www.helmstedter-sonntag.de Aktuelle Nachrichten Zeitungs-Download Bildergalerien Anzeigenannahme HELMSTEDTER SONNTAG r Sie! Exklusiv fü GER SCHÖNIN EST Seite 9 F T D TA S ALT RK T EIGENMA Z KLEINAN 3 1 1 Seiten 1 DIE AK TUELLE REGIONALZEITUNG Sonntag, 21. August 2016 Guten Morgen! Auf Irrwegen Eigentlich weiß eine Zeitungsredaktion recht früh und genau bescheid, wann, wie und wo eine Baustelle für Umwege sorgt. Die Mitteilungen der Kommunen und/oder der Landesstraßenbaubehörde landen ja quasi direkt auf unseren Schreibtischen, bevor wir sie an die Leser weitergeben. Das stellt aber zumindest bei mir keinesfalls sicher, dass ich am Ende auch daran denke, wenn ich auf den Straßen unterwegs bin. Hinzu kommt der Umstand, dass man irgendwie „immun“ wird gegen Umleitungs- und Sperrhinweisschilder. Man übersieht sie irgendwann einfach, wenn täglich so viele an einem vorbeirauschen. Daher ist es dieser Tage bei einem selten erlebten Hoch an Baustellen so, dass ich ständig umdrehen muss, weil ich wieder irgendwo eine Sperrung übersehen oder vergessen habe. Wenn dann auch noch eine unerwartete Sperrung hinzu kommt, wie am Montag rund um den Konrad-AdenauerPlatz in Helmstedt (Bericht siehe Seite 4), dann kann man als Verkehrsteilnehmer schonmal verzweifeln. Mir ging es jedenfalls so. Obwohl ich in dieser Stadt geboren und aufgewachsen bin und seit über zwei Jahrzehnten einen Führerschein habe, wusste ich irgendwann keinen Rat mehr, wie ich aus der Stadt herauskommen soll... Und so war ich auf so manchem Irrweg unterwegs - wie so viele andere auch, wie ich im Nachhinein erfahren habe. 23 28 30 31 37 45 Superzahl: 5 Spiel 77: 6 054 273 Super 6: 508 766 Alle Angaben ohne Gewähr. Kontakt Redaktion 0 53 51 / 5 44 55 0 [email protected] Anzeige & Vertrieb 0 53 51 / 5 44 55 0 [email protected] [email protected] Das Sonntagswetter wird Ihnen präsentiert von: • min. 13 °C • max. 22 °C • bewölkt • Südwestwind Die Hitze kommt erst noch. Heute im Kino Das Kinoprogramm wird Ihnen präsentiert von: „Star Trek Beyond“ 3D Einmal mehr, ein-ma(h)l anders, wäre wohl die treffliche Beschreibung des Reformationsfestes, dass im Klostergarten des Klosters St. Marienberg gestern gefeiert wurde. Im Rahmen der Vorbereitungen auf das Lutherjahr 2017 hatte sich das Kloster St. Marienberg dazu entschieden, zusammen mit anderen Klöstern eine Veranstaltungsreihe auf die Beine zu stellen, die den Weg zum Lutherjahr bereiten sollte. Diese steht unter dem verheißungsvollen Titel „Ma(h)l anders“ und ist tatsächlich „anders“ als normale Veranstaltungen im klösterlichen Umfeld. Dazu bei trägt der zweite Teil des Wortspiels, nämlich „Ma(h)l“. Denn zu den meisten dieser Veranstaltungen werden auch Speisen gereicht. So auch gestern beim Reformationsfest: ob Bratwurst, Kuchen oder Stockbrot - kulinarisch sollte niemand zu kurz kommen. Und auch für zünftige Unterhaltung war gesorgt: Ritterspiele der freien ostfälischen Ritter, Jongleur und Feuerzauber von Christian Nöring oder Musik aus der Drehorgel - inklusive einem detaillierten Einblick in die Funktionsweise des Gerätes waren nur ein Teil des Programmes. Auch Tetzel höchst persönlich war zugegen und versuchte seine Ablassbriefe an den Mann zu bringen. Allerdings erwies sich das Publikum als schwierig, da viele Sünder dreisterweise einfach nicht zum Fest gekommen waren. Domina Mechthild von Veltheim nahm es gelassen: sie erfreute sich lieber über die vielen Dutzend Gäste die den ganzen Nachmittag bis zum späten Abend hinein das Fest aufsuchten. Foto: Nico Jäkel 27. Elm-Lappwald-Triathlon Ehrung für den „Vater“ des Sportevents Goldsegen Lottozahlen Nr. 34 Tel. 05352/50241 Aktuell Gewinnzahlen vom 20. August Unabhängig - nicht parteigebunden Reformationsfest Ma(h)l anders Katja Weber-Diedrich Wolfsburg. Während es durch Probleme bei Zulieferfirmen für VW derzeit nicht ganz rund läuft, steht der Konzern sportlich gut dar: Fünf goldene und zwei silberne Medaillen, bringen Sportlerinnen aus dem Volkswagen Konzern von den Olympischen Spielen mit nach Hause an nur einem Wochenende. Themen in dieser Ausgabe IGS wünscht sich Oberstufe S. 2 Kinderbetreuung von 6 bis 18 Uhr S. 4 Städtepartnerschaft neu beleben S. 10 Schwarz-Weiße Nächte beim HSV S. 17 Interkultureller FrauenSportTag S. 19 Der „Neue“ und der „Alte“, wie Stephan Seidlich (links) vom TSV Germania Helmstedt und Martin Lehmann von der Öffentlichen Versicherung über sich selbst zu scherzen wussten. Seidlich hatte die Organisation des Triathlons von Lehmann übernommen und ihm deshalb im Rahmen der Veranstaltung noch einmal seinen Dank ausgesprochen. von Nico Jäkel Helmstedt. 138 Sportler gingen beim bereits 27. Elm-LappwaldTriathlon in der Einzelwertung an den Start. Dazu sechs Staffeln. Einmal mehr wurden im Rahmen der schon traditionell zu nennenden Veranstaltung sportliche Höchstleistungen erbracht, die die Organisatoren vom TSV Germania Helmstedt für ihre Mühen belohnten. „Es war eine überaus gute Stimmung. Sowohl sportlich als auch abseits von der Strecke. Ich bin absolut zufrieden“, gab Stephan Seidlich nach dem Triathlon seine Freude über das gelungene Event zum Ausdruck. Auch ein „Altmeister“ war natürlich bei „seinem Baby“ mit von der Partie: Martin Lehmann, der die Sportveranstaltung ins Leben gerufen und über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg am Leben gehalten hat, ließ es sich nicht nehmen, vor Ort präsent zu sein. Und auch wenn er seine aktive Rolle schon länger abgegeben hatte, konnte man ihm förmlich ansehen, wie es ihn den- noch in den Fingern juckte, mal hier und mal dort noch etwas zu drehen, damit alles reibungslos verlaufen konnte. Das tat es letztendlich aber auch ohne Lehmanns eingreifen, der im Rahmen der Veranstaltung aber für seine langjährigen Verdienste um den ElmLappwald-Triathlon geehrt wurde. Schlussendlich auf das Treppchen schaffte es der TSV Germania Helmstedt vor allem in der Staffel: hier belegte die Mannschaft den ersten Platz, gefolgt vom Team Hoyer und dem Elm-LappwaldSkiverein auf dem dritten Rang. Einen weiteren Treppchenplatz für den Landkreis Helmstedt errang ebenfalls eine Sportlerin des TSV Germania Helmstedt. Helena Bieber setzte sich mit einer Zielzeit von 1:13:20 auf Platz zwei - nur 13 Sekunden hinter die Erstplatzierte. Christine Becker vom VfL Wolfsburg hatte mit 1:13:07 die Nase bei den Damen vorn - insbesondere durch über eine Minute Vorsprung auf Bieber im Laufteil des Triathlons. Dritte wurde Ines Roessler vom VfB Fallersleben mit einer Zielzeit von 1:14:09. Bei den Männern waren es ebenso Sportler vom VfB Fallersleben und dem VfL Wolfsburg, die mit auf dem Treppchen standen. Beide allerdings hinter Ulf Bartels vom WSV 21 Wolfenbüttel. Bartels konnte sich mit einer Spitzenzeit von 1:04:41 - gut einer Minute Vorsprung vor Platz zwei - souverän den ersten Platz sichern. Rudolf Wächter vom VfB Fallersleben, der mit 1:05:35 ins Ziel ging, war dennoch stolz auf seine Leistung und dem wohlverdienten zweiten Platz. Das gleiche galt auch für Tim Knape vom VfL Wolfsburg, der die drittbeste Zielzeit aufweisen konnte. Alle Ergebniss im Detail finden sich auf http://www.triathlonhelmstedt.de. Der Wechsel vom Schwimmbecken auf das Rad kostet viel Zeit: Helm anlegen, Schuhe anziehen und das Rad bis zum Start für die Radstrecke „schieben“. Fotos: Nico Jäkel • Camera Helmstedt 20.30 Uhr • Kammerlichtspiele Königslutter 20.30 Uhr „Pets“ 3D • Roxy Helmstedt 14 & 16 Uhr • Kammerlichtspiele Königslutter 14.30 Uhr „Suicide Squad“ 3D • Roxy Helmstedt 18 & 20.30 Uhr „Ghostbusters“ 3D • Camera Helmstedt 18 Uhr „Conni & Co“ • Camera Helmstedt 14 & 16 Uhr „Frühstück bei Monsieur Henri“ • Kammerlichtspiele Königslutter 17 Uhr IHRE HELMSTEDTER KINOS Im mer sehe nswert ! www.helmstedterkinos.com ORES Automobile GmbH Honda Vertragshändler Vertragspartner für: Vorsfelder Str. 54 • 38350 Helmstedt Tel.: 05351 55 58-0 DFB-Pokal In der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals kam es am Freitag und gestern zu folgenden Begegnungen (das Spiel FSV Frankfurt gegen VfL Wolfsburg fand nach Redationsschluss statt): VfB Lübeck - FC St. Pauli 0:3 RV Ravensburg - FC Augsburg 0:2 CZ Jena - Bayern München 0:5 Drochtersen/A. - M‘gladbach 0:1 Würzburg - E. Braunschweig 1:0 SV Babelsberg - SC Freiburg 0:4 FC Vik. Köln - 1. FC Nürnbrg. 5:6 RW Essen - Arm. Bielefeld 4:5 FC 08 Villingen - FC Schalke 1:4 Dyn. Dresden - RB Leipzig 5:4 BFC Preußen - 1. FC Köln 0:7 Hallscher FC - 1. FC K‘lautern 4:3 1860 München - Karlsruher SC 2:1 Hansa Rostock F. Düsseldorf 0:3 FC Homburg - VfB Stuttgart 0:3 Bis Montag werden noch 16 weitere Partien in der ersten Hauptrunde des DFB-Pokals ausgespielt. Am kommenden Wochenende beginnt dann die Bundesligasaison. 2 Landkreis Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG Notdienste am heutigen Sonntag Apotheken Augenärzte Rats-Apotheke, Am Markt Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis 4, Königslutter, Tel. in der Augenklinik Dr. 05353/2208. Hoffmann, WolfenbütteSt. Georg-Apotheke, Grö- ler Str. 82, Braunschweig, Tel. pern 7, Helmstedt, Tel. 05351/6079. 0531/2733. Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst in der Helios Klinik St. Marienberg, Conringstr. 26, Tel.: 116117; Sprechstunde von 10 bis 18 Uhr. Zahnärzte ZA Peter Teichmann, Helmstedter Str. 40A, Schöningen, Tel. 05352/8424. Tierärzte Dr. Sabine Schauch, Zur Schwemme 2, Wobeck, Tel. 05352/909972. Palliativ-Medizin Palliativ-Netzwerk Landkreis Helmstedt: Tel.: 05351/599797. Kontakt- und Beratungsstelle Lebenszentrum Reinsdorf gGmbH, Schuhstr. 5, Helmstedt, Tel. 05351/ 536740, montags, mittwochs und freitags. Notrufnummern ! Rettungsdienst & Feuerwehr: 112 Polizei: 110 Giftnotruf: 0551/19240 - Alle Angaben ohne Gewähr. - Unser Angebot für psychisch kranke Menschen: Wohnen Tagesstätte „MittenDrin“ Ambulant Betreutes Wohnen Kontakt- und Beratungsstelle Schwalbenweg 8, 38372 Büddenstedt OT Reinsdorf Tel.: 0 53 52/90 60 60; www.lebenszentrum-reinsdorf.de Neue Tanzkurse starten! SCHÜLER / JUG anzstunde für Info-Anmelde-T ger) gramm (Teil1 Anfän das Welttanzpro 9 Uhr Di. 23.08.16, 18-1 E / PAARE ERWACHSEuNrse ab 31.08.16, Neue Tanzk hr 19.00-20.30 U Sie unter: d Termine finden Weitere Kurse un stedt.de m www.tanzen-hel lmst ed t Schü tzenhaus He350 Helmst ed t, Tel. Maschweg 9, 38 0 53 51 - 380 28 39 Neues Design. Technik. Der Honda CivicNeue Elegance – Der neue Civic.gut an! kommt immer Jetzt mit NAVI ohne Aufpreis! Der Civic Elegance serienmäßig mit: > Rückfahrkamera, City-Notbrems- > Honda CONNECT Navigation (7-Zoll> assistent, Sitzheizung (vorn), Touchscreen-Infotainmentsystem > Klimatisierungsautomatik, Lichtinkl. Garmin Navigationsfunktion > sensor, Berganfahrhilfe, Tempound CD-Player (MP3-fähig), AM/FM/ > > mat, Regensensor, Bluetooth®DAB+, Internetradio, aha™ App-Inte> Freisprecheinrichtung (HFT), u.v.m. gration, Internet-Browser) > Sie sparen* 5.000,00 € Erste Jerxheimer Wiesn gefeiert CDU lud zu geselligem Abend mit McAllister von Nico Jäkel Jerxheim. Eine gemütliche Stimmung herrschte im Schützenhaus Jerxheim bei den „Jerxheimer Wiesn“, organisiert von der CDU, am Mittwochabend. Während vor der Tür deftige Speisen serviert wurden, gab es im Schützenhaus reichlich kühle Getränke und vor allem: unterhaltsame wie inhaltsstarke Redebeiträge. Die CDU-Kreisvorsitzende Elisabeth Heister-Neumann begrüßte die gut und gerne 300 Gäste, die sich im und um das Schützenhaus versammelt hatten und stellte fest: mit dem Landratskandidaten Gerhard Radeck unterstütze man einen Mann, der im Landkreis Helmstedt geboren ist, der dessen Jetzt Probe fahren! Kraftstoffverbrauch Civic Elegance in l/100 km: kombiniert 6,4–3,7. CO2-Emission in g/km: 150–98. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) * Aktionspreisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug. Angebot gültig für Privatkunden bis 30.09.2016. Abb. zeigt Sonderausstattung. Mehr Informationen bei uns oder unter www.honda.de Probleme kenne und seine Chancen nutzen werde. Der von der CDU unterstützte Landratskandidat stellte zunächst die Potenziale dar, die er im Landkreis sieht, zeigte im gleichen Atemzug aber auch Probleme auf, die sich unter der aktuellen Verwaltungsspitze und der politischen Situation im Kreistag angehäuft haben. Dabei unterstrich Radeck vor allem: er habe den Eindruck, manche Dinge würden auf Zeit gespielt, Zeit die im Grunde nicht da sei - insbesondere hinsichtlich der absehbaren Schließlung von Kraftwerk Buschhaus. Als Hauptredner des Abends war allerdings der Fraktionsvorsitzende der CDU im Land Niedersachsen, David McAllister, geladen. Der ehemalige Ministerpräsident Niedersachsens ging dezidiert auf die Probleme im Landkreis Helmstedt ein und verwies stets darauf, dass es die Bürger seien, die Gehör verdienten. Sie seien schließlich diejenigen, die zur Wahl gehen würden, um mit ihrem politischen Willen die Zukunft zu prägen. Wer indes nicht wählen würde, dürfe, sofern eine Wahl nicht nach seinem Sinne ausgegangen sei, auch nicht nörgeln. Gerhard Radeck (rechts) und David McAllister nutzten die Jerxheimer Wiesn für einen intensiven Austausch. Foto: Nico Jäkel Oppermann sagte „Dankeschön“ SPD hatte Flüchtlingshelfer eingeladen von Katja Weber-Diedrich ENDLICHE 21. August 2016 Helmstedt. Ein Dankeschön von höchster sozialdemokratischer Stelle erhielten am Mittwochabend rund 75 Gäste im Helmstedter Schützenhaus, von denen viele ehrenamtliche und hauptamtliche Flüchtlingshelfer waren. Der SPD-Unterbezirk Helmstedt hatte die Flüchtlingshelfer aus dem ganzen Landkreis eingeladen, um ihren „großartigen Einsatz der vergangenen Monate“ zu loben und sich für das Engagement zu bedanken. Als Ehrengast hatte Unterbezirksvorsitzender Bodo Seidenthal dazu den SPD-Bundestagsfraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann gewinnen können, der seine Sommerreise durch Niedersachsen mit dem Besuch in Helmstedt abschloss. Neben dem Dank an die Flüchtlingshelfer referierte Oppermann zum Thema „Deutschland als Einwanderungsland gestalten“ und diskutierte mit den Gästen. Noch immer stelle die Flüchtlingssituation das Land - und auch den Landkreis Helmstedt - vor Herausforderungen. „Das kann auch als Chance genutzt werden“, war sich der Unterbezirksvorsitzende Bodo Seidenthal sicher. Wie das gehen könnte, das erklärte Thomas Oppermann. „Die Flüchtlinge mit Bleiberecht müssen integriert werden“, stellte er dabei allem voran. Und dass Integration am besten durch Arbeit gelinge, sei hinlänglich bekannt. Das wiederum passe zum Fachkräftemangel in Deutschland. Insbesondere im handwerklichen Bereich sah der Bundestagsfraktionsvorsitzende daher optimale Chancen. Im Landkreis Helmstedt wurden und werden diese Chancen schon jetzt genutzt, wie auch Seidenthal unterstrich. Das gerade beschlossene Einwanderungsgesetz sei deshalb eine gute Sache, so Oppermann, um auch die Bürokratie in diesem Bereich abzubauen. SPD-Unterbezirksvorsitzender Bodo Seidenthal (rechts) empfing den Bundestagsfraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann im Helmstedter Schützenhaus. Foto: Katja Weber-Diedrich Wohin soll die Reise gehen? IGS-Schüler drängen auf Entscheidung von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Wenig zufriedenstellend für die zahlreich zur Sitzung des Kreisschulausschusses gekommenen Eltern, Lehrer und Schüler verlief die Beratung zum Thema „Gymnasiale Oberstufe an der Giordano-Bruno-Gesamtschule Helmstedt“. Eltern wie Schüler hängen bereits seit Monaten „in der Luft“, wenn es um ihre schulische Zukunft geht. Denn durch die Umstellung des Abiturs von G8 auf G9 - also das Abitur nach 13 Jahren - gibt es für Realschüler sowie Schüler von Gesamtschulen, die über keine gymnasiale Oberstufe verfügen, keinen „Platz“. Die Giordano-Bruno-Gesamtschule Helmstedt, bisher von Klasse fünf bis zehn am Standort Conringstraße aktiv, hatte deshalb einen Antrag an den Landkreis gestellt, eine gymnasiale Oberstufe anbieten zu dürfen. Ab dem 1. August 2017 möchte die IGS die Oberstufe haben, um damit ihre eigenen Schüler „aufzufangen“, die aktuell die zehnte Klasse besuchen und das Abitur machen möchten. Der Schulausschuss des Landkreises hatte sich mit diesem Antrag zu befassen, wollte aber das Thema erst einmal tiefer beleuchten. So haben die Politiker einstimmig die Entscheidung getroffen, den Antrag der IGS in der Fachgruppe zur Schulentwicklungsplanung zu beraten und bei der letzten Kreistagssitzung des Jahres, am 7. Dezember, eine Entscheidung zu tref- fen. „Damit sind wir nicht einverstanden“, machte Vera Zäske, Mutter eines Zehntklässlers der IGS, gleich nach der Sitzung deutlich. Die Kritik der Eltern, eine so wichtige Entscheidung über die Zukunft ihrer Kinder auf die „lange Bank“ zu schieben, machte sie in einem offenen Brief deutlich, den sie am Donnerstag - im Namen vieler betroffener Eltern und Schüler - an die Kommunalpolitiker im Landkreis Helmstedt, die Landesschulbehörde, das Kultusministerium Niedersachsen und den Ministerpräsidenten Stephan Weil verschickte. „Ihnen allen dürfte mittlerweile die Problematik, die sich durch die Umstellung von G8 auf G9 ergeben hat, klar sein: Die Tatsache, dass die jetzigen zehnten Klassen bis heute nicht wissen, wo sie in die Abiturklasse starten können“, heißt es in dem offenen Brief. Für den Landkreis Helmstedt könne es nur eine Lösung geben: Die Genehmigung des Antrages der IGS Helmstedt für eine Oberstufe. „Der Vorschlag, am Gymnasium eine Art ‚Auffangklasse‘ zu schaffen, ist keine für Eltern und Schüler annehmbare Lösung. Allein die Bezeichnung lässt die schlechte Quantität und Qualität des Unterrichts in dieser Klasse leicht erahnen. Und das Argument, dass an der IGS Oberstufenlehrer eingestellt werden müssten, ist kein Grund dem Antrag der IGS nicht stattzugeben, denn der zusätzliche Personalbedarf entstünde genauso an den Gymnasien. Zumal an der IGS bereits Gymnasiallehrer unterrichten, sodass die Unterrichtsversorgung vorerst sichergestellt wäre“, schreibt Zäske weiter. Auch der Ansatz, die Schüler außerhalb des Landkreises beschulen zu wollen, könne nicht wirklich ernst gemeint sein, denn in Wolfsburg und Braunschweig stünden alle Realschüler und Schüler einer IGS ohne Oberstufe vor dem gleichen Problem - und die Gesamtschulen mit Oberstufen haben auch nur begrenzte Kapazitäten. Kritisiert wird zudem die „Verta- gung“ des Themas: „In der Schulausschussitzung wurde deutlich, dass eine Stellungnahme vor der Wahl nicht zu erwarten ist. Wir fordern diese aber - und zwar vor der Wahl.“ Denn: „Bei dieser Wahl bekommen die Kreuze nicht die Politiker, die sich mit Hinhalteversuchen aus der Verantwortung stehlen wollen.“ Damit wollen Eltern und Schüler deutlich machen, dass sie die schulische Zukunft jetzt planen möchten und nicht bis Januar zu den Zwischenzeugnissen warten wollen. Zweites „Fit im Auto“ Helmstedt. Die Kreisverkehrswacht Helmstedt startet am Dienstag, 23. August, um 9 Uhr im Quellenhof in Bad Helmstedt die Fortsetzungsreihe zum Projekt „Fit im Auto“. Das Projekt der Landesverkehrswacht Niedersachsen, zusammen mit dem Fahrlehrerverband, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie Inneres, Sport und Polizei, bei dem ältere Verkehrsteilnehmer (über 65 Jahre) ihr Können testen und verbessern können, stieß beim ersten Mal auf ein großes Interesse. Kurse sind diesmal vorgesehen am Dienstag und Mittwoch, 23. und 24. August, sowie Mittwoch und Donnerstag, 7. und 8. September, jeweils von 9 bis 14 Uhr. Die angemeldeten Teilnehmer werden in Theorie und Praxis ge- schult. Dabei fahren sie sowohl im Fahrschulwagen durch Helmstedt als auch im eigenen Pkw auf einem Übungsplatz. Auf dem Übungsplatz im Brunnental werden sie vom Fahrsicherheitstrainer der Landesverkehrswacht, Jürgen Wittkowski, angeleitet. Die Helmstedter Fahrlehrer Heiko Miethke und Gerhard Barton betreuen die Ausfahrten. Der Verkehrssicherheitsberater der Polizei, Ulf Barnstorf, koordiniert die Abläufe und moderiert Gesprächsrunden. Anmeldungen - auch schon für das kommende Jahr - sind beim Organisator der Kreisverkehrswacht Helmstedt, Achim Klaffehn, unter der Telefonnummer 05351/37893 oder per E-Mail an klaffehn-helmstedt@t- online.de möglich. Es wird ein Kostenbeitrag fällig. 21. August 2016 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG Äpfel und Birnen Bürgerinfo Helmstedt. Zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zur geplanten Fusion zwischen der Stadt Helmstedt und der Gemeinde Büddenstedt lädt die Stadt Helmstedt am Montag, 29. August, um 19.30 Uhr in das Schützenhaus Helmstedt, Maschweg 9, ein. Nachdem entsprechende Veranstaltungen bereits in Büddenstedt, Offleben und Reinsdorf stattgefunden haben, wollen Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert und der Verwaltungsleiter der Gemeinde Büddenstedt, Thomas Bode, über den geplanten Zusammenschluss der beiden Kommunen informieren. Alle Helmstedter sowie alle Interessierten aus der Gemeinde Büddenstedt sind eingeladen. Kriegschronik für Helmstedt „Tagebucheinträge“ in geballter Form von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Wie Helmstedts Bürgermeister Wittich Schobert, Jahrgang 1970, erging es vielen Menschen im ähnlichen Alter. „In meiner Kindheit und Jugend wurde in der Familie über alles gesprochen, aber nie über den Krieg.“ Umso höher sei es anzurechnen, dass mit der „Kriegschronik Helmstedt 1940 - 1945“ nun ein Buch erschienen ist, das über das städtsische Leben während des Zweiten Weltkriegs aufklärt. Das sagte Bürgermeister Schobert am Donnerstag im Rahmen der Vorstellung des Buches, das Rolf Ow- czarski herausgegeben hat und das im städtischen Buchhandel zu bekommen ist. „Ein wertvolles, wenn auch bedrückendes Dokument“ nannte Schobert das Werk, das „natürlich kein Roman ist“, wie Rolf Owczarski unterstrich. Vielmehr handelt es sich an eine Aneinanderreihung von tagebuchähnlichen Berichten. Auf zwei dicke Aktenordner aus dem Stadtarchiv hatte Owczarski zurückgegriffen: Die „Helmstedter Chronik des Zweiten Weltkrieges - Berichte des Studienrats Dr. Vogel“, Band I (1940 bis 1942) und Band II (1943 bis 1945). Wie genau diese Aktenordner entstanden Sommerfest Helmstedt. Die Helmstedter SPD lädt auch in diesem Jahr ein zum großen Sommerfest am Lappwaldsee. Es beginnt am heutigen Sonntag, 21. August, um 15 Uhr an der Grillhütte Petersberg. Mit Musik, Unterhaltung und Information ist ein abwechslungsreicher Nachmittag gesichert. Neben dem Shantychor werden die „Combo“ mit Bernd Giere und Andreas Wittlake sowie der Jugend-musiziert-Preisträger Ole Bruder erwartet. Mit leckeren Sachen vom Grill und Getränken ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für alle, die nicht so gut zu Fuß sind, ist ein Fahrdienst ab der Schranke am Parkplatz Büddenstedter Weg eingerichtet. Rolf Owczarksi stellte im Helmstedter Ratssaal seine „Kriegschronik Helmstedt 1940 - 1945“ vor und diskutierte mit den Gästen. Foto: Katja Weber-Diedrich sind, das lässt sich heute nicht mehr nachvollziehen, allerdings ist an anderer Stelle vermerkt, dass Studienrat a.D. Dr. Ernst Vogel am 30. November 1940 damit beauftragt wurde, eine Kriegschronik der Stadt Helmstedt zu führen. Stadtarchivar Hans-Erhard Müller hatte seinerzeit auf diese Aufzeichnungen zurückgegriffen, woraus das 1995 erschienene Buch „Helmstedt unterm Hakenkreuz“ entstanden war. Und auch Owcarski befasste sich bereits 1983 indirekt mit den Einträgen, als Lehrer und Schüler der Beireis-Realschule sowie der Lutherschule sie in den Händen hielten, um eine Dokumentation über die NS-Zeit in Helmstedt zu erarbeiten. Bei der Neufassung dieser Schülerarbeit 2010 wurde Owczarski klar, dass ihm nicht mehr viel Zeit bleiben würde, dieses Stück Helmstedter Geschichte aufzuarbeiten, da sich die ursprünglichen Blätter bereits auflösten. So entschied er sich, sie abzuschreiben - und nun in einem Buch „gebündelt“ zu veröffentlichen. Ergänzt werden die „Protokolle“ von einer Zeittafel aus dem Weltgeschehen, die Ralf Tischler von der Druckerei Kühne zusammengestellt hat, sowie zahlreichen Bildern aus jener Zeit. Dazu auch unser Buch-Tipp auf Seite 10. Tag und Nacht Schöningen 05352 96 98 400 Eineneue neue (T)Raumdecke, (T)Raumdecke, Ihre in nur nur 11 Tag! Tag! in Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Besuchen Sie unsere Ausstellung NT AUS BEKAN Einladung zu unserer in Wolfenbüttel Mo. – Fr. 9 – 12 Uhr sowie Mo., Di. + Do. 15 – 18 Uhr TV Ohne Ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch ÄÄ H HR RT W W T EE SSEE II TT TT 1199 88 2 Ohne Ausräumen und Beleuchtung nach Ihren Wünschen UU A Ä A LL II TT Ä Wir informieren Sie gern, über die Möglichkeiten, dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten, keine Beratung, kein Verkauf. • schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig! • pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! PLAMECO-Fachbetrieb Thomas Hölschen PLAMECO-Fachbetrieb Hölschen • akustisch korrigierend! 38300 Wolfenbüttel ∙ Berliner Str. 4 ∙die Tel. 0 53 31/90 60 89 Wir informieren Sie gern, über Möglichkeiten, dieses Ihr Vertragspartner Marientaler Str. 86 in Helmstedt Tel. 0 53 51 / 55 55 5 www.doehring.de Fisch-Feinkost Christine Pasemann Remstedt 12-14 Uhr Täglich wechselnder Mittagstisch von 16 Angebot am Donnerstag, 25.08. t mit Wildreis Seehechtfile oß e & Cu rry ko ria nd ers p.P. 8,40 € Auch zum Mitnehmen! Inhaberin: Christine Pasemann Kornstraße 17 • 38350 Helmstedt • Tel.: 0 53 51 / 97 40 www.fischfeinkost-helmstedt.de Ihr Gesundheits-Team Sanitätshaus Reha-Technik Medizin-Technik Hepner & Schmidt GmbH s+OMPRESSIONSSTRàMPFE s"ANDAGENJEGLICHER!RT Ihre e s)NHALATIONSGERÊTE il e Vort s2OLLSTàHLE s-OBILITÊTSHILFEN s+RANKENPmEGEARTIKEL s+RANKEN0mEGEBETTEN UNDVIELESMEHR vorbei Kommen Sie einfach Streplingerode 1+2 re FiFilliaialelenn UUnnsseere [email protected] Bismarckstraße 14 38350 Helmstedt 38364 Schöningen Tel.: 0 53 51/ 5 23 90-01 Tel.: 0 53 52/ 93 78-30 Fax: 0 53 51/5 23 90-05 Fax: 0 53 52/ 93 78-31 SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. Montag, 22. August von 17.30 - 20.00 Uhr Querenhorst Briefwahl Helmstedt. Bei der Stadt Helmstedt beginnt am Montag, 22. August, die Briefwahl zur Kommunalwahl 2016. Montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr werden die Briefwahlunterlagen im Zimmer ME 05 (Erdgeschoss Altbau) des Helmstedter Rathauses ausgegeben. In der kommenden Woche, von Montag, 22., bis Freitag, 26. August, liegt auch das Wählerverzeichnis für die Kommunalwahlen für die Wahlbezirke der Stadt Helmstedt aus. Es kann während der Öffnungszeiten des Bürgerbüros - Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr, Dienstag von 8 bis 18 Uhr sowie Donnerstag von 8 bis 16 Uhr - im Rathaus, Eingang Holzberg, eingesehen werden. Dazu ist eine Anmeldung im Bürgerbüro erforderlich. Fahrten zur Dialyse, Chemo, Bestrahlung usw. E auch nach Helmstedt: am Mittwoch, 24. August, von 14.30 bis 18.30 Uhr stoppt sie im Waldbad Birkerteich. Ob Aquafitness, Rückenschule oder Entspannungsgymnastik, mit Hilfe eines ausgebildeten Fitness-Instructors kann die Gesundheit gefördert und der Körper fit gehalten werden. Auch im Angebot sind Sprungturmspringen, Ringe tauchen und Tischtennisballwurf. Spielspaß für Kinder ist mit Preisen für die Sieger garantiert. Auch Jugendliche erwarten witzige Staffelspiele im und außerhalb des Wassers. Ab 14.30 Uhr wird ein Fitnesscoach dabei sein und Kurse anbieten. Es werden zudem zwei Kinderbetreuer vor Ort sein. Als besonderes Highlight verlost das Activity-Team unter allen Teilnehmern eines Gewinnspieles einen Reisegutschein. Foto: privat Auto-Ruf 05352 94 800 Schöningen QQ Die Schwimmbad-Aktiv-Tour der BKK Mobil Oil kommt Emmerstedt. Zur geplanten Zaunsanierung an Grundschule und Kindergarten in Emmerstedt hatte Helmstedts Erster Stadtrat Henning Konrad Otto bei der jüngsten Sitzung des Emmerstedter Ortsrates mitgeteilt, dass die veranschlagten Kosten von 60.000 Euro weit überschritten seien. Es liege nur ein Angebot einer Firma vor - in Höhe von 122.000 Euro (wir berichteten). Besagte Firma, Holz Thein in Braunschweig, meldete sich nach dem Bericht beim HELMSTEDTER SONNTAG, um die für alle unverständliche „Kostensteigerung“ aufzuklären. „Unser ursprüngliches Angebot über 60.000 Euro basierte auf einem ganz anderen Auftrag“, sagte Geschäftsführer Bernd Seidel dem HELMSTEDTER SONNTAG. „Ursprünglich sollte ein naturbelassener Douglasien-Zaun gebaut werden, in der Ausschreibung war nun aber von einem farbigen Lärchenzaun die Rede - das ist ja wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen“, so Seidel. Da der Lärchenzaun zwei- bis dreimal gestrichen werden müsste, ergebe sich automatisch ein erheblicher Preisunterschied. Der Emmerstedter Ortsrat und die Stadtverwaltung stehen nach den ungeplant hohen Kosten dennoch vor einem Problem: Da die Maßnahme im Rahmen der Dorferneuerung stattfinden sollte, wurden entsprechende Mittel beantragt und genehmigt - allerdings auf Basis der Kosten von 60.000 Euro. Entsprechend wurde auch die städtische Eigenbeteilung von 28.000 Euro in den Haushalt 2016 eingestellt. 122.000 Euro dürfen für das Projekt schlichtweg nicht ausgegeben werden. Deshalb überlegte der Ortsrat bereits während seiner jüngsten Sitzung, ob vielleicht nur ein Teil des Zaunes in diesem Haushaltsjahr gemacht werden könnte. Favorit dabei war der Trennungszaun zwischen der Grundschule und dem Kindergarten. Im nächsten Jahr müsste für die komplette Umzäunung dann ein neuer Dorferneuerungsantrag gestellt und eine neue Ausschreibung gemacht werden. HOFFMANN B B von Katja Weber-Diedrich Sport- und Kulturzentrum Helmstedter Straße 3 Mittwoch, 24. August von 15.00 - 19.30 Uhr Königslutter Haupt- und Realschule Wilhelm-Bode-Straße 1 Beim öffentlichen Seniorenkegeln des Seniorenbeirates und des Kegelsportvereins Helmstedt stehen auch in diesem Jahr Helmstedter Stadtmeisterschaften auf dem Programm. So kann am Montag, 22. August, von 10 bis 12 Uhr nicht nur am „normalen“ Seniorenkegeln teilgenommen werden, sondern es ist gleichzeitig der erste Termin der Senioren Stadtmeisterschaften 2016. In der Kegelhalle, von-Guericke-Straße 1 in Helmstedt, werden die Meisterschaften in vier Altersgruppen ausgetragen: Altersgruppe eins umfasst alle Kegler bis 59 Jahre, Altersgruppe zwei die im Alter von 60 bis 69 Jahre, Altersgruppe drei die im Alter von 70 bis 79 Jahre und Altersgruppe vier alle ab 80 Jahre. Es wird wieder ein getrennte Damen- und Herrenwertung geben. Geplant ist, sechs Durchgänge zu spielen. Dabei werden die zwei besten Ergebnisse addiert und gehen in Wertung ein. Zum Kegeln sind saubere Turnschuhe mitzubringen. Weitere Termine sind am Montag, 5. und 12. September. Archivfoto: Katja Weber-Diedrich 3 Freitag, 26. August von 16.00 - 19.30 Uhr Emmerstedt Schule Am Lehberge 5 Bitte Personalausweis mitbringen! Service-Hotline 0800 / 11 949 11 4 Gasleitung beschädigt (kat) Helmstedt. Ein wahres Verkehrschaos wurde am Montagnachmittag am Konrad-AdenauerPlatz ausgelöst, nachdem bei Bauarbeiten an den Gasleitungen eine Leitung beschädigt wurde. Nachdem ein Bagger eine Gasleitung am Triftweg nahe des „Sterns“ beschädigt hatte, trat Gas aus. Die Baufirma forderte sofort über den Notruf die Feuerwehr zur Hilfe. Einsatzleiter Mark Blumenberg und Stadtbrandmeister Stefan Müller sondierten die Lage vor Ort. Durch die Einsatzkräfte wurde der angrenzende Einkaufsmarkt, ein Restaurant sowie das Wohnhaus an der Schadensstelle evakuiert. Probleme hatten die Einsatzkräfte mit Passanten, wie Kreisfeuerwehrpressesprecher Andreas Meißner mitteilte. „Pas- KFZ-Lackiererei Gerhard Radeck Ihr Landrat für den Landkreis Helmstedt Fischer & Marwitz Unfallreparatur und Lackierarbeiten ... seit über 20 Jahren in Königslutter! Scheppauer Weg 6 38154 Königslutter Tel. 0 53 53 / 95 300 Gemeinsam für unsere Heimat. kompetent, kreativ & zuverlässig Gern gelesen und ideal für Ihre Werbebotschaft! Tel. 0 53 51 / 5 44 55 0 [email protected] Erfahren Sie mehr auf der Homepage www.gerhard-radeck.de HELMSTEDTER ELMSTEDTER SONNTAG Schülernachhilfe ® Euer Erfolg ist unser Ziel ! Bürozeiten: Mo.-Fr. 14.00-16.30 Uhr Helmstedt Schöningen Wilhelmstraße 28, Markt 22, Telefon 0 53 51/59 68 53 Telefon 0 53 52/90 95 48 oder 0 53 51/4 29 58 oder 0 53 52/89 35 Ganztags Mo.-Sa. Tel. 0 53 63/85 19 306 Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung! www.schuelernachhilfe.biz Nacken frisch oder Kasseler ohne Knochen kg 4,39 mit Knochen kg 100g 0,69 Geflügel-Wiener Gyrosbraten aus der Schweinekugel kg 4,39 Grillfackeln marinierter Grillspieß 100g vom Schwein Frische Bratwurst für Pfanne oder Grill besonders mager mit Schinkenfleisch 100g 0,79 0,79 Schmorfleisch oder Rindergulasch aus der Keule, Spitzenqualität 100g von der Färse eigene Herstellung, Stk. a 40 g (kg 10,00) Stk. 0,40 Braunschweiger Mettwurst mit oder ohne Knoblauch 100g 1,29 100g 1,19 Geflügelsalat nach Hausfrauen Art Paprikagulasch 0,99 mit magerem Rindfleisch, fertig gekocht (kg 9,38) 500g 4,69 gültig vom 22.08. bis 27.08.2016 Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: Vollbeilage Teilbeilage Vollbeilage Schöningen Teilbeilage Teilbeilage Nord-Elm Teilbeilage Teilbeilage santen und Autofahrer hielten sich oftmals nicht an die Anweisungen der Einsatzkräfte und versuchten trotz großräumiger Absperrmaßnahmen über den Konrad-Adenauer-Platz zu kommen“, so Meißner. Nach der Evakuierung der Gebäude wurde zur Sicherheit der Einsatzstelle die Wasserversorgung aufgebaut und das Gebiet weiträumig abgesperrt. Bauarbeiter und Gasversorger sorgten schnell dafür, dass das Leck geschlossen wurde. Anschließend wurden die Gebäude durch die Einsatzkräfte unter Atemschutz mittels Gasmessgeräten überprüft. Nach zwei Stunden konnten alle wieder in ihre Wohnungen. Im Einsatz waren neben den Feuerwehren Helmstedt und Emmerstedt der Rettungsdienst des Landkreises mit zwei Rettungswagen sowie die Polizei Helmstedt mit insgesamt rund 40 Einsatzkräften. Teilbeilage ...nah und gut Teilbeilage Teilbeilage Teilbeilage Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der oben genannten Kunden nicht vorfinden. Erste JugendUni kam gut an Vision vom alleinfahrenden E-Auto von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. „Wie sieht das Auto der Zukunft aus?“. Diese Frage hatte der Verein Academia Julia über seine erste Helmstedter JugendUni geschrieben, die am Dienstag in zwei Vorlesungen stattfand. Professor Dr. Jürgen Leohold, Leiter der VW-Konzernforschung und Leiter der AutoUni Wolfsburg, hatte die Antwort pa- rat. Er schilderte den Schülern der vierten bis sechsten Klassen, dass alle Energie der Automobilforschung in automatisierte und elektronisch betriebene Fahrzeuge gesteckt werde. Vor allem der Umwelt zuliebe sei es dringend nötig, Elektrofahrzeuge zu bauen, die eine höhere Reichweite haben als die bisherigen und die ihren „Saft“ aus er- neuerbaren Energien beziehen. Denn der CO2-Ausstoß müsse dringend verringert werden, machte er den jugendlichen „Studenten“ deutlich. Im Hinblick auf den demografischen Wandel sei es zudem wichtig, dass die Menschen im Alter mobil bleiben. Dazu müsste das Auto ihnen aber einige „Arbeit“ abnehmen, wie das Einparken oder Staufahrten, so Dr. Leohold. Evergreens Helmstedt. Die Band „JG49“ spielt am Sonnabend, 27. August, ab 20 Uhr in der Altstadt-Schänke in Helmstedt. Der Bandname ist Programm: Oldies und Evergreens werden schnörkellos und geradeaus gespielt. Der Eintritt ist frei. IGS feiert Helmstedt. Die Giordano-BrunoGesamtschule Helmstedt (IGS) lädt am Freitag, 26. August, ab 14 Uhr zum diesjährigen Schulfest rund um die Mensa an der Schulstraße in Helmstedt ein. Unter dem Motto „Wir sind bunt - Vielfalt an der IGS“ haben die Schüler ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Gewinner Helmstedt. Bei den Jerxheimer Wiesn gab es ein Landkreis-Quiz. Die Gewinner wurden nun gezogen. Der erste Preis geht an Ulrich Wilhelms aus Jerxheim, der zweite Platz an Stefan Weferling aus Barmke, Urs und Anja Dobers aus Emmerstedt belegen Platz drei, Vierter wurde Heiko Wilhelms aus Jerxheim. Thüringer Mett 3,39 21. August 2016 Helmstedt HELMSTEDTER SONNTAG Spieleabend Helmstedt. Im Pferdestall findet am Freitag, 26. August, ab 20 Uhr ein Spieleabend statt. „Der Abend für Monopolisten, Risikofreunde und Menschen, die sich nicht – oder herrlich gerne – ärgern,“ so umschreibt Clubleiter Jonas Kirsch die Veranstaltung, die auf Wunsch von Clubmitgliedern ins Leben gerufen wurde. Spielefreunde können gern ihr Lieblingsspiel mitbingen. Der Eintritt ist frei. Spannende Vorlesung zur ersten Helmstedter JugendUni des Vereins Academia Julia im Juleum; Schülern der vierten bis sechsten Klassen schilderte Professor Dr. Jürgen Leohold seine Vision eines automatisierten Elektro-Autos. Foto: Katja Weber-Diedrich Betreuung von 6 bis 18 Uhr KiTa geht mit dem „Zahn der Zeit“ von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Familie, Beruf und Privatleben zu vereinen, das ist heute nicht immer einfach. Einst bedeutete das klassische Familienbild, dass die Frau daheim die Kinder aufzog und sich rund um die Uhr um sie kümmerte, während der Mann arbeiten ging, um den Lebensunterhalt zu finanzieren. Heute ist das in den meisten Familien schlichtweg nicht mehr machbar, da beide Elternteile Geld verdienen müssen, oder ein Elternteil alleinerziehend - und damit auch Alleinverdiener - ist. Die Kindertagesstätten müssen sich umstellen und den neuen Gegebenheiten anpassen. Das findet auch das Bundesfamilienministerium und hat das Programm „Kita Plus“ aufgelegt. Die evangelischlutherische Kindertagesstätte St. Stephani hat sich für eine Teilnahme an dem Projekt beworben und wurde angenommen. Seit dem 1. August wird deshalb dort eine Betreuung von 6 bis 18 Uhr angeboten. Finanziert vom Bundesfamilienministerium (zumindest bis Ende 2018) ist es jetzt möglich, den Nachwuchs im St. Stephani-Kindergarten oder -Hort schon früh morgens, beziehungsweise abends betreuen zu lassen. Kindertagesstättenleiterin Birgit Nose weist aber darauf hin, dass dies natürlich nicht bedeute, dass ein Kind die ganzen zwölf Stunden über in der Betreuung verbringen soll. Vielmehr sollen junge Familien, Alleinerziehende und Berufspendler angesprochen werden, ihre Kinder flexibel in die Betreuung geben zu können. Nose nennt dazu ein aktuelles Beispiel: „Wir haben eine Mutter, die als Geburtshelferin arbeitet. Dort sind natürlich spontane Dienstverlängerungen möglich. Mit unserem Kita Plus-Angebot können wir ihr nun anbieten, ihr Kind auch mal länger bei uns zu lassen.“ Zum Beispiel in anderen Pflegeberufen oder im Einzelhandel sowie in anderen Schicht-Arbeitsplätzen können Eltern nun täglich, wöchentlich oder monatlich abstimmen, zu welchen Stunden eine Betreuung möglich ist. Propst Detlef Gottwald als „Projektträger“ hält „Kita Plus“ für ein zukunftsfähiges Projekt und ist den Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte St. Stephani dankbar, dass sie sich alle auf die Erweiterung eingelassen haben - auch wenn dies eine Arbeitszeitverlängerung von ein bis vier Stunden in der Woche bedeutete. Nose ergänzt, dass das Angebot sogar noch erweiterbar wäre: „Da kommt es ganz auf die Nachfrage an. Wir starten nun erst einmal von 6 bis 18 Uhr und schauen, wie es angenommen wird.“ Tanzkurs Helmstedt. Anlässlich seines 20-jährigen Bestehens lädt der Tanzclub Flotte Socken zu einem Tanzkurs für Einsteiger ein. Unterrichtet werden die Standard- und Lateintänze des Welttanzprogramms, wie Langsamer Walzer, Foxtrott, Tango, Cha Cha Cha, Rumba, Jive und ähnliches. Gezeigt werden auch Discofox und Mambo. Die Teilnehmer können die ersten beiden Unterrichtseinheiten schnuppern und wenn sie dabei bleiben die Kursgebühr zur dritten Stunde entrichten. Der Kurs dauert zwölfmal 1,5 Stunden. Er beginnt am Donnerstag, 25. August, um 18.30 Uhr und findet danach immer donnerstags, außer in den niedersächsischen Schulferien und an Feiertagen, von 18.30 bis 20 Uhr, inklusive einer Pause von 15 Minuten, statt. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 05351/7755 oder auf der Internetseite www.flotte-socken.de. Das „Sommerglühen“ auf dem real,- Parkplatz in Helmstedt war einmal mehr gut besucht. Am vergangenen Sonntag kamen hunderte Fans von motorisierten Zwei- und Vierrädern zum markenoffenen Fahrzeugtreffen. Tuning stand dabei natürlich im Vordergrund: ob eher an den ursprünglichen Fahrzeugstil angepasst, aber exklusiv, wie bei dem Audi, der auf dem Foto zu sehen ist, oder aber völlig ausgefallen und kreativ wie Fahrzeuge im Rost-Look oder mit Glitzersteinen beklebt bewiesen. Für die Veranstalter vom Piranha VAC Germany war das Event wieder eine „runde Sache“. Die Polizei ihrerseits nutzte die Gelegenheit für ein eigenes „Event“: vor der Zufahrt zum Veranstaltungsgelände hatten die Beamten Position bezogen und kontrollierten getunte Fahrzeuge auf Mängel - was für 20 der Fahrezeuge ein Erlöschen der Betriebserlaubnis zur Folge hatte. Die Kontrolle direkt vor der Tür sorgte auf der anderen Seite natürlich bei einigen Tunern für Unmut. Foto: Nico Jäkel 21. August 2016 Fleischerfachgeschäfte Burger in bester Qualität Hausschlachterei & Party-Service )DVWIRRGPXVVQLFKWLPPHUࡐVFKQHOO´XQGࡐXQJHVXQG´VHLQ YRQ1LFR-lNHO Das typische Bild, das nicht wenige Menschen von einem Hamburger haben, ist ein pappiges Brötchen mit etwas Salat für das gute Gewissen und einer vor Fett nur so triefenden Scheibe gebratenem Hack. Kein Wunder - nicht selten wird die Vorfreude auf einen saftigen Burger mit genau diesem Resultat jäh beendet. Doch es geht natürlich auch anders: auch im Landkreis Helmstedt gibt es Restaurants, die bei ihren Burgern auf Qualität setzen - und sogar Luxuserscheinungen wie Burger mit erstklassigem Wagyu-Beef. Für den schmalen Geldbeutel ist das aber nichts - wenngleich die Qualität ihren Preis wert ist. Wer den „perfekten“ Burger essen will, ohne gleich tief in die Tasche zu greifen, darf ein wenig Arbeit nicht scheuen, wird dafür aber mit Geschmack belohnt. Fleisch und Brötchen gehen Hand in Hand Zwei Dinge sind es, die einen guten Burger auszeichnen. Zum einen ein fluffig lockeres Brötchen - „Bun“ genannt - und zum anderen ein gebratenes werden reichhaltig mit Ketchup, Majo oder anderen Soßen „getränkt“ und müssen schließlich auch die Kapazität haben, den Fleischsaft des Pattys noch aufnehmen zu können, ohne, dass sie in ihre Bestandteile zerfallen - wie es bei vielen „Fertigbuns“ leider der Fall ist. Rezepte für gute Burger-Buns gibt es zu Hauf im Internet. Ein besonders gutes (und ausführlich erklärtes) findet sich unter der Internetadresse: https:// bbqpit.de/die-perfekten-hamburgerbroetchen. Westphal Angebote vom 22.08. - 27.08.16 Spanferkel Gulasch Backofensteak Leber Boulette Nudelgemüseauflauf Tagessuppe Viele Anforderungen an ein Brötchen Ein perfektes Hamburger-Bun hat im Idealfall eine knusprige Kruste, ist goldig braun und hat eine weiche, stabile Krume mit vielen kleinen Poren. Das ist wichtig, denn die meisten Burger „Rare“, „Medium“ oder „Well done“ haben möchte. Es muss nicht immer Rind sein sich eine entsprechende Beratung einzuholen, welches Stück vom jeweiligen Tier am besten geeignet ist. Das Endprodukte sollte zwischen 15 und 25 Prozent Fettanteil haben. Darunter wird der Pattie schnell trocken, darüber wird er sehr fettig und schrumpft noch stärker als normal. Letzterer Effekt ist gerade bei fertigem Billighackfleisch zu beobachten, das einen hohen Wasser- und Fettanteil hat. Das Wasser verdampft, das Fett wird ausgelöst, übrig bleibt ein um bis zu 40 Prozent kleineres Stück, das auf dem Burger landet. 100 g 100 g 100 g 100 g 100 g 6,90 € 4,99 € 0,70 € 0,90 € 1,69 € 1,89 € 0,79 € € € € € € € € mit Bratkartoffeln und Remoulade pro Pers. 6,70 € feiner Spare-Ribs-Marinade überzogen Honig-Backschinken nach Art des Hauses mit einem Hauch von Honig überzogen Schweinefiletpfanne in Rahmsoße Grill- oder Schmorsteaks vom besten Mastbullen aus der Region Schmorwurst Frische Rostbratwurst fri. Gew. ca. 105 g 1 kg 3,95 € 1 kg 5,40 € MO. DI. Am Donnerstag ab 11 Uhr Geschnetzeltes Züricher Art mit Krautsalat Bei Lieferung pro Anfahrt zuzüglich 0,50 €. Hausschlachterei und Partyservice Wochenangebot vom 23.08. - 27.08.2016 kg 6,15 € Kleinfleisch kg 0,99 € und Schweineleber kg 3,25 € Alles nur Dienstag schlachtfrisch Fleischerei Curryfruchtsalat eigene Herstellung Rinderbratwurst Zwiebelsteaks vom Schweinenacken Grütz- und Schwärchenwurst Top-Angebot: Käse-Schinkenbraten 1 kg 11,80 € Waldpilzpfanne ab Donnerstag 1 kg 9,80 € Gehacktes halb und halb 100 g 0,69 € Fr. Mettwurst 1 kg 11,80 € Fleischsalat eigene Herstellung 100 g 0,99 € Schinkenspeck 100 g 1,49 € Am Donnerstag empfehlen wir: Linsensuppe Port. 2,20 € Freitags-Menü: 4,20 € Port. 9,80 Alles aus eigenerg Herstellun 100 g 1 kg 1 kg 1 kg 0,79 € 6,45 € 6,99 € 3,99 € Ab Donnerstag: Rindfleisch aus eigener Mast und Schlachtung! ANGEBOTE vom 23.08. - 27.08.16 Monatsmenü August 2016: Schweinefiletpfanne mit Kartoffelgratin 4,80 € 4,90 € 3,80 € 5,10 € 4,65 € 2,55 € 4,95 € 4,45 € 2,55 € 5,30 € 4,30 € 4,95 € 1. Fischfilet Bordelaise m. Bandnudeln u. Tomatensoße 5,40 € 2. Nackenschnitzel mit Kartoffelsalat 4,95 € 3. Erbsensuppe 2,55 € Rinder-Beinscheibe Juliusstraße • Helmstedt Hauptstraße • Warberg Breite Straße • Süpplingen 0 53 51 / 23 47 Lasagne 4 10 44 4 19 15 3 20 14 Für die Pfanne oder Topf: Bitte vorab anmelden! Abholpreis FR. 1. Fleischbällchen Napoli mit Nudeln 2. Bratwurst mit Püree und Gemüse 3. Broccoli - Kartoffelauflauf 1. Schweinebraten mit Rotkohl, Kartoffeln & Soße 2. Spinat mit 2 Spiegeleiern und Kartoffeln 3. Gemüsesuppe 1. Leber „Berliner Art“ mit Kraut und Püree 2. Kräuterquark mit Kartoffeln 3. Nudelsuppe 1. Jägerschnitzel mit Püree 2. Tortellini mit Käsesoße 3. Paprikaschote gefüllt mit Kartoffeln 1 kg 6,20 € 1 kg 8,25 € 1 kg 14,75 € 100 g 0,90 € 10er Pack 5,90 € Bestellung: HE-Holzberg HE-Markt-Passage Emmerstedt Angebote vom 22. - 26. August 2016 Unser Angebot vom 24.08. bis 27.08.16 Schweinebauch wie gewachsen Westernbraten bratfertig in der Aluform mit für Selbstabholer während der Geschäftszeiten von Schöningen DE-NI-10156-EG DO. Eigene Herstellung Saftiges Schweinefleisch, Gewürzgurken und Zwiebeln, dazu Ketchup und Majo - mehr braucht es nicht für einen guten Burger. 1 kg 4,80 2,70 Aufgemotzter Klassiker: Dry-Aged Burger Beef, Chester, gegrillte Tomate und Peperoni mit Barbecue-Soße und klassischer Majonäse. Söllingen Jerxheim Schöningen 05354 / 99500 05354 / 1616 05352 / 909875 unweigerlich am Rost fest. Grillen ist dabei ein gutes Stichwort: die Zubereitung auf dem Grill ist natürlich mit weit weniger Fett verbunden als beim Braten in der Pfanne. Somit beschränkt sich das, was letztlich auf dem Teller landet, auf die rund 20 Prozent Fettanteil des Steak-Nackens. Ist das Produkt von hoher Qualität, lohnt es sich im Übrigen auch bei Hackfleisch zu überlegen, ob man dem Pattie die gleiche Behandlung gönnen will, wie man es bei einem Steak machen würde: nämlich darauf zu achten, ob derjenige, der den Burger bekommen soll, seinen Pattie 1 kg Schöningen 22.08. - 26.08.16 5,60 mit Sauerkraut und Kartoffeln mit Rotkohl und Kartoffeln 5,50 mit Bratkartoffeln 5,20 mit Schmorzwiebeln und Püree 5,10 mit Gemüse und Kartoffeln 5,10 mit Bratkartoffeln oder Pommes und Krautsalat nur 6,00 € MI. oder gegrilltes Stück Hackfleisch in Form einer Flachen Frikadelle - „Pattie“ genannt - sind die Haupt-bestandteile eines Burgers. Der „Rest“ ist fast schon Nebensache. Daher gilt es, bei Buns und Patties die richtige Wahl zu treffen und besonders auf Qualität zu achten. TOP Preis Angebot im Partyservice Donnerstag: Unser XXL Schnitzeltag vom 22.08. - 27.08.16 Jäger, Zigeuner oder Zwiebel Sauerfleisch Geschmäcker sind verschieden und nicht jeder liebt Rind. Zum Glück gibt es aber genauso viele Geschmacksrichtungen für das, was auf dem Burger als Pattie landen soll, wie es Geschmäcker gibt. Wichtig ist dabei allgemein, dass es sinnvoller ist, sich beim Fleischer entsprechendes Fleisch direkt wolfen zu lassen und die Möglichkeit zu nutzen, Hähnchenhackfleisch vom Grill und viel Gemüse machen diesen Burger zum leichten Fastfood-Snack. )RWRV1LFR-lNHO Schöningen Tel. 05352 / 44 90 Büddenstedt Tel. 05352 / 90 64 06 Offleben Tel. 05352 / 69 50 Kotelett Schwenkgulasch küchenfertig Fleisch- oder Jagdwurst im Ring Delikatessleberwurst grob oder fein Schinkenspeck Kasseleraufschnitt Nudelsalat eigene Herstellung Fleischer-Imbiss Fleisch ist nicht gleich Fleisch Ein typisch amerikanischer Burger-Pattie besteht aus genau drei Dingen: gewolftem Rinder Steak-Nacken, Salz und Pfeffer. Wobei die letzteren beiden Dinge durchaus fehlen dürfen. Der Grund dafür ist simpel: wenn schon gutes Fleisch auf dem Burger ist, dann soll man selbiges auch schmecken können und nicht bis zur Unkenntlichkeit „verwürzen“. Ei und Paniermehl haben in einem Burgerpattie ebenso nichts verloren - gerade wenn man vor hat, den Pattie zu grillen, klebt dieser nämlich sonst 5 HELMSTEDTER SONNTAG € Kalb-Kotelett Kalb-Schnitzel kg 18,45 € Alles nur solange der Vorrat reicht kg 19,99 € Tagesgerichte vom 23.08. - 27.08.2016 Dienstag: immer was zum Löffeln: Kartoffel-Möhrensuppe mit Mettenden Mittwoch: immer 1,- € Tag und Backschinken im Brötchen Donnerstag: Schweinekotelett m. Kohlrabigemüse im Rahm u. Kart. Kalbsragout mit Erbsen, Möhren und Kartoffeln Freitag: Vorbestellungen unter 05351/33513 Emmerstedter Straße 10 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 3 35 13 1,99 € 2,50 € 2,80 € 4,20 € 4,20 € M. Löffelmann Hauptstraße 19 • 38368 Rennau Telefon: 0 53 56 / 6 25 Fax: 0 53 56 / 2 04 6 ) !"#$!%"&!'"( *+, *-*.+/0&&$$$' Führung im RuheForst Standesamtliche Nachrichten Eheschließungen Warberg. Beim Standesamt Süpplingen auf Burg Warberg gaben sich am 12. August Kristina Danker und Kevin Grobe, beide wohnhaft in Helmstedt, Leibnizstraße 8, das Ja-Wort. Wo man am meisten fühlt, weiß man am wenigsten zu sagen. Walter Fricke In Liebe und Dankbarkeit: Deine Frau Töchter und Enkelkinder Eltern und Schwester und alle Angehörigen 'LH%HLVHW]XQJÀQGHWLPHQJVWHQ)DPLOLHQXQG)UHXQGHVNUHLV statt. Demuth Bestattungen Grasleben Tel. 05357 / 213 und Helmstedt Tel. 05351 / 2440 Dorothea David geb. Wiszinski * 13.08.1934 † 08.08.2016 Walburga und Fritz Wilde aus Emmerstedt feierten ihren 65. Hochzeitstag. Zur „Eiserne Hochzeit“ gratulierte natürlich auch Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Schünemann, der eine Ehrenurkunde des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil mitgebracht hatte. Foto: Katja Weber-Diedrich † 04. August 2016 Grasleben, im August 2016 all denen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld-, Kranz- und Blumenspenden zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt für seine tröstenden Worte dem Redner, Herrn Denzin sowie dem Bestattungsunternehmen Demuth für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier. Klaus Schufmann Chorgemeinschaft Räbke Schützenverein Räbke Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Im Namen aller Angehörigen Bärbel Fricke ($$)*%+#,-./ # 0$1%$%$ In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von !"##$%&& ' && Traudl Völkert Wir trauern um unsere Schwester Fam. Hans Wiszinski Fam. Margarethe Jahns, geb. Wiszinski Fam. Wolfgang Wiszinski Fam. Ursula Henkel, geb. Wiszinski Fam. Gerd Wiszinski Fam. Jürgen Wiszinski Ihr Bruder Joachim Wiszinski Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 25. August 2016, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Hattorf statt. HERZLICHEN DANK all denen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld-, Kranz- und Blumenspenden zum Ausdruck brachten. Gemeinsam verabschiedeten wir uns von Erwin Schröder † 05.08.2016 Emmerstedt. Ein solches Ehejubiläum gibt es nicht alle Tage: Am Mittwoch feierten Walburga und Fritz Wilde aus Emmerstedt ihren 65. Hochzeitstag und damit die „Eiserne Hochzeit“. Am 17. August 1951 hatte sich das Jubelpaar das Ja-Wort gegeben und seitdem immer zueinander gehalten. Kein Wunder, dass Walburga und Fritz Wilde dieses besondere Jubiläum ausgiebig feierten. Im Kreise der Kinder, Enkel und Urenkel sowie weiterer Freunde und Verwandten wurde die „Eiserne Hochzeit“ in der Gaststätte am Schützenplatz in Emmerstedt genossen. Wir trauern um unser Mitglied Herzlichen Dank † 13. August 2016 Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo wir sind. 65 Jahre verheiratet Harbke. Führungen durch den RuheForst Harbker Wald finden an jedem ersten Sonntag im Monat statt. Vor Ort wird kostenlos und unverbindlich in Sachen Naturbestattung und Vorsorge informiert. KLAUS NIEWERTH * 16. März 1959 21. August 2016 Familie HELMSTEDTER SONNTAG In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von geb. Kornek * 27. März 1928 † 18. August 2016 Elsbeth Schulze Günter und Gabriela Herbst, geb. Völkert Tobias und Shen geb. Zick * 12. September 1926 Traueranschrift: Gabriela Herbst, Klosterfreiheit 30, 38364 Schöningen † 13. August 2016 Ihrem Wunsch entsprechend haben wir in aller Stille und im engsten Familienkreis Abschied genommen. Bernd und Carmlita Jürgen und Teresa ihre Enkel und Urenkel sowie alle Angehörigen HOFFMANN Bestattungen • Jürgen Soos, Schöningen, Telefon 05352 4000 Andreas, Traueranschrift: Bernd Schulze, Birkenstraße 35, 38372 Büddenstedt ,KUHP:XQVFKHQWVSUHFKHQGÀQGHWGLH Beisetzung in aller Stille statt. HOFFMANN Bestattungen - Jürgen Soos, Schöningen, Telefon: 05352 4000 365 Tage ohne Dich als guter Freund. Wir vermissen Dich sehr. In Erinnerung an viele schöne Stunden. Heidi, Chris und Ingo Du siehst den Garten nicht mehr grünen, in dem Du einst so froh geschafft. Siehst Deine Blumen nicht mehr blühen, weil Dir der Tod nahm alle Kraft. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft, und hab‘ für alles vielen Dank. Helmut Peschka * 25.10.1925 † 17.08.2016 Ihre kompetente und persönliche Beratung im Trauerfall Frank Osterwald Bestattungsinstitut Erd-, Feuer- u. Seebestattungen, Waldbestattungen im eigenen Wald, Bestattungsregelung zu Lebzeiten, Erledigung sämtlicher Formalitäten Braunschweiger Str. 33 38350 Helmstedt Tel. 0 53 51 / 24 04 Demuth Bestattungen Seit 1958 © eyewave - fotolia.com Ein ganz besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Kolkmann für seine einfühlsamen Worte und dem Bestattungsinstitut Bache für die gute Betreuung. Irmtraut Schröder Jens und Jörg Schröder Helmstedt - Barmke, im August 2016 In stiller Trauer: Elisabeth Peschka Jutta und Hans-Günter Matzke und Familie Helmstedt, Annabergstraße 1 Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt. Dieter Lamontain Bestattungen, Helmstedt. Wir sind Partner der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG 38350 Helmstedt Am Ludgerihof 8 Telefon: 05351 2440 38368 Grasleben Helmstedter Str. 9 Telefon: 05357 213 21. August 2016 Helmstedt 7 HELMSTEDTER SONNTAG Schulung für Babysitter in der St. Marienberg-Kirche in Helmstedt setzen die „Vela Cantamus“-Chöre ihre Reihe fort. Die Veranstaltung beginnt am Montag, 22. August, um 19 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Dabei ist die 27. Andacht eine Besondere. Die musikalische Gestaltung übernimmt das Ensemble „Vela Cantamus“. Das Ensemble hat keine feste Besetzung und Leiter Andreas Lamken freut sich daher, für diesen Auftritt eine besondere Zusammenstellung präsentieren zu können. Acht ehemalige Mitglieder des während der 1990er Jahre in der Region erfolgreichen Männerchorensembles „Double Quartett Singing Club“ (das Foto zeigt einen Auftritt 1990 im Juleum) und Männerstimmen des Kammerchores „Vela Cantamus“ werden gemeinsam Männerchorwerke und Bearbeitungen für Männerchor zu Gehör bringen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Motetten und Chorliedern von Anton Bruckner und Felix Mendelssohn Bartholdy, die von Tonsätzen Melchior Francks und Chris Lamprecht ergänzt werden. Der letzte geistliche Auftritt des „Double Quartett Singing Club“ ist etwa 20 Jahre her und auch für die Männerstimmen des Kammerchores „Vela Cantamus“ stellen Auftritte mit reiner Männerchorliteratur eine willkommene, aber seltene Abwechslung dar. Foto: privat Was? Wann? Wo? Fanfarenzug wird 40 (kat) Helmstedt. Der Fanfarenzug Helmstedt feiert am Sonntag, 28. August, sein 40-jähriges Bestehen. Um 14.30 Uhr wird ein bunter Musiknachmittag im Quellenhof Bad Helmstedt veranstaltet, bei dem neben den Lappwaldmusikanten des Fanfarenzugs Helmstedt der Musikverein Groß Steinum, der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Süpplingenburg, der Fanfarenzug Plockhorst und der Fanfarenzug Salzgitter der Freiwilligen Feuerwehr Gebhardshagen auftreten werden. Der Eintritt dazu ist frei. Die Ortsfeuerwehr Helmstedt steht mit ihrer Drehleiter bereit und ermöglicht nach Losverfahren einen Blick aus dem Korb über das Festgelände und das gesamte Brunnental. Für das leibliche Wohl gibt es ein Kuchenbuffet und einen Bratwurststand. Der Fanfarenzug Helmstedt bietet außerdem einen kostenlosen Bustransfer von der Stadt Helmstedt ins Brunnental und zurück an. In zwei Touren geht es um 12.30 und um 13.30 Uhr ins Brunnental sowie um 18 oder 19 Uhr wieder zurück. Der Transferbus startet um 12.30 (beziehungsweise 13.30) Uhr an der Leipziger, Ecke Calvörder Straße, hält um 12.33 (13.33) Uhr an der Leipziger, Ecke Erfurter Straße, um 12.38 (13.38) Uhr am St. Stephani-Friedhof Magdeburger Tor (bei Lidl), um 12.43 (13.48) Uhr bei der EEW an der Schönin- ger Straße, um 12.48 (13.48) Uhr am Elzweg, Ecke Fichtestraße, um 12.51 (13.51) Uhr an der AOK Leuckartstraße, um 12.54 (13.54) Uhr am Gummibahnhof Braunschweiger Tor, um 12.58 (13.58) Uhr an der HEM Tankstelle am Triftweg, um 13.03 (14.03) Uhr am China-Restaurant auf dem Konrad-Adenauer Platz, um 13.07 (14.07) Uhr an der Lok an der Goethestraße sowie um 13.11 (14.11) Uhr an der Avacon Goethestraße. Ankunft am Quellenhof ist um 13.20, beziehungsweise 14.20 Uhr. Zurück geht es dieselbe Strecke um 18 oder um 19 Uhr. Erste Anlaufstelle nach Abfahrt im Brunnental ist dann also die Leipziger Straße. Dienstag, 23. August Treffen, 60plus-Senioren, 15 Uhr, AWO-Begegnungssttätte, Schützenwall, Helmstedt, Gäste willkommen. Sitzung, Bau- und Umweltausschuss Helmstedt, 17 Uhr, Fraktionstimmer, Neumärker Straße 1, Helmstedt. Mittwoch, 24. August Patientenakademie, Helios St. Marienberg Klinik, „Inkontinenz und Co. – was tun bei Beckenbodenschwäche?“, Referent: Dr. Hans-Jürgen Richter, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe, 18 Uhr, Kloster St. Ludgerus, Helmstedt, Eintritt frei. Konzert am Langbadetag, „Listen Two“ aus Helmstedt, 18 Uhr, Waldbad Birkerteich, Eintritt frei. Donnerstag, 25. August Vier neue Kurse in Zusammenarbeit mit der KVHS Helmstedt werden im Familienzentrum St. Stephani in Helmstedt angeboten. Zwei davon sind Tanz-Workshops, die sich an Eltern und Kinder richten, ein dritter Kurs ist speziell für Frauen gedacht und behandelt das Thema „Hula Tanz“. Für Väter und Großväter mit ihren Kindern beziehungsweise Enkeln soll es hingegen hoch hinaus gehen: hier wird ein Raketen-Bastelkurs angeboten. Anmeldungen sind bei der Kreisvolkshochschule Helmstedt oder im Familienzentrum St. Stephani möglich. Foto: Nico Jäkel 30 Jahre Königslutter aktiv vom 22.08. - 26.08.2016 30% Rabatt 10% Rabatt auf die gesamte Sommer-Kollektion auf die neue Herbst-Kollektion Damen-, Herrenund Kinderschuhe. Nur beste Marken-Schuhe im Angebot © V. Yakobchuk - fotolia.com Mit der 27. musikalischen Abendandacht Helmstedt. Einen Kurs für junge Menschen ab zwölf Jahren bietet das AWO-MehrGenerationenHaus Helmstedt, Triftweg 11, am Sonnabend, 27. August, in der Zeit von 10 bis 12.30 Uhr denen an, die als Babysitter tätig sind oder es noch werden wollen. Es geht unter anderem um die Entwicklungsphasen des Kindes, Körperpflege, Spiele sowie rechtliche Themen. Der Kurs wird von der Erzieherin Anja Hadamla und der geprüften Tagesmutter Nicole Buttler gehalten und beinhaltet auch praktische Übungen und Rollenspiele. Des Weiteren wird nach erfolgter Babysitterschulung angeboten, in der Babysitterkartei des MGH aufgenommen zu werden. Eine Kursgebühr wird erhoben. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 05351/7667. Spiel- und Klönabend, ADACOrtsclub Helmstedt, 19.30 Uhr, Auto-Bottke, Braunschweiger Tor, Helmstedt. Freitag, 26. August Blutspende, DRK Emmerstedt, 16 bis 19.30 Uhr, Grundschule Emmerstedt, Am Lehberge 5. Der Fanfarenzug Helmstedt - „Die Lappwaldmusikanten“ - feiert seinen 40. Geburtstag mit einem Musiknachmittag im Brunnental, an dem einige befreundete Musikzüge teilnehmen. Foto: privat Kosmetik Salon Praxis für Podologie med. Fußpflege Nach langem Warten ist es jetzt soweit! “Die neue Naspan®-Platinium” Nagelkorrekturspangen bei eingewachsenen schmerzhaften Nägeln. Probleme? Wir können helfen. Flexible Terminvergabe ist möglich! Wir übernehmen für Sie alle schriftlichen Formalitäten mit den Krankenkassen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 6 - 18 Uhr Freitag 8.30 - 18 Uhr und nach Vereinbarung Inh. Tanja Giebel Harsleber Torstraße 5 38350 Helmstedt Tel. 0 53 51 / 4 00 72 Schießen, Otto-OppermannPokal, ehemalige Majestäten, Schützenverein Barmke, 19.30 Uhr, Schützenheim Barmke. Marktstr. 3 • 38154 Königslutter Telefon: 05353 / 3600 E-Mail: [email protected] www.schuhhaus-jasef.de Weltneuheit gegen eingewachsene Nägel Helmstedt. Als erste Podologin aus Helmstedt konnte Tanja Giebel sich schon vorzeitig das Zertifikat für die bestandene Weiterbildung sichern, das sie nun als Partner für NaspanPlatinium ausweist. Das NaspanNagelspangensystem ist eine weltweite Neuheit und verspricht schmerzfreies Laufen bei Patienten, die unter eingewachsenen Nägeln leiden. Bereits vor zwei Wochen hatte Tanja Giebel den Abschluss erlangt und sofort die ersten Patiententermine vereinbart, denn die Nachfrage, so die Podologin, sei riesig. Kein Wunder: das Produkt hält laut Giebel, was es verspricht. Bei den meisten Patienten, bei denen sie die Nagelspange aufgesetzt hatte, waren sichtliche Besserungen des Leidens bereits nach ein bis zwei Tagen spürbar. Schmerzfreies Laufen durch einen vergleichsweise kleinen Eingriff, der dazu noch von den Krankenkassen bezahlt wird, das war bis vor wenigen Wochen Zukunftsmusik, nun ist es in Helmstedt angekommen. „Die erste Spange, die sich selbst reguliert“, wirbt der Hersteller der Weltneuheit. Das Wort „Naspan“ stammt dabei aus dem Slowenischen und bedeutet „ausgeschlafen“. Bezogen darauf, dass Patienten eine echte Schmerzlinderung erfahren, trifft der Name den Nagel auf den Kopf. Aber auch bezogen auf das Produkt selbst könnte man den Begriff auch auf „ausgereift“ übertragen: zwei Podologen mit langjähriger Erfahrung hatten die Idee zu dem Produkt, das nun endlich verfügbar ist. Für Patienten besonders spannend dürfte dabei sein, dass die Kassen die Spange übernehmen. Lediglich ein Rezept vom Arzt ist notwendig, die restliche Abwicklung übernehmen Tanja Giebel und ihr Team in der Harsleber Torstraße 5 in Helmstedt. Termine sind jederzeit flexibel zu bekommen. Dazu genügt ein Anruf unter der Telefonnummer 05351/40072. Schmerzlinderung binnen weniger Tage verspricht die Naspan Platinium Nagelspange von GERLACH TECHNIK/GEHWOL, die bei Tanja Giebel seit wenigen Wochen verfügbar ist. Foto: privat 8 21. August 2016 Wirtschaft HELMSTEDTER SONNTAG Anzeige Anzeige Haldensleben feiert 1.050. Geburtstag mit Alstadtfest Bauvariante Bungalow – kompl. ausgebaut EnEV 2016, mit Wärmepumpe, Rauchmelder u.v.m. verschiedene Haustypen im Angebot! 131.530,– E, 133 m 2 Infos: Wefensleben, 03 94 00/30 15 (Mo.-So.) www.heinzvonheiden.de Tischlerei Tischler seit 1958 DEMUTH Fenster Türen Haustüren Schiebetüren 6-Kammer Profile mit 3-facher Dichtung SOMMERANGEBOT DÄCHER Haldensleber-Dach-Fassaden-Bau Festpreis: 3.000,– € auf 100 m2 Fläche Abriss, Lattung, Folie (atmungsaktiv), Tonziegel engobiert oder Betonziegel zzgl. MwSt. und Nebenarbeiten. Finanzierung möglich Aufmaß KOSTENLOS vor Ort Tel.: 0 39 04 / 49 82 75 Mobil: 0151 / 53 57 20 05 Dacharbeiten Herbstangebot bis 1.11.16 z.B. 100 m2 Dachfläche mit AbrissAltdach, neu mit Delta Folie, Konterund Traglattung eindecken mit Tonziegeln (Röben Glanz) 3-fach Glas Ug 0.6 jetzt dauerhaft günstig! 38350 Helmstedt Am Ludgerihof 8 Tel. 05351 / 2440 Festpreis 2.900,- € zzgl. MwSt. und Nebenarbeiten Dachdeckerei und Fassadenbau unverbindliche Beratung 03905 / 293 99 03 Horst Werthmann Heizungs & Sanitärtechnik „Seit über 60 Jahren für Sie da“ GmbH Zentralheizungsbau Sanitärarbeiten Gas- & Ölfeuerungen Bad Sanierung 0 53 51 - 3 47 00 • FAX: 3 30 83 38350 Helmstedt • Carlstraße 15 www.werthmann-helmstedt.de ten Wir bera n! r e g s$ACHDECKERARBEITENALLER!RT s(ERSTELLUNGVON$ACHSTàHLENSie s$ACHKLEMPNERARBEITEN &ACHWERKHËUSERN#ARPORTS:IMMER s-ALERUND&ASSADENARBEITEN MANNSARBEITENALLER!RT 39638 Gardelegen Magdeburger Landstr. 14 b Tel. 0 39 07/77 62 62 Fax 0 39 07/77 62 60 … seit über 25 Jahren in Helmstedt … Südstraße 2 •Tel.: 05351/42073 •inan-immo.de INAN IMMOBILIEN ± Schickelsheim: Handwerkertraum, EFH-Fachwerkhaus mit Schraubergarage, Wfl.: ca. 200 qm, A: 529 qm, 10 Zimmer, Bj. ca. 1900, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 30.000 € ± Schöningen: Wohn- und Geschäftshaus, Innenstadt, Wfl.: ca. 220 qm, A: 195 qm, 7 Zimmer, sanierungsbedürftig, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 45.000 € ± Helmstedt: Top saniertes Zweifamilienhaus in bevorzugter ruhiger Lage Wfl.: ca. 200 qm, A: 1300 qm, 10 Zimmer, riesiger Garten, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 270.000 € Haldensleben. Das Programm für das Haldensleber Jubiläumsfest zum 1.050. Stadtgeburtstag steht fest. Cheforganisatorin Petra Huth aus der Kulturabteilung der Stadt hat alle Einzelheiten bekannt gegeben. Drei Tage lang gehört die Stadt den Historikern, den Genießern, den Party-Raketen. Zur Einstimmung feiert der Verein Khepera bereits am Donnerstag, 25. August, seine zehnte Teilnahme am Altstadtfest mit einem Konzert „Nimmerland“ am Alten Friedhof. Alle Freunde der Lässigkeit sind eingeladen. Die Highlights zur Eröffnung am Freitag: Die Neunziger-JahreParty auf dem Markt mit „LayZee“, „AKA“ und „Mr. President“. Auf dem Hagentorplatz rockt „Karussell“ und zeigt im Hintergrund Bilder aus der Band- und Stadtgeschichte. Das Muss am Sonnabend: die historische Ratsherrensitzung auf der Marktbühne. Am Abend übernimmt Radio Brocken das Terrain, präsentiert unter anderem „Marquess“, „Whigfield“ und ein Helene Fischer Double. Am Hagentorplatz geht’s auf eine musikalische Zeitreise mit „The Very Best oft the Bee Gees“ – eine der weltweit erfolgreichsten „Bee-Gees“-Tribute Shows. Am Sonntag zieht dann traditionell der bunte Festzug durch die Stadt, bevor der König von Mallorca, Jürgen Drews, mit einem großen Abschlusskonzert auf dem Marktplatz das 25. Altstadtfest beendet. Das Programmheft mit allen Veranstaltungen ist in den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Dort gibt es auch die edlen Eintritts-Plaketten aus Meissner Porzellan. Ein Schnäppchen für alle, die das Fest an mehreren Tage besuchen wollen. Die Plakette (limitierte Auflage) berechtigt zum Eintritt an allen drei Tagen und ist zugleich ein einzigartiges Erinnerungsstück an das 1.050. Stadtjubiläum. Tagestickets gibt es natürlich auch. Eine komplette Liste der Verkaufsstellen findet sich auf der Homepage der Stadt unter www. haldensleben.de. Auch wenn es sich so anhört, die Arbeit der Festplaner ist noch lange nicht beendet. Unzählige Die Eintritts-Plaketten für das komplette Wochenende sind aus edlem Meissner Porzellan gefertigt. Foto: privat Süße Bescherung für Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt. Konstantinos Bartzalis aus Wunstorf bei Hannover litt nach einer Hüftoperation in der Kindheit nicht nur unter einer stark eingeschränkten Beweglichkeit, sondern in den vergangenen Jahren auch zunehmend unter Schmerzen beim Stehen und Gehen. Den dringend notwendigen Ersatz der beiden verschlissenen Hüftgelenke wollte er nur von einem Fachmann machen lassen. Für Chefarzt Dr. Panagiotis Bouklas machte er sich auf den mehr als 100 Kilometer weiten Weg nach Helmstedt. Drei Zentimeter kürzer war das rechte Bein von Konstantinos Bartzalis seit einer Hüftoperation, die bei ihm im Alter von zwei Jahren durchgeführt wurde. „Das Gehen fiel mir daher immer schwer – weil ich dennoch versuchte ‚normal‘ zu gehen, litt auch meine linke Hüfte stark“, sagt der 53-jährige. In den vergangenen Jahren linderten starke Medikamente die Schmerzen, doch zum Schluss halfen auch sie nicht mehr. „Jetzt musst Du Dich aber operieren lassen, damit das körperliche und seelische Leid ein Ende hat“, sagte seine Frau Eva im vergangenen Jahr zu ihm. Doch die Angst, die seit der OP in der Kindheit da war, war zu groß. „Ich wollte mich nur von einem Experten operieren lassen, der mir menschlich und fachlich großes Vertrauen gibt“, so Bartzalis weiter. In Dr. Panagiotis Bouklas, Chefarzt der Abteilung für Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Unfallchirurgie der Helios St. Marienberg Klinik Helmstedt, fand der Wunstorfer nach Konsultation mehrerer Orthopäden in Fachkliniken seinen richtigen Ansprechpartner. „Durch die lange Fehlbelastung und die Operation in der Kindheit war die rechte Hüfte nahezu versteift, das rechte Bein kürzer und im Oberschenkel anatomisch verbogen sowie auch die linke Hüfte stark verschlissen. Unter diesen Voraussetzungen ist ein solcher Eingriff mit dem Einsatz • weniger Heizkosten durch moderne Kunststofffenster aus Mehrkammerprofilen und Dreifachverglasung • erhöhter Einbruchschutz zweier künstlicher Hüftgelenke kompliziert“, erläutert der Orthopäde. Passende künstliche Gelenke mussten gefunden werden, die in die verformten Knochen passten. „Auf eine Individualanfertigung konnte durch eine standardmäßige präzise und computergestützte Vorplanung und umfangreicher Erfahrung mit vielen speziellen Gelenkersatzmodellen verzichtet werden. In zwei Operationen im Januar und im Mai konnten wir die künstlichen Gelenke erfolgreich einsetzen“, freut sich Dr. Bouklas. Konstantinos Bartzalis ist jetzt nicht nur schmerzfrei, auch seine Beweglichkeit hat sich enorm verbessert. „Kurz nach der OP hatte ich noch Schmerzen, weil die jahrzehntelang verkürzten Sehnen und Muskeln wachsen mussten, doch jetzt brauche ich keine Schmerztabletten mehr und kann wieder ohne Krücken laufen – ein tolles Gefühl“, so der Restaurantbesitzer. Auch Dr. Bouklas ist mit dem Ergebnis sehr zufrieden. „Der Gang wird KOMPOtherm® Haustür Softline 82 MD-Fenster ± Süpplingen: komplett gedämmtes Zweifamilienhaus in bevorzugter ruhiger Lage, Wfl.: ca. 226 qm, A: 649 qm, 10 Zimmer, Garten, Dachs-Heizung, Energiebedarfsausweis 148,3 kWh/(m2*a), Gas, lt. Ausweis KP: 160.000 € Breite Straße 15 39343 Erxleben Tel. (03 90 52) 334 Fax (03 90 52) 75 45 E-Mail: Tischlerei-Grosskopf @t-online.de • mit Sicherheitszertifikat nach RC 2 • KfW-Förderung von 10% Zuschuss möglich Türen • Fenster • Rollläden Wintergärten Terrassendächer ± Helmstedt: Zweifamilienhaus mit Einliegerwohnung in bevorzugter ruhiger Lage, Wfl.: ca. 215 qm, A: 1138 qm, 12 Zimmer, riesiger Garten, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 275.000 € SAUST Transporte Ihr Partner für: « Stadt-, Nahund Fernumzüge « BaumaschinenU EU Verleih NE Mehr Infos unter: 0 53 51 / 3 29 44 Wir bauen Terrassen: Wir W bauen Terrassen, Carports, Gartenhäuser, Spielgeräte, • Demontage und Entsorgung der alten Terrasse • Fundamentenarbeiten, wenn nötig Zäune u.v.m. BBeratung und Aufmaß Beratung und Aufmass vor geöffnet. Ort. vor Ort. Sonntags ± Helmstedt: Zweifamilienhaus im Zentrum mit Garage Wfl.: ca. 174 qm, A: 243 qm, 10 Zimmer, Hof und Stall, Energieausweis liegt nicht vor, Erstellung ist beauftragt KP: 85.000 € „Besuchen Sie unsere große Gartenausstellung!“ Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir haben über 25 Jahre Erfahrung gesammelt, damit Sie davon profitieren. Nutzen Sie diese Erfahrung bei dem Verkauf Ihrer Immobilie. - Gern vermarkten wir auch Ihre Immobilie - sich noch verbessern, er lernt das Laufen jetzt sozusagen neu mit einer intakten Hüfte. In rund einem Jahr kontrollieren wir noch einmal den Sitz der Kunstgelenke, ich bin mir sicher, dass wir hier unter Berücksichtigung des schwierigen Ausgangszustandes ein tolles Ergebnis für den Patienten erreicht haben“, freut sich der Chefarzt. In den vergangenen Monaten bauten Patient und Orthopäde auch ein enges menschliches Verhältnis auf: Da beide gebürtig aus Griechenland kommen, wurden viele Gespräche in der griechischen Muttersprache geführt. Für die gelungene Operation und die nette Betreuung bedankten sich Eva und Konstantinos Bartzalis dann auch mit einem ganz besonderen Geschenk – einer großen Torte mit dem Eid des Hippokrates. „Dieser spiegelt nicht nur unsere griechische Herkunft sondern auch die hervorragende Behandlung durch Dr. Bouklas und das Pflegeteam wider“, sagt Eva Bartzalis. Terrassen aus WPC Holz Handwerker H mitund Ideen! ± Emmerstedt: Gastronomieobjekt mit Biergarten und einer Wohnung Gewerbefläche: 164 m2, Wfl.: ca. 94 qm, A: ca. 600 qm, Energieausweis nach EnEV für Denkmäler nicht erforderlich KP: 140.000 € Im Kundenauftrag suchen wir noch: ± Einfamilienhäuser bis 300.000 € ± Wohn-/Geschäftshäuser bis 1,2 Mio. kleine und große Dinge müssen noch erledigt werden. Alles soll perfekt werden. Unter anderem suchen die Organisatoren noch weitere Teilnehmer für den Festumzug. Zum Beispiel die Umzugsveteranen, die schon 1966 mitmarschiert sind. Möglicherweise wird der Fußmarsch für einige von ihnen zu strapaziös. Für diesen Fall wird ein kleiner Wagen bereit stehen. Weiterhin gibt es noch nicht genug Mitstreiter für das „Klassentreffen“ der 50-Jährigen. Alle, die im Jahr 1966 geboren sind, können sich melden und am großen Wiedersehens-Hallo teilnehmen. Gern auch im Babyoutfit von 1966. Wer sich gern verkleidet, hat die Chance, in ein historisches Kostüm zu schlüpfen und sich als Ritter oder Jungfrau in den Bilderreigen einzureihen. Die Kostüme werden durch einen Kostümverleih bereitgestellt. Die Kosten dafür werden von der Stadt übernommen. Interessenten können sich in der KulturFabrik Haldensleben melden. Ansprechpartner ist Reinhard Schreiber unter der Telefonnummer 0157/58525477. „Helfen Sie mit, unser Jubiläumsfest zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen“, rufen die Organisatoren zum Mitmachen auf. )HQVWHU7UHQ Wintergärten & Überdachungen aus Aluminium und Kunststoff ab Werk Helmstedt Beratung, Herstellung, Aufmaß XQG0RQWDJH Holz WPC 38126 Braunschweig-Rautheim ·•Vorlingskamp Vorlingskamp88· •Tel. Tel.(05 (0531) 288 6-19 Braunschweig-Rautheim-Nord 31) 28 8999 96-19 Witton Bauelemente GmbH Dieselstraße 3 +HOPVWHGW Tel: 05351 55 61 0 Fax 55 61 51 [email protected] www.witton.de 21. August 2016 Schöningen HELMSTEDTER SONNTAG 9 Freunde treffen und Feiern Was ist neu? Wirklich neu – und das betont der Vorstand der Schöninger Werbegemeinschaft – ist, dass in diesem Jahr der Brauhof stärker als bisher eingebunden wird. Dort wird nämlich die zweite Bühne, die bisher im oberen Marktbereich, beziehungsweise zuvor auf dem Burgplatz, stand, ihren Platz finden. Diese wird ergänzt durch Bierstände mit Sitzgelegenheiten. „Der Entschluss dazu fiel in erster Linie, um eine räumliche Trennung der Bühnenbeschallung zu realisieren. Stand man bislang in der Mitte des Marktes, kam die Beschallung aus beiden Richtungen und man hatte ein buntes Musikwirrwar in den Ohren“, erklärte SWG-Schriftführer Nico Jäkel. „Hinzu kamen die Schausteller mit ihrer eigenen Beschallung auf dem Burgplatz, die, bedingt durch den Höhenunterschied zum Marktplatz, ebenfalls ihre Musik mit auf den Markt getragen haben. Durch die klare Trennung gibt es nun drei Bereiche, in denen die Musik jeweils für sich steht und wenig ‚Überschneidungen‘ stattfinden“, stellt Nico Jäkel heraus. „Befürchtungen, das Fest werde kleiner, können wir entgegentreten und sagen: es verteilt sich lediglich anders. Viel ‚ungenutzte‘ Fläche entfällt, die Wege werden bequemer und der Festbesucher kann sich freuen“, stellt Martin Rhode, stellvertretender Vorsitzender, klar. Bühnenprogramm an drei Tagen Das Bühnenprogramm hat sich die SWG in diesem Jahr einmal mehr einiges kosten lassen. Und auch hier für Neuerungen gesorgt. Natürlich gibt es wieder die „Klassiker“ wie den Freibier-Fassanstich am Freitag um 19 Uhr und bunte musikalische Unterhaltung auf den beiden Bühnen – doch werden nun auch am Sonnabend die Bühnen ganztägig bespielt. Ein Highlight, auf das Martin Rhode besonders stolz ist, wird bereits am Freitag, 26. August, „abgebrannt“: um 21.30 Uhr soll ein großes professionelles Feuerwerk den Blick vom Bierglas zum Himmel wandern lassen, um die Besucher zu verzaubern. Verzaubern soll nämlich auch die darauf folgende Band: „Abenteuerland“ ist der Name der „Pur“-Coverband, die auf der Marktbühne für Stimmung sorgt. Auf der Brauhofbühne zeichnet Torsten Drewes für die musikalische Unterhaltung verantwortlich. Sonnabends schon ab 10 Uhr Der Sonnabend beginnt mit dem Programm bereits um 10 Uhr – auf dem Brauhof zum Beispiel mit Ralf Lapnau, gefolgt von einem bunten Kinderprogramm. Auf dem Markt hingegen gibt es erstmalig ab 15 Uhr eine Kochshow, die eine Abwechselung zu dem eher rein musikalischen Programm der vergangenen Jahre darstellt. Musik missen müssen die Besucher nicht: auf dem Brauhhof spielen die Mühlbacher Musikanten parallel zum Kochevent. Dass musikalisch wirklich für jeden etwas dabei sein sollte, beweist dann der Start in das Abendprogramm. Auf dem Markt stehen Fabian Riaz und Simon Günther auf der Bühne, die Besuchern des vergangenen Jahres beim Auftritt der „Unzumutebaren“ deutlich bewiesen, wie stimmungstauglich sie sind. Das Kontrastprogramm liefern die Gewinner des Altstadtfest-Band-Contest „Audiohead“, deren Mitglieder aus Braunschweig, Wolfsburg und Hannover kommen. Sie bewegen sich musikalisch zwischen HardRock und Metal. Die Publikumsabstimmung gewann die härtere musikalische Gangart mit großem Abstand vor der Konkurrenz und beschallt nun ab etwa 18 Uhr die Brauhof-Bühne. Bunte Partystimmung gibt es im Anschluss dann erneut: auf der Marktbühne lösen „Dr.. Rock“ die „Banda Racuda“ ab, auf dem Brauhof sind die „Kusinen“ zu sehen. der Schöninger Nachwuchsmusiker ebenfalls ihr Können unter Beweis stellen werden. Am Nachmittag soll dann noch einmal die Stimmung Kochen: mit „BiBa und die Butzemänner“ gibt es Partymusik auf dem Brauhof während „Mr. Nice Guy“ auf der Marktbühne ab 17 Uhr das Wochenende mit rockiger Musik ausklingen lassen. Für alles abseits von Speis, Trank und guter Musik hat die SWG ebenfalls eine große Vielfalt in der Hand: in der Niederstraße wird, wie bekannt, eine Einkaufsmeile mit vielen Händlern entstehen, die die bestehenden Angebote der Ladengeschäfte ergänzen sollen. Viele der Händler haben sich bereit erklärt, auch am Sonnabend etwas länger als sonst ihre Türen für Kunden geöffnet zu halten. Das gleiche gilt natürlich auch für den verkaufsoffenen Sonntag am 28. August von 13 bis 18 Uhr. Kinder wiederum können sich sowohl am Sonnabend, 27. August, als auch am Sonntag auf eine tolle Spielemeile freuen. „Hüpfen“ können die kleinen Besucher nämlich nicht nur auf einer Hüpfburg, sondern auch auf einem BungeeTrampolin. Das Jugend-FreizeitZentrum bietet einen großen Kletterspaß an und THW, DRK und Feuerwehr sorgen mit Kinder-Aktionen für ein breites Unterhaltungsangebot. Das zweite „Spielfeld“ bieten dann die Schausteller im oberen Marktbereich. Granzow Metallbau GmbH Alu-Metall & Kunststoffbau Energie sparen, Fenster tauschen 15b% att Sommeraktion Ra Tel.: 05352 3988 Alversdorferweg 6 Fax: 05352 8656 38364 Schöningen Mail: [email protected] O rig in a l e it a li e n is ch St e in o fe n p iz z a „Altstadtfest“ Wir sind ab 10 Uhr für euch da! Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 11-22 Uhr So. u. Feiertag: 17-22 Uhr Markt 29 • Schöningen Tel. 0 53 52/9 37 46 02 3 T-SHIRTS FÜR 2 DREI KAUFEN ZWEI BEZAHLEN …* ZUM ALTSTADTFEST Automeile an zwei Tagen Was ebenso nicht fehlen darf, ist natürlich die Automeile. Diese wird einmal mehr in der unteren Niederstraße aufgebaut werden und lädt ein, die neuesten Modelle der Autohäuser der Region zu bestaunen. Über 30 neue Fahrzeuge werden zu sehen sein. Im Kontrast dazu sollen einige Feuerwehroldtimer neugierige Oldie-Fans ins Schwärmen geraten lassen. EN I R O Niedernstr. 19 38364 Schöningen 0 53 52 / 87 95 Verkaufsoffener Sonntag 26.08.28.08.16 Siedlung 7 38368 Mariental-Dorf Telefon (05356) 12 92 www.die-welt-ist-klein.de Zwei starke Partner. Wir zeigen sie auf dem Altstadtfest Schöningen! COUPON FÜR IHREN NÄCHSTEN EINKAUF … wir schenken Ihnen das Günstigste!* MODENHAUS TESSIN Bismarckstr. 1 • 38364 Schöningen • 0 53 52/24 43 T- I M B I S Wir sind Ford in Helmstedt PREMIERENFEUERWERK auf den Altstadtfest Schöningen ERLEBEN SIE UNS HAUTNAH Besuchen Sie unseren Stand MUSTANG Autohaus Martin GmbH Otto-von-Guericke-Str. 8 . 38350 Helmstedt Telefon: (05351) 5569-0 . www.ford-martin.de „O‘zapfWtOLiTEsR!S“ OKTOBERBIER frisch vom Fass! S Bistro Imbiss Pizzeria EDGE r Ab Mitte Septembe ten bayrische Spezialitä von der Brotzeit bis zur Haxe! Foto: © Q.pictures/pixelio.de Schöningen. Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch das Schöninger Altstadtfest. In seiner 43. Auflage findet das Großevent in der ehemaligen Salzstadt am Elm statt – und ist damit eines der ältesten seiner Art in der Region Ostfalen. Der neue Vorstand der Schöninger Werbegemeinschaft (vorher CityWerbe-Gemeinschaft Schöningen) will mit dieser Tradition natürlich nicht brechen und den Menschen aus der Stadt und der ganzen Region einmal mehr ein tolles Fest bieten. Ergänzt wird das Fest wie immer durch einen verkaufsoffenen Sonntag. „Natürlich bleibt nicht alles beim Alten“, sagt der neue Vorsitzende des Vereins, Frank Schulze. „Andererseits wollten wir das Fest auch nicht komplett umkrempeln – dafür war es bisher einfach viel zu gut und erfreute sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit. Die Dinge, die wir anders machen, sind eher struktureller Natur und sollen das Erlebnis für den Besucher noch einmal verbessern.“ Insofern bleibt das Altstadtfest in Schöningen auch wirklich das Altstadtfest auf dem Marktplatz: Zwei Bühnen mit einer bunt gemischten musikalischen Unterhaltung, viele Stände, die Getränke und Speisen anbieten, eine Shoppingmeile in der Niedernstraße, der sich eine Automeile anschließt, eine Spielmeile mit Hüpfburgen und mehr in der Bismarckstraße und als Ergänzung im oberen Marktbereich noch mehrere Schausteller mit Fahrgeschäften und ähnlichem. Großes Programm an drei Tagen Denken Sie jetzt schon an Ihre Weihnachtsfeier und Festtage. www.kurhaus-schoeningen.de Telefon 0 53 52 / 31 81 • Bahnhofstraße 13 • 38364 Schöningen www.salon-allermann.de Mit einer ökumenischen Marktandacht wird der Sonntag eingeleitet und gefolgt von einer vielfältigen musikalischen Unterhaltung, bei m Reifenzentrum Helmstedt ATASOY Burgplatz 1 38364 Schöningen Tel.05352-907590 Helmstedt www.weiden-bestattungen.de 10 Speedweek-Finale steht an Oschersleben. Die 19. German Speedweek in der Motorsport Arena Oschersleben wird ein neues Kapitel in der Geschichte der Rennstrecke beschreiten. Obwohl die Veranstaltung seit Gründung der Arena nicht wegzudenken ist, hat die Strecke erstmals die Ehre, das WM-Finale auszutragen und damit die Weltmeister in drei Klassen zu küren. Auch für das von Schubert Motors unterstützte Oschersleber Team Völpker NRT48, wird die Zeit von Donnerstag bis Sonntag, 25. bis 28. August, eine Besondere. Die von Ingo Nowaczyk betreute Mannschaft um die Fahrer Dominik Vincon, Stefan Kerschbaumer und Bastien Mackels kommt als Führender der Superstock-Wertung zum Heimrennen. Der Vorsprung des BMW-Teams auf das französische Team „3Art Yam‘Avenue“ auf einer Yamaha beträgt allerdings nur einen Punkt. Bei der German Speedweek wartet ein Acht-Stunden-Rennen auf Teams und Fahrer – bis zu drei Piloten wechseln sich dabei auf einem Motorrad ab. „Ein heimischer Weltmeistertitel bei der Final-Premiere wäre natürlich etwas ganz Besonderes für die Region“, blickt Thomas Voss, Geschäftsführer der Motorsport Arena voraus. „Aber auch in der Gesamt-WM ist es noch spannend und erst nach dem Rennen hier bei uns wird feststehen, wie der neue Weltmeister heißt.“ „Ein Acht-Stunden-Rennen ist lang und da kann noch alles passieren. Sobald einer der Favoriten Probleme bekommt, kann die Stunde der anderen schlagen, das hat die aktuelle Saison wieder einmal bewiesen“, beschreibt Voss die Faszination Langstreckensport. Im Rahmenprogramm der Veranstaltung werden weitere hochkarätige Serien vertreten sein. So ist unter anderem die SeitenwagenWeltmeisterschaft am Start, bei der die besten Piloten der Welt um wichtige Punkte für die WM-Wertung kämpfen. Des Weiteren wer- ADHS in Partnerschaften Helmstedt. Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) ist nicht nur in der Kindheit ein Problem, sondern auch im Erwachsenenalter – das ist in Fachkreisen längst bekannt. Wie aber äußert sich das Krankheitsbild bei Erwachsenen? Welche spezifischen Auswirkungen kann es in der Partnerschaft geben? Auf Einladung der Regionalgruppe Helmstedt des ADHS Deutschland hält Dr. Martin Winkler aus Bad Kösen am Dienstag, 23. August, um 19 Uhr im Kloster St. Ludgerus, Am Ludgerihof 1, in Helmstedt einen Vortrag speziell zu den Problemen und Konflikten in der Partnerschaft. Betroffene Kinder sind meist unruhig und zappelig, das ändert sich oft, wenn sie älter werden. Erwachsene sprechen dann jedoch von einer inneren Unruhe und Umtriebigkeit. Während Impulsi- 31. Juli 2016 Aus aller Welt HELMSTEDTER SONNTAG vität und sprunghafte Gedankengänge in der schnelllebigen Zeit manchmal normal sind, so sind sie im Partnergespräch nicht unbedingt von Vorteil. Beim AD(H)Sler verläuft das Leben in Extremen. Meistens befinden sie sich in Grenzsituationen: Leben am Limit. Häufig haben Erwachsene, die mit einem Betroffenen zusammen leben, Probleme, das Verhalten und die Reaktionen ihres Partners zu verstehen. Sie sind stets auf der Suche nach dem Hochgefühl – und laufen häufig Gefahr, tief abzustürzen: Partnerschaften von Menschen mit AD(H)S haben ganz besondere Muster und erleben häufiger Trennungen und neue Beziehungen. Gerade Frauen neigen dazu, für den Partner zurückzustecken, eigene Ziele aufzugeben oder die Bewertung des Partners zu übernehmen. Abgrenzung ist vielfach ein Problem. Es besteht ein großer Wunsch nach Übereinstimmung und Harmonie, die Harmonie wird aber immer wieder mit Gefühlsausbrüchen zunichte gemacht. Nähe kann schnell „zu viel“ werden, wenn der Partner nicht sehr sorgsam die eigenwilligen, nicht gleich getakteten und sich ständig ändernden Wünsche nach Näheund Distanz beachtet. Oder wenn der Partner den Betroffenen freundlich ermahnt und an anstehende Dinge erinnert, in wohlmeinender Fürsorge, der sich aber irgendwann genervt fühlt. Der Vortrag richtet sich an alle Erwachsenen, die ihren Partner besser verstehen und erfahren möchten, wie sie ihre Partnerschaft besser gestalten können. Weiterhin ist er auch für Mitarbeiter in Beratungsstellen gedacht. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. den der ADAC Junior Cup, der ADAC Moto 3 Northern Europe Cup, die SuperMono sowie ein vierstündiges Rennen für klassische Motorräder stattfinden. Auch neben der Strecke wird es viel zu erleben geben. Die Biker Boyz Harz werden mit Leistungsprüfstand, Wheelie-Simulator und Sexy Bike Wash dabei sein, ein achtstündiges RC-Car-Rennen für ferngesteuerte Fahrzeuge wird ebenso stattfinden wie das Turnier der Fußball Pokalsieger der F-Junioren um den „Arena Supercup“ am Sonnabend. Eine US Car Ausstellung, Kinder Quad Parcours und Aktionen auf einer Showbühne werden für Unterhaltung auch neben der Strecke sorgen. Am Sonnabendabend wird die Band „Four Roses“ im Infield der Arena für rockige Klänge sorgen. Alle Informationen zur Veranstaltung gibt es online unter www. german-speedweek.de. Was? Wann? Wo? Montag, 22. August Blutspende, DRK Querenhorst, 17.30 Uhr, Sport- und Kulturzentrum Querenhorst. Sitzung, Gemeinderat Grasleben, 18 Uhr, Sitzungssaal, Rathaus Grasleben. Sitzung, Bau-, Planungs- und Umweltausschuss Bahrdorf, 18 Uhr, Sportheim Bahrdorf. Mittwoch 24. August Sitzung, Bau-, Planungs- und Umweltausschuss Groß Twülpstedt, 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Rümmer. Bayerischer Abend Harbke. Der Förderverein der Harbker Feuerwehr und die Schützengesellschaft laden zum ersten Bayrischen Abend mit gegrillten Haxen im Kuhstall auf dem Schlosshof Harbke ein. Los geht es am Sonnabend, 17. September, ab 18 Uhr. Karten gibt es nur im Vorverkauf in der Blumenwiese von Montag, 22. August, bis Freitag, 9. September, oder freitags im Schützenhaus von 18 bis 21 Uhr. Tischreservierung werden unter der Telefonnummer 039406/246 angenommen. Wer in Dirndl oder Lederhose dabei ist, bekommt ein Freigetränk. Aquarell-Malkurse Harbke. Malkurse in Aquarellmalerei mit der Malerin Petra Schmidt finden in der Orangerie im Harbker Schlosspark statt. Kreative Inspirationen von der schönen landschaftlichen Umgebung und dem historischen Ambiente der Orangerie sind am Sonntag, 28. August, und Sonnabend, 3. September, garantiert. Die Kurse eignen sich für Anfänger und Fortgeschrittene, sie finden jeweils von 11 Uhr bis 16 Uhr statt. Um Anmeldung wird unter der Telefonnummer 0172/4104695 oder per E-Mail an petra.schmidt@ imkkloetze.de gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Kinderflohmarkt Helmstedt. Im Rahmen des Altstadtfestes (Freitag, 2., bis Sonntag, 4. September) veranstaltet helmstedt aktuell/Stadtmarketing am Sonntag, 4. September, ab 12 Uhr wieder einen Kinderflohmarkt auf dem Papenberg. Wer zuhause Spielzeug hat, was er nicht mehr benötigst, kann die Gelegenheit nutzen, um Platz im Kinderzimmer zu schaffen und so Geld zu verdienen, um etwas Neues davon zu kaufen. Der Standplatz wird kostenlos zur Verfügung gestellt, jedoch wird um Anmeldung bis zum 31. August unter der Telefonnummer 05351/399347 gebeten. Orgelsommer Harbke. Das dritte Konzert des Harbker Orgelsommers an der Fritzsche-Treutmann Orgel von 1622/1728 findet am heutigen Sonntag, 21. August, um 17 Uhr statt. Christoph Brückner (Limeshain) spielt unter der Überschrift „Jesu meine Freude - barocker Glanz und klassisch-romantische Eleganz“ Werke von Reger, Bach, Te- lemann, Händel, Mendelssohn, Young und eigene Kompositionen. Dabei schlägt er einen Bogen von Werken der Barockzeit von Bach, Telemann, Händel, über Komponisten der Romantik, wie Mendelssohn und Reger, bis hin zu neueren Meistern wie Young und eigenen Werken. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. h atsdc Klu n Alanya ist nun Partnerstadt p T ip Das türkische Konakli wurde eingemeindet von Katja Weber-Diedrich „Kriegchronik Helmstedt 1940 - 1945“ (kat) Helmstedt. Geschichte am Leben zu erhalten ist immer dann besonders wichtig, wenn nachfolgende Generationen aus ihr lernen sollen. Aus der „Kriegschronik“, die Rolf Owczarski anhand von Aufzeichnungen des Studienrates a.D. Dr. Ernst Vogel zusammengestellt hat, ist die Lage der Helmstedter Bevölkerung während des Zweiten Weltkrieges „hautnah“ nachzuvollziehen. Ein Buch, das in den Geschichtsunterricht der Helmstedter Schulen Einzug halten sollte, um über die Schrecken eines Krieges aufzuklären und davor zu warnen, wieder einen solchen entstehen zu lassen. „Kriegschronik Helmstedt 1940 1945“, Herausgeber: Rolf Owczarski, 24,90 €, im Helmstedter Buchhandel erhältlich. Helmstedt. Fast vier Jahre lang war es still geworden um die 2008 besiegelte Städtepartnerschaft zwischen Helmstedt und Konakli. Der Grund ist dabei an sich ein ganz einfacher: 2014 wurde Konakli in Alanya eingemeindet, ist also „nur“ noch ein Stadtteil des beliebten türkischen Urlaubsziels am Mittelmeer. Für die Stadt Helmstedt hat diese Eingemeindung natürlich auch Konsequenzen - so besteht die Städtepartnerschaft nunmehr nicht mehr mit dem Stadtteil Konakli, sondern mit der Stadt Alanya. Auf jeden Fall ist der jüngste Besuch türkischer Freunde in Helm- stedt lange her. Im Juli 2012 war eine Gruppe (jugendlicher) Fußballer nach Deutschland gekommen und es wurden ein paar tolle Tage verbracht. Danach ruhte der Austausch allerdings. Umso mehr freute sich der Städtepartnerschaftsbeauftragte des Helmstedter Partnerschaftsvereins, Manfred Peschel, dass in dieser Woche türkischer Besuch in Helmstedt war. Kamil Ulas, der Sportmanager des gerade in die erste Liga aufgestiegenen Fußballclubs Alanyaspor und frühere Trainer des Fußballclubs von Konakli, war mit seiner Familie gekommen, um zum einen Danke zu sagen und zum anderen alte Kon- takte neu aufleben zu lassen. In der Politischen Bildungsstätte in Helmstedt trafen sich am Dienstagabend daher einige der Helmstedter Gasteltern von 2012 mit Ulas, um nachträglich noch Gastgeschenke entgegenzunehmen goldene Tafeln, auf denen ein Foto plus Dankeschönschreiben des Vorsitzenden des Fußballclubs Alanyaspor Ömer Erdogan und des Bürgermeisters Abdullah Sönmez aufgedruckt ist. Nachdem die Geschenke ausgetauscht waren und eine Fahrt eines Helmstedter Komitees nach Alanya im Oktober 2017 vereinbart wurde, kamen die Fußballobmänner der Sportvereine im Helmstedter Stadtgebiet zur Runde hinzu, . ..! Wussten Sie eigentlich, dass... ... in Harbke die jüngsten Menschen Sachsen-Anhalts leben? Laut Statistik hat die Gemeinde den jüngsten Bevölkerungsschnitt im Land Sachsen-Anhalt. Der MDR hat einen Beitrag über die jüngste Gemeinde des Landes gedreht und dabei auch dem Lappwaldsee einen Besuch abgestattet und vieles mehr in Erfahrung gebracht. Das Video hat der HELMSTEDTER SONNTAG auf seiner Facebook-Seite geteilt - zum Nachschauen... In der Politischen Bildungsstätte trafen sich Gasteltern von 2012 sowie Fußballobmänner der Sportvereine im Stadtgebiet mit dem Sportmanager des türkischen Erstligisten Alanyaspor, Kamil Ulas (vorne, Mitte), um nachträgliche Gastgeschenke zu empfangen und über eine Neubelebung der Städtepartnerschaft zu sprechen. Foto: Katja Weber-Diedrich um über ein weiteres Projekt zu sprechen. So hatte Kamil Ulas im Namen seines Clubs Helmstedter Fußballer zu einem Trainingslager bei Alanyaspor eingeladen. Im Februar soll es für die Helmstedter Kicker in die Sonne gehen. Die Fußballobmänner waren natürlich begeistert von dem Angebot, Trainingseinheiten in der warmen Sonne des Mittelmeeres, noch dazu von einem Erstligaclub erteilt, zu erhalten. Kein Wunder, dass der türkische Fußballverein Helmstedts, der FC Türk Gücü, als erster zusagte, mit 20 Personen dabei zu sein. Nachdem die Fußballer im Februar also die Städtepartnerschaft wiederbelebt haben, soll im Oktober 2017 eine „offizielle“ Delegation nach Alanya reisen, wie Manfred Peschel berichtete. Unter ihnen wird natürlich auch Fatma Sönmez sein, die nicht nur als Übersetzerin fungiert, sondern sich immer schon für die Städtepartnerschaft eingesetzt hat und sich über das Wiederaufleben deshalb besonders freut: „Nachdem Konakli in Alanya eingemeindet wurde, musste sich der jetzige Stadtteil erst einmal neu ordnen. Umso schöner ist es, dass jetzt eine Partnerschaft mit Alanya besteht.“ Und Städtepartnerschaftsbeauftragter Manfred Peschel ist dankbar, dass es mit dem Trainingslager direkt ein Angebot zum wiederauflebenden Austausch gibt. „Im Mai mussten wir wegen der Aufstände in Istanbul einen Schüleraustausch absagen. Umso schöner ist es doch, dass im Februar und im Oktober zwei neue Anläufe genommen werden können“. sch Trat Gösmann neuer Polizeichef Wolfsburg. Der erfahrene Polizeidirektor Olaf Gösmann hat bis auf Weiteres die Leitung der Polizeiinspektion Wolfsburg-Helmstedt übernommen. Gösmann ist 1958 in Hannoversch Münden geboren. Nach dem Abitur trat er im Jahr 1977 in den Polizeidienst des Landes Niedersachsen ein. Zunächst versah er den Dienst in Braunschweig und Wolfsburg. 1992 schloss Gösmann nach drei Jahren das Studium für den höheren Polizeivollzugsdienst an der Polizeiführungsakademie (heute Deutsche Hochschule der Polizei) in Münster ab. Von 1992 bis 1995 führte er das damalige 14. Polizeirevier in Langenhagen innerhalb der Polizeidirektion Hannover. In den kommenden fünf Jahren bis 2000 war er bereits in Hannovers Zentrum in der Polizeiinspektion Mitte in der Funktion des Leiters Einsatz tätig. 2000 und 2001 leitete der Polizeidirektor während der EXPO den Führungsstab der Polizeidirektion Hannover. 2001 bis 2007 hatte er in Hannover die Führung der Polizeiinspektion Süd inne und wurde Ende 2007 mit der Leitung der Polizeiinspektion Mitte beauftragt. Top • lange Wochenenden • eiskalte Wassermelone • Burger vom Grill • sich auf die Rückkehr des Sommers p freuen F lop • langweilige Familienfotos • Pizza ohne knusprigen Teig • vergessen, die Blumen zu gießen • wachwerden, lange bevor der Wecker klingelt 21. August 2016 ab 1€ (Zeile) HELMSTEDTER SONNTAG Kleinanzeigen-Markt Kleinanzeigen-Markt 11 von A bis Z KFZ-MARKT ANKAUF MATAR AUTOMOBILE Ankauf PFLEGE Ankauf aller Pkw u. Busse, Bj.+TÜV egal, Unfall, Abholung, gute Bezahlung, 0160/94966686 Schrottauto Entsorgung m. Abholung kostenlos Fa. Püschel Tel. 0800/5890570 von PKW, LKW und Busse aller Marken Bargeld, Barankauf PKW alle Typen, Unfall, Kaufvertrag und Behördengang. Seriöse ab Bj.89, W&S Reifen 0171/7526986 Abwicklung. ;MVWYGLIRKIT¾IKXI Tel. 05351/543076 Gebrauchtfahrzeuge Mob. 0160/8203382 Auch Unfall oder def. Fz. Unfall-Totalschäden - Gebrauchtwagen VW, Audi, Opel, Ford, MB, Japaner usw. ab BJ 1999-2016. Zahle Höchstpreise Telefon: 0 53 65 / 88 66 v.-Guericke-Str. 22 38350 Helmstedt 1 35 0 05 7 .l : 97 Te 99 3 Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. MOTORRAD www.die-welt-ist-klein.de Ihr Kawasaki, Motorrad & Quadhändler Subaru-Autohaus Klein in Mariental, 5 km von Helmstedt. Tel. 0 53 56 / 3 11; Öffnungszeiten von 6-21 Uhr. Motorrad- & Quad-Vermietung Motorradankauf-BarzahlungAbholung- www.Moto-Top.de, Tel. 0173-7009292 REIFEN Su. alte Reifen mit/o. Felgen bis 12J, kostenl. Abhol. 05355/9907077 %YXST¾IKI - Reinigung ab 29,-€ - Aufbereitung Tel.: +49 (0)5351 3999770 VERMIETUNG Autotrailervermietung Rufen Sie uns an! Tel. 05351 3999770 Autovermietung VW Up VW Passat ab 35,-€ ab 49,-€ Rufen Sie uns an! ANHÄNGER Unfall? Urlaub? Unerwartetes? ANHAENGER-BODENBURG.DE Vermietung von PKW und Kleintransportern, 9 Sitzer Bussen und Anhängern ständig über 250 PKW-Anhänger Gr. Lafferde B1 05174 800 880 kompetent, kreativ & zuverlässig HELMSTEDTER SONNTAG Schnell gemietet: Tel. 05351/55690 Wir sind Ford in Helmstedt Anfrage und Buchung unter: Tel.: +49 (0)5351 3999770 WOHNWAGEN Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil, 0173-3416869 HOBBY-WOHNMOBILE+WOHNW. v.-Guericke-Str. 8, Helmstedt www.ford-martin.de gepfl. Gebrauchte in Gr. Lafferde B1 bei wohnwagen-bodenburg.de 05174 800 880 IMMOBILIEN ETW-VERKAUF Schöningen, ETW, hell, 2 Zi. m. Laminat, 48qm, EBK, renov. Bad, ruh. Lage, Garten, Keller, Garage, Preis VB, Tel. 0152/02152528 MIETGESUCHE Suche 3 Zi.Whg mit Balkon, ca. 65qm, 1.-2. OG, ab 01.10.16 in HE, 0160-6762245 EINSTELLPLÄTZE VERKAUF Königslutter/Klein-Steimke. Stark sanierungsbedürftiges EFH, Bj. 1954, kleiner Garten, 2 Garagen, Teilkeller, Öl-Zentralhzg., Bedarfsausw.: 301,1 kWh/(m²*a), WF ca. 204 m², Nutzfl. ca. 90 m², Grdst. 487 m², sofort frei. KP 49.000,- € LBS Immobilien GmbH, Antje Hoppe, Tel. 05351/585564 Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob. Südstr. 2 HE, 05351-42073 3-Generationen-Wohnanlage in Schöningen, zentrumsnah, 2 Häuser mit 3 Whg. insg. 280qm Wfl., ab sofort kompl. zu vermieten oder zu verkaufen f. 130.000€, Tel. 0170/8169796 Emmerstedt, freistehendes EFH mit Doppelgarage in Hanglage, ruhig am Ende eines Wendehammers, Grdstk. 1.329qm, Wfl. 120qm, zu verkaufen, neue Wohnküche mit Elektrogeräten, neu: Türen, Fenster m. Läden, Heizkörper und teilw. Fußböden, kann kurzfristig bezogen werden, 160.000 VB, Kontakt ab 22.08.16 unter Tel. 0151/56042699 Helmstedt. Zentral gelegenes, gepflegtes EFH, Bj. 1927, Garten mit Teich und Gartenhaus, Vollkeller, EBK, Gas-Zentralhzg., Bedarfsausw.: 280,5 kWh/(m²*a), EEK: H, WF. ca. 150 m², Grdst. 221 m², frei nach Absprache. KP 92.000,- € LBS Immobilien GmbH, Antje Hoppe, Tel. 05351/585564 GESUCHE Sie suchen einen guten Makler? Wir verstehen unsere Arbeit. Das können wir Ihnen nach über 25-jähriger Erfahrung stolz zusichern. Für eine kostenlose Kurzbewertung rufen Sie uns an: Inan Immob. 05351-42073 Suche größeres Mietshaus, Geschäftshaus o. Renditeobjekt v. Privat, 0170-9630230 Dringend gesucht: Häuser u. Wohnungen im LK Helmstedt, kostenlose Wertermittlung u. Beratung, Fa. Hankel Immobilien IVD, Tel. 05352-50733 MIETGESUCHE SUCHE: Schöningen, günstige 2-2,5 Zi.Whg ohne Nachtspeicher, Innenstadtnah, zum 01.10.16, 05352-9084321 o. D.Strauss91@gmx. net 10 Pkw-SP, HE Zentr., Edelhöfe, zus. o. einzeln, Inan Immob. 05351/424040 GARAGE Tiefgaragen-SP HE, Nähe Markt, Inan Immob. 05351-424040 Großgarage für 6 PKW´s, HE-Fechtboden, Inan Immob. 05351-424040 1 ZIMMER Schöningen, 1-Zi-Whg, 33qm, 1.OG, Bad, Kü, ab sofort, KM 198€+NK, Tel. 05354/990057 ab 19 Uhr Grasleben, 1 ZKB, ca. 50qm, Balkon, Laminat u. Fliesen, KM 270€+NK+KT, Garage mgl. 45€, 05353/9900832 Umschuldung zu Top-Zinsen Baufinanzierung ohne Eigenkapital möglich, inkl. Notar und Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer, Maklerprovision Marc Wesemeyer Beratungscenter Helmstedt Streplingerode 17 • Tel. (05351) 5362536 2 ZIMMER 3 ZIMMER Schöng., 2 Zi-Whg., 05352/3374 HE, E.-Reuter-Str. 7a, 5. Etg., Fahrst., schöne 2 Zi, Kü, Bad, Abstellr., 2 Balkone, ZH, 350€KM+NK+KT, 05351-33733 Kgsl., 2 Zi-Whg, 1.OG, kompl. renoviert, Balkon, EBK, Kellerr., EnevE, 53qm, KM 350€+NK +1KMKT, ab sofort, an solvente Mieter, Tel. 05353/2615 o. 0176/32182748 Kgsl. OT, 2,5 Zi., Küche, Bad, 75qm, renov., Abstellr., 05353/4295 Königslutter, 4 Zi.Whg, Kü., Wannenbad, Balkon, gr. Garten zur Eigennutz. mgl., Laminat, Garage, 86qm, EG im 6-FH, Arndtstr., WM 695€, 0172/9916695 Ehem. kl. Schlachthaus zu verm. zugel. f. Lebensmittelproduktion, 85qm, 2 Arb.-Räume, 2 Kühlr., Sanitär, Abstellr., Preis VS, Schöningen, 05352-58159 Schöningen, helle 2 Zi. m. Laminat, 48qm, EBK, renov. Bad, ruh. Lage, 1. OG, Garten, Keller, Garage mgl., KM 250€+NK, Tel. 0174/6586891 112qm Whg. in Büddenstedt, ab sofort, 4-Zi, Kü, neues Bad, ZH, 1. OG, 390€ KM+NK+2MMKT, 05352-906057 + 0171-4376458 Ihr Landrat für den Landkreis Helmstedt - www.gerhard-radeck.de Ihr Landrat für den Landkreis Helmstedt - www.gerhard-radeck.de 3 ZIMMER Jerxheim Bhf. gemütl. DG-Whg, 65qm, 3-ZKB, Keller, KM 200€ +NK, Gemeinsch.garten, 015161240930 HE, 3-Zi-Whg., 2.OG, ca. 100qm,Kü, Bad, kein Balk., 358€, NK, KT, Tel. 8892 AB Hoiersdorf: 3,5 Zi-DG-Whg. im Neubau, Wa+Du, Grg. mgl. ca. 105qm, KM 420€+NK+KT, Verbr. ausw., Endenergiev. 149,40 kWh/ qma, Gas, Bj. 1997, Inan Immob. 05351-424040 Schöningen, 1 ZKB, 34qm, ab sofort, Laminat, 230€ KM+NK 05352/909373 o. 0176/96642829 Schöningen zentral, 3 Zi, Kü, Bad, 75qm, Gashzg., Garten, Stall, Keller, Dachboden, 350€KM+NK+ 2MMKT, Tel. 0160-5573233 Jerxheim, 2,5 Zi, Kü., Bad, WM 395€+KT, 05352-9098495 Beendorf, DG, 2,5 ZKB, 62qm, Gartennutzung, Keller, WM 325€ zzgl. Strom, 039050/2264 HE 2-Zi-Whg, Kü, Bad, 45qm, 2. OG/DG im ruh. 6-Fam-Haus, Bj. 58, Laminat Öl-ZH (Verbrauchsausweis 123 kWh/qma) Bruchweg, Garage mögl. WM 380€ +KT, 0172/9916695 Walbeck, 2 Zi.Whg., DG, 46qm, Kü, Bad, Garten, Garage mögl., ab sofort, Tel. 05351/5361900 HE Zentrum: versch. 4 Zi-Whgen, 90-125qm, KM 360€-560€, jew.+NK, Inan Immob. 05351-424040 Ladenflächen HE-Lindenstr., ehem. Fernsehspatz, 457 qm, auch teilbar, zu vermieten. Inan Immob. 05351424040 Trockenlager ebenerdig, befahrbar mit elektr. Rolltor, 140 qm, auf der Beguinenstr. in HE, zu vermieten. Inan Immob. 05351-424040 KÖ, 3 Zi.Whg, 1.OG, ca. 100qm, direkt am Markt, gehobene Ausst., KM 620€ + NK + KT, Tel. 0176/72291680 Kgsl.-Stadt, schöne 2,5 Zi-Whg, Kü, Bad, Abstellr., Blk, 45 qm, Laminat, 2.OG im 6 FH, WM 395€+KT, Garage mögl. 0172/9916695 4 ZIMMER HE, Büroräume, versch. Größen, Inan Immob. 05351-424040 Jerxheim Bhf. helle 4- Zi-Whg, 75qm, 1.OG, KM 260€ +NK, ab sofort frei, 0151-61240930 Gemeinsam für unsere Heimat Gerhard Radeck. Ihr Landrat für den Landkreis … www.gerhardradeck.de 2 ZIMMER HE, 3 Zi., Kü., 2 Bäder, ca. 70qm, bezugsfertig, 0176-57774854 GEWERBLICH Schöningen, stilvolle 2,5 Zi.Whg. in alter Villa, citynah, 90qm, Bad m. Wanne, renoviert, Balkon, Garten, Keller, Brennwerth., Isoverglasung, Winter- u. Gartendienst, KM 420€+NK+KT, Tel. 0160/5505104 Frisch renovierte 4-Zi-Whg, HE-Neumärkerstr, 2. OG, 90 qm, ab sof., KM 480€ +NK 110€, 0160/5701236 Gemeinsam für unsere Heimat Gerhard Radeck. Ihr Landrat für den Landkreis … www.gerhardradeck.de HE-Ziegelberg, grundsanierte 4 Zi.Whg im 2.OG mit neuem Bad, 84qm, 435€ KM+NK+MKT+Garage ab sofort frei. Tel. 0178-1626405 5 ZIMMER Beendorf DG-Whg, ca. 90 qm, Kü, Bad, 5 Zi, Carport u. Nebengelass, 300€ + NK, Tel. 039050-2474 VERMIETUNG HÄUSER HE Neubau DHH 106qm, Fußbodenhzg, neue EBK, Garten, Solar, Parkplatz am Haus, KM 900€, ab 01.12.16, 0178/5375720 GEWERBLICH Schulungs-, Büroräume, HE Zentr., versch. Größen, teilbar v. 80-250qm, Inan Immob. 05351-424040 Ladenräume HE-City, versch. Größen, Inan Immob. 05351-424040 Kleinanzeigen Annahmeschluss Der Annahmeschluss für die kommende Ausgabe Donnerstag bis 12 Uhr HELMSTEDTER SONNTAG Tel. 05351-544550 www.helmstedter-sonntag.de Ehemalige Kneipe CheckIn am Papenberg zu verm., Inan Immob. 05351-424040 Läden Schöningen: 24qm mit WC, 109qm, teilb. mit Lager, Bad, Büro, Kü. zu verm, 92kWh/qma, 0535258109 Familienanzeigen Schalten Sie Ihre ganz persönliche Anzeige Mit einer Familienanzeige imJubiläum Helmstedter Sonntag erreichen Sie Grüße Ihre Liebsten. Geburtstag Hochzeit HELMSTEDTER SONNTAG Tel. 0 53 51 / 5 44 55 0 [email protected] So lesen Sie den Energieausweis! "CLÛS[VOHFO[VS&OFSHJFFJOTQBSWFSPSEOVOH *O *NNPCJMJFOBO[FJHFO GÛS EFO 7FSLBVG EJF 7FSNJFUVOH EJF 7FSQBDIUVOH WPO 8PIOHFCÅVEFO NÛTTFO [VLÛOGUJH GPMHFOEF "OHBCFOFOUIBMUFOTFJO 1. die Art des Energieausweises (Energiebedarfsausweis oder Energieverbrauchsausweis): 7&OFSHJFWFSCSBVDITBVTXFJT#&OFSHJFCFEBSGTBVTXFJT 2. den im Energieausweis genannten Endenergiebedarfsoder Endenergieverbrauchswert für das Gebäude: z.B.: 146,6 kWh/(m2a) 3. die im Energieausweis genannten wesentlichen Energieträger für die Heizung des Gebäudes: ¸-;)¸M[FOUSBMIFJ[VOH (BT;)(BT[FOUSBMIFJ[VOH 4PM4PMBSBOMBHF #JPN&OFSHJFEVSDI#JPNBTTF 4. das Baujahr des Objekts: z.B. Bj. 1996 5. die Energieeffizienzklasse (EEK) OVSCFJ&OFSHJFBVTXFJTFOBCEFN [#&&,# Bei Immobilienanzeigen für Nichtwohngebäude müssen hingegen folgenden Angaben gemacht werden: r EJF"SUEFT&OFSHJFBVTXFJTFT&OFSHJFCFEBSGTBVTXFJT PEFS&OFSHJFWFSCSBVDITBVTXFJT r EFO JN &OFSHJFBVTXFJT HFOBOOUFO &OEFOFSHJFCFEBSGT PEFS &OEFOFSHJFWFSCSBVDITXFSUGÛSEBT(FCÅVEFTPXPIMGÛS8ÅSNF BMTBVDIGÛS4USPNHFUSFOOUVOE r EJF JN &OFSHJFBVTXFJT HFOBOOUFO XFTFOUMJDIFO &OFSHJFUSÅHFS GÛSEJF)FJ[VOHEFT(FCÅVEFT )JOXFJTCFJ7FSCSBVDITBVTXFJTFOWPOCJT NÛTTFOL8IQSP+BISVOE2VBESBUNFUFS(FCÅVEFOVU[óÅDIF IJO[VHFSFDIOFUXFSEFOXFOOEJF8BSNXBTTFSCFSFJUVOHEF[FOUSBMFSGPMHUf"CT**/SMFU[UFS4BU[&O&7 ;VEFO%FUBJMTEFT0CKFLUFTGSBHFO4JFCJUUFEFO"OCJFUFSEFSKFXFJMJHFO"O[FJHF 12 HELMSTEDTER SONNTAG 21. August 2016 Kleinanzeigen-Markt Kleinanzeigen-Markt ab 1€ (Zeile) von A bis Z VERSCHIEDENES BEKANNTSCHAFTEN DIENSTLEISTUNGEN Er, 47 su. ältere Sie/Paar. Mo-Mi ab 20.30 Uhr, 0174-5322846. ER SUCHT SIE Handwerksmeister Mitte 70 1,80 m, Witwer, gut aussehend, gepflegt, sympathisches Lächeln, möchte noch einmal „Wir“ sagen. Ich liebe Reisen, Tanzen, Volksmusik und suche eine ganz normale Frau für einen Neubeginn. Zusammenziehen muss nicht sein. Seniorenherz 05172-966 70 16 Cooler 75ger, schlank, ohne Laster, aufgeschlossen, verlässlich, fit, ortsgebunden sucht adäquate Partnerin mit Sinn für Humor und Zweisamkeit, Chiffre HS/33/10946 Junggebl. Mann Anfang 60, attr., charm. u. gepflegt verwöhnt gepfl. u. einsame Frau bis 72. Trau Dich! Chiffre HS/33/10942 Rentner 78J. sucht Frau im passenden Alter, Chiffre HS/33/10941 SIE SUCHT IHN Haushaltsauflösung Fa. Gärtner Entrümpelungen Tel.: 05351/37883 o. 01577/8077277 Heckenscheren u. Rasenmähermesser, schärft, 05355-572 Preisgünstige Malerarbeiten aller Art auch Fassaden u. Gerüstbau, keine Anfahrtskosten, kostenloses Angebot: Malerbetrieb Hille, seit 30 Jahren in HE Tel. 05351-5383945 Terrassen-, Erd-, Wegebau, Winterdienst, Fa. Krause&Haake, 05351-424057 An-Umbauten, Planung, Bauantrag, Bauausführung. Baugeschäft Mach, Tel. 05351-531796 Ihr Landrat für den Landkreis Helmstedt - www.gerhard-radeck.de Fassadenanstriche, Tapezierarbeiten, Vollwärmeschutz, 0173/8538869 Fassadenanstriche m. Siliconharzfarbe o. Acrylputz, qm ab 12€. Klinkerversiegelung, Wärmedämmputz kostenl. Angebote, Fa. Kreh, Tel. 05131/56237 Fassadendämmung Baugeschäft Mach, Tel. 05351-531796 Möchte nicht mehr alleine sein, suche Lebenspartner an den ich mich anlehnen kann. Bin Witwe und Badsanierung Baugeschäft Mach, Mitte 70. Chiffre HS/33/10943 Tel. 05351-531796 Stationsschwester, 66 Jahre im Ruhestand, hübsche, schlanke, vollbusige Witwe. Ich bin sehr vielseitig, warmherzig, häuslich, gepflegt und hilfsbereit. Ich wohne allein, fühle mich oft sehr einsam und suche einen Mann bis Anfang 80. Wenn Sie mich treffen möchten, melden Sie sich gleich. Seniorenherz 05172-966 70 16 Welcher nette Naturfreund möchte mit 73-jähriger den Lappwaldsee umwandern? Chiffre HS/30/10940 DIENSTLEISTUNGEN Baumfällung günstig, 015140132302 Badsanierung kompl. 053513919047 Ihr Landrat für den Landkreis Helmstedt - www.gerhard-radeck.de Zinkdachrinne direkt von Meisterhand, Dachdeckermeister Drube, 0151/21781291 o. 05352/9062290 Experten-Lösung bei EDV-Problemen Hilfe rund um den PC / EDV Persönliche Beratung Zubehör/ Büromaterial Windows 10 Installation/Support NEU in Helmstedt v.-Guericke-Str. 8, Helmstedt Tel. 0 53 51 / 55 69 -0 [email protected] D i ens tl ei s tungen Ulbrich Dienstleistungen Stefan Ulbrich Weidenkampstr. 5 38350 Helmstedt Fliesenarbeiten, 05351-3919047 ZiDaBau Dachrinne Dachfenster Holz & Dachkonstruktionen, 01723951623 PC-Hilfe Tel. 05351-37938 Firma Gala Bau Sube e.K. bietet an: Bäumfällungen, Gartenplanung, Umgestaltung, Erd-, Terrassen-, Wegebau, Winterdienst. Erreichbar Mo-Fr von 8 - 17 Uhr, 05351-399530 o. 0160-5547626 Alleinunterhalter, Keyboard, Gesang hat noch Termine frei für Familien-, Senioren- u. Vereinsfeste, 05353-7685, Handy 0171-8303925 Busch- u. Baumschnitt, Vertikutieren, Baumfällung, Gartenpflege, Zaunbau, alles mit Abfuhr, 0178/1622500 Pflaster- u. Fliesenarbeiten, Hausrenovierungen. 05353/9790736 • Umzüge Ihr Transportunternehmen in Helmstedt *0% Zinsen bei bis zu 24 Monaten Laufzeit Sie haben Ihren HELMSTEDTER SONNTAG nicht erhalten? Tel. 0 53 56 / 91 25 49 Fax: 0 53 56 / 91 82 95 mobil: 0172 / 800 35 16 E-Mail: [email protected] Informieren Sie uns bitte bis Mittwoch persönlich, telefonisch 05351-544550 oder per Mail: info@ helmstedter-sonntag.de DIENSTLEISTUNGEN Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Aus diesem Grunde lädt die Stadt Helmstedt interessierte Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Montag, 29. August 2016, um 19.30 Uhr im Schützenhaus Helmstedt, Maschweg 9, in Helmstedt statt. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme. Wittich Schobert Bürgermeister Weitere Informationen erhalten unter www.stadt-helmstedt.de FAHRRAD Für KAUFGESUCHE jedes Terrain das richtige Fahrrad! Wir sind Fahrrad Karsten Vetter Fahrräder Leipziger Straße 12 a • 38350 Helmstedt Tel. 05351 / 539893 Ihr Zweiradspezialist in Helmstedt Georg Nöbel Zweiradfachgeschäft Stolzengasse 4 • 05351 / 22 96 Garagenflohmarkt am Sa. 03.09.16 von 10-16 Uhr am Stobenberg 4 in 38154 Königslutter, auch Kaffee und Kuchen sind zu erwerben. HAUSHALTSAUFLÖSUNG Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Fa. Gärtner, Tel. 05351/37883 Urlaubs- und Sicherheitscheck GRATIS • Reparatur aller Fahrräder unabhängig von Marke Herkunft • Express-Reparatur auf Wunsch • Parkplatz direkt am Haus • Abholung auf Anfrage Militaria BARankauf Gold, Silber, Schmuck, Münzen, Briefmarken, Ansichtskarten, Antiquitäten, Bernstein uvm. Di. - Fr. 10-18 Uhr, Sa. 9-13 Uhr Vorsfelder Str. 50, 38350 Helmstedt Tel: 05351 / 54 28 31 Su. Gemälde H.Ritzau, 0171/2095675 v.-Guericke-Str. 8, Helmstedt www.ford-martin.de Mo–Do 11–1 Uhr Fr–Sa 14–4 Uhr So 13 –1 Uhr ive- s All-Inclu lub Saunac Tel. 05363-9894152 Sudammsbreite 37 www.bada-bing-club.de 38448 Wolfsburg zärtlich sinnlich Öffnungszeiten: Mo. - Do. 10-23 Uhr, Fr. - Sa. 15-5 Uhr, So. 13-23 Uhr SPASS MIT WEM - SO OFT DU WILLST Telefon: An der Kirche 27a, 39387 Andersleben 03949/ 51 45 888 www.club-andersleben.de Vollklimatisierte FeWo m. Terrasse, Garten, Gemeinsch.pool f. 6 Pers. an der Costa Blanca, 3 Schlafzi., 2 Bäder, voll ausgest. Kü. m. Stereoanl. Sat-Fernseher, ab 30€/Tag zzgl. Endreinigung, 05353/2615 Zingst Zentr., komf. FW, 70qm, 2 Pers., Südbalkon, ab 50€/Tag, Nähe Kurmittelzent., Tel. 0170/1111955 TIERMARKT Grie. Landschildkröten 01601826050 Junge, süße Kätzchen, 10 Wochen alt, abzugeben, Tel. 0176-27922055 UNTERRICHT Zentrum Stimme - Libena Karsch Gesangsunterricht & Stimmbildung ab 12-99 Jahren, Workshops für Laien Tel. 05352-906335, www.libena.de Tanzmusik Duo 05362/4632 VERKAUF Neue Kartoffeln Annabelle, gelb & festkochend, Tel. 05355-572 Round up 1L Unkrautvernichter, 0151/40132302 VERSCHENKE An der Motorsportarena Erotik & Wellness REISEN Liefere 1A Kaminholz, Eiche, Buche o. Birke, 0172-1594047 o. ab 15 Uhr 039245-2453 Nette Omi macht Hausbesuche 0175-7010167 28 Jahre Nachhilfelehrer/in gesucht! Einzelunterricht in Stadt und Landkreis HE: 05351-3802273 VERANSTALTUNGEN Militärische Fotoalben WK1, WK2 + jegl. milit. Papiere, Bücher, Orden usw. Kauf zu Höchstpreisen 0531/78248 Sarah 1A Französischwunder, 05361-48236, sinnliche MC U E N burg s lf o in W Suche Flohmarktartikel! Bitte alles anbieten, zahle bar 0175-2575330 FLOHMARKT Flohmarkt real WOB-Heinenkamp 28.08.2016, 05353-2606 Su. alte Gemälde u. Postkarten, Tel. 0171/2095675 Alice Privates Militärmuseum kauft aus allen Epochen dt. Geschichte Orden, Uniform, Säbel, Dolche, Fotos, Ausrüstungen, Bücher, Urkunden sowie Spielzeug, 05353-4048 o. 0151-59050790 KAUFGESUCHE KONTAKTE Neu bei uns: Su. Bilder v. Thilo Maatsch, Tel. 0171/2095675 NACHHILFE Hofflohmarkt in Helmstedt, Brunnental, Brunnenweg 10a am Samst., 27.08.16 von 10 bis 17 Uhr für Ihr Fahrrad. (gewerblich & privat) • Renovierung & Sanierung von Immobilien • Kernbohrung Jetzt aufsteigen und abfahren! E-Bike‘s und Fahräder zu Top Konditionen finanzieren * Naturschieferfassade direkt von Meisterhand, Dachdeckermeister Drube 0151/21781291 o. 05352/9062290 Heckenschneiden, Gartenarbeiten, Fa. Daoud 05353-96843 Die Stadt Helmstedt steht mit der Gemeinde Büddenstedt in Fusionsverhandlungen. Die Grundlagen einer möglichen Fusion wurden in zahlreichen Diskussionsrunden der Räte und Verwaltungen erarbeitet. Mittlerweile ist ein Planungsstand erreicht, der eine umfängliche Information der Bürgerinnen und Bürger in Helmstedt und Büddenstedt ermöglicht. Gartenpflege, Strauch,Heckenschnitt u. Baumfällung, preisw. u. komp. v. Fachmann, Tel. 05306/5594037 ZiDaBau Dachstühle Carports Terrassen- u. Die rollende Putzfrau, die Frau in Eingangsüberdachungen Fassadenverkleidungen 01723951623 der Not. Sie sind krank o. haben keine Zeit zum Putzen. WohnungFenster-Büro. Rufen Sie mich an. Umzüge & Wohnungsauflösungen 0160-99008759 aller Art, zu fairen Preisen, Infos unter Luis Transporte, Tel. Gemeinsam für unsere Heimat 0151/43236680 Gerhard Radeck. Ihr Landrat für den Landkreis … www.gerhardParkett und Dielen aller Art vom radeck.de Fachmann, Aufarbeitung & Neuverlegung 0151-12877399 Gartenarbeiten, Hecke schneiden, Rasen mähen, Baumschnitt. Tel: Gemeinsam für unsere Heimat 0177/4030444 Gerhard Radeck. Ihr Landrat für den Landkreis … www.gerhardWohnungsauflösungen, kompetent radeck.de mit Festpreis, 05351/3802566 Zuverlässiger Maurer übernimmt Rollladen, Rolltor, fachgerechte Maurer-/Beton-u. Insektenschutz,Türen auch aus Pflasterarbeiten aller Art, Tel. Aluminium - alles zum Nachrüsten 0163/5752973 vom Fachmann nach Maß. Angebot, Aufmaß, Montage. Termin unter Garten- u. Landschaftsbau, [email protected] oder Tel. 0177Pflasterarbeiten: Wege, Terrassen, 3444199 Einfahrten, Winterdienst, fachlich und termingerecht, Fa. Kunz FAHRRAD 05351/3802566 o. 0152-33896809 • Transporte aller Art (gewerblich & privat) Gartenneuanlagen, Schwimmteiche, sämtl. Natursteine u. Pflasterarbeiten preisw. u. komp. v. Fachmann, Tel. 05306/5594037 Foto: Albrecht E. Arnold / pixelio.de Fällt dir sonntags die Decke auf den Kopf? Sie sucht gleichgesinnte Damen aus HE (zw. 65+70J.) für kleine Unternehmungen. Chiffre HS/33/10944 Bürgerinformation zur möglichen Fusion der Stadt Helmstedt mit der Gemeinde Büddenstedt TELEFONKONTAKTE Mama + Tochter (18J.) 08944254311 Neue Internetseite mit Kommentarfunktion! Türkin (19J.) mag Po-Sxx! 0711-56199294 Jetzt besuchen www.helmstedter-sonntag.de Aktuell auch bei Facebook Für Selbstabholer! 70qm gebrauchtes, rotes Pflaster, 10x20 cm in HE, 0151-11828822 21. August 2016 HELMSTEDTER SONNTAG Kleinanzeigen-Markt Happy Hour Uhr am Mittwoch von 10 - 12 nur 1,- € (je Zeile) Private Kleinanzeigen nur 2,- € (je Zeile) 13 JETZT inserieren! STELLENANZEIGEN Zusteller und Vertretungen für die Zustellung des Helmstedter Sonntag gesucht für Helmstedt / Schöningen / Königslutter / Bad Helmstedt / Mariental / Grasleben und umliegende Orte. Nähere Infos erhalten Sie bei Fr. Seidler unter 0151/140 51 291 bzw. [email protected] Schüleraushilfe im Service gesucht. [email protected] Außendienstmitarbeiter/in zur Kundenbetreuung für einen festen Kundenstamm gesucht, Herr Helmcke, Tel. 0173/3129667 Wegen Kundenzuwachs suchen wir per sofort eine/n exam. Altenpfleger/ in oder Krankenpfleger/in, unbefristet, Wechselschicht, TZ 120 Std./ Monat, WE 14-tägig, mit 300€ Einstellbonus. Bitte melden unter: 05352-5364515 o. [email protected] Suchen MFA in TZ/VZ in HE, Chiffre HS/33/10945 Rüstiger Rentner o.ä. mit Pkw, stundenweise f. Gartenarbeiten gesucht, 05351/424057 Fleißige PUTZFEE für EFH in Almke gesucht. Wir bieten: 180qm, Flexibilität ca. 4-5 Std./Woche, Vertrauen, 11€/Std. sowie offizielle Anmeldung. Wir suchen: Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten und Gründlichkeit. Bei Interesse 0175/1921464 Fahrer/in gesucht für nächtliche Auslieferung, 1-2 mal die Woche, auf 450€-Basis. Pkw-Führerschein benötigt, Tel. 0173-7227510 4 Schlosser m/w für den Metallbereich gesucht! Für den Einsatz bei unseren Kunden im Raum Helmstedt und Wolfsburg. Gute Betreuung garantiert. Jetzt bewerben: persona service, Alessandro-Volta-Str. 22-26, 38440 Wolfsburg, Tel. 05361-890288-0, e-Mail: [email protected] Durchstarten im Job! Für den Einsatz im Kundenbetrieb suchen wir 5 Gabelstaplerfahrer m/w und 8 Produktionshelfer m/w. Dafür stehen wir: gute Betreuung und kurze Arbeitswege. Jetzt bewerben: persona service, Alessandro-Volta-Str. 22-26, 38440 Wolfsburg, Tel: (05361) 890288-0, e-Mail: [email protected] Qualifizierte Reinigungskraft f. Privathaushalt gesucht, 05351/33399 Sichere Arbeit! Aktuell suchen wir Verkäufer für eine Bäckerei m/w in Teil- oder Vollzeit! Wir bieten: gute Betreuung und kurze Arbeitswege. Jetzt bewerben unter: persona service, Alessandro-Volta-Str. 22-26, 38440 Wolfsburg, Tel: (05361) 890288-0, e-Mail: [email protected] Wir suchen Gabelstaplerfahrer und Lagerhelfer als Vollzeit-Mitarbeiter. Einsatz: 01.10.2016, Einsatzort: Bartensleben ( ca. 6 km von HE), Schicht: Früh, Mittag, Nachtschicht, Tel. 039050-972530, Handy 01633423617 o. [email protected] Sozialpädagoge/Sozialarbeiter (m/w) gesucht! Für unsere Wohngruppe für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge im Landkreis Helmstedt suchen wir dringen einen Sozialpädagogen/Sozialarbeiter (m/w) als Einrichtungsleitung. Vorauss.: Hochschul-/ Fachhochschulausbildung mit sozialpäd. Qualifikation, kfm. Grundkenntnisse, gute EDVKenntnisse, Mobilität und gute Englischkenntnisse. Arabische, türkische oder albanische Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Außerdem sollten Sie bereits über Leitungserfahrung inkl. Personalverantwortung verfügen. Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.Nr.: 1146443201 bei der Agentur für Arbeit HE, Frau Becker, Tel. 05351/522-124 Konditor/in gesucht zu sofort für 30-35 Std./Wo (Arbeitsbeginn um Mitternacht) in Schöningen für die Herstellung von Torten, Kuchen und Feingebäck. Erwartet wird eine Ausbildung zum/r Konditor/in oder alternativ als Bäcker/in mit Erfahrung in der Herstellung von Torten. Bitte eine telefonische/ schriftliche Bewerbung unter Angabe der Ref.-Nr.: 1146320490 bei Agentur für Arbeit HE, Frau Theis, Magdeburger Tor 18, 38350 HE, Tel. 05351/522-308 Helfer/in – Gartenbau, Vollzeit, in der Nähe von Königslutter gesucht. Tätigkeiten: Garten- und Beetpflege, Winterdienst. Voraussetzungen: Führerschein Klasse B und PKW zum Erreichen des Arbeitsortes. Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.-Nr.: 1138446533 bei Agentur für Arbeit Helmstedt, Frau Preikschas, Tel. 05351/522-353 Friseur/in in Helmstedt für das Damen- und Herrenfach in Volloder Teilzeit gesucht. Arbeitszeiten sind variabel gestaltbar. Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.-Nr.: 1146805142 bei Agentur für Arbeit HE, Frau Witt, Tel. 05351/522-145 (Jung-) Köche/Köchinnen für Frühund Spätschicht in Helmstedt gesucht. Anforderungen: Ausbildung und/oder erste Berufserfahrung mit Bankett, Frühstück und A-la-carte Gerichten, Kenntnisse in HACCP, Führerschein Klasse B. Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.-Nr.: 1146809528 bei Agentur für Arbeit HE, Frau Witt, Tel. 05351/522-145 Servicekräfte (m/w) für Café und Restaurant in Schöningen gesucht. Einsatz in Vollzeit (bis ca. 22:00h). Berufserfahrung und Mobilität (FS und PKW) werden vorausgesetzt. Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.-Nr.: 1146812004 bei Agentur für Arbeit HE, Frau Witt, Tel. 05351/522-145 Erzieher/in! Wir suchen zum nächst möglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in in Vollzeit. Die Stelle ist zunächst befristet für 2 Jahre mit Weiterbeschäftigungsoption. Der Einsatz erfolgt im Rahmen der Öffnungszeiten Mo.-Fr. 7-17 Uhr. Sie werden eingesetzt in der Kita und in der Krippe. Es besteht auch die Möglichkeit die Stelle in Teilzeitflexibel zu besetzt. Hier werden die Wochenstunden und der Einsatz mit der Arbeitgeberin abgesprochen. Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.-Nr.: 100001146826185-S bei der Agentur für Arbeit HE, Frau Puhlmann, Tel. 05351/522-222 Hotel & Spa Wasserschloss Westerburg sucht Koch - Köchin - Küchenhilfe keine Teildienste - Dienstplan 14-tägig 5 Tage-Woche, Gehalt + Sonn- u. Feiertagszuschläge Leitung (m/w) Kindertagesstätte! Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Erzieher (m/w) als Leiter/in unserer Kindertagesstätte. Die Kita arbeitet nach Friedrich Fröbel, dem Gesundheitskonzept Sebastian Kneipps und lebt Integration. Wir bieten: Vollzeitbeschäftigung mit 39 Wochenstunden, Entlohnung erfolgt in Anlehnung an S10 TVöD, Naturnahes Arbeiten. Die Stelle ist vorerst für 1 Jahr befristet mit Option auf Festeinstellung. Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.-Nr.: 100001145227933-S bei der Agentur für Arbeit HE, Frau Puhlmann, Tel. 05351/522-222 Behandlungsassistenz (m/w)! Eine zahnärztliche Gemeinschaftspraxis in Königslutter am Elm ist eines der führenden Zentren für Zahnmedizin, das neben dem Praxisbereich ein eigenes zahntechnisches Labor unterhält. Da die Praxis expandiert, suchen sie für folgende Aufgaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Behandlungsassistenz (Zahnmedizinische/r Vollhelfer/in oder anzulernende Kraft (m/w)). Melden Sie sich bitte telefonisch unter Angabe der Ref.-Nr.: 100001138171082-S bei der Agentur für Arbeit HE, Frau Puhlmann, Tel. 05351/522-222 Für unseren Markt in 38350 Helmstedt suchen wir in der Zeit vom 19.09. - ca. 04.10.2016 Aushilfen zur Markteinräumung (m/w) Interessenten melden sich bitte tel. oder per Mail bei Herrn Braunsdorf Tel. 0176 - 624763378 [email protected] Wir suchen Friseure (m/w) zu sofort. Senden Sie Ihre Bewerbung an: Salon Melitta z. Hd. Frau Melzer, Am Papenberg 1-3, 38350 Helmstedt o. Tel. 05351/41158 38836 Westerburg / Dedeleben / Westerburg 34 Tel.: 039422/9550 oder E-Mail: [email protected] Herausgeber: Phönix-Verlags GmbH Prokuristin: Kerstin Schatton 8€ Redaktion: Katja Weber-Diedrich (Chefredakteurin), Katharina Loof, Nico Jäkel, Hans-Jürgen Trommler 10 € Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! IGW Ingenieurgesellschaft Weferlingen mbH z. Hd. Frau Klipp -PersonalabteilungPlatz der Jugend 5 39356 Weferlingen Telefon: 039061 983-120 E-Mail: [email protected] Erscheinungsdatum: ________________ 6€ Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen. Nach jedem Wort lassen Sie ein Feld frei. (freier Mitarbeiter) m m u s w e N ? y p H ap e r! d A zu bi s. r St yl is te n un Vo ll ze it od er fü en iv kt pe Be st e Pe rs w er bu ng ( s au f de in e Be m an n- Pl oc k sc hi ck en , ne W ir fr eu en un ün K zu D or ee n gr ou p. de Te il ze it). Bi tt e ne m an n- pl oc k@ f b- li fe st yl een ku d. m ai le n an rb ei ko m m en ! od er ei nf ac h vo Vertrieb: MVA Multimedia Verlagsauslieferung GmbH & Co. KG Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte und Fotos sowie für telefonisch aufgegebene Anzeigen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Leserbriefe vertreten nicht die Meinung der Redaktion. Was Sie von uns erwarten dürfen: - Eine abwechslungsreiche Arbeit - Eine leistungsgerechte Entlohnung - Ein tolles und motiviertes Team 2€ 4€ Druck: Druckzentrum Braunschweig GmbH Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört: - Reinigung der Büroräume und Büroinventar - Reinigung der elektrischen Geräte (z.B. Kaffeevollautomat u.ä.) - Reinigung der WC-Räume - Vorbereitung von Besprechungsräumen - Kontrolle von Besprechungsräumen auf Sauberkeit - Einkauftätigkeiten Rubrik: _______________________________ Verlagshaus Holzberg 31 38350 Helmstedt Telefon: 0 53 51 / 5 44 55 0 Fax: 0 53 51 / 5 44 55 50 Anzeigen und Layout: mko Werbeagentur, Helmstedt Was wir von Ihnen erwarten: - Belastbarkeit - Organisationstalent - Zuverlässigkeit - Berufserfahrung im Bereich Reinigung und Service - Flexibilität - Mobilität (Führerschein Klasse B) Kleinanzeigen-Coupon HELMSTEDTER SONNTAG Anzeigen & Büro: Reiner Moskot, Peggy Hertha, Malte Mallon, Heike Wolter, Melanie Grill Anzeigenschluss: Donnerstag, 12 Uhr, [email protected] Reinigungs- und Servicekraft (w/m) in Vollzeit Arbeitsort ist Helmstedt. Impressum Redaktionsschluss: Do., 12 Uhr [email protected] Die IGW Ingenieurgesellschaft Weferlingen mbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Bi sm a r ck s t r. 20 · 3836 4 Schön i n gen F o n 0 5 3 5 2 / 9 0 6 8 72 w w w. g r a f f i t i - h a i r. d e Chiffre-Anzeige gewünscht (+ € 4,50 Chiffregebühr) Geschäftliche Kleinanzeige Helmstedter Sonntag (€ 4,17 je Zeile) inkl. MwSt. Ich hole die Zuschriften persönlich ab Ich bitte um Zusendung per Post Absender: Name: Vorname: Straße, Nr.: Wohnort: Tel.: Betrag: € Zahlweise: Bar Abbuchung BIC: IBAN: Datum, Unterschrift: HELMSTEDTER SONNTAG Holzberg 31 • 38350 Helmstedt • Tel. 05351/544550 • Fax 05351/5445550 • [email protected] 14 HELMSTEDTER SONNTAG Bücherei startet Lesestunde Paten für Kinderabenteuer gesucht von Katharina Loof Schöningen. „Kinder brauchen Geschichten so nötig wie Vitamine“, erklärt Schriftsteller Paul Maar, Erfinder der Sams-Buchreihe, seine Ambition, gute Kinderbücher zu schreiben. Seine und die Werke zahlreicher weiterer Autoren - von Lindgren und Kästner über Preußler und Ende bis zu Funke, Donaldson und Rowling entführten Generationen in das grenzenloseste aller Kindheitsabenteuer: das Lesen. Doch die Tradition des Geschichtenerzählens, -vorlesen und die des selber Lesens nimmt kontinuierlich ab. In immer weniger Familien wird vorgelesen und „es gibt viele Kinder, die noch nie ein eigenes Buch in den Händen gehalten haben“, weiß Heike Latuszek. Die Helmstedterin ist verantwortlich für das Vorleseprojekt „Lesetraum“ der Bürgerstiftung Ostfa- len, das Kinder für die Welt der Bücher begeistern will. Unterstützt werden mittlerweile knapp 20 Einrichtungen, in denen Erwachsene gemeinsam mit Kindern lesen. So wie die Stadtbücherei Schöningen am Brauhof 12, wo ab Dienstag, 6. September, in einer Vorlesestunde regelmäßig mit Kindern gelesen werden soll. Die Aktion richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von vier bis zehn Jahren. Vorgelesen wird vorerst zweimal monatlich, wer zehnmal am „Lesetraum“ teilgenommen hat, darf sich zur Belohnung aus der Buchhandlung ein eigenes Buch mit nach Hause nehmen. Mit der Aktion soll das Interesse an Büchern gesteigert werden, denn, wie Kuratoriumsvorsitzender der Bürgerstiftung Ostfalen Joachim Traumann berichtet, klagen Lehrer der weiterführenden Schulen doch vermehrt über 21. August 2016 Südkreis Sprachdefizite der Schüler. Zusätzlich erhoffen sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Bücherei eine regere Annahme ihres Angebotes insbesondere von den jüngsten Besuchern. In den Gemeinden Weferlingen und Oschersleben sei das Projekt sehr erfolgreich umgesetzt worden, so Silvia Morawietz. Die ehrenamtliche Leiterin der Bücherei denkt weiter über eine Art Bilderkino nach, bei dem zur vorgelesenen Geschichte passende Bilder per Projektor an die Wand geworfen werden. Damit die „Lesetraum“-Aktion auch in Schöningen ein Erfolg wird, sucht die Bücherei weitere Paten, die jeweils dienstags in der Zeit von 15 bis 16 Uhr vorlesen. Interessenten wenden sich telefonisch über 05352/512196 oder per Mail an buecherei@schoeningen. de an Koordinatorin Anke Grundmann. Feuerwehr Jerxheim. Die Ortsfeuerwehr Jerxheim lädt ein zur Mitgliederversammlung am Sonnabend, 27. August, um 20 Uhr im Feuerwehrhaus in Jerxheim. Modenschau Schöningen. Ein modisches Ereignis bestimmt am Montag, 5. September, den Alltag in der Evangelischen Stiftung Clus. Das Modehaus Fichtner präsentiert an diesem Tag die aktuelle Herbst- und Wintermode der Saison. Bewohnerinnen der Clus werden die neueste Mode im Pavillon des Altenheimes präsentieren. Nach der Modenschau sind die Verkaufsstände geöffnet. Neuer Vorstand gewählt Büddenstedt. Auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des SV Glückauf Neu Büddenstedt standen neben den sportlichen Berichterstattungen auch die Neuwahlen des Vorstandes. Da der bisherige Vorsitzende Lothar Zurek nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand, musste ein neuer Vorstandsvorsitzender gefunden werden. Zudem mussten turnusgemäß auch die weiteren Vorstandsposten gewählt werden. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Bernd Dalibor, erklärte sich zur Übernahme des Amtes bereit und wurde mit großer Mehrheit zum neuen Vorsitzenden gewählt. Neuer Stellvertreter ist Harry Rossmanit; Hauptkassierer ist Olaf Bartels. Bei der Mitgliederversammlung wurde ferner der Vorschlag an die Vereinsmitglieder herangetragen, den Vorstand um bis zu fünf Beisitzer zu erweitern. „Auch diese Positionen konnten wir mit tatkräftigen Mitgliedern neu besetzen, sodass die Arbeit im Vorstand nunmehr auf viele Schultern verteilt werden kann“, berichtete der neue Vorsitzende Bernd Dalibor. Neben der Neuwahl der Schriftführerin (Dörte Schulze) wurde auch die weiteren Vorstandsmitglieder in ihrem Amt bestätigt. „Neben den sportlichen Belangen im Fußball- und Tennisbereich ist der SV Glückauf auch Ausrichter des jährlichen Walpurgisfeuers in Büddenstedt. Ferner beteiligt man sich vereinsseitig am gemeindlichen Europamarkt und wird auch zukünftig mit Hilfe des ehrenamtlichen Engagements der Mitglieder diesen Kurs fortsetzen wollen“, erklärte Dalibor abschließend. Mit dem neuen Vorstand und einem neuen Trainer für die erste Fußballherrenmannschaft in der 1. Kreisklasse zeigt sich der SV Glückauf optimistisch, sich neben den sportlichen Belangen auch nachhaltig um die beliebten Festivitäten kümmern zu können. Die Kandidaten der Bürgerliste Söllingen für die Kommunalwahl am 11. September stehen fest. Die Gemeinde Söllingen fusioniert im September mit den Gemeinden Twieflingen und Ingeleben. Aufgrund dessen gibt es insgesamt 16 Kandidaten aus allen zukünftigen Mitgliedsdörfern Söllingen, Twieflingen, Dobbeln, Wobeck und Ingeleben. Der Rat der neuen Gemeinde Söllingen wird aus elf Mitgliedern bestehen. Die Wähler werden drei Stimmen vergeben können. Auf dem Gruppenbild sind zu sehen: (von links) Sonja Spindler, Frank Zachan, Peter Hoppe, Hermann-Christopher Siemann, Alexander Kirchher, Armin Korf, Lars Steiniger, Florence Plantikow, Henning Johns, Manuel Göde, Sven Brune, Heiko Bosse, Udo Maushake und Axel Thoma. Foto: privat Schöningen. Der Tubist und Kabarettist Andreas Martin Hofmeir ist im Rahmen des „jung | klasse | Klassik“-Festivals am Dienstag, 23. August, um 19.30 Uhr im paläon Schöningen zu erleben. Seit zwei Jahren macht Hofmeir ECHO Klassik-Preisträger, Tubaprofessor am Mozarteum in Salzburg und Gründungsmitglied der bayrischen Kultband „LaBrassBanda“ - wieder die Theater, Wirtshäuser und Kleinkunstbühnen dieser Welt unsicher. Nördlich wie südlich des Weißwurstäquators feiern Publikum und Presse seine musikalisch-kabarettistische Lesung „Kein Aufwand!“. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Baumert in Schöningen, der Buchhandlung Gröpern 5 in Helmstedt und der Buchhandlung Kolbe in Königslutter sowie online unter www. jung-klasse-klassik.de. Die Abendkasse öffnet am Dienstag um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Chorkonzert Jerxheim. Unter dem Motto „Das L(i)eben bringt groß Freud“ (Lieder und Stücke zum Sommer) gibt die „Chorgemeinschaft Heeseberg“ unter der Leitung von Barbara Becker ihr erstes Chorkonzert am Sonntag, 28. August, um 18 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Jerxheim. Der Männerchor Watenstedt/Gevensleben unter der Leitung von Ingo Borrmann und Anna Franziska Becker mit der Blockflöte bereichern das Programm. Eingeladen sind alle Freunde der Chormusik. Der Eintritt ist frei. Oktoberfest Schöningens Bürgermeister Henry Bäsecke, Heike Latuszek, Joachim Traumann von der Bürgerstiftung Ostfalen, Bärbel Ullrich, Büchereimitarbeiterin, und Silvia Morawietz, Leiterin der Schöninger Bücherei, (von links) freuen sich auf tolle Vorlesetage. Foto: privat „Kein Aufwand!“ Büddenstedt. Der Bergmannsverein und der Spielmannszug Büddenstedt richten am Sonnabend, 10. September, das elfte Oktoberfest auf der Wiese hinter dem Rathaus aus. Der Fassanstich mit Freibier erfolgt um 15 Uhr durch den Rat der Gemeinde Büddenstedt. Es wird wieder einiges geboten und für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie kalten Getränke und warmen Speisen auch gesorgt. Ab etwa 18 Uhr gibt es Spanferkel vom Grill. Kandidaten Schöningen. 14 Personen, eine Mischung aus Alt und Jung, Frauen und Männer, Rentner, Arbeitnehmer, Beamte und Selbstständige: CDU-Kandidaten, die ein Spiegelbild der Schöninger darstellen und sich mit aller Kraft für Schöningen einsetzen wollen. Vom Spitzenkandidaten Hans-Joachim Rehkuh angeführt stellen sich Barbara Rautenschlein, Burkhard Meyer, Rudolf Granzow, Günter Merkle, Gabriele Lass, Klaus Wolff, Markus Sobotta, Olaf Eppert, Andrea Koch, Jens Ludwig, Christian Thomas, Axel Schnalke und Jan Waldheim zur Wahl des Stadtrates. Mit der Tuba auf Tour: Martin Hofmeir. Foto: privat Kochkabarett Schöningen. Der Kabarettist Matthias Schlicht aus Hannover tritt im Rahmen des Bibelgartensommers im Bibelgarten der St. Lorenzkirche mit einem aktuellen Programm auf. Im Anschluss an die Veranstaltung am Freitag, 26. August, um 18 Uhr lädt die Kirchengemeinde zu einem genüsslichen Beisammensein ein. Ein Eintrittsgeld wird erhoben. Matthias Schlicht braut in seinem neuen Programm auf feinsinnige Art kirchenkabarettistische Köstlichkeiten. Manche sind beschwingt und gut bekömmlich, bei anderen kann einem der Bissen zuweilen im Halse stecken bleiben, denn der promovierte Theologe legt gerne den Finger in die Wunde und deckt religiöse wie gesellschaftliche Missstände gnadenlos auf. Doch wer den Satiriker Schlicht kennt, weiß, dass er stets das passende Rezept parat hat. Zur Lösung des demografischen Wandels, der Glaubenskrise und anderer aktueller Themen bietet er Kochkurse an, die für ewig-gestrige Politiker ebenso passen wie für weltfremde Geistliche. Man darf gespannt sein, welche Parallelen sich zwischen Beichtstuhl und Baumarkt auftun, warum der Mensch doch nicht vom Affen abstammen kann, wie sich die protestantische Partygemeinde „small talkt“ und wie Kirchenmuffel durch apokalyptische Rezepte die Lust am Kochen entdecken können. All dies wird der Künstler an diesem Kabarettabend auflösen. Wahlvorschlag Esbeck. Der Einladung zum Treffen der Esbecker Wählergemeinschaft waren 15 Wahlberechtigte gefolgt. Die Kandidaten sind untereinander gut bekannt, sodass auf eine Vorstellung verzichtet werden konnte. So war Hauptthema die geheime Wahl und deren Reihenfolge für den Ortsrat Esbeck. Einstimmig wurden die nachfolgenden Bewerber gewählt: HansJoachim Rehkuh, Johannes Much, Iris Löhrke, Günter Merkle, Klaus Wolff, Ralf Eggers, Gabriele Lass, Heinrich Knust, Sandra Kurzawa, Harald Nowak, Heinz-Jörg Gödekke, Hans-Joachim Thiem. „Zwölf gute Gründe für Esbeck“, ruft Rehkuh dazu auf, den Kandidaten das Vertrauen zu schenken. Was? Wann? Wo? Dienstag, 23. August Sitzung, Samtgemeinderat Heeseberg, 18 Uhr, Heeseberg-Museum Watenstedt. Matthias Schlicht kommt zum Bibelgartensommer. Foto: privat Die SPD-Ortsabteilung Esbeck stellt ihre Kandidaten zur Ortsratswahl vor. Die Liste der Kommunalpolitiker wird angeführt von Ralf Göbecke, gefolgt von Sylvia Schünemann, Sven Grosche, Bernd Bürger, Hans-Peter Siegemund, Manfred Biester, Jens-Werner Horak, Torsten Holste und Wolfgang Meyer. Damit stellen sich am Sonntag, 11. September, Mitglieder der SPD-Fraktion des aktuellen Ortsrates, aber auch neue Kandidaten der Esbecker Bürgern zur Wahl. Foto: privat 21. August 2016 Landkreis Börde Kartoffelfest bei „Busche“ Anzeige Einladung zur Patientenakademie – Thema weibliche Inkontinenz Alles rund um die tolle Knolle von Nico Jäkel Warsleben. Ein altes Sprichwort sagt: „die dümmsten Bauern ernten die dicksten Kartoffeln“. Den Gegenbeweis dafür, dass man auch mit einem Doktor-Titel „in der Tasche“ durchaus stattliche Erdäpfel ernten kann, will einmal mehr Dr. Stephan Busche im Rahmen seines Kartoffelfestes erbringen. Stephan Busche hat den Betrieb in Warsleben von seinem Vater Karl Busche übernommen, der seinerzeit ein Kartoffelfest ins Leben gerufen hatte - eine Art kleines Dorffest. Geboten wird alles rund um die tolle Knolle. Das heißt: Kartoffelspezialitäten wie Puffer, Kartoffelsuppe, Naturpommes, Pellkartoffeln mit Hering und Kartoffelschnaps. Natürlich gibt es nicht „nur“ Kartoffeln: auch Wildburger werden angeboten und auf der Kaffeetafel ist sicher eher Apfel- als Erdapfelkuchen zu finden. Umrahmt von einem bunten Musikprogramm gibt es auf dem Stiftungsgut in Warsleben ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Moderne Landtechnik zum Anfassen und sogar zum Mitfahren, ein Kinderprogramm mit Hüpfburg, Streichelzoo und Kinderzirkus sowie Vorstellungen der lokalen Vereine sind nur ein Ausschnitt aus dem Tagesprogramm. Beginnen wird das Fest am Sonnabend, 3. September, um 10 Uhr, Ende wird voraussichtlich um 18 Uhr sein. Natürlich wird es zu diesem Zeitpunkt auch langsam mit dem Verkauf der Ernte losgehen - eine mehlige und eine festkochende Sorte werden angeboten. Dr. Stephan Busche mit seinen „tollen Knollen“. Offiziell leiden rund acht Millionen Deutsche an einer Blasenschwäche, der Harninkontinenz, über fünf Millionen davon sind Frauen. Die Behandlung der weiblichen Inkontinenz ist eines der Spezialgebiete der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der HELIOS St. Marienberg Klinik Helmstedt. Welche Ursachen die Harninkontinenz bei Frauen hat und wie diese optimal therapiert werden kann, darüber informiert Dr. med. Hans-Jürgen Richter in einem Expertenvortrag am Mittwoch, 24. August 2016 ab 18 Uhr im Kloster St. Ludgerus in Helmstedt. Die Dunkelziffer der weiblichen Patienten mit Inkontinenz ist hoch, denn noch immer ist eine schwache Blase ein Tabuthema, Foto: Nico Jäkel über das Betroffene kaum oder nur ungern sprechen. Am Anfang sind es nur ein paar Tröpf- Wieder Burgfest Ummendorf. „Museum in Aktion“ heißt es am Sonntag, 21. August, wenn das Börde-Museum die Besucher zum diesjährigen Burgfest begrüßt. Als Teil des Veranstaltungssommers verwandelt sich das Gelände heute noch zwischen 11 und 18 Uhr zu einem Festplatz mit regem Markttreiben und zahlreichen Verkaufsständen. Mitmachangebote und Vorführungen von Handwerkstechniken – teils sogar aus urgeschichtlicher Zeit – machen es zu einem einmaligen Erlebnis. Unter dem Schlagwort „Edutainment“ werden lehrreiche und unterhaltende Inhalte miteinander kombiniert. Highlights der Präsentationen stellen Handwerke dar, die im Alltag nicht mehr erlebbar sind. In die- sem Jahr zeigen unter anderem Seiler, Flachser, koptische Buchbinder, Stuhlflechter und Edelsteinschleifer ihre Techniken. Als klassische Handarbeiten dürfen aber natürlich auch Filzen, Spinnen und Töpfern nicht fehlen. Die Kombination aus Sehen und Ausprobieren ist das Besondere an der Veranstaltung. Gerade Kinder kommen bei den vielfältigen Aktionen auf ihre Kosten. Sie können sich beim Flachsen, Brotbacken, Holzschnitzen und Scherenschnitt ausprobieren. Kulinarische Angebote und ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Gauklern unterhalten große und kleine Besucher und sorgen für eine Stimmung wie bei einer Reise in die Vergangenheit. den Patientinnen optimal geholfen werden“, so der Gynäkologe. Eine Möglichkeit zur Diagnostik ist beispielsweise die Messung des Drucks in Harnröhre und Harnblase. „Mit der sogenannten Urodynamik können wir den Schweregrad und die genaue Form der Blasenschwäche feststellen. Je nachdem, ob es sich um Drang-, Belastungs- oder Reflexinkontinenz handelt, schließt sich jeweils eine spezielle Therapieform an“, sagt Dr. Richter. Welche konventionellen und operativen Therapiemöglichkeiten es bei weiblicher Harninkontinenz gibt und wie die Diagnostik der Erkrankung abläuft, darüber informiert Dr. med. Hans-Jürgen Richter am 24. August 2016 um 18 Uhr im Kloster St. Ludgerus in Helmstedt. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. chen, später bestimmt die unkontrollierbare Blasenschwäche den gesamten Tagesablauf. „Bei leichter Inkontinenz können Vorlagen oder spezielle Unterhosen noch helfen. Mit zunehmendem Harnverlust stoßen Hilfsmittel jedoch an ihre Grenzen und die Patientinnen bleiben eher zuhause, was oft zu einer sozialen Isolation führt“, erklärt Dr. med. Hans-Jürgen Richter, Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe der HELIOS St. Marienberg Klinik Helmstedt. Die Ursachen für Harninkontinenz sind vielfältig und reichen vom altersbedingten Muskelabbau im Beckenbereich über Störungen der Reizleitung bis hin zu chronischen Infektionen. „Eine eingehende Diagnostik ist daher von großer Bedeutung, um die genaue Ursache der Inkontinenz zu bestimmen. Nur dann kann hr 6, 18 U ust 201 g u u A r . ge s 24 St. Lud r e t s o l K edt Helmst HELIOS St. Marienberg Klinik Helmstedt Patientenakademie „Inkontinenz und Co. was tun bei Beckenbodenschwäche?“ Dr. med. Hans-Jürgen Richter Chefarzt der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe www.helios-kliniken.de/helmstedt Angebote gültig vom 22.08. bis 27.08.2016 Über 200 kostenlose Parkplätze rkplätze N EN UTE ALLLER GUT natur oder mariniert 1 kg Center Gieseke 8,99 Extra-billig 1 kg versch. Sorten, + 3,42 Pfand/Kiste, 1l = 1,96/1,33 2x 24x0,33l Flasche Einzelkistenpreis 15,49 3, 2 Kisten Blumenkohl Extra-billig Kl.I Stück Hackfleisch 3, 1 kg vorwiegend festkochend oder mehligkochend, Sorte siehe Etikett 1kg = 0,60 2,5 kg Beutel Extra-billig Viktoriabarschfilet 100 g Kerrygold Original Irische Butter versch. Sorten, 100g = 0,44 250g Stück 21, Frischkäsezubereitung mit Extra-billig Paprika, Dill, Petersilie und Schnittlauch, Doppelrahmstufe 100 g 1, Extra-billig Kaffee versch. Sorten 1kg = 7,38 500g Packung 1,49 versch. Sorten 1l = 0,56 29 Extra-billig 1,11 Extra-billig 10 Stück 2 versch. belegt Gedeck 3, 69 Extra-billig 3, 1, 11 Extra-billig Natürliches Mineralwasser* 1 Kalt oder Heißgetränk und 1 Panini Brötchen 50 , Extra-billig Pfanner Ice Tea Extra-billig 2l Packung Bäckerbrötchentüte 1,59 Mövenpick Edle Komposition, Eilles oder Idee 11 Speisekartoffeln 99 Extra-billig Gärtnertopf 00 Deu utschllan nd gemischt aus Schwein und Rind, frisch hergestellt und vielseitig verwendbar praktisch grätenfrei, Ideal zum Braten, Dünsten und Grillen 1, 0, 79 Nur an unserer Bedientheke Deu utschllan nd 99 dtsch. Schnittkäse, versch. Sorten und Fettstufen 100 g Beck‘s Pilsener Schweineschnitzel oder Schinkenbraten mager zugeschnitten und besonders saftig Milram Müritzer, Sylter oder Gewürzkäse DINGE SIND ZWEI Bestens zum Grillen geeignet Hähnchenbrust oder Putenschnitzel 15 HELMSTEDTER SONNTAG versch. Sorten, + 4,50 Pfand, 1l = 0,19 49 12x1l PET-DPG-Flasche 2,22 Extra-billig Jeden Donnerstag ofenfrische f f i h Brötchen 0 11 , Fischbrötchen Thüringer hü i Mett tt Mineralwasser Gouda Geräucherte F Forelle orelle mit Lachs, Matjes, oder Bismarckhering herzhaft gewürzt, frisch aus unserer Fleischabteilung Classic oder Medium 12 x 0,7l-Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand Kiste holl. Schnittkäse, sahnigmild im Geschmack 48 % Fett i. Tr. 100 g goldgelb aus dem Rauch Stück 1, 50 2 99 , 1, 00 0, 55 2, B i einem Einkauf Be ab 75 € erhalten Sie einen 5 € Gutschein 99 ausgenommen Pfand, aren, Telefonkarten, Tabakw her Zeitschriften und Büc 16 Ehemalige 4.448,97 Euro gibt es für den Kindergarten Fischersteg in Königslutter im Rahmen der „Naturkinder“-Aktion der Firma Roßmann. Das Projekt, für das der Kindergarten unter der Leitung von Petra Kaul zusammen mit dem Förderverein des Kindergartens eingereicht hatte, zielt darauf ab, einen neuen Garten für den Kindergarten zu realisieren. Durch den Anbau eines Krippengebäudes war der bisherige Gartenbereich weggefallen - nun soll ein Neuer kommen. Idealerweise könnten Hochbeete, ein Gerätehaus und ein überdachter Arbeitstisch im Freien entstehen. Petra Kaul ist sich sicher: „Wir können dabei natürlich auch wieder auf die Hilfe der Eltern bauen, die bei praktisch jeder Aktion, die dem Kindergarten zugute kommt, immer tatkräftig mit dabei sind.“ Foto: privat Schützenfest Königslutter. Das Volks- und Schützenfest in Königslutter beginnt am Freitag, 26. August, mit einem Familiennachmittag ab 15 Uhr. Um 19 Uhr startet der Fackelumzug vom Dom zum Marktplatz, wo das Fest um 20.30 Uhr eröffnet wird. Der großen Zapfenstreich vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr und dem Blasorchester Blau-Gelb Königslutter schließt sich an. Danach wird im Festzelt mit der Life Disco und der Travestieshow „Maria Crohn“ gefeiert. Am Sonnabend startet das Kinderfest auf dem Karl-KöhlerPlatz um 15 Uhr. Beim Abendbrot wird der neue Volkskönig proklamiert. Mit zünftiger Musik werden „die Original Frankenbläser“ für Stimmung sorgen. Karten sind nur noch heute erhältlich beim Autohaus Stark, in der Gaststätte „Zum Landsknecht“, bei der Shell-Tankstation, beim Blumenhaus Samman, bei der Buchhandlung Kolbe und in den „Kärntner Stub`n“. Am Sonntag treffen sich alle Vereine zum Festumzug um 14 Uhr am Dom. Mit der Pokalverleihung und Proklamation der neuen Majestäten am Sonntag, 28. August, um 17 Uhr endet das Fest. 21. August 2016 Königslutter • Nord-Elm HELMSTEDTER SONNTAG Tour de France Königslutter. Auf eine „Tour de France“ möchte der französische Organist Jean-Baptiste Monnot aus Rouen seine Konzertbesucher mitnehmen. Keine Angst - nicht auf dem Gepäckträger seines Fahrrades, sondern eher beim Hören der französischen Kompositionen, die er im Reisegepäck mit nach Königslutter bringen wird. Auf dem Programm des Konzertes, das am Sonntag, 21. August, ab 16 Uhr im Kaiserdom zu hören sein wird, stehen daher der Choral in E-Dur von César Franck, „Sagas I et VI“ von Jean Guillou, „Tierce en traille du livre d‘orgue“ von De Grigny, das Prélude aus der Suite Nr. 5 von Duruflé und die zweite Sinfonie für Orgel op. 26 von Marcel Dupré. „Vive la France!“ - Ein Programm nach Maß für die Furtwängler&Hammer-Orgel in Königslutter. Das Konzert dauert etwa eine Stunde, ohne Pause. Königslutter. Es ist wieder soweit – der Suchtbereich des AWO Psychiatriezentrum (APZ) Königslutter veranstaltet sein Ehemaligenfest. Am Sonntag, 28. August, treffen sich ab 14 Uhr frühere und aktuelle Patienten der Klinik auf der Wiese unter der Kaiser-LotharLinde. Während des Zusammenseins bei Bratwurst, Kaffee und Kuchen tauschen sich die Besucher über Probleme und zu Erfolges auf ihrem Weg aus der Sucht aus. Ob es nun darum geht, sich einen professionellen Rat einzuholen oder darum, die betreuenden Ärzte, Therapeuten und Bekanntschaften von damals einmal wiederzusehen; das Bedürfnis nach Austausch mit Gleichgesinnten ist groß. Es wird darum gebeten, sich über die Homepage www.awo-psychiatriezentrum.de anzumelden. Königslutter. Der letzte Baustein für das CentroKö ist nahezu vollendet. Am Freitag konnte für die Villen vier und fünf, die im Auftrag der Kreiswohnungsbaugesellschaft entsteht, Richtfest gefeiert werden. Damit ist das ehemalige Gelände der Zuckerfabrik nun endgültig einem neuen Zweck zugeführt. Wenn die Villen im Jahr 2017 komplett fertig gestellt sind, können die Investoren auf eine Ge- samtausgabe von rund 21 Millionen Euro blicken, die in die Stadt Königslutter investiert wurde. In den neuen Gebäuden sollen künftig eine Apotheke, ein Sanitätshaus mit Werkstatt, eine ärztliche Gemeinschaftspraxis und 15 Wohnungen unterkommen. 13 dieser Wohnungen sind im übrigen schon verkauft, wie Wito Johann, Geschäftsführer der KWG Helmstedt, nicht ohne Stolz berichten konnte. Was? Wann? Wo? Mittwoch, 24. August Blutspende, DRK Königslutter, 15 bis 19.30 Uhr, Schulzentrum, Wilhelm-Bode-Straße 1, Königslutter. Halbjahresplanung und Teambesprechung, Jugendleiter des Freizeitheims Scheppau, 18 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Donnerstag, 25. August Sitzung, Jugend-, Sport-, Sozialund Kulturausschuss, Stadt Königslutter, 18 Uhr, kleiner Sitzungssaal, Rathaus Königslutter. Grundkenntnisse an der Nähmaschine, Kurs für Erwachsene, 19 bis 21.30 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Freitag, 26. August Friedachsdräpen, Plattdeutscher Arbeitskreis im Heimat- und Verkehrsverein Königslutter, 19 Uhr, kleiner Saal, Rathaus Königslutter. Sonnabend, 27. August Töpfern für Eltern und Kind, 9 bis 12 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Jean-Baptiste Monnot bringt eine „Tour de France“ nach Königslutter. Foto: privat Richtfest CentroKö Jugendleiterschulung, Einführung, 10 bis 12 Uhr, Freizeitheim Scheppau. „Damit es nicht zu lange dauert“ hatten die Zimmerleute für HansWerner Schlichting, der den letzten Nagel in den Dachstuhl schlagen sollte, einen kleinen „Beamtennagel“ mitgebracht. Foto: Nico Jäkel FEMO-Fortbildung Königslutter. Das Freilicht- und Erlebnismuseum Ostfalen (FEMO) bietet am Sonnabend und Sonntag, 3. und 4. September, in Kooperation mit der Volkshochschule Braunschweig und dem UNESCO - Geopark die Veranstaltung „Die Welt und Wir: Ökosysteme und Wertesysteme“ an eine Erkundung elementarer Prozesse in der Natur und von Denkansätzen für eine Zukunftsplanung. Dozent dieser hochkarätigen Veranstaltung, die keine naturwissenschaftliche Vorbildung erfordert, ist der Professor für Wasserhaushalt und Kulturtechnik Dr. Heiko Diestel. Für die 16 Unterrichtsstunden (jeweils von 10 bis 17 Uhr) ist ein Kostenbeitrag erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über eine E-Mail an info@vs-braunschweig. de. Nähere Informationen gibt Claudia Kwiatkowski unter der Telefonnummer 0531/2412201. Im Teil „Ökosysteme“ wird das Rieseberger Moor bei Königslutter unter dem Aspekt des Klimas, der Böden und der örtlichen Biosphäre mit dem Schwerpunkt des Wassers betrachtet und erkundet. Im Teil „Wertesysteme“ wird vertieft, wie der suchende Mensch einer großen Auswahl von Konzepten gegenüber steht, mit deren Hilfe er seine Sicht der Welt und sein Handeln ausrichten kann. Treffpunkt ist am Sonnabend, 3. September, um 10 Uhr der Marstall der Wasserburg in Königslutter, Niedernhof 6. Nachdem am ersten Tag das Verständnis für die Prozesse, die in der Landschaft ablaufen, vertieft werden soll, folgt am zweiten Tag die Auseinandersetzung mit der Frage, was getan werden kann, um eine gesunde Natur zu erhalten. Die Teilnehmer setzen sich in diesem Zusammenhang unter anderem mit Wertesystemen und mit Handlungsoptionen auseinander. Selbstverteidigung für Mädchen und Jungen, acht bis 14 Jahre, 14 bis 15.30 Uhr, Freizeitheim Scheppau. „Allerhand vom Strand“, für Eltern und Kind, 15 bis 17 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Selbstverteidigung für Fortgeschrittene, 15 bis 17 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Ein Waldtag in Rieseberg, 15 bis 18 Uhr, Freizeitheim Scheppau. Fledermaustour zur Dämmerstunde, Arbeitskreis Lokale Agenda 21, 20 bis 21.30 Uhr, Naturschaugarten Königslutter, Elmstraße 38. Sonntag, 28. August Experimentierküche für Kinder, 9 bis 14 Uhr, Freizeitheim Scheppau. 150. Elm-Bergturnfest, Förderverein Elm-Bergturnfest, ab 10 Uhr, Tetzelstein zwischen Schöppenstedt und Königslutter. Die Freude war riesengroß als Jil Janßen (vorne, Mitte) von der Firma Roßmann zur Grundschule An der Schunter in Süpplingen gekommen war, um einen Scheck über 5.000 Euro zu übergeben. Erneut hat die Grunschule Süpplingen die Online-Abstimmung von Roßmann gewonnen und wurde im Rahmen des Nachhaltigkeitsprojektes „Naturkinder“ ausgezeichnet. Mit der großzügigen Spende soll der Rutschenberg auf dem Schulhof gebaut werden - die Schulhofgestaltung steuert damit auf ihr Ziel zu. Mit dem Projekt „Grüner Schulhof “ hatte sich die Grundschule erneut bei „Naturkinder“ beworben. Da es Ziel der Umgestaltung des Schulhofes ist, die Bewegung in der Natur der Kinder zu fördern, bekamen die Vorsitzende des Vereins „Freunde und Förderer der Grundschule Süpplingen“ Kathrin Ebers, Vereinskassenführerin Ute Fricke sowie die Schulvorstandsmitglieder Anna Pfeifer-Salten und Volker Heidemann (vorne, von links) nach 2015 erneut einen symbolischen Scheck über 5.000 Euro. Für das Foto hatten sich einige „Naturkinder“ auf das bereits neu gebaute Klettergerüst bewegt... Foto: Katja Weber-Diedrich WasserWunderWelt, Leitung: Frank Ohnesorg, Gummistiefel und Wechselwäsche mitbringen, 14 bis 16.30 Uhr, Holzbrücke am Lutterquellhaus, Am Lutterspring, Königslutter, gebührenfrei. „Rieger und seine Muse!“, Internationale Orgelwochen, 16 Uhr, Kaiserdom Königslutter. Gut angenommen wird der Bücherschrank, der auf dem Gelände der Grundschule an der Schunter in Süpplingen steht. Initiiert von Kathrin Ebers, der Vorsitzenden des Vereins „Freunde und Förderer der Süpplinger Grundschule“, und finanziert von der Hans-undHelga-Eckensberger-Stiftung sowie der Öffentlichen Versicherung konnte der Bücherschrank Realität werden. Kathrin Ebers freut sich über den guten Zuspruch, insbesondere auch der Grundschüler, die auf dem Nach-Hause-Weg gerne noch einmal stoppen, um sich passende Lektüre mitzunehmen. Das Prinzip des Bücherschrankes, den es in immer mehr Orten gibt, ist einfach: ein Buch wird ausgeliehen und in Ruhe gelesen, bevor es zurückgestellt wird, oder es wird mit einem anderen, das zu Hause nicht mehr benötigt wird, ausgetauscht. Auch Literatur für Erwachsene findet sich natürlich in dem Süpplinger Bücherschrank; beziehungsweise ist dort gern gesehen. Bei wem alte Bücher im Regal verstauben, der kann diese gern dem Bücherschrank überlassen. Foto: Katja Weber-Diedrich 21. August 2016 Helmstedt Schwarz-Weiße Mit viel leckerem Essen Bekannte treffen, Freunde gewinnen ter, Geschlecht, Herkunft oder Religion die Möglichkeit zu geben, gemeinsam Fußball zu spielen und sich dadurch besser kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen – Fremde sollen zu Freunden werden. Als Partner konnte dafür die Caritas aus Offleben gewonnen werden. In der Einrichtung in Offleben sind allein geflüchtete, minderjährige Jugendliche untergebracht. Gespielt wird in gemischten Mannschaften – die zu Turnierbeginn ausgelost werden – auf einem Original Streetsoccercourt vom NFV aus Barsinghausen. „Als Rahmenprogramm haben wir Torwandschießen, Fußballtennis und Torschussgeschwindigkeitsmessung, bei denen man Preise gewinnen kann. Außerdem haben wir einen DJ vom JFBZ Helmstedt, der die Veranstaltung mit Musik begleiten wird“, verrät Müller. Die erfolgreichsten Teilnehmer können attraktive Preise gewinnen, die von verschiedenen Sponsoren zur Verfügung gestellt werden. Gegen Mittag ist es Zeit für die kulinarische Wanderung, die mittlerweile zum fünften Mal zum Programm gehört. An vier Stationen an der rund 7,5 Kilometer langen Strecke können sich die Teilnehmer wieder unterschiedlich kulinarisch verwöhnen lassen. Um 17 Uhr tritt dann der Fußball Fußball gehört natürlich zu den Schwarz-Weißen Nächten auch in diesem Jahr dazu. Von klein bis groß wird auf dem Grün gekickt. Archivfoto: Katja Weber-Diedrich 17 Nächte 2016 Sportplatz am Maschstadion 26.08. - 28.08. Alles Fahrrad! Foto: Albrecht E. Arnold / pixelio.de Helmstedt. Alte Bekannte, neue Freunde und jede Menge leckeres Essen – so könnte man das abwechslungsreiche Programm der Schwarz-Weißen Nächte des Helmstedter Sportvereins kurz zusammenfassen. Am letzten Augustwochenende, vom 26. bis 28. August, ist es wieder soweit. Los geht es am Freitag, 16. August, um 17 Uhr mit dem Fußballturnier der A-Jugend Classics. Dabei handelt es sich um ein kleines vereinsinternes Turnier ehemaliger A-Jugend-Mannschaften. Im Fokus stehen dabei der Spaß am Spiel und das Wiedersehen mit Freunden und Weggefährten aus alten Tagen. Da wird es sicher auch genügend Zeit geben, um über die gute alte gemeinsame Zeit zu sprechen. Um 18 Uhr betreten dann die Altliga-Teams den Rasen für ihr Fußballturnier. Im Anschluss, gegen 20 Uhr, findet das After-GameTreffen der Mannschaften sowie der Fans, Freunde und Bekannten in der Bötschenberg-Schänke statt. Der Sonnabend, 27. August, startet mit dem Streetsoccercup „Fremde werden hier zu Freunden“, der von der Fußballabteilung organisiert wird. „Das Turnier veranstalten wir für Fußballbegeisterte im Alter von acht bis 99 Jahren“, erklärt Mitorganisator Michel Müller. Ziel der Veranstaltung ist es, alle Interessierten unabhängig vom Al- HELMSTEDTER SONNTAG Die kulinarische Wanderung des HSV hat sich zum absoluten Hit der Schwarz-Weißen Nächte entwickelt. Foto: Archiv wieder in den Mittelpunkt. Die Herrenmannschaft des Helmstedter Sportvereins bestreitet sein Punktspiel und hofft auf zahlreiche Zuschauer. Den Tag beschließt die SchwarzWeiße-Nacht-Party mit Dance Classics der vergangenen Jahrzehnte. Für die Musik verantwortlich ist DJ TaucheR. Traditionell der letzte Programm- punkt ist am Sonntag, 28. August, das Katerfrühstück ab 10.30 Uhr in der Bötschenberg-Schänke. Neben einem deftigen Frühstück wird Poetry Slammer Dominik Bartels mit seinen Texten die Teilnehmer gut unterhalten. Der Kartenvorverkauf für das Katerfrühstück läuft über die HSVGeschäftsstelle auf dem Bötschenberg. Liebe Mitglieder und Freunde des Helmstedter Sportvereins, auch in diesem Jahr finden wieder die traditionellen Schwarz-WeißenNächte am letzten Augustwochenende statt. Wir möchten unseren Vereinsmitgliedern und allen Helmstedtern die Gelegenheit geben, gemeinsam auf dem Bötschenberg zu feiern oder an den verschiedenen Sportaktivitäten teilzunehmen. Freitag starten wir mit zwei Kleinfeldfurnieren im Fußball ab 17 Uhr und anschließendem gemütlichen Zusammensitzen in unserer schönen Bötschenberg-Schänke. Das Highlight am Sonnabend wird die fünfte kulinarische Wanderung sein. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder über 200 Teilnehmer an den verschiedenen Stationen die kulinarischen Leckereien genießen können. Die Fußballabteilung richtet ein Streetsoccerturnier aus und ab 17 Uhr wird unsere erste Herrenmannschaft versuchen, ihr Heimspiel zu gewinnen und damit etwas zu erreichen, was nicht viele Mannschaften des Helmstedter Sportvereins in der jüngeren Vergangenheit erreicht haben. Abend wird dann in der Bötschenberg-Schänke DJ TaucheR dafür sorgen, dass zu der guten Stimmung auch das Tanzbein geschwungen werden kann. Der Abschluss bildet dann am Sonntag das traditionelle Katerfrühstück, zu dem wir in diesem Jahr Dominik Bartels als Gastredner gewinnen konnten. Dominik ist als Poetryslammer weit über die Helmstedter Grenzen hinaus bekannt und dem Helmstedter Sportverein auch als ehemaliger Fußballer verbunden. Ich persönlich wünsche mir, dass sich möglichst viele HSVer und Gäste auf dem Berg einfinden und wir zusammen bei gutem Wetter schöne Stunden zusammen verbringen können. Kommt zum Berg, der Berg ruft! Thomas Mosenheuer, Vorstandssprecher Karsten Vetter Fahrräder Leipziger Str. 12 a • 38350 Helmstedt Tel. 05351/539893 Auf ALLEN Wegen! Öffnungszeiten: Mo.-Fr. durchgehend 9.30 - 18.00 Uhr, Sa. 9.30 - 13.00 Uhr. www.karsten-vetter-fahrraeder.de t elmsted H in r e oh n hdeck S & r Ihr Dac e t is ofme94 H r o d Theo 05351 / 5371- 95 • Fax - edt st 0 Helm 5 3 8 3 Tel. ch.de . 85 • lder Str ofmeister-Da e f s r o V info@H ter-dach.de e-Mail: fmeis www.h o Ausführung aller Dacharbeiten, auch Kleinstreparaturen. Finde Dein Lieblingsbad auf: www.lange-typky.de In unserer großen Bad- u. Fliesenausstellung Beratung, Planung und auf Wunsch VermiƩlung Ihres Monteurs Holzberg 17 38350 Helmstedt Bad - Heizung - Fliesen Tel: 05351 / 58 68 0 Mo. – Fr. 8.00 – 17.00 Uhr oder Termin nach Vereinbarung Aktuelle Angebote: www.lange-typky.de Gaststätte • Clubräume • Saal • Terrasse DAMEN - HERREN - KINDER Geschäftszeiten: Di. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Samstag 7.30 - 13.00 Uhr Inh. S. Brückner + K. Roloff Leuckartstraße 52 · 38350 Helmstedt Tel. 0 53 51 / 3 47 82 POLSTERVOLLSERVICE t Der Alte sieht nich mehr gut aus! s Aufpolsterarbeiten s Reparatur s Neubezüge (*(EILMANNs(ARBKER7EG"s-ARIENBORN Fax (03 94 00) 92 55 61 Anfertigungen auch in XXL Holz Alles aus D&H Bau Inh. Lutz Dern Lutz Dern Inhaber Porschestraße 6 38350 Helmstedt Häuser ininHolzrahmenbauweise Häuser Holzrahmenbauweise Tel.: 0 53 51 - 523 847 Fax: 0 53 51 - 523 851 Der Treffpunkt auf dem HSV-Sportplatz am Lappwald für gesellige Stunden Familienfeiern Lappwaldwanderungen Wolters Pils 0,3 l 1,90 € Cola, Fanta, Sprite 0,3 l 1,50 € Kaffee (Pott) 1,40 € Helmstedter Weizenkorn 32% 2 cl 0,90 € Russ. Wodka 37,5% 2 cl 1,30 € Mirabellenbrand / Williams 40% 2 cl 1,50 € Der Gast bestellt sich die Speisen beim Party-Service seiner Wahl oder bei unserem Koch Dachstühle / Innenausbau Vordächer / Wintergärten Dachstühle/Innenausbau Vordächer/Wintergärten Carports Carports Am Bötschenberg 2 • 38350 Helmstedt Tel. 0 53 51 / 74 12 oder 0 53 51 / 29 88 [email protected] eMail: [email protected] www.carport-niedersachsen.de Öffnungszeiten: Donnerstag 18.00 - 22.00 Uhr alle anderen Tage geschlossen* * Für Feiern/Veranstaltungen jeglicher Art (Fußballspiele, Geburtstage, Hochzeiten, Braunkohlwanderungen, Spargelessen) wird nach Absprache geöffnet Feiern Sie Ihre persönlichen Festtage in unseren Räumlichkeiten von 20 bis zu 150 Personen ! 18 21. August 2016 Sport HELMSTEDTER SONNTAG Fußball Bezirksliga 1 Herren C-Junioren Bezirksliga MTV Gamsen - Adenbüttel/R. TSG Mörse - Wasbüttel Hehlingen - TSV G. Helmst. FC Schunter - SSV Kästorf 1.FC Wolfsbg. - Vorsfelde II Wahrenholz - Reislingen/N. Isenbüttel - SV Gifhorn Neudorf/Pl. - TSV Ehmen 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 0:2 3:6 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:30 Adenbüttel/R. Isenbüttel Wahrenholz TSV G. Helmst. Wasbüttel SSV Kästorf Hehlingen TSG Mörse Neudorf/Pl. SV Gifhorn 1.FC Wolfsbg. Reislingen/N. TSV Ehmen FC Schunter Vorsfelde II MTV Gamsen 2 1 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 1 1 2 6:2 5:1 4:0 4:1 7:5 2:1 2:1 6:7 3:3 3:3 1:2 2:4 1:3 1:4 0:4 1:7 6 3 3 3 3 3 3 3 1 1 0 0 0 0 0 0 JSG Südkreis - VfL WOB III JSG Rottorf/K. - SV Gifhorn Vorsfelde - BVG Wolfenb. Reislingen/N. - JSG Rottorf/K. BSC Acosta II - SV Gifhorn MTV Wolfenbü. - VfB Peine II Lupo Martini - FT Braunschw. II 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. MTV Wolfenbü. Lupo Martini BVG Wolfenb. JSG Südkreis JSG Rottorf/K. BSC Acosta II VfB Peine II Reislingen/N. Broitzem VfL WOB III FT Braunschw. II SV Gifhorn Vorsfelde 3:0 3:0 0:9 7:2 4:1 7:0 4:0 2 2 2 2 3 1 2 2 1 2 2 3 2 14: 2 12: 1 11: 1 9: 0 8: 9 4: 1 9: 9 9:11 1: 2 2: 6 2:11 2:15 0:15 A-Junioren Kreisliga JSG Helmstedt - Elm-Sundern FC Heeseberg - Heiligend./H./M. Bezirksliga 2 Herren FC Heeseberg - Schöppenst. BSC Acosta II - MTV WF II FT Brschw. II - FSV Schöningen FC Heeseberg - Schw. Berg BS Leu Brschw. - Schöppenst. Salzdahlum - Lehndorf TSV Sickte - Volkmarode Kralenriede - Wendezelle 4:2 So, 11:00 So, 11:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 So, 15:00 6 6 6 6 6 3 3 3 0 0 0 0 0 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 1:1 0:1 JSG Helmstedt FC Heeseberg Rottorf/Vikt. Heiligend./H./M. Elm-Sundern JSG Nordkreis Schöningen II 2 2 1 2 2 0 1 3:1 4:3 3:2 1:2 3:4 0:0 2:4 4 3 3 3 1 0 0 B-Junioren Kreisliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. FSV Schöningen Kralenriede BSC Acosta II Lehndorf FT Brschw. II Wendezelle Leu Brschw. Salzdahlum FC Heeseberg A. Vechelde TSV Sickte MTV WF II Cremlingen Volkmarode Schöppenst. Schw. Berg BS 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 2 1 4:0 3:0 3:1 2:0 2:0 4:3 3:2 3:2 4:5 3:4 2:3 2:3 1:3 0:2 2:6 0:4 3 3 3 3 3 3 3 3 3 0 0 0 0 0 0 0 MTV Wolfenbü. - Bad Harzburg VfB Fallersleben - A. Vechelde Sickte/Sch. - SV Lengede Sp. Göttingen - Reislingen/N. E. Northeim - SSV Vorsfelde SSV Vorsfelde SV Lengede Sp. Göttingen Petershütte Reislingen/N. Bad Harzburg E. Northeim VfB Fallersleben MTV Wolfenbü. JSG Schöningen Sickte/Sch. A. Vechelde 2 2 2 1 2 2 2 2 2 1 2 2 3:2 3:0 0:3 3:2 1:2 10: 1 5: 2 5: 4 4: 1 8: 6 6: 4 4: 2 6: 6 3:10 1: 4 1: 7 0: 6 6 4 4 3 3 3 3 3 3 0 0 0 B-Junioren Landesliga Petershüttte - VfB Peine 0:2 MTV Gifhorn - Fallersleben 0:0 Rammelsberg - E. Northeim 2:5 JFV Eichsfeld - Isenbüttel 2:2 1. SC Götting. - JSG Schöningen 1:2 SC Salzgitter - MTV Wolfenbü. So, 12:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. JSG Schöningen VfB Peine Fallersleben MTV Gifhorn E. Northeim Isenbüttel MTV Wolfenbü. JFV Eichsfeld 1. SC Götting. Petershüttte Rammelsberg SC Salzgitter 2 2 2 2 2 2 1 2 2 2 2 1 8:1 3:1 3:2 2:1 6:4 3:3 1:1 4:5 2:3 1:3 3:6 0:6 6 4 4 4 3 2 1 1 1 1 1 0 B-Junioren Bezirksliga SV Gifhorn - BSC Acosta II Reislingen/N. - JSG Helmstedt Volkmarode - FT Braunschw. II 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. FT Braunschw. II Hillerse/L. Hehlingen BSC Acosta II Reislingen/N. Volkmarode Sassenburg Lupo Martini Vorsfelde Isenhagen SV Gifhorn JSG Helmstedt Quelle: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. L. Martini II Neindorf/A. Brackstedt Hehlingen/N. II Fallersleben II JSG Mitte FC Schunter Rottorf/Vikt. JSG Nordkreis TSV WOB 2: 3 2: 2 2: 4 0:11 2 2 1 1 1 1 0 1 1 2 12: 1 8: 5 4: 2 3: 2 2: 2 1: 1 0: 0 2: 3 2: 4 3:17 4 4 3 3 1 1 0 0 0 0 C-Junioren Kreisliga 1 A-Junioren Landesliga 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. Rottorf/Vikt. - Hehlingen/N. II Fallersleben II - Neindorf/A. JSG Nordkreis - Brackstedt TSV WOB - L. Martini II 0:2 4:2 1:8 2 1 1 1 2 2 0 0 1 1 1 2 13: 3 3: 1 2: 0 2: 0 6: 7 6:11 0: 0 0: 0 3: 5 0: 2 0: 2 3: 7 6 3 3 3 3 3 0 0 0 0 0 0 JSG Mitte - JSG Schöningen TSV Wolfsbg. - Helmstedt II VfL WOB II (Mä.) - Vorsfelde II 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. JSG Mitte Helmstedt II Kästorf/W. Rottorf/Vik. II VfL WOB II (Mä.) Vorsfelde II Lupo Martini II JSG Schöningen TSV Wolfsbg. FC Heeseberg 4:1 1:4 3:4 2 2 1 1 2 2 1 2 2 1 11: 1 7: 3 9: 2 4: 0 6: 4 6:12 2: 3 1: 7 1: 8 0: 7 6 6 3 3 3 3 0 0 0 0 C-Junioren Kreisliga 2 JSG Helmstedt - FC Schunter Nordkreis - Holzland Hehlingen/N. II - Heiligend./H./M. Fallersleben II - Reislingen/N. II 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Fallersleben II JSG Helmstedt Hehlingen/N. II FC Schunter Holzland Nordkreis Heiligend./H./M. JSG SEE Reislingen/N. II 2 1 1 1 1 2 2 1 1 abs. 3:4 5:0 14:0 19: 1 11: 0 5: 0 3: 0 4: 3 3: 7 1:10 0:11 0:14 6 3 3 3 3 0 0 0 0 D-Junioren Kreisliga Rottorf/Vikt. - Rottorf/Vik. II JSG Nordkreis - JSG Helmstedt Heeseberg - Lapautal Schunter II - JSG Mitte JSG Schöningen - FC Schunter 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. JSG Nordkreis FC Schunter JSG Helmstedt Heeseberg JSG Schöningen Rottorf/Vikt. Rottorf/Vik. II JSG Mitte Helmstedt II Schunter II Lapautal So, 11:00 So, 11:00 So, 11:00 abs. So, 11:00 1 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 16: 1 11: 0 7: 1 3: 0 1: 0 0: 0 0: 1 0: 3 1: 7 0:11 1:16 3 3 3 3 3 0 0 0 0 0 0 E-Junioren Kreisliga 1 Holzland - TSV Ger. HE II 1. 2. 3. 4. 5. Holzland Schöningen II Helmstedter SV FC Schunter TSV Ger. HE II 11:1 2 1 1 0 2 13: 6 7: 1 5: 2 0: 0 2:18 3 3 3 0 0 Pokalspiele auf allen Ebenen Barmker Frauen spielen am höchsten von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Im Altherren-Kreispokal stand gestern das Achtelfinale auf dem Programm. Dabei gab es sieben Begegnungen. Die SV Lauingen/Bornum II unterlag gegen die SG Lappwald mit 2:4. Die SG Schöningen spielte gegen den STV Holzland 0:2. An der Helmstedter Masch empfing der TSV Germania Helmstedt II die SV Lauingen/Bornum und siegte souverän mit 5:2. Die Partie TB Wendhausen gegen SG BESS endete mit 1:2 für die SG BESS. Das Spiel Helmstedter SV gegen FC Schunter wurde auf den 31. August verlegt. Schlussendlich unterlag SG Sundern II gegen TSV Das Tor weit aufgestoßen (sid) Borussia Mönchengladbach hat die Tür zum Millionenspiel Champions League ganz weit aufgestoßen. Die Mannschaft von Trainer André Schubert setzte sich im Play-off-Hinspiel der Qualifikation beim Schweizer Vizemeister Young Boys Bern verdient mit 3:1 (1:0) durch und kann damit am Mittwoch, 24. August, im Rückspiel vor eigenem Publikum ihre zweite Teilnahme in Folge an der Gruppenphase der Königsklasse perfekt machen. An historischer Stätte im Stade de Suisse Wankdorf sorgten Raffael (11.), Joker André Hahn (67.) und ein Eigentor Alain Rochat (69.) für die hervorragende Ausgangsposition der Tabellenvierten der vergangenen Bundesliga-Spielzeit im Borussia-Park. Germania Helmstedt mit 0:5. Der FC Heeseberg hatte ein Freilos bekommen und somit spielfrei. Die Altliga-Kicker aus dem Nordkreis indes treten im Kreispokal in Wolfsburg an. So empfangen die Ü40-Altsenioren des TSV Danndorf am heutigen Sonntag um 10 Uhr USI Wolfsburg, während der FC Nordkreis zur SG Parsau/Bergfeld fährt. Frauen-Kreispokal In der ersten Runde des Frauen Kreispokals empfing der TSV Fichte Helmstedt gestern den STV Holzland II. Die Fichte-Spielerinnen nutzten den Heimvorteil zu einem 2:1. Am heutigen Sonntag steht um 11 Uhr dann noch die Begegnung FC Heeseberg gegen FC Schunter auf dem Programm, während die Damen des TSV Barmke II ein Freilos haben. B-Kreispokal der Herren Im B-Pokal der Herren geht es am heutigen Sonntag mit der zweiten Runde weiter. Dabei empfängt der Helmstedter SV II um 12.30 Uhr die SG Lapautal. Um 12.45 Uhr stehen sich der TSV Fichte Helmstedt II und der FC Nordkreis III gegenüber. Die weiteren Partien werden um 15 Uhr angepfiffen: SG Sundern gegen MTV Sunstedt, BSV Union Schöningen gegen TSV Grasleben II, TSV Fichte Helmstedt gegen TSV Süpplingenburg, VfL Rottorf/SV Mariental gegen SG Ochsendorf Beienrode/ Rhode II, SG Frellstedt/Wolsdorf II gegen SpVg. Süpplingen II sowie FC Vatan Spor Königslutter II gegen TVB Schöningen II. E-Junioren Kreisliga 2 Rottorf/Vikt. II - TSV Ger. HE III 0:10 JSG Schöning. - Elm-Sundern 5:18 Schunter II - Nordkreis So, 10:00 1. 2. 3. 4. 5. 6. Elm-Sundern TSV Ger. HE III Rottorf/Vikt. II Nordkreis Schunter II JSG Schöning. 2 2 2 1 1 2 40: 5 28: 0 3:10 0: 3 0:22 5:36 6 6 3 0 0 0 E-Junioren Kreisliga 3 Helmst. SV II - Rottorf/Vikt. TSV Germ. HE - Nordkreis II 1. 2. 3. 4. 5. So, 11:00 So, 11:00 Rottorf/Vikt. Nordkreis II Helmst. SV II TSV Germ. HE JSG Mitte 1 0 0 0 1 5:1 0:0 0:0 0:0 1:5 3 0 0 0 0 Frauen Landesliga FC Eisdorf - VfL Herzberg E. Northeim - STV Holzland SV Gifhorn - FSG FoSaStHa Diemarden/Gr. - Wahrenholz VfB Peine - VfB Fallersleben 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 3:3 So, 11:00 So, 12:00 So, 13:00 So, 13:00 SV Gifhorn FC Eisdorf VfL Herzberg VfB Peine E. Braunschwg. Wahrenholz VfB Fallersleben STV Holzland E. Northeim Bienrode FSG FoSaStHa Diemarden/Gr. 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 3:1 3:3 3:3 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 0:0 1:3 3 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 B-Juniorinnen Kreisliga GF Holzland (7) - Steinhorst (7) Okertal (7) - JSG SEE (9) Isenbüttel (9) - Wahrenholz (7) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Steinhorst (7) JSG SEE (9) Wahrenholz (7) Meine (7) Okertal (7) Holzland (7) Hank./Kn. (9) Isenbüttel (9) 1:5 1:3 1:7 2 2 2 1 2 2 1 2 19: 1 14: 1 7: 2 2: 1 2: 3 2: 7 0:11 1:21 6 6 3 3 3 0 0 0 A-Kreispokal der Herren Um 15 Uhr werden heute auch die Spiele der zweiten Runde im APokal der Herren gestartet. Dabei trifft die SG Offleben/Büddenstedt auf den TVB Schöningen, der SV Esbeck auf den STV Holzland, der FC Nordkreis auf den Meinkoter SV, die SG Rottorf/Viktoria Königslutter auf den TSV Danndorf, der STV Holzland II auf die SG Ochsendorf/Beienrode/Rhode, der Helmstedter SV auf den TUS Essenrode, der FC Nordkreis II auf die SpVg. Süpplingen und der TSV Grasleben auf den FC Schunter II. Pokalspiele des Nachwuchses Am Dienstag und Mittwoch spielten die E-Junioren-Kicker ihre erste Runde im Avacon-Kreispokal aus. Dabei besiegte die JSG Rottorf/Viktoria Königslutter den TSV Germania II 5:4, während die Partie FC Schunter III gegen JSG Nordkreis abgesagt wurde. Auch die erste Mannschaft des TSV Germania unterlag und hatte zu Hause gegen die JSG Elm-Sundern mit 3:6 das Nachsehen. Noch höher verloren die E-Junioren des Helmstedter SV II gegen den FC Schunter. Sie mussten ein 4:10 hinnehmen. Die JSG Schöningen II besiegte die JSG Mite 5:2 und die JSG Nordkreis II die JSG Rottorf/Viktoria II 8:4. Volle 31 Gegentore musste der FC Schunter II hinnehmen, wobei die Nachwuchskicker aus dem Norden selbst nur eines gegen die dritte Mannschaft des TSV Germania Helmstedt schossen. Die JSG Schöningen musste sich dem Helmstedter SV auch deutlich geschlagen geben: 0:11 lautete dieses Ergebnis. Bei den Mädchen, den B-Juniorinnen, ging es am Freitag und Sonnabend rund. Im Kreispokal Nordharz traten der TVB Schöningen und der TSV Barmke an. Während die Juniorinnen des TVB Schöningen auf den ESV Wolfenbüttel trafen und mit 6:1 siegten, konnten die Mädchen des TSV Barmke ihre Partie gegen den TUS Clausthal-Zellerfeld nicht antreten. Spiele auf höheren Ebenen Auf weitaus höheren Ebenen aktiv ist der Neu-Oberligist TSV Barmke. Die Frauen, die höchst spielende Mannschaft im NFV-Kreis Helmstedt, treffen am heutigen Sonntag im AOK-Frauen-Niedersachsen-Pokal daheim auf den ESV RW Göttingen. Anpfiff ist um 11 Uhr an der Rennauer Straße. In der kommenden Woche, am Sonntag, 28. August, wird es für die Barmkerinnen erneut Ernst. Nach einer 1:4-Niederlage beim HSC Hannover am ersten Spieltag empfangen sie um 13 Uhr in Barmke Sparta Göttingen und hoffen auf die ersten Zähler. Während die Altliga-Fußballer des Helmstedter SV ihre Teilnahme an der Ü40-Meisterschaft des NFV abgesagt haben und die Sportfreunde Braunschweig damit spielfrei eine Runde weiter kommen ließen, stehen für die Altherrenkicker der beiden großen Helmstedter Vereine in der kommenden Woche Spiele der zweiten Qualifikationsrunde an. Am Mittwoch, 24. August, um 19 Uhr, empfangen die Altherren des TSV Germania Helmstedt den SV Bosporus Peine. Der Helmstedter SV spielt auf dem Bötschenberg gegen die SG Jerstedt/Bredelem. VfL startet mit Gomez durch Nach dem Pokal startet die Liga von Katja Weber-Diedrich Wolfsburg. Mit der Verpflichtung des Nationalspielers Mario Gomez hat der VfL Wolfsburg kurz vor der ersten Runde im DFB-Pokal (Wolfsburg spielte gestern Abend nach Redaktionsschluss beim FSV Frankfurt) für Aufsehen gesorgt. Der 31-Jährige, der vom AC Flo- Fanclub feiert Ahmstorf. Der HSV-Fan-Club Volksparkraute 2001 im Landkreis Helmstedt hat in diesem Jahr einen besonderen Grund zum Feiern. Vor 15 Jahren gründeten einige Fans den Club. Heute sind es 70 Mitglieder. Die Idee entstand auf einer Fahrt zu einem Bundesligaspiel des Hamburger SV bei einer Pause auf einem Rastplatz. Als Fan-Club-Mirabellenfete soll das Jubiläum am Sonnabend, 3. September, von 15 Uhr auf dem Grundstück des Fan-Club-Vorsitzenden Hubert Wunsch in Ahmstorf gefeiert werden. Zunächst gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Ein HSVQuiz ist geplant und auch ein HSVFilm soll gezeigt werden. Wolfgang Ellinger aus Esbeck zeigt auf mehreren Stellwänden HSV-Raritäten. Für Essen im Laufe der Feier wird gesorgt. Aus Planungsgründen bittet Hubert Wunsch darum, sich bis Montag, 22. August, per E-Mail unter hubert.wunsch@t-online oder schriftlich an- oder abzumelden. renz zum VfL Wolfsburg wechselt und somit bei seinem dritten Bundesliga-Verein spielt, wurde am Donnerstag offiziell vorgestellt und freudig von Trainer Dieter Hecking sowie Geschäftsführer Klaus Allofs begrüßt. „Wir haben uns mit einer Verpflichtung von Mario Gomez schon im Winter beschäftigt. Umso mehr freut es uns, dass es jetzt geklappt hat. Mario ist ein Stürmer von internationalem Format, der neben seiner spielerischen Qualität auch eine immense Erfahrung in unsere Mannschaft einbringen wird. Er passt mit seinen Ambitionen perfekt zu uns“, betonte VfL- Allofs. Und auch Hecking freute sich auf die Zusammenarbeit mit dem Top-Torjäger. „Mario ist für mich der beste deutsche Stürmer. Seine Erfolge und seine Torquote sprechen für sich.“ Am kommenden Wochenende startet die Bundesligasaison 2016/17. Beim ersten Spiel am Sonnabend, 27. August, um 15.30 Uhr reist der VfL Wolfsburg zum FC Augsburg. Das erste Spiel der neuen Saison gebührt aber natürlich dem Meister. Der FC Bayern München empfängt am Freitag, 26. August, um 20.30 Uhr den SV Werder Bremen in der Allianz-Arena. Nationalspieler Mario Gomez wurde am Donnerstag offiziell beim VfL Wolfsburg vorgestellt. Trainer Dieter Hecking (links) und Geschäftsführer Klaus Allofs (rechts) freuen sich über den Zuwachs im Team. Gomez unterschrieb für drei Jahre. Foto: VfL Wolfsburg 21. August 2016 Sport HELMSTEDTER SONNTAG 19 Interkulturell Sport treiben Golf Frauen bleiben ganz unter sich von Katja Weber-Diedrich Helmstedt. Nach dem „normalen“ FrauenSportTag veranstalten die Frauenbeauftragten der Stadt, Manuela Orlowski, und des Landkreises, Kathrin Morof, zusammen mit dem KreisSportBund (KSB) und der Kreisvolkshochschule (KVHS) Helmstedt erstmals einen Interkulturellen FrauenSportTag. Am Sonnabend, 27. August, ist es soweit. Dann gibt es für Frauen aller Kulturen wieder die Möglichkeit, unterschiedliche Sportarten kennenzulernen und auszuprobieren. 16 Sportarten werden insgesamt angeboten: Bogenschießen, Bolly- Am letzten Spieltag in der Liga 4 des Golfverbandes Niedersachsen/Bremen konnte die zweite Mannschaft des Golf- und Landclubs (GLC) St. Lorenz Schöningen in der Klasse AK 50 den Aufstieg in Liga 3 perfekt machen. Die Mannschaft in der Besetzung Uwe Meier, Wolfgang Wesely, Jürgen Kahmann, Falk Kralisch, Berthold Henke und Bernd Felgenträger (von links) siegte beim Heimspiel auf dem Schöninger Golfplatz gegen den GC Peine-Edemissen mit 5:1. Mit diesem Sieg konnte der ebenfalls siegreiche Aufstiegskonkurrent GC Leinetal-Einbeck I , der sein Spiel gegen den GC Schaumburg II mit 4:2 gewann, auf Distanz gehalten werden. Zum Kader der Schöninger Mannschaft gehören zudem noch die im Verlauf der Saison eingesetzten Spieler Uwe Herling, Richard Wolter, Raimund Wunder, Uwe Kottke, Christoph Kleibs und Stefan Liebing. Als nächste große Herausforderung für alle Spieler steht nunmehr die Clubmeisterschaft am 3./4. September an. Foto: privat Kegeln Verstärkung für das Team Zwei neue Spieler für Kegelverein von Nico Jäkel Helmstedt. Carolin und Stefan Seibt heißen die zwei neuen Spieler, die den Helmsttedter Kegelver- ein in der aktuellen Saison unterstützen werden. Beide hatten zuvor bei Union Salzgitter in der Verbandsliga gekegelt - Carolin Seibt wird nun die zweite Mann- Rüdiger Strich (links) freut sich über die Neuzugänge Carolin und Stefan Seibt. Foto: Nico Jäkel schaft der Helmstedter Kegler unterstützen, ihr Mann Stefan wechselt in die Mannschaft, die sich in dieser Saison in der zweiten Bundesliga beweisen muss. „Wir freuen uns über die Verstärkung. Stefan passt vom Alter und von seinem Typ her sehr gut in unser Team“, freut sich Abteilungsleiter Rüdiger Strich vom Kegelverein. „Wir spielen schon lange oben mit, da war der Anreiz für den Wechsel natürlich groß. Die Fahrtstrecke nach Helmstedt ist zudem gerade mal zehn Minuten länger und die Chemie mit dem Team passt - da konnten wir nicht nein sagen als wir gefragt wurden“, berichtet Stefan Seibt. Als Ziel sehen die Seibts, genau wie Rüdiger Strich, den Klassenerhalt. Beweisen will man sich hier im ersten Heimspiel am 17. September gegen den KSG Tecklenburger Land. Taekwondo Neun Sportler des Helmstedter Sportvereins nahmen an den Norddeutschen Meisterschaften im Taekwondo in Bad Bevensen teil. Gekämpft wurde in der olympischen Disziplin Kyeorugi (Kampf). Die Helmstedter Mannschaft bestand aus neun Kämpfern mit unterschiedlichen Gürtelgraduierungen. Die harte und schweißfordernde Trainingsarbeit der Taekwondoin des HSV zahlte sich an diesem Tag für die Sportler aus. Nach vielen anstrengenden und schmerzbringenden Kämpfen sicherten sich die Helmstedter unter den 180 Teilnehmern aus elf Vereinen fünfmal Gold und zweimal Silber. Mit diesen guten Leistungen landete das Team auf dem dritten Platz in der Mannschaftswertung. Zusätzlich wurden nach dem Turnier noch zwei der HSVler besonders für ihren Kampfgeist geehrt und bekamen für ihre guten Leistungen einen Ehrenpokal überreicht. Foto: privat wood-Dance, Boxtraining, DrumsAlive, Hula-Dance, Hormon Yoga, Fatburner Dance, Faszien-Training, One-Billion-Rising, Rücken-Fit, Sensual Fighting, Smovey, WingTsun, Yoga, Zumba Gold und Zumba. Aufgeteilt wurden die Angebote in drei Blöcke, von dem der erste von 10 bis 11 Uhr geht, der zweite von 11.45 bis 12.45 Uhr und der dritte von 14.15 bis 15.15 Uhr. Aus jedem Block können sich die Teilnehmerinnen eine Sportart sowie gegebenenfalls ein Ausweichangebot aussuchen. Die Zuordnung der Workshops erfolgt nach Eingang der Anmeldungen - falls der Erst- wunsch aufgrund zu großer Nachfrage nicht erfüllt werden kann, soll das Ausweichangebot ermöglicht werden. Entsprechende Anmeldeformulare sowie ausführliche Beschreibungen der einzelnen Workshops finden sich im Internet unter ww,ksb-helmstedt.de oder unter www.helmstedt.de. Am Sonnabend findet ab 9 Uhr die Ausgabe der Teilnahmeunterlagen im Jugendfreizeit- und Bildungszentrum in Helmstedt statt. Dort wird auch dafür gesorgt, dass die Frauen sich zwischen den Kursen stärken und ins Gespräch kommen können. Männer haben an dem Tag übrigens „Hausverbot“. 16. Sportlerehrung des KSB Dustin Waree ist Stargast der Show (kat) Helmstedt. Die Sportlerehrung des Kreissportbundes (KSB) Helmstedt jährt sich am Sonnabend, 5. November, zum 16. Mal. Auf der Bühne im Brunnentheater stehen dann die nominierten Sportler und Teams im Mittelpunkt. Im Rahmen eines variationsreichen Showprogramms werden die Ehrungen vorgenommen. Doch damit überhaupt jemand auf der Bühne des Brunnentheaters geehrt werden kann, ist es wichtig, dass Sportvereine dem KSB ihre Favoriten vorschlagen. Dabei müssen nicht unbedingt die Leistungen im Vordergrund stehen, sondern auch Aspekte wie Fairness, Vorbildfunktion oder andere hervorstechende Eigenschaften können Kriterien sein. Wie die Jury des Kreissportbundes versichert, ist sie immer bestrebt, auch Randsportarten eine Chance zu geben. In der Vergangenheit haben Sportler oder Teams aus diesen Sportarten häufig auf dem Siegerpodest ganz oben gestanden und sind im ausverkauften Brunnentheater jeweils entsprechend gefeiert worden. Die Vorschläge können noch bis zum 31. August beim Kreissportbund eingereicht werden. Ein entsprechendes Formular steht zum Download unter www. ksb-helmstedt.de im Internet bereit. Karten für die Sportlerehrung können dort ebenfalls bestellt werden. Auch in diesem Jahr lohnt der Besuch, denn eine Reihe von hochkarätigen Showauftritten Dustin Waree sorgt bei der 16. Sportlerwahl des KSB Helmstedt am 5. November im Brunnentheater für spektakuläre Unterhaltung. Foto: privat Unsere Handball Saisonstart für HF (kat) Helmstedt. Handballoberligist HF Helmstedt/Büddenstedt startet am nächsten Wochenende in die Saison - und beginnt mit einem Abendspiel. Am Sonnabend, 27. August, kommt der TV Jahn Duderstadt nach Helmstedt. Die Begegnung in der Halle des Gymnasiums Julianum wird um 19 Uhr angepfiffen. Mit Spannung erwarten Handballfans, wie Trainer Tristan Staat gemeinsam mit Markus Kopp die Mannschaft mit einigen Neuzugängen auf die Gegner aus Duderstadt einstellen wird. Der Saisonauftakt der Oberligahandballer der HF Helmstedt/ Büddenstedt wird mit einem Grillstand vor der Sporthalle bereits vor Anpfiff ein wenig „gefeiert“. Bevor für die Handballfreunde das nächste Heimspiel am Sonnabend, 10. September, um 17 Uhr gegen den TSV Burgdorf III ansteht, geht es am Sonnabend, 3. September, zum ersten Auswärtsspiel der Saison 2016/17 bei der HSG Schaumburg-Nord. Anpfiff ist dort um 18 Uhr. Wie immer finden im Rahmen der Heimspiele der ersten Herrenmannschaft des öfteren Familien- wird im Brunnentheater für Stimmung sorgen. Dustin Waree, Deutschlands Künstler des Jahres 2014, wird zum Beispiel mit einer spektakulären Einrad-Show begeistern. SOMMER Aktion tage statt, an denen sich die anderen HF-Mannschaften rund um das Oberligateam präsentieren. Radsport 18. MTB-Cup steigt heute Schöningen. Der 18. Schöninger Mountainbike-Cup startet am heutigen Sonntag, 21. August, um 9.30 Uhr mit dem großen Elm Marathon über 66 Kilometer an der Schöninger Jugendherberge. Um 10 Uhr starten die Jugendklassen U 15 bis 19, um 10.30 Uhr die Fahrer des „kleinen Marathons“. Die Nachwuchsfahrer – U 11 bis 13 - gehen um 13.30 Uhr an den Start. Das letzte Rennen ist als Jedermann Rennen ausgeschrieben und soll die vielen regionalen Hobbyund Freizeitfahrer ansprechen. Es wird um 14.15 Uhr gestartet. Kurzentschlossene können sich vor Ort noch nachmelden. Die Zuschauer indes erwartet ein ereignisreicher Renntag. Toyota Yaris Modell: 1.33 VVT-i „S“ Weiß-metallic, Tageszulassung KM 10, 73 KW (99 PS) Ausstattung: • Klimaautomatik • Sitzheizung • Rückfahrkamera • Tempomat • Regensensor • 16“ Leichtmetallfelgen • Smart Key System • Start-Stop Automatik • u.v.a.m. INKLUSIVE 5 Jahre Servicepaket im Wert von € 1.000,Sie sparen 4.500,€ Autohaus Reimann GmbH & Co. KG Von-Guericke-Str. 4•38350 Helmstedt Tel: 05351/5599-0 [email protected] 20 HELMSTEDTER SONNTAG ASB mit neuem Fahrzeug Offizielle Übergabe beim Sommerfest von Katja Weber-Diedrich Emmerstedt. Um allen 1.500 Mitgliedern und Förderern einmal ordentlich Danke zu sagen, hatte der ASB-Kreisverband Helmstedt am vergangenen Sonntag zum Sommerfest auf seinem Gelände in der Tonwerke in Emmerstedt eingeladen. Doch für den ASB gab es einen weiteren Grund zur Freude: die offizielle Inbetriebnahme eines neuen Notfall-Krankentransportwagens (KTW) der Ausstattung B im Wert von 89.000 Euro. ASB-Geschäftsführer Thomas Jacobs erklärte, wie diese Kosten zusammenkommen: „Wir haben ein Fahrzeug des Typs B, also einer etwas gehobeneren Ausstattung“, freute er sich. „Hauptgrund dafür ist, dass wir im Rahmen des Katastrophenschutzes einen Krankentransportwagen benötigen, der zwei Patienten gleichzeitig befördern kann.“ Der ASB stellt die Schnelle Einsatzgruppe (SEG) für den Landkreis Helmstedt - ist also, gemeinsam mit dem DRK, als Unterstützer in Großschadenslagen tätig. Mit dem neuen Notfall-KTW wird die Anforderung, die im Katastrophenschutz gegeben ist, erfüllt. Finanziert wurde das Fahrzeug zu einem großen Teil aus Katastrophenschutzmitteln der Bezirksregierung Braunschweig. Den „Rest“ - immerhin noch 21. August 2016 Landkreis Helmstedt 29.000 Euro - steuerte der ASB selbst bei. Michaela Götze von der Projektförderung der Polizeidirektion Braunschweig war am Sonntag vor Ort, um gemeinsam mit Helmstedts Erstem Kreisrat das neue Fahrzeug offiziell in den Dienst zu stellen. Der ASB wird den Notfall-KTW allerdings nicht nur im Katastrophenfall nutzen, wie Jacobs und der Katastrophenschutzbeauftragte des ASB, Fabian Nessel, betonten. „Das Fahrzeug wird nicht in der Halle stehen und verstauben“, so Nessel, „sondern wir werden es auch für ‚normale‘ Krankentransporte, also unser alltägliches Geschäft nutzen.“ Jürgen Trittin Helmstedt. Der Bundestagsabgeordnete und frühere Fraktionsvorsitzende der Grünen Jürgen Trittin kommt am Montag, 22. August, nach Helmstedt. Um 14 Uhr spricht Trittin auf dem Marktplatz vor dem Rathaus „Ruck nach Rechts in Deutschland? Was kann das für die Kommunen bedeuten?“. Kurzberatung Helmstedt. In Zusammenarbeit mit der Fachanwältin für Familienrecht Agnes Radosch (Kanzlei Hoßbach, Schöningen/Helmstedt) findet in den Räumen der pro familia-Beratungsstelle Helmstedt eine juristische Kurzberatung zu Fragen des Familienrechts wie zum Beispiel „Unterhalt während der Trennung und nachehelicher Unterhalt“, „Kindesunterhalt“, „Sorgerecht und Umgangsregelung“, „Ausgleich gemeinsamer Schulden“, „Versorgungsausgleich“ oder „entstehende Kosten/Möglichkeiten der Verfahrenskostenbeihilfe“ statt. Es besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen dieser juristischen Kurzberatung über das Verfahren der Mediation zu informieren. Für die Beratung wird ein Kostenbeitrag erhoben. Nächster Termin ist Donnerstag, 25. August, von 16 bis 18 Uhr. Eine Terminabsprache ist erforderlich bis Mittwoch, 24. August, um 11.30 Uhr unter der Rufnummer 05351/7174. Kein Sonntag ist wie der andere. Wissen, was wann wo passiert! HELMSTEDTER SONNTAG www.helmstedter-sonntag.de • [email protected] Im Rahmen des Sommerfestes am vergangenen Sonntag wurde der neue Krankentransportwagen des ASB offiziell seiner Bestimmigung übergeben. Darüber freuten sich (vor dem Fahrzeug von links) ABS-Vorsitzender Hans-Jürgen Schünemann, Erster Kreisrat Hans-Werner Schlichting, ASB-Geschäftsführer Thomas Jacobs, Michaela Götze von der Katastrophenschutz-Projektförderung der Polizeidirektion Braunschweig und ASB-Katastrophenschutzbeauftragter Fabian Nessel. Foto: Katja Weber-Diedrich Vier neue Lehrer von Nico Jäkel Warberg. Richtig krachen soll es im Rahmen des großen Musikschulfestes im Jubiläumsjahr der Kreismusikschule Helmstedt. 50 Jahre ist die Schule alt - und kein bisschen leise, wie Musikschulleiter Gheorghe Herdeanu berichtet. Deshalb soll es ein echtes Klangspektakel geben, dass Besucher der Veranstaltung am Sonntag, 28. August, auf Burg Warberg erleben können. Zunächst besteht für jedermann die Möglichkeit, in fünf Bereichen die unterschiedlichen Instrumente auszuprobieren, die die Musikschule anbietet. Parallel dazu finden ab 15.30 Uhr unterschiedliche Konzerte statt. Den Auftakt machen hier die Blechbläsergruppe sowie eine Tanzgruppe. Ab 16 Uhr werden in der Aula verschiedene Elementarkurse und Kooperationsangebote der Kreismusikschule vorgestellt. Um 18 Uhr gibt es dann ein kleines Ensemblevorspiel und die Preisverlo- sung für die Teilnehmer des Gewinnspiels. Den Abschluss bildet um 19.30 Uhr, wie Herdeanu es nennt, ein „krachendes Konzert“, die „Ouvertüre 1812“ von Tschaikowski. Das Pressegespräch zum Musikschulfest nahm der Leiter der Musikschule aber ebenfalls zum Anlass, um neue Lehrkräfte an der Kreismusikschule vorzustellen. Nachdem man in der Vergangenheit nicht selten vor finanziellen Problemen stand, herrschten jetzt wieder normale Zustände - und man könne in vollem Umfang den Nachfragen nach kommen, erklärt Gheorghe Herdeanu. Die neuen Lehrer sind: Michael Neumann, der klassische Gitarre unterrichtet, Karin Böhles, die die musikalische Früherziehung im Rahmen von WiMaDiMu an der Schunterschule in Flechtorf übernimmt, Christina Eckel, die klassische Violine unterrichtet, und Tatjana Wassmann, die unter anderem am Gymnasium Julianum mit dem Cello präsent ist. Jörg Pohl (kat) Helmstedt. In der Berichterstattung zu den Landratswahlen in Helmstedt in der vergangenen Ausgabe ein Fehler eingeschlichen, indem der Einzelbewerber Jörg Pohl als „ehemaliger Wirtschaftsförderer“ bezeichnet wurde. Das ist falsch. Vielmehr ist Pohl sogar amtierender Referatsleiter für Wirtschaftsförderung beim Landkreis Helmstedt. Ford Focus 0,99% Top-Zins sichern. Wanderung Helmstedt. Für die Gesundheitswanderung am Sonntag, 28. August, unter dem Namen „Rote Welle“ ist der Treffpunkt um 9.30 Uhr in Königslutter an der Stadtmauer. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften nach Mariental-Horst. Neben einer schönen Strecke mit vielen großen alten Bäumen steht im Gesundheitsteil die Kräftigung der Beinmuskulatur im Fordergrund. Anmeldung bei Gesundheitwanderführer Hans Lunkewitz unter der Telefonnummer 05353/910690. FORD FOCUS TURNIER BUSINESS EDITION Park-Pilot-System hinten, Ford Navigationssystem inkl. Ford SYNC 2 mit Touchscreen (Monitor mit 20,3 cm Bildschirmdiagonale), Geschwindigkeitsregelanlage, Mittelkonsole mit Armauflage Günstig mit 35 monatl. Finanzierungsraten von € Sprachkurse Peter Link, Leiter der Bundeslehranstalt Burg Warberg, Michael Neumann, Karin Böhles, Tatjana Wassmann, Christina Eckel, Lasse Richter, der sein Freiwilliges Soziales Jahr zusammen an KMS und Burg Warberg verrichtet, sowie Gheorge Herdeanu (von links) freuen sich auf das Musikschulfest. Foto: Nico Jäkel Helmstedt. An der KVHS Helmstedt startet ein neuer Spanischkurs. Dieser Abendkurs vermittelt Teilnehmenden ohne Vorkenntnisse ab Dienstag, 23. August, jeweils dienstags von 19.30 bis 21 Uhr die Fähigkeit zu erster Kommunikation in Alltagssituationen. Anmeldungen sind unter der Kursnummer 4405 erbeten. In einem Wochenendseminar Arabisch, von Sonnabend bis Sonntag, 27. bis 28. August, werden Teilnehmer behutsam an die fremde Schrift herangeführt, trainieren die Aussprache, führen erste Alltagsdialoge. Anmeldungen sind unter der Kursnummer 4605 erbeten, weitere Infos in der KVHS Helmstedt unter der Telefonnummer 05351/120423 erhältlich. 141,95 1,2 Unser Kaufpreis (inkl. Überführungskosten) Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzinssatz p.a. (fest) Effektiver Jahreszins Anzahlung Nettodarlehnsbetrag Gesamtdarlehnsbetrag 35 Monatsraten à Restrate 20.990,- € 36 Monate 30000 km 0,98 % 0,99 % 4.190,- € 16.800,- € 17.229,15 € 141,95 € 12.261,60 € Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis. Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Focus: 5,8 (innerorts), 4,2 (außerorts), 4,8 (kombiniert); CO2Emissionen: 110 g/km (kombiniert). Fr.-Schmelzer-Straße 3 39340 Haldensleben Tel.: 03904/48780 Fax: 03904/487899 www.doehring.de 1 Marientaler Straße 86 38350 Helmstedt Tel.: 05351/55555 Fax: 05351/555599 www.doehring.de Ford Auswahl-Finanzierung, Angebot der Ford Bank Niederlassung der FCE Bank plc, Josef-Lammerting-Allee 24-34, 50933 Köln. Gültig bei verbindlichen Kundenbestellungen und Darlehnsverträgen vom 01.08.2016 bis 31.08.2016. Das Angebot stellt das repräsentative Beispiel nach § 6a Preisangabenverordnung dar. Ist der Darlehnsnehmer Verbraucher, besteht ein Widerrufsrecht nach § 495 2BGB. Wir sind für mehrere bestimmte Darlehensgeber tätig und handeln nicht als unabhängiger Darlehensvermittler. Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford Focus Turnier Business Edition 1,0-lEcoBoost-Benzinmotor 92 kW (125 PS) (Start-Stopp-System).
© Copyright 2025 ExpyDoc