1 von 2 http://www.pnp.de/_em_cms/globals/print.php?em_ssc=LCwsLA==... 22.08.2016 Drei Farben markieren die Hochschule Bauarbeiten am Campus Burghausen fast abgeschlossen Burghausen. Die Studenten können kommen – das Campusgebäude ist fertig. Ende dieses Monats erfolgt die technische Abnahme des Umbaus an der Marktler Straße im Zentrum der Neustadt. Dann bleibt noch ein Monat Zeit für die drei Professoren und zehn Lehrbeauftragten, ihre Büros im vierten Stockwerk zu beziehen und sich auf die Vorlesungen vorzubereiten. Die Einweihungsfeier wird am 29. September sein. Für die Bevölkerung wird es am Tag danach und eventuell auch noch am 1. Oktober einen Tag der offenen Tür geben. Der 740000 Euro teure, von Landkreis und Stadt finanzierte Umbau ist Produkt eines Zusammenflusses eigener Ideen und der fachlichen Beratung von Innenarchitekten. Herausgekommen ist ein in sich homogenes und stimmiges Gebäude. Das Treppenhaus ist großzügig, einen Lift gibt es ohnehin. Die Hörsäle, Seminar- und Computerräume befinden sich auf den Stockwerken eins bis drei, darüber zieht die jetzt noch im Business-Center untergebrachte Campusverwaltung ein, und die Dozenten bekommen ihre Besprechungszimmer. Markenzeichen für das Campusgebäude ist die Farbgebung. Wo schwerpunktmäßig die künftigen Betriebswirte ihre Ausbildung bekommen, bestimmt die Farbe Blau, auf die Chemieingenieure wartet ein Gelbgrün. Und im ersten Stockwerk, wo unter anderem der große Hörsaal für 110 Studenten untergebracht ist, bestimmt Orange den Ton. Dieser große Hörsaal ist laut Campusleiterin Prof. Britta Bolzern-Konrad auch deshalb notwendig, weil manche Vorlesungen beide Fachbereiche betreffen. Ein bisschen Nervosität herrschte bei den Hochschul-Verantwortlichen in den letzten Tagen, weil sich nun zeigen muss, wie viele der angemeldeten Studenten sich nun tatsächlich einschreiben. Angemeldet waren 130 Studenten für Chemieingenieurwesen und 150 für Betriebswirtschaft. Mitte dieser Woche hatten sich 73 eingeschrieben, etwa gleich verteilt auf beide Studiengänge. Die Einschreibungsfrist dauert noch bis Ende August. Hochschulkanzler Oliver Heller nennt als Erfahrungswert: "30 bis 50 Prozent der Angemeldeten nehmen das Studium tatsächlich auf." Heller ist zudem voll des Lobes für das umgebaute Gebäude. "Das in der Kürze der Zeit hinbekommen zu haben, war eine große Herausforderung", lobt er. Das freut Anton Steinberger, der als Geschäftsführer der städtischen Burghauser Wirtschaftsbeteiligungs GmbH den Umbau für Landkreis und Stadt organisiert hat. Er ist zudem optimistisch, dass auch der Start des Hochschulbetriebs in gut einem Monat bestens klappen wird. Was in den nächsten Tagen noch gemacht werden muss, ist der Zugang zum Campusgebäude. Mit einer Farblinienführung wird die Verbindung des im hinteren Gebäudeteil liegenden Eingangs mit der Marktler Straße hergestellt. Zudem wird noch eine Werbetafel aufgestellt. Für Anton Steinberger geht das Bauen nahtlos weiter. Im Herbst beginnen mit einem Architektenwettbewerb die Vorbereitungen für den Neubau daneben. Mit den Jahr für Jahr mehr werdenden Studenten – zwei weitere Studiengänge sind in Planung – wird auch der Platz nicht reichen. Deshalb hat die Stadt das nahe gelegene einstige VR-Bankgebäude erworben. Dort wird es dann ein Audimax für 150 Studenten geben. − rw 22.08.2016 12:55 2 von 2 http://www.pnp.de/_em_cms/globals/print.php?em_ssc=LCwsLA==... URL: http://www.pnp.de/print/reichenhaller_tagblatt/lokales/2192247_Drei-Farben-markieren-die-Hochschule.html Copyright © Passauer Neue Presse GmbH. Alle Inhalte von pnp.de sind urheberrechtlich geschützt. Eine Weiterveröffentlichung, Vervielfältigung, Verbreitung auch in elektronischer Form, sowie eine Speicherung, die über die private Nutzung hinausgeht, ist ohne vorherige Zustimmung des Verlages nicht zulässig. 22.08.2016 12:55
© Copyright 2025 ExpyDoc