abdul- leidenschaftlichen Musiker lah Abdakader freuen, der ara- führen durch die Abende und bische Lieder auf der Oud, werden auch die kulturellen Stellenangebote Verkauf Häuser Gepflegtes Haus mit gehobener Ausstattung in Drensteinfurt (ruhige Wohnsiedlung am Stadtrand) BJ 1976, 146 m² Wohnfläche mit Ausbaureserve zu einem Zweifamilienhaus, 617 m² auf Erbpachtgrundstück (976 € im Jahr). Voll unterkellert. Garage, Geräteschuppen, Sauna 3 Bäder. Gepflegte Gartenanlage. Kaufpreis inkl. Küche und Kaminofen 242.0000 €. Kontakt: [email protected] Vermietung Wohnungen Zur Hilfe bei der Pflege unserer Raumpfleger/in in Ascheberg geImmobilien in Lüdinghausen und sucht! Für unseren 4-PersonenOlfen suchen wir eine handwerk- Haushalt suchen wir für 6-8 Stunlich und gärtnerisch zuverlässige den pro Woche auf Minijobbasis männliche Unterstützung, die bei eine zuverlässige Hilfe zum nächstBedarf wöchentlich, ca. 2 Std. zur möglichen Zeitpunkt. ☎ 0151/ Verfügung stehen kann. 20508669, mögl. ab 16 Uhr, ggf. bitte eine Nachricht hinterlassen. ☎ 02591/36 95 Ascheberg, 1. OG, 3 ZKB, Balkon, 80 m², renoviert, KM 380 € + NK, kurzfristig. ☎ 02593 /329 Ascheberg-Davensberg, Whg. zum 1.12. zu verm., 1. OG, ü. 2 Etagen, 4 ZKB, G-WC, Balkon, Keller, 2 Einstellpl., 140 m², KM 650 €. ☎ 0173/7309559 LH: Whg. im ZFH, 1. OG, 86 m², 3½ ZKB, gr. Balkon, Keller, ab 1.10.16 zu verm., 450 € KM +NK, 2 KM Kaution, ☎ 0 25 91/47 55. Vermiete im Außenbereich von Ladbergen eine 4 Zimmer, KücheBad-Wohnung. Balkon und eigener Eingang vorhanden. Haustiere nicht erwünscht. 110 m², 660 € warm. ☎ 01 52/28 48 59 98. Seppenrade: Dachgeschoß, 101 m², 4 Zimmer, Küche, Bad, Balkon, Keller, zum 1.9. oder später. KM: 495 € NK: 135 € plus Heizung. ☎ 02591/ 891662 Putzhilfe in Ascheberg gesucht. 2x Nebenverdienst d. Werbefolien Mietgesuch pro Woche. Bis 450 €. ☎ 01590/ auf Ihrem Pkw. Mtl 50 - 450 € ohne Wohnungen Steuerkarte. Info ☎ 0 58 74/ 4431886. 98 64 28 16 u. ☎ 0 15 23/ Ehepaar sucht seniorengerechte Putzhilfe für einmal in der Woche, 2 4 15 49 87 Whg, ca. 100m², Keller, Aufzug, 3-4 Std., in Rinkerode gesucht. Z, K, B, B, Garage o. Stellplatz, ca. Rentner/in für Gartenarbeiten in ☎ 0151/59432087 10km um Münster-Süd. Lüdinghausen gesucht. ☎ 0176/ HA8028755 AGM, 48135 Münster✉ Zusteller/in gesucht: Die 43394216. Aschendorff Direkt sucht für samsGaragen/Stellplätze tags und/oder mittwochs Zusteller (m/w) für die Dreingau Zeitung ab Stellengesuche Garage/kl. Schuppen, auch auf 13 Jahren auf 450-EUR-Basis. Über Bauernof, in Telgte oder naher Bewerbungen für den Bereich Ascheberg, Davensberg, Senden- Übernehme Hecken-, Strauch-, Umkreis, zu mieten gesucht. horst und Albersloh würden wir Baumschnitt. ☎ 02 51/ 1 49 18 11 ☎ 01 75/9 18 70 44. uns besonders freuen. Die Zeitun- oder 01 76/ 20 43 66 77. Möbel/Wohnen gen können Sie tagsüber und bei freier Zeiteinteilung bis 18:00 ver- Gärtner sucht Arbeit jeglicher Art Siemens Waschvollautomat, 4 teilen.Melden Sie sich, wir freuen ☎ 0152/21640113. uns auf Sie! Ref: Dreingau-Zeitung, Erfahrene Frau bietet älteren Jahre alt, 6 kg, 1400 Touren, Aquazu verkaufen VB 100 €. Ange☎ 0251 / 690-664 od. E-Mail: Damen oder Herren im Alltag Stop, bote: ☎ 05481/9034150. zustellerbewerbung@aschendorff. Unterstützung an. 01 52/ ☎ de 28 61 14 59. Tiermarkt Putzfrau gesucht! 1 x wöchentlich Hobbygärtner mit vielen Talenten 3-4 Std. im Außenbereich Asche- bringt Ihren Garten in Burgstein- Labrador-Welpen, Schoko, 10 Wo., berg, 10 € die Stunde. ☎ 0171/ furt und Umgebung in Ordnung. entw. und geimpft zu verk. 2046674 ab 19 Uhr ☎ 0170/4146780. ☎ 0172/5806877 Frühstück in Gemeinschaft Premiere im Grünen: Marie Müller (Muko), Matthias Greifenberg, Omid Salehi, Theo Heming und Anna Heimbrock (v.l.) präsentieren die neue Kulturreihe im Garten der Muko. Foto: Diecksmeier Hintergründe der Darbietungen beleuchten. Schon im Vorfeld hat das Projekt für viel Furore gesorgt. Nachdem die Organisatoren die ersten möglichen Künstler angesprochen hatten, sprach sich das Konzept herum. Künstler standen mit der Gitarre im Büro von Anna Heimbrock, um einmal vorspielen zu dürfen. Genau auf diese Mund-zu-Mund-Propaganda setzen die Organisatoren, um die Reihe langfristig zu etablieren. Zunächst sind vier Termine geplant: Am Freitag, 9. Verkäufe September, spielen die Künstler bei schönem Wetter im Garten der Muko, ansonsten im Haus Siekmann. Am 21. Oktober findet die gleiche Veranstaltung im Bürgerzentrum Schuhfabrik statt. Am 18. November (Montessori-Sekundarschule Sendenhorst) und am 9. Dezember (Schuhfabrik) kehrt die Reihe dann mit neuem Programm zurück. Dass genau die beiden Institutionen das Projekt auf die Beine stellen, ist kein Zufall. „Wir ticken in vielen Bereichen sehr ähnlich“, sagt Grei- fenberg. Beispielsweise in dem Punkt, dass hinter dem Projekt „null kommerzielle Gedanken“ stecken. Und so sollen auch die Gäste das an Eintritt zahlen, was ihnen der Abend wert war. (sdi) Heimtrainer (Fahrrad) 80 €; Suche Gefrierschrank/ GefrierAnrichte Eiche hell 300 €. truhe, bitte alles anbieten, auch ☎ 02562/22195 od. ☎ 0171/ defekt. ☎ 01520/1934617. Hausflohmarkt! Glas, Porzellan, 9028951. Suche Kaffee- und Essservice. Für 6 Deko, E-Geräte etc. Alles muss bis 12 Personen. Gerne Villeroy & weg!! Samstag, 27.8.16, 10-16 Uhr. Boch oder Hutschenreuther. Gronau, In den Rentengütern 36. Gesuche ☎ 01 52/10 78 99 84. Gelenkarm-Markise, blau/weiß Sozialkaufhaus Fundgrube sucht gestreift, B: 3,50m x 3m, neuwertig, Seriöse Barzahlerin sucht Pelze, ständig Möbel, Geschirr, Textilien, zu verkaufen, Preis VS. ☎ 02562/ Teppiche, Möbel, Gemälde, Pup- Trödel u.s.w. Ihre Sachspende 23241 pen, Musikinstrumente, Nähma- holen wir gerne kostenlos ab. Hausflohmarkt/Haushaltsauflösun schinen, Handtaschen, Silberbe- ☎ 0 25 92 / 22 76 52 od. 01 73 / g, Lengerich, Großes und Kleines steck, Münzen, Bernsteinketten, 70 30 531 für Alt und Jung! Sa. + So. (27. + Sammeltassen, Bücher, Schmuck, Suche alles vom 1. u. 2. Weltkrieg, 28.08.16) ab 10:00 Uhr in der Porzellan, H/D Garderobe u.v.m., wie z. B. Orden, Urkunden, UniforSudenfelder Str. (nach Ortsaus- ☎ 01578/9298988 men, Fotos usw. ☎ 02508/997892 gang auf Markierung achten) Privatsammler sucht: od. 02508/993219. Heu, kleine Bunde, 1. Schnitt, Musikinstrumente, Pelze, Porzel- Suche Teppiche aller Art, Pelze, regenfrei, für 2 € pro Stück, in Lie- lan, Bernstein, Koralle, Trachten, Bernstein, Schreib/Nähmaschinen, nen zu verkaufen. ☎ 01 57/ Teppiche, Antikes, Bilder, Münzen, Porzellan, Tafelsilber, Münzen und Zinn, Schmuck, Taschen- u. Arm- Schmuck. ☎ 0152/38065521 76 07 85 65 banduhren, Kristall. Zuverlässige Hausflohmarkt am Sa. 27. + So. 28. und seriöse Abwicklung. ☎ 0152/ Fiat August 2016, von 9-20 Uhr am Bes- 02632962, Herr Franz selweg 206, 48149 Münster-GieAchtung Sammlerin sucht! Pelze, Fiat Punto 55, Bj. 1999, 60 PS, venbeck. Abendmode, MCM-Taschen, Klein- 131tkm, TÜV 2 J., GSD, R/CD, Preis: möbel, Porzellan, Bernstein, Zinn-/- 850 €. ☎ 0160/93037527. Gitarren – Noten – Zubeh. Werkstatt – Silberbesteck, Uhren, Gold-/SilberHandel – Verleih. Ronge 0 25 99/ schmuck, Orientteppich, Spirituo- Ford 18 63 · www.personal-guitar.de sen/Champagner. ☎ 0163- Schnäppchen! Ford-Kuga 1.5 4678528 EcoBoost 2x4 Titanium, EZ 11/ Garagenflohmarkt am Sa./So., 27. Abholung von 2015, KM 8.500, viele Extras zum u. 28.8. von 10-18 Uhr, Kuckucks- Kostenlose weg 10, Greven-Reckenfeld: Alles Gefriertruhen, Gefrierschränken, Titanium-Paket zu verkaufen. VB muss raus! Spielsachen (u.a. Play- Waschmaschinen, Metall und 22.950 €, ☎ 0178/4981510 mobil), Glas/Porzellan, div. Alter- Schrott. ☎ 01 51 / 12 30 20 62 tümchen, Dekoartikel (u.a. für Suche Bekleidung, Pelze, Näh- Peugeot Ostern/Weihnachten) u.v.m. /Schreibmaschinen, Silbersteck, Peugeot 308sw, EZ 02.2009, 93 ☎ 02575/970160. Münzen, Schmuck, Bernsteinket- tkm, silber, Klima, SR + WR, HU Antik, Trödel, Möbel, Kleinmöbel, ten. ☎ 0201/53 69 71 28 02.17, VB 6 490 €, ☎ 01 60/ Garten-/Dekoartikel zu verkaufen. Suche Akkordeon u. Harmonika 1 15 56 82. Samstag, 27.8.16, 10-18 Uhr, sowie Blechspielzeug, ☎ 02381/ Hohenkörbener Weg 204, 48527 3606332 Motorräder Nordhorn. Info: ☎ 0157/73212891. Ankauf Pelze, Krokotaschen, 1 Santiano-Konzertkarte am 2.9.16 antike Möbel, alte Bibeln, Kron- Achtung, Berufspendler! Elektroin Ochtrup, 3. Reihe, Sitzplatz vor leuchter, Näh-/Schreibmaschinen, roller von Kreidler, als Alternative der Bühne, für 60 € zu verkaufen. Teppiche, Porzellan, Bilder, Pup- von A nach B, Kosten für 100 km ca. 0,61 EUR, Bj. 2012, nur im Som☎ 02553/5936. pen, Uhren, Bernstein, (Korallen-), mer gef., ca. 1.370 km, wie neu, Schmuck. Garantiert seriös! Herr Einbruchszeit? Schützen Sie Ihr Reichweite 60 km, VB 1.750 €. Zuhause. Devolo Home Control Esper, ☎ 0163/6238172. ☎ 02553/1558. Starter Set. Bewegungssensor, Suche Münzen u. Briefmarken, alte Kymco Motorroller Super 8, 50 mittlerer Controller u. Smartste- Ansichtskarten, alte Briefe (gerne ccm, 4 PS, ca. 300 km Lauflstg., 17 cker. Registriert zuverlässig offene große Sammlung). ☎ 02508/ Mon. alt, VB 1 400 €, ☎ 02594/ Türen, Fenster oder auch Schubla- 997892 od. ☎ 02508/993219. 782656. den und schickt automatisch Benachrichtigungen per SMS/E- Suche fahrtüchtigen KLEINWAGEN Wohnwagen Mail. NEU mit Rechnung über (TÜV neu) bis 1.000 €. ☎ 0160/ 219,99€ vom 19.08.16. Weiter Infos 96552124 ab 13.00 Uhr. im Internet unter devolo.de VB Begutachterin kauft jeden Pelz, 160€. Standort: Greven ☎ 01 51/ Krokotaschen, Orientteppiche, Dienstleistungen/ 40 51 91 68. Goldschmuck, Rolex, Cartier, BreitRasenmäher zu verk., ab 60 € VB ling, Porzellan, Kristall, sof. Baraus- Empfehlungen mit u. ohne Antrieb; Rasenm.-Mo- zahlung, Fr. Weinrich ☎ 0 15 25/ Buchtipp: Gerhard Willis. So poor in toren v. B&S ab 20 € (auch Kom- 7 44 33 20 splendour - when walls kill. Zweiplettp.), ☎ 02551/9950013. Kaufe Trödel, Antikes, Schall- spr. Edition, So arm im Glanz HAUSFLOHMARKT wg. Haushalts- platten, Altes u. Nettes aus Keller, wenn Mauern töten. Flucht, GlobaAuflösung am Samstag, 27.8.16, Dachboden, Hausverkauf oder lisierung, Hoffnung, 148 Seiten, 10-18 Uhr. 48465 Schüttorf, Karoli- Nachlass. ☎ 0 25 72/8 91 35 oder 14,90 Euro. www. westfälischenenstr. 61. Info: ☎ 0162/6133598. 01 60/99 14 28 88. reihe.de SENDENHORST. Die evangelische Kirchengemeinde lädt am kom menden Samstag, 27. August, ab 9 Uhr alle Interessierten zum Frühstück in das Gemeindehaus neben der Friedenskirche ein. Die Kosten betragen 2,50 Euro Feierabendtour mit dem ADFC SENDENHORST. Der ADFC lädt am Donnerstag, 25. August, zur nächs ten Feierabendtour ein. Gestartet wird um 18.30 Uhr am K+K Park platz, 30 Kilometer werden zurück gelegt. Für Nichtmitglieder beträgt der Teilnehmerbeitrag 2 Euro. A.T. Meisterbetrieb übernimmt Badinstall., Fliesen, Maler, Garten, Beton, Trockenbau, Innen-/Aussenputz. ☎ 0157-34613669 Ich (weibl., blind) biete kostenlose (kein Druckfehler!) Wohlfühl- und Gesundheitsmassagen für die ganze Familie, auch ideal für ADHS-Patienten, trauen Sie sich! ☎ 0172/4600635. Reise Cuxhafen, beste Strandlage, FW u. Zi., Meerblick, Blk., Terr., Stellpl. ☎ 04721/426818 www.cuxh.de Mallorca, Cala Murada, Ferienhaus, 3 SZ, 2 Bäder etc. ab 165 €/Tag zu vermieten. Kontakt: mail-to-ttt@ web.de Harlesiel/Bensersiel, FW + FH, Sept/Ok. frei. ☎ 0 58 46/24 85, nordsee-friese.de Ostsee/Schlei (Kleinwaabs), Ferienhaus für 4 Personen und FEWO für 2 Personen, Hunde erlaubt. ☎ 02369/206630. Senioren 75-jährige Witwe, sucht nach dem Tod ihres Mannes zur Freizeitgestaltung (Bridge / Reisen etc.) gleichgesinnte, gebildete Dame. Es wäre schön, oft nicht einsam sein zu müssen. Raum mittleres Münsterland. ✉ HA8028281 AGM, 48135 Münster Kontakte (Bars und Clubs) Vermischte Anzeigen Single-Stammtisch, 45 plus, jeden ersten Sonntag im Monat, 19 Uhr bei Eppings Biercafe in SteinfurtBurgsteinfurt, Markt 20, Kontakt: ☎ 0151/12950470, T. Fischer. WERKSTATT für Bildeinrahmungen: Passepartout-Zuschnitte Ronge 0 25 99/18 63 Schützenfest in Ascheberg Anzeigensonderveröffentlichung MEISTERBETRIEB Tel.: 0 25 08 / 9 99 21 54 Tel.: 0 25 99 / 28 33 www.hausgeraete-huesmann.de Haben Hausgeräte Kummer, wähle Huesmanns Nummer! Auch Kleingeräte, Batterien und Leuchtmittel 48317 Drensteinfurt · Wagenfeldstr. 18 | 59387 Herbern · Merschstr. 5 Letzter Gang zur Vogelstange Schützenbruderschaft St. Katharina Berg und Tal sowie Kolpingfamilie suchen ein neues Königspaar Die Wiese an der Gast stätte Frenking ist am Wochenende mal wieder fest in Schützenhand. Die Schützenbruder schaft St. Katharina Berg und Tal sowie die Kol pingfamilie Ascheberg suchen gemeinsam nach einem neuen Regenten. Es ist das letzte Schüt zenfest der Saison. F ür das amtierende Königspaar Alfons und Anne Kühnhenrich geht damit ein tolles Jahr zu Ende. Das Fest, bei dem ihre Nachfolger gesucht werden, wird vom 26. bis 28. August im Festzelt bei Frenking (Bahnhofsweg 20) in Ascheberg gefeiert. Für die musikalische Unterstützung konnten der Kolping-Spielmannszug Ascheberg, die Blaskapelle „N Moal Wat Aans“ aus den Niederlanden, DJ Andreas Büscher, die Partyband „Startup“ und die „SuB-Band“ Ascheberg gewonnen werden. Die Bewirtung übernimmt Familie Frenking mit ihrem bewährten Team. Die Vorbereitungen für das Fest starten am Donnerstag, 25. August, ab 18 Uhr mit dem Schmücken des Festzeltes und der Vogelwiese. Wieder aufgeräumt wird am Montag, 29. August, ebenfalls ab 18 Uhr. Wir wünschen allen Besuchern ein schönes Schützenfest! **Holztreppen** aus eigener Fertigung Tischlerei & Treppenbau GbR Jürgen Trahe & Stephan Adamczyyk Im Heubrock 4 · 59387 Ascheberg Telefon (0 25 93) 77 34 E-Mail: [email protected] Der richtige Beginn des Fest- det das Festhochamt für die reigens ist dann am Freitag, Lebenden und Verstorbenen 26. August, um 16 Uhr mit dem beider Vereine in der PfarrkirAntreten auf dem Katharinen- che St. Lambertus statt. Daplatz. Es finden Fahnenschlag nach gibt es einen Fahnenund Kranzniederlegung am schlag und den gemeinsamen KriegerehUmzug zum renmal statt, Festplatz. dann folgt Für 20 Uhr ist Frühschoppen die Parade der Einzug am Sonntag vor der des neuen scheidenden Königs samt Majestät, bevor die Truppe Hofstaat ins Festzelt geplant, Richtung Festplatz mar- dann beginnt der Königsball schiert. Anschließend findet zu Ehren der neuen Majestäbereits das Vogelschießen ten mit der Band „Startup“. statt. Für 20.30 Uhr ist die Pro- Auch die Gastvereine und Mitklamation des neuen Königs glieder, die nicht am Königsim Festzelt vorgesehen, es ball teilnehmen möchten, schließt sich ein gemütliches sind zum Besuch der Messe Beisammensein im Festzelt eingeladen. mit DJ Andreas Büscher an. Der Sonntag, 28. August, Ausschlafen können die steht ganz im Zeichen des Schützen am Samstag, 27. Au- Frühschoppens. Gegen 11.30 gust, denn der Tag beginnt für Uhr erfolgen der Einmarsch sie erst um 18.15 Uhr mit dem ins Festzelt und die Begrüßung Antreten auf dem Katharinen- der Gäste. Musikalisch wird platz. Gleich im Anschluss fin- dieser Tag von der „SuB-Band“ Landgasthaus Der Treffpunkt für Jung und Alt im schönen Münsterland „Alles mit frischen Pfifferlingen“ und dicke Bohnen Kaffee und Kuchen Waffel- und Dessertkarte Mittagstisch und Abendkarte Tägl. ab 11.00 Uhr · Mittwoch ab 15.30 Uhr · Dienstag Ruhetag Nordkirchener Straße 59 · 59387 Ascheberg·Tel. 0 25 93 / 16 07 www.zumerdbuesken.de ;2I '96IL63M6L 5'I U26 46IL 5KN46L76 -F54:96L> U:L7HGI:%6 CC B?D@A -H83696I4 S6N65KL REB?D T ?DPR * ?DPP S6N65:/ REB?D T ?DPE (IHG6NNFL4 1KL $:3I6H:9H83N'HH6L (IHG6NNFL4 1KL UG6F6I6ION,IFL46L N:F56L76 HG6F6IN2836 +6GI6FFL4 46HG:NG6L76 +6I:GFL4 (/2HG6L.4I'L7FL4H96I:GFL4 +6GI269H# FL7 &2L:L.96I:GFL4 ()Q#":IGL6I= )-S(Q HG9!I62L6I!H83N26J3:8O6<G#KLN2L6!76 000!HG9#I62L6I#H83N26J3:8O6!76 Schützenkönig Alfons Kühnhen rich und seine Königin Anne tre ten nun ab. Foto (A): Nitsche und dem Kolping-Spielmannszug gestaltet. Doch auch am Sonntag soll nicht nur gefeiert werden, die Treffsicherheit der jüngeren Teilnehmer wird unter die Lupe genommen. Denn ab 12.30 Uhr wird der neue Junggesellenkönig ermittelt. „Wer folgt auf Andreas Heubrock und Lena Trahe?“, lautet dann die spannende Frage, bevor das letzte Schützenfest in Ascheberg langsam ausklingt. (ne) Tisischlerei Hubert Heubrock Die Tischlerei Heubrock wünscht allen Schützenbrüdern und Gästen einen frohen Festverlauf! Daverthauptweg 21 · 59387 Ascheberg Tel.: 0 25 93 / 74 42 · Fax: 0 25 93 / 72 53 [email protected] · www.heubrock.de Norbert & Thomas Naber Breil 21 59387 Ascheberg Tel.: 02593/9519 17 N. Naber: 0173/2 532551 T. Naber: 01 73/26272 80 Ihre Tischlerei für alle Reparaturen, Verkauf und Montagen von: Einbruchsicherung • Haustüren/Türen • Insektenschutz • Sonnenschutz Wintergärten • Trockenbau • Fußböden • Rollläden • Markisen • Fenster Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, Konstruktion und Bauphysik • eigene Fertigung und Montage • Kundenservice • Sicherheitsbeschläge nachrüsten König & Budnik GbR Beratende Ingenieure Staatlich anerkannte Sachverständige für Schall- und Wärmeschutz Paul-Keller-Straße 3 59387 Ascheberg KRÖGER FENSTER Ihr Fachbetrieb Josef Fleige Elektro GmbH Haustüren Insektenschutz Rollladen Ascheberg, ! 0 25 93/92 99 60 www.kroeger-fenster.de QUALITÄT NACH MASS, SERVICE UND BERATUNG Tel.: 02593 / 92 99 000 [email protected] • Sachverständigenbüro • KNX-Anlagen • Photovoltaikanlagen • Lichtberatung • Hausinstallationen • Kundendienst Kostenlose Beratung nach Terminvereinbarung vor Ort. www.Josef-Fleige.de Tel. (0 25 99) 18 85 [email protected] Winkhausstraße 4 59387 Ascheberg Sport Mittwoch, 24. August 2016 ©MARITIM LES LESERREISE SERREIS SE Viel Sport und viel Spaß Foto: Beckmann 50 Kinder, 20 Zelte und ein Wochenende mit viel Spaß und Bewegung: Von Freitag bis Sonntag fand das 2. FunSport-Camp von Fortuna Walstedde statt. Die Organisatoren hatten sich für die Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 13 Jahren nicht nur einen Einblick in die vier Sportarten Fußball, Tennis, Tischtennis und Breitensport einfallen lassen. Ebenso gab es ein buntes Rahmenprogramm, das mit vielen Höhepunkten gespickt war. pro Person im DZ € 2 2 9, - Meditation in Bewegung BERLIN … FESTIVAL OF LIGHTS 3 TAGE | FR., 14.10.2016 BIS SO., 16.10.2016 Maria Hiegemann widmet sich seit 15 Jahren dem Taijiquan „Berlin ist immer eine Reise wert!“ Berlin ist eine Metropole, die viele Facetten hat. FESTIVAL OF LIGHTS ® Berlin entführt Sie im Oktober in eine Welt voller Lichtkunst. Internationale Lichtkünstler präsentieren mit leuchtenden Projektionen und Lichtinstallationen so ihre Botschaften, Themen und Inhalte. Diese künstlerischen Inszenierungen der Wahrzeichen, Monumente, Gebäude, Straßen, Viertel und Plätze lassen Berlin leuchten! LEISTUNGEN: • City Tax Berlin (Übernachtungs-/ Bettensteuer) • Fahrt im modernen Fernreisebus mit Getränkeservice • Freie Nutzung des Schwimmbades, der Hoteleigenen Sauna • 2x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet ****Maritm proArte Berlin Friedrichstr. und des Fitness-Bereiches • Stadtrundfahrt • Gästebetreuung • Rückfahrt aus Berlin um ca. 13.00 Uhr ©MARITIM UNSER TIPP: Lichterfahrt mit unserem Bus (Dauer 2-3 Stunden) inkl. Fotostopp. Sie können die kunstvollen Kompositionen ganz aus der Nähe erleben, wir zeigen Ihnen bei dieser Rundfahrt zahlreiche illuminierte Gebäude. Lassen Sie sich überraschen. (Extrakosten: 15,- € p. P.) Von Christiane Husmann Eigentlich sieht das, was Maria Hiegemann in ihrem Wohnzimmer vorführt, gar nicht nach Kampfsport aus. Fließend und entspannt wirken die Bewegungen, die sie mit erstaunlicher Balance ausführt. Taijiquan heißt die Bewegungs- und Kampfkunst, die aus dem alten China stammt und weltweit praktiziert wird. ALBERSLOH. Bereits seit 15 Jahren widmet sich Hiegemann dem Taijiquan. Anfangs schnupperte die Albersloherin in unterschiedliche Selbstverteidigungssportarten. „Ich bin dann beim Taijiquan hängengeblieben“, freut sich die Sportlerin, die sich mit der Kampfkunst nicht nur fit hält, sondern auch Entspannung und innere Kraft findet. Als ihre beiden Kinder noch klein waren, suchte die Physik-Ingenieurin einen Ausgleich. „Beim Taijiquan kann man zur Ruhe kommen und bei sich sein“, beschreibt sie. „Das ist Meditation in Bewegung. Dabei stellt man sich innerlich und körperlich gut auf“, erläutert Hiegemann die Sportart, die in China längst als traditionelle und ganzheitliche Medizin geschätzt wird. „Taijiquan dient der Lebenspflege, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper und Geist sowie der Selbstverteidigung“, steht in einem Flyer zum Thema. „Das macht total viel Spaß und ist faszinierend“, so die 50-jährige. Vor drei Jahren nahm sie in Berlin an Wochenendworkshops mit „Meister Masich“, einem bekannten Taijiquan-Lehrer, teil. Im vorigen Jahr ging’s zu einem Intensivkurs nach Kanada. „Mein Geburtstagsge- schenk“, freut sich Hiegemann, die mit einem Lehrerzertifikat im Koffer zurückkam. Nun möchte der Taijiquan-Fan seine Faszination mit anderen teilen. Schon ab September bietet Hiegemann in Albersloh einen Kurs an. „Als erstes lernt man die Choreografie, dabei entwickelt man Schritt für Schritt ein Gespür für sich und fühlt sich letztendlich im eigenen Körper gut aufgestellt“, beschreibt die Sportlerin die Kursziele. Beim Taijiquan gibt es auch sogenannte Partner- und Waffenformen. Um die praktizieren zu können, sei es allerdings wichtig, zu- Maria Hiegemann zeigt eine Übung des Taijiquan, einer alten chine sischen Bewegungs und Kampfkunst, für die sich die Albersloherin bereits seit 15 Jahren begeistert. Foto: Husmann Alle Disziplinen an einem Tag ABFAHRT: Münster (Bremer Platz), Greven (Rathaus) Informationen und Buchung: 0 28 64/88 00 134 Kardinal-von-Galen-Straße 9 48734 Reken [email protected] SENDENHORST. Nach den Sommerferien bietet der Sportabzeichen-Stützpunkt Sendenhorst am Samstag, 27. August, einen Aktionstag an, an dem alle vier Disziplinen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination) absolviert werden können. Los geht es von 11 bis 12 Uhr in der Teigelkamphalle. Abgenommen werden Hochsprung und Seil- springen. Von 13 bis 14 Uhr steht Schwimmen im Hallenbad auf dem Plan. Einlass ist bis 13.30 Uhr. Für den Bereich Schnelligkeit können 25 Meter und für die Ausdauer je nach Alter und Geschlecht 200 bis 800 Meter geschwommen werden. Im Sportzentrum Jahnstraße finden die leichtathletischen Übungen statt – von 14 bis 15 Uhr. Stoßen, Wer- fen, Springen und Laufen werden angeboten. Zum Abschluss können Sportler ab 17 Uhr (Haltestelle Garrath) die Radprüfungen absolvieren: 20 Kilometer oder 200 Meter mit fliegendem Start. Sommerfest der Schachfreunde Hertha BSC gewinnt DRENSTEINFURT. Das Sommerfest der Schachfreunde findet am Samstag, 27. August, statt. Um 14 Uhr treffen sich Mitglieder, Freunde und Eltern im Kulturbahnhof zur ersten Schach-Stadt-Rallye. Nach einer Pause mit Kaffee und Kuchen werden die Teilnehmer gegen 18 Uhr wieder am Kulturbahnhof eintreffen, bevor der Abend im Garten von Werner Elkendorf ausklingen wird. Für die Planung bittet die Vereinsführung alle Teilnehmer um eine kurze EMail an thomas-kluth@ schachfreunde-drensteinfurt.de. Dass die U14-Fußballer der Sendenhorster SG beim namhaft besetzten Veka-JuniorCup keine große Rolle spielen würden, war vor dem Turnier klar. Es ging darum, Erfahrungen zu sammeln. Im Finale bezwang Hertha BSC Berlin den VfB Stuttgart. Ein durchweg positives Fazit zog Organisator Ingo Lackmann: „Es hat wirklich alles geklappt. Ich bin froh, dass wir so viele Helfer hatten. Hier zeigte sich mal wieder deutlich, dass wir eine Sportgemeinschaft sind.“ Kurz notiert Endspieltag und Abschlussfest RINKERODE. Der absolute Höhe punkt der Tennissaison steht beim TC Rinkerode am Samstag, 10. September, an. Der Endspieltag der Clubmeisterschaften und das Abschlussfest – diesmal unter dem Motto „White Night“ – finden statt. Ausrichter des Festes ist die erste Damen40Mannschaft, die aufgrund von vielen Verletzungen in dieser Saison nicht am Spielbe trieb teilnehmen kann. Die Anmel deliste hängt im Clubhaus aus. Arbeitseinsatz auf dem Tennisplatz Foto: Vollenkemper IHR HOTEL: ****MARITIM PROARTE BERLIN Im Herzen von Berlin, zwischen Brandenburger Tor und dem Friedrichstadtpalast, an der Friedrichstraße liegt das Maritim proArte Hotel Berlin. Kulturelle Sehenswürdigkeiten wie der Reichstag, das Brandenburger Tor, der Gendarmenmarkt und der Friedrichstadtpalast sind nur wenige Gehminuten entfernt. Das moderne Hotel besticht durch ausgefallenes Design. Die Zimmer sind ausgestattet mit Bad/WC, Föhn, individuell regulierbarer Klimaanlage, Satellitenfernsehen mit Pay TV-Programmen und Sat on demand, Telefon, Zimmersafe, Minibar. Genießen Sie in den beiden à-la-carte Restaurants „Galerie“ und „berlin tapas“ regionale Spezialitäten auf ganz neue Art undWeise. Auf dem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Front Cooking Station finden Sie eine reichhaltige Auswahl aus einem biozertifizierten Speisenangebot. Die Checkpoint Bar mit kühlen Drinks und kleinen Snacks rundet das gastronomische Angebot ab. Entspannung pur finden Sie im Wellnessbereich mit Schwimmbad, Sauna, Dampfbad, Fitness, Kosmetik und Massage tlw. gegen Gebühr. EZ Zuschlag € 52,00 vor die Grundprinzipien trainiert und im eigenen Körper verstanden zu haben. „Ich unterrichte die YangstilForm aus dem ‚5 section taijiquan‘ nach dem Lehrplan von Meister Masich“, erklärt die Albersloherin. Was sich ein bisschen wie Fachchinesisch anhört, beschreibt eine kurze Choreografie, die für Anfänger eine gute Einführung und für Fortgeschrittene ein fundierter Rückblick auf die Grundprinzipien des Taijiquan sei. Entspannen kann man sich schon bei der Wahl der Sportbekleidung: flache Schuhe und bequeme Kleidung statt spezieller Funktionsklamotten. Zudem kenne der Sport keine Altersbegrenzung. SENDENHORST. Die Tennisabtei lung der SG ruft noch einmal alle Mitglieder zum Arbeitseinsatz auf. Beginn ist am kommenden Sams tag um 9.30 Uhr am Vereinshaus. Arbeitsutensilien (Harke usw.) sind mitzubringen. Ein aktueller Plan der geleisteten Stunden hängt auf der Tennisanlage aus. Sport Auftakt überstehen Kreispokal Beckum, 1. Runde: DJK Vorwärts Ahlen – Fortuna Walstedde (Donnerstag, 19.30 Uhr). Natürlich geht die Meisterschaft vor. Trotzdem wollen Fortunas Fußballer im Pokal möglichst weit kommen. „Ich möchte jedes Spiel gewinnen“, sagt Trainer Eddy Chart vor dem Duell mit dem A-Liga-Rivalen, „aber nicht um jeden Preis“. Nach der 1:4-Niederlage bei RW Ahlen II möchte Chart die Chance nutzen, „an der einen oder anderen Schraube zu drehen“. Er werde ein paar Umstellungen vornehmen und Spielern, die zuletzt zu kurz gekommen sind, Einsatzzeiten geben. Hendrik Westhues kommt die Partie gelegen. Er kann seine Gelb-Rot-Sperre aus der Liga absitzen. Nicolas Rosendahl kehrt aus dem Urlaub zurück, hat aber Trainingsrückstand. (mak) Mittwoch, 24. August 2016 Härtel räumt ab 95 Athleten zeigen beim Erlbathlon Können und Ausdauer / Auch Hermann siegt DRENSTEINFURT. Knapp 200 Bei sonnigem Wetter Besucher zog das Event an, bei dem die Athleten zu zweit oder und angenehmen 24 alleine ihr sportliches Können Grad fiel der Startschuss unter Beweis stellen konnten. für die siebte Auflage Der erste Wettbewerb war der der Bambinis (50 Meter des Erlbathlons im Dren Schwimmen und 200 Meter steinfurter Freibad. Die Laufen). Fabiene Böcker ent95 Sportler kämpften schied das Rennen in 2:17 Minuten für sich. Mit weitem sich durchs Wasser und Vorsprung belegte Erik Wagüberwanden die Lauf ner den ersten Platz bei den strecken auf der Liege Acht- und Neunjährigen (50 m Schwimmen/0,4 km Laufen). fläche des Erlbads und Bei den Schülern B und A, die in deren Umgebung. 50 bzw. 100 m schwimmen und einen Kilometer laufen mussten, waren Lion Telmo Schürmann und Louisa Legge die Schnellsten. In der Altersklasse Jugend A (300 m Schwimmen/3,3 km Laufen) holte sich bei den Mädchen Lara Krieger vom SV Herbern den ersten Platz in 24 Minuten. Bei den Jungen gewann Lennard Langerbein (18:16). Nachdem die Jugendlichen an den Start gegangen waren, Es war es eine zeigten die Erwachsenen, was rundum gelungene sie in den Armen und Beinen Fortuna Walstedde haben. Den Wettbewerb über Veranstaltung. 300 m Schwimmen und 3,3 heute Andreas Willuweit km Laufen entschied bei den • Ahlener SG – DJugend, 18 Uhr Frauen Regina Hermann aus • JSG Arminia/SSV Hamm – C, 18.30 Uhr Drensteinfurt für sich (25:39). SV Drensteinfurt Bei den Männern gewann Fußball Kurz notiert „ „ Samstag Als Team gewannen Hannes Brüning (oben links) und And reas Willuweit den „Erlbad Klassik“. Foto: Simon Christian Härtel aus Hamm mit einem deutlichen Vorsprung (16:58). Es sollte nicht sein einziger Sieg an diesem ereignisreichen Tag bleiben. Den zweiten Platz belegte Aloys Küter vom TuS Ascheberg (20:58). Bernd Wimber aus Drensteinfurt verfehlte Rang drei in 21:59 Minuten knapp. Im Teamwettbewerb setzten sich Nicole Langerbein und Britta Vertgewall Hamm in knapp 25 Minuten durch. Besonderen Andrang gab es beim „Erlbad Klassik“. 6,6 km mussten gelaufen, 600 m geschwommen werden. Erneut gewann mit deutlichem Vorsprung Christian Härtel (34:21). Der Drensteinfurter Lucas Knappe belegte mit knapp 45 Minuten den achten Rang. Bei den Frauen gewann Gudrun Becker mit einem riesen Vorsprung von etwa sieben Minuten (43:36). Besonders fiel Marianne Felchner aus Drensteinfurt auf. Die 64-Jährige verfehlte nur knapp den dritten Platz. Bei den Teams setzten sich Schwimmmeister Andreas Willuweit, der Organisator des Erlbathlons, und sein Partner Hannes Brüning durch (37:41). „Insgesamt war es eine rundum gelungene Veranstaltung mit mehr Teilnehmern als letztes Jahr“, sagte Willuweit. Der stellvertretende Bürgermeister Josef Waldmann überreichte die Medaillen und Urkunden. (jes) Erste Pflichtspiele im Kreispokal RINKERODE. Einige Wochen der Saisonvorbereitung sind mittler weile absolviert, die ersten Test spiele bereits bestritten. Der Hö hepunkt war für die U19 der SVR Jugendfußballabteilung sowie die U17Spielgemeinschaft Albersloh/ Rinkerode zu Beginn der Woche ein zweitägiges Trainingslager in der Sportschule KamenKaiserau. Mit der PokalQualifikation der A Jugend heute (18.30 Uhr) bei Con cordia Albachten und dem Erstrun denspiel der BJugend am Sonntag (11 Uhr) in Albersloh gegen den SC Nienberge steht für beide Teams das erste Pflichtspiel an. Vorstellung der Jugendteams HERBERN. Die Vorstellung der Ju gendfußballmannschaften des SV Herbern findet am Samstag, 27. August, von 10 bis 12 Uhr am Kunstrasenplatz statt. Die Teams werden einzeln fotografiert. Zu dem wird der neue SVHMitglieds ausweis präsentiert, der für 2 Euro erworben werden kann. • Fortuna Walstedde – Alte Herren I, 15.30 Uhr, Abfahrt 14.45 Uhr Rodeo Hängen geblieben – die schnelle Woche Beim Tenniscamp des TCD intensiv trainiert Am Ende der Sommerferien fand wieder das Tenniscamp auf der Anlage des TC Drensteinfurt statt. Auch wenn die Beteiligung mit 17 Kindern und Jugendlichen etwas geringer war als in den vergangenen Jahren, tat dies der Stimmung und dem Trainingseifer keinen Abbruch. „Im Gegenteil: Wann immer man auf die An lage kam, waren die Laune der Kids und das Miteinander – auch zwischen Klein und Groß – super“, teilte der Verein mit. Nachdem die Zelte aufgeschlagen waren, gingen die Nachwuchsspieler – aufgeteilt in Grup pen – auf die Plätze, um intensiv zu trainieren. Die Trainer der Tennisschulen von Markus Hellenkemper und Nils Karwatzki nahmen die Mädchen und Jungen im Alter von sieben bis 19 Jahren aus den Reihen des TCD und weiterer Vereine unter ihre Fittiche. Zahlreiche Einheiten standen auf dem Programm. Foto: Verein „Mittendrin“ feiert zweiten Geburtstag Sonne, Strand, Meer und Volleyball Die Volleyballabteilung der SG Sendenhorst veranstaltete wieder ein Freizeitcamp auf der Insel Usedom. In fest installierten Zelten mit Holz boden und Platz für bis zu zehn Personen wurden neun Nächte ver bracht. Das Camp sollte einen Einblick in den Beachvolleyballsport ge ben, allerdings kamen auch andere Sachen wie Spiele am Strand, Aus flüge und Freizeit nicht zu kurz. „Das Feedback, das wir erhalten, ist durchweg positiv“, sagte der erstmals als offizieller Leiter fungierende Raphael Klaes. Termin für 2017 ist der 4. bis 13. August. Foto: Verein DRENSTEINFURT. Vor zwei Jah ren gründete die SVDBouleabtei lung „Klack ‘09“ für Menschen mit Behinderung eine eigene Gruppe. Unter dem Motto „Mit tendrin statt nur dabei“ treffen sich seitdem an jedem dritten Freitag im Monat Menschen mit und ohne Behinderung, um ein paar unterhaltsam Stunden im Sportzentrum Erlfeld zu verbrin gen. Anlässlich des zweiten Ge burtstags wurde gegrillt. Ortsvor steher Josef Waldmann schaute vorbei und überreichte einen kleinen Zuschuss. Auch Elmar Ro sek, Inklusionsbeauftragter der Stadt Drensteinfurt, stattete den 33 Teilnehmern einen Besuch ab. Das nächste Treffen ist am 16. September um 16 Uhr. das original: so gut und so gÜnstig NETZTEST!1 19,95€ Für nur mtl. zuhause telefonieren und mit bis zu 100 MBit/s surfen. Ab dem 13. Monat für 44,95 € bzw. auf Wunsch Tarif wechselbar. 2 1) connect-Test Festnetz Heft 08/2016 Testsieger bundesweiter Anbieter: MagentaZuhause war nicht Gegenstand des Netztests. 2) Angebot gilt für Breitband-Neukunden bei Buchung von MagentaZuhause L bis zum 31.01.2017. MagentaZuhause L kostet in den ersten 12 Monaten 19,95 €/Monat, danach 44,95 €/Monat. Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause 24 Monate. Ab dem 13. Monat der Mindestvertragslaufzeit kann auf Wunsch innerhalb der Tarifgruppe (bspw. MagentaZuhause) in einen Tarif mit geringerer Bandbreite gewechselt werden. Die Mindestvertragslaufzeit des neuen Tarifs beträgt 24 Monate. MagentaZuhause L ist in ausgewählten Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. Unternehmen Zukunft Anzeigensonderveröffentlichung Engagement belohnen Wettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber im Kreis Warendorf“ / Frist bis 30. September Sie wollen weiterkommen? Sie suchen eine neue berufliche Chance? Passende Qualifizierungen und Umschulungen finden Sie bei uns, gefördert durch die Agenturen für Arbeit und die Jobcenter: Lagerlogistik Schweißtechnik Büroorganisation Kraftverkehr Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Wert schätzung und ein gutes Arbeitsklima sind nur ei nige Merkmale, die einen guten Arbeitgeber ausmachen. Mit dem Wettbewerb „Attraktiver Arbeitgeber im Kreis Warendorf“ soll dieses Engagement herausge stellt und belohnt werden. Informieren Sie sich unter www.deula-waf.de/bildungsberatung Tel.: 02581 – 63 58 -38 oder -43 [email protected] Oder besuchen Sie unsere Infoveranstaltung Jeden Mittwoch um 13.00 Uhr DEULA Westfalen-Lippe GmbH Bildungszentrum Dr.-Rau-Allee 71 | 48231 Warendorf | www.deula-waf.de Lust auf einen Beruf mit Zukunft? Dann bewirb dich zum 1. 8. 2017 für eine Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten (m/w) oder für ein duales Bachelorstudium BWL und Steuern. Bist du interessiert? Informier’ dich auf www.budt.de/team/karriere oder schicke uns deine aussagekräftige Bewerbung direkt an [email protected]! ine ... auf e tier te ie r t so n ildung zuk un f A u sb n lseitige g rößte und vie e em d r ilder b s u bei ein A d e b e r un nde s! Arbeitg terla s n ü M de s D en Wettbewerb haben der Kreis Warendorf und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Kreis Warendorf (GFW) ausgelobt. Landrat Dr. Olaf Gericke ist sich sicher: „Für immer mehr Unternehmen im Kreis Warendorf sind flexible Arbeitszeitregelungen, Weiterbildungsmöglichkeiten, eine offene Unternehmenskommunikation sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement Teil engagierten, attraktiven unternehmerischen Handelns – das wollen wir auszeichnen.“ „Bereits zum dritten Mal führen wir diesen Wettbewerb durch. Ich freue mich auf viele interessante Unternehmen, die unseren Kreis Warendorf bereichern“, so Petra Michalczak-Hülsmann, GFW-Geschäftsführerin. Attraktive Arbeitgeber haben es leichter, Mitarbeiter zu finden und zu binden. Im Wettbewerb um die klugen Köpfe, der durch den demografischen Wandel noch verstärkt wird, haben sie klare Vorteile. Und: Eine hohe Arbeitgeberattraktivität wirkt direkt auf das Unternehmensergebnis und die Wertschöpfung, sie senkt Rekrutierungskosten und die Rate der ungewollten Fluktua- Landrat Dr. Olaf Gericke und Petra MichalczakHülsmann freuen sich auf viele Wettbewerbsteilnehmer. Foto: GFW tion. Sie erhöht die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten und damit auch die Leistung des Unternehmens nachhaltig, so Michalczak-Hülsmann. Die Teilnahme am Wettbewerb ist unabhängig von der Betriebsgröße. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 30. September online oder direkt bei der zuständigen Projektleiterin Bettina Dittmar, Tel. (02521) 850555, EMail: [email protected], anmelden. Infokarten zum Wettbewerb liegen in allen Rathäusern des Kreises aus. Die Bewerbungen werden von einer fachkundigen Jury bewertet und die Preise in vier Kategorien, gestaffelt nach Betriebsgrößen, verliehen. Die Preisverleihung ist am 10. November auf Haus Nottbeck. www.gfwwaf.de Azubis lernen für morgen Sechs Berufe werden modernisiert: neue Technik, mehr Kundenorientierung S eit dem aktuell gestarteten Ausbildungsjahr lernen Handwerks-Azubis in sechs Berufen bereits für die Zukunft. Neue Techniken, neue Einsatzgebiete, noch mehr Kundenorientierung sind die Stichworte. Handwerk, Gewerkschaften und die Bundespolitik sorgen alljährlich dafür, dass die Ausbildungsordnungen an die aktuellen Entwicklungen angepasst werden – so bleibt die Ausbildung im Handwerk zukunftsfest. Rund 140 000 junge Menschen starteten in diesem Monat ihre Ausbildung im Handwerk. Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) und selbst Maler- und Lackierermeister, begrüßt die angehenden Nachwuchskräf- te: „Bei über 130 Ausbildungsberufen finden alle im Handwerk ihren Wunschberuf. Jeder kann seine Ziele selbst definieren – nach oben sind dabei keine Grenzen gesetzt.“ Folgende sechs Ausbildungsprofile des Handwerks wurden modernisiert und an aktuelle technologische Entwicklungen wie die Digitalisierung angepasst: Bei den Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik steht die Einführung der gestreckten Abschlussprüfung im Fokus. Sie stellt sicher, dass einige Kompetenzen bereits zur Hälfte der Ausbildungszeit abgeprüft werden. Bisher wurden Handlungsfelder benannt – künftig gibt es Einsatzgebiete (Sanitärtechnik, Heizungstechnik, Lüftungs- und Klima- technik, erneuerbare Energien und Umwelttechnik). Das Einsatzgebiet wird vom Ausbildungsbetrieb festgelegt und ist in der Abschlussprüfung zu berücksichtigen. In der Ausbildung zum Dachdecker gibt es statt zwei künftig fünf Schwerpunkte (Dachdeckungstechnik, Abdichtungstechnik, Außenwandbekleidungstechnik, Energietechnik an Dach und Wand, Reetdachtechnik). Insbesondere die Energietechnik berücksichtigt dabei die neuesten technologischen Entwicklungen der Branche: vom Schutz- zum Nutzdach. Hauptgrund für die Neuordnung bei den Graveuren sind die technologischen Entwicklungen im Bereich digitaler auf- und abtragender Verfahren. Auch hier wird die ge- streckte Gesellenprüfung eingeführt. Die Struktur der Verordnung ändert sich ebenfalls: Bislang gab es zwei Schwerpunkte (Flachgraviertechnik und Reliefgraviertechnik), nun wird der Beruf ohne Differenzierung ausgebildet. Die Ausbildungsberufsbezeichnung der Hörgeräteakustiker wird in Hörakustiker geändert. Einen neuen fachlichen Schwerpunkt bilden personenbezogene Dienstleistungen. Damit wird dem verstärkten individuellen Beratungsbedarf der Kunden bereits in der Ausbildung Rechnung getragen. Verfahrens- und Produktinnovationen, aber auch die veränderten Kundenanforderungen machen die Neuordnung der Metallbildner erforderlich. Auszubildenden ste- hen künftig die drei Fachrichtungen Gürtlertechnik, Metalldrücktechnik oder Ziseliertechnik offen. Auch hier wurde die gestreckte Gesellenprüfung eingeführt. Bei der Neufassung der Ausbildungsordnung der Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker zum 1. August stehen ebenfalls neue technologische Entwicklungen der Branche im Mittelpunkt. Vor allem bei der Antriebs- und Steuerungstechnik hat sich das Angebot der Betriebe weiterentwickelt. genau dein ding Ausbildung 2017 zum/zur Im Jahr 2017 bildet die WWU in folgenden Berufen aus: • • • • • • • • • • • • • • Chemielaborant/in Elektroniker/in (Energie- und Gebäudetechnik) Elektroniker/in (Geräte und Systeme) Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek) Fachinformatiker/in (Systemintegration) Feinwerkmechaniker/in (Feinmechanik) Gärtner/in (Zierpflanzenbau) Geowissenschaftliche/r Präparator/in Informatikkauffrau/-mann IT-System-Elektroniker/in Kauffrau/-mann für Büromanagement, Ausführliche Informationen optional mit Zusatzqualifikation findest Du unter: Europaassistent/in (IHK) ausbildung.uni-muenster.de Mediengestalter/in (Bild und Ton) Sport- und Fitnesskauffrau/-mann Wir freuen uns Systemelektroniker/in auf Deine Bewerbung. Informiere Dich über die Ausbildungsmöglichkeiten an der WWU und komm zum TAg Der AUsBIlDUng 2016 – sonntag, 04.09.2016, 11–15 Uhr, Wilhelm-Klemm-str. 10, 48149 Münster Tischler/in Wir suchen junge Leute mit Leidenschaft für unser Handwerk und einem großen Hang zu Perfektion. Sende uns Deine ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit Bild bitte per E-Mail an: [email protected] oder per Post an: Vedder GmbH, Industriestraße 3, 59348 Lüdinghausen Jennifer Hof, früher Model – heute Auszubildende zur Steuerfachangestellten www.mehr-als-du-denkst.de Noch Fragen? Tel. 0 25 91 / 9 29-0 – www.vedder.net Als traditionelles Unternehmen mit internationaler Konzernzugehörigkeit sind wir mit über 300 Mitarbeitern spezialisiert auf den hochwertigen Innenausbau von Luxusyachten, Privatjets und Residenzen weltweit. Wir begegnen den komplexen Projekten mit Leidenschaft und Perfektion, mit Handwerk und Technologien. Die wichtigste Grundlage unserer Erfolge sind Menschen, die sehr engagiert unsere Ziele und Firmenphilosophie teilen, leben und umsetzen, indem sie das tun, was sie am besten können. Unternehmen Zukunft Anzeigensonderveröffentlichung Präzision und Vielfalt Die WWU bietet nicht nur Studiengänge / Tag der Ausbildung am 4. September Von Andreas Krüskemper Studium und Wissenschaft treten am 4. September an der WWU Münster in den Hintergrund. Am Tag der Ausbildung zeigt die Uni, dass sie Schülern auch in der beruflichen Ausbildung eine hohe und vielfach ausgezeichnete Qualität anbietet. J edes Jahr werden 50 Ausbildungsplätze in 18 kaufmännischen und handwerklichen Berufen besetzt. Da- mit gehört die WWU nach eigenen Angaben zu den größten Ausbildern im Münsterland. Kaufleute für Büromanagement, Sport- und Fitnesskaufleute, Feinwerkmechaniker, Fachinformatiker, IT-Systemelektroniker, Chemielaboranten oder Tischler gehören zu den Berufsbildern, die an der WWU ausgebildet werden. „Feinwerkmechaniker stellen beispielsweise individuelle Bauteile her, die für verschiedene Versuchsaufbauten benötigt werden“, erläutert Thomas Böckenholt, stellver- Gefragte Experten Bedarf an Steuerfachangestellten D ie Nachfrage nach Regel auch einen weitgehenSteuerberatungsleisden Einblick in persönliche tungen ist aufgrund Belange und vertrauliche des komplexen deutschen Daten der Mandanten, mit Steuerrechts ungebrochen. denen sie selbstverständlich Folglich ist auch der Bedarf an verschwiegen und verantworqualifiziertem Nachwuchs tungsvoll umzugehen haben.“ hoch. Dass jetzt 608 junge Ein Mathe-Ass müsse man für Menschen aus Westfalen-Lip- die Ausbildung nicht sein, pe als Steuerfachangestellte aber: „Soziale Kompetenz, die in ihr Berufsleben starten sich im professionellen, können, freundlifreut Steuerchen und berater VolVerschwiegen und respektvolker Kaiser, Umgang verantwortungsvoll len Präsident mit den der SteuerMandanten beraterkammer Westfalen- zeigt, ist GrundvoraussetLippe. „Ob Industrie, Handel, zung“, so der Präsident. FachHandwerk, Freiberufler oder liche Voraussetzung für die Privatpersonen, sie alle neh- Ausbildung ist ein qualifiziermen die Dienste von Steuerbe- ter Schulabschluss, zum Beiratern in Anspruch, was letzt- spiel ein guter Realschulablich die Arbeit so abwechs- schluss. Angehende Steuerlungsreich macht“, erklärt fachangestellte sollten ein Kaiser die wachsende Beliebt- Grundverständnis für wirtheit der Ausbildung. schaftliche Zusammenhänge Steuerfachangestellte unter- sowie Interesse an rechtlistützen den Steuerberater bei chen Fragen mitbringen und der steuerlichen und betriebs- keine Angst vor Gesetzes- und wirtschaftlichen Beratung der Fachtexten haben. Mandanten. Sie sind befasst Im Internet gibt es zahlreimit Fragen der Lohn- und Ge- che Möglichkeiten, sich umhaltsabrechnung, helfen bei fassend über den Ausbilder Finanzbuchführung und dungsberuf zu informieren. der Vorbereitung von Jahres- Zusätzlich besteht für Bewerabschlüssen für Unterneh- ber die Möglichkeit, online ein men. Sie sind beteiligt an der Ausbildungsplatzgesuch zu Erstellung von Steuererklä- veröffentlichen. rungen und der Prüfung von Bescheiden des Finanzamts. www.mehralsdudenkst.de Des Weiteren können grenzüberschreitende Aufgabenstellungen eine Rolle spielen, die neben fachlichen Qualifikationen auch Fremdsprachenkompetenz erfordert. Für Kaiser steht der Mensch im Mittelpunkt: „Steuerfachangestellte erhalten in aller Werden Sie Teil des Teams! Wir suchen Sie! Wir sind zertifizierter Ausbildungsbeetrieb im tech. sowie kaufm. Bereich. Für 2017 suchen wir Sie als Auszubildende/n zum – Metallbauer/in – Feinwerksm mechaniker/in – Industrieka aufmann/frau – Personaldienstleisttungskaufmann/frau FERRO INDUSTRIEANLAGEN GMBH Ferro Industrieanlagen GmbH Auf dem Tigge 66 · 59269 Beckum Service-Hotline Beckum: 0 25 21 / 82 49 87 [email protected] www.ferro-industrieanlagen.de tretender Leiter der Abteilung Personalentwicklung, die anfallenden Aufgaben. „Die WWU verfügt über das Stadtgebiet verteilt über zahlreiche, teilweise historische Gebäude, die so verwinkelt sind, dass da keine Schränke ‚von der Stange‘ passen. Da kommen dann die Tischler ins Spiel.“ Auch die Reparatur des sonstigen Mobiliars fällt in deren Verantwortungsbereich. Alle, die sich für eine Ausbildung bei der WWU interessieren, sind am Sonntag, 4. September, von 11 bis 15 Uhr zum zweiten „Tag der Ausbildung“ eingeladen. Im Naturwissenschaftlichen Zentrum (Wilhelm-Klemm-Straße 10) öffnen sich die Werkstätten und Labore, und die Ausbilder gewähren einen Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe. Schüler ab Klasse acht, aber auch Eltern und Lehrer sind eingeladen. Man kann sich nicht nur wie bei einer Ausbildungsmesse über die Berufsbilder informieren, sondern auch ganz praktisch ausprobieren, ob einem die Tätigkeiten liegen. Gleichzei- tig lernt man die Ausbilder kennen und kann sich mit den jetzigen Azubis austauschen. Außerdem gibt es Vorträge des Career-Service, unter anderem zum Thema „Lehrer- und Elterneinfluss bei der Berufswahl“. Die Jugendauszubildendenvertretung organisiert eine Cafeteria, die Hälfte des Erlöses wird gespendet. Die Ausbildungsberufe werden vorgestellt. Foto: WWU – Anzeige – 52 Auszubildende bei derr LVM Verrsiccheru ungg gesstaarteet Leinen los! Wir setzen die Segel Richtung Zukunft! Nach dem Willkommenstag hissten die Auszubildenden und dualen Studenten am 2. August die LVM-Flagge beim Segeln auf der holländischen Nordsee. Während der viertägigen Seminarfahrt lernten sie sich gut kennen und erhielten einen ersten Einblick in die LVM-Welt. Im Rahmen von Gruppenarbeiten entwickelten sie FantasieVersicherungsprodukte, erstellten für das jeweilige Schiff eine eigene Flagge, und haben schiffsübergreifend an Teambildungsmaßnahmen teilgenommen. Zurück auf dem Festland geht es mit weiteren internen Schulungen und im Anschluss mit dem ersten Außendienstpraktikum in unseren Agenturen weiter. Je nach Ausbildungsberuf bzw. nach Art den Dualen Studiums durchlaufen die Azubis unterschiedliche Stationen bei der LVM-Versicherung in der Direktion und besuchen die Berufs- bzw. Fachhochschule. Die sehr guten Prüfungsergebnisse aus den letzten Jahren zeigen, dass ihre Ausbildung auf dem höchsten Niveau stattfindet. Nachwuchsförderung wird bei der LVM-Versicherung, einem der größten Arbeitgeber Münsters, groß geschrieben. Die Azubis haben hier große Chancen auf eine Übernahme im Anschluss an die Ausbildung. Neben den 49 sog. Direktionsazubis/-Dualos starteten weitere 200 Außendienst-Azubis. Diese werden in einer der bundesweit 2.200 LVM-Versicherungsagenturen ausgebildet. Insgesamt zählen die derzeitigen drei Ausbildungsjahrgänge mehr als 800 Nachwuchskräfte. Auch für 2017 sucht das Unternehmen Verstärkung. In seiner Direktion wie auch in den Agenturen bildet die LVM-Versicherung Kaufleute für Versicherungen und Finanzen aus – in Münster zudem Köche und Hauswirtschafter. Darüber hinaus bietet die LVM Duale Studiengänge im Bereich der IT und der Versicherungswirtschaft an. Der Bewerbungsschluss ist der 30. September 2016. auf Ihrem Viel Erfolg eg! n Lebensw berufliche Zukunft garantiert! Die LVM Versicherung steht für hohe Qualität in der Beratung, beim Service und besonders im Schadensfall. Mit unseren bundesweit rund 2.300 Agenturen bieten wir für unsere mehr als 3,3 Millionen Kunden exzellenten Service. Die LVM Versicherung ist ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit und gehört zu den Top 20 der Branche. Zum 1. August 2017 bieten wir in der Zentrale in Münster an: Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen Duales Studium Versicherungswirtschaft (m/w) (Bachelor of Arts) Duales Studium Informatik (Bachelor of Science) Systemintegration oder Anwendungsentwicklung Ausbildung zum Koch (m/w) Ausbildung zum Hauswirtschafter (m/w) Sie erwartet eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung mit intensiver Betreuung und bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss beste Zukunftschancen. Sie überzeugen durch einen guten Schulabschluss? Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und arbeiten gerne im Team? Dann freuen wir uns schon heute auf Ihre Bewerbung. Bewerben Sie sich jetzt ausschließlich online über unsere Homepage www.lvm.de/ausbildung. Weitere Informationen erhalten Sie von Eva Brinkfort, Telefon (0251) 702 37 65 oder per E-Mail: [email protected]. LVM Versicherung Kolde-Ring 21 48126 Münster www.lvm.de/ausbildung Neueröffnung „Hautzeit“ Anzeigensonderveröffentlichung Gesund und schön Kosmetikstudio hat neue Räume in WesterwinkelApotheke Viel Erfolg zur Neueröffnung! Tischlerei Närdemann www www.T .Tischlerei-Naerdemann.de ischlerei-Naerdemann.de Arup- Hagenweg 10 59387 Ascheberg- Herbern Tel. 02599/1745 Fax 2626 [email protected] [email protected] Elektr Schlüter Elektrotechnik Das Team der Westerwinkel-Apotheke (v.l.): Marleen Reidel, Chefin Susanne Wienzek, Elke Kruckenbaum, Anke Beckmann, Jutta Niesmann, Kerstin Spriwald und Vanessa Falke. Es fehlen Cordula Wiehoff und Luise Bülhoff. Fotos: Evering S tress im Beruf, eine Fachkosmetikerin und damit Exschlechte Ernäh- pertin für empfindliche Haut und rung, zu viel Sonne Hauterkrankungen. Aufgrund oder andere Um- einer Intensivausbildung an der weltgifte: Es gibt Pharmasell Akademie Bremen unterschiedliche Einflüsse, die ist sie auf Behandlungen mit sich auch negativ auf unser Dermo-Kosmetik spezialisiert Hautbild auswirken können. Ak- und kann eine fachgerechte Bene, Rosacea oder Neurodermi- treuung garantieren. tis können die Folge sein. Die Seit 13 Jahren ist Anke BeckPflege der Haut zu optimieren mann in diesem Bereich tätig. und auch deZunächst hatren Heilungste sie ihre prozess zu Räume in Ausbildung unterstützen, einer Ahlener in Bremen das hat sich Apotheke, Anke Beckanschließend mann zur Aufgabe gemacht. in einem Drensteinfurter FitSie ist nicht nur Pharmazeu- nessstudio. Nun folgt der Umtisch-Technische Assistentin zug nach Herbern. Am Sams(PTA), sondern auch Dermato- tag, 27. August, eröffnet Beck- mann ihr Kosmetikstudio „Hautzeit“ in den Räumen der Westerwinkel-Apotheke, in der sie schon länger als PTA zum neunköpfigen Team gehört. Die Apotheke ist seit drei Jahren am Merscher Weg 1 zu finden. Schon damals beim Einzug hatte Inhaberin Susanne Wienzek die Idee im Hinterkopf, den Kunden ein ganzheitliches Beratungsangebot zu machen und Synergien zu nutzen. Dies ist nun durch umfangreiche Umbauarbeiten möglich. Ein Teil des Lagers ist zu einem hellen und freundlichen Behandlungszimmer geworden, neue Sanitäranlagen und ein umgestalteter Eingangsbereich inklusive. Neben den Spezialbehandlun- gen für Menschen mit beson- nen Tür samt Sektempfang näders empfindlicher Haut gibt es her anschauen, sich erste Inforauch die in Kosmetikstudios üb- mationen im Gespräch mit Anke lichen Angebote wie Wimpern Beckmann einholen oder gleich und Augeneinen Termin brauen färvereinbaren. ben oder Die WesterSektempfang Haarentferwinkel-Apoam Samstag nung mit theke hat zu Wachs. Bei diesem beallem legt Anke Beckmann je- sonderen Anlass ebenfalls ländoch großes Augenmerk auf ger geöffnet, und zwar von 9 bis hochwertige Produkte; diese 15 Uhr, und gibt zudem zehn sind dann auch in der Wester- Prozent Rabatt auf ihre Produkwinkel-Apotheke zu erwerben. te (außer auf verschreibungsAuf Wunsch ist außerdem eine pflichtige Medikamente). (ne) Beratung zu Nahrungsergänzungsmitteln möglich. Das Studio „Hautzeit“ können sich Interessierte am kommenden Samstag beim Tag der offe- Elektro Schlüter GmbH 48317 Drensteinfurt · Hammer Straße 24 Telefon (0 25 08) 98 51 20 Telefax (0 25 08) 98 51 30 [email protected] MEISTERBETRIEB Tel.: 0 25 08 / 9 99 21 54 Tel.: 0 25 99 / 28 33 www.hausgeraete-huesmann.de Haben Hausgeräte Kummer, wähle Huesmanns Nummer! Auch Kleingeräte, Batterien und Leuchtmittel 48317 Drensteinfurt · Wagenfeldstr. 18 | 59387 Herbern · Merschstr. 5 Susanne Wienzek e.K. e Mersch hsttraß ße 1 r Ihr it ü f … 59387 Ascheberg ndhe Tel.: 0 25 99 / 759 92-75 Gesu Fax: 0 25 99 / 759 92-76 [email protected] www.westerwinkel-apotheke.de ! Am Sa., 27. August 2016, 10 % Rabatt Aufwendig sind die ehemaligen Lagerräume in ein Behandlungszimmer samt Eingangs- und Sanitärbereich umgebaut worden. Hier empfangen Anke Beckmann (l.) und Susanne Wienzek die Besucher zur Eröffnung. VERKAUF UND VERLEGUNG VON FLIESEN UND NATURSTEINEN auf das gesamte Sortiment für ktiv : a d in htige Wir s klich Wic ! ir heit das w esund G e r h Fü r I der Ausstellung Öffnungszeiten d 14-17 Uhr Mo-Fr 8-12 un riger nach vorhe Weitere Termine glich Vereinbarung mö * außer auf verschreibungspflfliichtige Medikamente und Rezeptgebühren Meisterbetrieb des Fliesenlegerhandwerks APOTHEKEN Lindenstr. 1 | 59387 Ascheberg-Herbern | fon. 0 25 99 / 9 20 36 fax. 0 25 99 / 15 87 | info@fliesen-naegeler.de | www.fliesen-naegeler.de Rolf von der Halben Heizung und Sanitär GmbH Tel. (0 25 99) 6 40 Fax (0 25 99) 15 13 Ondruper Straße 4 59387 Ascheberg-Herbern [email protected] | www.rvdh-gmbh.de
© Copyright 2025 ExpyDoc