TRIERER•WOCH Jahrgang 01 – Woche 33 20. August 2016 Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Prost: Zum dritten Mal feiern die Trierer am Samstag, 27. August, das Viezfest auf dem Domfreihof. Und wieder gibt es eine neue Porz. Wie die aussieht, sehen Sie auf SEIT E 6 Auf nach Gillenfeld! Eine Runde am Maar entlang und dann ab auf den Radweg – der Maare-Mosel-Lauf in der Vulkaneifel gilt als einer der landschaftlich reizvollsten Volksläufe in der Region. Ob sportlich ambitioniert über die Halbmarathon-Distanz oder gemütlich auf der GesundlandStrecke – dabei sein ist alles! Die Infos gibt’s auf SEI T E 8 Das Runde muss wieder ins Eckige! Der regionale Fußball startet in die neue Saison – Ein Blick auf die Mannschaften vor Ort rang hatte zunächst auch eine dritte und eine vierte Mannschaft gemeldet, musste sie aber vor Saisonstart wieder zurückziehen. In den Kreisligen C, der zweitniedrigsten Herren-Spielklasse, sind insgesamt elf Mannschaften aus Trier vertreten. Die meisten tummeln sich in der Staffel Trier/Eifel: FSV Tarforst III, DJK St. Matthias II, FSV Kürenz, TSG Biewer, TuS Euren II, SV Olewig II, SV Trier-Irsch, SG Pallien/PST Trier, SSG Mariahof. Und auf der untersten Ebene, den D-Ligen, wird seit dieser Saison auf eine eigene TrierStaffel verzichtet. Die D-Ligen sind – statt wie bisher in vier Staffeln – nur noch dreizügig aufgeteilt. Zehn Mannschaften aus Trier (alles Zweit-, Drittoder gar Viertvertretungen der Die FSG Ehrang/Pfalzel (schwarz-rot), hier in einem Spiel gegen die SG Sauertal Ralingen, ist wieder Favorit auf die A-Liga-Meisterschaft. Vereine) spielen in der Kreisliga Foto: Archiv/Hans Krämer D Trier/Eifel und zwei in der Sven Eisenkrämer D Saar. TRIER. Endlich! An diesem Wo- gern oder sich zumindest stets Zewen, Igel und Langsur ist das sorgte gleich im Auftaktspiel in chenende startet die Fußball- über das Neueste im SVE 05 auf dritte Team mit Trierer Beteili- der Kreisliga B Trier/Saar schon F U PA . N E T Bundesliga in die neue Saison. dem Laufenden halten. gung, das in der Kreisliga A kickt. für den nächsten Aha-Effekt: Mit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das lange Warten nach der Eu- Der FSV Trier-Tarforst bean- Etwas hinter der Stadtgrenze in 3:1 besiegte der VfL Trier den Die Woch ist eine Mitmachzeiropameisterschaft in Frankreich sprucht Platz zwei im stadtinter- Richtung Eifel spielt noch die SG Kreisliga-A-Absteiger vom SV tung, genau wie das Internethat ein Ende, und in der höchs- nen Ranking, spielt mit seiner Welschbillig/Kordel in in der Krettnach und startete damit Fußballportal FuPa Rheinland. ten deutschen Fußballspielklasse ersten Mannschaft immerhin in Kreisliga A. Die Mannschaft von schon äußerst erfolgreich in die Unter www.fupa.net/rheinland berichtet der Trierische Volksgeht es jetzt wieder um Tore und der Rheinlandliga und hat eine Trainer Marc Görres peilt den neue Saison. Punkte – und natürlich um die Zweitvertretung in der Kreisliga Klassenerhalt an. B-Ligist aus Ebenfalls in die Kreisliga B freund nicht nur regelmäßig Jagd auf den Allzeit-Favoriten A, die dritte Mannschaft kickt in der Ecke des Trierer Lands ist Trier/Saar aufgestiegen ist die ausführlich über den Fußball in der C-Liga. Die A-Liga-Truppe der SV Sirzenich und in der C- Spielvereinigung (Spvgg) Trier, der Region und stellt alle ErFC Bayern München. Der Fußball ist für Millionen von der Trierer Höhe (Trainer ist Liga spielt die SG Aach/Butz- die ihre Spiele in Trier-Feyen gebnisse und Tabellen zur VerDeutsche nun mal die wichtigste Stefan Fleck) gilt in dieser Sai- weiler/Newel vermutlich um austrägt. Das erste von drei fügung. Vereine, Funktionäre, Stadtduellen in Folge hat die Spieler und Fans können auch Nebensache der Welt. Und die son als Mitfavorit auf die Meis- den Aufstieg mit. geht oft viel weiter, als nur über terschaft, hat aber im Sommer Die Zeiten, in denen der Traditi- Spvgg schon hinter sich. Sie ge- selbst mitmachen, die eigene die Bundesliga zu debattieren. einen größeren Umbruch im Ka- onsverein VfL Trier in der zweit- wann am ersten Spieltag 3:1 ge- Mannschaft präsentieren, SpielAuch hier in der Region tummeln der erlebt – dennoch: Ein 6:0- höchsten deutschen Spielklasse gen die ebenfalls aufgestiegene berichte veröffentlichen, Fotos sich Zigtausende an jedem ver- Auftaktsieg gegen den SV Konz und dann Ende der 90er Jahre in SSG Kernscheid mit 3:1. Bei hochladen, Liveticker von Spieder viertklassigen Oberliga an- Drucktermin der Woch hatte das len betreiben und vieles mehr. dammten Wochenende auf den II war sehr deutlich. Nicht ganz so gut erging es der trat, sind zwar längst vorbei. Spiel von diesem Wochenende FuPa Rheinland ist DAS regioFußballplätzen in Trier. Aber jüngst hat der Verein aus beim TuS Trier-Euren noch nicht nale Fußballportal für die RegiIn einigen unterklassigen Fuß- Fußballspielgemeinschaft ballligen wird schon seit einer (FSG) Ehrang/Pfalzel. In der Heiligkreuz wieder auf sich auf- stattgefunden. Nächsten Sonn- on Trier-Eifel-Mosel-Hunsrück. oder gar zwei Wochen wieder ge- Saison 2015/16 war die Mann- merksam gemacht, feierte zum tag, 28. August, folgt dann das Rund 13,4 Millionen Seitenaufspielt, andere Wettbewerbe star- schaft in der A-Liga (noch unter Ende der vergangenen Saison ei- nächste Aufsteiger-Stadtderby in rufe hatte FuPa in der Vorsaison. An Fußballwochenenden ten jetzt erst in die Saison 2016/ Trainer Harry Thömmes) knapp nen Doppelaufstieg: Aus den Feyen gegen den VfL Trier. 17. Der Auftakt ist Grund genug, am Aufstieg gescheitert. Jetzt Niederungen der C-Klasse trat Neben VfL, Spvgg, SSG Kern- tummelten sich pro Tag bis zu in der Woch auf die Fußballver- unter Neu-Trainer Niki Wagner die erste Mannschaft mit Meis- scheid und TuS Euren ergänzt 25 000 Besucher auf der Interging es mit einem Sieg im Rhein- tertrainer Patrick Deutschen den der SV Olewig die Trier-Brigade netseite – die Tendenz ist stark eine hier vor Ort zu schauen. Auf S E I TE 3 dieser Ausgabe landpokal gegen den Bezirksli- Weg in die B-Liga an, die zweite in der B-Liga Saar und wird da- steigend. FuPa ist mit seiner finden Sie den Blick in die Be- gisten SG Rascheid gut los. Am Mannschaft schaffte den Sprung mit ebenfalls für Lokalderbys auf Beliebtheit daher auch Anlaufzirks-, Rheinland- und Oberliga. ersten Liga-Spieltag hotte die aus der untersten D-Klasse in Stadtebene sorgen. stelle Nummer eins, wenn es Hier geht es weiter mit dem Fuß- FSG immerhin ein 3:3-Unent- die C-Liga. Und seit dieser Sai- Aus den Trier-Partien raus ist die um Informationen zu Fußbalsve ball aus den Kreisligen: schieden gegen die zweite Mann- son tritt sogar eine dritte Her- zweite Mannschaft aus Ehrang lern und Vereinen geht. In der Stadt Trier samt all ihren schaft der TuS Mosella renmannschaft an. Mehrere und Pfalzel. Die Mannschaft unStadtteilen hat nicht nur Schweich. Viele junge Spieler Spieler haben den Verein ver- ter Rudi Thömmes, der ja auch Flaggschiff Eintracht Trier in der sind ins Team gerückt, das stärkt – auch aus der eigenen Ju- Co-Trainer bei der Eintracht ist, viertklassigen Regionalliga zahl- Durchschnittsalter beträgt rund gend. Trainer der Blau-Weißen spielt als einziges Team aus der reiche Anhänger, die an den Wo- 20 Jahre. ist seit dieser Saison Sebastian Stadt in der zweiten B-Liga, der chenenden ins Moselstadion pil- Die Spielgemeinschaft aus Trier- Oberbillig. Und dessen Team Mosel/Hochwald-Staffel. Eh- Let’s party! Die Lifestyle-PartyPatrol ist überall da, wo die coolsten Events stattfinden. Wo die nächste Party steigt und wo es die Fotos zu sehen gibt, lest ihr auf SEI T E 1 2 Jugendamt sucht Tagespflegepersonen TRIER. Die Nachfrage nach Tagespflegepersonen in der Stadt Trier ist größer als das Angebot. Viele Paare und vor allem Alleinerziehende können Beruf und Familie nur verbinden und damit ihre wirtschaftliche Existenz eigenständig absichern, weil ihnen die Kindertagespflege als flexible Ergänzung zum Angebot der Kindertagesstätten zur Verfügung steht. Das gilt beispielsweise für Frauen, die im Einzelhandel tätig und deren Arbeitszeiten nicht mit den Öffnungszeiten der Kitas kompatibel sind. Kapazitäten in Stadtteilen nicht ausreichend In der Kindertagespflege stehen in den Stadtteilen Feyen, Ehrang und Mitte-Gartenfeld trotz des Ausbaus der Kapazitäten immer noch nicht genug Plätze zur Ver- Streuobst-Herbst Veranstaltungen rund um die Obstwiese melden TRIER. Obstwiesen, Kulturgut Obst- und Kelterfeste, Ernte- und Lebensraum, stehen im Mittelpunkt der Veranstaltungen zum Streuobst-Herbst, zu dem der Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Interessensgemeinschaft (IG) Streuobst Rheinland-Pfalz zum dritten Mal aufruft. Unter dem Motto „Faszinierende Vielfalt erleben“ streben die Veranstalter an, ein Programm für alle Generationen zu erstellen. Deshalb sind Vereine, Organisationen, Behörden, Verbände, Betriebe, Schulklassen und Privatpersonen aufgerufen, ihre Veranstaltungen und Aktionen rund um die Obstwiese bis Ende August zu melden. Seien es MAINZ/TRIER. Die Kranken- hält für seine Standorte in Bern- werden den Krankenhäusern für sondere nach der Zahl der im vor Ort sollen selbst entscheiden häuser in der Region Trier erhalten in diesem Jahr knapp 8,2 Millionen Euro pauschale Fördermittel. Insgesamt fließen in die Kliniken in RheinlandPfalz 51,2 Millionen Euro. Die größten Summen in der Region bekommen mit 2,08 Millionen Euro das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und das Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen in Trier (2,22 Millionen Euro). Das Verbundkrankenhaus Bernkastel-Wittlich er- kastel und wittlich insgesamt 1,26 Millionen Euro. 1,17 Millionen fließen ans Marienhaus Klinikum Eifel in Bitburg und Gerolstein. Das Kreiskrankenhaus St. Franziskus in Saarburg erhält knapp 400 000 Euro, das Marienkrankenhaus in Daun 464 000 Euro, das St.-JosephKrankenhaus in Prüm rund 325 000 Euro und das St.-JosefKrankenhaus in Hermeskeil 240 000 Euro. Die pauschalen Fördermittel vergangenen Jahr behandelten Patienten, der vorhandenen Großgeräte, der Ausbildungsplätze und der Planbetten. Das größte Gewicht hat die Fallzahl. Sie macht etwa 80 Prozent des Förderbetrags aus. „Das ist bewusst so geregelt, denn je mehr Patienten ein Krankenhaus behandelt, desto höher ist der Patientenzahl entscheidet Verschleiß von medizinischen über Fördersumme Geräten“, sagt GesundheitsmiDie Höhe kann von Jahr zu Jahr nisterin Sabine Bätzing-Lichvariieren und richtet sich insbe- tenthäler. „Die Verantwortlichen kleine Baumaßnahmen bis zu einer bestimmten Kostengrenze und für die Wiederbeschaffung sogenannter kurzfristiger Anlagegüter wie Krankenhausbetten, Nachttischschränke, medizinische Geräte vom Röntgengerät bis zum Kernspintomographen gezahlt. können, ob sie ein Sortiment Krankenhausbetten einkaufen oder in einen Röntgenapparat investieren.“ Die Pauschale wird zusätzlich zur Einzelförderung, die für größere Baumaßnahmen vorgesehen ist, und zusätzlich zum Krankenhausstrukturfonds gewährt. Den Krankenhäusern in Rheinland-Pfalz stehen in diesem Jahr somit insgesamt rund 128 Millionen Euro zur Verfüred gung. dankausstellungen, Obstwiesenwanderungen, Kelterei- oder Brennereiaktionen, Exkursionen, Vorträge, Seminare, Ausstellungen, Verkostungen oder einfach nur die Öffnungszeiten der Obstverwertungsanlagen – alle diese Informationen sind erwünscht. Ansprechpartner ist der Verband der Gartenbauvereine Saarland/Rheinland-Pfalz, Monika Lambert-Debong unter der Telefonnummer 06887/ 9032999 oder per E-Mail an [email protected] red 쐌 Weitere Informationen auf www.streuobst-rlp.de und www.gartenbauvereine.de Beilagenhinweis In Teilen dieser Ausgabe liegen Prospekte von Globus, Kaufland, Real, Penny, E-Center, Poco, Marktkauf, Nah & Gut, Treff 3000, Neukauf. Wir bitten Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Beachtung. 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS Anzeige 24 H SHOPPEN AUF Anzeige 8,2 Millionen Euro für die Kliniken in der Region Land stellt Krankenhäusern pauschale Fördermittel zur Verfügung – Investition in Betten und medizinische Geräte fügung. Angesichts dieser Lücken sucht das städtische Jugendamt weitere Frauen und Männer, die in der Tagespflege arbeiten wollen. Sie sollten Freude an der Arbeit mit Kindern haben, zeitlich flexibel sein und über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen. Bei ihrer Tätigkeit werden sie vom Jugendamt und dem Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) beraten, unterstützt und leistungsgerecht entlohnt. Infos bei Jutta Lengert vom SKF, Telefon 0651/9496-191, und Dorothee Faber vom Jugendamt, Telefon 0651/718-2515. Es finden regelmäßig Informationsrunden statt. Die nächsten beginnen am Dienstag, 6. September und 25. Oktober, jeweils um 9 Uhr, im SKF-Förderraum, red Krahnenstraße 35. Unser TIP der Woche liegt dieser Ausgabe bei!* *In einigen Ausgaben nur in Teilauflage FORT FINDEN SIE IHREN real,- PROSPEKT HIER! 15 MONTAG, 23.02.20 AUF REZEPT SCHÖNHEIT real,- Kenn Mosel-Einkaufs-Zentrum Tel.: 06502 / 91340 Öffnungszeiten: Mo.– Sa. 7– 22 Uhr R PREIS! ITÄT – BESTE BESTE QUAL 35% BILLIGER! 33% BILLIGER! 3.99 Statt 5.98 g Statt 1.19 -.77 29% BILLIGER! 33% BILLIGER! Statt 5.99 3 99 Statt 1.25 -.88 real,- Trier Gottbillstr. 12 -18 Tel.: 0651 / 170990 Öffnungszeiten: Mo.– Sa. 8 – 22 Uhr real,- Wittlich Justus-v.-Liebig-Str. Tel.: 06571 / 97220 Öffnungszeiten: Mo.– Sa. 8 – 22 Uhr TRIERER•WOCH Seite 2 왎 NACHRICHTEN Woche 33 – 20. August 2016 Südamerikanische Klänge in der Klinik WENN MALEREI UND FOTOGRAFIE VERSCHMELZEN Die Bahn baut – es wird laut TRIER. Sonne, Strand und Rhyth- traditionelle TRIER. Die Bahn erneuert ihr men von Cha-Cha-Cha bis Bossa-Nova: In diese Atmosphäre entführt das Zupforchester Bachem seine Zuhörer am Samstag, 27. August, um 19.30 Uhr auf der Dachterrasse der Palliativstation im Mutterhaus Trier. Unter dem Titel „Fiesta Latina“ versprechen die Musiker unter der Leitung von Jörg Jenner und mit Unterstützung der Gesangscombo Nueva Esperanza eine Reise in die Welt Lateinamerikas. Das Orchester präsentiert auf Schienennetz im Bereich des Hauptbahnhofs Trier. Dabei wird schweres Gerät eingesetzt, so dass es zu Lärmbelästigungen kommen an. Um den Schienenverkehr nicht zu beeinträchtigen, erfolgen die Arbeiten in den Nächten auf Sonntag und Montag, 28. und 29. August, zwischen red 23.30 und 6 Uhr. . B 51: Bauarbeiten bei Hohensonne NEWEL. Auf der B 51 zwischen Trier und Bitburg wird in Höhe Hohensonne gebaut. Dafür müssen teilweise auch die Fahrspuren eingeengt werden. Außerdem wird die Linksabbiegerspur auf der B 51 von Bitburg kommend in Richtung Aach (L 43) gesperrt. Autofahrer müssen daher bis Neuhaus weiterfahren und dort auf die andere Spur wechseln. Auch ist ein Abbiegen von der L 43 auf die B 51 in Richtung Trier nicht mehr möglich. Autofahrer müssen daher rechts abbiegen und erst Richtung Newel und von dort aus wieder zurück fahren. Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis Ende September abgered schlossen sein. Art und Weise Songs wie „El Cumbanchero“, „La Cucaracha“, „Olé Guapa“ und „Porompompero“. Solisten sind Birgit Pickan (Gesang), Margit Thieser (Querflöte), Jean-Marie Bartz (Akkordeon) und Carsten Miny (Percussion). Verstärkt wird die Combo Nueva Esperanza mit Mitarbeitern aus den Reihen der Palliativstation des Mutterhauses. Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der Palliativstation zured gute. Yoga für Krebskranke TRIER. „Die fünf Tibeter“: Ein den Bewegung, Atmung und VHS stellt neues Programm vor TRIER. Fotografie oder Gemälde? Ulrike Gotthard hat für ihre Aus- TRIER. Das zweite VHS-Semester 2016 im städtischen Bildungsund Medienzentrum beginnt am Montag, 19. September. Das Programm ist ab Dienstag, 23. August, online (www.vhs-trier.de) verfügbar und wird als gedrucktes Heft ab Dienstag, 30. August, zusammen mit der Rathaus-Zeitung im Trierer Stadtgebiet verteilt. red stellung „Verdecken – Entdecken“ auf Fotoleinwand gedruckte (selbst aufgenommene) Fotografien malerisch verändert, erneut fotografiert, ausgedruckt und in einem zweiten Prozess übermalt. Zu sehen sind diese Werke in der Reihe „Kunst im Rathaus“ im Treppenhaus des Rathauses der Verbandsgemeinde Trier-Land in Trier. Engpass auf der Basar für Schweicher Brücke Kinderkleidung Spaziergang zur Stadtarchitektur SCHWEICH. Die Moselbrücke Schweich ist voraussichtlich noch bis Montag, 29. August, nur eingeschränkt befahrbar. Der Landesbetrieb Mobilität Trier teilt mit, dass im Zuge der L 141 Reparaturarbeiten erfolgen müssen, weil ein Schiff die Brücke beschädigt hat. Eine Ampel wird zwischen 8 und 16 Uhr den Verkehr regeln. Die Gesamtkosten der Arbeiten belaufen sich auf rund 20 000 Euro und gehen zu Lasred ten des Schädigers. mutlich, aber vermutlich nicht so genau wie die Kunsthistorikerin Bettina Leuchtenberg. Sie rückt bei ihrem Stadtspaziergang am Dienstag, 23. August, architektonische Kleinode in den Blick, denen der Passant in der Innenstadt schon begegnet ist, über deren Geschichte(n) er jedoch meist wenig weiß. Die Führung beginnt um 19 Uhr an der Bühne, dem ehemaligen Kiosk in der Südallee (Ecke Neustraße). Kosred ten: 5 Euro. Kleinanzeigen: Tel. 0651/7199-999 Redaktion: Tel. 0651/7199-0 [email protected] Zustellung: Tel. 0651/7199-998 Tickets: Tel. 0651/7199-996 Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge und vieles mehr für kleine und größere Kinder gibt es beim Kleiderbasar am Sonntag, 18. September, von 14 bis 16 Uhr, in der Bodenländchenhalle in Schweich. Veranstalter ist der Förderverein der Grundschule Schweich. Tische zum Preis ab 8 Euro können am Samstag, 3. September, ab 8 Uhr unter der Telefonnummer 0175/8061918 reserviert red werden. Weinbrüder treffen sich Vorpremiere Vier Konzerte in der Willibrord-Basilika Broadway-Kino im Namen des Olivenbaums Beim Echternacher Orgelsommer gibt es von 26. August bis 15. September jeweils freitags um 20 Uhr ein Orgelkonzert in der Echternacher Basilika. Beginn ist immer um 20 Uhr, der Eintritt kostet pro Abend 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. David Briggs aus Toronto (Kanada) spielt am 26. August unter dem Motto „Organ Fireworks“ unter anderem Georg Friedrich Händels „Ankunft der Die Woch Anzeigenannahme: Tel. 0651/7199-545 [email protected] SCHWEICH. Kinderbekleidung, TRIER. „Kennen Sie Trier?“ Ver- Im Kostüm über die Hindernisse Orgelsommer in Echternach ECHTERNACH/LUXEMBURG. Kontakt Yoga-Kurs für an Krebs erkrankte Menschen startet am Dienstag, 30. August, bei der Krebsgesellschaft in Trier. Er richtet sich mit seinen professionell angeleiteten Übungen an krebskranke Menschen, die körperlich aktiv sein wollen, ohne sich dabei zu belasten. Vier Treffen bietet die Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit dem lizensierSCHWEICH. Weiße Reithose, ten Fünf-Tibeter-Trainer Theo Hemd und Jackett: Reiter sehen Kuhn an. Die im Kurs vermittelimmer adrett aus. Dass es auch ten praktischen Übungen verbinklamottenmäßig wild zugehen kann auf dem Pferderücken, zeigt die Kostümspringprüfung am Samstag, 20. August, 18.30 Uhr. Der Reitverein (RV) Schweich hat diesen Spaßwettbewerb bei TAWERN. Der Riesling-Freunseinem Reitturnier am Wochen- deskreis an der Südlichen Weinende auf der Anlage Am Scho- mosel der Weinbruderschaft Audenpfädchen bei Schweich aus- gusta Treverorum lädt für Diensgeschrieben. Insgesamt gibt es tag, 30. August, 18 Uhr, zum Ries19 Prüfungen am Samstag und ling-Stammtisch ins Weingut Pered red ter Greif in Fellerich ein. Sonntag ab 8 Uhr. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Schweich. Ihr dreijähriges Kunststudium an der Europäischen Kunstakademie Trier schloss sie 2015 mit dem Diplom ab. Die Ausstellung ist bis 30. September während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land, Gartenfeldstraße 12, Trier, zu sehen. red/Foto: Veranstalter 쐽 PRODUKTION DIESER SEITE: MECHTHILD SCHNEIDERS Königin von Saba“ und die Fantasie Es-Dur von Camille SaintSaëns. Außerdem improvisiert er über Themen aus dem Publikum. Transkriptionen zweier bekannter Orchesterwerke gibt es am 2. September mit Henri-Franck Beaupérin aus Angers (Frankreich): Peter Tschaikowskis Nussknacker-Suite und Modest Mussorgskis „Bilder einer Ausstellung“. Tschechische Komponisten und eine tschechische Organistin stehen am 9. September auf dem Programm: Hana Bartošová aus Brno spielt unter anderem Josef Kličkas Orgelfantasie No. II, die auf der sinfoni- schen Dichtung „Vyšehrad“ von Bedřich Smetana basiert, und die „Vigil“ von Bohuslav Martinů. Den Abschluss machen am 16. September Paul Kayser, Titularorganist der St-WillibrordBasilika in Echternach, und der Konzert-Kammerchor Ambitus. Das Motto „Evensong“ bezeichnet ein Abendgebet in der Anglikanischen Kirche. Auf dem Programm stehen unter anderem Psalm 84 aus den „Preces and Responses for Evensong“ von William Smith sowie Werke red von Bach und Reger. 쐌 Das komplette Programm gibt es auf www.echternach.tv TRIER. Vorpremiere im Broadway Filmtheater in Trier: Im Rahmen der Reihe ,,Fremdsprachenkino“ zeigt das Lichtspielhaus am Montag, 22. August, um 20.15 Uhr die neue Komödie „El Olivo – Der Olivenbaum“ der spanischen Regisseurin Icíar Bollaín. Vor Bundesstart gibt es den Film in spanischer Originalsprache mit deutschem Untertitel (OmU). Und das Kino ruft bei Tapas und Wein die Kinogäste zur Unterstützung auf. Das Broadway ist zudem offizieller Pate eines uralten Olivenbaums und hilft damit der spanischen Umweltinitiative ,,Apadrina-un-olivo“ (frei übersetzt: Adoptiere einen Olivenbaum) bei der Rettung von über 100 000 historische Olivenbäumen in der spanischen Region Oliete. Den Filmstart nimmt es zum Anlass, um auf ein kulturelles und landschaftliches Erbe aufmerksam zu machen, das durch Landflucht und Vernachlässigung unwiederbringlich verloren zu gehen droht. Mit der Aktion sollen nicht nur die Bäume gerettet, sondern auch neue Arbeitsplätze für die Menschen in der Region geschaffen und eine nachhaltige Wirtschaft gefördert werden. Ab 25. August ist der Film auch regulär im Broadway-Programm, dann auch in der deutschen Synred chronfassung. Achtsamkeit. Der vierwöchige Kurs beginnt am 30. August um 16.30 Uhr bei der Krebsgesellschaft RheinlandPfalz Trier in der Brotstraße 53. Die drei weiteren Termine sind: Dienstag, 6. und 13. September, sowie Donnerstag, 22. September. Die Kursgebühr beträgt 45 Euro (35 Euro für Mitglieder der red Krebsgesellschaft). 쐌 Verbindliche Anmeldung: Telefon 0651/40551, E-Mail [email protected] DIE앫WOCH Das Wochenblatt des Trierischen Volksfreunds Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Internet: www.die-woch.de E-Mail: [email protected] Telefon: 0651/7199-0 Telefax: 0651/7199-990 Verlag: Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH Geschäftsführung: Thomas Marx Anzeigenleitung (verantwortlich): Wolfgang Sturges Chefredaktion (verantwortlich): Isabell Funk Projektleitung: Alexander Houben Gemeinsame Anschrift: Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54294 Trier Anzeigenannahmeschluss: Jeweils montags, 12 Uhr Beilagendisposition: Telefax: 0651/7199-590 E-Mail: [email protected] Verbreitungsgebiet: Trier, Mosel, Eifel, Hunsrück, Hochwald Verteilte Auflage: 256.700 Exemplare (Stand 11. 06. 2016) Druck: Saarbrücker Zeitung Verlag und Druckerei GmbH Untertürkheimer Straße 15 66117 Saarbrücken Gültig ist die Preisliste Nr. 2 vom 1. 6. 2016. Kostenlose Verteilung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Anzeige Begrenzte Zeltplätze – jetzt zusätzlich mitbuchen! präsentiert Gaudi-Express zum Cannstatter Wasen 08.10.2016 Partystimmung bereits ab dem Bahnsteig Gute Stimmung bereits bei der Anreise im GAUDI-EXPRESS der AKE-Eisenbahntouristik. Im Barund Tanzwagen mit zug-eigenem DJ vergeht die Anreise zum Cannstatter Volksfest wie im Fluge! Das größte Schaustellerfest Europas sorgt jedes Jahr für Begeisterung und abwechslungsreiche Vergnügungen bei Jung und Alt. Zahlreiche Fahrgeschäfte faszinieren die Besucher und in Preis den Festzelten wird ausgelassen gefeiert! Tanzwagen mit DJ Hinfahrt ab Trier ab 8:05 Uhr 10% Rabatt auf den Fahrpreis für Gruppen ab 10 Personen Ankunft in Stuttgar t um 14:19 Uhr pro Person: r Leute kennenlernen, mit Freunden feiern, beste Stimmung erleben – genießen Sie schöne, erlebnisreiche Stunden! Einlass ab 17:30 Uhr inklusive Verzehrgutscheine im Wert von 50,- € p.P. 57,- € Festzelt SchwabenWelt Das prächtige Festzelt in Altholz-Optik ist das Größte auf den Cannstatter Wasen. Das leckere Schwabenbräu Bier, exzellentes Essen und bekannte Top-Acts lassen keine Wünsche offen. Einlass ab 17:30 Uhr inklusive 4 Maß Bier und ein ½ Händl p.P. 52,- € Festzelt Wasenwirt Jetzt telefonisch oder direkt online buchen: Die Partyband „Die Grafenberger“, Party-DJ’s, Stuttgarter Hofbräu Volksfestbier, grillfrische Hähnchen – lassen Sie Ihrer Feierlaune freien Lauf an einem für Sie reservierten Tisch im Festzelt Wasenwirt. Einlass ab 17:30 Uhr Tel. 0651 7199-584 (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) inklusive 3 Maß Bier und ein ½ Händl Zustiege: Trier · Wittlich · Bullay · Cochem · Koblenz Rückfahr t um 23:59 Uh 89,– € Festzelt Sonja Merz [email protected]· www.tvreisen.volksfreund.de ©soschoenbistdu - Fotolia.com p.P. 47,- € DIE•WOCH 20. August 2016 – Woche 33 Seite 3 Fehlstart perfekt – wo geht die Reise für die Eintracht hin? Sechs Teams, kein Favorit Der SV Eintracht Trier 05 ist noch immer die Nummer eins in der Region. Seit Jahren spielt der Verein in der Regionalliga, aktuell der vierthöchsten deutschen Spielklasse. Voll ist das Moselstadion in Trier während der Ligaspiele längst nicht. In der vergangenen Saison kamen im Durchschnitt 2313 Zuschauer pro Heimspiel. Die Kapazität: etwas über 10 000 Zuschauer. Auch wenn der SVE 05, deren Trainer Peter Rubeck ist, den Saisonstart mit zwei Niederlagen und einem mageren 0:0 erst einmal vergeigt hat, wird sich das mit den Zuschauern zumindest temporär ändern: Anfang der kommenden Woche schon. Am Montag, 22. August, spielt die Eintracht schließlich in der ersten Runde des DFB-Pokals. Und das Losglück war mit den Trierern. Bundesligist Borussia Die Fußball-Rheinlandliga ist eine der sechsthöchsten Spielklassen im deutschen Fußball und gleichzeitig die höchste Klasse des Fußballverbands Rheinland. In der gerade gestarteten Saison 2016/17 gehen erstmals 19 Mannschaften an den Start. Die Liga wurde nämlich im Sommer kurzerhand von eigentlich 18 Teams aufgestockt, nachdem die Spvgg EGC Wirges freiwillig aus der nächsthöheren Klasse in die Rheinlandliga abgestiegen war. Eigentlich hätte bei einem weiteren Absteiger von oben auch eine Mannschaft mehr aus der Rheinlandliga absteigen müssen. Beim Verband erkannte man – auch aufgrund der Intervention seitens der betroffenen SG 06 Betzdorf von der Sieg –, dass das nicht ganz so dem Fairplay entspräche. Also beschloss der Spielausschuss, in dieser Runde mit 19 Mannschaften zu spielen. Die Mannschaften – dazu gehören sechs aus dem Fußballbezirk West (der in etwa mit dem früheren Regierungsbezirk Trier übereinstimmt und die Fußballspielkreise Trier-Saarburg, Eifel und Mosel beherbergt) – haben damit aber auch zwei Spieltage mehr als in einer 18er-Liga zu bestreiten. Das packt den Terminkalender der Amateurfußballer ziemlich voll. Aus Trier spielt der FSV TrierTarforst in der Rheinlandliga mit. Im Sommer hat der Verein von der Trierer Höhe einen neuen Trainer verpflichtet. Nachdem der langjährige Coach Patrick Zöllner ins benachbarte Luxemburg zum Erstligisten Victoria Rosport geweschelt ist, trainiert In diese Richtung sollte es eigentlich gehen – nach oben. Eintracht-TrierTrainer Peter Rubeck musste nun aber einen Fehlstart in die Saison hinnehmen. Foto: Archiv/Hans Krämer Dortmund wurde als Gegner gezogen. Das Spiel am Montag im Moselstadion war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Eine Pokalsensation, dafür waren die Jungs aus der Römerstadt immer wieder mal gut. Die Chance, von Bundesligisten unterschätzt zu werden und die entscheidenden Nadelstiche zu setzen, die gibt es immer. Aber realistisch plant man an der Mosel mit den garantierten Einnahmen von etwa 140 000 Euro oder gar etwas mehr und will sich nach dem kommenden Montag wieder auf die Regionalliga konzentrieren. Denn nach einem solchen Fehlstart muss ein Verein auch erst einmal wieder in die Spur finden. Wie das nicht funktioniert, das zeigte der klassentiefere FSV Salmrohr beispielsweise in der Vorsaison, als die Mannschaft von Triers Ex-Spieler und ExTrainer Paul Linz neun Spiele am Stück zu Saisonbeginn verlor und am Ende nur mit Mühe die Klasse in der Oberliga halten konnte. Auf dass der Eintracht ein solches Schicksal erspart bleibt! sve Die Rheinlandliga: Für „unsere” geht es meist um den Klassenerhalt SG Betzdorf SG 06 Malberg SV Windhagen SG Neitersen SpVgg EGC Wirges FV Engers Rheinlandliga SG Mendig TuS Mayen SG Badem/ Kyllburg/Gindorf SG 2000 Mühlheim-Kärlich SG Andernach TuS 99 Koblenz II TSV Emmelshausen SV Leiwen-Köwerich SV Mehring SV Morbach FSV TrierTarforst SG Schoden/ Irsch/Ockfen jetzt Christian Esch die Tarforster. Esch war zuvor beim SV Föhren aktiv. An der Saar versucht derweil die SG Saartal Irsch/Schoden/Ockfen ihr Glück im zweiten Rheinlandligajahr. Trainerurgestein Peter Schuh hat wieder den Klassenerhalt als Ziel ausgegeben. Der Auftakt in der Rheinlandliga ist nicht so gelungen, wie erhofft. Bis Redaktionsschluss waren zwei Spieltage absolviert. Beide Partien verlor die SG Irsch. Immerhin gab es in der ersten Runde im Rheinlandpokal den Pflichtsieg: Gegen MoselKreisligist SV Flußbach siegte die SG Saartal mit 7:0. Folgen wir von Schoden der Saar zur Mosel und gehen dann flussabwärts an Trier vorbei bis nach Mehring. Noch vor Kurzem hätte man auf dem Weg zwei Rheinlandligaclubs gehabt, nach dem Abstieg des SV Konz und des TuS Mosella Schweich ist Mehring aber der nächste. In der letztjährigen Oberligaison kämpfte die Truppe von Coach Frank Meeth mit allen Mitteln gegen den Abstieg. Es reichte nicht. In diesem Jahr, mit deutlich veränderter Mannschaft, will Mehring erneut angreifen. Dabei helfen soll der neue Kunstrasen, der derzeit auf der Sportanlage auf der Lay installiert wird. Anfang September ist es so weit, dann wird Mehring auch erst sein nächstes Heim- Sportfreunde Eisbachtal spiel austragen. Nur einen Katzensprung ist es bis zum nächsten Neuling in der Rheinlandliga. Der SV Leiwen-Köwerich holte sich erst im Entscheidungsspiel im Frühsommer gegen den SV Dörbach den Titel in der Bezirksliga West. Mit dem in Leiwen altbekannten Vito Milosevic als Neutrainer geht der SVLK das Abenteuer Rheinlandliga an. Der SV Morbach ist der einzige Rheinlandliga-Vertreter des Spielkreises Mosel. Thorsten Haubst ist als Trainer in den Hunsrück zurückgekehrt. Er hatte dort schon hervorragende Jugendarbeit geleistet, bevor er Nachwuchscoach beim FSV Salmrohr wurde. Der Klassenerhalt ist das A und O in dieser Saison. Bleibt noch der einzige EifelClub in der höchsten Verbandsklasse. Die SG Kyllbrg/Badem/ Gindorf will ebenfalls die Klasse halten, so das Saisonziel. Guido Habscheid trainiert die Kyllburger, die eine sehr geringe Fluktuation im kleinen Kader haben. Sven Eisenkrämer Start geglückt - Nicht abheben! Zuschauermagnet? Manchmal! FSV Salmrohr ist als einziges Team aus der Region noch in der Oberliga Die Bezirksliga West lockt mit Lokalderbys und stets großer Spannung im Auf- und Abstiegskampf Der FSV Salmrohr ist besser in die Saison gestartet als im Vorjahr und hat damit schon mal sein erstes Ziel erreicht. Gut, allzu schwer war es auch nicht, besser abzuschneiden als 15/16, als die Mannschaft von Trainer Paul Linz die ersten neun Spiele in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar verlor und fortan gegen den Abstieg kämpfte. In dieser Saison – bis Redaktionsschluss waren zwei Spieltage absolviert – ging es immerhin mit vier Punkten aus zwei Spielen los. Trainer Linz freute sich für die Mannschaft über ein Unentschieden und einen Sieg, warnte aber vor allem das Umfeld davor, abzuheben und den Verein mit stark verjüngter Mannschaft wieder als „Geheimfavoriten“ hinzustellen. Die Personalsituation mit aktuell sieben verletzten Spielern aus dem 30er-Kader für erste und zweite Mannschaft las- Die Fußball-Bezirksliga West galt lange Jahre als Zuschauermagnet. Lokalderbys, Duelle zwischen Erzrivalen, spannende Konstellationen im Auf- und Abstiegskampf. Im Saisonmittel hat sich das Ganze relativiert. Nachdem Zuschauermagnet SG Saartal mittlerweile in der Rheinlandliga kickt und die Prioritäten bei potenziellen Zuschauern oft woanders liegen, gibt es die vierstelligen Besucherzahlen früherer Jahre nicht mehr. Außer hin und wieder. Das Entscheidungsspiel um die Meisterschaft im Vorjahr zwischen dem SV Dörbach und dem SV Leiwen-Köwerich im Stadion in Wittlich begeisterte mehr als 2000 Zuschauer. Auf den Plätzen im wöchentlichen Betrieb geht es gemächlicher her. Und doch locken vor allem die Derbys die Fußballfreunde. Aus dem Fußballkreis TrierSaarburg spielen sieben Mannschaften in der Bezirksliga. Die DJK St. Matthias Trier vertritt in ihrem dritten Bezirksligajahr nach dem Aufstieg 2013 die Römerstadt in der ersten überkreislichen Spielklasse. Bastian Hennen hat Franz-Josef Blang auf der Trainerbank beerbt. Neu dabei sind der TuS Mosella Schweich und der SV Konz als Absteiger aus der Rheinlandliga sowie die SG Hochwald Zerf/ Hentern/Lampaden/Greimerath als Aufsteiger aus der Kreisliga A. Die SG Rascheid/Geisfeld, die SG Ruwertal und dieSG Thomm/Osburg/Lorscheid gehören zu den etablierten Kräften. Bei der Mosella aus Schweich ist Jochen Weber Trainer. Der direkte Wiederaufstieg in die Rheinlandliga ist ausdrücklich kein Ziel des Schweicher Clubs, Alles zum Fußball – aktuell online Tagesaktuelle Ergebnisse und Tabellen, Liveticker von Spielen, Berichte und Geschichten zu Verienen und Mannschaften, Fotos und Videos zum regionalen Fußball gibt es rund um die Uhr auf dem Amateurfußball-Portal des Trierischen Volksfreunds im Internet – FuPa Rheinland: www.fupa.net/rheinland Und natürlich auf der FuPa-Facebookseite: www.fb.com/fupa.rheinland se das nicht zu. Linz und sein neuer Co-Trainer Michael Schmitt wollen vor allem die vielen jungen Spieler an die Oberliga heranführen. Und möglichst nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Der FSV Salmrohr ist dabei die einzig noch in der Oberliga verbliebene Mannschaft aus dem Raum Trier-Eifel-Mosel-Hunsrück. Der SV Mehring stieg zum Ende der vorangegangenen Saison ab, und der aussichtsreichste Kandidat auf einen Aufstieg aus der Rheinlandliga aus der Region, der FSV Trier-Tarforst, war sportlich zwar recht nah dran, aber es hätte nicht gereicht. Und gebracht hätte es auch nichts. Tarforst hatte sich nicht um eine Oberliga-Lizenz beworben. Die Liga kämpft mit einem Zuschauerproblem. Trotz des nachweisbar großen Interesses beispielsweise am FSV Salmrohr finden an Spieltagen nur wenige Zuschauer den Weg in die Stadien. Zum ersten Heimspiel der Salmrohrer in dieser Saison waren es gerade einmal 170. Das macht die Liga für Vereine immer wieder zu teuer und uninteressant. Der Traditionsclub Spvgg EGC Wirges aus dem Westerwald beispielsweise zog sein Team zur neuen Saison freiwillig zurück. Verband und Vereine müssten hier dringend an neuen Konzepten arbeiten. sve Der SV Dörbach (gelbe Trikots, hier im Spiel gegen die SG Wallenborn in Rot) ist nach dem nur knapp verlorenen Finale in der Vorsaison wieder Titelanwärter in der Bezirksliga. Foto: Archiv der sich vor allem auch als Ausbildungsverein für talentierte Fußballer aus der Region sieht. Alexander Stieg ist Trainer des SV Konz. Die Saar-Mosel-Städter haben ebenfalls keinen direkten Wiederaufstieg angepeilt, wollen aber auf jeden Fall einen einstelligen Tabellenplatz einfahren. Im Ruwertal bei Kasel arbeitet Jan Stoffels daran, an die Ergebnisse der Saisons 2013/14 und 14/15 anzuschließen. Jeweils wurde die SG Dritter in der Bezirksliga, in der vergangenen Saison „nur“ Siebter. Ein einstelliger Tabellenplatz ist als offizielles Ziel ausgegeben, genau wie bei der SG Thomm/Osburg/Lorscheid von Trainer Dirk de Wit. Konkreter wird die SG Rascheid/Geisfeld: Mindestens Rang sechs will das Team unter Trainer Timo Zeimet erreichen. Der Spielkreis Eifel hat mit dem TuS Ahbach einen alten Bekannten in die Bezirksliga zurückgeschickt. Nach Jahren in der A- Klasse schaffte das Team aus Üxheim-Leudersdorf souverän den Aufstieg und ergänzt als Eifel-Vertreter die Gilde um den FC Bitburg, die SG Schneifel, die SG Ellscheid und die SG Wallenborn. Von den fünf ist der FC Bitburg auch in diesem Jahr wieder unter den Favoriten im Rennen um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Rheinlandliga. Die Trainer Richard Schneider und Fabian Ewertz haben die Bitburger Elf schon im ersten Jahr nach dem Aufstieg an die Spitzenpositionen herangebracht. Ein respektabler vierter Platz sprang vergangene Saison heraus. Und auch in der neuen Spielzeit will der FCB „oben mitspielen“. Ahbach hat als Aufsteiger natürlich den Klassenerhalt als Credo ausgegeben, genau wie die SG Wallenborn/Stadtfeld. Die SG Alfbachtal Ellscheid/Strohn/ Steiningen/Gillenfeld/Udler will einen einstelligen Tabellenplatz einfahren, und die SG Schneifel Auw/Stadtkyll/ Hallschlag/Ormont möchte ins obere Tabellendrittel. Der Spielkreis Mosel musste im Vorjahr bluten. Drei MoselMannschaften mussten absteigen. Der TuS Kröv kam als souveräner A-Liga Meister neu hinzu. Die SG Neumagen-Dhron/ Trittenheim, die SG Buchholz/ Manderscheid/Hasborn und der SV Dörbach bilden mit Kröv das Mosel-Quartett in der Bezirksliga. Der SV Dörbach wurde erst im Herzschlagfinale gegen Leiwen geschlagen, verpasste die Meisterschaft also nur haarscharf. Klar, dass der SV Eintracht 66 mit Bernd Körfer als Trainer auch in der neuen Saison Favorit auf den Titel ist. Eigenes Ziel ist ein einstelliger Tabellenplatz. Die SG Neumagen mit Coach Uwe Heinsdorf und Aufsteiger TuS Kröv mit Heinrich Irmisch auf der Kommandobrücke wollen die Klasse sichern, genau wie die SG BuMaHa unter Neu-Trainer Dieter Krütten. sve TERMINE Seite 4 10 Uhr. Sonderausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung, "Der Kalte Krieg. KONZERTE Ursachen - Geschichte - Folgen". SonnBrunnenhof: Jazz im Brunnenhof: Max tag mit Marx So. (28.8.) 11 Uhr, RundNeissendorfer Swing & Scat Project, Do. gang mit Einführung in die Biografie. 20 Uhr, Einlass: 19 Uhr, Karten: 10 Euro, Rheinisches Landesmuseum: MontagsKarten siehe unten. Rambling Rovers, führung, 10 und 13 Uhr. Multimedia: Im Mi. 19.30 Uhr. Zu Gast im Brunnenhof: Reich der Schatten - Leben und Lieben MGV Sängerchor Heiligenhaus, Sa. im römischen Trier, 11.30 Uhr und 14.30 (27.8.) 18 Uhr, Eintritt frei. Uhr. Öffentliche Führung durch die SonClub Toni: 80s vs 90s, Fr. 23 Uhr, das derausstellung: Nero - Kaiser, Künstler beste aus den beiden Jahrzehnten mit und Tyrann So. 14 Uhr. Vortrag: Formen DJ Carnage23. tanzbar, Sa. 23 Uhr, Black, der Vernichtung - Was nach Neros Tod Dance, Charts mit Dj Dee Minque. tanz- geschieht Do. 18 Uhr, Referentin: Dr. Kobar, Sa. (27.8.) 23 Uhr, House, Dance rana Deppmeyer. und Charts mit DJ Ben Schotman. Spielzeugmuseum: geöffnet Sa., So., Klinikum Mutterhaus der BorromäeDi., Do., Fr. 11 Uhr, Sonderausstellung: rinnen Mitte: Südamerikanische Musik Monopoly - Spiele aus aller Welt. mit dem Zupforchester Bachem und So- Stadtbibliothek Weberbach: Hundert listen, Sa. (27.8.) 19.30 Uhr, Benefizkon- Highlights - Kostbare Handschriften und zert zugunsten der Palliativ-Station, Drucke, Öffentliche Führung Di. 15 Uhr, Dachterrasse. Anmeldung: 0651/7181427. SchatzkamKonstantin Basilika: Internationaler Or- mer: Di – So u. Feiertage 10 – 17 Uhr. gelsommer: David Briggs, Mi. 20.30 Uhr, Stadtmuseum Simeonstift: Führung für Gustav Mahler-Symphonie Nr. 5. Mosel Hörgeschädigte mit GebärdensprachdolMusikfestival 2016: Nachts in der Basili- metscgere: Lust und Verbrechen. Der ka - Bacharkaden, Sa. 22 Uhr, Karten: ab Mythos Nero in der Kunst Sa. (27.8.) 18 10 Euro, Karten siehe unten. Uhr. Montagsführung, 12 und 15 Uhr. NeKurfürstliches Palais: Mosel Musikfes- ros Frauen: Ein-Personen-Schaupiel Sa. tival 2016, So. (28.8.) 11 Uhr, mit Felix (27.8.) 16 Uhr. Sonderausstellung: Lust Klieser (Horn) und Mona Asuka Ott und Verbrechen. Der Mythos Nero in der (Klavier), Karten: ab 10 Euro, Karten sie- Kunst. he unten. Lucky’s Luke: The Interrupters, Sa. AUSSTELLUNGEN (27.8.) 20 Uhr. Miss Marple’s: Jazz-Jamsession Trierer Europäische Kunstakademie: SelbstMusiker mit Gästen, Do. 21 Uhr, Eintritt Wildnis, Ausstellung der Dozentinnen und Dozenten der Europäischen Kunstfrei. akademie, Eintritt frei, Di – So 11 – 17 Trierer Dom: Musik aus dem Schwalbennest: Orgelkonzert mit Josef Still, Sa. Uhr. Ev. Kirche, Ehrang: Ruth Krisam (27.8.) 11.30 Uhr, Programm: Widor, Schöpfungszyklus, Infos: 0651/1709434. Haas, Franck. Finanzamt Trier: Ausstellung "Stadt-Ansichten" 21.7 8 Uhr, mit Pastellarbeiten THEATER von Hélène Michel. Mergener Hof: Trierer Silent Slam, Sa. Galerie Neuesbild: Marayle Küpper & 19.30 Uhr, der extravagante Poetry Slam, Wilfried Weiß, Druckgraphiken und Radie Akteure stehen hinter einem Sichtdierungen, Öffnungszeiten: Do 17 – 20 schutz, Einlass: 19 Uhr, Karten: 7,10/8,20 Uhr, Sa 12 – 15 Uhr. Euro, Karten siehe unten. Kath. Familienbildungsstätte Remise: Theater Trier: Theaterkasse, Mo.-Fr. 10 Vernissage: Richard Tonner: Drei - Linien Uhr, eine Stunde vor Vorstellungsbeginn - Malerei Sa. 19 Uhr. und 30 Min. vor Vorstellungsbeginn bei KM9 - Spielplatz der Kunst: Menschen Studiovorstellungen geöffnet - Kartenleer - Von Städten und Stränden, Martiverkauf nur für die jeweilige Vorstellung. na Diederich , Malerei und Peter Menne, Photographie, Öffnungszeiten: Di und Do 14 – 19 Uhr, Sa 11 – 14 Uhr. FESTE & FETEN Remise Ehrang: Unterwegs... Fr. 14.30 Ortsmitte Sirzenich: Kirmes, Sa., 19 Uhr Uhr. Festgottesdienst in der Filialkirche, Robert-Schuman-Haus (Kath. Akadeanschl. Eröffnung der Stände, ab 21 Uhr mie): Barbara Boos: Farbe bekennen, musikalische Unterhaltung mit Bloas textile Objekte. Breda and Friends. Kirmes, So., 10.30 SWR-Studio: Findungen und Formate II, Uhr Frühschoppen mit Skatturnier, ab 14 präsentiert wird eine Auslese der 59. Uhr Kinderbelustigung, 16.30 Uhr MGV Jahresausstellung 2016 der EuropäiSirzenich, 17.30 Uhr MV Sirzenich. schen Vereinigung Bildender Künstler aus Eifel und Ardennen. ZEMMER Trier Tourismus und Marketing Schönfelderhof: St. Bernhard-Kirmes, GmbH: Blende 6 - Fotografien aus den So., 10 Uhr Festgottesdienst, ab 11 Uhr euripäischen Partnerstädten Triers, 3. Aktionen, Kinderbelustigung, Musik. OG, gezeigt werden Bilder aus Ascoli Oiceno, Gloucester, Herzogenbusch, Metz, Pula und Weimar. MUSEEN VHS Trier im Palais Walderdorff: FreiTRIER heit und Zensur - Filmschaffen in der Museum am Dom: Die Verehrungsstät- DDR zwischen Anpassung oder Opposoten für Petrus und Paulus in der Spättion, Atrium. antike Fr. 14.30 Uhr, Führung durch die LANGSUR Ausstellung Nero und die Christen, im Rahmen der Seniorenreihe "Reif für die Wein-Café Johannishof, Mesenich: Kunst". Montagsführung, 12 und 15 Uhr. Schönheiten der Natur, Fotoausstellung von Johannes Freiherr von Linden. Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung: Nero und die Christen So. 16 Uhr. LUCKYS TIPPS Museum Karl-Marx-Haus: "Karl Marx. TRIER Life - Work - Legacy up to the Present Day" Sa. 14 Uhr, Rundgang in englischer Familienzentrum FaZIT: Krabbelgruppe, Sprache. "Karl Marx - Leben, Werk, Wir- Mo. 15.30 Uhr; Di. 10.30 Uhr. Familienzentrum Fidibus: Eltern-Kindkung" Sa. (27.8.) 14 Uhr, Rundgang Gruppe, Mo., Do., Fr. 9 Uhr, Anmeldung/ durch die gesamte Dauerausstellung. Infos: 0651/2060949. Musikzwerge für geöffnet Sa. Fr. 10 Uhr. geöffnet Sa. Fr. Kinder von 0 bis 3 Jahren, Mi., 10.30 – 11.15 Uhr und 16 – 17.30 Uhr. Anmeldung/ Infos: 0651/2060949. Spielraum - Gruppen nach Emmi Pikler, Di., 9.30 – 11.30 Uhr und 16 – 18 Uhr. Anmeldung/Infos: 0651/2060949. Grundschule St. Matthias: Eltern- und Kind-Turnen, Fr., 15.30 – 16.30 Uhr für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren; 16.30 – 17.30 Uhr für Kinder von 3 bis 6 Jahren; Veranstalter: Mergener Hof. Jugendzentrum Trier-Euren: Kinderclub, Di., Do. 15 Uhr. Kaiserthermen: Spielstadt: Leben im Vicus der Treverer - Trier zu Zeiten der Kelten, Mo.-Fr. 10 Uhr, für Kinder von 6 bis 14 Jahren, Kinder erfahren neben Arbeit und Alltag auch etwas über das gesellschaftliche und politische Leben der Treverer, Teilnahme kostenlos, Palästra. Kath. Familienbildungsstätte: Kinderbetreuung, Di., Fr. 9 Uhr, für Kinder bis 3 Jahre. Konzentrationstraining für Grundschulkinder, Do. 15 Uhr, Infos/Anmeldung: 0651/74535. Musikgarten für Kinder von 18 Monaten bis 4,5 Jahre, Mi., 9.30 und 15.30 Uhr. Infos/Anmeldung: 0651/74535. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Ehrang: Geschwisterkurs Maxi, Sa. (27.8.) 14 Uhr, Infos/Anmeldung: 0651/6833335. Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord: Quietschfidel abnehmen Intensiv-Kurs für Kinder von 9 bis 12 Jahren, Fr. 16 Uhr, Anmeldung: 0651/ 4629864 oder [email protected], Gymnastikhalle, Engelstr. 31. Max-Planck-Gymnasium: Schnuppertraining: Japanischer Kampfsport, Fr. 18 Uhr, für Kinder ab 6 Jahren; Teilnahme kostenfrei; Veranstalter: MJC Mergener Hof; Infos: www.mjctrier.de. Mergener Hof: Win Tsun - Selbstverteidigungskurs für Kinder, Di. 16.45 Uhr. Yogakurs für Kinder, Mi. 15.45 Uhr. Pfarrsaal St. Martin: Treffen der Krabbelgruppe St. Martin, Mi. 9.30 Uhr, Infos: 0651/1467513. Kath. Familienbildungsstätte, Wirbelsäulengymnastik für Frauen, Mo. 19 Uhr, Anmeldung/Infos: 0651/74535. Netzwerkstatt, Computer-Schnuppertag, Mi. 14 Uhr, Für Senioren mit und ohne Computer-Kenntnissen, Güterstraße 74. Seniorenbüro, Öffnungszeiten, Mo.-Fr. 9 Uhr. Sonntags-Treff, So. (28.8.) 14.30 Uhr, für alle, die den Sonntag-Nachmittag gerne in Gesellschaft verbringen. Infos: 0651/75566, Turm Jerusalem. Spiele im Turm, Di. 14 Uhr, offener Spielenachmittag Karten-, Brett- und Würfelspiele. Infos: 0651/75566, Turm Jerusalem. Senioren-Skatclub, Senioren-Skat für Damen und Herren, Mi. 14 Uhr, DietrichBonhoeffer-Haus. Seniorentanzclub Trier, Walzer und Tango für Senioren 60+, Fr. 14.30 Uhr, Infos: 06581/996077, www.seniorentanzclub-trier.de, Clubheim Güterstraße. Trimmelter SV, Gesundheitssport/Gymnastik 60+, 2 Kurse ohne Vereinsmitgliedschaft, Frauen/Männer und gemischte Gruppe, Mi., 17.30 – 19 Uhr und 19 – 20.30 Uhr. Infos: 0651/16588, Grundschule Tarforst. Wassergymnastik für Senioren ohne Vereinszugehörigkeit, Mo. 14.30 Uhr, Do. 14 Uhr, Infos: 0651/ 16588, Deutsche Richterakademie. Verein für Herzsport und Bewegungstherapie/Gesundheitspark, Wirbelsäulengymnastik, Di., Do. 20 Uhr, Infos: 0651/4629864, Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen Nord. Woche 33 – 20. August 2016 näkologen, Aula. Kornmarkt: 1. Gesundheitstag unter dem Motto: Prävention und Erstmaßnahmen, Sa. (27.8.) 11 Uhr, Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Erstmaßnahmen beim Herzinfarkt. Marlies und Wolfgang Petermann, Addi-Merten-Str. 6: Das offene Gartentor, So. (28.8.) 14 Uhr. Mergener Hof: Repair Café, Sa. (27.8.) 11 Uhr, Jugendzentrum. Pfarrbücherei St. Agritius: Öffnungszeiten, Di. 16 Uhr. Stadtteiltreff Mariahof: Cafe international, Di. 10 Uhr, Leitung: Ulla Noll. Theater Karussell am Zuckerberg: Kino: Torstraße Intim, Mi. 21 Uhr, Eintritt frei. Tourist-Information: Trier für Treverer: Trier Pleinair - Freilichtmalerei, So. 14 Uhr, Porta Nigra. Tuchfabrik: Open-Air-Kino: Mademoiselle Hannah und die Kunst nein zu sagen, Mi. 20.45 Uhr, Einlass ab 18 Uhr, Innenhof, Karten: 7/8 Euro, Karten siehe unten. dung: ab 14 Uhr 0172/6571213, Bootshaus der Rudergesellschaft Trier 1883. Pinscher-Schnauzer-Klub, Ausbildung für Hunde aller Rassen, Sa. 14 Uhr, Vereinsheim des VFG Trier-Mariahof. Ausbildung für Hunde aller Rassen, Sa. (27.8.) 14 Uhr, Vereinsheim des VFG Trier-Mariahof. Polizei-Sportverein 1926, Karate, Di., 18 – 19.30 Anfänger, 19.30 – 21 Uhr Fortgeschrittene, Mi., 20 – 21 Uhr Fortgeschrittene, Do., 18 – 19 Uhr Anfänger, 19 – 20.30 Uhr Fortgeschrittene, Humboldt-Gymnasium (HGT), Turnhalle. Post Sport Verein (PST), Degenfechten für Jugendliche und Erwachsene, Mo. 20 Uhr, Medard-Schule. Reha Plus Sport, Aquafit, Mo. 9.30 Uhr, Sunshine-Ausdauergymnastik, Mo. 18.15 Uhr, Infos: 0651/44611, Friedrich-Wilhelm-Gymnasium. Rheuma-Liga, Infos: 06505/952376. RV Schwalbe Trier, Mountainbike-Treff für Frauen, Anfänger und Jugendliche, Fr., Infos: 0651/23448, Parkplatz NettoMarkt, Schöndorfer Str.. Rennrad-Treff, Sa. 10 Uhr, Infos: 0651/23448, Parkplatz Netto-Markt, Schöndorfer Str.. SELBSTHILFE Salsa y Sol, Salsa für absolute Anfänger Selbsthilfe Kontakt- und Informati1, Do. 18.30 Uhr, Arena. onsstelle (SEKIS), Termine nach Verein- Segelabteilung des PST Trier, Sportlibarung. Kontakt: 0651/141180. che Segelrundfahrt, Mi. 17.15 Uhr, Infos: [email protected], Yachthafen Trier-Monaise. VEREINE & VERBÄNDE Seniorenverein der Stadtwerke Trier, TRIER 24. August: 2 Std.-Rundwanderung im Aquarienverein, Aquaristischer ErfahSchillinger Wald, Di., Treffen: 13.30 Uhr rungsaustausch, So. 10.30 Uhr, SonnParkplatz in den Moselauen, 14 Uhr VERSCHIEDENES und feiertags; Infos: www.aquarienverParkplatz an der Spießbratenhalle in Designkiosk (Ecke Saarstr, Südallee): ein-trier.de, Vereinshaus im Avelertal 14. Schillingen, Einkehr: Spießbratenhalle, Kennen Sie Trier? Abendspaziergang zu Demenzzentrum Region Trier, Infos/ Wanderführer: Rudi Schmitt, 06501/ ausgewählter Stadtarchitektur in TrierAnmeldung: 0651/4604747. 14031. Süd, Di. 19 Uhr. DJK/MJC Trier, Infos: 0651/9784813 SSG Mariahof, Nordic Walking, Di. 9 Dom-Information: Führung durch die FSV Trier-Tarforst, Infos: 0651/15176. Uhr, Infos: 0651/31383, Parkplatz Gut Ausgrabungen unter dem Haus der Gesundheitsinitiative Springmaus, In- Mariahof. Dom-Information, Sa. 15.30 Uhr, Karten fos: 0651/561660. SSG Mariahof, Tennisabteilung, Kossiehe unten. Gesundheitspark, Infos/Anmeldung: tenloses Training, Sa., 13 und 15 Uhr. AnFamilienzentrum FaZIT: Offenes Café, 0651/4629864. meldung/Infos: 0651/36243, TennisanlaDo. 16 Uhr, lockerer Treffpunkt für Eltern. Karate-Do und Selbstverteidigung, In- ge Mariahof. Familienzentrum Fidibus: Offener Treff fos: www.karatedo-trier.de Tanzsportclub Schwarz-Silber Trier, für Jung und Alt, Fr. 15 Uhr, Anmeldung/ Krebsgesellschaft Rheinland Pfalz, Junge Eltern tanzen, So. (28.8.) 10.05 SENIOREN Infos: 0651/2060949. Cafe Horizont - für Angehörige, die ein Uhr, Tanzgruppe für Anfänger, Di. 20.30 TRIER Kath. Familienbildungsstätte: Rücken- an Krebs erkranktes Familienmitglied im Uhr, Bodystyle, Clubräume . Infos: Bildungswerk Sport, EDV für Senioren, Aktiv-Programm, Mi. 9 Uhr, Anmeldung/ Sterben begleiten oder verloren haben, www.tsc-schwarz-silber-trier.de oder Mo., Dauer: 1,5 Std.; für Anfänger und Infos: 0651/74535. Mi. 15 Uhr, Infos: 0651/40551. 0651/5614378, Fortgeschrittene; Infos/Anmeldung: Klinikum Mutterhaus der BorromäeNetzwerkstatt, Computer-Probleme Tanzsportclub Treviris, Tanzsport 0651/1468012, Sportakademie, EDVrinnen Ehrang: Infoabend rund um die selber lösen, Fr. 10 Uhr, Güterstraße 74. Hobbygruppe: Fortgeschrittene, Fr. 20 Schulungsraum. Rückenfitness für Senio- Geburt: Geborgenheit von Anfang an, Nordic-Fitness, Infos: 0651/25853. Uhr, Einsteiger, Mo. 20 Uhr; Fr. 19 Uhr, ren, Mo. 17.45 Uhr, Infos: 0651/1468012, Di. 19 Uhr, für werdende Eltern, persönli- Pinkpaddler Trier, Paddeln gegen Infos: 0171/3795668, Tanzsporthalle Am Max-Planck-Gymnasium, Turnhalle. cher Austausch mit Hebammen und Gy- Brustkrebs, Mo. 19 Uhr, Infos/AnmelRömersprudel. 왎 HIER WIRD GEBLITZT! 왎 NOTDIENSTE Autofahrer aufgepasst! Auch in den kommenden Tagen kontrollieren Polizei und Stadt Trier die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Region. An vielen Stellen wird „geblitzt“. Wo, das verrät Ihnen Die Woch. Nord, Zurmaiener Straße. An folgenden Standorten wird geblitzt: FREITAG, 26. AUGUST B 51, Serrig; B 53, Kloster Machern; TrierMitte/Gartenfeld, Krahnenufer. RETTUNGSDIENST: 112 FEUERWEHR: 112 POLIZEI: 110 APOTHEKEN-NOTDIENST Nächstliegende dienstbereite Apotheke: 01805/258825+PLZ. KINDERÄRZTE Trier: Samstag/Sonntag: 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr: 01805/767-5463. Notruf: Mittwoch 15 bis 18 Uhr: 01805/ 767-5463. AUGENÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Trier: Freitag 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 0651/2082244, Brüderkrankenhaus. ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENSTZENTRALEN (BDZ) BDZ Bitburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Marienhaus Klinikum. BDZ Birkenfeld: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, (VG Hermeskeil: Samstag + DONNERSTAG, 25. AUGUST B 410, Gerolstein; L 47, Bernkastel; L 46, Trier; Trier-Heiligkreuz, Oswald-von-NellBreuning-Allee. SAMSTAG, 20. AUGUST B 257, Kelberg-Zermüllen; Trier, KonradAdenauer-Brücke. SAMSTAG, 27. AUGUST B 51, Welschbillig; L 46, Trier-Quint; TrierSONNTAG, 21. AUGUST B 327/K 126, Hochscheid; Trier, Moselufer. Euren/Trier-West, Luxemburger Straße. MONTAG, 22. AUGUST B 49, Bengel; L 348, Berschweiler; B 410, Gerolstein; Trier-Feyen/Weismark, Am Pfahlweiher. Die Polizei weist darauf hin, dass es außer den angekündigten Kontrollen weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsred messungen geben wird. DIENSTAG, 23. AUGUST B 49, Bengel; B 269, Hüttgeswasen; B 49, Alf; Trier-Mariahof, Am Mariahof. 쐌 Immer top informiert per MITTWOCH, 24. AUGUST B 41, Idar-Oberstein; B 407/ B 52, Reins- WhatsApp auf feld; B 410, Weinsheim-Brühlborn; Trier- blitzer.volksfreund.de Sonntag, 10 – 16 Uhr, St. Josef-Krankenhaus Hermeskeil, 06503/810). BDZ Saarburg: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Kreiskrankenhaus. BDZ Trier: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16. BDZ Wittlich: Freitag bis 7 und ab 16 Uhr bis Montag, 7 Uhr; Mo ab 19 Uhr; Di, Do bis 7 und ab 19 Uhr; Mi bis 7 und ab 14 Uhr: 116117, St. Elisabeth Krankenhaus. ZAHNÄRZTE Zahnärztl. Notrufnummer: 065100 oder www.bzk-trier.de 01805/ TIERÄRZTE: Trier: Tierklinik Kornberg/Elmer/Schanen; 0651/938660; Dr. A. Flöck, 0651/ 1704882. KRANKENHÄUSER Hermeskeil: St. Josef-Krankenhaus, 06503/810. Tischtennisfreunde 50 plus, Mo., Fr. 18 Uhr, Infos: 06588/2838, Treffpunkt Am Weidengraben 31a. Treffpunkt Am Weidengraben 31a, Treffen des Singkreises, Di. 15 Uhr. Trierer Kanufahrer 1948, Schnupperpaddeln, Mi. 18 Uhr, Infos/Anmeldung: Karli Romberg, 0179/4821992 oder www.kanufahrer.de, Bootshaus am Zurlaubener Ufer. Trimmelter SV, Infos: 0651/16588. TTC Gelb-Rot, Training, Di., Do., Turnhalle. Jugend: 17.30 – 19 Uhr; Erwachsene: 18.15 – 21.45 Uhr; Infos: 0176/ 66845592, 0651/1504434, Pestalozzi Hauptschule, Turnhalle. Turngesellschaft 1880 Trier, Infos: 0651/43379. TuS Pallien, Lauftreff, So. 10 Uhr; Di. 18.30 Uhr, Infos: 0651/83993, Parkplatz Waldstadion. TV Ehrang 1897, Infos: 0651/66228. TV Jahn 05 Trier-Kürenz, Frauengymnastik (Bauch, Beine, Po), Di. 20 Uhr, Turnhalle Olewig. Männer 2. Weg, Mi. 20.30 Uhr, Bezirkssportanlage TrierWest. Wolverines American Football, Training, Di. 19.30 Uhr, Infos: www.trierwolverines.de ZEN-Dojo, Anmeldung: 0175/7421351, Infos: www.zendojo-trier.de KORDEL Royal Rangers, Treffen, Fr. 18 Uhr, Infos: www.royal-rangers.de, Grillhütte auf der Hochmark. Sportschützengesellschaft Welschbillig 1978, Übungsschießen, Mi. 19 Uhr, Infos: 0651/7105486, Schießstand. LANGSUR LG Langsur, 10 – 11 Uhr Jugendlauftreff, So., Infos: 0651/69936262, Sporthalle Langsur. 9.30 Uhr Anfänger- und Wiedereinsteigerlauftreff, So., Infos: 06501/ 14404 oder 06501/14693. Nordic Walkingtreff, Mo. 18.30 Uhr, Infos: 06501/ 13764, 06501/14693, Gemeindehaus Mesenich. TRIERWEILER Verein der Hundefreunde OG Sirzenich, Fährtentraining im Gelände, So. 9 Uhr, Infos: 0176/30358181, Vereinshaus des VDH Sirzenich. Übungsstunde, Sa. 17 Uhr, Infos: 0176/30358181, Vereinshaus des VDH Sirzenich. Saarburg: Kreiskrankenhaus St. Franziskus, 06581/820. Trier: Brüderkrankenhaus, 0651/2080, Schlaganfall-Telefon, 0651/208-2535. Mutterhaus Mitte, Feldstraße 16, 0651/ 9470. Mutterhaus Nord und Ehrang, 0651/6830. SONSTIGE NOTDIENSTE Babyfenster Trier: 0651/9496-222, Ruländer Hof, Eingang Böhmerstraße. Bundesweites Hilfetelefon bei Gewalt gegen Frauen: 0800/0116016. Fluglärmtelefon der Bundeswehr: 0800/8620730. Frauenhaus Trier: 0651/74444. Frauennotruf SKF: 0651/9496100. Hebammennotdienst: 0651/9496-555. Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr: Sanitätszentrum Cochem, Fliegerkaserne, Kreisstraße 19, Cochem, 02671/918624305. SWT Notfall Gas: 0800/7172599. Telefonseelsorge: 0800/1110111 und 0800/1110222. Vergiftungen: 06131/19240. Westnetz (Strom): 0800/4112244. Anzeige Volksfreund-Deals weitere Infos unter www.volksfreund-deals.de Tauchen Sie in die heilende Kraft der Edelsteine ein: Edelstein-Fußbehandlung bei La Jolie in Trier Genießen Sie zu zweit einen tollen Urlaub an der wunderschönen Mosel! Drei Nächte / Vier Tage Braziliann Hollywood Cut / Landing Strip / Triangle riangle und Achseln mit Sugaring Lassen Sie Ihre Füße von den Experten bei La Jolie verwöhnen und genießen Sie eine vollständige Fußpflege inkl. Edelstein-Fußbad, Edelstein-Fußmassage und wahlweise Nagellack oder Shellac für Ihre Fußnägel. Während ihre Füße gebadet werden, erhalten Sie eine Vibrationsmassage für die Rückenmuskulatur. Neumagen-Dhron nennt sich stolz den ‚ältesten Weinort Deutschlands‘. Genießen Sie Kultur, Landschaft und Weinbau während eines Urlaubs in dieser wunderschönen Region! Oder laden Sie einfach Freunde oder Bekannte ein - die Ferienwohnung „Mosel Domizil“ ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge in diese herrliche Landschaft. Die süßeste Art der Haarentfernung: Das Sugaring hat eine lange Tradition und wird auch bei uns immer beliebter. Im Orient werden schon seit Jahrtausenden Körperhaare durch Sugaring entfernt. Sichern Sie sich mit diesem tollen Angebot einmal „Sugaring Achseln & Intimbereich“ von Waxme in Trier. Hygienisch reines, sexy Gefühl! Wert: 65,00 € Ihr Preis: 39,90 € Wert: 440,00 € Ihr Preis: 299,00 € Wert: 51,00 € Ihr Preis: 34,90 € HIGHLIGHTS 20. August 2016 – Woche 33 KONZERT Beim Mosel Musikfestival tritt am Sonntag, 18. September, 11 Uhr, Marion Eckstein mit der Camerata Cusana im Barocksaal des Klosters Machern, Bernkastel-Wehlen, auf. Der TV präsentiert das Ensemble und die Mezzosopranistin mit Vivaldis Concerto D-Dur RV 121, Resphigis Antiche Danze ed Arie sowie aus Händels Oper „Alcina“ – Ouvertüre, Arien und Tänze. Karten ab 15 Euro. Foto: Schlepmeier Drei Dänen und ein Norweger 왎 AUF ZU NERO! Beste Freunde – Danish String Quartet sind zu Gast im Barocksaal des Klosters Machern Verdammt und verehrt Es ist der 8. Juni 68 n. Chr.: Der römische Senat erklärt Nero zum Staatsfeind. Um der drohenden Schande und seinen Verfolgern zuvorzukommen, begeht Nero einen Tag später Selbstmord. Nun setzt die „damnatio memoriae“ ein, die Tilgung seines Andenkens. Diese wird auf unterschiedliche Weise und auf verschiedenen Medien umgesetzt. Dr. Korana Deppmeyer behandelt in ihrem Vortrag „Formen der Vernichtung – Was nach Neros Tod geschieht“ am Donnerstag, 25. August, diese öffentliche Vernichtung des Andenkens, aber auch deren Gegenteil, die fortbestehende Verehrung des ehemaligen Kaisers. Beginn ist um 18 Uhr im Rheinischen Lanred desmuseum Trier. LESUNG Bodo, der spaßbetriebene Bewegungsmelder, hält auf Trab, läuft aus dem Ruder, fährt voll ab und erzählt haarsträubende Geschichten aus seinem rasanten Leben „Auf der Überholspur“. Bei den Eifel-Kulturtagen ist der Comedian Bodo Bach am Samstag, 10. September, um 20 Uhr im Bürgerhaus Wittlich-Wengerohr zu Gast. Karten: 19,80 Euro. Foto: Veranstalter 쐌 Kosten: Eintritt plus 5 Euro Führungsgebühr. Eine Anmeldung ist nicht möglich. Der Kaiser und seine Frauen CHORKONZERT Durch eine langjährige Gastspieltätigkeit hat der Don Kosaken-Chor Serge Jaroff unter seinem künstlerischen Leiter Wanja Hlibka unzählige begeisterte und treue Zuhörer. Hlibka hat viele Jahre als jüngster Solist in dem Chor gesungen und hat die Original-Arrangements als Ausgangsbasis seiner künstlerischen Arbeit nutzen dürfen. Der Don Kosaken-Chor Serge Jaroff gastiert am Sonntag, 13. November, 16 Uhr, mit einem neuen Konzert-Programm im Bürgerzentrum Schweich. Karten: 19,45 Euro. Foto: Veranstalter REGGAE Nach dem großen Erfolg der MTV unplugged Tour in Deutschland vergangenes Jahr wird Gentleman dieses Jahr nun auch weitere Teile Europas erobern. Seine Tour führt ihn unter anderem durch die Schweiz, Österreich und Polen. Am Freitag, 2. September, ist der in Osnabrück geborene Reggae-Musiker zu Gast im Musikklub Den Atelier in Luxemburg. Gentleman wurde 1974 als Tilmann Otto geboren. Er nennt Jamaika seine zweite Heimat. Das Land bereist er seit seinem 18. Lebensjahr. Nach Gentlemans Anfängen als Deejay orientiert sich seine Musik heute vor allem an der klassischen Form des Reggaes, dem Roots-Reggae. Karten: 42,80 Euro. Foto: Archiv/Friedemann Vetter Er hat sie gehasst und geliebt – und er war eine von ihnen. Ein Großteil der Bildtradition Neros beschäftigt sich mit den Frauen Sie haben sich vorgenommen, als das am längsten existierende Streichquartett der Welt in die Musikgeschichte einzugehen. in seinem Leben. Ob als MutterFoto: Caroline Bittencourt mörder, Frauenheld oder Transgender – seine Taten sind immer Aus Dänemark kommen die oder Janácek, sondern auch gements genannt. Sie klingen ne Tonsgaard Sørensen, wieder Thema der bildlichen Wikinger, die kleine Meerjung- Volksmusik: alte skandinavi- unverfälscht, natürlich, ur- Asbjørn Nørgaard und Fredrik Überlieferung. Paula Kolz erfrau und das Danish String sche Tänze und Lieder, Hoch- sprünglich. So wie die Musiker, Sjölin. zählt diese Geschichten am Quartet. Völlig unprätentiös, zeitsmusik von den Faröer In- von denen sich drei schon seit Samstag, 27. August, erstmals aber temperamentvoll und vol- seln, Musik aus Schweden, Nor- ihrer Kindheit kennen. Beste aus der Perspektive der Frauen SERVICE ler Leidenschaft für seine Mu- wegen und Dänemark. Freunde also, die sich vorge- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . und schlüpft dabei in untersik, wie begeisterte Kritiker Und ähnlich wie es die Wikin- nommen haben, als das am Was: Konzert schiedliche Rollen. dem Streichquartett immer ger früher taten, nur weniger längsten existierende Streich- Wo: Kloster Machern, BernBeginn der Führung im Stadtwieder bestätigen. Und so inter- kriegerisch, erobern nun die quartett der Welt in die Musik- kastel-Kues, Barocksaal museum Simeonstift Trier ist um Datum: Sonntag, 4. September 16 Uhr. Weitere Termine: 15. Okpretieren die Musiker nicht nur drei Dänen und ein Norweger geschichte einzugehen. die bekannten Klassiker Beet- die Welt. „Wood works“ – Holz- Mitwirkende des Danish String Beginn: 17 Uhr tober. Kosten: Eintritt plus 5 Euhoven, Haydn, Schostakowitsch arbeiten haben sie ihre Arran- Quartet sind Fredrik Øland, Ru- Karten ab 30 Euro red ro Führungsgebühr. Junge Lyriker dichten für die Majestät Die Stadt Trier sucht für den Förderpreis Kultur 2016 junge Dichter, die ihre Lyrik zum Thema „Nero“ präsentieren wollen. Das Thema wurde anlässlich der diesjährigen Nero-Ausstellung ausgewählt. Teilnehmer sind in ihrem kreativen Prozess frei im Hinblick auf Länge, Reim oder Versmaß ihrer Werke. Bewerben kann sich jeder zwischen 15 und 30 Jahren, der Spaß an kreativer Lyrik hat. Eingereichte Gedichte müssen in deutscher Sprache verfasst und dürfen bislang noch nicht veröffentlicht worden sein. Eine Jury wird die Werke anonymisiert bewerten. als Choreographin. Rund 40 Darsteller und acht Musiker werden die Zuschauer auf dieser Reise begleiten. Am Freitag, 16. September, 20 Uhr, wird sich zum neunten Mal der Vorhang für das TufaMusical öffnen. Und diesmal wird Clyde Barrow versichern, „dass die Welt sich erinnern wird“. Foto: Veranstalter KONZERT 쐌 Weitere Informationen sind erhältlich bei Annette Mutsch, Amt für Kultur und internationale Angelegenheiten, Telefon 0651/7181411, E-Mail [email protected] Lust und Verbrechen Eine Führung durch die Ausstellung „Lust und Verbrechen. Der Mythos Nero in der Kunst“ im Stadtmuseum Simeonstift Trier bietet ein Gebärdensprachdolmetscher am Samstag, 27. August, 18 Uhr, für Hörgeschädigte an. Kosten: Eintritt plus 5 Euro. Anmeldung: museumspaedagored [email protected] Einsendeschluss ist der 31. August. Danach wird eine unabhängige, zehnköpfige Fachjury in einem anonymen Auswahlverfahren die drei besten Gedichte prämieren. Die Gewinner erhalten bei der anstehenden Preisverleihung die Chance, ihre Werke dem Publikum vorzutragen. Außerdem sind die ersten drei Plätze mit 800, 300 und 150 Euro red Preisgeld dotiert. 왎 SO EIN THEATER Gangsterliebe als Musical Die Gesetzesbrecher Bonnie Parker und Clyde Barrow, zwei furchtlose Liebende, sind wohl jedem bekannt. Sie wurden in Amerika während der großen Depression zu Volkshelden und zum Alptraum der Ordnungshüter. 2016 wagt sich das Tufa-Musical an dieses unvergessene Verbrecherpaar. Die Musik stammt von Frank Wildhorn, dessen Musical „Jekyll & Hyde“ 2013 vom Ensemble Tufa-Musical auf die Bühne gebracht wird. Bei „Bonnie & Clyde“ dürfen sich die Zuschauer auf jazzig-frivole Songs, große Balladen und eine mörderische Liebesgeschichte freuen. Wie in den vergangenen Jahren inszeniert Stephan Vanecek. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Dominik Nieß. Mit dabei sind Katharina Scherer als Vocalcoach und Angelika Bucks Seite 5 KARTEN ................................................................................... Mélodie Zhaos Leben drehte sich schon früh um Musik. Kein Wunder: Ihr Vater spielt Geige, ihr Großvater ist Dirigent, ihre Großmutter Balletttänzerin und Choreographin. Im Rokokosaal des Kurfürstlichen Palais Trier spielt die vielfach ausgezeichnete Pianistin am Sonntag, 4. September, 11 Uhr, die Hammerklaviersonate von Beethoven und weitere Werke des Komponisten. Karten: 35 Euro. Foto: Veranstalter TV-Tickethotline 0651/ 7199996, im TV-Servicecenter Trier oder im Internet unter www.ticket.volksfreund.de Kartenpreise werden nur veröffentlicht, sofern sie uns vorliegen. Infos zu Veranstaltungen an EMail [email protected] DOPPEL – – AUSSTELLUNG 쐌 Weitere Termine: 17., 22., 23., 24., 29.. 30. September, 7., 8. Oktober, jeweils 20 Uhr, 18., 25. September, 9. Oktober, 19 Uhr, 1. Oktober, 17. Uhr. Karten: ab 10 Euro. Die Doppelausstellung „Linie.Raum.Zeit“ stellt das Werk von Katharina Fischborn und Ulrich Westerfrölke in einen Dialog und baut zugleich ein Spannungsfeld auf. Gezeigt werden die Fotografien, Zeichnungen und Objekte der Künstler in der Galerie Augarde, Burgfriedstraße 5 in Daun. Finissage ist am Samstag, 17. September, um 16 Uhr. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9.30 bis 18 Uhr, Samstag, 9.30 bis 14 Uhr. Foto: Veranstalter DIE•WOCH Seite 6 Woche 33 – 20. August 2016 Gesucht: Starke Männerstimmen Prost! Trier feiert drittes Viezfest Feier zu Ehren des Nationalgetränks geht am 27. August auf dem Domfreihof in die dritte Runde SCHWEICH/REGION. Die Regi- de“ von Franz Schubert, aber TRIER. Es ist ein seltsames Paar. Der Mann mit schwarzem Hut und gestreifter Krawatte, die Dame im tief ausgeschnittenen Schwarzen, beide etwas verdrießlich schauend. Und etwas ablehnend, verschränkt sie doch entschlossen die Arme. Ob es daran liegt, dass sie roten Wein im Glas haben und keinen leckeren Trierer Viez? Davon bekommen sie ab Samstag, 27. August, genug. Denn das „Seltsame Paar“, ein Werk des Trierer Künstlers Werner Persy aus dem Jahr 1958, schmückt die Porzen beim dritten Trierer Viezfest. Mit ihr setzt die Viezbruderschaft – der 2012 gegründete Verein, dem nur Männer angehören können, hat derzeit 20 Mitglieder – nicht nur die Feierlichkeiten um Triers Nationalgetränk, sondern auch die Serie der Künstler-Editionen der Viezfest-Porzen fort. Begonnen hat diese 2012 mit Karl Werner Bauers „Viezmensch“, 2014 gestaltete Waltraud Jammers das Motiv „Viezbruders Himmelreich“. 500 Porzen mit einem PersyMotiv wird es geben. Verkauft werden sie nicht, wie Viezbruder Hanspitt Weiler sagt. Es gibt sie nur gegen Pfand (10 Euro plus Inhalt). Erstmals dürfen die Porzen auf einem „Viez-Deckel“ stehen – gestaltet von Comiczeichner Johannes Kolz. Auf denen werden sie sich sicherlich wohler fühlen als auf Bier-Deckeln. „Die beiden vorherigen Veranstaltungen haben uns gezeigt, dass die äußerst positive Resonanz für dieses regionale KultProdukt ‚Viez’ einfach super und das Potenzial riesig ist“, sagt Weiler. „Und auch, dass unser Konzept, ein lockeres Straßen- on vier im Chorverband Rheinland-Pfalz, bestehend aus den Kreischorverbänden Trier-Stadt, Trier-Saarburg, BernkastelWittlich, Bitburg-Prüm und Daun, lädt zu einem Workshop für Männerstimmen am Sonntag, 28. August, ein. Teilnehmen können sowohl einzelne Sänger als auch komplette Männerchöre. Treffpunkt zur Probenarbeit ist am Morgen um 9.30 Uhr im Pfarrheim St. Martin in Schweich. Arbeitsgruppen mit den einzelnen Stimmen studieren verschiedene Chorwerke ein wie etwa „Nachtgesang im Wal- auch weitere traditionelle und moderne Stücke. Zum Abschluss des Seminars geben die Männer gegen 17 Uhr ein Serenadenkonzert mit den im Seminar erarbeiteten Stücken vor der Synagoge – bei schlechtem Wetter in der Kirche – in Begleitung eines Instrumentalensembles. Das Mitmachen bei diesem Projekt ist kostenfrei. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Dekanatskantor Johannes Klar. red 쐌 Anmeldung: Jörg May, E-Mail [email protected] Jagd und Internet Seminarangebot für Bauern und Winzer KOBLENZ/TRIER. Mit dem Se- Für Landwirte und Winzer, die minar „Erfolg durch stilsicheres Hoch die Porz! Am 27. August werden die Gäste auf dem Domfreihof jede Menge frisch gezapften Viez genießen. Foto: Archiv/Friedemann Vetter Auftreten“ beginnt der Bauernund Winzerverband RheinlandNassau am Freitag, 26. August, fest zu veranstalten, wo Jung pur, mit Sprudel, Limo oder Cola TRA seine Seminarreihe in der zweiund Alt zusammen kommen, – das Trierer Nationalgetränk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .E. . . .X ......................... ten Jahreshälfte. wunderbar aufgeht.“ Dies hätte kostet in allen Varianten 2 Euro. Mit einer Schulung über das die Viezbrüder ermutigt, das Kinder können an einem Stand Für die Gestaltung der Trierer elektronische Jagdkataster werViezfest am 27. August von 11 bis selbst Apfelsaft keltern – und na- Viezfest-Porz 2016 hat die den die Seminare am 2. Sep22 Uhr in die dritte Runde gehen türlich auch trinken (1 Euro im Viezbruderschaft den internazu lassen. 0,2-Liter-Becher). Passend zum tional renommierten Künstler tember fortgesetzt. „Training zur landwirtschaftlichen ÖfUm 12 Uhr spielt der MusikverViez werden deftige Gerichte ge- Werner Persy gewinnen könfentlichkeitsarbeit“ ist Thema ein Trier-Irsch, von 15.30 bis reicht wie Teerdisch sowie Döp- nen. Geboren am 10. März des Seminars von Kommunika1924 in Trier hat er weit über 17 Uhr die Bergmanns-Kapelle pelappes mit Apfelmus. Thomm. Und Viezbruder HelDoch die Viezbrüder können die Region hinaus einen hohen tions- und Persönlichkeitstraimut Haag wird mit der Drehornicht nur feiern. Der Erlös der Bekanntheitsgrad und Anerken- ner Detlef Passeick am 9. Nogel aufspielen und auch Runden Feste dient auch einem guten nung gefunden. Persy ist Träger vember. Rechtsanwalt André Nienhaus durch die Fußgängerzone dreZweck. In diesem Jahr fließt er zahlreicher Auszeichnungen, hen, um Besucher zum Fest zu an die Flüchtlingshilfe der Stadt unter anderen des Kunstpreises referiert am 17. November über die Abmahngefahr beim Betreilocken. Außerdem wird BänkelTrier. 2014 erhielt die Trierer des Landes Rheinland-Pfalz ben von Onlineshops mit landsänger Andreas Sittmann von Kulturstiftung 2500 Euro. 2012 und des Ramboux-Preises der wirtschaftlichen und weinbauliTisch zu Tisch ziehen und die kümmerten sich die Brüder um Stadt Trier. Persy ist GrünSo sieht die Trierer Viezporz 2016 den Nachwuchs und pflanzten dungsmitglied der Gesellschaft chen Produkten im Internet. Besucher unterhalten. Und er gibt Tipps, um dieser Gefür Bildende Kunst Trier und Der Viez zum Fest kommt von aus: „Seltsames Paar“ (1958) von Bäume auf Streuobstwiesen. Foto: Bernd Veit Mechthild Schneiders des Kunstvereins Limes. red fahr entgegenwirken. vier regionalen Produzenten. Ob Werner Persy. Mitarbeiter angestellt haben, bietet der Verband am 22. November das Seminar „Mitarbeiter motivieren und führen“ an. Hierfür steht Volker Feddersen als Persönlichkeitstrainer zur Verfügung. In der Reihe „Weingenuss und Literatur“ wird Schauspieler Jean-Marc Birkholz am Freitag, 23. September, aus dem Kultroman „Winnetou“ von Karl May lesen. Der Verband sendet das Programm zu: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, Karl-Tesche-Straße 3, 56073 Koblenz, Telefon 0261/98851112, E-Mail [email protected]. Das Programm liegt an den Kreisgeschäftsstellen des Verbands aus und ist auf www.bwv-net.de einsehbar. red Richtig lüften und heizen Wilde Lachse werden heimisch Energieagentur bietet Unterrichtsdeinheit „Zimmerwetter“ für Schulklassen an – Experten gesucht Erster Nachweis von Geburten im Moselzufluss Elzbach KAISERSLAUTERN. Die Energieagentur Rheinland-Pfalz bietet ab November für Schulklassen der Stufen fünf und sechs die Unterrichtseinheit „Zimmerwetter“ an. Durch einfache Experimente im Klassenzimmer erfahren Schüler in zwei Doppelstunden, wie richtiges Lüften und Heizen funktioniert. Das Konzept kommt nach der Erprobung an Hamburger Schulen nun auch nach Rheinland-Pfalz. Auf dem Programm der „Zimmerwetter“Unterrichtseinheit stehen die Themen Raumluft, Luftfeuchtigkeit und Temperatur, Schadstoffe im Zimmer sowie energiesparendes Lüften. Messen und experimentieren Mit Messgeräten und Experimenten machen sich die Schüler auf die Suche nach dem „Zim- merwetter“. Interessierte Schulen können eine Unterrichtseinheit während der Heizperiode von November 2016 bis März 2017 bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz buchen. Für sie entstehen für die zwei Doppelstunden und einen Nachbesprechungstermin Kosten von insgesamt 40 Euro inklusive der Lernmaterialien und der Ausleihe einer Lüftungsampel. Für die Umsetzung der Zimmerwetter-Unterrichtseinheit sucht die Landesenergieagentur noch Experten wie Umwelt- und Energieberater, aber auch Lehrer, Studenten oder Senioren. Sie erhalten am 25. Oktober eine kostenfreie achtstündige Schulung in Kaiserslautern. Weitere Informationen zum Projekt ,,Zimmerwetter“ gibt es auf www.energieagentur.rlp.de red Anzeige NEU: Jetzt eigene Fotoanzeige aufgeben! Bilder sagen mehr als Worte. NEU! Gestalten Sie Ihre individuelle Anzeige ganz ANZEIGE PRIVATE FOTO FÜR 20 € einfach online! www.die-woch.de/raeumungsmarkt ges anbieten – heißbegehrtes finden oder überflüssi t* in unserem privaten Räumungsmark bei! s richtigienae da ist für jeden da gen nzei obil Imm und KFZ *ausgeschlossen sind sehr guten ist in einem tionsfähig ge ei G ie D funk nd völlig al Zustand u nsatzbereit. Optim ei t VB s ei P . er und direk d in ger und K für Einstei Die Aufgabe einer Foto-Anzeige (44x50 mm) ist ausschließlich über www.die-woch.de/raeumungsmarkt möglich. Für 20 € (inkl. MWSt.) sind maximal 4 Zeilen buchbar. Anzeigenpreise (ohne Foto): 1 Zeile = 2,28 €, 2 Zeilen = 4,56 €, 3 Zeilen 6,84 €, jede weitere Zeile: 2,28 €. Endpreise inkl. MWSt. Einfach Online schalten unter www.die-woch.de/raeumungsmarkt. Der Anzeigenschluss für den Räumungsmarkt ist montags vor dem Erscheinen bis 12 Uhr! Lachse verbringen einen großen Teil ihres Lebens im Ozean. Zum Laichen kehren sie aber in Flüsse und Bäche zurück – auch in die Mosel und ihre Zuflüsse. Symbolfoto: dpa MAINZ/KOBLENZ. „Die Lachse werden wieder heimisch in Rheinland-Pfalz. Über 20 Jahre nach der ersten Wiederansiedlung wurden Anfang August zum ersten Mal neun wild geborene Lachse im Moselgebiet gesichtet“, verkündet Umweltministerin Ulrike Höfken. Dieser erste Nachweis einer Naturvermehrung im Moselzufluss Elzbach gelang Jörg Schneider, der im Auftrag des Landes das rheinland-pfälzische Lachsprogramm betreut. Junge Fische werden ausgesetzt In Rheinland-Pfalz werden seit 1994 im Rahmen des internationalen Wiederansiedlungsprojektes „Lachs 2020“ regelmäßig junge Lachse an ausgewählten Gewässern ausgesetzt. Diese wandern dann ins Meer und kommen nach ein bis drei Jahren wieder an ihr Heimatgewässer zurück, um zu laichen. Ein wichtiges Ziel der Landesregierung ist es deshalb, die Flüsse und Bäche mit Hilfe der Aktion Blau Plus wieder in beide Richtungen für Fische durchgängig zu machen. Das fordert auch die europäische Wasserrahmenrichtlinie. Die Mosel spielt dabei eine besondere Rolle, da sie und ihre Nebengewässer die größten Laich- und Jungfischlebensräume aufweisen. Seit 1952 wurden keine Lachse mehr in der Mosel gefangen. Der Fluss wurde zu einer Schifffahrtsstraße mit 14 Staustufen ausgebaut und damit wandernden Fischen versperrt. Der Lachsbestand im Moseleinzugsgebiet erlosch mit dem Bau der Staustufe Koblenz. Im Moselzufluss Elzbach werden seit dem Jahr 2005 regelmäßig Lachse ausgesetzt. Über die Treppe Im September 2011 wurden die Fischaufstiegsanlage an der Staustufe Koblenz und das dazugehörige Besucherzentrum „Mosellum“ eröffnet. Im März 2012 passierte dann der erste Lachs die neue Fischtreppe. Mit dem Fund im Elzbach müssen nun die bislang noch unpassierbaren Wehranlagen möglichst schnell durchgängig gemacht werden, damit die Wanderfische ihre ehemaligen Laichplätze im Oberlauf erreichen können, erklärt Höfred ken. DIE•WOCH 20. August 2016 – Woche 33 Seite 7 Jetzt die neuen Reisemagazine bestellen Die neuen Broschüren 2016/2017 sind da – Attraktive Flugreiseziele in Europa und Fernreisen Buchen Sie jetzt Ihre Flugreise für die kommende Saison Herbst bis Frühjahr zu sonnigen Zielen in ganz Europa. In unserem neuen Flugreisen-Magazin haben wir Entdeckungsreisen und Badeaufenthalte an sonnigen Stränden, vorwiegend nach Spanien, Kroatien und Italien, für Sie zusammengestellt. Städtetouren sowie abwechslungsreiche Rundreisen runden das Programm ab. Attraktive Fernreisen für Herbst bis Frühjahr finden Sie in unserem neuen Fernreisen-Magazin. Es geht nach Vietnam und Kambodscha, nach Sri Lanka, nach Peru, zu einer Wanderreise auf die Insel La Réunion, auf eine Kreuzfahrt rund um Südamerika und nach Kuba. Die Magazine schicken wir Ihnen gerne kostenlos zu. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns: Telefon 0651/7199-584 (Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr), EMail [email protected] 쐌 Auf tvreisen.volksfreund.de können Sie auch online im Magazin blättern. Anzeige Medizin ANZEIGE SEXUELLE SCHWÄCHE: Sex macht Spaß und hält gesund – auch in fortgeschrittenem Alter. Doch was tun, wenn sexuelle Schwäche einem erfüllten Liebesleben im Weg steht? Ein natürliches Arzneimittel kann helfen. Wunsch nach Sexualität keine Frage des Alters Wirksame Hilfe: Ein Arzneimittel mit altbewährtem Wirkstoff Sex ist keine Frage des Al- als Geheimtipp ters. Mehr als 40 % der Männer über 70 haben einer Studie zufolge noch immer wenigstens einmal wöchentlich Sex. Der Wunsch nach sexueller Aktivität lässt also im Alter nicht nach – die Manneskraft hingegen häufig schon. Fast die Hälfte aller 50-jährigen Männer klagt beispielsweise über Erektionsstörungen. Bei den 70-Jährigen sind es sogar 67 %. Speziell für ältere Männer ist es wichtig, dass Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche (wie z.B. Erektionsstörungen oder sexuelle Erschöpfung) gut verträglich sind. In der Apotheke gibt es ein natürliches, wirksames Arzneimittel gegen sexuelle Schwäche, bei dem keinerlei Neben- und Wechselwirkungen bekannt sind. Es heißt Deseo und ist rezeptfrei erhältlich. In Deseo steckt die geballte Wirkkraft einer Arzneipf lanze aus Mittelamerika. Diese Arzneipf lanze gehörte zu den wichtigsten Heilpf lanzen der Maya und des gesamten alten Mexiko. Schon die Maya schätzten ihre Wirkung als Aphrodisiakum. In Deutschland war der Wirkstoff lange Zeit ein Geheimtipp. Doch seitdem dieser spezielle Wirkstoff als Arzneimittel auch hierzulande erhältlich ist, schwören hunderttausende Betroffene auf seine Wirkkraft. Entscheidende Vorteile gegenüber chemischen Potenzmitteln Deseo hat gegenüber chemischen Potenzmitteln drei entscheidende Vorteile: 1. Das Arzneimittel wirkt mit der reinen Kraft der Natur. So hat es keine bekannten Nebenwirkungen. 2. Die Tropfen können ganz einfach ohne Rezept in der Apotheke geholt oder über eine seriöse InternetApotheke bestellt werden. 3. Deseo muss nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt vor dem Sex eingenommen werden. Die regelmäßige Einnah- me kann so die wichtige Spontanität beim Sex erhalten. Sexuelle Schwäche: Auch Frauen sind betroffen Sexuelle Beschwerden kommen bei ungefähr 4 Millionen Frauen in Deutschland vor. Insbesondere Frauen während und nach der Menopause sind häufig von sexueller Schwäche betroffen. Der Grund: hormonelle Veränderungen. Hormonpräparate, die dagegen Abhilfe versprechen, wollen viele Frauen aber nicht nehmen. Was viele nicht wissen: Das natürliche Arzneimittel Deseo (Apotheke, rezeptfrei) kann auch bei Frauen wirksame Hilfe leisten – und zwar ganz ohne Hormone. DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net. • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaFGP GmbH, 82166 Gräfelfing. DIE•WOCH Seite 8 Woche 33 – 20. August 2016 Auf geht’s nach Gillenfeld! Der Maare-Mosel-Lauf führt auf dem Radweg durch die Vulkaneifel – Mehr als 1000 Teilnehmer im Ziel erwartet GILLENFELD. Bei Radfahrern zählt der Maare-Mosel-Radweg zu den beliebtesten Strecken in der Region. Bis zu 70 000 Pedalritter sind hier pro Jahr unterwegs. An jeweils einem Tag im August aber gehört ein Abschnitt des Radwegs denen, die zu Fuß unterwegs sind: beim MaareMosel-Lauf. Im vergangenen Jahr kamen exakt 1237 Teilnehmer ins Ziel in Gillenfeld. Auf eine vierstellige Zahl hoffen die Organisatoren auch für Samstag, 27. August. Angeboten werden mehrere Strecken unterschiedlicher Länge, die alle an der Schule am Pulvermaar enden. Zu den verschiedenen Startpunkten fahren Busse (siehe Extra). 앫 Der Halbmarathon startet um 18 Uhr in Daun-Boverath in der Nähe des Technisat-Logistikzentrums (St.-Laurentius-Straße 45). Von dort aus wären es auf dem Radweg eigentlich nur knapp 13 Kilometer bis nach Gillenfeld, also werden – um die geforderte Distanz zu erreichen – noch ein paar landschaftlich reizvolle Umwege eingeschoben. Startgeld: 17 Euro. 앫 Wer lieber den Zehn-Kilometer-Lauf absolvieren möchte, geht um 17.45 Uhr am Heimweberei-Museum in Schalkenmehren (St.-Martin-Straße 9) auf die Strecke. Zuerst ist eine kleine Runde am Maar entlang angesagt, dann geht es auf dem Radweg weiter nach Gillenfeld. Die Landschaft der Vulkaneifel macht den Maare-Mosel-Lauf besonders reizvoll. Foto: Archiv Startgeld: 11 Euro. 앫 Auf die landschaftlich reizvolle Runde am Maar muss verzichten, wer zum Jedermann- und Jugendlauf startet. Dafür sind dann aber auch nur noch sieben Kilometer zurückzulegen. Los geht es ebenfalls um 17.45 Uhr am Heimweberei-Museum. Auf derselben Strecke ist auch Walking / Nordic Walking mit Start um 18 Uhr möglich. Startgeld: 11 Euro, Jugendliche 7 Euro. 앫 Wandern, walken oder laufen, und das alles ohne Zeitdruck – das ist auf der Gesundland-Strecke ab 17 Uhr möglich. Auf den sieben Kilometern zwischen dem Gewerbegebiet Mehren (Firma Apra-Norm, Bei der untersten Mühle 5) und Gillenfeld werden in der „Laufoase“ in Ellscheid zudem eine Massage im Heu, ein Venencheck ein Lungenfunktionstest und Kneipp-Anwendungen im Lehmtretbecken angeboten. Startgeld: 16 Euro 앫 Für Kinder gibt es Schülerläu- fe über 800 und 1600 Meter (Treffpunkt: 16.45 Uhr, Schule am Pulvermaar, Startgeld: 3 Euro) sowie einen Bambinilauf über 300 Meter (Start: 17.50 Uhr an der Schule, kein Startgeld). EXTRA ............................................................................................................................................................................. Eine Anmeldung zu allen Läufen ist im Hinblick auf den Bustransfer bis 25. August erforderlich und via Internet möglich: www.maaremosellauf.de Busse fahren um 16 Uhr, 16.15 Uhr, 16.30 Uhr, 16.40 Uhr und 16.50 Uhr vom Feuerwehrhaus in Gillenfeld über Schalkenmehren nach Daun. Ein Bus nach Mehren (GesundlandStrecke) fährt um 16 Uhr ab. Startnummern für alle Läufe können von Montag bis Freitag jeweils bis 14 Uhr in der Laufschule Schritt für Schritt in Ellscheid abgeholt werden, außerdem am Freitag, 26 August, von 14 bis 18 Uhr im Foyer der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel in Daun. Am Veranstaltungstag gibt es die Startnummern ab 12 Uhr an der Schule am Pulred vermaar Gillenfeld. Willkommen zur traditionellen St.Helena-Kirmes und „Nachkirmes“ in Euren! Geschmackvoll genießen mit unseren selbsthergestellten Fleisch-, Wurst- und Grillspezialitäten St.-Helena-Str. 23 54294 Trier www.fleischereischaefer.de Das Programm Samstag, 20. August 18 Uhr Festgottesdienst Musikalische Gestaltung Chor der Pfarrkirche St. Helena Anschließend offizielle Kirmeseröffnung vor der Pfarrkirche, musikalisch umrahmt vom Musikverein und Männergesangverein Trier-Euren Auf dem Kirchenvorplatz: 20 Uhr Unplugged Musik und Lagerfeuerromantik mit Sudden Deafness Auf der Hauptbühne: 20 Uhr Musik mit Gooseflesh Die „Leiendecker Bloas“ gibt sich am frühen Sonntagabend in Euren ein Stelldichein. Gooseflesh sind mit ihren Auftritt am Samstag an der Reihe. Sonntag, 21. August Familientag 11 Uhr Eröffnung der Stände und Schaustellerbuden Ein klarer Fall für DEKRA. Ob Unfall oder Unwetter – Schadengutachten erstellen wir sorgfältig und professionell. Wir kommen auch zu Ihnen! Anruf genügt: DEKRA Automobil GmbH Luxemburger Str. 128 54294 Trier Telefon 06 51/8 27 48-0 Stationen in Bitburg, Wittlich, Thalfang, Manderscheid. www.dekra-in-trier.de GmbH & Co. KG Gartengestaltung • Landschaftsbau Ausführung sämtlicher Garten- und Landschaftsbauarbeiten Dronkestraße 12 • 54294 Trier Tel. 0651 / 88 0 66 · 0171 / 85 11 030 • Fax 0651 / 85 1 27 www.landschaftsbau-schneider.de • [email protected] St. Helena für den Kulturring Auf der Hauptbühne: 14 Uhr: Kinderturnen des Turn- und Sportvereins Trier-Euren auf und vor der Bühne 15 Uhr: Spaß für die Kleinen mit dem Zwirnzupfer Marionettentheater 16 Uhr: Konzert des Männergesangvereins 17.30 Uhr: Gemeinsames Konzert der Leiendecker Bloas und des Kinderchors Auch die Kinder haben bei der Eurener Kir- „Eurener Kirchturmkooben” mes ihren Spaß. 18 Uhr: Konzert der Leiendecker Bloas anschließend Unterhaltung durch DJ Fritz Donnerstag, 25. August Die traditionelle Nachkirmes 16 Uhr: Eröffnung der Stände und Schaustellerbuden Auf dem Kirchenvorplatz: 20 Uhr: Musik mit Tintagel Heads Auf der Hauptbühne: 20: Uhr gemeinsames Konzert Musikverein Trier-Euren und Desperados anschließend Ausklang mit der Band Desperados 11 Uhr – 17.30 Uhr: Spiel und Spaß im SPIELPARK Auf dem Kirchenvorplatz: 12 Uhr Mittagessen: Spanferkel mit Röstkartoffeln und Kraut am Sonderstand, betrieben durch den Kameradenverein für den Kulturring 13 Uhr: Konzert der Jugendcombo des Musikvereins Trier-Euren 14 Uhr: Kaffee und Kuchen, betrieben durch den Kirchenchor Caravan.Service. Reparaturen • Ersatzteile • Service Die Kirmes wird am Samstag offiziell vor der Pfarrkirche musikalisch unrahmt eröffnet. Bad-Sanierung – 3D-Planung Alles aus einer Hand! Ausführung aller Arbeiten durch Meisterbetriebe Bestimmen Sie Ihren letzten Weg – Sorgen Sie vor! Fordern Sie unsere umfangreiche kostenlose Informationsbroschüre an. Liebe Eurener/-innen, liebe Gäste, Als Ortsvorsteher des Stadtteiles Euren/Herresthal darf ich Sie alle ganz herzlich zu unserer traditionellen Eurener St.Helena- Kirmes einladen. Der Kulturring hat mit seinem Kirmesausschuss für Sie ein niveauvolles und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Neben vielen Attraktionen haben wir mit einem Spielpark auch an unsere jüngeren Gäste gedacht. Zeigen Sie durch Ihre Teilnahme an den Kirmestagen Ihre Verbundenheit zu Euren und seinen Vereinen. Herzlich unsere Eurener St.-Helena-Kirmes ist immer ein Höhepunkt im Jahr – im wahrsten Sinne des Wortes die „Höhe des Jahres”. Schon wieder ist ein Jahr zur Hälfte vorbei. Deshalb wollen wir fröhlich zusammen sein und die von Gott uns geschenkte Zeit dankbar leben. Ein herzliches Dankeschön auch allen, die uns mit vielen Vorbereitungen die Kirmestage ermöglichen und zu einem gelungenen Fest im Ort werden lassen. Frohe Kirmesgrüße! Ihr Hans-Alwin Schmitz Ihr Pastor Franz Joseph Hohn Liebe Eurener Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, www.klw-trier.de ✆ 06 51-84 333 Verehrte Gäste, liebe Eurener Mitbürgerinnen und Mitbürger! G Lieferung & Montage G Beratung G Verkauf G Wanne in Wanne G Badeinrichtung Ottostr. 17 · 54294 Trier · Tel. 0651/9930960 Sommerzeit ist Urlaubszeit und in Euren ist wieder Zeit, die Kirmes zu feiern. In vielen Stunden hat unser Kirmesausschuss die Kirmestage geplant. Dies in der Hoffnung, Ihren Geschmack getroffen zu haben. Neben unterschiedlichen musikalischen Acts werden sich natürlich auch einige Vereine präsentieren. Sie werden über diese Leistungen erstaunt sein und vielleicht den Wunsch verspüren mitzumachen. Gerne! Melden Sie sich einfach bei einem Vereinsmitglied. Für die Kinder ist wieder ein umfangreicher Spielepark geplant, der viele Wünsche abdecken wird. Und selbstverständlich ist für Ihr leibliches Wohl bestens gesorgt. Für uns alle wünsche ich eine kurzweilige und trockene Kirmes. Deshalb schon heute meinen recht herzlichen Dank an den Kirmesausschuss und allen Helfern. Sie, liebe Eurener und Gäste, können diesen Dank durch Essen, Trinken und Lachen verstärken. Wir alle freuen uns auf Ihr Kommen. Mir sinn Euren! Karl Biegel 1. Vors. Kulturring Euren 1957 e.V. 20. August 2016 – Woche 33 Seite 9 Neu in Wittlich! Sommerkonzerte in Konz und Umgebung getFit bietet Laufkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene ab dem 15.09.2016 an. Startzeit jeweils um 19.00 Uhr. Nähere Infos persönlich bei getFit, telefonisch unter 06 51/46 29 90 07 (Jens Nagel) oder unter www.getfit-online.de KONZ. Klavier, Kammermusik zart und Beethoven. In diesem und Orchester: Die Konzer Sommerkonzerte starten am Sonntag, 28. August. Bis Sonntag, 11. September, steht traditionell Klaviermusik im Mittelpunkt, es werden aber auch Werke der Kammermusik und ein Orchesterkonzert in Konz und Orten der Umgebung präsentiert. Zu hören sein werden junge Musiker aus Argentinien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Japan, Südkorea, Lettland, Russland, Spanien und den USA. Vier Konzerte sind für den Festsaal des Klosters Karthaus vorgesehen. Im Eröffnungskonzert am 28. August, 11 Uhr, sind Klavierwerke von Johann Sebastian Bach, Beethoven, Chopin, Liszt sowie die Sonate für Violoncello und Klavier von Claude Debussy vorgesehen. Eine Besonderheit im zweiten Konzer Konzert am Sonntag, 4. September, ist die berühmte Sonate für Violine und Klavier in A-Dur op. 47 von Ludwig van Beethoven, die sogenannte „Kreutzer-Sonate“. Das Abschlusskonzert am 11. September bringt Werke für Klavier und Orchester aus der Wiener Klassik – von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mo- Jahr sind auch Konzerte in Losheim am See, Trier, Bitburg, Montigny-lès-Metz (Frankreich) und Strassen (Luxemburg) vorred gesehen. ͘ ͘ ͘ ŽĚĞƌ ŝŵ tŝůĚƉĂƌŬ ƵŶĚ 'ƌĞŝĨǀŽŐĞůnjŽŽ WŽƚnjďĞƌŐ ͬ ď͘<ƵƐĞů͊ 쐌 Weitere Informationen auf www.piano-konz.de &ĂƐnjŝŶŝĞƌĞŶĚĞ 'ƌĞŝĨǀŽŐĞůͲ&ůƵŐƐĐŚĂƵ ƚćŐůŝĐŚ hŵ ϭϱ͗ϬϬ hŚƌ͘ /Ŷ ƵŶƐĞƌĞŵ &ĞƌŝĞŶƉƌŽŐƌĂŵŵ͗ DŝƚƚǁŽĐŚ ʹ &ƌĞŝƚĂŐ ƐŽǁŝĞ ^ŽŶŶͲ ƵŶĚ &ĞŝĞƌƚĂŐƐ ƐƉĞnjŝĞůůĞ <ŝŶĚĞƌĨůƵŐƐĐŚĂƵ͕ ũĞǁĞŝůƐ ϭϮ hŚƌ͘ DĞŚƌ ĂůƐ ϱϬϬ ůĞďĞŶĚĞ dŝĞƌĞ͕ ǀŽŵ DƵƌŵĞůƚŝĞƌ ďŝƐ njƵŵ ůĐŚ͊ PROGRAMM ................................................................................... im Kloster Karthaus: Sonntag, 28. August, 11 Uhr. Sonntag, 4. September, 11 Uhr. Mittwoch, 7. September, 20 Uhr. Sonntag, 11. September, 11 Uhr (Orchesterkonzert). Konzerte in der Region: Sonntag, 28. August, 19 Uhr, Eisenbahnhalle, Losheim am See. Freitag, 2. September, 20 Uhr, Espace Courcelles, Montignylès-Metz. Samstag, 3. September, 17 Uhr, Albertus-Magnus-Saal im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Trier. Sonntag, 4. September, 19 Uhr, Festsaal im Haus Beda, Bitburg. Freitag, 8. September, 20 Uhr, Centre Culturel Paul Barblé, red Strassen. PĨĨŶƵŶŐƐnjĞŝƚĞŶ͗ dćŐůŝĐŚ ǀŽŶ ϭϬ͗ϬϬ ďŝƐ ϭϴ͗ϬϬ hŚƌ tŝůĚƉĂƌŬ ƵŶĚ 'ƌĞŝĨǀŽŐĞůnjŽŽ WŽƚnjďĞƌŐ ϲϲϴϴϳ &ƂĐŬĞůďĞƌŐ ͮ ƵĨ ĚĞŵ WŽƚnjďĞƌŐ ϭ WŚŽŶĞ нϰϵ ;ϬͿ ϲϯϴϱͲϲϮϰϵ ͮ ǁǁǁ͘ǁŝůĚƉĂƌŬ͘ƉŽƚnjďĞƌŐ͘ĚĞ F F F ! " ! #$ % & ' (() *# ! # + , ,! . ! !# *# . $ - , ! #. . *! ".. ! /" !0 1 ,# ! !$ $ 1.- + $ ! , ! . *- Fledermaus in Gefahr MAINZ/BERLIN. Eine Studie des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung sorgt für überaschende Erkenntnisse – selbst für erfahrene Fledermausforscher. Untersuchungen des Großen Abendseglers zeigen, dass 95 Prozent der Flüge dieser Art in einer Höhe bis 144 Metern stattfinden – einer Höhe, in der ďĞŶƚĞƵĞƌ ďĞŐŝŶŶĞŶ ŝŵ <ŽƉĨ ͘ ͘ ͘ sich auch die Rotoren von Windkraftanlagen drehen. Forscher gehen nach Angaben des Naturschutzbunds (Nabu) davon aus, dass jährlich 250 000 Fledermäuse der Windkraft zum Opfer fallen. Der Große Abendsegler ist eine der heimischen Fledermausarten, die durch Windkraft red besonders gefährdet ist. - ' $ ! , 2 ! 34 !5 " 6 . $ 7 ! ,! *# 1 '.. #! " 8 6 . + '.. " ! 9 ,! . . 2 (#5 *# 8. - $ .. :; ; < => ?= @A A? B < 244C@5 >A 43 @D A>4 . B # B . E Anzeige Wählen Sie Ihren TV ServiceStar 2016! Wir möchten von Ihnen wissen, welche Unternehmen in der Region Sie mit ihrem Service überzeugen und die Bezeichnung „ServiceStar 2016“ verdient haben! Zeichnen Sie ein oder mehrere Unternehmen Ihrer Wahl aus und setzen Sie damit ein Zeichen: Service lohnt sich! Die gewählten ServiceStars der Region werden am Samstag, 22. Oktober in der großen TV ServiceStar-Beilage veröffentlicht. Machen Sie mit und gewinnen Sie Preise im Gesamtwert von über 4.400 Euro! Einsendeschluss ist am 3. September 2016. Wert 2.799 € Kaminofen Bari in Stahl vom Hase Feuerhaus in Trier Wert 540 € Wert 600 € Jahresmitgliedschaft im Fitnessstudio Sirona in Morbach 3 x 200 Euro Gutschein von Roman Wagner – Der Augenoptiker Er gehört zum Leben Wert 500 € 2016 www.volksfreund.de Name / Vorname Das ist mein TV ServiceStar 2016: Straße / Nr. Ein Reisegutschein im Wert von 500 Euro von Scharff Reisen in Speicher (Name des bewerteten Unternehmens) PLZ / Ort Straße / Nr. Telefon PLZ / Ort Geb.Datum Ich vergebe den TV ServiceStar vor allem für: (bitte ankreuzen, Mehrfachnennung möglich) Einfach Coupon ausfüllen, zusenden und gewinnen! Senden Sie den ausgeschnittenen Coupon an: Trierischer Volksfreund, TV ServiceStar 2016, Postfach 3770, 54227 Trier Noch schneller abstimmen können Sie online unter www.volksfreund.de/servicestar Kompetenz K A Ambiente BBeratung Freundlichkeit Schnelligkeit Erreichbarkeit E-Mail Preis-Leistung Sonstiges: Mein Me in Wunschgewinn ist: (bitte ankreuzen, Mehrfachnennung mmöglich) ögl g ich ic ) KKaminofen Bari von Hase Feuerhaus Gutschein Roman Wagner – Der Augenoptiker Ich gestatte der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH mir interessante Verlagsangebote zu unterbreiten. Informationswege bitte ankreuzen: Ich möchte Hinweis: Original-Gewinne können von den Abbildungen abweichen. Nicht teilnahmeberechtigt sind Mitarbeiter und deren Angehörige der Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH und deren Gesellschaften. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner werden telefonisch bzw. schriftlich benachrichtigt. Ja JJahresmitgliedschaft Sirona Reisegutschein Scharff Reisen Informationen per Telefon Informationen per E-Mail Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken an andere Unternehmen erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mit einer Nachricht an [email protected] widerrufen. Datum/Unterschrift *wichtig für Rückfragen Seite 10 BILDER Die Stiftung der Kreissparkasse Vulkaneifel unterstützt den Aufbau einer Sorgenden Gemeinschaft. Mit der Gründung der Genossenschaft „Genossenschaft am Pulvermaar, eine Sorgende Gemeinschaft eG.“ beschreitet Gillenfeld einen besonders innovativen Weg hin zu einer neuen Sorgekultur. Durch zahlreiche Aktivitäten, bei denen möglichst viele Menschen erreicht und mitgenommen werden, schärfen die Initiatoren das Profil eines neuen, engagierten Miteinanders. Im Namen der Stiftung der Kreissparkasse Vulkaneifel überreichte Dietmar Pitzen dem Vorsitzenden der Genossenschaft Karl-Heinz Schlifter einen Scheck in Höhe von 5 000 Euro für ihre weitere engagierte Arbeit. Sorgende Gemeinschaften sind Orte, in denen sich die Bürger auf gegenseitige Unterstützung und Hilfe verpflichten. Hierfür wird im Herzen Gillenfelds nun eigens der „Florinshof“ gebaut, eine barrierefreie Wohnanlage, die es für die Menschen rund ums Pulvermaar möglich macht, bis ins hohe Alter vor Ort bleiben zu können. Im Foto: Scheckübergabe auf dem Grundstück des künftigen „Florinshof“ v.l.n.r.: Kurt Becker, Josef Mais, Karl-Heinz Schlifter, Hermann Condné, Dietmar Pitzen, Günther Kröffges, Heike Hermes, Heinz Conrad und Werner Klöckner. Woche 33 – 20. August 2016 Auch in diesem Jahr zeigte sich beim Reitprojekt des Kinderschutzbundes Ortsund Kreisverband Trier e.V. in den Sommerferien, dass der Kontakt zu Pferden eine Chance bietet, sich etwas zuzutrauen, eigene Ängste zu überwinden und stolz auf sich zu sein. Denn was manchmal so einfach aussieht, kann dann doch ganz schön schwierig sein. Kann ich dem Pferd vertrauen? Haben Pferde Gefühle? Was ist, wenn das Pferd nicht so will, wie ich will? Wie muss ich mich verhalten, damit es dem Pferd gut geht? Diesen Fragen konnte auf einem Reiterhof in der Nähe von Trier praktisch auf den Grund gegangen werden. CH! Ihr Foto in der WO se schönsten Erlebnis Senden Sie uns Ihre n te hen die eingesende und wir veröffentlic sern – der Zeitung von Le Fotos in der WOCH be ht’s: einfach ganz für Leser! Und so ge hen -woch.de/mitmac quem auf www.die be ld und eine kurze Bi Ihr Foto hochladen k . Mit ein wenig Glüc en üg uf nz hi ng bu ei schr Auseiner der nächsten ist Ihr Foto schon in h“. gaben von „Die Woc Die Organisatoren eines Straßenfests in Ayl haben die Einnahmen aus dieser Feier dem Verein Villa Kunterbunt in Trier gespendet. 500 Euro kamen durch den Verkauf von Gegrilltem, Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken zusammen, als etwa 60 Bewohner der Weinstraße und des Wiegenthals in Ayl gemeinsam ihre Straßenfete bei bestem Wetter im Juli zelebrierten. Es war laut Mitorganisator Holger Maximini „ein wirklich gelungenes Fest“. Die Spende nahm Irmgard Groß, Verwaltungsmitarbeiterin und Vorstandsmitglied der Villa Kunterbunt in Trier, entgegen. Die Einrichtung ist das Nachsorgezentrum für krebs-, chronisch- und schwerstkranke Kinder und deren Familien in der Region Trier. Ein Großteil der Kosten der Einrichtung wird über Spenden finanziert. Während einer etwa 1,5 stündigen Führung erfuhr das Orga-Team aus Ayl Interessantes über die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen sowie über die verschiedenen Therapie-Möglichkeiten. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Gästen und Helfern, bei dem Heimatverein und der Ortsgemeinde Ayl sowie bei den helfenden Firmen (Metzgerei Klassen, Klaus Kaudy Kühlthekenverleih und Getränke Pfeifer). Foto: Irmgard Groß (hinten), die Organisatoren Holger Maximini, Christine Richter, Johannes Philipps, Patrick Philipps und Andreas Bastian (v.l.n.r.). „Auf diese kleinen Bürger unserer Stadt können wir stolz sein!“ Im Café-Welcome gab es einen willkommenen Besuch. Die Schulleiterin Bärbel Scheuring , die Elternvertreterin und Kinder der Grundschule St. Martin in Trier-Nord waren von der Schule im Maar-Viertel zum Bürgerhaus Trier-Nord gelaufen. Sie wollten das Café Welcome kennenlernen, für das sie in einem Spendenlauf Geld gesammelt hatten. Es war verpackt in zwei Turnschuhen, als ein Hinweis auf den Spendenlauf, und enthielt den stolzen Betrag von 703, 50 Euro. Aus jeder der acht Klassen waren jeweils die Klassensprecher und ihre Stellvertreter dabei. Großer Shotokan Karate Wochenlehrgang in Irsch: Jüngst fand in Irsch bei Saarburg das alljährliche Sommer Gasshuko der S.K.I.D. (Shotokan Karate International Deutschland) statt. Ein viertägiger Karatelehrgang, zu dem aus ganz Deutschland die Karatesportler zum austragenden Dojo Uesugi Kenshin Freudenburg-Saarburg angereist sind. Unter der Leitung von Shihan Nagai 8. Dan (Gründer der S.K.I.Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes) sowie Gasttrainer Shihan Aragane, 8. Dan, Sensei Eugen Landgraf, 7. Dan und Sensei Antonio Ceferino, 6. Dan, trainierten 130 Karateka 4 Tage gemeinsam. Am Samstag den 30. Juli 2016 wurden dann die Gürtelprüfungen abgelegt, die alle erfolgreich bestanden wurden. Jeden Abend traf man sich in gemütlicher Runde, um den Tag ausklingen zu lassen. Die Sayonnara-Abschiedsparty fand in der schönen römischen Villa Borg statt und war ein gelungener Abschluss dieses Lehrgangs. Das Dojo Uesugi Kenshin unter Leitung von Sensei Lothar Müller, 5. Dan, bedankte sich sehr herzlich bei den Vertretern der Ortsgemeinde Irsch und des Sportverein „Eintracht“ Irsch für die Überlassung der Trainingshalle und des Freizeitgeländes am Sportplatz, und dem SV Freudenburg für seine tatkräftige Hilfe. Mehr Information zum Dojo, Trainingszeiten und dem Lehrgang unter: Facebook: Uesugi Kenshin Karate Dojo Freudenburg. Die Jazzinitiative Eifel hat ihr Sommerfest auf Schloss Weilerbach gefeiert. Drei Bands spielten im Wechsel. Rock’n’ Roll und Boogie Woogie spielte das Duo Grits’n Gravy aus Köln. Die Happy Jazz Society, ein Quintett aus Osnabrück, erfreute mit fröhlichen Dixielandstücken und das Alex-Eger-Quartett präsentierte Gipsy-Swing vom Feinsten. Ein besonderer Höhepunkt erwartete die Besucher in der Dunkelheit. Die Hauptfassade des Schlosses wurde von der Lumicon Event Innovation illuminiert. Zehn Polizeibeamte, die am 2. August 1976 bei der Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz eingestellt worden sind, feierten jetzt ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. Polizeipräsident Lothar Schömann gratulierte den Beamten im Rahmen einer Feierstunde im Polizeipräsidium Trier. Das Foto zeigt von rechts Polizeioberkommissar Ewald Thielen, Polizeioberkommissar Jürgen Kotz, Polizeioberkommissar Helmut Schäfer, Personalratsvorsitzender Peter Kretz, Polizeihauptkommissar Wilhelm Henn, Polizeihauptkommissar Hermann-Josef Kettenhofen, Polizeioberkommissar Hans-Jörg Bard, Polizeihauptkommissar Wolfgang Schnur, Polizeihauptkommissar Udo Ziwes, Polizeihauptkommissar Helmut Herzmann, Polizeihauptkommissar Arno Merten und Polizeipräsident Lothar Schömann. Trier Butzweiler, ca.120m², Erstbezug, 3 ZKB/AR/GWC/ Du/BW/Sat/Marmorboden/ Terr./Kamin/Wohnk., WM 850 € + NK 230 + 3 MK, Bj. 2016, frei ab: 15.09., Thuerin +4917632516616 TR-Ehrang, EFH, 5 ZKB, 110 m², 115.000 €, Tel. 0651/5616444 3 ETW´s in Trier zentrumsnah, zukunftsorientiert, mit Smartphone regelbar, KNX,modern, auch WG geeignet, kpl saniert 2016,FBH, echter Schieferboden, Tageslichtbad, 3-fach verglast, Balkon,63qm, je189t € priv. % 01746497994 Hermeskeil,4 ZKB,104qm, Küche, Diele,Bad, G-WC, ABR, Balkon, Stellplatz, ab 01.10 frei, 500 € + 150 € NK + 2MM Kaut., 017622336662 skulpturenpark-kruft.de SUCHE Kreidler, Zündapp, Hercules o.ä. Kleinkraftrad vor Bj.1985 für meine Sammlung.Auch def.o.Teile. Zahle gerne fairen Preis. Bitte rufen Sie mich an. % 0173 7627551 Suche Porzellan, Bilder, Bibel,Teppiche, Silber, Modeschmuck, Uhren, Münzen, 콯0151/68773369 Tourismuskauffrau/-mann in Voll- und Teilzeit gesucht Als inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen sind wir für Verlader in unserer Region als zuverlässiger Speditionsdienstleister tätig. Sie: Wir: • beraten und begeistern unsere Kunden • bieten einen modernen Arbeitsplatz mit • verkaufen touristische Leistungen aller Art vielfältigen Chancen zur Weiterbildung in einem • verstehen und betreiben aktive Kundenbindung jungen, kreativen Team durch hohe Serviceorientierung • unterstützen uns bei allen im Reisebüro anfallenden Tätigkeiten Sie haben im Gepäck: • abgeschlossene Ausbildung zur/-m Tourismuskauffrau/-mann • ausgeprägte Fach-, Produkt- und Zielgebietskenntnisse • Teamgeist, Motivation, Kommunikationsgeschick • positive Ausstrahlung Kurzum: Sie sind ein souveränes Verkaufstalent mit Liebe und Leidenschaft zum Beruf ”Ready to take off” – from the Schreibtisch through the ganze Welt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! ReiseCenter im real,- Markt Wittlich Tel.: 0 65 71-9 64 60 Wir verfügen über 54 moderne Fahrzeuge mit unterschiedlichsten Aufbauten. Mit unseren Fahrzeugen bedienen wir das ganze Bundesgebiet inkl. der angrenzenden EG. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin für den Fernverkehr eine/n: 1 Fahrer/in für einen Tandemgliederzug 1 Fahrer/in für einen Sattelzug Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich bei: Spedition Ludwig GmbH · Hans Ludwig Vulkanhöhe 1 · 54552 Dreis-Brück · 06595 9291-0 · E-Mail: [email protected] Justus-von-Liebig-Str. 4 54516 Wittlich E-Mail: [email protected] www.tui-reisecenter.de/wittlich1 Herzlich willkommen in unseren Waschstraßen Trier, Zurmaiener Str. Trier-Tarforst Trier-Euren Konz Tholey-Hasborn N EU ER Ö FF N Infos unter www.autohofgoergen.de TR-Weidengraben, Putzhilfe 1x Wo. nach Abspr. 쾷 unter 10010344 Escort-Service sucht weibliche Verstärkung. % 015777760006 2-trg. Kleiderschrank, 1,97 m x 1,00 m x 0,55 m, 20 Euro. % 015753134052. UN G Seniorin(kein Pflegefall)sucht Stundenweise Aushilfe (evt ältere Dame), Putzfrau vorhanden. Allein gelegenem Haus, Raum Echternach, Führerschein von vorteil. Stunden und Lohn nach Vereinbarung. % 00352 691726037 Auftanken und wohlfühlen Autohof Görgen GmbH & Co. KG · Postfach 1107· 54201 Trier Tel.: (00325) 740245 · [email protected] · www.autohofgoergen.de IPhone 4S (16 GB) in weiss mit Zubehör zu verkaufen. Zustand: sehr gut. Funktioniert einwandfrei. Preis: 150 Euro. % 017625528067 70 % der Deutschen haben kein Ehrenamt. Suche Putzhilfe in Konz Roscheid 1x die Woche 4 Stunden Bitte melden unter 01712309499 30 % sind dabei. Ehrenamt im Sport * * dosb.de KLEINANZEIGENBESTELLSCHEIN Schalten Sie jetzt Ihre private Kleinanzeige! Lillifee-Puppenkleiderschrank (kaum gebraucht) für 20 Euro zu verkaufen. Infos unter 0151/ 1643094 fängt jetzt immer samstags an! Einfach Anzeige online schalten unter www.die-woch.de/anzeigen oder den Coupon ausfüllen und absenden an: Trierischer Volksfreund, DIE WOCH Kleinanzeigen, Postfach 3770, 54227 Trier, per Fax an 0651 7199-749 oder telefonisch unter 0651 7199-999 Living-Puppet Ilselotta (kaum gebraucht) für 45 Euro zu verkaufen. % 0151/16463094. 1. DIE WOCH www.die-woch.de Otto-Hahn-Straße 17 · 54516 Wittlich · E-Mail: [email protected] 2. 3. 4. 5. 6. 7. Zeile Bitte beachten: Pro Buchstabe, Zahl bzw. Satzzeichen jeweils 1 Kästchen benutzen, zwischen jedem Wort ein Leerkästchen belassen. Verwenden Sie nur sinnvolle, verständliche Abkürzungen. (Mit kleinen geringfügigen Textänderungen sind Sie einverstanden.) Schrankwand, Eiche rustikal. B 2,40 m + 2,90 m; H 2,20 m, T, 0,36 / 0,67 m, Preis VB. 015753134052. So günstig ist Ihre Kleinanzeige: 1 Zeile = 2,28 € • 2 Zeilen = 4,56 € • 3 Zeilen = 6,84 € • 4 Zeilen = 9,12 € Endpreise inkl. gesetzl. MwSt. Gewünschte Rubrik Gewünschter Erscheinungstermin (Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass zu spät eingehende Anzeigen für den gewünschten Erscheinungstermin in der nächstmöglichen Ausgabe erscheinen. Anzeigenschluss: montags, 12.00 Uhr) Chiffre (Die Chiffre-Gebühr beträgt bei Abholung 3,57 Euro und bei Zusendung der Offerten 7,14 Euro inkl. MwSt.) Anschrift Mama + Tochter (18 J.) 0 89-44 25 43 11 Name / Vorname Türkin (19) mag Po-Sex 07 11-56 19 92 94 Straße / Nr. PLZ / Ort Telefon Bankverbindung Hiermit ermächtige(n) ich/wir die Volksfreund-Druckerei Nikolaus Koch GmbH widerruflich, die Anzeigenkosten zu Lasten meines/unseres Kontos im Lastschriftverfahren einzuziehen. DE IBAN (22 Stellen) Gartenarbeiten 0159/05472837 aller Art. BMW 3er, Kombi, schwarz, EZ 11/10, 96.000 km, 13.500 € , % 017684882805, [email protected] Leichter können wir Ihnen den Abschied von Ihrem Gebrauchten nicht machen. Jetzt attraktive Inzahlungnahme-Prämie für Ihren Gebrauchten sichern. • Angebot gültig für ausgewählte C- und E-Klassen • 24 Monate Fahrzeuggarantie • 12 Monate Mobilitätsgarantie • • HU-Siegel jünger als 3 Monate • Wartungsfreiheit für 6 Monate (bis 7.500 km) BIC (8/11 Stellen) 1 Angebot gültig bis zum 15.11.2016 1 für ausgewählte Junge Sterne der C-Klasse Limousine (W 205) sowie der E-Klasse Limousine (W 212) und des T-Modells (S 212); Eintauschprämie gemäß den Richtlinien der Mercedes-Benz Gebrauchtwagen-Inzahlungnahme. Weiterführende Informationen bei allen teilnehmenden Mercedes-Benz Partnern. Geldinstitut Bitte beachten: Anschrift und Kontoinhaber müssen übereinstimmen. Sollten Sie keinen Bankeinzug wünschen, müssen wir zusätzlich eine Rechnungserstellungsgebühr von 3,00 EUR (inkl. gesetzl. MwSt.) erheben. Datum / Unterschrift 2 x Corsa 1,3 Diesel o. 1,4 Benzin „ Edition 111“, EZ: 2010 – 77 Tkm, 5-tg., silber, viel Zubehör 7.480 € 1a-Fianzierung – Eintausch – Garantie Trier-Pallien Tel. 0651/82739-0 www.1a-autoservice-buschmann.de 1.500 € Inzahlungnahme-Bonus1 DIE•WOCH Seite 12 Woche 33 – 20. August 2016 HIER IST DIE LIFESTYLE-PARTY-PATROL Anzeige Mitmachen und gewinnen! Herbst im Fürstentum Liechtenstein Machen Sie mit und gewinnen Sie mit etwas Glück die unten beschriebene Reise. Einfach Gewinnhotline anrufen oder online mitspielen unter mitmachen.volksfreund.de/diewochgewinnspiel LÖSUNGSWORT: LIECHTENSTEIN TEILNAHMESCHLUSS: SONNTAG, 24 UHR gewinn-hotline 0137 8226670* Gewinnen Sie einen Aufenthalt für 2 Pers. über 4 Nächte (So.-Do.) mit Frühstück im Familienhotel Gorfion in Liechtenstein. Für Bergfreunde, Biker und Gourmetliebhaber bietet das Fürstentum Liechtenstein im goldenen Herbst echte Geheimtipps: Einzigartige Wanderungen in die intakte Bergwelt, Insider-Biketouren und exzellente Genuss-Touren. Reizvoll ist die Wanderung durch das hochgelegene Valünatal, bei der man Liechtensteins höchste Gipfel stets im Blick hat. Alpine Routen in den Bergen und flache Touren in der Rheinebene bieten ideale Möglichkeiten, den kleinen Alpenstaat auf dem Rad zu erfahren. Tipp: Dieses Land kann an einem Tag komplett durchquert werden - eine Route „66“ auf liechtensteinisch. Auf dem einzigartigen Rundweg in Triesenberg hoch über dem Rhein lassen sich die uralten Sagen der Walser Bevölkerung hautnah erleben. Anschließend gibt es die Möglichkeit, kulinarischen Genuss aus der herzhaften Walserküche während der Triesenberger Wochen (Fr, 14.10.2016 - So, 20.11.2016) in den urigen Restaurants zu entdecken. Das Hotel Gorfion mitten im faszinierenden Naturschutzgebiet Malbun bietet die perfekte Umgebung für einen Urlaub mit Kindern. Lassen Sie im Familien- und Kinderhotel Gorfion den Alltag hinter sich und nehmen Sie sich Zeit für sich und die Familie. Das durchdachte Urlaubskonzept mit einem großen Angebot für Babys, Kinder & Eltern, die familiäre Atmosphäre und die perfekte Ausstattung lassen keine Wünsche offen. Ab Dezember 2016 öffnet das Hotel wieder seine Türen und freut sich auf Sie und Ihre Familie. Liechtenstein Marketing Tel. +423 239 63 63 [email protected] www.tourismus.li Gorfion - Das Familienhotel Tel. +423 265 90 00 [email protected] www.gorfion.li *ein Anruf kostet 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie online unter mitmachen. volksfreund.de/reisegewinnspiel. Gutschein ist nicht übertragbar, nicht in bar auszahlbar, einlösbar ab 10.01.17 zu allen verfügbaren Terminen, nAuV. An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Gutschein ist gültig drei Jahre ab dem 10.01.17. Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt und in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Party On! Die Lifestyle-Party-Patrol ist überall da, wo der Bär steppt und die coolsten Events stattfinden. Ob direkt vor den Clubs wie A1 und Metropolis, bei Konzertlocations oder auf den angesagtesten Terrassen der Stadt – die Jungs und Mädels der Lifestyle-Party-Patrol inklusive Fotografin des Lifestyle-Magazins überwachen für euch das Nachtleben der City, sorgen für Feierrecht und Partyordnung und berichten live bei Facebook von den Party-Hot-Spots. Und hier findet ihr die Lifestyle-Party-Patrol: Freitag, 26. August: „BigFM Groove Night“, Metropolis, „Space Club“, Club11, Samstag, 27. August: „Ein Tag am See“, Freizeitsee Triolago Riol, „Ein Tag am See Aftershowparty“, Metropolis in Trier. Die Party-Fotos gibt’s online auf www.die-woch.de red/Fotos (2): Lifestyle-Party-Patrol Mit Bus und Bahn zum Wanderspaß Den Moselsteig ohne Auto entdecken – Kostenlose Faltkarte bietet Hilfe bei der Planung TRIER/BERNKASTEL-KUES. Ei- (VRT) und Rhein-Mosel (VRM) ne gute Planung ist bei einer Wandertour die halbe Strecke. Für viele Wanderer ist es ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Auswahl der Wanderroute, die Strecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen zu können. Der Moselsteig gehört mit einer Gesamtlänge von 365 Kilometern und 24 Etappen zu den längsten und abwechslungsreichsten Fernwanderwegen in Deutschland. Dabei sind alle Start- und Zielorte des Moselsteigs mit Bus und Bahn erreichbar. Gemeinsam mit den beiden Verkehrsverbünden Region Trier hat die Mosellandtouristik GmbH eine neue Faltkarte mit allen Bahn- und Busverbindungen entlang der 24 MoselsteigEtappen herausgegeben. Darin sind die Fahrplantabellen den einzelnen Moselsteig-Etappen zugeordnet und zeigen neben Anfangs- und Endpunkt auch alle Zwischenhaltestellen der jeweiligen Route auf. Neben der Information, wie häufig der Bus fährt, erhält der Wanderer auch die früheste und späteste Abfahrtszeit zum Etappenziel. In der Region liegt die Faltkarte an allen Bahnhöfen und in den örtlichen Tourist-Informationen aus. „Ihre Bus- und Bahnverbin- dung am Moselsteig“ kann kostenlos bei VRM, VRT und Mosellandtouristik angefordert werred den. 쐌 Bestellung: Mosellandtouristik GmbH, Kordelweg 1, 54470 Bernkastel-Kues, Telefon 06531/97330, info@ mosellandtouristik.de Informationen zu Freizeittickets und Preisen unter www.vrt-info.de Die Etappenziele des Moselsteigs sind, wie auf dem Foto TrabenTrarbach, mit Bus und/oder der Bahn erreichbar. Die neue Faltkarte gibt detaillierte Auskunft. Foto: Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH/Dominik Ketz Der Gewinnerin der vergangenen Woche ist Karin Beicher aus Altrich. Der Gutschein geht in den kommenden Wochen per Post zu. Anzeige
© Copyright 2025 ExpyDoc