SEMINAR_INFO AKTUELLER BRENNPUNKT: SOZIALVERSICHERUNGSRECHT I AUFBAUSEMINAR Aktuelle Brennpunkte im betrieblichen Sozialversicherungsrecht Die Lohnabrechnung stellt in den Steuerberaterkanzleien nicht nur einen äußerst sensiblen, sondern auch beratungsintensiven Bereich dar. Dies hat gerade die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015 gezeigt. Der Referent berichtet hierzu über bisherige Erfahrungen aus der Prüfpraxis des Mindestlohns. Im Fokus des Seminars stehen weiterhin neuere Entwicklungen bei der Prüfung der Künstlersozialabgabe durch die Deutsche Rentenversicherung und bei der Rentenversicherungsfreiheit für Mitglieder in Versorgungswerken. Aufgezeigt werden auch aktuelle Neuerungen bei der Abrechnung von geringfügig Beschäftigten, Freien Mitarbeitern und hauptberuflich Selbstständigen. Das Seminar hat zum Ziel, Steuerberater für aktuelle Brennpunkte aus dem betrieblichen Sozialversicherungsrecht zu sensibilisieren. In der Lohnabrechnung birgt das Sozialversicherungsbeitragsrecht eine Reihe von Haftungsrisiken. Der Referent verfügt über eine langjährige Dozenten- und Autorentätigkeit auf dem Gebiet des betrieblichen Sozialversicherungsrechts und Arbeitsrechts. Themenschwerpunkte: Update Mindestlohngesetz Erfahrungen mit der bisherigen Prüfungspraxis Geänderte Rechtsverordnungen zur Dokumentationspflicht Haftungsfalle Auftragshaftung Prüfungsfeste Entgeltabwicklung von geringfügig Beschäftigten Möglichkeiten der verstetigten Entgeltabwicklung Arbeitszeitkonten nach dem Mindestlohngesetz Mindestanforderungen an schriftliche Arbeitsverträge Freie Mitarbeiter – Honorarkräfte – Werkverträge Aktuelle Rechtsprechung zur Statusfeststellung Strategien zur Vermeidung rückwirkender Beitragsbescheide Gesetzliche Neuregelung in Vorbereitung Rentenversicherungsfreiheit für Mitglieder in Versorgungswerken Handhabung durch Rechtsprechung und Betriebsprüfer Sonderfall Syndicusanwälte; was ist mit anderen Berufsgruppen? Strategien bei rückwirkenden Beitragsbescheiden Der hauptberuflich Selbstständige Fluch oder Segen für Mandanten mit „gemischten“ Einkünften Abklärung nach § 28 h SGB IV Ein Jahr neues Recht bei der Künstlersozialversicherung Auswirkungen der regelmäßigen Prüfung durch die DRV Was ist „keine Kunst“, wer ist „kein Künstler“? Was ist nur „gelegentlicher“ Künstlereinsatz? Sozialversicherungspflicht von Minderheitsgesellschaftern bei Familiengesellschaften Aktuelle Rechtsprechung des BSG Ausblick Aktuelle Rechtsprechung Gesetzesvorhaben Tendenzen und ggf. tagesaktuelle Nachrichten Halbtagesseminar von 13:00 bis ca. 17:30 Uhr Referent: Thomas Muschiol, RA, Freiburg i. Br. Studium der Rechtswissenschaft und Referendariat in Freiburg mit Schwerpunkt Arbeits- und Sozialversicherungsrecht; langjährige juristische Redaktions- und Lektoratstätigkeit bei der Haufe Verlagsgruppe; seit 2002 als Rechtsanwalt tätig; Schwerpunkte: Arbeitsrecht und betriebliches Sozialversicherungsrecht; zahlreiche Veröffentlichungen, umfangreiche Referententätigkeit; Herausgeber des Handbuchs „Arbeitsrecht – Praxiswissen für Unternehmen“. Veranstalter: Bundessteuerberaterkammer, Behrenstraße 42, 10117 Berlin Ansprechpartner: Joachim Kempin, Telefon: 030 240087-28 Teilnehmergebühr: 215,00 € inkl. ausführlicher Arbeitsunterlagen, Tagungsgetränken und Kaffeepause. Beginn/Ende: 13:00/ca. 17:30 Uhr WICHTIGER HINWEIS: Die Bundessteuerberaterkammer haftet für den Fall, dass ein Seminar mangels Teilnehmern abgesagt werden muss, nicht für im Rahmen der Reiseplanung (z. B. bei kostenpflichtiger Stornierung von Flugoder Bahntickets) entstandene Kosten. Anmeldung: per Fax: 030 240087-54 per Post: Bundessteuerberaterkammer, Postfach 02 88 55, 10131 Berlin via Internet: www.bstbk.de, per E-Mail: [email protected] Die Anmeldebestätigung geht Ihnen ca. drei Wochen vor der Veranstaltung zu. Die Seminarunterlagen erhalten Sie vor Ort. Bezahlung: Nach Rechnungsstellung bitten wir um Überweisung auf das Konto der Bundessteuerberaterkammer: Institut: IBAN: UniCredit Bank-HypoVereinsbank DE17 3802 0090 0003 4957 52; BIC: HYVEDEMM402 Rücktrittsregelung: Bis zu 5 Werktagen vor Veranstaltungsbeginn kostenlos. Danach: 100,00 € Stornierungsgebühr, bei Halbtagesseminaren 70,00 € und bei zweitägigen Seminaren 150,00 €. Falls Sie an einem gebuchten Seminar nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit, einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Bitte informieren Sie uns möglichst frühzeitig darüber. Bei Nichterscheinen zur Veranstaltung oder Stornierung am Veranstaltungstag erfolgt keine Erstattung; es ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten und der Teilnehmer erhält die Seminarunterlagen per Post nach dem Seminar. Teilnahmezertifikat: Jeder Teilnehmer erhält nach dem Seminar ein Teilnahmezertifikat. Bitte geben Sie hierfür Namen, Titel, Beruf und Anschrift vollständig an. Hotelbuchung: Es steht ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Reservierungen bitte direkt im Tagungshotel unter Berufung auf das Kontingent der Bundessteuerberaterkammer. A n m e l d u n g per Telefax: 030/240087-54 Aktuelle Brennpunkte im betrieblichen Sozialversicherungsrecht Absender: (Firmenstempel) Name des Teilnehmers: ______________________________ Beruf/Kammer: _____________________________________ Telefon: ___________________ Telefax: _________________ E-Mail: ____________________________________________ Die Daten werden für die weitere Seminarbearbeitung gespeichert, sofern der Speicherung nicht innerhalb von 14 Tagen widersprochen wird. 15.04.2016, Frankfurt a. M. 09.06.2016, Erfurt 07.07.2016, Berlin 15.07.2016, Hamburg InterCityHotel Frankfurt Airport CargoCity Süd Am Luftbrückendenkmal 1 60549 Frankfurt a. M. Telefon: 069 69709-9 Telefax: 069 69709-444 Radisson Blu Hotel Juri-Gagarin-Ring 127 99084 Erfurt Telefon: 0361 55 100 Telefax: 0361 55 10 210 Hotel Alexander Paza Rosenstraße 1 10178 Berlin Telefon: 030 24001-0 Telefax: 030 24001-777 InterCityHotel Hamburg Dammtor-Messe St. Petersburger Straße 1 20355 Hamburg Telefon: 040 600014-0 Telefax: 040 600014-200 19.08.2016 Hannover 24.08.2016, Dortmund 20.10.2016, Magdeburg Hotel Loccumer Hof Kurt-Schumacher-Straße 14/16 30159 Hannover Telefon: 0511 1264-0 Telefax: 0511 131192 Hotel Radisson Blu Dortmund An der Buschmühle 1 44139 Dortmund Telefon: 0231 1086-0 Telefax: 0231 1086-650 Maritim Hotel Magdeburg Otto-von-Guericke-Str. 87 39104 Magdeburg Telefon: 0391 5949-0 Telefax: 0391 5949-990 Ort, Datum ________________________________________ Unterschrift _________________________________________________
© Copyright 2025 ExpyDoc