PRESSEMITTEILUNG Finalisten für FIABCI Prix d´Excellence Germany 2016 stehen fest Berlin, 23. August 2016 – Die diesjährigen Finalisten des FIABCI Prix d´Excellence Germany, der als renommierter Preis für herausragende Projektentwicklungen vom BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. und FIABCI Deutschland ausgelobt wird, stehen fest. Unter den Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet hat die 12-köpfige Jury die Gewinner in den Kategorien Gewerbe und Wohnen gewählt (Reihenfolge alphabetisch): Gewerbe: NEUE WEST, Berlin PROLOG, Aachen QUARTIER B. KÜHLEN, Mönchengladbach Wohnen: PARAGON APARTMENTS, Berlin STADTMOLEKÜL, Halle/Saale VIER, Hannover Die Gold-, Silber- und Bronzegewinner werden am 4. November bei der feierlichen Preisverleihung in Form einer Gala im Ballsaal des Berliner Ritz Carlton bekanntgegeben. Insgesamt werden die zwanzig besten Projektentwicklungen – die „FIABCI Prix d´Excellence Official Selection 2016“ - ausgezeichnet. Neben den Finalisten werden folgende Projekte beim FIABCI Prix d´Excellence Germany besonders gewürdigt: Gewerbe: TRIAS, Leipzig; HumboldtHafenEins, Berlin Wohnen: LUX, Berlin, Mutter-Kind Haus, Frankfurt a. Main; Teltown, Berlin; John Park, Berlin; Henriette No.1, Hamburg, Its urban parklane, Düsseldorf; Campus Gardens Heidelberg, Heidelberg, LeNa-Rungehaus, Hamburg; Polygongarden, Berlin; Starthomes, Arsten; Living Levels, Berlin; Freising I, Freising; Die Kriterien bei der Preisvergabe skizziert Andreas Ibel, BFW-Präsident und Mitglied der Jury: „Für das Jury-Votum ist ein erfolgreich umgesetztes Gesamtkonzept aus Architektur, Nutzung, Wirtschaftlichkeit, urbaner Integration, Nachhaltigkeit und Innovation entscheidend. Darüber hinaus haben wir unseren „Wettbewerb von der Branche für die Branche“ noch erweitert und loben erstmals den „Gasag Sonderpreis für ein innovatives Energiekonzept“ und den “FIABCI/BFW Sonderpreis für bezahlbares Bauen“ aus. Damit spiegeln wir die zunehmende Bedeutung, die diese beiden Themen bei der Projektentwicklung einnehmen.“ Die Schirmherrschaft für den Sonderpreis für bezahlbares Bauen hat das Bundesbauministerium übernommen, Staatssekretär Gunther Adler wird auf der Gala das Gewinner-Team auszeichnen. Dass die Gewinner des Projektentwicklungswettbewerbes nicht nur in Deutschland, sondern auch auf internationalem Wettbewerb glänzen können, betont die Vorsitzende des FIABCI Prix d'Excellence Germany und Präsidentin FIABCI Deutschland Jana Mrowetz:„Auch in diesem Jahr werden die Gold-Gewinner in den Bereichen Gewerbe und Wohnen wieder in den internationalen FIABCI World Prix d'Excellence eingereicht. Die bisherigen Gewinner haben bei dem internationalen Wettbewerb herausragende Erfolge erzielt und gezeigt, dass deutsche Projektentwicklung auch dem internationalen Vergleich standhält.“ Die Gala am 4. November anlässlich der Verleihung des Prix d´Excellence Germany ist öffentlich. Karten können über www.fiabciprixgermany.com erworben werden. Ansprechpartner: BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen e.V. Heike Buchholz T +49 30 32781-120 [email protected] FIABCI Die International Real Estate Federation (FIABCI) wurde 1949 in Paris gegründet und ist der globale Dachverband der Immobilienberufe, der weltweit in 50 Ländern über 100 nationale Verbände und ca. 1,5 Millionen Mitglieder abdeckt. Damit vertritt FIABCI das gesamte Spektrum immobilienwirtschaftlicher Berufe in einem globalen Netzwerk. Innerhalb des „Economic and Social Council“ (ECOSOC) repräsentiert FIABCI die Immobilienwirtschaft bei der United Nations Organisation (UNO) und agiert als offizieller Kooperationspartner der Worldbank. Der FIABCI Prix d’Excellence wird seit 23 Jahren weltweit an herausragende Immobilienprojekte verliehen. www.fiabci.de. BFW Dem BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen als Interessenvertreter der mittelständischen Immobilienwirtschaft gehören derzeit rund 1.600 Mitgliedsunternehmen an. Als Spitzenverband wird der BFW von Landesparlamenten und Bundestag bei branchenrelevanten Gesetzgebungsverfahren angehört. Die Mitgliedsunternehmen stehen für 50 Prozent des Wohnungs- und 30 Prozent des Gewerbeneubaus. Sie prägen damit entscheidend die derzeitigen und die zukünftigen Lebens- und Arbeitsbedingungen in Deutschland. Mit einem Wohnungsbestand von 3,1 Millionen Wohnungen verwalten sie einen Anteil von mehr als 14 Prozent des gesamten vermieteten Wohnungsbestandes in der Bundesrepublik. Zudem verwalten die Mitgliedsunternehmen Gewerberäume von ca. 38 Millionen Quadratmetern Nutzfläche. www.bfw-bund.de.
© Copyright 2025 ExpyDoc